Verantwortung und Gesundheit:
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Springer
[2022]
|
Schriftenreihe: | Fehlzeiten-Report
2022 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIV, 655 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm x 16.8 cm |
ISBN: | 9783662655979 3662655977 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048497278 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231017 | ||
007 | t| | ||
008 | 221005s2022 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N20 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 125753503X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783662655979 |c Broschur : EUR 59.99 (DE), EUR 61.67 (AT), circa CHF 66.50 (freier Preis) |9 978-3-662-65597-9 | ||
020 | |a 3662655977 |9 3-662-65597-7 | ||
024 | 3 | |a 9783662655979 | |
035 | |a (OCoLC)1344314882 | ||
035 | |a (DE-599)DNB125753503X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-578 |a DE-M347 |a DE-2070s |a DE-384 |a DE-1049 |a DE-355 |a DE-2075 |a DE-12 |a DE-523 |a DE-473 |a DE-859 |a DE-B1533 | ||
084 | |a QV 350 |0 (DE-625)142150: |2 rvk | ||
084 | |a QP 410 |0 (DE-625)141879: |2 rvk | ||
084 | |a QP 420 |0 (DE-625)141883: |2 rvk | ||
084 | |a CW 3000 |0 (DE-625)19176: |2 rvk | ||
084 | |a 610 |2 23sdnb | ||
084 | |a WA 100 |2 nlm | ||
245 | 1 | 0 | |a Verantwortung und Gesundheit |c Bernhard Badura, Antje Ducki, Markus Meyer, Helmut Schröder (Hrsg.) |
246 | 1 | 3 | |a Fehlzeiten-Report 2022 |
264 | 1 | |a Berlin |b Springer |c [2022] | |
264 | 4 | |c © 2022 | |
300 | |a XIV, 655 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 24 cm x 16.8 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Fehlzeiten-Report |v 2022 | |
650 | 0 | 7 | |a Krankenstand |0 (DE-588)4165520-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Corporate Social Responsibility |0 (DE-588)7697760-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesundheitsförderung |0 (DE-588)4294611-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fehlzeit |0 (DE-588)4016624-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Personalpolitik |0 (DE-588)4045269-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Gesundheitsförderung |0 (DE-588)4294611-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Corporate Social Responsibility |0 (DE-588)7697760-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Fehlzeit |0 (DE-588)4016624-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Personalpolitik |0 (DE-588)4045269-4 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Gesundheitsförderung |0 (DE-588)4294611-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Gesundheitsförderung |0 (DE-588)4294611-6 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Fehlzeit |0 (DE-588)4016624-7 |D s |
689 | 2 | 4 | |a Krankenstand |0 (DE-588)4165520-5 |D s |
689 | 2 | 5 | |a Corporate Social Responsibility |0 (DE-588)7697760-2 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Badura, Bernhard |d 1943- |0 (DE-588)115674373 |4 edt | |
700 | 1 | |a Ducki, Antje |d 1960- |0 (DE-588)120446693 |4 edt | |
700 | 1 | |a Meyer, Markus |d 1970- |0 (DE-588)1014641608 |4 edt | |
700 | 1 | |a Schröder, Helmut |d 1965- |0 (DE-588)1017478368 |4 edt | |
710 | 2 | |a Springer-Verlag GmbH |0 (DE-588)1065168780 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-662-65598-6 |
830 | 0 | |a Fehlzeiten-Report |v 2022 |w (DE-604)BV012962973 |9 2022 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033874633&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033874633 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817968265772662784 |
---|---|
adam_text |
vu
Inhaltsverzeichnis
I Verantwortung - ein Überblick
1 Verantwortung von Individuen und Organisationen angesichts
der weltweiten Herausforderungen 0: ccccceee cence rete eeeeee 3
Holger Pfaff und Kristina Schubin
1 1 Ausgangspunkt und Fragestellung er 2rssessenesseensesnnneennernennenen 5
1 2 Quellen der weltweiten Herausforderungen, der Verantwortungsbegriff
und das Problem der VerantwortungsZUordnung 0 6 cee cee cence rere e ee enee 5
1 3 Entstehung riskanter kollektiver Phänomene durch Handlungen individueller
Akteurinnen und Akteure: Diffuse Individualverantwortung 0 eeeeeee 8
1 4 Entstehung riskanter kollektiver Phanomene durch Handiungen korporativer
Akteure: Organisationsverantwortung und -verschulden ccc seeeee eee ees 11
1 5 Entstehung riskanter kollektiver Phänomene durch die Aggregation
von Handlungen nicht-korporativer Akteure: Das Problem der unorganisierten
Unverantwortlichkeit 0000 cc cece cee eee e erence eee e eee e eee en ten eeeeeees 12
1 6 Entstehung riskanter kollektiver Phänomene durch die Aggregation
von Handlungen verschiedener Akteurstypen: Das Problem der ebenen-
übergreifenden Verantwortung bei multikausalen Zusammenhängen - 12
1 7 Verantwortungsübernahme von Unternehmen durch Schaffung eines neuartigen
betrieblichen Nachhaltigkeits- und Gesundheitsmanagements (BNGM):
Ansatzpunkte 13
1 8 Fazit 2222uecesseneerensennnennnnensennnnnenensenenessneensenneeensenernenenunne 17
Literatur occ ccc ccc eee eee en eee nee Ree Ene EEE EEE ERE EEE EES 17
2 Gesunde Organisationsführung mit Corporate Social Responsibility
ermöglichen -erszssssssneessnensensenensenenenneenennnnnserennennn 21
Claudia Kreipl
2 1 Gesunde Organisationen als Teil der Gesellschaft 00 20 00 cce cess een e ene e es 22
2 2 Verantwortungsvolle Fihrung von Organisationen 0 ese e eee e eect eens 23
221 Die Führung von Organisationen ccc ccc c eee ce ere eee e eee n eee ene eeenees 24
222 Die organisationale Verantwortung 24
2 3 Corporate Social Responsibility als Konzept der Umsetzung organisationaler
VerantWwortunng 20 ccc cee eee eee eee eee e erent ene h een en es 26
231 Begriffund Elemente 2 ccc cece cee eee eee eee e eee 26
232 Umsetzungsmöglichkeiten von CSR 28
24 Gesunde Organisationen mit und durch gesunde Mitarbeitende 31
Literatur 32
3 Daten und Gesundheit - Was ist möglich, was ist erlaubt, was ist sinnvoll? 35
Nadja Walter, Sascha Leisterer, Katharina Brauer und Anne-Marie Elbe
3 1 Einleitung 220 ccc cece eee ce cece en eee cee eee e eaten eaten een en een ees 36
3 2 Was ist möglich? -2essnseeeennsnunenasannenenennenrennsssnsnnensnnnnenen 38
3 3 Was ist erlaubt? 0000 ccc ce eee teen ne enn enn ene enn ees al
vill
Inhaltsverzeichnis
Was ist sinnvoll? c eneennennenenennnnentennnen nun eee, 43
Ein Blick in die betriebliche Gesundheitspraxis: So arbeiten
Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber mit Beschaftigten
verantwortungsvoll zusammen 0 00 eee eee eeee eee 51
Susanne Wagenmann, Knut Lambertin, Kevin Schmidt und Elisa Clauß
Die vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen den Sozialpartnern:
In der Corona-Pandemie erfolgreich -22essenennenesneansnnenennnnnnn 53
Verantwortung für die Gesundheit der Beschäftigten aus Sicht
der Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber: Ein „Must-have” 2 2 20 57
Die Verantwortung der Gewerkschaften und Betriebsräte für die Gesundheit
der Beschäftigten 2ueoeeessnesenensenennessensen sn nun nn 59
FutureTopics: Für diese Themen tragen wir in der neuen Arbeitswelt gemeinsam
Verantwortung 62
Fazit: Wieder mehr Vertrauen und wieder mehr Hand in Hand 65
SL cc 67
Perspektive - Betriebliche Verantwortung und Unverfiigbarkeit 69
Bettina Hollstein und Hartmut Rosa
Beschleunigungslogik und Corona 00 0 ccc ccc cece ccececeucuceceuucceves 70
Dynamische Stabilisierung im modernen Kapitalismus © 70
Unterbrechungsméglichkeit der Beschleunigungslogik 0 ccececeenseeeees 71
Beschleunigungsdruck und die Folgen 72
Formen des Beschleunigungsdrucks 0 0 ccc ceccccecaseccecceusecenenseaeers 72
Verantwortungstibernahme durch Verfiigbarmachung? ccccece cence eee ees 74
Pfadwechsel durch kreatives Handeln ccccaceccceecucececcucaceuceveeers 75
Fazit: Unverfiigbarkeit als Bedingung betrieblicher Verantwortung 200 78
OS n nur rlenrtenreneenn 79
Verantwortung und gesunde Arbeitsbedingungen
Unternehmerische Sozialverantwortung und gesundheitsorientierte
Führung 0 20ccceesennennnnennssnennnneneennennee nennen 85
Andrea Waltersbacher, Miriam Meschede, Hannes Klawisch und Helmut Schröder
Einleitung 000 00 nn 86
Die Verantwortung von Unternehmen een 86
Forschungsfragen und methodisches Vorgehen 90
Ergebnisse der Befragung 9
Arbeiten und gesundheitliches Wohlbefinden unter den Bedingungen von Covid-19 92
Unternehmen in der Verantwortung: Gemeinwohl und Nachhaltigkeit (CSR) --+ +++ 2
Gesundheitsbezogene Fürsorge im Unternehmen 2 een tet
Extremgruppenvergleich „Unternehmensverantwortung”: Einstellungen zur Arbeit 6
und subjektive Gesundheit
Diskussion der Ergebnisse
Inhaltsverzeichnis
FUE o) | ol 118
LT 0 | 119
„Gesundheit” im Wertekanon verantwortungsvoller
Unternehmensführung - auch in der digitalen Transformation 123
Karlheinz Sonntag
Von Werten und sozialer Orientierung im Unternehmenskontext 124
Gesundheit im unternehmerischen Wertekanon 2-r0eseennesen seen 125
Die normative Bedeutung von Gesundheit 2@222sessennnnenenenennenennunenen 125
Gesundheitsförderung - eine strategische und operative Notwendigkeit
bei der Gestaltung moderner Arbeit 00 0 cece cece n cece cere eeeeteeeeaneeneee 125
Gesundheitsférderliche Fuhrung 00c see ccc eee ete eee ten eer ereneeeeeees 128
Fazit: Ressourcenorientiertes Gesundheitsmanagement- nachhaltig und präventiv! 129
Literatur ouaccessunsasnennunsennunennensnnsnanesnenusnunnensnnennensenenunnenere 132
Verantwortung für den Arbeits- und Gesundheitsschutz übernehmen -
CSR realisieren usssssesesseseeneesnennereenennersnnenennenenensenenn 135
Andreas Blume, Adelisa Martinovic und Mike Paternoga
Verantwortung zum Arbeits- und Gesundheitsschutz in DIN EN ISO 26000
und im Arbeitsschutzgesetz 2 cece cece cece renee eee net e cnet ee eneenenes 137
Verantwortung im Arbeits- und Gesundheitsschutz im europäischen Vergleich 138
Geringe Akzeptanz von Gefährdungsbeurteilungen in deutschen Organisationen 138
Ergebnisse einer Befragung zum Nutzen von Gefährdungsbeurteilungen
hinsichtlich psychischer Belastungen 139
Konzeption der Befragung cesesesseeeneneeernersenennenenennnnnesennennnnnen 139
Aufwand-Nutzung-Wahrnehmung von Gefährdungsbeurteilungen psychischer
Belastungen @ossasseereenenenneensennnnannsensunsnnnnenenunennnrenennerensnnn 140
Zusammenhänge von Maßnahmenentwicklung/-umsetzung bzw
Wirkungskontrollen und Nutzen und ihre Bedeutung für die organisationale
Praxis 0 cece ccc eee cece ene e eee eee eee enee teed e eee ee ee eee eee e ne eees 141
Beteiligung der Beschaftigten und Engagement der Entscheidungstrager
als Erfolgsfaktoren von Gefahrdungsbeurteilungen ccc eee eee eee eee eee ee nes 142
Ein verantwortungsvolles Handeln im Arbeits- und Gesundheitsschutz verlangt
ausreichende Ressourcen 222onesneeseeenannnenseneenennnensennennsennennnanne 142
Die Gefährdungsbeurteilung als Quelle von Kennzahlen für die Evaluation
eines CSR-konformen Arbeits- und Gesundheitsschutzes 00 cece cece eens 143
Identifikation von für den Arbeits- und Gesundheitsschutz relevanten Kennzahlen
anhand vorhandener CSR-Standards und Leitfäden «uuesseseneeneennenenenn 144
Eignung der Gefährdungsbeurteilung als zentrale Kennzahl für den Arbeits- und
Gesundheitsschutz gemäß DIN EN ISO 26000 22 22enncensunsueensenennnenenennen 144
Das Reifegrad-Modell der Gefährdungsbeurteilung als Berichtsnachweis
eines nachhaltigen Arbeits- und Gesundheitsschutzes 145
Inhaltsverzeichnis
IV
Verantwortung und Vielfalt
Verantwortung für Vielfalt in der Belegschaft - ein arbeitspolitischer
GL Se
Edelgard Kutzner
Einleitung ce 152
Personelle Vielfalt in Unternehmen und Einrichtungen: Ziele und möglicher Nutzen 153
Vielfalt als arbeitspolitisches Konzept ccenecaeenenssennn anne 154
Voraussetzungen für einen verantwortungsvollen Umgang mit Vielfalt -
Diversity-Kompetenz und Prozessgestaltung ucnnnneceeseennenn 156
Vielfalt in der betrieblichen Praxis: Handlungsfelder und Ansatzpunkte 158
TS ernten 162
SD 163
Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten als gemeinsamen Prozess
aller beteiligten Akteure begreifen cn 165
Ildikö Pallmann, Janine Ziegler und Christian Pfeffer-Hoffinann
Einleitung 2 200 ieee ce cece crete teste cece teen een cnnnetebeebtnbenececs 166
Geflüchtete auf dem deutschen Arbeitsmarkt - ein Blick auf aktuelle Statistiken 166
Arbeitsmarktintegration ist kein linearer Prozess -
ein Blick auf die Herausforderungen c0ccccccccccecesecaecusecseecens 168
Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt 0c0ccccceecceecccncceeeueeecunevenens 168
Dauer des Asylverfahrens und Duldungsstatus 0 0 00cccseessecuceeveenes 170
Sprachkenntnisse und Anerkennung von Qualifikationen 000 c0cseeeeveeees 170
Fehlende Zeugnisse, nicht fehlende Kompetenz 00 ceceeceaeeccerenevees 171
Systemkenntnisse verbessern, gesellschaftliche Integration fördern 0 - 172
Spezifische Herausforderungen fiir gefliichtete Frauen 0 0cecceeeeeseeeeesess 173
An einem Strang ziehen — ein Kurzfazit 00 cccccccccucccccecacevarereees 173
Literatur 0 cece cece e cave c ceva eveeveceeceeretaereratesteereneees 174
Verantwortung und faire Arbeitspraktiken
Psychologische (Un-)Sicherheit in Organisationen cr 179
Ina Goller
Einleitung 180
Erklärung und Elemente 180
Wirkungen von vorhandener und Folgen fehlender psychologischer Sicherheit 184
Bedeutung der Führung bzw Bedeutung von Hierarchien auf (Un-)Sicherheit
im Unternehmen 186
Förderung von psychologischer Sicherheit in Teams 187
Literatur ccc cec ese nce cee ceececeeence nee nen sees nets et ieee! 190
Verantwortungsvolle Kommunikation von und in Unternehmen --- 193
Constanze Jecker ,
Einleitung 22 0 ccc ceccccceccccccuccecencececeaeanseesaeeseseeeteeee 194
Theoretische Zugänge, Ziele und aktuelle Rahmenbedingungen 195
der Unternehmenskommunikation
xl
Inhaltsverzeichnis
Herausforderungen der Unternehmenskommunikation
von und über Verantwortung 0 0 cece ce ee nee ene rete e eee e eee 197
Retroperspektive Kommunikation von Verantwortung - eceecceecteeceenrvees 197
Prospektive Kommunikation von Verantwortung 0 ce cece eee e cent eee eeeee renee 200
Resümee 2euesesnsneeeessensunsnsennnnenenssnssnanenesrnneerenenernanunee 201
Literatur 0 0 cece cece e tence eee ees 202
Auswirkungen mobiler Arbeit auf das Sozialkapital von Unternehmen -
eine explorative Studie mit Mitarbeitenden und Führungskräften
eines deutschen Industrieunternehmens -+s444emer rennen 205
Nicola Baur
ERnleitung 2 0 ccc eee eee eee eee eee dene eee e Dene eee eee een nee 207
Sozialkapital im Unternehmenskontext: Das Bielefelder Unternehmensmodell 208
Zielsetzung, Methode und Stichprobe 208
PAYA 1 6-40] 6 a 208
Methode 2 0 cece cece cece eer e eee eee eee en eee Eee EEE EER OEE E REE EE REE EE 209
Stichprobe 200 cece ccc e eee eee erence nen ees 209
Fallstudienbezogene Ergebnisse 209
Allgemeine Vor- und Nachteile 2 0 00 eee eeee eee cree e ence tenon ees 209
Netzwerkkapital 210
Führungskapital 212
Organisationskultur 0 0 20 ee cece eee cece eee ene ene eens teen enna e eae 213
Physische und psychische Gesundheit 215
Diskussion der Ergebnisse 000 ccc cece eee cece ne ee ence eee eeeneeeeeeeee 218
Der Mensch als soziales Wesen: Fallstricke mobiler Arbeit 0 00 ccs eee e ewes 218
Leadership und Empowerment: neue Fiihrungsansatze notwendig een ee 219
Chancen und Risiken für die Gesundheit der Belegschaft: Auf das rechte Maß
KOMMEES AN Loc cece eee en eee nee en EE eee eee eee eee EEE enone ee Eee 220
Fazit und Schlussfolgerung 222
Literatur 2 0 ccc ce cee ee ene e eee een e een e ete sense cent eee eeeneeeeee 223
Die , dunkle Seite” der Fllhrung 02 ceccec eee n eee cece eeeseeennes 225
Thomas Kuhn und Jiirgen Weibler
Einleitung 0 ccc ccc cee eee ee ee ee ee nee nee eee een e eee Ree 226
Grundlegende Ausprägungen einer „dunklen“ Führung ern sneeeereneon: 227
Unethisches FUhrungsverhalten 0 00 cece cece cee cence eee eee seen eee ens 227
Unethische Fihrungsziele cece ccc e cence eee een eee cnet nee ee teeter snes 228
Zentrale Ursachen einer ,dunklen” Fiihrung 0 s eee cece eee eee een e res 228
Psychogramme des Bad Leaders 0c cece cece eee e eee eee ents teen eee e es 229
Typologien des Bad Followers 0 ee cece ete e eee ener tence et enneeeenaeens 230
Konstruktionen des Bad Barrels 0 0 cece cece eee ete eee eee teen eee ee eeees 231
Mögliche Wirkungsweisen „dunkler“ Führung 02 ccee seen eee een neces 232
„Alle können nur verlieren!” - Die pauschalisierende Betrachtung der „dunklen“ Führung 232
„Viele verlieren, aber manche gewinnen!” - Eine differenzierende Betrachtung
der ,dunklen® FUATUNG 00 cece cece eee nee nen ene keen eee een ene eens 232
Uberlegungen zur , Aufhellung” der Fiihrung in Organisationen 25 234
Li 4 | Sapa 235
xil
Inhaltsverzeichnis
V
Verantwortung und faire Geschäftspraktiken
Schutz und Förderung von Gesundheit in Wertschöpfungsketten
Eva Bamberg, Marlies Schümann und Grit Tanner 039
eS nennen 240
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz 0 2 60 ecco ee cesceeecer eres, 241
Förderung von Gesundheit in Wertschöpfungsketten durch Corporate Social
Responsibility uueecneenensensennennenennenenensnnnnsnnennne nannten 243
Förderung von Gesundheit in der Wertschöpfungskettedurch interorganisationale
a 244
Gesundheitsbezogene Kooperation in Netzwerken 2 nennen 245
Ein Tool zur Förderung von Gesundheit in Netzwerken und in Wertschöpfungsketten 246
Zusammenfassungund Fazit 2ecnenenssenennsesssnenene nenn nennen 247
Literatur 0 220uonseesneneneenensnenunssnnnnennnnenns sen nenne nennen 248
Soziales Unternehmertum - eine neue Form des sozial nachhaltigen
Wirtschaftens 2000 cece cece ences cent tebe bebebibebeeerc ce 251
Philipp Kruse
Soziales Unternehmertum als nachhaltige Form des Unternehmertums 252
Was motiviert soziale Unternehmerinnen und Unternehmer? - 253
Herausforderungen im Sozialen Unternehmertum 0ccccccccecccecces 255
Soziales Unternehmertum und Wohlbefinden 00 00 cccccccuccucesccesesece 257
Fazit ouunncenenenseenenuenesnunnunuennnsnnenennne nenne enenensenreeeneennenenn 258
cc 258
Verantwortung übernehmen durch Kompetenzentwicklung und
Weiterbildung «20 00 0000 occ cece cceceecucucuceucsecueeasceneess 261
Christina Stecker
Einleitung 22000 ce cc ccccscececccceececusceeuccuccssneuecututntnternts 262
Hintergriinde und Wirkungen der gesellschaftlichen Verantwortung
von Unternehmen auf die Motivation cccccecccceccucececereaeetuees 263
Hintergründe fur Corporate Social Responsibility 0 0scccseeseceueeuseees 263
Wirkung von CSR auf die Motivation 00 0 0 cc ccccccccecceccececescesueess u 263
Präventive Förderung der Gesundheit und Arbeitsfähigkeit im CSR-Kontext - 264
Betriebliches Gesundheitsmanagement 264
Das Konzept der Arbeitsfahigkeit 20 2 cccccccccccecccccccceuteucustureneusenss 266
Unterstützung der Kompetenzentwicklung und intrinsischen Motivation -- 268
FaZit cece reece sees ceeseeevavaetenesaeneaeeeeneaeegeeenegs 272
Literatur cee ccc cee ee cece nce ee eas seensaeaeavenensersneeenen ees 272
Nachhaltigkeit im Pflegeberuf: Soziale und ökologische Verantwortung
übernehmen ucoeceesnaneensenneeee een nee 275
Florian Fischer
Einleitung o22eceemeenseneenesseneeneeneneneen nenn nn 276
Die Herausforderung: Ambivalenzen des Pflegeberufs 277
Idealismus vs Arbeitsrealität a
Xi
Inhaltsverzeichnis
18 3 Die Perspektive: Verantwortung für ökologische und soziale Nachhaltigkeit
inder Pflege 00 cece cece ce eee eee e eee e teen teen eee teen ete e teat tee ettes 279
18 3 1 Ökologische Nachhaltigkeit 280
18 3 2 Soziale Verantwortung «ceeeeaeenenunseneenennenenesnernenenenennennnne ern r sen 281
18 4 Auf der Suche nach einer Lésung: Fazit und Ausblick 0 2 ce eee eee ee 282
Literatur 282
VI Daten und Analysen
19 Krankheitsbedingte Fehlzeiten in der deutschen Wirtschaft im Jahr 2021 287
Markus Meyer, Lisa Wing und Antje Schenkel
19 1 Überblick über die krankheitsbedingten Fehlzeiten im Jahr 2021 - 289
19 2 Datenbasis und Methodik 00 cece cece eee ence eee ee eee e eect eee reneeees 292
19 3 Allgemeine Krankenstandsentwicklung 295
19 4 Verteilung der Arbeitsunfahigkeit 0 00 c cece eee eee eee erence eerenes 298
19 5 Kurz-und Langzeiterkrankungen 06c cece cece eee eee ence ene een e een e nes 299
196 Krankenstandsentwicklung in den einzelnen Branchen 2 0seeeeeeeee 300
19 7 _ Einfluss der Alters- und Geschlechtsstruktur 0 2 00 ccc ec cece eee eee ee ee eens 302
19 8 Fehlzeiten nach Bundeslandern 0 cece cece eee reece eee enc enn eee etennces 307
19 9 _ Fehlzeiten nach Ausbildungsabschluss und Vertragsart 00 c eee ce eee nee 309
19 10 Fehlizeiten nach Berufsgruppen 0 ieee eee cnet n eee ee cena tee en eee 314
19 11 Fehlzeiten nach Wochentagen 0 cece cece een etter e eet eects tees 314
19 12 Arbeitsunfalle 317
19 13 Krankheitsarten im Überblick 321
19 14 Die häufigsten Einzeldiagnosen eonserensenenneneennnensennennessnnen 327
19 15 Krankheitsarten nach Branchen - 329
19 16 Langzeitfällenach Krankheitsarten 341
19 17 Krankheitsarten nach Diagnoseuntergruppen 0 cece eee cece eee eee een 343
19 18 Burnout-bedingte Fehlzeiten 0008 346
19 19 Arbeitsunfahigkeiten nach Stadten 2021 349
19 20 Inanspruchnahme von Krankengeld bei Erkrankung des Kindes 05 352
19 21 Fehlzeitenim Jahr 2021 im Zusammenhang mit Covid-19 06 cece e eee eee 358
Literatur 0 cece ce ene eee eee e ee nee eee eee teen nee nee eee ae 367
20 Krankheitsbedingte Fehlzeiten nach Branchen im Jahr 2021 369
Markus Meyer, Lisa Wing und Antje Schenkel
20 1 Banken und Versicherungen 0 ccc eee cece cence eee cence eae eee en nee 370
20 2 Baugewerbe 2 0 cece eee een ener e neh eee eect e ete eens eens tee 386
20 3 Dienstleistungen 6 cee eee eee e eee en eee e eee ene e ete eee n net e eae 404
20 4 Energie, Wasser, Entsorgung und Bergbau 20 0 6 cee cece ee cee eee eee eens 423
20 5 Erziehung und Unterricht «0 000 ccc cece cece ener eee eee scene tenes 441
20 6 Gesundheits- und Sozialwesen ccc ccc ccc e ee cee eee cece eee een eee ene eee es 459
20 7° Handel 2 0 ccc nee eee ee ne teen een ee eee enn ence eae 478
20 8 Land-und Forstwirtschaft 00 c ccc cece cere eee nee e eee e ee eeenneeas 495
20 9 Metallindustrie 0c cece e eee ee ees weve eeeeeeeaeceeeeees 511
20 10 Offentliche Verwaltung ccccceeecce eee e cece eee ca eee eeeeeateeeeeueuaeens 530
20 11 Verarbeitendes Gewerbe 00 cece cece ee eee eee e eee entree en eeeetaeee 547
20 12 Verkehr und Transport 0 c ccc cece ee tee ee eee eet ee eee nee ee eee eeeea ee 569
XIV
Inhaltsverzeichnis
Entwicklung der Krankengeldfälle und -ausgaben bei AOK-Mitgliedern
im Jahr 2021 2 uuooooeeeeenennnnnnsnssnneennnnnsssssen nennen
59]
Krankheitsbedingte Fehlzeiten in der Bundesverwaltung und
wie psychische Belastung und Gesundheitsfaktoren ermittelt
werden können ::2:2n2ssssssnsneunne nennen nenn 601
Annette Schlipphak, Björn Wegner und Annekatrin Wetzstein
Gesundheitsmanagementin der Bundesverwaltung 2 2222 603
MOLA: Menschen Organisationskultur Leistung Arbeitsgestaltung -
Eine Beschäftigtenbefragung für mehr Gesundheit 2 22 603
Zielstellung und Entwicklung 22 c ccc eeeceecceeesevunecesssnateunenaeners 604
Der MOLA-Fragebogen im Uberblick 605
oe ce 606
Überblick über die krankheitsbedingten Abwesenheitszeiten im Jahr 2020 607
Methodik der Datenerfassung 00ccccseccsceveceveceecueecaeeneeeaeenenss 607
Allgemeine Entwicklung der Abwesenheitszeiten cc 608
Dauer der Erkrankung e 0csecceeeeeeeees 608
Abwesenheitstage nach Laufbahngruppen 609
Abwesenheitstage nach Statusgruppen ccccceccececceccecececvevevetuens 609
Abwesenheitstage nach Behordengruppen c ccceseeeenceeeeneueeueeeeees 611
Abwesenheitstage nach Geschlecht 200 cccccccceccccecccecececceeuseneeecrntes 611
Abwesenheitstage nach Alter 611
Gegenüberstellung mit den Abwesenheitszeiten der AOK-Statistik 0ce0e0000 612
Literatur 022canennnneseennsnunuunnenenneunseneseneeenetenenenensennnnennenen 614
Servicetell 0 000 cec ceca cance seu ceceececeucuscaeesenecteeenes 615
Anhang 1: Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter
Gesundheitsprobleme (10 Revision, Version 2021, German Modification) -- +++++ 616
Anhang 2: Branchen in der deutschen Wirtschaft basierend auf der Klassifikation
der Wirtschaftszweige (Ausgabe 2008/NACE) 2 22 626
Die Autorinnen und Autoren 20 222mm sen ers ne en
Stichwortverzeichnis |
adam_txt |
vu
Inhaltsverzeichnis
I Verantwortung - ein Überblick
1 Verantwortung von Individuen und Organisationen angesichts
der weltweiten Herausforderungen 0: ccccceee cence rete eeeeee 3
Holger Pfaff und Kristina Schubin
1 1 Ausgangspunkt und Fragestellung er 2rssessenesseensesnnneennernennenen 5
1 2 Quellen der weltweiten Herausforderungen, der Verantwortungsbegriff
und das Problem der VerantwortungsZUordnung 0 6 cee cee cence rere e ee enee 5
1 3 Entstehung riskanter kollektiver Phänomene durch Handlungen individueller
Akteurinnen und Akteure: Diffuse Individualverantwortung 0 eeeeeee 8
1 4 Entstehung riskanter kollektiver Phanomene durch Handiungen korporativer
Akteure: Organisationsverantwortung und -verschulden ccc seeeee eee ees 11
1 5 Entstehung riskanter kollektiver Phänomene durch die Aggregation
von Handlungen nicht-korporativer Akteure: Das Problem der unorganisierten
Unverantwortlichkeit 0000 cc cece cee eee e erence eee e eee e eee en ten eeeeeees 12
1 6 Entstehung riskanter kollektiver Phänomene durch die Aggregation
von Handlungen verschiedener Akteurstypen: Das Problem der ebenen-
übergreifenden Verantwortung bei multikausalen Zusammenhängen - 12
1 7 Verantwortungsübernahme von Unternehmen durch Schaffung eines neuartigen
betrieblichen Nachhaltigkeits- und Gesundheitsmanagements (BNGM):
Ansatzpunkte 13
1 8 Fazit 2222uecesseneerensennnennnnensennnnnenensenenessneensenneeensenernenenunne 17
Literatur occ ccc ccc eee eee en eee nee Ree Ene EEE EEE ERE EEE EES 17
2 Gesunde Organisationsführung mit Corporate Social Responsibility
ermöglichen -erszssssssneessnensensenensenenenneenennnnnserennennn 21
Claudia Kreipl
2 1 Gesunde Organisationen als Teil der Gesellschaft 00 20 00 cce cess een e ene e es 22
2 2 Verantwortungsvolle Fihrung von Organisationen 0 ese e eee e eect eens 23
221 Die Führung von Organisationen ccc ccc c eee ce ere eee e eee n eee ene eeenees 24
222 Die organisationale Verantwortung 24
2 3 Corporate Social Responsibility als Konzept der Umsetzung organisationaler
VerantWwortunng 20 ccc cee eee eee eee eee e erent ene h een en es 26
231 Begriffund Elemente 2 ccc cece cee eee eee eee e eee 26
232 Umsetzungsmöglichkeiten von CSR 28
24 Gesunde Organisationen mit und durch gesunde Mitarbeitende 31
Literatur 32
3 Daten und Gesundheit - Was ist möglich, was ist erlaubt, was ist sinnvoll? 35
Nadja Walter, Sascha Leisterer, Katharina Brauer und Anne-Marie Elbe
3 1 Einleitung 220 ccc cece eee ce cece en eee cee eee e eaten eaten een en een ees 36
3 2 Was ist möglich? -2essnseeeennsnunenasannenenennenrennsssnsnnensnnnnenen 38
3 3 Was ist erlaubt? 0000 ccc ce eee teen ne enn enn ene enn ees al
vill
Inhaltsverzeichnis
Was ist sinnvoll? c eneennennenenennnnentennnen nun eee, 43
Ein Blick in die betriebliche Gesundheitspraxis: So arbeiten
Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber mit Beschaftigten
verantwortungsvoll zusammen 0 00 eee eee eeee eee 51
Susanne Wagenmann, Knut Lambertin, Kevin Schmidt und Elisa Clauß
Die vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen den Sozialpartnern:
In der Corona-Pandemie erfolgreich -22essenennenesneansnnenennnnnnn 53
Verantwortung für die Gesundheit der Beschäftigten aus Sicht
der Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber: Ein „Must-have” 2 2 20 57
Die Verantwortung der Gewerkschaften und Betriebsräte für die Gesundheit
der Beschäftigten 2ueoeeessnesenensenennessensen sn nun nn 59
FutureTopics: Für diese Themen tragen wir in der neuen Arbeitswelt gemeinsam
Verantwortung 62
Fazit: Wieder mehr Vertrauen und wieder mehr Hand in Hand 65
SL cc 67
Perspektive - Betriebliche Verantwortung und Unverfiigbarkeit 69
Bettina Hollstein und Hartmut Rosa
Beschleunigungslogik und Corona 00 0 ccc ccc cece ccececeucuceceuucceves 70
Dynamische Stabilisierung im modernen Kapitalismus © 70
Unterbrechungsméglichkeit der Beschleunigungslogik 0 ccececeenseeeees 71
Beschleunigungsdruck und die Folgen 72
Formen des Beschleunigungsdrucks 0 0 ccc ceccccecaseccecceusecenenseaeers 72
Verantwortungstibernahme durch Verfiigbarmachung? ccccece cence eee ees 74
Pfadwechsel durch kreatives Handeln ccccaceccceecucececcucaceuceveeers 75
Fazit: Unverfiigbarkeit als Bedingung betrieblicher Verantwortung 200 78
OS n nur rlenrtenreneenn 79
Verantwortung und gesunde Arbeitsbedingungen
Unternehmerische Sozialverantwortung und gesundheitsorientierte
Führung 0 20ccceesennennnnennssnennnneneennennee nennen 85
Andrea Waltersbacher, Miriam Meschede, Hannes Klawisch und Helmut Schröder
Einleitung 000 00 nn 86
Die Verantwortung von Unternehmen een 86
Forschungsfragen und methodisches Vorgehen 90
Ergebnisse der Befragung 9
Arbeiten und gesundheitliches Wohlbefinden unter den Bedingungen von Covid-19 92
Unternehmen in der Verantwortung: Gemeinwohl und Nachhaltigkeit (CSR) --+ +++ 2
Gesundheitsbezogene Fürsorge im Unternehmen 2 een tet
Extremgruppenvergleich „Unternehmensverantwortung”: Einstellungen zur Arbeit 6
und subjektive Gesundheit
Diskussion der Ergebnisse
Inhaltsverzeichnis
FUE o) | ol 118
LT 0 | 119
„Gesundheit” im Wertekanon verantwortungsvoller
Unternehmensführung - auch in der digitalen Transformation 123
Karlheinz Sonntag
Von Werten und sozialer Orientierung im Unternehmenskontext 124
Gesundheit im unternehmerischen Wertekanon 2-r0eseennesen seen 125
Die normative Bedeutung von Gesundheit 2@222sessennnnenenenennenennunenen 125
Gesundheitsförderung - eine strategische und operative Notwendigkeit
bei der Gestaltung moderner Arbeit 00 0 cece cece n cece cere eeeeteeeeaneeneee 125
Gesundheitsférderliche Fuhrung 00c see ccc eee ete eee ten eer ereneeeeeees 128
Fazit: Ressourcenorientiertes Gesundheitsmanagement- nachhaltig und präventiv! 129
Literatur ouaccessunsasnennunsennunennensnnsnanesnenusnunnensnnennensenenunnenere 132
Verantwortung für den Arbeits- und Gesundheitsschutz übernehmen -
CSR realisieren usssssesesseseeneesnennereenennersnnenennenenensenenn 135
Andreas Blume, Adelisa Martinovic und Mike Paternoga
Verantwortung zum Arbeits- und Gesundheitsschutz in DIN EN ISO 26000
und im Arbeitsschutzgesetz 2 cece cece cece renee eee net e cnet ee eneenenes 137
Verantwortung im Arbeits- und Gesundheitsschutz im europäischen Vergleich 138
Geringe Akzeptanz von Gefährdungsbeurteilungen in deutschen Organisationen 138
Ergebnisse einer Befragung zum Nutzen von Gefährdungsbeurteilungen
hinsichtlich psychischer Belastungen 139
Konzeption der Befragung cesesesseeeneneeernersenennenenennnnnesennennnnnen 139
Aufwand-Nutzung-Wahrnehmung von Gefährdungsbeurteilungen psychischer
Belastungen @ossasseereenenenneensennnnannsensunsnnnnenenunennnrenennerensnnn 140
Zusammenhänge von Maßnahmenentwicklung/-umsetzung bzw
Wirkungskontrollen und Nutzen und ihre Bedeutung für die organisationale
Praxis 0 cece ccc eee cece ene e eee eee eee enee teed e eee ee ee eee eee e ne eees 141
Beteiligung der Beschaftigten und Engagement der Entscheidungstrager
als Erfolgsfaktoren von Gefahrdungsbeurteilungen ccc eee eee eee eee eee ee nes 142
Ein verantwortungsvolles Handeln im Arbeits- und Gesundheitsschutz verlangt
ausreichende Ressourcen 222onesneeseeenannnenseneenennnensennennsennennnanne 142
Die Gefährdungsbeurteilung als Quelle von Kennzahlen für die Evaluation
eines CSR-konformen Arbeits- und Gesundheitsschutzes 00 cece cece eens 143
Identifikation von für den Arbeits- und Gesundheitsschutz relevanten Kennzahlen
anhand vorhandener CSR-Standards und Leitfäden «uuesseseneeneennenenenn 144
Eignung der Gefährdungsbeurteilung als zentrale Kennzahl für den Arbeits- und
Gesundheitsschutz gemäß DIN EN ISO 26000 22 22enncensunsueensenennnenenennen 144
Das Reifegrad-Modell der Gefährdungsbeurteilung als Berichtsnachweis
eines nachhaltigen Arbeits- und Gesundheitsschutzes 145
Inhaltsverzeichnis
IV
Verantwortung und Vielfalt
Verantwortung für Vielfalt in der Belegschaft - ein arbeitspolitischer
GL Se
Edelgard Kutzner
Einleitung ce 152
Personelle Vielfalt in Unternehmen und Einrichtungen: Ziele und möglicher Nutzen 153
Vielfalt als arbeitspolitisches Konzept ccenecaeenenssennn anne 154
Voraussetzungen für einen verantwortungsvollen Umgang mit Vielfalt -
Diversity-Kompetenz und Prozessgestaltung ucnnnneceeseennenn 156
Vielfalt in der betrieblichen Praxis: Handlungsfelder und Ansatzpunkte 158
TS ernten 162
SD 163
Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten als gemeinsamen Prozess
aller beteiligten Akteure begreifen cn 165
Ildikö Pallmann, Janine Ziegler und Christian Pfeffer-Hoffinann
Einleitung 2 200 ieee ce cece crete teste cece teen een cnnnetebeebtnbenececs 166
Geflüchtete auf dem deutschen Arbeitsmarkt - ein Blick auf aktuelle Statistiken 166
Arbeitsmarktintegration ist kein linearer Prozess -
ein Blick auf die Herausforderungen c0ccccccccccecesecaecusecseecens 168
Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt 0c0ccccceecceecccncceeeueeecunevenens 168
Dauer des Asylverfahrens und Duldungsstatus 0 0 00cccseessecuceeveenes 170
Sprachkenntnisse und Anerkennung von Qualifikationen 000 c0cseeeeveeees 170
Fehlende Zeugnisse, nicht fehlende Kompetenz 00 ceceeceaeeccerenevees 171
Systemkenntnisse verbessern, gesellschaftliche Integration fördern 0 - 172
Spezifische Herausforderungen fiir gefliichtete Frauen 0 0cecceeeeeseeeeesess 173
An einem Strang ziehen — ein Kurzfazit 00 cccccccccucccccecacevarereees 173
Literatur 0 cece cece e cave c ceva eveeveceeceeretaereratesteereneees 174
Verantwortung und faire Arbeitspraktiken
Psychologische (Un-)Sicherheit in Organisationen cr 179
Ina Goller
Einleitung 180
Erklärung und Elemente 180
Wirkungen von vorhandener und Folgen fehlender psychologischer Sicherheit 184
Bedeutung der Führung bzw Bedeutung von Hierarchien auf (Un-)Sicherheit
im Unternehmen 186
Förderung von psychologischer Sicherheit in Teams 187
Literatur ccc cec ese nce cee ceececeeence nee nen sees nets et ieee! 190
Verantwortungsvolle Kommunikation von und in Unternehmen --- 193
Constanze Jecker ,
Einleitung 22 0 ccc ceccccceccccccuccecencececeaeanseesaeeseseeeteeee 194
Theoretische Zugänge, Ziele und aktuelle Rahmenbedingungen 195
der Unternehmenskommunikation
xl
Inhaltsverzeichnis
Herausforderungen der Unternehmenskommunikation
von und über Verantwortung 0 0 cece ce ee nee ene rete e eee e eee 197
Retroperspektive Kommunikation von Verantwortung - eceecceecteeceenrvees 197
Prospektive Kommunikation von Verantwortung 0 ce cece eee e cent eee eeeee renee 200
Resümee 2euesesnsneeeessensunsnsennnnenenssnssnanenesrnneerenenernanunee 201
Literatur 0 0 cece cece e tence eee ees 202
Auswirkungen mobiler Arbeit auf das Sozialkapital von Unternehmen -
eine explorative Studie mit Mitarbeitenden und Führungskräften
eines deutschen Industrieunternehmens -+s444emer rennen 205
Nicola Baur
ERnleitung 2 0 ccc eee eee eee eee eee dene eee e Dene eee eee een nee 207
Sozialkapital im Unternehmenskontext: Das Bielefelder Unternehmensmodell 208
Zielsetzung, Methode und Stichprobe 208
PAYA 1 6-40] 6 a 208
Methode 2 0 cece cece cece eer e eee eee eee en eee Eee EEE EER OEE E REE EE REE EE 209
Stichprobe 200 cece ccc e eee eee erence nen ees 209
Fallstudienbezogene Ergebnisse 209
Allgemeine Vor- und Nachteile 2 0 00 eee eeee eee cree e ence tenon ees 209
Netzwerkkapital 210
Führungskapital 212
Organisationskultur 0 0 20 ee cece eee cece eee ene ene eens teen enna e eae 213
Physische und psychische Gesundheit 215
Diskussion der Ergebnisse 000 ccc cece eee cece ne ee ence eee eeeneeeeeeeee 218
Der Mensch als soziales Wesen: Fallstricke mobiler Arbeit 0 00 ccs eee e ewes 218
Leadership und Empowerment: neue Fiihrungsansatze notwendig een ee 219
Chancen und Risiken für die Gesundheit der Belegschaft: Auf das rechte Maß
KOMMEES AN Loc cece eee en eee nee en EE eee eee eee eee EEE enone ee Eee 220
Fazit und Schlussfolgerung 222
Literatur 2 0 ccc ce cee ee ene e eee een e een e ete sense cent eee eeeneeeeee 223
Die , dunkle Seite” der Fllhrung 02 ceccec eee n eee cece eeeseeennes 225
Thomas Kuhn und Jiirgen Weibler
Einleitung 0 ccc ccc cee eee ee ee ee ee nee nee eee een e eee Ree 226
Grundlegende Ausprägungen einer „dunklen“ Führung ern sneeeereneon: 227
Unethisches FUhrungsverhalten 0 00 cece cece cee cence eee eee seen eee ens 227
Unethische Fihrungsziele cece ccc e cence eee een eee cnet nee ee teeter snes 228
Zentrale Ursachen einer ,dunklen” Fiihrung 0 s eee cece eee eee een e res 228
Psychogramme des Bad Leaders 0c cece cece eee e eee eee ents teen eee e es 229
Typologien des Bad Followers 0 ee cece ete e eee ener tence et enneeeenaeens 230
Konstruktionen des Bad Barrels 0 0 cece cece eee ete eee eee teen eee ee eeees 231
Mögliche Wirkungsweisen „dunkler“ Führung 02 ccee seen eee een neces 232
„Alle können nur verlieren!” - Die pauschalisierende Betrachtung der „dunklen“ Führung 232
„Viele verlieren, aber manche gewinnen!” - Eine differenzierende Betrachtung
der ,dunklen® FUATUNG 00 cece cece eee nee nen ene keen eee een ene eens 232
Uberlegungen zur , Aufhellung” der Fiihrung in Organisationen 25 234
Li 4 | Sapa 235
xil
Inhaltsverzeichnis
V
Verantwortung und faire Geschäftspraktiken
Schutz und Förderung von Gesundheit in Wertschöpfungsketten
Eva Bamberg, Marlies Schümann und Grit Tanner 039
eS nennen 240
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz 0 2 60 ecco ee cesceeecer eres, 241
Förderung von Gesundheit in Wertschöpfungsketten durch Corporate Social
Responsibility uueecneenensensennennenennenenensnnnnsnnennne nannten 243
Förderung von Gesundheit in der Wertschöpfungskettedurch interorganisationale
a 244
Gesundheitsbezogene Kooperation in Netzwerken 2 nennen 245
Ein Tool zur Förderung von Gesundheit in Netzwerken und in Wertschöpfungsketten 246
Zusammenfassungund Fazit 2ecnenenssenennsesssnenene nenn nennen 247
Literatur 0 220uonseesneneneenensnenunssnnnnennnnenns sen nenne nennen 248
Soziales Unternehmertum - eine neue Form des sozial nachhaltigen
Wirtschaftens 2000 cece cece ences cent tebe bebebibebeeerc ce 251
Philipp Kruse
Soziales Unternehmertum als nachhaltige Form des Unternehmertums 252
Was motiviert soziale Unternehmerinnen und Unternehmer? - 253
Herausforderungen im Sozialen Unternehmertum 0ccccccccecccecces 255
Soziales Unternehmertum und Wohlbefinden 00 00 cccccccuccucesccesesece 257
Fazit ouunncenenenseenenuenesnunnunuennnsnnenennne nenne enenensenreeeneennenenn 258
cc 258
Verantwortung übernehmen durch Kompetenzentwicklung und
Weiterbildung «20 00 0000 occ cece cceceecucucuceucsecueeasceneess 261
Christina Stecker
Einleitung 22000 ce cc ccccscececccceececusceeuccuccssneuecututntnternts 262
Hintergriinde und Wirkungen der gesellschaftlichen Verantwortung
von Unternehmen auf die Motivation cccccecccceccucececereaeetuees 263
Hintergründe fur Corporate Social Responsibility 0 0scccseeseceueeuseees 263
Wirkung von CSR auf die Motivation 00 0 0 cc ccccccccecceccececescesueess u 263
Präventive Förderung der Gesundheit und Arbeitsfähigkeit im CSR-Kontext - 264
Betriebliches Gesundheitsmanagement 264
Das Konzept der Arbeitsfahigkeit 20 2 cccccccccccecccccccceuteucustureneusenss 266
Unterstützung der Kompetenzentwicklung und intrinsischen Motivation -- 268
FaZit cece reece sees ceeseeevavaetenesaeneaeeeeneaeegeeenegs 272
Literatur cee ccc cee ee cece nce ee eas seensaeaeavenensersneeenen ees 272
Nachhaltigkeit im Pflegeberuf: Soziale und ökologische Verantwortung
übernehmen ucoeceesnaneensenneeee een nee 275
Florian Fischer
Einleitung o22eceemeenseneenesseneeneeneneneen nenn nn 276
Die Herausforderung: Ambivalenzen des Pflegeberufs 277
Idealismus vs Arbeitsrealität a
Xi
Inhaltsverzeichnis
18 3 Die Perspektive: Verantwortung für ökologische und soziale Nachhaltigkeit
inder Pflege 00 cece cece ce eee eee e eee e teen teen eee teen ete e teat tee ettes 279
18 3 1 Ökologische Nachhaltigkeit 280
18 3 2 Soziale Verantwortung «ceeeeaeenenunseneenennenenesnernenenenennennnne ern r sen 281
18 4 Auf der Suche nach einer Lésung: Fazit und Ausblick 0 2 ce eee eee ee 282
Literatur 282
VI Daten und Analysen
19 Krankheitsbedingte Fehlzeiten in der deutschen Wirtschaft im Jahr 2021 287
Markus Meyer, Lisa Wing und Antje Schenkel
19 1 Überblick über die krankheitsbedingten Fehlzeiten im Jahr 2021 - 289
19 2 Datenbasis und Methodik 00 cece cece eee ence eee ee eee e eect eee reneeees 292
19 3 Allgemeine Krankenstandsentwicklung 295
19 4 Verteilung der Arbeitsunfahigkeit 0 00 c cece eee eee eee erence eerenes 298
19 5 Kurz-und Langzeiterkrankungen 06c cece cece eee eee ence ene een e een e nes 299
196 Krankenstandsentwicklung in den einzelnen Branchen 2 0seeeeeeeee 300
19 7 _ Einfluss der Alters- und Geschlechtsstruktur 0 2 00 ccc ec cece eee eee ee ee eens 302
19 8 Fehlzeiten nach Bundeslandern 0 cece cece eee reece eee enc enn eee etennces 307
19 9 _ Fehlzeiten nach Ausbildungsabschluss und Vertragsart 00 c eee ce eee nee 309
19 10 Fehlizeiten nach Berufsgruppen 0 ieee eee cnet n eee ee cena tee en eee 314
19 11 Fehlzeiten nach Wochentagen 0 cece cece een etter e eet eects tees 314
19 12 Arbeitsunfalle 317
19 13 Krankheitsarten im Überblick 321
19 14 Die häufigsten Einzeldiagnosen eonserensenenneneennnensennennessnnen 327
19 15 Krankheitsarten nach Branchen - 329
19 16 Langzeitfällenach Krankheitsarten 341
19 17 Krankheitsarten nach Diagnoseuntergruppen 0 cece eee cece eee eee een 343
19 18 Burnout-bedingte Fehlzeiten 0008 346
19 19 Arbeitsunfahigkeiten nach Stadten 2021 349
19 20 Inanspruchnahme von Krankengeld bei Erkrankung des Kindes 05 352
19 21 Fehlzeitenim Jahr 2021 im Zusammenhang mit Covid-19 06 cece e eee eee 358
Literatur 0 cece ce ene eee eee e ee nee eee eee teen nee nee eee ae 367
20 Krankheitsbedingte Fehlzeiten nach Branchen im Jahr 2021 369
Markus Meyer, Lisa Wing und Antje Schenkel
20 1 Banken und Versicherungen 0 ccc eee cece cence eee cence eae eee en nee 370
20 2 Baugewerbe 2 0 cece eee een ener e neh eee eect e ete eens eens tee 386
20 3 Dienstleistungen 6 cee eee eee e eee en eee e eee ene e ete eee n net e eae 404
20 4 Energie, Wasser, Entsorgung und Bergbau 20 0 6 cee cece ee cee eee eee eens 423
20 5 Erziehung und Unterricht «0 000 ccc cece cece ener eee eee scene tenes 441
20 6 Gesundheits- und Sozialwesen ccc ccc ccc e ee cee eee cece eee een eee ene eee es 459
20 7° Handel 2 0 ccc nee eee ee ne teen een ee eee enn ence eae 478
20 8 Land-und Forstwirtschaft 00 c ccc cece cere eee nee e eee e ee eeenneeas 495
20 9 Metallindustrie 0c cece e eee ee ees weve eeeeeeeaeceeeeees 511
20 10 Offentliche Verwaltung ccccceeecce eee e cece eee ca eee eeeeeateeeeeueuaeens 530
20 11 Verarbeitendes Gewerbe 00 cece cece ee eee eee e eee entree en eeeetaeee 547
20 12 Verkehr und Transport 0 c ccc cece ee tee ee eee eet ee eee nee ee eee eeeea ee 569
XIV
Inhaltsverzeichnis
Entwicklung der Krankengeldfälle und -ausgaben bei AOK-Mitgliedern
im Jahr 2021 2 uuooooeeeeenennnnnnsnssnneennnnnsssssen nennen
59]
Krankheitsbedingte Fehlzeiten in der Bundesverwaltung und
wie psychische Belastung und Gesundheitsfaktoren ermittelt
werden können ::2:2n2ssssssnsneunne nennen nenn 601
Annette Schlipphak, Björn Wegner und Annekatrin Wetzstein
Gesundheitsmanagementin der Bundesverwaltung 2 2222 603
MOLA: Menschen Organisationskultur Leistung Arbeitsgestaltung -
Eine Beschäftigtenbefragung für mehr Gesundheit 2 22 603
Zielstellung und Entwicklung 22 c ccc eeeceecceeesevunecesssnateunenaeners 604
Der MOLA-Fragebogen im Uberblick 605
oe ce 606
Überblick über die krankheitsbedingten Abwesenheitszeiten im Jahr 2020 607
Methodik der Datenerfassung 00ccccseccsceveceveceecueecaeeneeeaeenenss 607
Allgemeine Entwicklung der Abwesenheitszeiten cc 608
Dauer der Erkrankung e 0csecceeeeeeeees 608
Abwesenheitstage nach Laufbahngruppen 609
Abwesenheitstage nach Statusgruppen ccccceccececceccecececvevevetuens 609
Abwesenheitstage nach Behordengruppen c ccceseeeenceeeeneueeueeeeees 611
Abwesenheitstage nach Geschlecht 200 cccccccceccccecccecececceeuseneeecrntes 611
Abwesenheitstage nach Alter 611
Gegenüberstellung mit den Abwesenheitszeiten der AOK-Statistik 0ce0e0000 612
Literatur 022canennnneseennsnunuunnenenneunseneseneeenetenenenensennnnennenen 614
Servicetell 0 000 cec ceca cance seu ceceececeucuscaeesenecteeenes 615
Anhang 1: Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter
Gesundheitsprobleme (10 Revision, Version 2021, German Modification) -- +++++ 616
Anhang 2: Branchen in der deutschen Wirtschaft basierend auf der Klassifikation
der Wirtschaftszweige (Ausgabe 2008/NACE) 2 22 626
Die Autorinnen und Autoren 20 222mm sen ers ne en
Stichwortverzeichnis |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Badura, Bernhard 1943- Ducki, Antje 1960- Meyer, Markus 1970- Schröder, Helmut 1965- |
author2_role | edt edt edt edt |
author2_variant | b b bb a d ad m m mm h s hs |
author_GND | (DE-588)115674373 (DE-588)120446693 (DE-588)1014641608 (DE-588)1017478368 |
author_facet | Badura, Bernhard 1943- Ducki, Antje 1960- Meyer, Markus 1970- Schröder, Helmut 1965- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048497278 |
classification_rvk | QV 350 QP 410 QP 420 CW 3000 |
ctrlnum | (OCoLC)1344314882 (DE-599)DNB125753503X |
discipline | Psychologie Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Psychologie Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048497278</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231017</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">221005s2022 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N20</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">125753503X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662655979</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 59.99 (DE), EUR 61.67 (AT), circa CHF 66.50 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-662-65597-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3662655977</subfield><subfield code="9">3-662-65597-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783662655979</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1344314882</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB125753503X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-2075</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 350</subfield><subfield code="0">(DE-625)142150:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 410</subfield><subfield code="0">(DE-625)141879:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 420</subfield><subfield code="0">(DE-625)141883:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CW 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19176:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WA 100</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verantwortung und Gesundheit</subfield><subfield code="c">Bernhard Badura, Antje Ducki, Markus Meyer, Helmut Schröder (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Fehlzeiten-Report 2022</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">[2022]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 655 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">24 cm x 16.8 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fehlzeiten-Report</subfield><subfield code="v">2022</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krankenstand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165520-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Corporate Social Responsibility</subfield><subfield code="0">(DE-588)7697760-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesundheitsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4294611-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fehlzeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016624-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personalpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045269-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gesundheitsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4294611-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Corporate Social Responsibility</subfield><subfield code="0">(DE-588)7697760-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Fehlzeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016624-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Personalpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045269-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Gesundheitsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4294611-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Gesundheitsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4294611-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Fehlzeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016624-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Krankenstand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165520-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="5"><subfield code="a">Corporate Social Responsibility</subfield><subfield code="0">(DE-588)7697760-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Badura, Bernhard</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="0">(DE-588)115674373</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ducki, Antje</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="0">(DE-588)120446693</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meyer, Markus</subfield><subfield code="d">1970-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1014641608</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schröder, Helmut</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1017478368</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Springer-Verlag GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065168780</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-662-65598-6</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Fehlzeiten-Report</subfield><subfield code="v">2022</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012962973</subfield><subfield code="9">2022</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033874633&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033874633</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV048497278 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:43:22Z |
indexdate | 2024-12-09T13:07:21Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065168780 |
isbn | 9783662655979 3662655977 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033874633 |
oclc_num | 1344314882 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1102 DE-860 DE-578 DE-M347 DE-2070s DE-384 DE-1049 DE-355 DE-BY-UBR DE-2075 DE-12 DE-523 DE-473 DE-BY-UBG DE-859 DE-B1533 |
owner_facet | DE-1102 DE-860 DE-578 DE-M347 DE-2070s DE-384 DE-1049 DE-355 DE-BY-UBR DE-2075 DE-12 DE-523 DE-473 DE-BY-UBG DE-859 DE-B1533 |
physical | XIV, 655 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm x 16.8 cm |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
series | Fehlzeiten-Report |
series2 | Fehlzeiten-Report |
spelling | Verantwortung und Gesundheit Bernhard Badura, Antje Ducki, Markus Meyer, Helmut Schröder (Hrsg.) Fehlzeiten-Report 2022 Berlin Springer [2022] © 2022 XIV, 655 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm x 16.8 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Krankenstand (DE-588)4165520-5 gnd rswk-swf Corporate Social Responsibility (DE-588)7697760-2 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Gesundheitsförderung (DE-588)4294611-6 gnd rswk-swf Fehlzeit (DE-588)4016624-7 gnd rswk-swf Personalpolitik (DE-588)4045269-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Gesundheitsförderung (DE-588)4294611-6 s Corporate Social Responsibility (DE-588)7697760-2 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Fehlzeit (DE-588)4016624-7 s Personalpolitik (DE-588)4045269-4 s Krankenstand (DE-588)4165520-5 s Badura, Bernhard 1943- (DE-588)115674373 edt Ducki, Antje 1960- (DE-588)120446693 edt Meyer, Markus 1970- (DE-588)1014641608 edt Schröder, Helmut 1965- (DE-588)1017478368 edt Springer-Verlag GmbH (DE-588)1065168780 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-662-65598-6 Fehlzeiten-Report 2022 (DE-604)BV012962973 2022 HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033874633&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Verantwortung und Gesundheit Fehlzeiten-Report Krankenstand (DE-588)4165520-5 gnd Corporate Social Responsibility (DE-588)7697760-2 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Gesundheitsförderung (DE-588)4294611-6 gnd Fehlzeit (DE-588)4016624-7 gnd Personalpolitik (DE-588)4045269-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4165520-5 (DE-588)7697760-2 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4294611-6 (DE-588)4016624-7 (DE-588)4045269-4 (DE-588)4011882-4 |
title | Verantwortung und Gesundheit |
title_alt | Fehlzeiten-Report 2022 |
title_auth | Verantwortung und Gesundheit |
title_exact_search | Verantwortung und Gesundheit |
title_exact_search_txtP | Verantwortung und Gesundheit |
title_full | Verantwortung und Gesundheit Bernhard Badura, Antje Ducki, Markus Meyer, Helmut Schröder (Hrsg.) |
title_fullStr | Verantwortung und Gesundheit Bernhard Badura, Antje Ducki, Markus Meyer, Helmut Schröder (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Verantwortung und Gesundheit Bernhard Badura, Antje Ducki, Markus Meyer, Helmut Schröder (Hrsg.) |
title_short | Verantwortung und Gesundheit |
title_sort | verantwortung und gesundheit |
topic | Krankenstand (DE-588)4165520-5 gnd Corporate Social Responsibility (DE-588)7697760-2 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Gesundheitsförderung (DE-588)4294611-6 gnd Fehlzeit (DE-588)4016624-7 gnd Personalpolitik (DE-588)4045269-4 gnd |
topic_facet | Krankenstand Corporate Social Responsibility Unternehmen Gesundheitsförderung Fehlzeit Personalpolitik Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033874633&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012962973 |
work_keys_str_mv | AT badurabernhard verantwortungundgesundheit AT duckiantje verantwortungundgesundheit AT meyermarkus verantwortungundgesundheit AT schroderhelmut verantwortungundgesundheit AT springerverlaggmbh verantwortungundgesundheit AT badurabernhard fehlzeitenreport2022 AT duckiantje fehlzeitenreport2022 AT meyermarkus fehlzeitenreport2022 AT schroderhelmut fehlzeitenreport2022 AT springerverlaggmbh fehlzeitenreport2022 |