Geschichte der Gesangbücher und Kirchenlieder im (Erz-)Bistum Paderborn: Band 3 1821-1872
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Paderborn
Bonifatius ; Ferdinand Schöningh
2022
|
Schriftenreihe: | Studien und Quellen zur westfälischen Geschichte
Band 93 |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 676 Seiten 3 Karten |
ISBN: | 9783506795397 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048486356 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230718 | ||
007 | t | ||
008 | 220926s2022 gw |||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783506795397 |9 978-3-506-79539-7 | ||
035 | |a (OCoLC)1374564191 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048486356 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-Freis2 |a DE-Re5 |a DE-12 | ||
084 | |a MUS |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a 9,2 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Geschichte der Gesangbücher und Kirchenlieder im (Erz-)Bistum Paderborn |n Band 3 |p 1821-1872 |c Erika Heitmeyer ; Maria Kohle |
264 | 1 | |a Paderborn |b Bonifatius ; Ferdinand Schöningh |c 2022 | |
300 | |a 676 Seiten |b 3 Karten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien und Quellen zur westfälischen Geschichte |v Band 93 | |
490 | 0 | |a Studien und Quellen zur westfälischen Geschichte |v ... | |
700 | 1 | |a Kerkmann, Monika |0 (DE-588)1143603362 |4 aut | |
700 | 1 | |a Heitmeyer, Erika |d 1938- |e Sonstige |0 (DE-588)110600959 |4 oth | |
700 | 1 | |a Schmalor, Hermann-Josef |d 1951- |0 (DE-588)121081079 |4 aut | |
700 | 1 | |a Kohle, Maria |d 1956- |e Sonstige |0 (DE-588)114672237 |4 oth | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV040804011 |g 3 |
830 | 0 | |a Studien und Quellen zur westfälischen Geschichte |v Band 93 |w (DE-604)BV000004555 |9 93 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033863921&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033863921 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806054699400429568 |
---|---|
adam_text |
Inhalt Vorwort. 15 I. Einführung (Maria Kohle) 1. Anlass einer Gesangbuch- und Kirchenliedgeschichte und Forschungs lage. 17 2. Gegenstand der Paderborner Gesangbuch- und Kirchenliedgeschichte. 19 3. Forschungslage zu den Paderborner Gesangbüchern 1821-1872.24 4. Ansatz, Zweck, Methode, Verlauf und Quellen der Untersuchung. 29 II. Entstehungsbedingungen der Paderborner Gesangbücher (1821-1872) in Aufklärung und Restauration (Maria Kohle; Hermann-Josef Schmalor) 1. Aufklärung und Restauration als Epochen allgemein und im Bistum Paderborn - geistes-, politik-, sozial-, kirchen-, liturgie-, frömmigkeits geschichtliche und kirchenmusikalische Aspekte (Maria Kohle). 37 a. Aufklärung. 37 b. Übergang von der Aufklärung zur Restauration. 40 c. Restauration. 42 d. Das Schlüsseljahr 1848.50 e. Die Zeit des Ultramontanismus. 56 f. Resümee. 62 2. Die katholische Kirche in Deutschland im 19.
Jahrhundert (Hermann-Josef Schmalor). 63 a. Die Vorgeschichte zur Neuregelung des Verhältnisses von Staat und Kirche am Beginn des 19. Jahrhunderts 63 b. Wiener Kongress.64 c. Die Neuregelung des Verhältnisses von Staat und Kirche. 65 d. Nach der kirchlichen Neuordnung: Die Anfänge eines neuen katholi schen Selbstbewusstseins. 67 5
Das „Kölner Ereignis“ und dessen Folgen. 69 Die katholischen Vereine im „Vormärz“. 72 Das Revolutionsjahr 1848, die Pius-Vereine und die Katholikentage. 75 Die Würzburger Bischofskonferenz 1848. 79 Marianische Frömmigkeit insbesondere in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. 81 j. Papst Pius IX., der „Syllabus errorum“ und die päpstliche Unfehl barkeit .83 k. Die Anfänge des „Kulturkampfes“. 85 e. f. g. h. i. 3. Die katholische Kirche im Bistum Paderborn im 19. Jahrhundert (Hermann-Josef Schmalor). 87 a. Das Bistum Paderborn im Vorfeld der Bulle „De salute animarum“ . 87 b. Die Bulle „De salute animarum“. 89 a. Die Zirkumskription. 90 ß. Weitere Bestimmungen. 92 c. Die Bestimmungen zur Eingliederung der neu erworbenen Gebiete in das Bistum Paderborn. 92 a. Die Rolle von Fürstbischof Joseph von Hohenzollern als Apos tolischem
Delegat. 92 ß. Die Rolle von Richard Dammers als Generalvikar und Aposto lischem Vikar. 93 γ. Das Apostolische Vikariat Paderborn. 94 б. Das Apostolische Vikariat Corvey. 94 d. Die Organisatoren des neuen Bistums nach 1825: Bischof Friedrich Clemens von Ledebur-Wicheln und sein Generalvikar Heinrich Drüke. 95 a. Friedrich Clemens Freiherr von Ledebur-Wicheln. 95 ß. Heinrich Drüke. 97 e. Die neu erworbenen Territorien im Überblick - Das Bistum Pader born im Jahr 1826. 98 a. Das „alte“ Bistum Paderborn - Kerngebiet des „neuen“ Bis tums. 98 ß. Das ehemalige Fürstbistum Corvey. 99 γ. Die ehemals zum Erzbistum Köln gehörendenGebiete. 100 б. Osnabrücks südliche Grenzgebiete: Die DekanateWiedenbrück und Rietberg. 107 ε. Die ehemals Mainzer/Regensburger Gebiete.107 ζ. Die Gebiete des
Apostolischen Vikariats der Nordischen Missionen. 111 η. Die im Laufe des 19. Jahrhunderts zeitweilig zum Bistum gehörigen Gebiete.114 6
IIL Auflagen, Aufbau, gehaltliche Schwerpunkte und geistliches Profil der im Bistum Paderborn gedruckten und/oder verbreiteten Gesangbücher (19. Jahrhundert) (Erika Heitmeyer; Maria Kohle) 1. Überblick über die Schwerpunktgesangbücher (Maria Kohle). 119 2. Die Gesangbücher der vierten Reihe: Tillmann 1830-1876 (Fortsetzung) (Erika Heitmeyer). 121 a. Biogramm und geistig-soziales Umfeld des Herausgebers und Autors Joseph Tillmann. 121 b. Genese und Gestaltung der Auflagen . 123 c. Revision des Tillmannschen Gesangbuchs durch Hermann Ignaz Knievel und sein Choralbuch. 139 d. Beispiele für formale und gehaltliche Korrekturen des Text- und Melodienguts durch Hermann Ignaz Knievel.144 e. Johannes Gerhard Bade und das Scheitern seiner Neufassung des Tillmannschen Gesangbuchs . 150 3. Die Gesangbücher der fünften Reihe: Herold 1803-um 1872 (Erika Heitmeyer). 155 a. Biogramm, geistig-soziales Umfeld und Zielsetzung des Heraus gebers und Autors Melchior Ludolf Herold. 155 b. Genese der Auflagen. 160 a. Die Lippstadter Auflagen
(1803-1853). 162 ß. Die Arnsberger Auflagen (1842-um 1872) . 166 c. Die erste Auflage 1803 . 168 a. Zielbestimmung im Geist der Aufklärung. 168 ß. Liedbestand und Struktur. 170 γ. Festmesse. 172 б. Votivmesse. 176 ε. Passionslieder. 177 ζ. Resümee. 186 d. Die zweite Auflage 1807 unter Mitarbeit von Anton Ignaz Körholz . 186 a. Programmatische Begleittexte im Geist der Aufklärung. 186 ß. Liedbestand und Struktur. 188 γ. Das Eingangslied. 191 б. Die Weihnachts-, Neujahrs- und Epiphanielieder. 192 ε. Drei Messliedreihen zum Weihnachtsfest. 194 ζ. Votivmesse. 198 η. Resümee. 199 e. Die dritte und vierte Auflage 1809
und 1818 . 200 7
f. Die Choralbücher zu den Gesangbuchauflagen. 201 a. Kayser (1807) und Herold/Conradi (1808). 201 ß. Roeren (1843/1845) . 206 4. Das Gesangbuch von Rudolph Deutgen (1781-1885) (Erika Heitmeyer) 209 a. Der „Deutgen“ als langlebiger Grenzgänger.209 b. Genese und Gestaltung der Auflagen. 210 a. Die erste Auflage 1781. 210 ß. Die zweite Auflage und ihre Nachfolger (1782-1787). 215 γ. Die dritte Auflage und ihre Nachfolger (1792-1885). 217 б. Die Ausgabe Hildesheim 1791. 218 c. Die Messlieder in Deutgen 1781 . 220 d. Resümee. 231 5. Die Halberstadter Gesangbücher (Erika Heitmeyer). 233 a. Das Gesangbuch 1812. 233 a. Carl van Eß als Bearbeiter. 233 ß. Anton Ignaz Körholz und Johann Konrad Buse als Bearbeiter.235 γ. Gesamtbestand der Lieder. 237 б. Der
Gebetbuchteil. 238 ε. Die Messliedreihen. 238 ζ. Die Weihnachtslieder. 245 η. Resümee.248 b. Das Gesang- und Gebetbuch „Oremus“ (1856-1872).249 a. Zwischen Aufklärung und Restauration. 249 ß. Die Messliedreihen. 253 γ. Weitere Vorschläge zur Gestaltung von Gottesdiensten. 256 б. Die Weihnachtslieder.258 ε. Resümee. 262 6. Das Köthener und das Magdeburger Gesangbuch (Erika Heitmeyer). 263 a. Das Köthener Gesangbuch (1839). 263 a. Zielbestimmung, Struktur und Liedbestand. 263 ß. Die Messliedreihen. 264 γ. Die Weihnachtslieder. 268 б. Resümee.272 b. Das Magdeburger Gesangbuch (1859). 273 a. Struktur und
Liedbestand. 273 ß. Die Messliedreihen. 274 γ. Die Weihnachtslieder. 276 б. Weitere Merkmale. 277 ε. Resümee.279 7. Die Eichsfelder Gesangbücher (Erika Heitmeyer).280 a. Das Duderstädter/Heiligenstädter Gesangbuch (1668-1803). 280 b. Das Mainzer/Heiligenstädter Gesangbuch (1787-1860). 281 8
c. Das Heiligenstädter Gesangbuch in den Auflagen 1822 und um 1860. 283 a. Die Auflage 1822. 283 ß. Die Auflage um 1860. 287 d. Das neue Eichsfelder Gesangbuch (1866-1901/1955). 288 a. Zielbestimmung und Genese der Auflagen.288 ß. Die Auflage um 1874. 291 e. Das Choralbuch von Homeyer (1840). 297 f. Resümee. 300 8. Das Gothaer Gesangbuch 1847 (Erika Heitmeyer).301 a. Zielbestimmung, Struktur und Liedbestand. 301 b. Textbeispiele. 302 a. Lieder und Gebete in Anlehnung an das MissaleRomanům. 303 ß. Eine Messliedreihe in Anlehnung an die regionale Tradition.304 γ. Neu gestaltete Messlieder. 304 б. Katechetisch geprägte Lieder und Gebete. 306 ε. Pragmatische Lieder zur Lebenshilfe. 308 c.
Resümee. 308 9. Die Erfurter Gesangbücher (Erika Heitmeyer). 309 a. Das Gesangbuch 1816. 310 a. Zwei Ausgaben und zwei Drucker. 310 ß. Struktur und Liedbestand.310 γ. Die „Missa in die“ am ersten Weihnachtstag. 311 б. Engelämter das Jahr hindurch. 315 ε. Die Nachmittagsandachten.318 b. Das Gesangbuch 1859. 319 a. Struktur und Liedbestand. 320 ß. Neuerungen im Überblick. 321 γ. Die „Missa in die“ am erstenWeihnachtstag.322 б. Die Messe an Mariä Reinigung oder an Darstellung des Herm. 325 ε. Textbeispiele für die Brückenfunktion eines restaurativen Gesangbuchs . 326 c. Das Gesangbuch 1868. 327 a. Struktur und Liedbestand. 327 ß. Die Messliedreihen der vier
Adventssonntage. 328 γ. Bittgesänge für Verstorbene und um einenseligen Tod. 330 d. Resümee.331 10. Das Gesangbuch „Cantate“ von Heinrich Bone (Erika Heitmeyer). 332 a. Biogramm und geistig-soziales Umfeld des Herausgebers und Autors Heinrich Bone. 333 b. Die erste Auflage 1847. 334 a. Vorrede.335 ß. Quellen.336 9
c. Die zweite Auflage 1851. 336 α. Vorwort. 337 ß. Struktur und Liedbestand. 337 γ. „Die heilige Messe“ im Gebetbuchteil. 339 б. Bearbeitung eines Fastenlieds. 340 ε. Bearbeitung eines Liboriuslieds. 342 ζ. Neuschöpfung eines Liedes zum Fest der Unbefleckten Empfängnis. 344 d. Weitere Auflagen des „Cantate“, des „Kleinen Cantate“ und des „Orate“. 345 e. Resümee. 348 11. Regional oder kategorial enger begrenzte Gesangbücher (Maria Kohle). 349 a. Das Gesangbuch von Ferdinand Wilhelm Ignaz Kayser (1808-1821) 349 b. Das Gesangbuch für katholische Gymnasien, insbesondere für das Paderborner Theodorianum 1835. 352 c. Das Gesangbuch für katholische Gymnasien 1849 und dessen zweite Auflage 1862. 354 d. Das Gesangbuch von Johann Anton Hüser (1850). 358 e. Das Gesangbuch von Joseph Kleff (ca. 1850)
.362 f. Exkurs: Geistliche Volkslieder 1850 von August von Haxthausen . 366 g. Resümee. 376 IV. Verbreitung und Wirkung der im Bistum Paderborn gedruckten und/oder im Gebrauch befindlichen Gesangbücher (Maria Kohle; Monika Lahrkamp) 1. Das Tillmannsche Gesangbuch und das Choralbuch von Knievel. 379 a. Berichte über die Einführung des Gesangbuchs aus den Jahren 1807 bis 1811. 379 b. Berichte von Pfarrern aus den Jahren 1840 bis 1842. 380 c. Anfragen von Geistlichen aus den Jahren 1851 bis 1865. 382 d. Auswertung von Pfarrerantworten in den Jahren 1866/67 für die Konzeption des neuen Diözesan-Gesang- und Gebetbuchs „Sursum corda“. 384 2. Das Heroldsche Gesangbuch und die Choralbücher von Kayser, Herold und Roeren. 386 a. Rezensionen und Annoncen. 386 b. Subskribentenliste undRechnungsbuch Herolds. 392 c. Berichte von Pfarrern aus den Jahren 1804 bis 1815. 397 10
d. Berichte von Pfarrern aus dem Jahr 1817. 409 a. Kommissariat Haardistrikt. 411 ß. Kommissariat Sauerland. 416 γ. Kommissariat Wattenscheid. 430 e. Berichte von Pfarrern aus den Jahren 1838 bis 1841.437 f. Anfragen von Pfarrern und einem Verleger aus den Jahren 1851 bis 1863. 440 g. Auswertung von Pfarrerantworten in den Jahren 1866/67 für die Konzeption des neuen Diözesan-Gesang- und Gebetbuchs „Sursum corda“. 442 3. Das Deutgensche Gesangbuch. 445 a. Berichte von Pfarrern aus den Jahren 1840 bis 1841. 445 b. Auswertung von Pfarrerantworten in den Jahren 1866/67 für die Konzeption des neuen Diözesan-Gesang- und Gebetbuchs „Sursum corda“. 447 4. Das Deutgensche Gesangbuch in der Halberstadter Bearbeitung. 448 a. Verbreitung des Gesangbuchs 1812 bis 1841.449 b. Korrespondenz zwischen Pfarrern, Verlegerin, Magdeburger Kommissariat und Paderborner Generalvikariat aus den Jahren 1853 bis
1856.450 5. Das Köthener und MagdeburgerGesangbuch. 454 a. Das Köthener Gesangbuch. 454 b. Das Magdeburger Gesangbuch. 455 6. Die Eichsfelder Gesangbücher. 457 a. Der Eichsfelder Gesangbuchstreit 1812 bis 1825. 458 b. Mitteilungen und Anfragen von Laien aus den Jahren 1853 bis 1860. 477 c. Auswertung von Pfarrerantworten in den Jahren 1866/67 für die Konzeption des neuen Diözesan-Gesang- und Gebetbuchs „Sursum corda“. 478 7. Die Erfürter Gesangbücher. 482 a. Das Gesangbuch 1816. 482 b. Korrespondenz zwischen Gesangbuchverfasser, Geistlichem Gericht Erfurt und dem Paderborner Bischof zwischen 1851 und 1856.483 8. Das Gesangbuch „Cantate“ von Heinrich Bone. 489 a. Anfragen von Geistlichen aus den Jahren 1851 bis 1865. 489 b. Auswertung von Pfarrerantworten in den Jahren 1866/67 für die Konzeption des neuen Diözesan-Gesang- und Gebetbuchs
„Sursum corda“. 490 9. Regional enger begrenzte Gesangbücher. 491 11
v. Zusammenfassung (Maria Kohle) Stellenwert der Paderborner Gesangbücher und ihres Liedguts 1803 bis um 1872.493 Abkürzungen. 503 1. Allgemeine Abkürzungen. 503 2. Fachspezifische Abkürzungen. 504 3. Abkürzungen für die vergleichenden Übersichten (Digitales Begleitmaterial I-IV) zu den Liedern in den Gesangbüchern. 509 Quellenverzeichnisse. 511 1. Gedruckte und handschriftliche Quellen . 511 a. Gedruckte Quellen. 511 b. Handschriftliche Quellen. 512 2. Überregionale Gesangbücher . 514 3. Paderborner Gesangbücher. 532 4. Paderborner Bruderschafts- und Sodalitätsbücher. 582 5. Sonstige Paderborner Drucke. 593 6. Sonstige überregionale Drucke. 603
Literaturverzeichnis.607 Register. 647 1. 2. 3. 4. 5. Personen. 647 Orte, Regionen, Länder. 654 Sachen. 662 Incipits der Gesänge.666 Bibelstellen. 676 a. Altes Testament. 676 b. Neues Testament. 676 Übersichtskarten im Anhang. 677 12 |
adam_txt |
Inhalt Vorwort. 15 I. Einführung (Maria Kohle) 1. Anlass einer Gesangbuch- und Kirchenliedgeschichte und Forschungs lage. 17 2. Gegenstand der Paderborner Gesangbuch- und Kirchenliedgeschichte. 19 3. Forschungslage zu den Paderborner Gesangbüchern 1821-1872.24 4. Ansatz, Zweck, Methode, Verlauf und Quellen der Untersuchung. 29 II. Entstehungsbedingungen der Paderborner Gesangbücher (1821-1872) in Aufklärung und Restauration (Maria Kohle; Hermann-Josef Schmalor) 1. Aufklärung und Restauration als Epochen allgemein und im Bistum Paderborn - geistes-, politik-, sozial-, kirchen-, liturgie-, frömmigkeits geschichtliche und kirchenmusikalische Aspekte (Maria Kohle). 37 a. Aufklärung. 37 b. Übergang von der Aufklärung zur Restauration. 40 c. Restauration. 42 d. Das Schlüsseljahr 1848.50 e. Die Zeit des Ultramontanismus. 56 f. Resümee. 62 2. Die katholische Kirche in Deutschland im 19.
Jahrhundert (Hermann-Josef Schmalor). 63 a. Die Vorgeschichte zur Neuregelung des Verhältnisses von Staat und Kirche am Beginn des 19. Jahrhunderts 63 b. Wiener Kongress.64 c. Die Neuregelung des Verhältnisses von Staat und Kirche. 65 d. Nach der kirchlichen Neuordnung: Die Anfänge eines neuen katholi schen Selbstbewusstseins. 67 5
Das „Kölner Ereignis“ und dessen Folgen. 69 Die katholischen Vereine im „Vormärz“. 72 Das Revolutionsjahr 1848, die Pius-Vereine und die Katholikentage. 75 Die Würzburger Bischofskonferenz 1848. 79 Marianische Frömmigkeit insbesondere in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. 81 j. Papst Pius IX., der „Syllabus errorum“ und die päpstliche Unfehl barkeit .83 k. Die Anfänge des „Kulturkampfes“. 85 e. f. g. h. i. 3. Die katholische Kirche im Bistum Paderborn im 19. Jahrhundert (Hermann-Josef Schmalor). 87 a. Das Bistum Paderborn im Vorfeld der Bulle „De salute animarum“ . 87 b. Die Bulle „De salute animarum“. 89 a. Die Zirkumskription. 90 ß. Weitere Bestimmungen. 92 c. Die Bestimmungen zur Eingliederung der neu erworbenen Gebiete in das Bistum Paderborn. 92 a. Die Rolle von Fürstbischof Joseph von Hohenzollern als Apos tolischem
Delegat. 92 ß. Die Rolle von Richard Dammers als Generalvikar und Aposto lischem Vikar. 93 γ. Das Apostolische Vikariat Paderborn. 94 б. Das Apostolische Vikariat Corvey. 94 d. Die Organisatoren des neuen Bistums nach 1825: Bischof Friedrich Clemens von Ledebur-Wicheln und sein Generalvikar Heinrich Drüke. 95 a. Friedrich Clemens Freiherr von Ledebur-Wicheln. 95 ß. Heinrich Drüke. 97 e. Die neu erworbenen Territorien im Überblick - Das Bistum Pader born im Jahr 1826. 98 a. Das „alte“ Bistum Paderborn - Kerngebiet des „neuen“ Bis tums. 98 ß. Das ehemalige Fürstbistum Corvey. 99 γ. Die ehemals zum Erzbistum Köln gehörendenGebiete. 100 б. Osnabrücks südliche Grenzgebiete: Die DekanateWiedenbrück und Rietberg. 107 ε. Die ehemals Mainzer/Regensburger Gebiete.107 ζ. Die Gebiete des
Apostolischen Vikariats der Nordischen Missionen. 111 η. Die im Laufe des 19. Jahrhunderts zeitweilig zum Bistum gehörigen Gebiete.114 6
IIL Auflagen, Aufbau, gehaltliche Schwerpunkte und geistliches Profil der im Bistum Paderborn gedruckten und/oder verbreiteten Gesangbücher (19. Jahrhundert) (Erika Heitmeyer; Maria Kohle) 1. Überblick über die Schwerpunktgesangbücher (Maria Kohle). 119 2. Die Gesangbücher der vierten Reihe: Tillmann 1830-1876 (Fortsetzung) (Erika Heitmeyer). 121 a. Biogramm und geistig-soziales Umfeld des Herausgebers und Autors Joseph Tillmann. 121 b. Genese und Gestaltung der Auflagen . 123 c. Revision des Tillmannschen Gesangbuchs durch Hermann Ignaz Knievel und sein Choralbuch. 139 d. Beispiele für formale und gehaltliche Korrekturen des Text- und Melodienguts durch Hermann Ignaz Knievel.144 e. Johannes Gerhard Bade und das Scheitern seiner Neufassung des Tillmannschen Gesangbuchs . 150 3. Die Gesangbücher der fünften Reihe: Herold 1803-um 1872 (Erika Heitmeyer). 155 a. Biogramm, geistig-soziales Umfeld und Zielsetzung des Heraus gebers und Autors Melchior Ludolf Herold. 155 b. Genese der Auflagen. 160 a. Die Lippstadter Auflagen
(1803-1853). 162 ß. Die Arnsberger Auflagen (1842-um 1872) . 166 c. Die erste Auflage 1803 . 168 a. Zielbestimmung im Geist der Aufklärung. 168 ß. Liedbestand und Struktur. 170 γ. Festmesse. 172 б. Votivmesse. 176 ε. Passionslieder. 177 ζ. Resümee. 186 d. Die zweite Auflage 1807 unter Mitarbeit von Anton Ignaz Körholz . 186 a. Programmatische Begleittexte im Geist der Aufklärung. 186 ß. Liedbestand und Struktur. 188 γ. Das Eingangslied. 191 б. Die Weihnachts-, Neujahrs- und Epiphanielieder. 192 ε. Drei Messliedreihen zum Weihnachtsfest. 194 ζ. Votivmesse. 198 η. Resümee. 199 e. Die dritte und vierte Auflage 1809
und 1818 . 200 7
f. Die Choralbücher zu den Gesangbuchauflagen. 201 a. Kayser (1807) und Herold/Conradi (1808). 201 ß. Roeren (1843/1845) . 206 4. Das Gesangbuch von Rudolph Deutgen (1781-1885) (Erika Heitmeyer) 209 a. Der „Deutgen“ als langlebiger Grenzgänger.209 b. Genese und Gestaltung der Auflagen. 210 a. Die erste Auflage 1781. 210 ß. Die zweite Auflage und ihre Nachfolger (1782-1787). 215 γ. Die dritte Auflage und ihre Nachfolger (1792-1885). 217 б. Die Ausgabe Hildesheim 1791. 218 c. Die Messlieder in Deutgen 1781 . 220 d. Resümee. 231 5. Die Halberstadter Gesangbücher (Erika Heitmeyer). 233 a. Das Gesangbuch 1812. 233 a. Carl van Eß als Bearbeiter. 233 ß. Anton Ignaz Körholz und Johann Konrad Buse als Bearbeiter.235 γ. Gesamtbestand der Lieder. 237 б. Der
Gebetbuchteil. 238 ε. Die Messliedreihen. 238 ζ. Die Weihnachtslieder. 245 η. Resümee.248 b. Das Gesang- und Gebetbuch „Oremus“ (1856-1872).249 a. Zwischen Aufklärung und Restauration. 249 ß. Die Messliedreihen. 253 γ. Weitere Vorschläge zur Gestaltung von Gottesdiensten. 256 б. Die Weihnachtslieder.258 ε. Resümee. 262 6. Das Köthener und das Magdeburger Gesangbuch (Erika Heitmeyer). 263 a. Das Köthener Gesangbuch (1839). 263 a. Zielbestimmung, Struktur und Liedbestand. 263 ß. Die Messliedreihen. 264 γ. Die Weihnachtslieder. 268 б. Resümee.272 b. Das Magdeburger Gesangbuch (1859). 273 a. Struktur und
Liedbestand. 273 ß. Die Messliedreihen. 274 γ. Die Weihnachtslieder. 276 б. Weitere Merkmale. 277 ε. Resümee.279 7. Die Eichsfelder Gesangbücher (Erika Heitmeyer).280 a. Das Duderstädter/Heiligenstädter Gesangbuch (1668-1803). 280 b. Das Mainzer/Heiligenstädter Gesangbuch (1787-1860). 281 8
c. Das Heiligenstädter Gesangbuch in den Auflagen 1822 und um 1860. 283 a. Die Auflage 1822. 283 ß. Die Auflage um 1860. 287 d. Das neue Eichsfelder Gesangbuch (1866-1901/1955). 288 a. Zielbestimmung und Genese der Auflagen.288 ß. Die Auflage um 1874. 291 e. Das Choralbuch von Homeyer (1840). 297 f. Resümee. 300 8. Das Gothaer Gesangbuch 1847 (Erika Heitmeyer).301 a. Zielbestimmung, Struktur und Liedbestand. 301 b. Textbeispiele. 302 a. Lieder und Gebete in Anlehnung an das MissaleRomanům. 303 ß. Eine Messliedreihe in Anlehnung an die regionale Tradition.304 γ. Neu gestaltete Messlieder. 304 б. Katechetisch geprägte Lieder und Gebete. 306 ε. Pragmatische Lieder zur Lebenshilfe. 308 c.
Resümee. 308 9. Die Erfurter Gesangbücher (Erika Heitmeyer). 309 a. Das Gesangbuch 1816. 310 a. Zwei Ausgaben und zwei Drucker. 310 ß. Struktur und Liedbestand.310 γ. Die „Missa in die“ am ersten Weihnachtstag. 311 б. Engelämter das Jahr hindurch. 315 ε. Die Nachmittagsandachten.318 b. Das Gesangbuch 1859. 319 a. Struktur und Liedbestand. 320 ß. Neuerungen im Überblick. 321 γ. Die „Missa in die“ am erstenWeihnachtstag.322 б. Die Messe an Mariä Reinigung oder an Darstellung des Herm. 325 ε. Textbeispiele für die Brückenfunktion eines restaurativen Gesangbuchs . 326 c. Das Gesangbuch 1868. 327 a. Struktur und Liedbestand. 327 ß. Die Messliedreihen der vier
Adventssonntage. 328 γ. Bittgesänge für Verstorbene und um einenseligen Tod. 330 d. Resümee.331 10. Das Gesangbuch „Cantate“ von Heinrich Bone (Erika Heitmeyer). 332 a. Biogramm und geistig-soziales Umfeld des Herausgebers und Autors Heinrich Bone. 333 b. Die erste Auflage 1847. 334 a. Vorrede.335 ß. Quellen.336 9
c. Die zweite Auflage 1851. 336 α. Vorwort. 337 ß. Struktur und Liedbestand. 337 γ. „Die heilige Messe“ im Gebetbuchteil. 339 б. Bearbeitung eines Fastenlieds. 340 ε. Bearbeitung eines Liboriuslieds. 342 ζ. Neuschöpfung eines Liedes zum Fest der Unbefleckten Empfängnis. 344 d. Weitere Auflagen des „Cantate“, des „Kleinen Cantate“ und des „Orate“. 345 e. Resümee. 348 11. Regional oder kategorial enger begrenzte Gesangbücher (Maria Kohle). 349 a. Das Gesangbuch von Ferdinand Wilhelm Ignaz Kayser (1808-1821) 349 b. Das Gesangbuch für katholische Gymnasien, insbesondere für das Paderborner Theodorianum 1835. 352 c. Das Gesangbuch für katholische Gymnasien 1849 und dessen zweite Auflage 1862. 354 d. Das Gesangbuch von Johann Anton Hüser (1850). 358 e. Das Gesangbuch von Joseph Kleff (ca. 1850)
.362 f. Exkurs: Geistliche Volkslieder 1850 von August von Haxthausen . 366 g. Resümee. 376 IV. Verbreitung und Wirkung der im Bistum Paderborn gedruckten und/oder im Gebrauch befindlichen Gesangbücher (Maria Kohle; Monika Lahrkamp) 1. Das Tillmannsche Gesangbuch und das Choralbuch von Knievel. 379 a. Berichte über die Einführung des Gesangbuchs aus den Jahren 1807 bis 1811. 379 b. Berichte von Pfarrern aus den Jahren 1840 bis 1842. 380 c. Anfragen von Geistlichen aus den Jahren 1851 bis 1865. 382 d. Auswertung von Pfarrerantworten in den Jahren 1866/67 für die Konzeption des neuen Diözesan-Gesang- und Gebetbuchs „Sursum corda“. 384 2. Das Heroldsche Gesangbuch und die Choralbücher von Kayser, Herold und Roeren. 386 a. Rezensionen und Annoncen. 386 b. Subskribentenliste undRechnungsbuch Herolds. 392 c. Berichte von Pfarrern aus den Jahren 1804 bis 1815. 397 10
d. Berichte von Pfarrern aus dem Jahr 1817. 409 a. Kommissariat Haardistrikt. 411 ß. Kommissariat Sauerland. 416 γ. Kommissariat Wattenscheid. 430 e. Berichte von Pfarrern aus den Jahren 1838 bis 1841.437 f. Anfragen von Pfarrern und einem Verleger aus den Jahren 1851 bis 1863. 440 g. Auswertung von Pfarrerantworten in den Jahren 1866/67 für die Konzeption des neuen Diözesan-Gesang- und Gebetbuchs „Sursum corda“. 442 3. Das Deutgensche Gesangbuch. 445 a. Berichte von Pfarrern aus den Jahren 1840 bis 1841. 445 b. Auswertung von Pfarrerantworten in den Jahren 1866/67 für die Konzeption des neuen Diözesan-Gesang- und Gebetbuchs „Sursum corda“. 447 4. Das Deutgensche Gesangbuch in der Halberstadter Bearbeitung. 448 a. Verbreitung des Gesangbuchs 1812 bis 1841.449 b. Korrespondenz zwischen Pfarrern, Verlegerin, Magdeburger Kommissariat und Paderborner Generalvikariat aus den Jahren 1853 bis
1856.450 5. Das Köthener und MagdeburgerGesangbuch. 454 a. Das Köthener Gesangbuch. 454 b. Das Magdeburger Gesangbuch. 455 6. Die Eichsfelder Gesangbücher. 457 a. Der Eichsfelder Gesangbuchstreit 1812 bis 1825. 458 b. Mitteilungen und Anfragen von Laien aus den Jahren 1853 bis 1860. 477 c. Auswertung von Pfarrerantworten in den Jahren 1866/67 für die Konzeption des neuen Diözesan-Gesang- und Gebetbuchs „Sursum corda“. 478 7. Die Erfürter Gesangbücher. 482 a. Das Gesangbuch 1816. 482 b. Korrespondenz zwischen Gesangbuchverfasser, Geistlichem Gericht Erfurt und dem Paderborner Bischof zwischen 1851 und 1856.483 8. Das Gesangbuch „Cantate“ von Heinrich Bone. 489 a. Anfragen von Geistlichen aus den Jahren 1851 bis 1865. 489 b. Auswertung von Pfarrerantworten in den Jahren 1866/67 für die Konzeption des neuen Diözesan-Gesang- und Gebetbuchs
„Sursum corda“. 490 9. Regional enger begrenzte Gesangbücher. 491 11
v. Zusammenfassung (Maria Kohle) Stellenwert der Paderborner Gesangbücher und ihres Liedguts 1803 bis um 1872.493 Abkürzungen. 503 1. Allgemeine Abkürzungen. 503 2. Fachspezifische Abkürzungen. 504 3. Abkürzungen für die vergleichenden Übersichten (Digitales Begleitmaterial I-IV) zu den Liedern in den Gesangbüchern. 509 Quellenverzeichnisse. 511 1. Gedruckte und handschriftliche Quellen . 511 a. Gedruckte Quellen. 511 b. Handschriftliche Quellen. 512 2. Überregionale Gesangbücher . 514 3. Paderborner Gesangbücher. 532 4. Paderborner Bruderschafts- und Sodalitätsbücher. 582 5. Sonstige Paderborner Drucke. 593 6. Sonstige überregionale Drucke. 603
Literaturverzeichnis.607 Register. 647 1. 2. 3. 4. 5. Personen. 647 Orte, Regionen, Länder. 654 Sachen. 662 Incipits der Gesänge.666 Bibelstellen. 676 a. Altes Testament. 676 b. Neues Testament. 676 Übersichtskarten im Anhang. 677 12 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kerkmann, Monika Schmalor, Hermann-Josef 1951- |
author_GND | (DE-588)1143603362 (DE-588)110600959 (DE-588)121081079 (DE-588)114672237 |
author_facet | Kerkmann, Monika Schmalor, Hermann-Josef 1951- |
author_role | aut aut |
author_sort | Kerkmann, Monika |
author_variant | m k mk h j s hjs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048486356 |
ctrlnum | (OCoLC)1374564191 (DE-599)BVBBV048486356 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV048486356</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230718</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">220926s2022 gw |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783506795397</subfield><subfield code="9">978-3-506-79539-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1374564191</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048486356</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Freis2</subfield><subfield code="a">DE-Re5</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MUS</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9,2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geschichte der Gesangbücher und Kirchenlieder im (Erz-)Bistum Paderborn</subfield><subfield code="n">Band 3</subfield><subfield code="p">1821-1872</subfield><subfield code="c">Erika Heitmeyer ; Maria Kohle</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Paderborn</subfield><subfield code="b">Bonifatius ; Ferdinand Schöningh</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">676 Seiten</subfield><subfield code="b">3 Karten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien und Quellen zur westfälischen Geschichte</subfield><subfield code="v">Band 93</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Studien und Quellen zur westfälischen Geschichte</subfield><subfield code="v">...</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kerkmann, Monika</subfield><subfield code="0">(DE-588)1143603362</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heitmeyer, Erika</subfield><subfield code="d">1938-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)110600959</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmalor, Hermann-Josef</subfield><subfield code="d">1951-</subfield><subfield code="0">(DE-588)121081079</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kohle, Maria</subfield><subfield code="d">1956-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)114672237</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV040804011</subfield><subfield code="g">3</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien und Quellen zur westfälischen Geschichte</subfield><subfield code="v">Band 93</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000004555</subfield><subfield code="9">93</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033863921&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033863921</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048486356 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:40:22Z |
indexdate | 2024-07-31T01:06:20Z |
institution | BVB |
isbn | 9783506795397 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033863921 |
oclc_num | 1374564191 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Freis2 DE-Re5 DE-BY-UBR DE-12 |
owner_facet | DE-Freis2 DE-Re5 DE-BY-UBR DE-12 |
physical | 676 Seiten 3 Karten |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Bonifatius ; Ferdinand Schöningh |
record_format | marc |
series | Studien und Quellen zur westfälischen Geschichte |
series2 | Studien und Quellen zur westfälischen Geschichte |
spelling | Geschichte der Gesangbücher und Kirchenlieder im (Erz-)Bistum Paderborn Band 3 1821-1872 Erika Heitmeyer ; Maria Kohle Paderborn Bonifatius ; Ferdinand Schöningh 2022 676 Seiten 3 Karten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien und Quellen zur westfälischen Geschichte Band 93 Studien und Quellen zur westfälischen Geschichte ... Kerkmann, Monika (DE-588)1143603362 aut Heitmeyer, Erika 1938- Sonstige (DE-588)110600959 oth Schmalor, Hermann-Josef 1951- (DE-588)121081079 aut Kohle, Maria 1956- Sonstige (DE-588)114672237 oth (DE-604)BV040804011 3 Studien und Quellen zur westfälischen Geschichte Band 93 (DE-604)BV000004555 93 Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033863921&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kerkmann, Monika Schmalor, Hermann-Josef 1951- Geschichte der Gesangbücher und Kirchenlieder im (Erz-)Bistum Paderborn Studien und Quellen zur westfälischen Geschichte |
title | Geschichte der Gesangbücher und Kirchenlieder im (Erz-)Bistum Paderborn |
title_auth | Geschichte der Gesangbücher und Kirchenlieder im (Erz-)Bistum Paderborn |
title_exact_search | Geschichte der Gesangbücher und Kirchenlieder im (Erz-)Bistum Paderborn |
title_exact_search_txtP | Geschichte der Gesangbücher und Kirchenlieder im (Erz-)Bistum Paderborn |
title_full | Geschichte der Gesangbücher und Kirchenlieder im (Erz-)Bistum Paderborn Band 3 1821-1872 Erika Heitmeyer ; Maria Kohle |
title_fullStr | Geschichte der Gesangbücher und Kirchenlieder im (Erz-)Bistum Paderborn Band 3 1821-1872 Erika Heitmeyer ; Maria Kohle |
title_full_unstemmed | Geschichte der Gesangbücher und Kirchenlieder im (Erz-)Bistum Paderborn Band 3 1821-1872 Erika Heitmeyer ; Maria Kohle |
title_short | Geschichte der Gesangbücher und Kirchenlieder im (Erz-)Bistum Paderborn |
title_sort | geschichte der gesangbucher und kirchenlieder im erz bistum paderborn 1821 1872 |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033863921&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV040804011 (DE-604)BV000004555 |
work_keys_str_mv | AT kerkmannmonika geschichtedergesangbucherundkirchenliederimerzbistumpaderbornband3 AT heitmeyererika geschichtedergesangbucherundkirchenliederimerzbistumpaderbornband3 AT schmalorhermannjosef geschichtedergesangbucherundkirchenliederimerzbistumpaderbornband3 AT kohlemaria geschichtedergesangbucherundkirchenliederimerzbistumpaderbornband3 |