Mors militans: Figurationen des streitbaren Todes in der nordalpinen Druckgrafik des 16. Jahrhunderts

Die Forschung zur Todesikonografie behandelte individuelle Darstellungsformen des Todes bisher meist als Spielarten der Totentänze. Die vorliegende Arbeit führt für ein erweitertes Verständnis der Todesfigur den Begriff der mors militans in die kunsthistorische Forschung ein und erfasst erstmalig ko...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Wittke, Marius A. T. (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Tübingen Eberhard Karls Universität Tübingen, Tübingen Library Publishing 2022
Schlagworte:
Online-Zugang:10900/123534
kostenfrei
kostenfrei
kostenfrei
kostenfrei
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-1235349
https://d-nb.info/1255646489/34
Zusammenfassung:Die Forschung zur Todesikonografie behandelte individuelle Darstellungsformen des Todes bisher meist als Spielarten der Totentänze. Die vorliegende Arbeit führt für ein erweitertes Verständnis der Todesfigur den Begriff der mors militans in die kunsthistorische Forschung ein und erfasst erstmalig kohärent die Darstellungskomplexe des streitbaren Todes. Anhand einer ikonografischen, rezeptionsästhetischen sowie kulturhistorischen Untersuchung werden Befunde der bisherigen, von einer teleologischen Motiventwicklung ausgehenden Forschung revidiert. Mit dem Blick für Details, tiefgreifenden Bildanalysen vieler bisher kaum untersuchter Grafiken und einem umfassenden Bild- und Quellenanhang leistet die Dissertation somit einen bedeutenden Beitrag zur Erforschung künstlerischer Innovationen im Bereich frühneuzeitlicher Druckgrafik.
Beschreibung:1 Online-Ressource (528 Seiten) Illustrationen
ISBN:9783946552536
DOI:10.15496/publikation-64898

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen