Bankkalkulation und Risikomanagement: Steuerung und Controlling in Kreditinstituten
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Erich Schmidt Verlag
[2023]
|
Ausgabe: | 4., neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 558 Seiten Illustrationen 21 cm x 14.4 cm, 685 g |
ISBN: | 9783503211111 350321111X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048497366 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230126 | ||
007 | t | ||
008 | 221005s2023 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N38 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1268129283 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783503211111 |c Pb.: circa EUR 89.00 (DE) |9 978-3-503-21111-1 | ||
020 | |a 350321111X |9 3-503-21111-X | ||
024 | 3 | |a 9783503211111 | |
035 | |a (OCoLC)1355304581 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1268129283 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-1102 |a DE-355 |a DE-945 |a DE-1043 |a DE-473 |a DE-706 |a DE-739 |a DE-898 |a DE-19 | ||
084 | |a QK 330 |0 (DE-625)141646: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 330 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Wimmer, Konrad |e Verfasser |0 (DE-588)122372727 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bankkalkulation und Risikomanagement |b Steuerung und Controlling in Kreditinstituten |c von Konrad Wimmer |
250 | |a 4., neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Erich Schmidt Verlag |c [2023] | |
264 | 4 | |c © 2023 | |
300 | |a 558 Seiten |b Illustrationen |c 21 cm x 14.4 cm, 685 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Kostenrechnung |0 (DE-588)4032592-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bank |0 (DE-588)4004436-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Controlling |0 (DE-588)4070102-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Risikomanagement |0 (DE-588)4121590-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Bank |0 (DE-588)4004436-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kostenrechnung |0 (DE-588)4032592-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Bank |0 (DE-588)4004436-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Risikomanagement |0 (DE-588)4121590-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Controlling |0 (DE-588)4070102-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Bank |0 (DE-588)4004436-1 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Kostenrechnung |0 (DE-588)4032592-1 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Risikomanagement |0 (DE-588)4121590-4 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Controlling |0 (DE-588)4070102-5 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Erich Schmidt Verlag |0 (DE-588)4052857-1 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-503-21112-8 |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |z 9783503083206 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033874714&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20220915 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033874714 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1810489831468302336 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
ZUR
VIERTEN
AUFLAGE
.
5
GELEITWORT
ZUR
ERSTEN
AUFLAGE
.
7
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
19
ERSTER
TEIL:
GRUNDLAGEN
.
23
1.
EINFUEHRUNG
.
23
2.
GRUNDBEGRIFFE
DER
BANKKALKULATION
.
26
2.1
BEGRIFF
DER
BANKLEISTUNG
.
26
2.2
LEISTUNGSDUALISMUS
.
27
3.
BANKKALKULATION
ALS
TEIL
DER
BANKSTEUERUNG
.
30
3.1
BANKCONTROLLING
UND
BANKKALKULATION
ALS
MANAGEMENTINSTRUMENTE
30
3.2
BESTANDTEILE
DES
BANKCONTROLLINGS
.
32
3.2.1
STRATEGISCHES
CONTROLLING
.
32
3.2.1.1
PLANUNGSRECHNUNGEN
.
32
3.2.1.2
GESCHAEFTSMODELLE
UND
GESCHAEFTSMODELLANALYSEN
.
33
3.2.1.3
PHASEN
DER
STRATEGISCHEN
PLANUNG
.
36
3.2.2
STRATEGISCHE
KONTROLLE
.
.
36
3.3
OPERATIVES
CONTROLLING
.
37
4.
TEILGEBIETE
DER
TRADITIONELLEN
BANKKALKULATION
.
38
4.1
ERFASSUNGSORIENTIERTE
TEILGEBIETE
.
38
4.2
VERRECHNUNGSORIENTIERTE
TEILGEBIETE
.
40
4.2.1
KOSTENSTELLEN
UND
STUECKLEISTUNGSRECHNUNG
.
40
4.2.2
TEILZINSSPANNENRECHNUNG
.
42
4.2.3
ERFOLGSERMITTLUNGSVERFAHREN
.
43
5.
METHODISCHE
BASIS
DER
BANKKALKULATION
.
46
5.1
BEREICHSBEZOGENE
PRODUKTIONSFUNKTIONEN
.
46
5.1.1
BETRIEBSBEREICHSBEZOGENE
PRODUKTIONSFUNKTIONEN
.
46
5.1.2
WERTBEREICHSBEZOGENE
PRODUKTIONSFUNKTIONEN
.
48
5.2
GESAMTBETRIEBSBEZOGENE
PRODUKTIONSFUNKTIONEN
.
51
5.3
FOLGERUNGEN
.
52
6.
AUFSICHTSRECHTLICHE
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
BANKKALKULATION
.
57
6.1
UEBERBLICK
.
57
9
6.2
ANFORDERUNGEN
DER
EBA
GUIDELINES
ON
IOAN
ORIGINATION
AND
MONI
TORING
.
58
6.3
NACHHALTIGKEIT
UND
NACHHALTIGKEITSRISIKEN
.
59
ZWEITER
TEIL:
AUFGABEN
DER
BANKKALKULATION
.
60
1.
LENKUNGSFUNKTION
.
60
2.
KONTROLLFUNKTION
.
61
3.
DOKUMENTATIONSFUNKTION
.
64
3.1
ERMITTLUNGSFUNKTION
.
64
3.1.1
UMFANG
DER
PREISBESTIMMENDEN
FAKTOREN
NACH
PANGV
.
66
3.1.2
PRAEMISSEN
DER
BERECHNUNGSMETHODE
NACH
PANGV
.
68
3.2
ABWICKLUNGSFUNKTION
DER
BANKKALKULATION
.
72
3.3
NACHWEISFUNKTION
.
75
3.3.1
VORFAELLIGKEITSENTSCHAEDIGUNG
.
75
3.3.2
VERZUGSSCHADENSBERECHNUNG
.
75
4.
VOR
UND
NACHKALKULATION
.
77
4.1
AUFGABEN
DER
VORKALKULATION
.
77
4.2
AUFGABEN
DER
NACHKALKULATION
.
81
4.3
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
VOR
UND
NACHKALKULATION
.
82
4.3.1
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
VORKALKULATION
.
82
4.3.2
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
NACHKALKULATION
.
83
4.3.3
UEBERLEITUNG
DER
VORKALKULATION
IN
DIE
NACHKALKULATION
.
83
DRITTER
TEIL:
BRUTTOMARGENERMITTLUNG
IM
FESTZINSGESCHAEFT
.
85
1.
THEORETISCHE
GRUNDLAGEN
.
85
1.1
THEORIE
DER
LENKPREISE
.
85
1.2
ERMITTLUNG
DER
LENKPREISE
.
86
1.2.1
KEINE
BESTEHENDEN
RESTRIKTIONEN
.
87
1.2.2
RESTRIKTIONEN
.
89
1.3
BEURTEILUNG
DER
THEORIE
DER
LENKPREISE
.
90
1.3.1
ERMITTLUNG
BEFRIEDIGENDER
KOSTENWERTE
.
91
1.3.2
PRAXISLOESUNG
ANHAND
DER
REVISIONSHYPOTHESE
.
92
1.4
EXKURS
LENKPREISMETHODE
.
95
1.4.1
KONZEPTION
DER
LENKPREISMETHODE
.
95
1.4.2
BEURTEILUNG
DER
VERWENDETEN
INTERPRETATION
DES
OPPORTUNI
TAETSPRINZIPS
.
97
2.
MARKTZINSMETHODE
(GRUNDMODELL)
.
99
2.1
KONZEPTION
.
100
10
2.2
MARKTZINSAENDERUNGEN
.
105
2.3
ZINSSATZDIFFERENZIERUNGEN
.
106
2.4
BEURTEILUNG
DES
GRUNDMODELLS
.
109
2.4.1
MARGENSPALTUNG
UND
INTERPRETATION
VON
KONDITIONS
UND
STRUKTURBEITRAEGEN
.
109
2.4.2
ALTERNATIVENVERGLEICH
.
113
2.4.3
INTERPRETATION
UND
UMSETZUNG
DES
OPPORTUNITAETSPRINZIPS
.
114
2.4.3.1
BEWERTUNGSKONZEPT
.
114
2.4.3.2
ENGPASSBESTIMMUNG
.
118
2.4.3.3
ANWENDUNGSBEREICH
.
122
3.
BARWERTMODELL
.
123
3.1
VORTEILHAFTIGKEITSKALKUELE
AUF
DER
BASIS
EXPLIZITER
OPPORTUNITAETS
GESCHAEFTE
.
123
3.1.1
PRAEMISSEN
DES
EFFEKTIVZINSVERGLEICHS
.
123
3.1.2
KONSTRUKTION
VON
OPPORTUNITAETSGESCHAEFTEN
.
133
3.1.2.1
STRUKTURKONGRUENTE
REFINANZIERUNG
.
133
3.1.2.2
MODELL
DER
KAPITALEINSATZKONGRUENZ
.
136
3.1.3
BERECHNUNG
DER
PROZENTUALEN
MARGE
.
140
3.2
VORTEILHAFTIGKEITSKALKUELE
AUF
DER
BASIS
IMPLIZITER
OPPORTUNITAETSGESCHAEFTE
.
143
3.2.1
KONZEPT
DER
FORWARD-RATES
.
143
3.2.2
KONZEPT
DER
ZEROBONDABZINSFAKTOREN
.
145
3.2.3
ZUSAMMENFASSUNG
IN
FORMALER
DARSTELLUNG
.
150
3.2.3.1
ARBITRAGEFREIHEIT
AM
GELD
UND
KAPITALMARKT
.
151
3.2.3.2
BERUECKSICHTIGUNG
VON
GELD-/BRIEF-DIFFERENZEN
.
153
3.3
BARWERTMODELL
UND
NEGATIVE
ZINSEN
.
154
3.4
ANWENDUNG
DES
BARWERTMODELLS
AM
BEISPIEL
VERTRAGSSTOERUNGEN
.
155
3.6
SPEZIELLE
KALKULATIONSTHEMEN
IM
FESTZINSGESCHAEFT
.
160
3.6.1
AUSZAHLUNG
PER
TERMIN
UND
FORWARDDARLEHEN
.
160
3.6.2
ROLL-OVER-DARLEHEN
.
161
3.6.3
EXKURS:
AKTIENANLEIHEN
.
163
4.
BARWERTMODELL
BEI
STRUKTURNORMENBEDINGTEN
ENGPAESSEN
.
165
4.1
DARSTELLUNG
.
165
4.1.1
DIFFERENZBETRACHTUNG
.
168
4.1.2
GESAMTBETRACHTUNG
.
170
4.2
BEURTEILUNG
.
174
5.
BERUECKSICHTIGUNG
IMPLIZITER
OPTIONEN
.
177
11
VIERTER
TEIL:
UNSICHERE
(VARIABLE)
ZINSGESCHAEFTE
.
180
1.
UEBERBLICK
.
180
1.1
ELASTIZITAETSKONZEPT
.
182
1.2
GRUNDLAGEN
DER
KALKULATIONSMETHODE
DER
GLEITENDEN
DURCHSCHNITTE
183
2.
DETAILS
ZUR
KALKULATIONSMETHODE
DER
GLEITENDEN
DURCHSCHNITTE
.
186
2.1
HISTORISCHES
ZINSMISCHUNGSVERHAELTNIS
.
186
2.2
ZUKUNFTSORIENTIERTE
ZINSMISCHUNGSVERHAELTNISSE
.
190
2.3
MARGENKALKULATION
IM
SYSTEM
DER
GLEITENDEN
DURCHSCHNITTE
.
190
2.4
BERUECKSICHTIGUNG
VON
AUSGLEICHSZAHLUNGEN
.
192
2.4.1
URSACHE
UND
ZURECHNUNG
VON
AUSGLEICHSZAHLUNGEN
.
192
2.4.2
BERECHNUNG
VON
AUSGLEICHSZAHLUNGEN
.
193
2.4.3
ALTERNATIVEN
ZU
AUSGLEICHSZAHLUNGEN
BEI
VOLUMEN
SCHWANKUNGEN
.
195
2.4.3.1
SOCKELDISPOSITION
.
196
2.4.3.2
REPLIKATIONSPORTFOLIO
.
196
2.4.4
ZUSAMMENFASSUNG
UND
PRAEMIE
FUER
ERWARTETE
AUSGLEICHS
ZAHLUNGEN
.
197
2.5
ZUSAMMENFASSUNG
ZUM
VARIABLEN
GESCHAEFT
.
199
3.
EXPECTED
CASHFLOW-MODELL
.
199
3.1
PRODUKTKATEGORISIERUNG
.
199
3.2
CASHFLOW-ARTEN
IM
FESTZINSGESCHAEFT
.
204
3.3
PORTFOLIOBETRACHTUNG
.
207
3.4
KONSEQUENZEN
BEI
VERWENDUNG
DES
EXPECTED
CASHFLOWS
.
208
FUENFTER
TEIL;
NETTOMARGENERMITTLUNG
IN
DER
EINZELGESCHAEFTSKALKULATION
.
211
1.
NETTO
UND
SOLLMARGENERMITTLUNG
IM
UEBERBLICK
.
211
1.1
NETTOMARGENERMITTLUNG
.
212
1.2
SOLLMARGENERMITTLUNG
.
214
2.
KALKULATION
VON
BETRIEBSKOSTEN
.
219
2.1
PLANKOSTENRECHNUNGSSYSTEME
ALS
BASIS
BETRIEBSBEREICHSORIENTIERTER
ANSAETZE
.
220
2.1.1
FLEXIBLE
PLANKOSTENRECHNUNG
AUF
VOLLKOSTENBASIS
.
221
2.1.1.1
DARSTELLUNG
.
221
2.1.1.2
BEURTEILUNG
.
226
2.1.2
GRENZPLANKOSTENRECHNUNG
.
227
2.1.2.1
DARSTELLUNG
.
227
2.1.2.2
BEURTEILUNG
.
229
2.2
BANKENSPEZIFISCHE
PLANKOSTENRECHNUNGSSYSTEME
.
233
12
2.2.1
KOSTENRECHNUNGSSYSTEME
MIT
KOSTENAUFLOESUNG
.
233
2.2.1.1
GRENZPLANKOSTENRECHNUNG
IN
INDIREKTEN
LEISTUNGSBE
REICHEN
.
234
2.2.1.1.1
DARSTELLUNG
.
234
2.2.1.1.2
BEURTEILUNG
.
237
2.2.1.2
VORGANGSKALKULATION
.
240
2.2.1.2.1
DARSTELLUNG
.
240
2.2.1.2.2
BEURTEILUNG
.
246
2.2.2
KOSTENRECHNUNGSSYSTEME
OHNE
KOSTENAUFLOESUNG
.
252
2.2.2.1
STANDARDEINZELKOSTENRECHNUNG
.
252
2.2.2.1.1
DARSTELLUNG
.
252
2.2.2.1.2
BEURTEILUNG
.
256
2.2.2.2
PROZESSKOSTENRECHNUNG
.
258
2.2.2.2.1
DARSTELLUNG
.
258
2.2.2.2.2
BEURTEILUNG
.
263
2.3
ZUSAMMENFASSENDE
BEURTEILUNG
DER
KOSTENORIENTIERTEN
ANSAETZE
.
264
2.4
MARKTPREISORIENTIERTE
KOSTENRECHNUNG
.
267
3.
KALKULATION
VON
ADRESSAUSFALLRISIKOKOSTEN
.
273
3.1
UEBERBLICK
.
273
3.2
MARKTSPREAD-MODELL
.
274
3.3
OPTIONSPREISMODELL
.
275
3.4
RISIKOKOSTENKALKULATION
MIT
INTERNEN
AUSFALLWAHRSCHEINLICHKEITEN
.
278
4.
EINBEZIEHUNG
VON
LIQUIDITAETSKOSTEN
.
282
4.1
UMSETZUNGSFRAGEN
DES
LIQUIDITAETSVERRECHNUNGSPREISSYSTEMS
.
283
4.1.1
KOMPARATIVE
KOSTENVORTEILE
BEI
DER
KONDITIONENGESTALTUNG
.
284
4.1.2
BEWERTUNGSPRINZIPIEN
IM
UEBERBLICK
.
285
4.2
BARWERTIGE
LIQUIDITAETSKOSTENERMITTLUNG
.
290
4.2.1
MARGENBARWERT
BEINHALTET
LIQUIDITAETSKOSTEN
(EFFEKTIVE
ERMITT
LUNG)
.
290
4.2.2
MARGENBARWERT
BEINHALTET
KEINE
LIQUIDITAETSKOSTEN
(NOMINALE
ERMITTLUNG)
.
291
4.3
AUSBLICK
VERRECHNUNGSPREISSYSTEM
.
292
5.
BERUECKSICHTIGUNG
KALKULATORISCHER
EIGENKAPITALKOSTEN
.
293
5.1
UEBERSICHT
.
293
5.2
AUFSICHTSRECHTLICH
GEPRAEGTE
EIGENKAPITALKOSTENBERECHNUNG
.
294
5.3
OEKONOMISCHE
EIGENKAPITALKOSTENBERECHNUNG
.
296
5.4
BESTIMMUNG
DER
EIGENKAPITALRENDITE
.
296
6.
KALKULATION
IMPLIZITER
OPTIONEN
.
297
13
SECHSTER
TEIL:
BESTANDTEILE
DER
BANKSTEUERUNG
UND
KONZEPTIONELLER
RAHMEN
.
300
1.
(KAPITAL-)
WERTORIENTIERUNG
ALS
RAHMEN
FUER
DIE
GESAMTBANKSTEUERUNG
300
1.1
MODELLRAHMEN:
(KAPITAL-)WERTORIENTIERTE
BANKSTEUERUNG
.
300
1.2
WERTORIENTIERTUNG
IN
DER
VERTRIEBSSTEUERUNG
.
301
1.3
GESAMTBANKSTEUERUNG
UND
KOORDINATIONSBEDARF
.
304
2.
AUFBAU
EINES
BANKSTEUERUNGSSYSTEMS
.
305
2.1
TRENNBARKEIT
VON
VERTRIEBSSTEUERUNG
UND
TREASURY
.
306
2.2
WERTORIENTIERTE
BANKSTEUERUNG
IN
DER
PRAXIS
.
309
2.2.1
AUFBAU
DES
VERRECHNUNGSPREISMODELLS
.
309
2.2.2
AUFBAU
DES
VERRECHNUNGSPREISMODELLS
AM
BEISPIEL
ZINSAENDE
RUNGS
UND
ADRESSAUSFALLRISIKO
.
310
2.2.3
MESSUNG
DER
WERTSCHOEPFUNG
IN
DER
BARWERTIGEN
DECKUNGS
BEITRAGSRECHNUNG
.
312
2.2.4
PRAXISUMSETZUNG
DER
WERTORIENTIERTEN
BANKSTEUERUNG
.
316
2.2.5
ZUSAMMENFASSUNG
.
318
3.
METHODISCHER
ANHANG:
KONZEPTIONELLE
ANALYSE
DER
BANKKALKULATION
.
318
3.1
ANALYSE
DER
ZINSORIENTIERTEN
ANSAETZE
.
318
3.1.1
LENKUNGSFUNKTION
.
318
3.1.2
KONTROLLFUNKTION
.
320
3.1.3
DOKUMENTATIONSFUNKTION
.
321
3.2
ANALYSE
DER
KOSTENORIENTIERTEN
ANSAETZE
.
322
3.2.1
LENKUNGSFUNKTION
.
322
3.2.2
KONTROLLFUNKTION
.
324
3.2.3
DOKUMENTATIONSFUNKTION
.
325
3.3
INTEGRATIVER
ANSATZ
.
325
3.3.1
AUFGABENORIENTIERUNG
.
325
3.3.2
MODIFIKATION
DER
BEREICHSORIENTIERTEN
ANSAETZE
.
326
3.3.2.1
MODIFIKATION
DER
MARKTZINSMETHODE
.
326
3.3.2.1.1
GEGENSEITENKONZEPT
.
326
3.3.2.1.2
ZAHLUNGSSTROMBEZOGENE
NETTOMARGEN
ERMITTLUNG
.
332
3.3.2.2
MODIFIKATIONEN
DER
GRENZPLANKOSTENRECHNUNG
.
335
3.3.3
ZUSAMMENFUEHRUNG
VON
WERT
UND
KOSTENORIENTIERTEN
ANSAETZEN
.
338
3.3.3
.1
UEBERBLICK
.
338
3.3.3
.2
LENKUNGSFUNKTION
.
338
14
3.3.33
KONTROLLFUNKTION
.
341
3.33.4
DOKUMENTATIONSFUNKTION
.
346
3.4
ZUSAMMENFASSUNG
.
351
SIEBTER
TEIL:
BANKSTEUERUNG
UND
RISIKOMANAGEMENT
.
355
1.
AUFSICHTSRECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
(I)
.
355
1.1
MARISK
.
355
1.1.1
UEBERBLICK
.
355
1.1.2
IKS
UND
KREDITGESCHAEFT
.
360
1.2
BTR
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
RISIKOSTEUERUNGS
UND
-CONTROLLING
PROZESSE
.
363
1.3
BAFIN-LEITFADEN
ZUR
RISIKOTRAGFAEHIGKEIT
UND
ZUM
ICAAP
.
365
13.1
NORMATIVE
PERSPEKTIVE
.
367
1.3.2
OEKONOMISCHE
PERSPEKTIVE
.
369
1.3.3
ZUSAMMENFASSUNG
UND
EZB-ICAAP
.
370
1.4
EBA-SREP
.
371
1.4.1
UEBERBLICK
.
371
1.4.2
SREP
FUER
LSI
.
373
1.5
BAFIN-MERKBLATT
ZUR
NACHHALTIGKEIT
.
375
1.5.1
HINTERGRUND
DES
BAFIN-MERKBLATTS
.
375
1.5.2
INHALTE
DES
MERKBLATTS
.
376
2.
AUFSICHTSRECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
(II):
BASEL
II
UND
BASEL
III
.
378
2.1
UEBERBLICK
ZU
BASEL
II
.
378
2.2
BASEL
III
.
380
2.2.1
NEUE
EIGENKAPITALREGELUNGEN
(YYSAEULE
1")
.
380
2.2.2
LEVERAGE
RATIO
.
382
2.2.3
LIQUIDITAETSKENNZIFFERN
.
382
2.2.4
MINDESTANFORDERUNGEN
AN
DAS
EIGENKAPITAL
(SAEULE
1)
.
384
2.2.5
KREDITRISIKOSTANDARDANSATZ
(KSA)
.
384
2.2.6
INTERNAL
RATINGS
BASED
APPROACH
.
385
2.3
BASEL
III:
ZUSAMMENFASSUNG
UND
FINALISIERUNGSHINWEISE
.
392
2.4
AUSGEWAEHLTE
REGELUNGEN
ZUR
STEUERUNG
DES
ZINSAENDERUNGSRISIKOS
.
395
2.4.1
METHODISCHE
HINWEISE
.
395
2.4.2
AUFSICHTLICHE
BEHANDLUNG
DES
ZINSAENDERUNGSRISIKOS
IM
ANLAGEBUCH
(YYIRRBB")
.
396
2.4.3
STANDARDISIERTE
MESSUNG
DES
ZINSSCHOCKS
(BAFIN-RUNDSCHREIBEN)
.
396
15
2.4.4
EBA-LEITLINIEN
ZUR
STEUERUNG
DES
ZINSAENDERUNGSRISIKOS
BEI
GESCHAEFTEN
DES
ANLAGEBUCHS
(EBA/GL/20
18/02)
.
400
2.4.5
PFANDBRIEF-BARWERTVERORDNUNG
(PFANDBARWERTV)
.
403
3.
AUSGEWAEHLTE
FRAGEN
DES
RISIKOMANAGEMENTS
.
405
3.1
RISIKOMESSMETHODIK
.
405
3.1.1
VARIANZ-KOVARIANZ-MODELL
.
405
3.1.2
MODERNE
HISTORISCHE
SIMULATION
.
407
3.1.3
MONTE-CARLO-SIMULATION
.
408
3.2
MANAGEMENT
DES
ZINSBUCHS
.
412
3.2.1
TRADITIONELLE
VERFAHREN
-
DARSTELLUNG
UND
KRITIK
.
412
3.2.2
KAPITALWERTORIENTIERTE
VERFAHREN
.
414
3.2.2.1
AUSGANGSUEBERLEGUNGEN
.
414
3.2.2.2
STEUERUNG
DES
ZINSAENDERUNGSRISIKOS
MIT
DEM
DURATIONSKONZEPT
.
419
3.2.2.2.1
ANWENDUNGSBEISPIEL
.
419
3.2.2.2.2
MASSNAHMEN
ZUR
STEUERUNG
DES
ZINS
AENDERUNGSRISIKOS
.
423
3.2.3
MODERNES
TREASURY-KONZEPT
(ENDWERTKONZEPT)
.
426
3.2.3.1
BESTIMMUNG
DES
ZINSANPASSUNGS-CASHFLOWS
.
427
3.2.3.2
EX-ANTE-ENDWERTSIMULATION
UND
EX-POST-ANALYSE
.
428
3.2.3.2.1
ERGEBNISPLANUNG
.
428
3.2.3.2.2
ERGEBNISMESSUNG
.
436
3.3
MANAGEMENT
DES
KREDITRISIKOS
.
438
3.3.1
UEBERBLICK
.
438
3.3.2
RATING
.
440
3.3.2.1
UEBERBLICK
.
440
3.3.2.2
RATING
UND
UEBERGANGSMATRIZEN
.
444
3.3.2.3
BEURTEILUNG
DER
QUALITAET
VON
RATINGSYSTEMEN
.
446
3.3.3
KREDITRISIKO-PORTFOLIOMANAGEMENT
.
449
3.3.4
MESSUNG
DES
KREDITRISIKOS
.
452
3.3.4.1
BESONDERHEITEN
DES
KREDITRISIKOS
.
452
3.3.4.2
BERECHNUNG
VON
VERLUSTVERTEILUNGEN
.
452
3.3.4.2.1
GEMEINSAME
VERTEILUNG
ZWEIER
AUSFALL
EREIGNISSE
BEI
UNABHAENGIGKEIT
.
453
3.3.4.2.2
GEMEINSAME
VERTEILUNG
ZWEIER
AUSFALL
EREIGNISSE
BEI
ABHAENGIGKEIT
.
454
3.3.4.2.3
BEISPIELHAFTE
BERECHNUNG
DER
VERLUST
VERTEILUNG
BEI
UNABHAENGIGKEIT
.
456
16
3.4
MANAGEMENT
DES
GESCHAEFTS
UND
VERTRIEBSRISIKOS
.
459
3.4.1
DEFINITION
UND
UEBERBLICK
.
459
3.4.2
MESSUNG
DES
VERTRIEBSRISIKOS
.
460
3.4.2.1
VERTRIEBS-VAR
.
460
3.4.2.2
KENNZAHLEN
ZUR
MESSUNG
DES
VERTRIEBSRISIKOS
.
463
3.4.3
ERKENNTNISSE
AUS
DER
MODELLIERUNG
DES
VERTRIEBSRISIKOS
.
464
ACHTER
TEIL:
ENTWICKLUNGSLINIEN
DER
BANKKALKULATION
.
465
1.
INTERPRETATION
VON
KONDITIONS
UND
STRUKTURBEITRAEGEN
.
465
1.1
GRUNDMODELL
UND
UNVOLLKOMMENER
GELD
UND
KAPITALMARKT
.
466
1.1.1
AUFSPALTUNG
IN
KONDITIONS-UND
STRUKTURBEITRAG
.
466
1.1.2
ERWEITERUNG
UM
LIQUIDITAETSBEITRAEGE
.
467
1.2
BARWERTMODELL
.
469
1.2.1
BARWERTMODELL
UND
VOLLKOMMENER
GELD
UND
KAPITALMARKT
469
1.2.2
BARWERTMODELL
UND
UNVOLLKOMMENER
GELD
UND
KAPITAL
MARKT
.
474
2.
ECONOMIC-VALUE-ADDED,
OEKONOMISCHER
GEWINN
UND
BARWERTKONZEPT
479
2.1
PRINZIP
DES
ECONOMIC-VALUE-ADDED
.
479
2.2
KONZEPT
DES
OEKONOMISCHEN
GEWINNS
.
482
2.2.1
FLACHE
ZINSSTRUKTURKURVE
UND
KLASSISCHE
INVESTITIONSRECHNUNG
482
2.2.2
REALE
ZINSSTRUKTURKURVE
UND
BARWERTKONZEPT
.
485
2.2.3
OEKONOMISCHER
GEWINN
UND
PERFORMANCEMESSUNG
.
487
2.3
KONZEPT
DES
OEKONOMISCHEN
GEWINNS
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
VON
ERTRAGSTEUERN
.
490
2.3.1
AUSGANGSUEBERLEGUNG
(EINPERIODENMODELL)
.
491
2.3.2
MEHRPERIODENMODELL
.
494
3.
MARKTZINSMETHODE
UND
EXTERNE
RECHNUNGSLEGUNG
.
497
3.1
GRUNDMODELL
UND
BARWERTMODELL
DER
MARKTZINSMETHODE
.
497
3.2
MARKTZINSMETHODE
UND
GEWINN
UND
VERLUSTRECHNUNG
.
498
3.3
ZUSAMMENHANG
LAUFENDE
MARGE
UND
YYGUV-MARGE"
.
500
4.
MARKTZINSMETHODE
UND
KLASSISCHE
INVESTITIONSRECHNUNG
.
501
4.1
MODELLPRAEMISSEN
DER
MARKTZINSMETHODE
.
502
4.2
IDENTITAET
VON
BARWERT
UND
EFFEKTIVZINSVERGLEICH
.
507
4.3
TOTALMODELL
VERSUS
PARTIALMODELL
.
509
4.4
ANWENDBARKEIT
DER
MARKTZINSMETHODE
IN
NICHT-BANKBETRIEBEN.
.
512
4.4.1
FEHLINTERPRETATION
DER
MODELLPRAEMISSEN
DER
MARKTZINS
METHODE
.
512
4.4.2
RISIKONEIGUNG
DES
INVESTORS
UND
ARBITRAGE-PRICING-THEORY
.
513
4.4.3
KRITISCHER
ABGLEICH:
PARTIALMODELL
VERSUS
TOTALMODELL
.
515
17
5.
WARUM
GIBT
ES
POSITIVE
NETTOKAPITALWERTE
UND
MARGENBARWERTE?
.
515
6.
MARKTZINSMETHODE
UND
UNSICHERE
ERWARTUNGEN
.
517
6.1
GRUNDLAGEN
.
517
6.2
KAPITALMARKTMODELL
(CAPM)
.
519
6.2.1
DARSTELLUNG
DES
MODELLS
.
519
6.2.2
CAPM
UND
BANKKALKULATION
.
524
6.3
OPTIONSPREISMODELLE
.
525
6.4
PARETOORIENTIERTE
BANKSTEUERUNG
MIT
KENNZAHLEN
HEURISTIKEN
UND
KOMPLEXITAETSREDUKTION
.
527
6.4.1
KENNZAHLENSYSTEM
.
527
6.4.2
OPTIMIERUNG
DER
ENTSCHEIDUNGSFINDUNG
.
528
6.4.3
PARETO-KRITERIUM
UND
PARETO-OPTIMALITAET
.
530
6.4.4
OPTIMIERUNG
IN
DER
PARETO-ORIENTIERTEN
BANKSTEUERUNG
.
532
6.5
AUSBLICK
.
534
LITERATURVERZEICHNIS
.
535
SACHREGISTER
.
555
18 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
ZUR
VIERTEN
AUFLAGE
.
5
GELEITWORT
ZUR
ERSTEN
AUFLAGE
.
7
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
19
ERSTER
TEIL:
GRUNDLAGEN
.
23
1.
EINFUEHRUNG
.
23
2.
GRUNDBEGRIFFE
DER
BANKKALKULATION
.
26
2.1
BEGRIFF
DER
BANKLEISTUNG
.
26
2.2
LEISTUNGSDUALISMUS
.
27
3.
BANKKALKULATION
ALS
TEIL
DER
BANKSTEUERUNG
.
30
3.1
BANKCONTROLLING
UND
BANKKALKULATION
ALS
MANAGEMENTINSTRUMENTE
30
3.2
BESTANDTEILE
DES
BANKCONTROLLINGS
.
32
3.2.1
STRATEGISCHES
CONTROLLING
.
32
3.2.1.1
PLANUNGSRECHNUNGEN
.
32
3.2.1.2
GESCHAEFTSMODELLE
UND
GESCHAEFTSMODELLANALYSEN
.
33
3.2.1.3
PHASEN
DER
STRATEGISCHEN
PLANUNG
.
36
3.2.2
STRATEGISCHE
KONTROLLE
.
.
36
3.3
OPERATIVES
CONTROLLING
.
37
4.
TEILGEBIETE
DER
TRADITIONELLEN
BANKKALKULATION
.
38
4.1
ERFASSUNGSORIENTIERTE
TEILGEBIETE
.
38
4.2
VERRECHNUNGSORIENTIERTE
TEILGEBIETE
.
40
4.2.1
KOSTENSTELLEN
UND
STUECKLEISTUNGSRECHNUNG
.
40
4.2.2
TEILZINSSPANNENRECHNUNG
.
42
4.2.3
ERFOLGSERMITTLUNGSVERFAHREN
.
43
5.
METHODISCHE
BASIS
DER
BANKKALKULATION
.
46
5.1
BEREICHSBEZOGENE
PRODUKTIONSFUNKTIONEN
.
46
5.1.1
BETRIEBSBEREICHSBEZOGENE
PRODUKTIONSFUNKTIONEN
.
46
5.1.2
WERTBEREICHSBEZOGENE
PRODUKTIONSFUNKTIONEN
.
48
5.2
GESAMTBETRIEBSBEZOGENE
PRODUKTIONSFUNKTIONEN
.
51
5.3
FOLGERUNGEN
.
52
6.
AUFSICHTSRECHTLICHE
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
BANKKALKULATION
.
57
6.1
UEBERBLICK
.
57
9
6.2
ANFORDERUNGEN
DER
EBA
GUIDELINES
ON
IOAN
ORIGINATION
AND
MONI
TORING
.
58
6.3
NACHHALTIGKEIT
UND
NACHHALTIGKEITSRISIKEN
.
59
ZWEITER
TEIL:
AUFGABEN
DER
BANKKALKULATION
.
60
1.
LENKUNGSFUNKTION
.
60
2.
KONTROLLFUNKTION
.
61
3.
DOKUMENTATIONSFUNKTION
.
64
3.1
ERMITTLUNGSFUNKTION
.
64
3.1.1
UMFANG
DER
PREISBESTIMMENDEN
FAKTOREN
NACH
PANGV
.
66
3.1.2
PRAEMISSEN
DER
BERECHNUNGSMETHODE
NACH
PANGV
.
68
3.2
ABWICKLUNGSFUNKTION
DER
BANKKALKULATION
.
72
3.3
NACHWEISFUNKTION
.
75
3.3.1
VORFAELLIGKEITSENTSCHAEDIGUNG
.
75
3.3.2
VERZUGSSCHADENSBERECHNUNG
.
75
4.
VOR
UND
NACHKALKULATION
.
77
4.1
AUFGABEN
DER
VORKALKULATION
.
77
4.2
AUFGABEN
DER
NACHKALKULATION
.
81
4.3
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
VOR
UND
NACHKALKULATION
.
82
4.3.1
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
VORKALKULATION
.
82
4.3.2
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
NACHKALKULATION
.
83
4.3.3
UEBERLEITUNG
DER
VORKALKULATION
IN
DIE
NACHKALKULATION
.
83
DRITTER
TEIL:
BRUTTOMARGENERMITTLUNG
IM
FESTZINSGESCHAEFT
.
85
1.
THEORETISCHE
GRUNDLAGEN
.
85
1.1
THEORIE
DER
LENKPREISE
.
85
1.2
ERMITTLUNG
DER
LENKPREISE
.
86
1.2.1
KEINE
BESTEHENDEN
RESTRIKTIONEN
.
87
1.2.2
RESTRIKTIONEN
.
89
1.3
BEURTEILUNG
DER
THEORIE
DER
LENKPREISE
.
90
1.3.1
ERMITTLUNG
BEFRIEDIGENDER
KOSTENWERTE
.
91
1.3.2
PRAXISLOESUNG
ANHAND
DER
REVISIONSHYPOTHESE
.
92
1.4
EXKURS
LENKPREISMETHODE
.
95
1.4.1
KONZEPTION
DER
LENKPREISMETHODE
.
95
1.4.2
BEURTEILUNG
DER
VERWENDETEN
INTERPRETATION
DES
OPPORTUNI
TAETSPRINZIPS
.
97
2.
MARKTZINSMETHODE
(GRUNDMODELL)
.
99
2.1
KONZEPTION
.
100
10
2.2
MARKTZINSAENDERUNGEN
.
105
2.3
ZINSSATZDIFFERENZIERUNGEN
.
106
2.4
BEURTEILUNG
DES
GRUNDMODELLS
.
109
2.4.1
MARGENSPALTUNG
UND
INTERPRETATION
VON
KONDITIONS
UND
STRUKTURBEITRAEGEN
.
109
2.4.2
ALTERNATIVENVERGLEICH
.
113
2.4.3
INTERPRETATION
UND
UMSETZUNG
DES
OPPORTUNITAETSPRINZIPS
.
114
2.4.3.1
BEWERTUNGSKONZEPT
.
114
2.4.3.2
ENGPASSBESTIMMUNG
.
118
2.4.3.3
ANWENDUNGSBEREICH
.
122
3.
BARWERTMODELL
.
123
3.1
VORTEILHAFTIGKEITSKALKUELE
AUF
DER
BASIS
EXPLIZITER
OPPORTUNITAETS
GESCHAEFTE
.
123
3.1.1
PRAEMISSEN
DES
EFFEKTIVZINSVERGLEICHS
.
123
3.1.2
KONSTRUKTION
VON
OPPORTUNITAETSGESCHAEFTEN
.
133
3.1.2.1
STRUKTURKONGRUENTE
REFINANZIERUNG
.
133
3.1.2.2
MODELL
DER
KAPITALEINSATZKONGRUENZ
.
136
3.1.3
BERECHNUNG
DER
PROZENTUALEN
MARGE
.
140
3.2
VORTEILHAFTIGKEITSKALKUELE
AUF
DER
BASIS
IMPLIZITER
OPPORTUNITAETSGESCHAEFTE
.
143
3.2.1
KONZEPT
DER
FORWARD-RATES
.
143
3.2.2
KONZEPT
DER
ZEROBONDABZINSFAKTOREN
.
145
3.2.3
ZUSAMMENFASSUNG
IN
FORMALER
DARSTELLUNG
.
150
3.2.3.1
ARBITRAGEFREIHEIT
AM
GELD
UND
KAPITALMARKT
.
151
3.2.3.2
BERUECKSICHTIGUNG
VON
GELD-/BRIEF-DIFFERENZEN
.
153
3.3
BARWERTMODELL
UND
NEGATIVE
ZINSEN
.
154
3.4
ANWENDUNG
DES
BARWERTMODELLS
AM
BEISPIEL
VERTRAGSSTOERUNGEN
.
155
3.6
SPEZIELLE
KALKULATIONSTHEMEN
IM
FESTZINSGESCHAEFT
.
160
3.6.1
AUSZAHLUNG
PER
TERMIN
UND
FORWARDDARLEHEN
.
160
3.6.2
ROLL-OVER-DARLEHEN
.
161
3.6.3
EXKURS:
AKTIENANLEIHEN
.
163
4.
BARWERTMODELL
BEI
STRUKTURNORMENBEDINGTEN
ENGPAESSEN
.
165
4.1
DARSTELLUNG
.
165
4.1.1
DIFFERENZBETRACHTUNG
.
168
4.1.2
GESAMTBETRACHTUNG
.
170
4.2
BEURTEILUNG
.
174
5.
BERUECKSICHTIGUNG
IMPLIZITER
OPTIONEN
.
177
11
VIERTER
TEIL:
UNSICHERE
(VARIABLE)
ZINSGESCHAEFTE
.
180
1.
UEBERBLICK
.
180
1.1
ELASTIZITAETSKONZEPT
.
182
1.2
GRUNDLAGEN
DER
KALKULATIONSMETHODE
DER
GLEITENDEN
DURCHSCHNITTE
183
2.
DETAILS
ZUR
KALKULATIONSMETHODE
DER
GLEITENDEN
DURCHSCHNITTE
.
186
2.1
HISTORISCHES
ZINSMISCHUNGSVERHAELTNIS
.
186
2.2
ZUKUNFTSORIENTIERTE
ZINSMISCHUNGSVERHAELTNISSE
.
190
2.3
MARGENKALKULATION
IM
SYSTEM
DER
GLEITENDEN
DURCHSCHNITTE
.
190
2.4
BERUECKSICHTIGUNG
VON
AUSGLEICHSZAHLUNGEN
.
192
2.4.1
URSACHE
UND
ZURECHNUNG
VON
AUSGLEICHSZAHLUNGEN
.
192
2.4.2
BERECHNUNG
VON
AUSGLEICHSZAHLUNGEN
.
193
2.4.3
ALTERNATIVEN
ZU
AUSGLEICHSZAHLUNGEN
BEI
VOLUMEN
SCHWANKUNGEN
.
195
2.4.3.1
SOCKELDISPOSITION
.
196
2.4.3.2
REPLIKATIONSPORTFOLIO
.
196
2.4.4
ZUSAMMENFASSUNG
UND
PRAEMIE
FUER
ERWARTETE
AUSGLEICHS
ZAHLUNGEN
.
197
2.5
ZUSAMMENFASSUNG
ZUM
VARIABLEN
GESCHAEFT
.
199
3.
EXPECTED
CASHFLOW-MODELL
.
199
3.1
PRODUKTKATEGORISIERUNG
.
199
3.2
CASHFLOW-ARTEN
IM
FESTZINSGESCHAEFT
.
204
3.3
PORTFOLIOBETRACHTUNG
.
207
3.4
KONSEQUENZEN
BEI
VERWENDUNG
DES
EXPECTED
CASHFLOWS
.
208
FUENFTER
TEIL;
NETTOMARGENERMITTLUNG
IN
DER
EINZELGESCHAEFTSKALKULATION
.
211
1.
NETTO
UND
SOLLMARGENERMITTLUNG
IM
UEBERBLICK
.
211
1.1
NETTOMARGENERMITTLUNG
.
212
1.2
SOLLMARGENERMITTLUNG
.
214
2.
KALKULATION
VON
BETRIEBSKOSTEN
.
219
2.1
PLANKOSTENRECHNUNGSSYSTEME
ALS
BASIS
BETRIEBSBEREICHSORIENTIERTER
ANSAETZE
.
220
2.1.1
FLEXIBLE
PLANKOSTENRECHNUNG
AUF
VOLLKOSTENBASIS
.
221
2.1.1.1
DARSTELLUNG
.
221
2.1.1.2
BEURTEILUNG
.
226
2.1.2
GRENZPLANKOSTENRECHNUNG
.
227
2.1.2.1
DARSTELLUNG
.
227
2.1.2.2
BEURTEILUNG
.
229
2.2
BANKENSPEZIFISCHE
PLANKOSTENRECHNUNGSSYSTEME
.
233
12
2.2.1
KOSTENRECHNUNGSSYSTEME
MIT
KOSTENAUFLOESUNG
.
233
2.2.1.1
GRENZPLANKOSTENRECHNUNG
IN
INDIREKTEN
LEISTUNGSBE
REICHEN
.
234
2.2.1.1.1
DARSTELLUNG
.
234
2.2.1.1.2
BEURTEILUNG
.
237
2.2.1.2
VORGANGSKALKULATION
.
240
2.2.1.2.1
DARSTELLUNG
.
240
2.2.1.2.2
BEURTEILUNG
.
246
2.2.2
KOSTENRECHNUNGSSYSTEME
OHNE
KOSTENAUFLOESUNG
.
252
2.2.2.1
STANDARDEINZELKOSTENRECHNUNG
.
252
2.2.2.1.1
DARSTELLUNG
.
252
2.2.2.1.2
BEURTEILUNG
.
256
2.2.2.2
PROZESSKOSTENRECHNUNG
.
258
2.2.2.2.1
DARSTELLUNG
.
258
2.2.2.2.2
BEURTEILUNG
.
263
2.3
ZUSAMMENFASSENDE
BEURTEILUNG
DER
KOSTENORIENTIERTEN
ANSAETZE
.
264
2.4
MARKTPREISORIENTIERTE
KOSTENRECHNUNG
.
267
3.
KALKULATION
VON
ADRESSAUSFALLRISIKOKOSTEN
.
273
3.1
UEBERBLICK
.
273
3.2
MARKTSPREAD-MODELL
.
274
3.3
OPTIONSPREISMODELL
.
275
3.4
RISIKOKOSTENKALKULATION
MIT
INTERNEN
AUSFALLWAHRSCHEINLICHKEITEN
.
278
4.
EINBEZIEHUNG
VON
LIQUIDITAETSKOSTEN
.
282
4.1
UMSETZUNGSFRAGEN
DES
LIQUIDITAETSVERRECHNUNGSPREISSYSTEMS
.
283
4.1.1
KOMPARATIVE
KOSTENVORTEILE
BEI
DER
KONDITIONENGESTALTUNG
.
284
4.1.2
BEWERTUNGSPRINZIPIEN
IM
UEBERBLICK
.
285
4.2
BARWERTIGE
LIQUIDITAETSKOSTENERMITTLUNG
.
290
4.2.1
MARGENBARWERT
BEINHALTET
LIQUIDITAETSKOSTEN
(EFFEKTIVE
ERMITT
LUNG)
.
290
4.2.2
MARGENBARWERT
BEINHALTET
KEINE
LIQUIDITAETSKOSTEN
(NOMINALE
ERMITTLUNG)
.
291
4.3
AUSBLICK
VERRECHNUNGSPREISSYSTEM
.
292
5.
BERUECKSICHTIGUNG
KALKULATORISCHER
EIGENKAPITALKOSTEN
.
293
5.1
UEBERSICHT
.
293
5.2
AUFSICHTSRECHTLICH
GEPRAEGTE
EIGENKAPITALKOSTENBERECHNUNG
.
294
5.3
OEKONOMISCHE
EIGENKAPITALKOSTENBERECHNUNG
.
296
5.4
BESTIMMUNG
DER
EIGENKAPITALRENDITE
.
296
6.
KALKULATION
IMPLIZITER
OPTIONEN
.
297
13
SECHSTER
TEIL:
BESTANDTEILE
DER
BANKSTEUERUNG
UND
KONZEPTIONELLER
RAHMEN
.
300
1.
(KAPITAL-)
WERTORIENTIERUNG
ALS
RAHMEN
FUER
DIE
GESAMTBANKSTEUERUNG
300
1.1
MODELLRAHMEN:
(KAPITAL-)WERTORIENTIERTE
BANKSTEUERUNG
.
300
1.2
WERTORIENTIERTUNG
IN
DER
VERTRIEBSSTEUERUNG
.
301
1.3
GESAMTBANKSTEUERUNG
UND
KOORDINATIONSBEDARF
.
304
2.
AUFBAU
EINES
BANKSTEUERUNGSSYSTEMS
.
305
2.1
TRENNBARKEIT
VON
VERTRIEBSSTEUERUNG
UND
TREASURY
.
306
2.2
WERTORIENTIERTE
BANKSTEUERUNG
IN
DER
PRAXIS
.
309
2.2.1
AUFBAU
DES
VERRECHNUNGSPREISMODELLS
.
309
2.2.2
AUFBAU
DES
VERRECHNUNGSPREISMODELLS
AM
BEISPIEL
ZINSAENDE
RUNGS
UND
ADRESSAUSFALLRISIKO
.
310
2.2.3
MESSUNG
DER
WERTSCHOEPFUNG
IN
DER
BARWERTIGEN
DECKUNGS
BEITRAGSRECHNUNG
.
312
2.2.4
PRAXISUMSETZUNG
DER
WERTORIENTIERTEN
BANKSTEUERUNG
.
316
2.2.5
ZUSAMMENFASSUNG
.
318
3.
METHODISCHER
ANHANG:
KONZEPTIONELLE
ANALYSE
DER
BANKKALKULATION
.
318
3.1
ANALYSE
DER
ZINSORIENTIERTEN
ANSAETZE
.
318
3.1.1
LENKUNGSFUNKTION
.
318
3.1.2
KONTROLLFUNKTION
.
320
3.1.3
DOKUMENTATIONSFUNKTION
.
321
3.2
ANALYSE
DER
KOSTENORIENTIERTEN
ANSAETZE
.
322
3.2.1
LENKUNGSFUNKTION
.
322
3.2.2
KONTROLLFUNKTION
.
324
3.2.3
DOKUMENTATIONSFUNKTION
.
325
3.3
INTEGRATIVER
ANSATZ
.
325
3.3.1
AUFGABENORIENTIERUNG
.
325
3.3.2
MODIFIKATION
DER
BEREICHSORIENTIERTEN
ANSAETZE
.
326
3.3.2.1
MODIFIKATION
DER
MARKTZINSMETHODE
.
326
3.3.2.1.1
GEGENSEITENKONZEPT
.
326
3.3.2.1.2
ZAHLUNGSSTROMBEZOGENE
NETTOMARGEN
ERMITTLUNG
.
332
3.3.2.2
MODIFIKATIONEN
DER
GRENZPLANKOSTENRECHNUNG
.
335
3.3.3
ZUSAMMENFUEHRUNG
VON
WERT
UND
KOSTENORIENTIERTEN
ANSAETZEN
.
338
3.3.3
.1
UEBERBLICK
.
338
3.3.3
.2
LENKUNGSFUNKTION
.
338
14
3.3.33
KONTROLLFUNKTION
.
341
3.33.4
DOKUMENTATIONSFUNKTION
.
346
3.4
ZUSAMMENFASSUNG
.
351
SIEBTER
TEIL:
BANKSTEUERUNG
UND
RISIKOMANAGEMENT
.
355
1.
AUFSICHTSRECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
(I)
.
355
1.1
MARISK
.
355
1.1.1
UEBERBLICK
.
355
1.1.2
IKS
UND
KREDITGESCHAEFT
.
360
1.2
BTR
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
RISIKOSTEUERUNGS
UND
-CONTROLLING
PROZESSE
.
363
1.3
BAFIN-LEITFADEN
ZUR
RISIKOTRAGFAEHIGKEIT
UND
ZUM
ICAAP
.
365
13.1
NORMATIVE
PERSPEKTIVE
.
367
1.3.2
OEKONOMISCHE
PERSPEKTIVE
.
369
1.3.3
ZUSAMMENFASSUNG
UND
EZB-ICAAP
.
370
1.4
EBA-SREP
.
371
1.4.1
UEBERBLICK
.
371
1.4.2
SREP
FUER
LSI
.
373
1.5
BAFIN-MERKBLATT
ZUR
NACHHALTIGKEIT
.
375
1.5.1
HINTERGRUND
DES
BAFIN-MERKBLATTS
.
375
1.5.2
INHALTE
DES
MERKBLATTS
.
376
2.
AUFSICHTSRECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
(II):
BASEL
II
UND
BASEL
III
.
378
2.1
UEBERBLICK
ZU
BASEL
II
.
378
2.2
BASEL
III
.
380
2.2.1
NEUE
EIGENKAPITALREGELUNGEN
(YYSAEULE
1")
.
380
2.2.2
LEVERAGE
RATIO
.
382
2.2.3
LIQUIDITAETSKENNZIFFERN
.
382
2.2.4
MINDESTANFORDERUNGEN
AN
DAS
EIGENKAPITAL
(SAEULE
1)
.
384
2.2.5
KREDITRISIKOSTANDARDANSATZ
(KSA)
.
384
2.2.6
INTERNAL
RATINGS
BASED
APPROACH
.
385
2.3
BASEL
III:
ZUSAMMENFASSUNG
UND
FINALISIERUNGSHINWEISE
.
392
2.4
AUSGEWAEHLTE
REGELUNGEN
ZUR
STEUERUNG
DES
ZINSAENDERUNGSRISIKOS
.
395
2.4.1
METHODISCHE
HINWEISE
.
395
2.4.2
AUFSICHTLICHE
BEHANDLUNG
DES
ZINSAENDERUNGSRISIKOS
IM
ANLAGEBUCH
(YYIRRBB")
.
396
2.4.3
STANDARDISIERTE
MESSUNG
DES
ZINSSCHOCKS
(BAFIN-RUNDSCHREIBEN)
.
396
15
2.4.4
EBA-LEITLINIEN
ZUR
STEUERUNG
DES
ZINSAENDERUNGSRISIKOS
BEI
GESCHAEFTEN
DES
ANLAGEBUCHS
(EBA/GL/20
18/02)
.
400
2.4.5
PFANDBRIEF-BARWERTVERORDNUNG
(PFANDBARWERTV)
.
403
3.
AUSGEWAEHLTE
FRAGEN
DES
RISIKOMANAGEMENTS
.
405
3.1
RISIKOMESSMETHODIK
.
405
3.1.1
VARIANZ-KOVARIANZ-MODELL
.
405
3.1.2
MODERNE
HISTORISCHE
SIMULATION
.
407
3.1.3
MONTE-CARLO-SIMULATION
.
408
3.2
MANAGEMENT
DES
ZINSBUCHS
.
412
3.2.1
TRADITIONELLE
VERFAHREN
-
DARSTELLUNG
UND
KRITIK
.
412
3.2.2
KAPITALWERTORIENTIERTE
VERFAHREN
.
414
3.2.2.1
AUSGANGSUEBERLEGUNGEN
.
414
3.2.2.2
STEUERUNG
DES
ZINSAENDERUNGSRISIKOS
MIT
DEM
DURATIONSKONZEPT
.
419
3.2.2.2.1
ANWENDUNGSBEISPIEL
.
419
3.2.2.2.2
MASSNAHMEN
ZUR
STEUERUNG
DES
ZINS
AENDERUNGSRISIKOS
.
423
3.2.3
MODERNES
TREASURY-KONZEPT
(ENDWERTKONZEPT)
.
426
3.2.3.1
BESTIMMUNG
DES
ZINSANPASSUNGS-CASHFLOWS
.
427
3.2.3.2
EX-ANTE-ENDWERTSIMULATION
UND
EX-POST-ANALYSE
.
428
3.2.3.2.1
ERGEBNISPLANUNG
.
428
3.2.3.2.2
ERGEBNISMESSUNG
.
436
3.3
MANAGEMENT
DES
KREDITRISIKOS
.
438
3.3.1
UEBERBLICK
.
438
3.3.2
RATING
.
440
3.3.2.1
UEBERBLICK
.
440
3.3.2.2
RATING
UND
UEBERGANGSMATRIZEN
.
444
3.3.2.3
BEURTEILUNG
DER
QUALITAET
VON
RATINGSYSTEMEN
.
446
3.3.3
KREDITRISIKO-PORTFOLIOMANAGEMENT
.
449
3.3.4
MESSUNG
DES
KREDITRISIKOS
.
452
3.3.4.1
BESONDERHEITEN
DES
KREDITRISIKOS
.
452
3.3.4.2
BERECHNUNG
VON
VERLUSTVERTEILUNGEN
.
452
3.3.4.2.1
GEMEINSAME
VERTEILUNG
ZWEIER
AUSFALL
EREIGNISSE
BEI
UNABHAENGIGKEIT
.
453
3.3.4.2.2
GEMEINSAME
VERTEILUNG
ZWEIER
AUSFALL
EREIGNISSE
BEI
ABHAENGIGKEIT
.
454
3.3.4.2.3
BEISPIELHAFTE
BERECHNUNG
DER
VERLUST
VERTEILUNG
BEI
UNABHAENGIGKEIT
.
456
16
3.4
MANAGEMENT
DES
GESCHAEFTS
UND
VERTRIEBSRISIKOS
.
459
3.4.1
DEFINITION
UND
UEBERBLICK
.
459
3.4.2
MESSUNG
DES
VERTRIEBSRISIKOS
.
460
3.4.2.1
VERTRIEBS-VAR
.
460
3.4.2.2
KENNZAHLEN
ZUR
MESSUNG
DES
VERTRIEBSRISIKOS
.
463
3.4.3
ERKENNTNISSE
AUS
DER
MODELLIERUNG
DES
VERTRIEBSRISIKOS
.
464
ACHTER
TEIL:
ENTWICKLUNGSLINIEN
DER
BANKKALKULATION
.
465
1.
INTERPRETATION
VON
KONDITIONS
UND
STRUKTURBEITRAEGEN
.
465
1.1
GRUNDMODELL
UND
UNVOLLKOMMENER
GELD
UND
KAPITALMARKT
.
466
1.1.1
AUFSPALTUNG
IN
KONDITIONS-UND
STRUKTURBEITRAG
.
466
1.1.2
ERWEITERUNG
UM
LIQUIDITAETSBEITRAEGE
.
467
1.2
BARWERTMODELL
.
469
1.2.1
BARWERTMODELL
UND
VOLLKOMMENER
GELD
UND
KAPITALMARKT
469
1.2.2
BARWERTMODELL
UND
UNVOLLKOMMENER
GELD
UND
KAPITAL
MARKT
.
474
2.
ECONOMIC-VALUE-ADDED,
OEKONOMISCHER
GEWINN
UND
BARWERTKONZEPT
479
2.1
PRINZIP
DES
ECONOMIC-VALUE-ADDED
.
479
2.2
KONZEPT
DES
OEKONOMISCHEN
GEWINNS
.
482
2.2.1
FLACHE
ZINSSTRUKTURKURVE
UND
KLASSISCHE
INVESTITIONSRECHNUNG
482
2.2.2
REALE
ZINSSTRUKTURKURVE
UND
BARWERTKONZEPT
.
485
2.2.3
OEKONOMISCHER
GEWINN
UND
PERFORMANCEMESSUNG
.
487
2.3
KONZEPT
DES
OEKONOMISCHEN
GEWINNS
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
VON
ERTRAGSTEUERN
.
490
2.3.1
AUSGANGSUEBERLEGUNG
(EINPERIODENMODELL)
.
491
2.3.2
MEHRPERIODENMODELL
.
494
3.
MARKTZINSMETHODE
UND
EXTERNE
RECHNUNGSLEGUNG
.
497
3.1
GRUNDMODELL
UND
BARWERTMODELL
DER
MARKTZINSMETHODE
.
497
3.2
MARKTZINSMETHODE
UND
GEWINN
UND
VERLUSTRECHNUNG
.
498
3.3
ZUSAMMENHANG
LAUFENDE
MARGE
UND
YYGUV-MARGE"
.
500
4.
MARKTZINSMETHODE
UND
KLASSISCHE
INVESTITIONSRECHNUNG
.
501
4.1
MODELLPRAEMISSEN
DER
MARKTZINSMETHODE
.
502
4.2
IDENTITAET
VON
BARWERT
UND
EFFEKTIVZINSVERGLEICH
.
507
4.3
TOTALMODELL
VERSUS
PARTIALMODELL
.
509
4.4
ANWENDBARKEIT
DER
MARKTZINSMETHODE
IN
NICHT-BANKBETRIEBEN.
.
512
4.4.1
FEHLINTERPRETATION
DER
MODELLPRAEMISSEN
DER
MARKTZINS
METHODE
.
512
4.4.2
RISIKONEIGUNG
DES
INVESTORS
UND
ARBITRAGE-PRICING-THEORY
.
513
4.4.3
KRITISCHER
ABGLEICH:
PARTIALMODELL
VERSUS
TOTALMODELL
.
515
17
5.
WARUM
GIBT
ES
POSITIVE
NETTOKAPITALWERTE
UND
MARGENBARWERTE?
.
515
6.
MARKTZINSMETHODE
UND
UNSICHERE
ERWARTUNGEN
.
517
6.1
GRUNDLAGEN
.
517
6.2
KAPITALMARKTMODELL
(CAPM)
.
519
6.2.1
DARSTELLUNG
DES
MODELLS
.
519
6.2.2
CAPM
UND
BANKKALKULATION
.
524
6.3
OPTIONSPREISMODELLE
.
525
6.4
PARETOORIENTIERTE
BANKSTEUERUNG
MIT
KENNZAHLEN
HEURISTIKEN
UND
KOMPLEXITAETSREDUKTION
.
527
6.4.1
KENNZAHLENSYSTEM
.
527
6.4.2
OPTIMIERUNG
DER
ENTSCHEIDUNGSFINDUNG
.
528
6.4.3
PARETO-KRITERIUM
UND
PARETO-OPTIMALITAET
.
530
6.4.4
OPTIMIERUNG
IN
DER
PARETO-ORIENTIERTEN
BANKSTEUERUNG
.
532
6.5
AUSBLICK
.
534
LITERATURVERZEICHNIS
.
535
SACHREGISTER
.
555
18 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Wimmer, Konrad |
author_GND | (DE-588)122372727 |
author_facet | Wimmer, Konrad |
author_role | aut |
author_sort | Wimmer, Konrad |
author_variant | k w kw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048497366 |
classification_rvk | QK 330 |
ctrlnum | (OCoLC)1355304581 (DE-599)DNB1268129283 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 4., neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048497366</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230126</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">221005s2023 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N38</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1268129283</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783503211111</subfield><subfield code="c">Pb.: circa EUR 89.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-503-21111-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">350321111X</subfield><subfield code="9">3-503-21111-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783503211111</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1355304581</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1268129283</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 330</subfield><subfield code="0">(DE-625)141646:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wimmer, Konrad</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122372727</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bankkalkulation und Risikomanagement</subfield><subfield code="b">Steuerung und Controlling in Kreditinstituten</subfield><subfield code="c">von Konrad Wimmer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Erich Schmidt Verlag</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">558 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">21 cm x 14.4 cm, 685 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kostenrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032592-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004436-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Controlling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070102-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Risikomanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121590-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004436-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kostenrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032592-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004436-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Risikomanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121590-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Controlling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070102-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Bank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004436-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Kostenrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032592-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Risikomanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121590-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Controlling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070102-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Erich Schmidt Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052857-1</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-503-21112-8</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="z">9783503083206</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033874714&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20220915</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033874714</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048497366 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:43:26Z |
indexdate | 2024-09-18T00:00:51Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)4052857-1 |
isbn | 9783503211111 350321111X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033874714 |
oclc_num | 1355304581 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1102 DE-355 DE-BY-UBR DE-945 DE-1043 DE-473 DE-BY-UBG DE-706 DE-739 DE-898 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-1102 DE-355 DE-BY-UBR DE-945 DE-1043 DE-473 DE-BY-UBG DE-706 DE-739 DE-898 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 558 Seiten Illustrationen 21 cm x 14.4 cm, 685 g |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Erich Schmidt Verlag |
record_format | marc |
spelling | Wimmer, Konrad Verfasser (DE-588)122372727 aut Bankkalkulation und Risikomanagement Steuerung und Controlling in Kreditinstituten von Konrad Wimmer 4., neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage Berlin Erich Schmidt Verlag [2023] © 2023 558 Seiten Illustrationen 21 cm x 14.4 cm, 685 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kostenrechnung (DE-588)4032592-1 gnd rswk-swf Bank (DE-588)4004436-1 gnd rswk-swf Controlling (DE-588)4070102-5 gnd rswk-swf Risikomanagement (DE-588)4121590-4 gnd rswk-swf Bank (DE-588)4004436-1 s Kostenrechnung (DE-588)4032592-1 s DE-604 Risikomanagement (DE-588)4121590-4 s Controlling (DE-588)4070102-5 s Erich Schmidt Verlag (DE-588)4052857-1 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-503-21112-8 Vorangegangen ist 9783503083206 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033874714&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20220915 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Wimmer, Konrad Bankkalkulation und Risikomanagement Steuerung und Controlling in Kreditinstituten Kostenrechnung (DE-588)4032592-1 gnd Bank (DE-588)4004436-1 gnd Controlling (DE-588)4070102-5 gnd Risikomanagement (DE-588)4121590-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4032592-1 (DE-588)4004436-1 (DE-588)4070102-5 (DE-588)4121590-4 |
title | Bankkalkulation und Risikomanagement Steuerung und Controlling in Kreditinstituten |
title_auth | Bankkalkulation und Risikomanagement Steuerung und Controlling in Kreditinstituten |
title_exact_search | Bankkalkulation und Risikomanagement Steuerung und Controlling in Kreditinstituten |
title_exact_search_txtP | Bankkalkulation und Risikomanagement Steuerung und Controlling in Kreditinstituten |
title_full | Bankkalkulation und Risikomanagement Steuerung und Controlling in Kreditinstituten von Konrad Wimmer |
title_fullStr | Bankkalkulation und Risikomanagement Steuerung und Controlling in Kreditinstituten von Konrad Wimmer |
title_full_unstemmed | Bankkalkulation und Risikomanagement Steuerung und Controlling in Kreditinstituten von Konrad Wimmer |
title_short | Bankkalkulation und Risikomanagement |
title_sort | bankkalkulation und risikomanagement steuerung und controlling in kreditinstituten |
title_sub | Steuerung und Controlling in Kreditinstituten |
topic | Kostenrechnung (DE-588)4032592-1 gnd Bank (DE-588)4004436-1 gnd Controlling (DE-588)4070102-5 gnd Risikomanagement (DE-588)4121590-4 gnd |
topic_facet | Kostenrechnung Bank Controlling Risikomanagement |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033874714&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wimmerkonrad bankkalkulationundrisikomanagementsteuerungundcontrollinginkreditinstituten AT erichschmidtverlag bankkalkulationundrisikomanagementsteuerungundcontrollinginkreditinstituten |