Sonderpädagogik - zwischen Dekategorisierung und Rekategorisierung:
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bad Heilbrunn
Verlag Julius Klinkhardt
2022
|
Schriftenreihe: | Perspektiven sonderpädagogischer Forschung
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 464 Seiten Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783781525269 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048490953 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230306 | ||
007 | t | ||
008 | 220929s2022 gw a||| |||| 10||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1267425105 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783781525269 |c paperback : EUR 24.90 (DE), EUR 25.60 (AT) |9 978-3-7815-2526-9 | ||
035 | |a (OCoLC)1344384264 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1267425105 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-19 |a DE-11 |a DE-860 |a DE-355 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-20 | ||
084 | |a DT 1010 |0 (DE-625)19975:761 |2 rvk | ||
084 | |a DT 1000 |0 (DE-625)19974:761 |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Sonderpädagogik - zwischen Dekategorisierung und Rekategorisierung |c Thomas Müller, Christoph Ratz, Roland Stein, Carina Lüke (Hrsg.) |
264 | 1 | |a Bad Heilbrunn |b Verlag Julius Klinkhardt |c 2022 | |
300 | |a 464 Seiten |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Perspektiven sonderpädagogischer Forschung | |
650 | 0 | 7 | |a Sonderpädagogik |0 (DE-588)4077513-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lehrerbildung |0 (DE-588)4035093-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fachdidaktik |0 (DE-588)4123176-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2019 |z Würzburg |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Sonderpädagogik |0 (DE-588)4077513-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Sonderpädagogik |0 (DE-588)4077513-6 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Fachdidaktik |0 (DE-588)4123176-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Lehrerbildung |0 (DE-588)4035093-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Müller, Thomas |d 1975- |0 (DE-588)130799890 |4 edt | |
700 | 1 | |a Ratz, Christoph |0 (DE-588)138323682 |4 edt | |
700 | 1 | |a Stein, Roland |d 1962- |0 (DE-588)129576670 |4 edt | |
700 | 1 | |a Lüke, Carina |d 1985- |0 (DE-588)1050040910 |4 edt | |
710 | 2 | |a Verlag Julius Klinkhardt |0 (DE-588)2016917-6 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-7815-5966-0 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033868430&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033868430 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184451468492800 |
---|---|
adam_text | |
5
INHALTSVERZEICHNIS
I
BEITRAEGE
ZU
GRUNDLEGENDEN
PERSPEKTIVEN
BIRGIT
HERZ
CELEBRATE
DIVERSITY!
PLAUSIBILISIERUNGSSTRATEGIEN
ZUR
REPRODUKTION
SOZIALSTRUKTURELL
RELEVANTER
UNGLEICHHEITSRELATIONEN
.............................................
13
CHRISTIAN
LINDMEIER
DEKATEGORISIERUNG
UND
REKATEGORISIERUNG
ALS
KOMPLEX
RELATIONIERTE
SPANNUNG
IN
DER
DISZIPLIN
UND
PROFESSIONSENTWICKLUNG
...................................27
BIRGIT
LUETJE-KLOSE
UND
PHILIPP
NEUMANN
SONDERPAEDAGOGISCHE
DIAGNOSTIK
IM
SPANNUNGSFELD
VON
KATEGORISIERUNG,
DE-KATEGORISIERUNG
UND
RE-KATEGORISIERUNG
......................................................44
ANKE
REDECKER
DIE
VERFAENGLICHE
UNABDINGBARKEIT
DER
KATEGORISIERUNG.
ANERKENNUNGSTHEORETISCHE
ANNAEHERUNGEN
..........................................................
62
LISA
SAUER
UND
MICHAELA
VOGT
DIE
ZUVERLAESSIGKEIT
(SONDER-)
PAEDAGOGISCHER
KATEGORISIERUNGEN
ERGEBNISSE
EINER
HISTORISCHEN
ANALYSE
VON
PROFESSIONELLEN
GUTACHTEN
AUS
DEM
HILFSSCHULAUFNAHMEVERFAHREN
IN
DER
BRD
73
BENEDIKT
HOPMANN,
DANIELA
MOLNAR
UND
JULIA
TIERBACH
HINTER
DEN
KATEGORIEN
........................................................................................
84
DAVID
ZIMMERMANN,
ULRIKE
FICKLER-STANG
JANET
LANGER
UND
PIERRE-CARL
LINK
(RE-)
KATEGORISIERUNGEN
IN
HERAUSFORDERNDER
PAEDAGOGISCHER
PRAXIS
UND
FORSCHUNG
AM
BEISPIEL
JUGENDSTRAFVOLLZUG:
EINSICHTEN
UND
REFLEXIONEN
EINER
PSYCHOANALYTISCHEN
SONDERPAEDAGOGIK
......................................................
95
MAI-ANH
BOGER
UND
BERNHARD
RAUH
(PSYCHO-)
DYNAMISCHE
REKATEGORISIERUNGSPROZESSE..........................................
106
LENA
SCHMITZ
UND
TONI
SIMON
HETEROGENITAETSSENSIBILITAET
UND
(DE)
KATEGORISIERUNG.
KONSTRUKTSKIZZE
UND
EMPIRISCHE
BEFUNDE
.............................................................................................
117
6
I
INHALTSVERZEICHNIS
JAAR
BOSKANY
UND
JOHANNA
LANGENHOFF
BEHINDERUNG
UND
MIGRATION
IM
SPIEGEL
ADOLESZENZ
THEORETISCHER
UEBERLEGUNGEN
................................................................................
131
ROLAND
STEIN,
STEPHANIE
BLATZ,
PHILIPP
HASCHER
UND
HANS
WALTER
KRANERT
LABELLING
ALS
KATEGORISIERUNG
IN
SYSTEMEN
-
VON
DER
FRUEHEN
ZUR
BERUFLICHEN
BILDUNG
.............................................................
142
PASCAL
SCHREIER
ADVOKATORISCHE
ETHIK
UND
MOEGLICHE
IMPLIKATIONEN
FUER
DIE
PAEDAGOGIK
BEI
VERHALTENSSTOERUNGEN
.....................................................................................
154
ERIK
WEBER
UND
OLE
LANDSBERG
DE-/RE-KATEGORISIERUNGSHERAUSFORDERUNG
IN
BERATERISCHEN
KONTEXTEN
-
ZUR
NOTWENDIGKEIT
EINER
REHISTORISIERENDEN
BERATUNG
.......................................
162
II
BEITRAEGE
ZU
PHAENOMEN
UND
FACHRICHTUNGSSPEZIFISCHEN
ASPEKTEN
PIERRE-CARL
LINK
YYVERHALTENSGESTOERT
-
VERHALTENSAUFFAELLIG
-
VERHALTENSORIGINELL
-
VERHALTEN
ALS
SCHWIERIGER,
ABER
NOTWENDIGER
DISZIPLINAERER
BEGRIFF.
173
HENRIETTE
JUCHE,
SOPHIE
FRIEDRICH,
KATHARINA
WEILAND,
CLAUDIA
BECKER
UND
DAVID
ZIMMERMANN
REKATEGORISIERUNG
VON
SCHUELERINNEN
MIT
FLUCHTERFAHRUNGEN
AUS
PROFESSIONALISIERUNGS
UND
INSTITUTIONSBEZOGENER
PERSPEKTIVE
....................
185
BETTINA
BOCK,
ANNE
GOLDBACH
UND
SASKIA
SCHUPPENER
ZUM
DILEMMA
KATEGORIALER
(RE-)
PRODUKTION
DURCH
LEICHTE
SPRACHE
IM
SPANNUNGSFELD
VON
SELBSTVERTRETUNG,
ZIELGRUPPENBEZUG
UND
DIFFERENZHERSTELLUNG
198
SANDRA
SCHRADER,
DOROTHEE
MEYER
UND
BETTINA
LINDMEIER
LEICHTE
SPRACHE
ZWISCHEN
IDENTIFIKATION
UND
ABGRENZUNG
-
EINE
EMPIRISCHE
UNTERSUCHUNG
DER
PERSPEKTIVE
VON
BUEROPRAKTIKERINNEN
UND
-PRAKTIKERN
FUER
LEICHTE
SPRACHE
..................................................................
209
JONATHAN
KLIX
HETEROGENITAET
UND
DIE
RECHTFERTIGUNG
VON
EINHEIT
IN
DER
PAEDAGOGIK
BEI
BEEINTRAECHTIGUNG
DER
GEISTIGEN
ENTWICKLUNG
-
KONZEPTION
EINER
DENKSTILTHEORETISCHEN
LEHRBUCHANALYSE
220
INHALTSVERZEICHNIS
I
7
ISABEL
NEITZEL
NARRATIVE
TEILHABE
VON
KINDERN
UND
JUGENDLICHEN
MIT
TRISOMIE
21:
ERGEBNISSE
EINER
ELTERNBEFRAGUNG
231
ANN-MARIE
RESTAYN,
ANDREAS
KOEPFER
UND
JOERG
WITTWER
VON
,
EINSTEIGERAUTISTEN
4
,
SOZIALEN
ANALPHABETEN
4
UND
,
GRENZKINDERN
4
-
DIE
KATEGORIE
YYAUTISMUS
AUS
SICHT
VON
GRUNDSCHULLEHRKRAEFTEN
240
MAREIKE
BEER
GATEKEEPINGPROZESSE
AM
UEBERGANG
VON
DER
SCHULE
IN
DIE
BERUFS
VORBEREITUNG
AUS
SICHT
VON
JUGENDLICHEN
MIT
LERNBEEINTRAECHTIGUNGEN
...........
251
INES
POTTHAST
UND
BETTINA
LINDMEIER
KOMMUNIKATION
IN
FAMILIEN
MIT
EINEM
GEHOERLOSEN,
COCHLEA
IMPLANTAT
VERSORGTEN
KLEINKIND
..........................................................................................
260
KATERINA
HAEDKOVA,
MIROSLAVA
KOTVOVA
UND
KRISTINA
PDNKOVAE
KRATOCHVILOVA
FERNUNTERRICHT
BEI
SCHUELERINNEN
UND
SCHUELERN
MIT
HOERBEHINDERUNG
IN
ZEITEN
DER
COVID-19-PANDEMIE
IN
DER
TSCHECHISCHEN
REPUBLIK
..................268
III
BEITRAEGE
ZU
LEHRERBILDUNG
UND
SCHULE
FELIX
BUCHHAUPT,
JONAS
BECKER,
DIETER
KATZENBACH,
JULIA
KAUFMANN,
DEBORAH
LUTZ,
ALICA
STRECKER
UND
MICHAEL
URBAN
KOOPERATION
IN
DER
QUALIFIZIERUNG
FUER
INKLUSIVE
SCHULISCHE
BILDUNG.
EINE
SICHTUNG
INTERNATIONALER
FORSCHUNGSBEITRAEGE
...........................................
279
TANJA
LINDACHER
INKLUSIONSBEZOGENE
KOOPERATION
VON
LEHRKRAEFTEN
MIT
ALLGEMEINEM
UND
SONDERPAEDAGOGISCHEM
LEHRAMT
ZWISCHEN
DEKATEGORISIERUNG
UND
REKATEGORISIERUNG
-
EINE
EMPIRISCH-QUALITATIVE
FALLANALYSE
290
DOROTHEE
MEYER
UNDXIAOKANG
SUN
METAKOMMUNIKATION
IN
DER
INKLUSIONSORIENTIERTEN
LEHRKRAEFTEBILDUNG
..........
301
MAGDALENA
FOERSTER
DEKONSTRUKTIONSPRAKTIKEN
IM
VERHAELTNIS
VON
BERUFSBEZOGENEN
NORMEN
UND
HABITUS
UNTER
STUDIERENDEN
DER
FOERDERPAEDAGOGIK
....................................
313
KATHARINA
KINDERMANN,
CHRISTOPH
RATZ
UND
SANNA
POHLMANN-ROTHER
FOERDERUNG
MEDIENPAEDAGOGISCHER
UEBERZEUGUNGEN
IM
LEHRAMTSSTUDIUM
-
ERSTE
ERGEBNISSE
EINER
SEMINAREVALUATION
.........................................................
325
8
INHALTSVERZEICHNIS
KATJA
FRANZEN,
BARBARA
MOSCHNER
UND
FRANK
HELLMICH
QUALITAET
DER
ERFAHRUNGEN
AUS
DEM
INKLUSIVEN
UNTERRICHT
UND
SELBSTWIRKSAMKEITSUEBERZEUGUNGEN
VON
GRUNDSCHULLEHRKRAEFTEN
334
GAMZE
GOEREI
BEDINGUNGEN
FUER
DIE
ERFOLGREICHE
UMSETZUNG
VON
INKLUSION
AUS
SICHT
VON
SCHULLEITUNGEN
AN
GRUNDSCHULEN
................................................................
341
ANN
KATHRIN
ARNDT,
JONAS
BECKER,
JESSICA
M.
LOESER,
MICHAEL
URBAN
UND
ROLF
WERNING
KATEGORISIERUNG
IN
(SELBST-)THEMATISIERUNG
VON
SCHUELERINNEN
IN
DER
INKLUSIVEN
SEKUNDARSTUFE
....................................................................................
348
IV
BEITRAEGE
ZU
DIDAKTIK
UND
FACHDIDAKTIK
CHRISTOPH
BIERSCHWALE
UND
MICHAELA
VOGT
DIE
PERSPEKTIVEN
DER
KATEGORISIERUNG,
REKATEGORISIERUNG
UND
DEKATEGORISIERUNG
IN
IHRER
WECHSELWIRKUNG
MIT
UNTERRICHTSMATERIALIEN
-
EIN
INTERNATIONAL-VERGLEICHENDE
ANALYSE
361
MARWIN
FELIX
LOEPER
UND
FRANK
HELLMICH
ADAPTIVER
UNTERRICHT
IN
DER
(INKLUSIVEN)
GRUNDSCHULE
AUS
DER
PERSPEKTIVE
VON
LEHRKRAEFTEN
...................................................................................................372
STEFANIE
BOSSE
UND
NADINE
SPOERER
DIE
ENTWICKLUNG
EINER
UNTERRICHTSINTEGRIERTEN
INTERVENTION
ZUR
FOERDERUNG
SOZIALER
UND
PERSONALER
KOMPETENZEN
UND
ZUR
VERBESSERUNG
SOZIALER
EINSTELLUNGEN
IM
GEMEINSAMEN
UNTERRICHT
379
INA
HENNING
DIE
BETRACHTUNG
VON
DIFFERENZKATEGORIEN
UNTER
DEM
BLICKWINKEL
VON
DE
UND
REKATEGORISIERUNGSPROZESSEN
IN
SEMI-STRUKTURIERTEN
LEHRER*INNENINTERVIEWS
IM
INKLUSIVEN
MUSIKUNTERRICHT
...................................387
KRISTINA
HAHN
PARTIZIPATIONSPROZESSE
IM
INKLUSIVEN
MATHEMATIKUNTERRICHT
-
VON
EINER
KATEGORIALEN
BETRACHTUNG
ZUM
MEHRWERT
FUER
ALLE
..............................
398
JULIANE
GERLAND
YYMANCHMAL
WISSEN
WIR
NICHT
MAL,
OB
WIR
INKLUSIV
ARBEITEN.
KATEGORISIERUNGSPROZESSE
IM
KONTEXT
INKLUSIONSORIENTIERTEN
UNTERRICHTENS
IN
DER
MUSIKSCHULE
......................................................................
406
INHALTSVERZEICHNIS
I
9
MEIKE
WIECZOREK
WENN
ICH
EIN
INSTRUMENT
SPIELEN
KOENNTE,
WUERDE
ICH
DAS
AUCH
AUSPROBIEREN...
ZUR
(SELBST-)
KATEGORISIERUNG
IN
BEZUG
AUF
EMPFUNDENE
(UN-)
MUSIKALITAET
VON
LEHRKRAEFTEN
UND
STUDIERENDEN
...............
418
ULRICH
THEOBALD
LERNAUFGABEN
IM
INKLUSIVEN
SPORTUNTERRICHT
....................................................
427
V
BEITRAEGE
ZU
DIAGNOSTIK
PAUL
GUDLADT
UND
SIMEON
SCHWOB
(DE-)
KATEGORISIERUNGEN
IM
LEHR-LERN-LABOR
ELEMENTARMATHEMATIK
............
436
JANA
JUNGJOHANN
UND
REBECCA
HUENINGHAKE
TESTKONSTRUKTION
UND
PILOTIERUNG
EINES
SKILLTESTS
ZUR
MESSUNG
DES
RECHTSCHREIBPHAENOMENS
DOPPELKONSONANTENSCHREIBUNG
ALS
LERNVERLAUFSDIAGNOSTIK
446
GEROLF
RENNER,
TOBIAS
TEMPEL
UND
GITTA
REUNER
PSYCHOMETRISCHE
EIGENSCHAFTEN
DES
FRAGEBOGENS
YYEINSTELLUNGEN
GEGENUEBER
KOEPERBEHINDERTEN
(EKB)
..................................................................
|
adam_txt |
|
5
INHALTSVERZEICHNIS
I
BEITRAEGE
ZU
GRUNDLEGENDEN
PERSPEKTIVEN
BIRGIT
HERZ
CELEBRATE
DIVERSITY!
PLAUSIBILISIERUNGSSTRATEGIEN
ZUR
REPRODUKTION
SOZIALSTRUKTURELL
RELEVANTER
UNGLEICHHEITSRELATIONEN
.
13
CHRISTIAN
LINDMEIER
DEKATEGORISIERUNG
UND
REKATEGORISIERUNG
ALS
KOMPLEX
RELATIONIERTE
SPANNUNG
IN
DER
DISZIPLIN
UND
PROFESSIONSENTWICKLUNG
.27
BIRGIT
LUETJE-KLOSE
UND
PHILIPP
NEUMANN
SONDERPAEDAGOGISCHE
DIAGNOSTIK
IM
SPANNUNGSFELD
VON
KATEGORISIERUNG,
DE-KATEGORISIERUNG
UND
RE-KATEGORISIERUNG
.44
ANKE
REDECKER
DIE
VERFAENGLICHE
UNABDINGBARKEIT
DER
KATEGORISIERUNG.
ANERKENNUNGSTHEORETISCHE
ANNAEHERUNGEN
.
62
LISA
SAUER
UND
MICHAELA
VOGT
DIE
ZUVERLAESSIGKEIT
(SONDER-)
PAEDAGOGISCHER
KATEGORISIERUNGEN
ERGEBNISSE
EINER
HISTORISCHEN
ANALYSE
VON
PROFESSIONELLEN
GUTACHTEN
AUS
DEM
HILFSSCHULAUFNAHMEVERFAHREN
IN
DER
BRD
73
BENEDIKT
HOPMANN,
DANIELA
MOLNAR
UND
JULIA
TIERBACH
HINTER
DEN
KATEGORIEN
.
84
DAVID
ZIMMERMANN,
ULRIKE
FICKLER-STANG
JANET
LANGER
UND
PIERRE-CARL
LINK
(RE-)
KATEGORISIERUNGEN
IN
HERAUSFORDERNDER
PAEDAGOGISCHER
PRAXIS
UND
FORSCHUNG
AM
BEISPIEL
JUGENDSTRAFVOLLZUG:
EINSICHTEN
UND
REFLEXIONEN
EINER
PSYCHOANALYTISCHEN
SONDERPAEDAGOGIK
.
95
MAI-ANH
BOGER
UND
BERNHARD
RAUH
(PSYCHO-)
DYNAMISCHE
REKATEGORISIERUNGSPROZESSE.
106
LENA
SCHMITZ
UND
TONI
SIMON
HETEROGENITAETSSENSIBILITAET
UND
(DE)
KATEGORISIERUNG.
KONSTRUKTSKIZZE
UND
EMPIRISCHE
BEFUNDE
.
117
6
I
INHALTSVERZEICHNIS
JAAR
BOSKANY
UND
JOHANNA
LANGENHOFF
BEHINDERUNG
UND
MIGRATION
IM
SPIEGEL
ADOLESZENZ
THEORETISCHER
UEBERLEGUNGEN
.
131
ROLAND
STEIN,
STEPHANIE
BLATZ,
PHILIPP
HASCHER
UND
HANS
WALTER
KRANERT
LABELLING
ALS
KATEGORISIERUNG
IN
SYSTEMEN
-
VON
DER
FRUEHEN
ZUR
BERUFLICHEN
BILDUNG
.
142
PASCAL
SCHREIER
ADVOKATORISCHE
ETHIK
UND
MOEGLICHE
IMPLIKATIONEN
FUER
DIE
PAEDAGOGIK
BEI
VERHALTENSSTOERUNGEN
.
154
ERIK
WEBER
UND
OLE
LANDSBERG
DE-/RE-KATEGORISIERUNGSHERAUSFORDERUNG
IN
BERATERISCHEN
KONTEXTEN
-
ZUR
NOTWENDIGKEIT
EINER
REHISTORISIERENDEN
BERATUNG
.
162
II
BEITRAEGE
ZU
PHAENOMEN
UND
FACHRICHTUNGSSPEZIFISCHEN
ASPEKTEN
PIERRE-CARL
LINK
YYVERHALTENSGESTOERT
-
VERHALTENSAUFFAELLIG
-
VERHALTENSORIGINELL"
-
VERHALTEN
ALS
SCHWIERIGER,
ABER
NOTWENDIGER
DISZIPLINAERER
BEGRIFF.
173
HENRIETTE
JUCHE,
SOPHIE
FRIEDRICH,
KATHARINA
WEILAND,
CLAUDIA
BECKER
UND
DAVID
ZIMMERMANN
REKATEGORISIERUNG
VON
SCHUELERINNEN
MIT
FLUCHTERFAHRUNGEN
AUS
PROFESSIONALISIERUNGS
UND
INSTITUTIONSBEZOGENER
PERSPEKTIVE
.
185
BETTINA
BOCK,
ANNE
GOLDBACH
UND
SASKIA
SCHUPPENER
ZUM
DILEMMA
KATEGORIALER
(RE-)
PRODUKTION
DURCH
LEICHTE
SPRACHE
IM
SPANNUNGSFELD
VON
SELBSTVERTRETUNG,
ZIELGRUPPENBEZUG
UND
DIFFERENZHERSTELLUNG
198
SANDRA
SCHRADER,
DOROTHEE
MEYER
UND
BETTINA
LINDMEIER
LEICHTE
SPRACHE
ZWISCHEN
IDENTIFIKATION
UND
ABGRENZUNG
-
EINE
EMPIRISCHE
UNTERSUCHUNG
DER
PERSPEKTIVE
VON
BUEROPRAKTIKERINNEN
UND
-PRAKTIKERN
FUER
LEICHTE
SPRACHE
.
209
JONATHAN
KLIX
HETEROGENITAET
UND
DIE
RECHTFERTIGUNG
VON
EINHEIT
IN
DER
PAEDAGOGIK
BEI
BEEINTRAECHTIGUNG
DER
GEISTIGEN
ENTWICKLUNG
-
KONZEPTION
EINER
DENKSTILTHEORETISCHEN
LEHRBUCHANALYSE
220
INHALTSVERZEICHNIS
I
7
ISABEL
NEITZEL
NARRATIVE
TEILHABE
VON
KINDERN
UND
JUGENDLICHEN
MIT
TRISOMIE
21:
ERGEBNISSE
EINER
ELTERNBEFRAGUNG
231
ANN-MARIE
RESTAYN,
ANDREAS
KOEPFER
UND
JOERG
WITTWER
VON
,
EINSTEIGERAUTISTEN
4
,
SOZIALEN
ANALPHABETEN
4
UND
,
GRENZKINDERN
4
-
DIE
KATEGORIE
YYAUTISMUS
AUS
SICHT
VON
GRUNDSCHULLEHRKRAEFTEN
240
MAREIKE
BEER
GATEKEEPINGPROZESSE
AM
UEBERGANG
VON
DER
SCHULE
IN
DIE
BERUFS
VORBEREITUNG
AUS
SICHT
VON
JUGENDLICHEN
MIT
LERNBEEINTRAECHTIGUNGEN
.
251
INES
POTTHAST
UND
BETTINA
LINDMEIER
KOMMUNIKATION
IN
FAMILIEN
MIT
EINEM
GEHOERLOSEN,
COCHLEA
IMPLANTAT
VERSORGTEN
KLEINKIND
.
260
KATERINA
HAEDKOVA,
MIROSLAVA
KOTVOVA
UND
KRISTINA
PDNKOVAE
KRATOCHVILOVA
FERNUNTERRICHT
BEI
SCHUELERINNEN
UND
SCHUELERN
MIT
HOERBEHINDERUNG
IN
ZEITEN
DER
COVID-19-PANDEMIE
IN
DER
TSCHECHISCHEN
REPUBLIK
.268
III
BEITRAEGE
ZU
LEHRERBILDUNG
UND
SCHULE
FELIX
BUCHHAUPT,
JONAS
BECKER,
DIETER
KATZENBACH,
JULIA
KAUFMANN,
DEBORAH
LUTZ,
ALICA
STRECKER
UND
MICHAEL
URBAN
KOOPERATION
IN
DER
QUALIFIZIERUNG
FUER
INKLUSIVE
SCHULISCHE
BILDUNG.
EINE
SICHTUNG
INTERNATIONALER
FORSCHUNGSBEITRAEGE
.
279
TANJA
LINDACHER
INKLUSIONSBEZOGENE
KOOPERATION
VON
LEHRKRAEFTEN
MIT
ALLGEMEINEM
UND
SONDERPAEDAGOGISCHEM
LEHRAMT
ZWISCHEN
DEKATEGORISIERUNG
UND
REKATEGORISIERUNG
-
EINE
EMPIRISCH-QUALITATIVE
FALLANALYSE
290
DOROTHEE
MEYER
UNDXIAOKANG
SUN
METAKOMMUNIKATION
IN
DER
INKLUSIONSORIENTIERTEN
LEHRKRAEFTEBILDUNG
.
301
MAGDALENA
FOERSTER
DEKONSTRUKTIONSPRAKTIKEN
IM
VERHAELTNIS
VON
BERUFSBEZOGENEN
NORMEN
UND
HABITUS
UNTER
STUDIERENDEN
DER
FOERDERPAEDAGOGIK
.
313
KATHARINA
KINDERMANN,
CHRISTOPH
RATZ
UND
SANNA
POHLMANN-ROTHER
FOERDERUNG
MEDIENPAEDAGOGISCHER
UEBERZEUGUNGEN
IM
LEHRAMTSSTUDIUM
-
ERSTE
ERGEBNISSE
EINER
SEMINAREVALUATION
.
325
8
INHALTSVERZEICHNIS
KATJA
FRANZEN,
BARBARA
MOSCHNER
UND
FRANK
HELLMICH
QUALITAET
DER
ERFAHRUNGEN
AUS
DEM
INKLUSIVEN
UNTERRICHT
UND
SELBSTWIRKSAMKEITSUEBERZEUGUNGEN
VON
GRUNDSCHULLEHRKRAEFTEN
334
GAMZE
GOEREI
BEDINGUNGEN
FUER
DIE
ERFOLGREICHE
UMSETZUNG
VON
INKLUSION
AUS
SICHT
VON
SCHULLEITUNGEN
AN
GRUNDSCHULEN
.
341
ANN
KATHRIN
ARNDT,
JONAS
BECKER,
JESSICA
M.
LOESER,
MICHAEL
URBAN
UND
ROLF
WERNING
KATEGORISIERUNG
IN
(SELBST-)THEMATISIERUNG
VON
SCHUELERINNEN
IN
DER
INKLUSIVEN
SEKUNDARSTUFE
.
348
IV
BEITRAEGE
ZU
DIDAKTIK
UND
FACHDIDAKTIK
CHRISTOPH
BIERSCHWALE
UND
MICHAELA
VOGT
DIE
PERSPEKTIVEN
DER
KATEGORISIERUNG,
REKATEGORISIERUNG
UND
DEKATEGORISIERUNG
IN
IHRER
WECHSELWIRKUNG
MIT
UNTERRICHTSMATERIALIEN
-
EIN
INTERNATIONAL-VERGLEICHENDE
ANALYSE
361
MARWIN
FELIX
LOEPER
UND
FRANK
HELLMICH
ADAPTIVER
UNTERRICHT
IN
DER
(INKLUSIVEN)
GRUNDSCHULE
AUS
DER
PERSPEKTIVE
VON
LEHRKRAEFTEN
.372
STEFANIE
BOSSE
UND
NADINE
SPOERER
DIE
ENTWICKLUNG
EINER
UNTERRICHTSINTEGRIERTEN
INTERVENTION
ZUR
FOERDERUNG
SOZIALER
UND
PERSONALER
KOMPETENZEN
UND
ZUR
VERBESSERUNG
SOZIALER
EINSTELLUNGEN
IM
GEMEINSAMEN
UNTERRICHT
379
INA
HENNING
DIE
BETRACHTUNG
VON
DIFFERENZKATEGORIEN
UNTER
DEM
BLICKWINKEL
VON
DE
UND
REKATEGORISIERUNGSPROZESSEN
IN
SEMI-STRUKTURIERTEN
LEHRER*INNENINTERVIEWS
IM
INKLUSIVEN
MUSIKUNTERRICHT
.387
KRISTINA
HAHN
PARTIZIPATIONSPROZESSE
IM
INKLUSIVEN
MATHEMATIKUNTERRICHT
-
VON
EINER
KATEGORIALEN
BETRACHTUNG
ZUM
MEHRWERT
FUER
ALLE
.
398
JULIANE
GERLAND
YYMANCHMAL
WISSEN
WIR
NICHT
MAL,
OB
WIR
INKLUSIV
ARBEITEN.
KATEGORISIERUNGSPROZESSE
IM
KONTEXT
INKLUSIONSORIENTIERTEN
UNTERRICHTENS
IN
DER
MUSIKSCHULE
.
406
INHALTSVERZEICHNIS
I
9
MEIKE
WIECZOREK
WENN
ICH
EIN
INSTRUMENT
SPIELEN
KOENNTE,
WUERDE
ICH
DAS
AUCH
AUSPROBIEREN.
ZUR
(SELBST-)
KATEGORISIERUNG
IN
BEZUG
AUF
EMPFUNDENE
(UN-)
MUSIKALITAET
VON
LEHRKRAEFTEN
UND
STUDIERENDEN
.
418
ULRICH
THEOBALD
LERNAUFGABEN
IM
INKLUSIVEN
SPORTUNTERRICHT
.
427
V
BEITRAEGE
ZU
DIAGNOSTIK
PAUL
GUDLADT
UND
SIMEON
SCHWOB
(DE-)
KATEGORISIERUNGEN
IM
LEHR-LERN-LABOR
ELEMENTARMATHEMATIK
.
436
JANA
JUNGJOHANN
UND
REBECCA
HUENINGHAKE
TESTKONSTRUKTION
UND
PILOTIERUNG
EINES
SKILLTESTS
ZUR
MESSUNG
DES
RECHTSCHREIBPHAENOMENS
DOPPELKONSONANTENSCHREIBUNG
ALS
LERNVERLAUFSDIAGNOSTIK
446
GEROLF
RENNER,
TOBIAS
TEMPEL
UND
GITTA
REUNER
PSYCHOMETRISCHE
EIGENSCHAFTEN
DES
FRAGEBOGENS
YYEINSTELLUNGEN
GEGENUEBER
KOEPERBEHINDERTEN
"
(EKB)
. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Müller, Thomas 1975- Ratz, Christoph Stein, Roland 1962- Lüke, Carina 1985- |
author2_role | edt edt edt edt |
author2_variant | t m tm c r cr r s rs c l cl |
author_GND | (DE-588)130799890 (DE-588)138323682 (DE-588)129576670 (DE-588)1050040910 |
author_facet | Müller, Thomas 1975- Ratz, Christoph Stein, Roland 1962- Lüke, Carina 1985- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048490953 |
classification_rvk | DT 1010 DT 1000 |
ctrlnum | (OCoLC)1344384264 (DE-599)DNB1267425105 |
discipline | Pädagogik |
discipline_str_mv | Pädagogik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02304nam a2200517 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048490953</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230306 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">220929s2022 gw a||| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1267425105</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783781525269</subfield><subfield code="c">paperback : EUR 24.90 (DE), EUR 25.60 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-7815-2526-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1344384264</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1267425105</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 1010</subfield><subfield code="0">(DE-625)19975:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19974:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sonderpädagogik - zwischen Dekategorisierung und Rekategorisierung</subfield><subfield code="c">Thomas Müller, Christoph Ratz, Roland Stein, Carina Lüke (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bad Heilbrunn</subfield><subfield code="b">Verlag Julius Klinkhardt</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">464 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Perspektiven sonderpädagogischer Forschung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sonderpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077513-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lehrerbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035093-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fachdidaktik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123176-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2019</subfield><subfield code="z">Würzburg</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sonderpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077513-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sonderpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077513-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Fachdidaktik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123176-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Lehrerbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035093-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, Thomas</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="0">(DE-588)130799890</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ratz, Christoph</subfield><subfield code="0">(DE-588)138323682</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stein, Roland</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="0">(DE-588)129576670</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lüke, Carina</subfield><subfield code="d">1985-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1050040910</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag Julius Klinkhardt</subfield><subfield code="0">(DE-588)2016917-6</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-7815-5966-0</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033868430&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033868430</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2019 Würzburg gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung Konferenzschrift 2019 Würzburg |
id | DE-604.BV048490953 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:41:50Z |
indexdate | 2024-07-10T09:39:33Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2016917-6 |
isbn | 9783781525269 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033868430 |
oclc_num | 1344384264 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-860 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-12 DE-20 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-860 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-12 DE-20 |
physical | 464 Seiten Illustrationen, Diagramme |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Verlag Julius Klinkhardt |
record_format | marc |
series2 | Perspektiven sonderpädagogischer Forschung |
spelling | Sonderpädagogik - zwischen Dekategorisierung und Rekategorisierung Thomas Müller, Christoph Ratz, Roland Stein, Carina Lüke (Hrsg.) Bad Heilbrunn Verlag Julius Klinkhardt 2022 464 Seiten Illustrationen, Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Perspektiven sonderpädagogischer Forschung Sonderpädagogik (DE-588)4077513-6 gnd rswk-swf Lehrerbildung (DE-588)4035093-9 gnd rswk-swf Fachdidaktik (DE-588)4123176-4 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2019 Würzburg gnd-content Sonderpädagogik (DE-588)4077513-6 s DE-604 Fachdidaktik (DE-588)4123176-4 s Lehrerbildung (DE-588)4035093-9 s Müller, Thomas 1975- (DE-588)130799890 edt Ratz, Christoph (DE-588)138323682 edt Stein, Roland 1962- (DE-588)129576670 edt Lüke, Carina 1985- (DE-588)1050040910 edt Verlag Julius Klinkhardt (DE-588)2016917-6 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-7815-5966-0 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033868430&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Sonderpädagogik - zwischen Dekategorisierung und Rekategorisierung Sonderpädagogik (DE-588)4077513-6 gnd Lehrerbildung (DE-588)4035093-9 gnd Fachdidaktik (DE-588)4123176-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4077513-6 (DE-588)4035093-9 (DE-588)4123176-4 (DE-588)4143413-4 (DE-588)1071861417 |
title | Sonderpädagogik - zwischen Dekategorisierung und Rekategorisierung |
title_auth | Sonderpädagogik - zwischen Dekategorisierung und Rekategorisierung |
title_exact_search | Sonderpädagogik - zwischen Dekategorisierung und Rekategorisierung |
title_exact_search_txtP | Sonderpädagogik - zwischen Dekategorisierung und Rekategorisierung |
title_full | Sonderpädagogik - zwischen Dekategorisierung und Rekategorisierung Thomas Müller, Christoph Ratz, Roland Stein, Carina Lüke (Hrsg.) |
title_fullStr | Sonderpädagogik - zwischen Dekategorisierung und Rekategorisierung Thomas Müller, Christoph Ratz, Roland Stein, Carina Lüke (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Sonderpädagogik - zwischen Dekategorisierung und Rekategorisierung Thomas Müller, Christoph Ratz, Roland Stein, Carina Lüke (Hrsg.) |
title_short | Sonderpädagogik - zwischen Dekategorisierung und Rekategorisierung |
title_sort | sonderpadagogik zwischen dekategorisierung und rekategorisierung |
topic | Sonderpädagogik (DE-588)4077513-6 gnd Lehrerbildung (DE-588)4035093-9 gnd Fachdidaktik (DE-588)4123176-4 gnd |
topic_facet | Sonderpädagogik Lehrerbildung Fachdidaktik Aufsatzsammlung Konferenzschrift 2019 Würzburg |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033868430&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT mullerthomas sonderpadagogikzwischendekategorisierungundrekategorisierung AT ratzchristoph sonderpadagogikzwischendekategorisierungundrekategorisierung AT steinroland sonderpadagogikzwischendekategorisierungundrekategorisierung AT lukecarina sonderpadagogikzwischendekategorisierungundrekategorisierung AT verlagjuliusklinkhardt sonderpadagogikzwischendekategorisierungundrekategorisierung |