Erfahrung und Inklusion: Herausforderungen und Konzepte der Lehrer*innenbildung
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
[2022]
Springer VS 2022 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext http://www.springer.com/ Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VII, 292 Seiten 21 cm x 14.8 cm |
ISBN: | 9783658366087 3658366087 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048494823 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20221216 | ||
007 | t | ||
008 | 221004s2022 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N50 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1247045021 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783658366087 |c Festeinband : circa EUR 64.99 (DE), circa EUR 66.81 (AT), circa CHF 72.00 (freier Preis), circa EUR 60.74 |9 978-3-658-36608-7 | ||
020 | |a 3658366087 |9 3-658-36608-7 | ||
024 | 3 | |a 9783658366087 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 978-3-658-36608-7 |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 89101377 |
035 | |a (OCoLC)1288571784 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1247045021 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-Di1 |a DE-B170 | ||
084 | |8 1\p |a 370 |2 23sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Erfahrung und Inklusion |b Herausforderungen und Konzepte der Lehrer*innenbildung |c Friederike Heinzel, Benjamin Krasemann (Hrsg.) |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |c [2022] | |
264 | 1 | |b Springer VS |c 2022 | |
264 | 4 | |c © 2022 | |
300 | |a VII, 292 Seiten |c 21 cm x 14.8 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Lehrerbildung |0 (DE-588)4035093-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Inklusiver Unterricht |0 (DE-588)123322929X |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Erziehungswissenschaft | ||
653 | |a Schule | ||
653 | |a Unterricht | ||
653 | |a Lehrerinnen und Lehrer | ||
653 | |a Studium | ||
653 | |a Inklusion | ||
653 | |a Heterogenität | ||
653 | |a Sprachbildung | ||
653 | |a Mehrsprachigkeit | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Inklusiver Unterricht |0 (DE-588)123322929X |D s |
689 | 0 | 1 | |a Lehrerbildung |0 (DE-588)4035093-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Lehrerbildung |0 (DE-588)4035093-9 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Inklusiver Unterricht |0 (DE-588)123322929X |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Heinzel, Friederike |d 1962- |0 (DE-588)118015885 |4 edt | |
700 | 1 | |a Krasemann, Benjamin |0 (DE-588)1115508393 |4 edt | |
710 | 2 | |a Springer Fachmedien Wiesbaden |0 (DE-588)1043386068 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-658-36609-4 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3caa25fe7d7d4505882a2e6f24fa9f54&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u http://www.springer.com/ |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033872217&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033872217 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20211207 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184457727442944 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
........................................................................................................
1
FRIEDERIKE
HEINZEL
UND
BENJAMIN
KRASEMANN
EINSCHLUSS
UND
AUSSCHLUSS
-
ZUR
ERFAHRBARKEIT
VON
INKLUSION
ERFAHRUNG
UND
INKLUSION
-
HERAUSFORDERUNGEN
FUER
DIE
LEHRER*INNENBILDUNG
.....................................................................................
9
FRIEDERIKE
HEINZEL
UND
BENJAMIN
KRASEMANN
ERFAHRUNG
AUS
ZWEITER
HAND
-
KONTEXTUREN
DER
SOZIALEN
KONSTRUKTION
VON
INKLUSION
.........................................................................
29
DIRK
HUELST
DETERMINANTEN
INKLUSIVER
UEBERZEUGUNGEN
BEI
STUDIERENDEN
DES
GRUNDSCHULLEHRAMTS
ZU
STUDIENBEGINN
......................................................
49
SEBASTIAN
VOGEL,
DUMITRU
MALAI,
FRANK
LIPOWSKY,
JOHANNES
OSTERBERG
UND
MARC
MOTYKA
ZUGAENGE
ZUR
ERFAHRUNGSWIRKLICHKEIT
INKLUSIONSORIENTIERTER
PRAXIS
ZUSTAENDIGKEIT
UND
ERFAHRUNG.
PERSPEKTIVEN
STUDIERENDER
DES
LEHRAMTS
UND
DER
SOZIALEN
ARBEIT
AUF
MULTIPROFESSIONELLE
KOOPERATION
IN
GANZTAGSSCHULEN
71
LEA
STAHL,
JOHANNA
VALENTIN,
NATALIE
FISCHER
UND
HANS
PETER
KUHN
DAS
AUDIOSTATEMENT
-
DOKUMENTIERTE
ERFAHRUNG,
REFLEXIONSANREGUNG
UND
NEUE
FORSCHUNGSMETHODE
...................................
89
CHRISTINA
HEISE
UND
FRIEDERIKE
HEINZEL
VI
INHALTSVERZEICHNIS
WISSENSCHAFTLICH
BEGLEITETE
ERFAHRUNGEN
MIT
BEOBACHTUNGEN
ZU
PAEDAGOGISCHEN
BEZIEHUNGEN
-
EIN
BEITRAG
ZUR
SCHAFFUNG
VON
DISKONTINUITAETEN
IM
LEHRAMTSSTUDIUM?
....................................................
109
DEBORAH
WEISSER,
FRIEDERIKE
HEINZEL
UND
NATALIE
FISCHER
ZUGAENGE
ZU
INKLUSIVER
SCHULENTWICKLUNG:
UNVERTRAUTES
MIT
FALLARBEIT
UND
FORSCHENDEM
LERNEN
ERSCHLIESSEN
.....................................
129
JULIA
HOFMANN,
GIANMARCO
CRAPA,
FRIEDERIKE
HEINZEL
UND
BARBARA
KOCH
ERFAHRUNG
ALS
NORMALITAET
-
GRUNDSCHULLEHRAMTSSTUDIERENDE
AUF
DER
SUCHE
NACH
NORMATIVER
HANDLUNGSANLEITUNG
IM
SPRECHEN
UEBER
FAELLE
AUS
DEM
PRAXISSEMESTER
..............................................................
149
JULIAN
STORCK-ODABA§I
INKLUSION
ALS
ERFAHRUNGSBEREICH
IN
DER
BERUFSBILDUNG
PRAXISERFAHRUNGEN
VON
LEHRKRAEFTEN
IM
UMGANG
MIT
INKLUSION
UND
HETEROGENITAET
IN
DER
BAUTECHNISCHEN
BERUFSBILDUNG
-
ZWISCHENERGEBNISSE
EINER
QUALITATIVEN
STUDIE
..........................................
169
CHRISTIAN
SCHAUB
UND
ALEXANDRA
BACH
ERFAHRUNGEN
UND
KOMPETENZEN
VON
LEHRAMTSSTUDIERENDEN
UND
LEHRKRAEFTEN
FUER
DIE
BERUFSSCHULE
BEIM
DIAGNOSTIZIEREN
IM
INHALTSBEREICH
DER
PROZENTRECHNUNG
............................................................
189
RITA
BORROMEO
FERRI,
NATALIE
HOCK
UND
MAXIMILIAN
MEYER
ERFAHRUNGEN
MIT
MEHRSPRACHIGKEIT
UND
SPRACHBILDUNG
ERFAHRUNGEN
ALS
RESSOURCE
FUER
DIE
VORBEREITUNG
ANGEHENDER
LEHRKRAEFTE
AUF
DURCHGAENGIG
SPRACHBILDENDEN
UNTERRICHT
-
KONZEPTIONELLE
UND
EMPIRISCHE
PERSPEKTIVEN
........................................
213
KARIN
AGUADO
UND
HOLGER
SCHIFFEL
MULTIPERSPEKTIVITAET,
MEHRSPRACHIGKEIT
UND
LANGUAGE
AWARENESS:
ZEITZEUGNISSE
UND
LEBENSGESCHICHTEN
ALS
GEGENSTAND
EINER
STUDIERENDENKONFERENZ
.................................................................................
231
CLAUDIA
FINKBEINER,
CHRISTINE
PFLUEGER
UND
LAURA
WETZEL
KONTAKT
UND
WERTSCHAETZUNG
VON
RESSOURCEN
-
LEHRAMTSSTUDIERENDE
IM
AUSTAUSCH
UEBER
MIGRATIONSGESCHICHTEN
..........
255
JULIA
KERN
INHALTSVERZEICHNIS
VII
ERFAHRUNGEN
VON
STUDIERENDEN
DES
LEHRAMTS
GRUNDSCHULE
MIT
MEHRSPRACHIGEN
LERNFORMATEN
IN
DER
SCHULPRAXIS
...................................
273
SASKIA
BECKER,
FRIEDERIKE
HEINZEL,
NORBERT
KRUSE
UND
LIS
SCHUELER
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
.
1
FRIEDERIKE
HEINZEL
UND
BENJAMIN
KRASEMANN
EINSCHLUSS
UND
AUSSCHLUSS
-
ZUR
ERFAHRBARKEIT
VON
INKLUSION
ERFAHRUNG
UND
INKLUSION
-
HERAUSFORDERUNGEN
FUER
DIE
LEHRER*INNENBILDUNG
.
9
FRIEDERIKE
HEINZEL
UND
BENJAMIN
KRASEMANN
ERFAHRUNG
AUS
ZWEITER
HAND
-
KONTEXTUREN
DER
SOZIALEN
KONSTRUKTION
VON
INKLUSION
.
29
DIRK
HUELST
DETERMINANTEN
INKLUSIVER
UEBERZEUGUNGEN
BEI
STUDIERENDEN
DES
GRUNDSCHULLEHRAMTS
ZU
STUDIENBEGINN
.
49
SEBASTIAN
VOGEL,
DUMITRU
MALAI,
FRANK
LIPOWSKY,
JOHANNES
OSTERBERG
UND
MARC
MOTYKA
ZUGAENGE
ZUR
ERFAHRUNGSWIRKLICHKEIT
INKLUSIONSORIENTIERTER
PRAXIS
ZUSTAENDIGKEIT
UND
ERFAHRUNG.
PERSPEKTIVEN
STUDIERENDER
DES
LEHRAMTS
UND
DER
SOZIALEN
ARBEIT
AUF
MULTIPROFESSIONELLE
KOOPERATION
IN
GANZTAGSSCHULEN
71
LEA
STAHL,
JOHANNA
VALENTIN,
NATALIE
FISCHER
UND
HANS
PETER
KUHN
DAS
AUDIOSTATEMENT
-
DOKUMENTIERTE
ERFAHRUNG,
REFLEXIONSANREGUNG
UND
NEUE
FORSCHUNGSMETHODE
.
89
CHRISTINA
HEISE
UND
FRIEDERIKE
HEINZEL
VI
INHALTSVERZEICHNIS
WISSENSCHAFTLICH
BEGLEITETE
ERFAHRUNGEN
MIT
BEOBACHTUNGEN
ZU
PAEDAGOGISCHEN
BEZIEHUNGEN
-
EIN
BEITRAG
ZUR
SCHAFFUNG
VON
DISKONTINUITAETEN
IM
LEHRAMTSSTUDIUM?
.
109
DEBORAH
WEISSER,
FRIEDERIKE
HEINZEL
UND
NATALIE
FISCHER
ZUGAENGE
ZU
INKLUSIVER
SCHULENTWICKLUNG:
UNVERTRAUTES
MIT
FALLARBEIT
UND
FORSCHENDEM
LERNEN
ERSCHLIESSEN
.
129
JULIA
HOFMANN,
GIANMARCO
CRAPA,
FRIEDERIKE
HEINZEL
UND
BARBARA
KOCH
ERFAHRUNG
ALS
NORMALITAET
-
GRUNDSCHULLEHRAMTSSTUDIERENDE
AUF
DER
SUCHE
NACH
NORMATIVER
HANDLUNGSANLEITUNG
IM
SPRECHEN
UEBER
FAELLE
AUS
DEM
PRAXISSEMESTER
.
149
JULIAN
STORCK-ODABA§I
INKLUSION
ALS
ERFAHRUNGSBEREICH
IN
DER
BERUFSBILDUNG
PRAXISERFAHRUNGEN
VON
LEHRKRAEFTEN
IM
UMGANG
MIT
INKLUSION
UND
HETEROGENITAET
IN
DER
BAUTECHNISCHEN
BERUFSBILDUNG
-
ZWISCHENERGEBNISSE
EINER
QUALITATIVEN
STUDIE
.
169
CHRISTIAN
SCHAUB
UND
ALEXANDRA
BACH
ERFAHRUNGEN
UND
KOMPETENZEN
VON
LEHRAMTSSTUDIERENDEN
UND
LEHRKRAEFTEN
FUER
DIE
BERUFSSCHULE
BEIM
DIAGNOSTIZIEREN
IM
INHALTSBEREICH
DER
PROZENTRECHNUNG
.
189
RITA
BORROMEO
FERRI,
NATALIE
HOCK
UND
MAXIMILIAN
MEYER
ERFAHRUNGEN
MIT
MEHRSPRACHIGKEIT
UND
SPRACHBILDUNG
ERFAHRUNGEN
ALS
RESSOURCE
FUER
DIE
VORBEREITUNG
ANGEHENDER
LEHRKRAEFTE
AUF
DURCHGAENGIG
SPRACHBILDENDEN
UNTERRICHT
-
KONZEPTIONELLE
UND
EMPIRISCHE
PERSPEKTIVEN
.
213
KARIN
AGUADO
UND
HOLGER
SCHIFFEL
MULTIPERSPEKTIVITAET,
MEHRSPRACHIGKEIT
UND
LANGUAGE
AWARENESS:
ZEITZEUGNISSE
UND
LEBENSGESCHICHTEN
ALS
GEGENSTAND
EINER
STUDIERENDENKONFERENZ
.
231
CLAUDIA
FINKBEINER,
CHRISTINE
PFLUEGER
UND
LAURA
WETZEL
KONTAKT
UND
WERTSCHAETZUNG
VON
RESSOURCEN
-
LEHRAMTSSTUDIERENDE
IM
AUSTAUSCH
UEBER
MIGRATIONSGESCHICHTEN
.
255
JULIA
KERN
INHALTSVERZEICHNIS
VII
ERFAHRUNGEN
VON
STUDIERENDEN
DES
LEHRAMTS
GRUNDSCHULE
MIT
MEHRSPRACHIGEN
LERNFORMATEN
IN
DER
SCHULPRAXIS
.
273
SASKIA
BECKER,
FRIEDERIKE
HEINZEL,
NORBERT
KRUSE
UND
LIS
SCHUELER |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Heinzel, Friederike 1962- Krasemann, Benjamin |
author2_role | edt edt |
author2_variant | f h fh b k bk |
author_GND | (DE-588)118015885 (DE-588)1115508393 |
author_facet | Heinzel, Friederike 1962- Krasemann, Benjamin |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048494823 |
ctrlnum | (OCoLC)1288571784 (DE-599)DNB1247045021 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02768nam a22006738c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048494823</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221216 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">221004s2022 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N50</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1247045021</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783658366087</subfield><subfield code="c">Festeinband : circa EUR 64.99 (DE), circa EUR 66.81 (AT), circa CHF 72.00 (freier Preis), circa EUR 60.74</subfield><subfield code="9">978-3-658-36608-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3658366087</subfield><subfield code="9">3-658-36608-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783658366087</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 978-3-658-36608-7</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 89101377</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1288571784</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1247045021</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erfahrung und Inklusion</subfield><subfield code="b">Herausforderungen und Konzepte der Lehrer*innenbildung</subfield><subfield code="c">Friederike Heinzel, Benjamin Krasemann (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH</subfield><subfield code="c">[2022]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="b">Springer VS</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VII, 292 Seiten</subfield><subfield code="c">21 cm x 14.8 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lehrerbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035093-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Inklusiver Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)123322929X</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erziehungswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schule</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unterricht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lehrerinnen und Lehrer</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Studium</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Inklusion</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Heterogenität</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sprachbildung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mehrsprachigkeit</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Inklusiver Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)123322929X</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Lehrerbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035093-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lehrerbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035093-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Inklusiver Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)123322929X</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heinzel, Friederike</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="0">(DE-588)118015885</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krasemann, Benjamin</subfield><subfield code="0">(DE-588)1115508393</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Springer Fachmedien Wiesbaden</subfield><subfield code="0">(DE-588)1043386068</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-658-36609-4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3caa25fe7d7d4505882a2e6f24fa9f54&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">http://www.springer.com/</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033872217&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033872217</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20211207</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV048494823 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:43:00Z |
indexdate | 2024-07-10T09:39:39Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1043386068 |
isbn | 9783658366087 3658366087 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033872217 |
oclc_num | 1288571784 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Di1 DE-B170 |
owner_facet | DE-Di1 DE-B170 |
physical | VII, 292 Seiten 21 cm x 14.8 cm |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Springer VS |
record_format | marc |
spelling | Erfahrung und Inklusion Herausforderungen und Konzepte der Lehrer*innenbildung Friederike Heinzel, Benjamin Krasemann (Hrsg.) Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH [2022] Springer VS 2022 © 2022 VII, 292 Seiten 21 cm x 14.8 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Lehrerbildung (DE-588)4035093-9 gnd rswk-swf Inklusiver Unterricht (DE-588)123322929X gnd rswk-swf Erziehungswissenschaft Schule Unterricht Lehrerinnen und Lehrer Studium Inklusion Heterogenität Sprachbildung Mehrsprachigkeit (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Inklusiver Unterricht (DE-588)123322929X s Lehrerbildung (DE-588)4035093-9 s DE-604 Heinzel, Friederike 1962- (DE-588)118015885 edt Krasemann, Benjamin (DE-588)1115508393 edt Springer Fachmedien Wiesbaden (DE-588)1043386068 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-658-36609-4 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3caa25fe7d7d4505882a2e6f24fa9f54&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext X:MVB http://www.springer.com/ DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033872217&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20211207 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Erfahrung und Inklusion Herausforderungen und Konzepte der Lehrer*innenbildung Lehrerbildung (DE-588)4035093-9 gnd Inklusiver Unterricht (DE-588)123322929X gnd |
subject_GND | (DE-588)4035093-9 (DE-588)123322929X (DE-588)4143413-4 |
title | Erfahrung und Inklusion Herausforderungen und Konzepte der Lehrer*innenbildung |
title_auth | Erfahrung und Inklusion Herausforderungen und Konzepte der Lehrer*innenbildung |
title_exact_search | Erfahrung und Inklusion Herausforderungen und Konzepte der Lehrer*innenbildung |
title_exact_search_txtP | Erfahrung und Inklusion Herausforderungen und Konzepte der Lehrer*innenbildung |
title_full | Erfahrung und Inklusion Herausforderungen und Konzepte der Lehrer*innenbildung Friederike Heinzel, Benjamin Krasemann (Hrsg.) |
title_fullStr | Erfahrung und Inklusion Herausforderungen und Konzepte der Lehrer*innenbildung Friederike Heinzel, Benjamin Krasemann (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Erfahrung und Inklusion Herausforderungen und Konzepte der Lehrer*innenbildung Friederike Heinzel, Benjamin Krasemann (Hrsg.) |
title_short | Erfahrung und Inklusion |
title_sort | erfahrung und inklusion herausforderungen und konzepte der lehrer innenbildung |
title_sub | Herausforderungen und Konzepte der Lehrer*innenbildung |
topic | Lehrerbildung (DE-588)4035093-9 gnd Inklusiver Unterricht (DE-588)123322929X gnd |
topic_facet | Lehrerbildung Inklusiver Unterricht Aufsatzsammlung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3caa25fe7d7d4505882a2e6f24fa9f54&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://www.springer.com/ http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033872217&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT heinzelfriederike erfahrungundinklusionherausforderungenundkonzeptederlehrerinnenbildung AT krasemannbenjamin erfahrungundinklusionherausforderungenundkonzeptederlehrerinnenbildung AT springerfachmedienwiesbaden erfahrungundinklusionherausforderungenundkonzeptederlehrerinnenbildung |