Qualitative Kosten-Nutzen-Analyse von Corona-Impfungen und Impfpflicht:

COVID-19 führt seit zwei Jahren weltweit zu schweren Erkrankungen, Todesfällen und drastischen Gegenmaßnahmen. Mit sehr schnell entwickelten Impfstoffen haben sich viele Menschen in Deutschland impfen lassen. Zur weiteren Erhöhung der Impfquote wird über eine zuvor ausgeschlossene Impfpflicht intens...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Dilger, Alexander 1968- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Münster Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Institut für Organisationsökonomik Dezember 2021
Schriftenreihe:Diskussionspapier des Instituts für Organisationsökonomik 2021, 12
Schlagworte:
Online-Zugang:10419/248849
kostenfrei
kostenfrei
kostenfrei
Zusammenfassung:COVID-19 führt seit zwei Jahren weltweit zu schweren Erkrankungen, Todesfällen und drastischen Gegenmaßnahmen. Mit sehr schnell entwickelten Impfstoffen haben sich viele Menschen in Deutschland impfen lassen. Zur weiteren Erhöhung der Impfquote wird über eine zuvor ausgeschlossene Impfpflicht intensiv diskutiert. Eine qualitative Kosten-NutzenAnalyse spricht dagegen, da zumindest subjektiv die Kosten für einige Ungeimpfte erheblich sind und auch nach intersubjektiven Kriterien der Nettonutzen einer Impfung nicht für jeden eindeutig positiv ist. Die Wohlfahrt ist höher bei individuellen Wahlmöglichkeiten, z. B. nach einem Beratungsgespräch, durch eine Prämie fürs freiwillige Impfen oder umgekehrt mit einer Geldzahlung Ungeimpfter zum Ausgleich der Kosten anderer aus der unterlassenen Impfung.
COVID-19 has led to serious illnesses, deaths and drastic countermeasures around the world for two years. Many people in Germany have been vaccinated with very rapidly developed vaccines. In order to further increase the vaccination quota, a previously excluded vaccine mandate is being discussed intensively. A qualitative cost-benefit analysis speaks against such a mandate, since at least subjectively the costs for some unvaccinated people are considerable and, even according to intersubjective criteria, the net benefit of a vaccination is not clearly positive for everyone. The welfare is higher with individual choices, for example after a consultation, through a premium for voluntary vaccination or, conversely, with a monetary payment by unvaccinated people to compensate for the costs to others from the failure to vaccinate.
Beschreibung:1 Online-Ressource (II, 16 Seiten)

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen