Erleben und Bewältigung von Wohnungsnot bei Frauen: Konsequenzen für eine inklusive Soziale Arbeit
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Opladen ; Berlin ; Toronto
Budrich Academic Press
2022
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 251 Seiten 21 cm x 14.8 cm, 330 g |
ISBN: | 9783966650564 3966650568 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048489515 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240822 | ||
007 | t| | ||
008 | 220928s2022 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N16 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1255391448 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783966650564 |c : circa EUR 34.90 (DE), circa EUR 35.90 (AT) |9 978-3-96665-056-4 | ||
020 | |a 3966650568 |9 3-96665-056-8 | ||
024 | 3 | |a 9783966650564 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 12151 |
035 | |a (OCoLC)1347216896 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1255391448 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-M483 |a DE-860 |a DE-92 |a DE-1949 |a DE-858 |a DE-898 |a DE-M347 | ||
084 | |a MS 3800 |0 (DE-625)123688: |2 rvk | ||
084 | |a DS 7220 |0 (DE-625)19964: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 360 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Baum, Silke |d 1984- |e Verfasser |0 (DE-588)1047125412 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Erleben und Bewältigung von Wohnungsnot bei Frauen |b Konsequenzen für eine inklusive Soziale Arbeit |c Silke Baum |
264 | 1 | |a Opladen ; Berlin ; Toronto |b Budrich Academic Press |c 2022 | |
300 | |a 251 Seiten |c 21 cm x 14.8 cm, 330 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Weibliche Obdachlose |0 (DE-588)4189403-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Soziale Situation |0 (DE-588)4077575-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wohnungsnot |0 (DE-588)4226622-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Obdachlosenhilfe |0 (DE-588)4042866-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Obdachlosigkeit |0 (DE-588)4042870-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Frau |0 (DE-588)4018202-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a homeless services | ||
653 | |a homelessness | ||
653 | |a mental health care | ||
653 | |a narrative interviews | ||
653 | |a narrative Interviews | ||
653 | |a psychosoziale Versorgung | ||
653 | |a qualitative Forschung | ||
653 | |a qualitative research | ||
653 | |a reconstructive social work and practice research | ||
653 | |a rekonstruktive Sozialarbeitsforschung | ||
653 | |a Wohnungslosenhilfe | ||
653 | |a Wohnungslosigkeit | ||
653 | |a wohnungslose Frauen | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Frau |0 (DE-588)4018202-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Wohnungsnot |0 (DE-588)4226622-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Obdachlosigkeit |0 (DE-588)4042870-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Obdachlosenhilfe |0 (DE-588)4042866-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Weibliche Obdachlose |0 (DE-588)4189403-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Soziale Situation |0 (DE-588)4077575-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Obdachlosenhilfe |0 (DE-588)4042866-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-96665-939-0 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033867019&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20220414 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033867019 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1823214973208231937 |
---|---|
adam_text |
INHALT
EINLEITUNG
.
9
ZUM
GRUNDGEDANKEN
.
10
ZUM
FORSCHUNGSANLIEGEN
.
11
ZUM
AUFBAU
DER
ARBEIT
.
13
1
ZUR
LEBENSWELT
VON
FRAUEN
IN
WOHNUNGSNOT
.
16
1.1
ZUM
VORKOMMEN
VON
WOHNUNGSLOSIGKEIT
.
16
1.2
WOHNUNGSLOSIGKEIT
BEI
FRAUEN
.
22
1.2.1
ALS
FOLGE
VON
ARMUT
.
24
1.2.2
ALS
FOLGE
VON
TRAUMATISCHER
SOZIALISATION
.
26
1.2.3
DIE
VERSTETIGUNG
VON
WOHNUNGSLOSIGKEIT
.
27
1.3
GESCHLECHTERSENSIBLE
BETRACHTUNG
VON
GESUNDHEIT
.
28
1.3.1
AUSWIRKUNGEN
DES
GENDER-GAP
AUF
DIE
SEELISCHE
GESUNDHEIT
.
29
1.3.2
ZUM
VORKOMMEN
VON
PSYCHISCHEN
ERKRANKUNGEN
.
33
1.4
STAND
DER
QUALITATIVEN
UNTERSUCHUNGEN
ZU
WOHNUNGSLOSEN
FRAUEN
.
39
1.4.1
FRAUEN
IN
DUNKLEN
ZEITEN
.
41
1.4.2
ANSCHLUSS
UND
EVALUATIONSSTUDIEN
ZU
WOHNUNGSLOSEN
FRAUEN
.
45
1.5
ERGEBNISSICHERUNG
DER
EMPIRISCHEN
STUDIEN
.
46
1.6
PROBLEMSKIZZE
DES
HILFESYSTEMS
AUS
HERMENEUTISCHER
SICHT
.
51
1.6.1
RECHTLICHE
ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN
.
52
1.6.2
BARRIEREN
IN
DER
PSYCHOSOZIALEN
VERSORGUNG
.
54
1.6.3
BARRIEREN
IN
DER
WOHNUNGSLOSENHILFE
.
58
1.6.4
BARRIEREN
AUS
NUTZERINNENSICHT
.
58
2
ZUR
NUTZERINNENORIENTIERUNG
IN
DER
WOHNUNGSLOSENHILFE
.
62
2.1
ENTSTEHUNG
DER
EMPOWERMENTBEWEGUNG
.
63
2.1.1
DIE
BEDEUTUNG
VON
EMPOWERMENT
FUER
SOZIALE
DIENSTLEISTUNGEN
.
64
2.1.2
PARTIZIPATIONSVERSUCHE
IN
DER
WOHNUNGSLOSENHILFE
.
66
2.2
ZUSAMMENFASSENDE
BETRACHTUNG
.
69
5
3
DAS
FORSCHUNGSVORHABEN
.
71
3.1
DER
FORSCHUNGSANSATZ
.
73
3.1.1
DIE
NUTZERINNENORIENTIERTE
SOZIALARBEITSFORSCHUNG
.
74
3.1.2
DIE
GROUNDED
THEORY
ALS
FORSCHUNGSLOGIK
.
76
3.2
DIE
FORSCHUNGSMETHODIK
.
77
3.2.1
NARRATIVES
INTERVIEW
.
78
3.2.2
PROBLEMZENTRIERTES
INTERVIEW
.
79
3.3
KONSTRUKTION
DES
INTERVIEWLEITFADENS
.
80
3.4
ZUGANG
ZUM
FELD
.
82
3.5
BESCHREIBUNG
DER
EINZELNEN
AUSWERTUNGSSCHRITTE
.
84
4
AUSWERTUNG
ALS
FALLREKONSTRUKTIONEN
IM
KONTRASTIVEN
VERGLEICH
.
89
4.1
DIE
FALLSTRUKTUR
DER
FRAU
G
.
89
4.2
ANALYTISCHE
ABSTRAKTION
.
103
4.3
ANALYTISCHE
ABSTRAKTION
DES
FALLES
DER
FRAU
G
.
106
4.4
DIE
FALLSTRUKTUR
DER
FRAU
K
.
115
4.5
ANALYTISCHE
ABSTRAKTION
DER
FRAU
K
.
132
4.6
ZUSAMMENFASSENDE
BETRACHTUNG
.
138
4.7
EXKLUSIONSERFAHRUNGEN
VON
FRAUEN
IN
WOHNUNGSNOT
.
140
4.7.1
EXKLUSIONSERFAHRUNG
IN
DER
FAMILIE
.
141
4.7.2
SEELISCHE
FOLGEN
REKONSTRUIERTER
TRAUMATA
.
146
4.7.3
ATYPISCHE
BESCHAEFTIGUNGSVERHAELTNISSE
.
148
4.7.4
DER
WOHNUNGSVERLUST
.
151
4.7.5
DAS
ERLEBEN
VON
WOHNUNGSNOT
.
153
4.7.6
SOZIALES
NETZWERK
.
156
4.8
SYNTHESE
.
159
4.9
BEDEUTUNG
DER
ERGEBNISSE
FUER
DIE
SOZIALE
ARBEIT
.
164
5
NUTZERINNENORIENTIERUNG
ZUR
BEWAELTIGUNG
VON
WOHNUNGSNOT
.
166
5.1
BARRIEREN
AUS
NUTZERINNENSICHT
.
167
5.2
GRUENDE
DER
HILFEABBRUECHE
.
173
5.3
BEDUERFNISSE
ZUR
SELBSTBEFAEHIGUNG
AUS
NUTZERINNENSICHT
.
180
5.4
ERFAHRUNGEN
MIT
DEM
JOBCENTER
IN
DER
WOHNUNGSNOT
.
182
5.5
DISKRIMINIERUNGSERFAHRUNGEN
BEI
DER
WOHNUNGSSUCHE
.
189
5.6
SELBSTBEFAEHIGUNG
.
194
5.7
ZUSAMMENFASSENDE
FORDERUNGEN
AUS
NUTZERINNENSICHT
.
195
5.8
WOHNEN
IST
EIN
MENSCHENRECHT
.
200
6
6
ANALYSE
DER
ERGEBNISSE
IM
KONTEXT
DER
OEKONOMISIERUNG
SOZIALER
ARBEIT
.
203
6.1
PROBLEMSKIZZE
DES
HILFESYSTEMS
.
204
6.2
FOLGEN
DER
OEKONOMISIERUNG
IN
DER
SOZIALEN
ARBEIT
.
205
6.3
KONFLIKTDIMENSIONIERUNG
.
207
6.4
HILFEABBRUECHE
UND
IHRE
KRISENVERSCHAERFENDE
BEDEUTUNG
.
210
6.5
MACHT-UND
ABHAENGIGKEITSERLEBEN
.
215
6.6
ZUSAMMENFASSUNG
UND
PLAEDOYER
.
220
7
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
SOZIALE
ARBEIT
ALS
SCHLUSSBETRACHTUNG
.
225
7.1
DEZENTRALISIERUNG
UND
ALLTAGSORIENTIERUNG
DES
HILFESYSTEMS
.
227
7.2
FORDERUNGEN
AUS
NUTZERINNENSICHT
.
231
7.3
NUTZERINNENORIENTIERTE
FORSCHUNG
ZUR
QUALITAETSSICHERUNG
.
235
LITERATURVERZEICHNIS
.
239
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
251
7 |
adam_txt |
INHALT
EINLEITUNG
.
9
ZUM
GRUNDGEDANKEN
.
10
ZUM
FORSCHUNGSANLIEGEN
.
11
ZUM
AUFBAU
DER
ARBEIT
.
13
1
ZUR
LEBENSWELT
VON
FRAUEN
IN
WOHNUNGSNOT
.
16
1.1
ZUM
VORKOMMEN
VON
WOHNUNGSLOSIGKEIT
.
16
1.2
WOHNUNGSLOSIGKEIT
BEI
FRAUEN
.
22
1.2.1
ALS
FOLGE
VON
ARMUT
.
24
1.2.2
ALS
FOLGE
VON
TRAUMATISCHER
SOZIALISATION
.
26
1.2.3
DIE
VERSTETIGUNG
VON
WOHNUNGSLOSIGKEIT
.
27
1.3
GESCHLECHTERSENSIBLE
BETRACHTUNG
VON
GESUNDHEIT
.
28
1.3.1
AUSWIRKUNGEN
DES
GENDER-GAP
AUF
DIE
SEELISCHE
GESUNDHEIT
.
29
1.3.2
ZUM
VORKOMMEN
VON
PSYCHISCHEN
ERKRANKUNGEN
.
33
1.4
STAND
DER
QUALITATIVEN
UNTERSUCHUNGEN
ZU
WOHNUNGSLOSEN
FRAUEN
.
39
1.4.1
FRAUEN
IN
DUNKLEN
ZEITEN
.
41
1.4.2
ANSCHLUSS
UND
EVALUATIONSSTUDIEN
ZU
WOHNUNGSLOSEN
FRAUEN
.
45
1.5
ERGEBNISSICHERUNG
DER
EMPIRISCHEN
STUDIEN
.
46
1.6
PROBLEMSKIZZE
DES
HILFESYSTEMS
AUS
HERMENEUTISCHER
SICHT
.
51
1.6.1
RECHTLICHE
ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN
.
52
1.6.2
BARRIEREN
IN
DER
PSYCHOSOZIALEN
VERSORGUNG
.
54
1.6.3
BARRIEREN
IN
DER
WOHNUNGSLOSENHILFE
.
58
1.6.4
BARRIEREN
AUS
NUTZERINNENSICHT
.
58
2
ZUR
NUTZERINNENORIENTIERUNG
IN
DER
WOHNUNGSLOSENHILFE
.
62
2.1
ENTSTEHUNG
DER
EMPOWERMENTBEWEGUNG
.
63
2.1.1
DIE
BEDEUTUNG
VON
EMPOWERMENT
FUER
SOZIALE
DIENSTLEISTUNGEN
.
64
2.1.2
PARTIZIPATIONSVERSUCHE
IN
DER
WOHNUNGSLOSENHILFE
.
66
2.2
ZUSAMMENFASSENDE
BETRACHTUNG
.
69
5
3
DAS
FORSCHUNGSVORHABEN
.
71
3.1
DER
FORSCHUNGSANSATZ
.
73
3.1.1
DIE
NUTZERINNENORIENTIERTE
SOZIALARBEITSFORSCHUNG
.
74
3.1.2
DIE
GROUNDED
THEORY
ALS
FORSCHUNGSLOGIK
.
76
3.2
DIE
FORSCHUNGSMETHODIK
.
77
3.2.1
NARRATIVES
INTERVIEW
.
78
3.2.2
PROBLEMZENTRIERTES
INTERVIEW
.
79
3.3
KONSTRUKTION
DES
INTERVIEWLEITFADENS
.
80
3.4
ZUGANG
ZUM
FELD
.
82
3.5
BESCHREIBUNG
DER
EINZELNEN
AUSWERTUNGSSCHRITTE
.
84
4
AUSWERTUNG
ALS
FALLREKONSTRUKTIONEN
IM
KONTRASTIVEN
VERGLEICH
.
89
4.1
DIE
FALLSTRUKTUR
DER
FRAU
G
.
89
4.2
ANALYTISCHE
ABSTRAKTION
.
103
4.3
ANALYTISCHE
ABSTRAKTION
DES
FALLES
DER
FRAU
G
.
106
4.4
DIE
FALLSTRUKTUR
DER
FRAU
K
.
115
4.5
ANALYTISCHE
ABSTRAKTION
DER
FRAU
K
.
132
4.6
ZUSAMMENFASSENDE
BETRACHTUNG
.
138
4.7
EXKLUSIONSERFAHRUNGEN
VON
FRAUEN
IN
WOHNUNGSNOT
.
140
4.7.1
EXKLUSIONSERFAHRUNG
IN
DER
FAMILIE
.
141
4.7.2
SEELISCHE
FOLGEN
REKONSTRUIERTER
TRAUMATA
.
146
4.7.3
ATYPISCHE
BESCHAEFTIGUNGSVERHAELTNISSE
.
148
4.7.4
DER
WOHNUNGSVERLUST
.
151
4.7.5
DAS
ERLEBEN
VON
WOHNUNGSNOT
.
153
4.7.6
SOZIALES
NETZWERK
.
156
4.8
SYNTHESE
.
159
4.9
BEDEUTUNG
DER
ERGEBNISSE
FUER
DIE
SOZIALE
ARBEIT
.
164
5
NUTZERINNENORIENTIERUNG
ZUR
BEWAELTIGUNG
VON
WOHNUNGSNOT
.
166
5.1
BARRIEREN
AUS
NUTZERINNENSICHT
.
167
5.2
GRUENDE
DER
HILFEABBRUECHE
.
173
5.3
BEDUERFNISSE
ZUR
SELBSTBEFAEHIGUNG
AUS
NUTZERINNENSICHT
.
180
5.4
ERFAHRUNGEN
MIT
DEM
JOBCENTER
IN
DER
WOHNUNGSNOT
.
182
5.5
DISKRIMINIERUNGSERFAHRUNGEN
BEI
DER
WOHNUNGSSUCHE
.
189
5.6
SELBSTBEFAEHIGUNG
.
194
5.7
ZUSAMMENFASSENDE
FORDERUNGEN
AUS
NUTZERINNENSICHT
.
195
5.8
WOHNEN
IST
EIN
MENSCHENRECHT
.
200
6
6
ANALYSE
DER
ERGEBNISSE
IM
KONTEXT
DER
OEKONOMISIERUNG
SOZIALER
ARBEIT
.
203
6.1
PROBLEMSKIZZE
DES
HILFESYSTEMS
.
204
6.2
FOLGEN
DER
OEKONOMISIERUNG
IN
DER
SOZIALEN
ARBEIT
.
205
6.3
KONFLIKTDIMENSIONIERUNG
.
207
6.4
HILFEABBRUECHE
UND
IHRE
KRISENVERSCHAERFENDE
BEDEUTUNG
.
210
6.5
MACHT-UND
ABHAENGIGKEITSERLEBEN
.
215
6.6
ZUSAMMENFASSUNG
UND
PLAEDOYER
.
220
7
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
SOZIALE
ARBEIT
ALS
SCHLUSSBETRACHTUNG
.
225
7.1
DEZENTRALISIERUNG
UND
ALLTAGSORIENTIERUNG
DES
HILFESYSTEMS
.
227
7.2
FORDERUNGEN
AUS
NUTZERINNENSICHT
.
231
7.3
NUTZERINNENORIENTIERTE
FORSCHUNG
ZUR
QUALITAETSSICHERUNG
.
235
LITERATURVERZEICHNIS
.
239
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
251
7 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Baum, Silke 1984- |
author_GND | (DE-588)1047125412 |
author_facet | Baum, Silke 1984- |
author_role | aut |
author_sort | Baum, Silke 1984- |
author_variant | s b sb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048489515 |
classification_rvk | MS 3800 DS 7220 |
ctrlnum | (OCoLC)1347216896 (DE-599)DNB1255391448 |
discipline | Pädagogik Soziologie Soziale Arbeit |
discipline_str_mv | Soziologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048489515</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240822</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">220928s2022 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N16</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1255391448</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783966650564</subfield><subfield code="c">: circa EUR 34.90 (DE), circa EUR 35.90 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-96665-056-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3966650568</subfield><subfield code="9">3-96665-056-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783966650564</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 12151</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1347216896</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1255391448</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 3800</subfield><subfield code="0">(DE-625)123688:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7220</subfield><subfield code="0">(DE-625)19964:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Baum, Silke</subfield><subfield code="d">1984-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1047125412</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erleben und Bewältigung von Wohnungsnot bei Frauen</subfield><subfield code="b">Konsequenzen für eine inklusive Soziale Arbeit</subfield><subfield code="c">Silke Baum</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Opladen ; Berlin ; Toronto</subfield><subfield code="b">Budrich Academic Press</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">251 Seiten</subfield><subfield code="c">21 cm x 14.8 cm, 330 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Weibliche Obdachlose</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189403-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziale Situation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077575-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wohnungsnot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4226622-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Obdachlosenhilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042866-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Obdachlosigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042870-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Frau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018202-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">homeless services</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">homelessness</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">mental health care</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">narrative interviews</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">narrative Interviews</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">psychosoziale Versorgung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">qualitative Forschung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">qualitative research</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">reconstructive social work and practice research</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">rekonstruktive Sozialarbeitsforschung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wohnungslosenhilfe</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wohnungslosigkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">wohnungslose Frauen</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Frau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018202-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wohnungsnot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4226622-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Obdachlosigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042870-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Obdachlosenhilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042866-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Weibliche Obdachlose</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189403-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Soziale Situation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077575-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Obdachlosenhilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042866-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-96665-939-0</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033867019&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20220414</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033867019</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV048489515 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:41:18Z |
indexdate | 2025-02-05T11:01:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783966650564 3966650568 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033867019 |
oclc_num | 1347216896 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M483 DE-860 DE-92 DE-1949 DE-858 DE-898 DE-BY-UBR DE-M347 |
owner_facet | DE-M483 DE-860 DE-92 DE-1949 DE-858 DE-898 DE-BY-UBR DE-M347 |
physical | 251 Seiten 21 cm x 14.8 cm, 330 g |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Budrich Academic Press |
record_format | marc |
spelling | Baum, Silke 1984- Verfasser (DE-588)1047125412 aut Erleben und Bewältigung von Wohnungsnot bei Frauen Konsequenzen für eine inklusive Soziale Arbeit Silke Baum Opladen ; Berlin ; Toronto Budrich Academic Press 2022 251 Seiten 21 cm x 14.8 cm, 330 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Weibliche Obdachlose (DE-588)4189403-0 gnd rswk-swf Soziale Situation (DE-588)4077575-6 gnd rswk-swf Wohnungsnot (DE-588)4226622-1 gnd rswk-swf Obdachlosenhilfe (DE-588)4042866-7 gnd rswk-swf Obdachlosigkeit (DE-588)4042870-9 gnd rswk-swf Frau (DE-588)4018202-2 gnd rswk-swf homeless services homelessness mental health care narrative interviews narrative Interviews psychosoziale Versorgung qualitative Forschung qualitative research reconstructive social work and practice research rekonstruktive Sozialarbeitsforschung Wohnungslosenhilfe Wohnungslosigkeit wohnungslose Frauen (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Frau (DE-588)4018202-2 s Wohnungsnot (DE-588)4226622-1 s Obdachlosigkeit (DE-588)4042870-9 s Obdachlosenhilfe (DE-588)4042866-7 s DE-604 Weibliche Obdachlose (DE-588)4189403-0 s Soziale Situation (DE-588)4077575-6 s Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-96665-939-0 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033867019&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20220414 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Baum, Silke 1984- Erleben und Bewältigung von Wohnungsnot bei Frauen Konsequenzen für eine inklusive Soziale Arbeit Weibliche Obdachlose (DE-588)4189403-0 gnd Soziale Situation (DE-588)4077575-6 gnd Wohnungsnot (DE-588)4226622-1 gnd Obdachlosenhilfe (DE-588)4042866-7 gnd Obdachlosigkeit (DE-588)4042870-9 gnd Frau (DE-588)4018202-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4189403-0 (DE-588)4077575-6 (DE-588)4226622-1 (DE-588)4042866-7 (DE-588)4042870-9 (DE-588)4018202-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Erleben und Bewältigung von Wohnungsnot bei Frauen Konsequenzen für eine inklusive Soziale Arbeit |
title_auth | Erleben und Bewältigung von Wohnungsnot bei Frauen Konsequenzen für eine inklusive Soziale Arbeit |
title_exact_search | Erleben und Bewältigung von Wohnungsnot bei Frauen Konsequenzen für eine inklusive Soziale Arbeit |
title_exact_search_txtP | Erleben und Bewältigung von Wohnungsnot bei Frauen Konsequenzen für eine inklusive Soziale Arbeit |
title_full | Erleben und Bewältigung von Wohnungsnot bei Frauen Konsequenzen für eine inklusive Soziale Arbeit Silke Baum |
title_fullStr | Erleben und Bewältigung von Wohnungsnot bei Frauen Konsequenzen für eine inklusive Soziale Arbeit Silke Baum |
title_full_unstemmed | Erleben und Bewältigung von Wohnungsnot bei Frauen Konsequenzen für eine inklusive Soziale Arbeit Silke Baum |
title_short | Erleben und Bewältigung von Wohnungsnot bei Frauen |
title_sort | erleben und bewaltigung von wohnungsnot bei frauen konsequenzen fur eine inklusive soziale arbeit |
title_sub | Konsequenzen für eine inklusive Soziale Arbeit |
topic | Weibliche Obdachlose (DE-588)4189403-0 gnd Soziale Situation (DE-588)4077575-6 gnd Wohnungsnot (DE-588)4226622-1 gnd Obdachlosenhilfe (DE-588)4042866-7 gnd Obdachlosigkeit (DE-588)4042870-9 gnd Frau (DE-588)4018202-2 gnd |
topic_facet | Weibliche Obdachlose Soziale Situation Wohnungsnot Obdachlosenhilfe Obdachlosigkeit Frau Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033867019&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT baumsilke erlebenundbewaltigungvonwohnungsnotbeifrauenkonsequenzenfureineinklusivesozialearbeit |