Tutors, pf - BSB Mus.Schott.Ha 7571-2: [title page:] Anleitung // zum Elementarunterricht im Klavierspiel // enthaltend // alle wesentlichen Theile desselben // in systematischer Ordnung // verfasst // von // G. J. Vollweiler.
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Partitur Buch |
Sprache: | German |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei Zum RISM-OPAC |
Beschreibung: | Die Quelle setzt sich aus zwei Teilen zusammen, die bei Schott getrennt voneinander aufbewahrt und bei der Erschließung wieder zusammengeführt wurden. Im Herstellarchiv befand sich zunächst nur das Faszikel mit dem Titelblatt und den "Vorbemerkungen" (p. 1-26, 22 x 17 cm). Der Rest der Handschrift (p. 27-102) lag ursprünglich unter der Signatur Mus.Schott.As 177 im Alten Schott-Archiv. - Die Quelle umfasst unterschiedliche Beschreibmaterialien: überwiegend Notenblätter (25,5 x 30 cm) sowie blanko Blätter (22 x 31 cm). Die Blätter sind mit mit verschiedenen Papierstreifen - beschrieben mit der Text der Klavierschule, Abbildungen und den praktischen Übungen - sowie mit Ausschnitten aus Drucken beklebt. Mitunter sind Seiten zusammengeklebt, die Klebung zwischen p. 76 und 77 hat sich inzwischen gelöst. Die Blätter sind teilweise noch zusammengebunden (p. 56-85), bei den anderen Blättern hat sich die orignale Broschur nicht erhalten. Die Seiten sind durchgehend mit Rötel von 1-100 paginiert, die Paginierung umfasst mit einer Ausnahme auch die unbeschriebenen Seiten: Die Seite zwischen p. 55 und 56 ist aus von der Zählung ausgenommen, sie enthält die verlagsseitige Anmerkung: "Von hier fangen die Zinnplatten | an und gehen von pag 2 bis 27". - Das Manuskript verkörpert eine Reinschrift, vor allem in den "Vorbemerkungen" gibt es Korrekturen: Überklebungen (p. 9, 13, 23) und Streichungen (p. 19). - Alte Signatur auf der Titelseite: "7419" (Verlagsnummer bei Schott). Der Druck ist in Hofmeisters Monatsberichten im Januar 1845, p. 8 angezeigt (Hofmeister XIX). - Nachweis des Werkes mit der Verlagsnummer 7419 im Druckbuch 2 des Verlags B. Schott's Söhne, Mainz, mit der Signatur: D-Mbs, Ana 800.C.II.2: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00109651-5. - Link zum Digitalisat der gedruckten Ausgabe, D-Mbs Mus.Schott.Ha 7571-1: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00135500-5. Fragliches Autograph Komponist, ermittelt: Vollweiler, Georg Jacob, 1770-1847 |
Beschreibung: | text document: 102 p. different sizes |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ndm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048484276 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t| | ||
008 | 220923s1844 xx |||| |||||||| | ger d | ||
024 | 8 | |a Altes Schott-Archiv, Nr. 204 | |
024 | 8 | |a BSB-Hss Mus.Schott.Ha 7571-2 | |
024 | 8 | |a RISM 1001252571 | |
024 | 8 | |a SchottArchiv_7419 | |
035 | |a (OCoLC)1381297262 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048484276 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a MUS |q DE-12 |2 fid | ||
100 | 1 | |a Vollweiler, Johann Georg |d 1770-1847 |0 (DE-588)117488569 |4 cmp | |
245 | 1 | 0 | |a Tutors, pf - BSB Mus.Schott.Ha 7571-2 |b [title page:] Anleitung // zum Elementarunterricht im Klavierspiel // enthaltend // alle wesentlichen Theile desselben // in systematischer Ordnung // verfasst // von // G. J. Vollweiler. |
264 | 0 | |c ca. 1844 | |
300 | |a text document: 102 p. |c different sizes | ||
336 | |b ntm |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die Quelle setzt sich aus zwei Teilen zusammen, die bei Schott getrennt voneinander aufbewahrt und bei der Erschließung wieder zusammengeführt wurden. Im Herstellarchiv befand sich zunächst nur das Faszikel mit dem Titelblatt und den "Vorbemerkungen" (p. 1-26, 22 x 17 cm). Der Rest der Handschrift (p. 27-102) lag ursprünglich unter der Signatur Mus.Schott.As 177 im Alten Schott-Archiv. - Die Quelle umfasst unterschiedliche Beschreibmaterialien: überwiegend Notenblätter (25,5 x 30 cm) sowie blanko Blätter (22 x 31 cm). Die Blätter sind mit mit verschiedenen Papierstreifen - beschrieben mit der Text der Klavierschule, Abbildungen und den praktischen Übungen - sowie mit Ausschnitten aus Drucken beklebt. Mitunter sind Seiten zusammengeklebt, die Klebung zwischen p. 76 und 77 hat sich inzwischen gelöst. Die Blätter sind teilweise noch zusammengebunden (p. 56-85), bei den anderen Blättern hat sich die orignale Broschur nicht erhalten. Die Seiten sind durchgehend mit Rötel von 1-100 paginiert, die Paginierung umfasst mit einer Ausnahme auch die unbeschriebenen Seiten: Die Seite zwischen p. 55 und 56 ist aus von der Zählung ausgenommen, sie enthält die verlagsseitige Anmerkung: "Von hier fangen die Zinnplatten | an und gehen von pag 2 bis 27". - Das Manuskript verkörpert eine Reinschrift, vor allem in den "Vorbemerkungen" gibt es Korrekturen: Überklebungen (p. 9, 13, 23) und Streichungen (p. 19). - Alte Signatur auf der Titelseite: "7419" (Verlagsnummer bei Schott). Der Druck ist in Hofmeisters Monatsberichten im Januar 1845, p. 8 angezeigt (Hofmeister XIX). - Nachweis des Werkes mit der Verlagsnummer 7419 im Druckbuch 2 des Verlags B. Schott's Söhne, Mainz, mit der Signatur: D-Mbs, Ana 800.C.II.2: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00109651-5. - Link zum Digitalisat der gedruckten Ausgabe, D-Mbs Mus.Schott.Ha 7571-1: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00135500-5. | ||
500 | |a Fragliches Autograph | ||
500 | |a Komponist, ermittelt: Vollweiler, Georg Jacob, 1770-1847 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4040847-4 |a Musikhandschrift |2 gnd-content | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2023 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00149897-5 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00149897-5 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Mus.Schott.Ha 7571-2 |
856 | 4 | |u http://opac.rism.info/search?documentid=1001252571 |y Zum RISM-OPAC |3 Zusätzliche Angaben | |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |q BSB-Signatur Mus.Schott.Ha 7571-2 | |
940 | 1 | |q BSBRISM08 | |
940 | 1 | |q BSBSchottHaMs | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033861882 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822784933451530240 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Vollweiler, Johann Georg 1770-1847 |
author_GND | (DE-588)117488569 |
author_facet | Vollweiler, Johann Georg 1770-1847 |
author_role | cmp |
author_sort | Vollweiler, Johann Georg 1770-1847 |
author_variant | j g v jg jgv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048484276 |
collection | digit |
contents | RISM Nr. 1001252571. - Kurzaufnahme einer Handschrift |
ctrlnum | (OCoLC)1381297262 (DE-599)BVBBV048484276 |
format | Musical Score Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000ndm a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048484276</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">220923s1844 xx |||| |||||||| | ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Altes Schott-Archiv, Nr. 204</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">BSB-Hss Mus.Schott.Ha 7571-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">RISM 1001252571</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">SchottArchiv_7419</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1381297262</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048484276</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MUS</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vollweiler, Johann Georg</subfield><subfield code="d">1770-1847</subfield><subfield code="0">(DE-588)117488569</subfield><subfield code="4">cmp</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Tutors, pf - BSB Mus.Schott.Ha 7571-2</subfield><subfield code="b">[title page:] Anleitung // zum Elementarunterricht im Klavierspiel // enthaltend // alle wesentlichen Theile desselben // in systematischer Ordnung // verfasst // von // G. J. Vollweiler.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="0"><subfield code="c">ca. 1844</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text document: 102 p.</subfield><subfield code="c">different sizes</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">ntm</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Quelle setzt sich aus zwei Teilen zusammen, die bei Schott getrennt voneinander aufbewahrt und bei der Erschließung wieder zusammengeführt wurden. Im Herstellarchiv befand sich zunächst nur das Faszikel mit dem Titelblatt und den "Vorbemerkungen" (p. 1-26, 22 x 17 cm). Der Rest der Handschrift (p. 27-102) lag ursprünglich unter der Signatur Mus.Schott.As 177 im Alten Schott-Archiv. - Die Quelle umfasst unterschiedliche Beschreibmaterialien: überwiegend Notenblätter (25,5 x 30 cm) sowie blanko Blätter (22 x 31 cm). Die Blätter sind mit mit verschiedenen Papierstreifen - beschrieben mit der Text der Klavierschule, Abbildungen und den praktischen Übungen - sowie mit Ausschnitten aus Drucken beklebt. Mitunter sind Seiten zusammengeklebt, die Klebung zwischen p. 76 und 77 hat sich inzwischen gelöst. Die Blätter sind teilweise noch zusammengebunden (p. 56-85), bei den anderen Blättern hat sich die orignale Broschur nicht erhalten. Die Seiten sind durchgehend mit Rötel von 1-100 paginiert, die Paginierung umfasst mit einer Ausnahme auch die unbeschriebenen Seiten: Die Seite zwischen p. 55 und 56 ist aus von der Zählung ausgenommen, sie enthält die verlagsseitige Anmerkung: "Von hier fangen die Zinnplatten | an und gehen von pag 2 bis 27". - Das Manuskript verkörpert eine Reinschrift, vor allem in den "Vorbemerkungen" gibt es Korrekturen: Überklebungen (p. 9, 13, 23) und Streichungen (p. 19). - Alte Signatur auf der Titelseite: "7419" (Verlagsnummer bei Schott). Der Druck ist in Hofmeisters Monatsberichten im Januar 1845, p. 8 angezeigt (Hofmeister XIX). - Nachweis des Werkes mit der Verlagsnummer 7419 im Druckbuch 2 des Verlags B. Schott's Söhne, Mainz, mit der Signatur: D-Mbs, Ana 800.C.II.2: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00109651-5. - Link zum Digitalisat der gedruckten Ausgabe, D-Mbs Mus.Schott.Ha 7571-1: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00135500-5.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fragliches Autograph</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Komponist, ermittelt: Vollweiler, Georg Jacob, 1770-1847</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4040847-4</subfield><subfield code="a">Musikhandschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2023</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00149897-5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00149897-5</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Mus.Schott.Ha 7571-2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://opac.rism.info/search?documentid=1001252571</subfield><subfield code="y">Zum RISM-OPAC</subfield><subfield code="3">Zusätzliche Angaben</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB-Signatur Mus.Schott.Ha 7571-2</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBRISM08</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBSchottHaMs</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033861882</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4040847-4 Musikhandschrift gnd-content |
genre_facet | Musikhandschrift |
id | DE-604.BV048484276 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:39:48Z |
indexdate | 2025-01-31T17:06:15Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033861882 |
oclc_num | 1381297262 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | text document: 102 p. different sizes |
psigel | digit BSB-Signatur Mus.Schott.Ha 7571-2 BSBRISM08 BSBSchottHaMs |
publishDateSearch | 1844 |
publishDateSort | 1844 |
record_format | marc |
spelling | Vollweiler, Johann Georg 1770-1847 (DE-588)117488569 cmp Tutors, pf - BSB Mus.Schott.Ha 7571-2 [title page:] Anleitung // zum Elementarunterricht im Klavierspiel // enthaltend // alle wesentlichen Theile desselben // in systematischer Ordnung // verfasst // von // G. J. Vollweiler. ca. 1844 text document: 102 p. different sizes ntm rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Die Quelle setzt sich aus zwei Teilen zusammen, die bei Schott getrennt voneinander aufbewahrt und bei der Erschließung wieder zusammengeführt wurden. Im Herstellarchiv befand sich zunächst nur das Faszikel mit dem Titelblatt und den "Vorbemerkungen" (p. 1-26, 22 x 17 cm). Der Rest der Handschrift (p. 27-102) lag ursprünglich unter der Signatur Mus.Schott.As 177 im Alten Schott-Archiv. - Die Quelle umfasst unterschiedliche Beschreibmaterialien: überwiegend Notenblätter (25,5 x 30 cm) sowie blanko Blätter (22 x 31 cm). Die Blätter sind mit mit verschiedenen Papierstreifen - beschrieben mit der Text der Klavierschule, Abbildungen und den praktischen Übungen - sowie mit Ausschnitten aus Drucken beklebt. Mitunter sind Seiten zusammengeklebt, die Klebung zwischen p. 76 und 77 hat sich inzwischen gelöst. Die Blätter sind teilweise noch zusammengebunden (p. 56-85), bei den anderen Blättern hat sich die orignale Broschur nicht erhalten. Die Seiten sind durchgehend mit Rötel von 1-100 paginiert, die Paginierung umfasst mit einer Ausnahme auch die unbeschriebenen Seiten: Die Seite zwischen p. 55 und 56 ist aus von der Zählung ausgenommen, sie enthält die verlagsseitige Anmerkung: "Von hier fangen die Zinnplatten | an und gehen von pag 2 bis 27". - Das Manuskript verkörpert eine Reinschrift, vor allem in den "Vorbemerkungen" gibt es Korrekturen: Überklebungen (p. 9, 13, 23) und Streichungen (p. 19). - Alte Signatur auf der Titelseite: "7419" (Verlagsnummer bei Schott). Der Druck ist in Hofmeisters Monatsberichten im Januar 1845, p. 8 angezeigt (Hofmeister XIX). - Nachweis des Werkes mit der Verlagsnummer 7419 im Druckbuch 2 des Verlags B. Schott's Söhne, Mainz, mit der Signatur: D-Mbs, Ana 800.C.II.2: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00109651-5. - Link zum Digitalisat der gedruckten Ausgabe, D-Mbs Mus.Schott.Ha 7571-1: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00135500-5. Fragliches Autograph Komponist, ermittelt: Vollweiler, Georg Jacob, 1770-1847 (DE-588)4040847-4 Musikhandschrift gnd-content Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2023 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00149897-5 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00149897-5 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Mus.Schott.Ha 7571-2 http://opac.rism.info/search?documentid=1001252571 Zum RISM-OPAC Zusätzliche Angaben |
spellingShingle | Vollweiler, Johann Georg 1770-1847 Tutors, pf - BSB Mus.Schott.Ha 7571-2 [title page:] Anleitung // zum Elementarunterricht im Klavierspiel // enthaltend // alle wesentlichen Theile desselben // in systematischer Ordnung // verfasst // von // G. J. Vollweiler. RISM Nr. 1001252571. - Kurzaufnahme einer Handschrift |
subject_GND | (DE-588)4040847-4 |
title | Tutors, pf - BSB Mus.Schott.Ha 7571-2 [title page:] Anleitung // zum Elementarunterricht im Klavierspiel // enthaltend // alle wesentlichen Theile desselben // in systematischer Ordnung // verfasst // von // G. J. Vollweiler. |
title_auth | Tutors, pf - BSB Mus.Schott.Ha 7571-2 [title page:] Anleitung // zum Elementarunterricht im Klavierspiel // enthaltend // alle wesentlichen Theile desselben // in systematischer Ordnung // verfasst // von // G. J. Vollweiler. |
title_exact_search | Tutors, pf - BSB Mus.Schott.Ha 7571-2 [title page:] Anleitung // zum Elementarunterricht im Klavierspiel // enthaltend // alle wesentlichen Theile desselben // in systematischer Ordnung // verfasst // von // G. J. Vollweiler. |
title_exact_search_txtP | Tutors; pf - BSB Mus.Schott.Ha 7571-2 |
title_full | Tutors, pf - BSB Mus.Schott.Ha 7571-2 [title page:] Anleitung // zum Elementarunterricht im Klavierspiel // enthaltend // alle wesentlichen Theile desselben // in systematischer Ordnung // verfasst // von // G. J. Vollweiler. |
title_fullStr | Tutors, pf - BSB Mus.Schott.Ha 7571-2 [title page:] Anleitung // zum Elementarunterricht im Klavierspiel // enthaltend // alle wesentlichen Theile desselben // in systematischer Ordnung // verfasst // von // G. J. Vollweiler. |
title_full_unstemmed | Tutors, pf - BSB Mus.Schott.Ha 7571-2 [title page:] Anleitung // zum Elementarunterricht im Klavierspiel // enthaltend // alle wesentlichen Theile desselben // in systematischer Ordnung // verfasst // von // G. J. Vollweiler. |
title_short | Tutors, pf - BSB Mus.Schott.Ha 7571-2 |
title_sort | tutors pf bsb mus schott ha 7571 2 title page anleitung zum elementarunterricht im klavierspiel enthaltend alle wesentlichen theile desselben in systematischer ordnung verfasst von g j vollweiler |
title_sub | [title page:] Anleitung // zum Elementarunterricht im Klavierspiel // enthaltend // alle wesentlichen Theile desselben // in systematischer Ordnung // verfasst // von // G. J. Vollweiler. |
topic_facet | Musikhandschrift |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00149897-5 http://opac.rism.info/search?documentid=1001252571 |
work_keys_str_mv | AT vollweilerjohanngeorg tutorspfbsbmusschottha75712titlepageanleitungzumelementarunterrichtimklavierspielenthaltendallewesentlichentheiledesselbeninsystematischerordnungverfasstvongjvollweiler |