Fantasies, pf, op. 64/1 - BSB Mus.Schott.Ha 6839: [title page:] Trois Fantaisies // sur les motifs // de l'opéra // La Reine de Chypre // de // Halevy // dediées a ses Eleves // Eugène & Leopold Le Hon // par Eduard Wolff // op. 64. // Mainz Schott Paris Schlesinger
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Wolff, Édouard 1816-1880 (KomponistIn), Halévy, Fromental 1799-1862 (KomponistIn)
Format: Partitur Buch
Sprache:Undetermined
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Mus.Schott.Ha 6839
Zusätzliche Angaben
Beschreibung:Alte Signatur auf der Titelseite: "6794" (Verlagsnummer bei Schott); der Druck ist in Hofmeisters Monatsberichten im März 1843, p. 38 angezeigt (Hofmeister XIX). - Das Stück ist die erste von drei Fantasien Wolffs über Themen aus der Oper "La Reine du Chypre" von Fromental Halévy. Die Angabe "N|o 1" auf der Titelseite oben wurde vermutlich nachträglich eingefügt. Auf der ersten Notenseite wird das Stück als "Fantaisie Pastorale sur les couplets" bezeichnet. - Das Couplet "Tout n'est dans ce bas monde" aus dem 3. Akt der Oper Halévys diente als Vorlage. - Die Quelle besteht aus zwei ineinander gelegten Doppelblättern und einem Einzelblatt, die mit einem Faden broschiert wurden. Die Seiten sind nicht paginiert. - Das Manuskript verkörpert eine Reinschrift, es gibt nur eine Korrektur am Notentext. Gegen Ende des Stücks sollen vier Takte eingefügt werden, die separat auf der letzten Seite notiert wurden: p. 6, vorletzte Akkolade, vorletzter Takt Einfügungszeichen mit der Anmerkung: "Siehe am Ende". Bemerkung zum Fundort der einzufügenden Passage neben der Akkolade von anderer Hand: "steht | auf dem | Rücken | des Manus- | criptes | JSt[?]". - Nicht entzifferbare Anmerkung auf der vorletzten Seite nach dem Ende des Notentextes. - Auf dem Titelblatt ist neben Schott auch der französische Verlag Schlesinger genannt. Der Musikverleger Maurice Schlesinger (1798-1871) hatte sein Geschäft in Paris und verlegte dort unter anderem die Bühnenwerke von Fromental Halévy. - Im Druck bei Schlesinger, der vermutlich 1842 erschien, wird das Stück als "No. 1 Sur les couplets Tous n'est dans ce bas monde" betitelt. - Edouard Wolff widmete die Fantasien seinen Schülern Eugène (1828-1860) und Léopold Le Hon (1832-1879). - Im Notentext sind mit Bleistift durchgängig Stechervermerke für den Zeilen- und Seitenumbruch eingetragen.
Fragliches Autograph
Komponist, ermittelt: Halévy, Fromental, 1799-1862
Komponist, ermittelt: Wolff, Edward, 1816-1880
Nachweis des Werkes mit der Verlagsnummer 6794 im Druckbuch 2 des Verlags B. Schott's Söhne, Mainz, mit der Signatur: D-Mbs, Ana 800.C.II.2: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00109651-5. - Nachweis einer Druckausgabe in der Nederlands Muziek Instituut Muziekbibliotheek, NL-DHnmi, mit der Signatur M.S.3612.1.
Stimme(n): pf: [10] p.
Weiterer diplomatischer Titel: [heading, p. 2:] Fantaisie Pastorale | sur | les couplets
Widmungsempfänger, ermittelt: Le Hon, Eugène, 1828-1860
Widmungsempfänger, ermittelt: Le Hon, Léopold, 1832-1879
Beschreibung:1 part 27 x 35,5 cm

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!