Die Kunst des Vorspiels, org (pf), op. 6 - BSB Mus.Schott.Ha 6836-2: [title page:] Die Kunst des Vorspiels, // oder // die Kunst der Entwicklung eines musikalischen Motivs // zu einem musikalischen Satzganzen; // für Orgel und Pianoforte // componirt und // angehenden Componisten u Organisten // gewidmet // von // Friedr. Kühmstedt // Musikdirektor in Eisenach. Op. 6 // Erster Theil.
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Kühmstedt, Friedrich 1808-1858 (KomponistIn)
Format: Partitur Buch
Sprache:Undetermined
Schlagworte:
Online-Zugang:kostenfrei
Zum RISM-OPAC
Beschreibung:Alte Signatur auf dem Titelblatt: "6789" (Verlagsnummer bei Schott). Der Druck ist in Hofmeisters Monatsberichten im März 1843, p. 40 angezeigt (Hofmeister XIX). - Die Quelle besteht aus vier Faszikeln von jeweils vier ineinander gelegten und broschierten Doppelblättern, die Faszikel wurden am linken Rand mit drei Broschurstichen zusammengebunden. Die Quelle besitzt keine Paginierung, die letzten drei Seiten sind unbeschrieben. - Das Manuskript verkörpert eine Reinschrift (keine Korrekturen am Notentext) und weist durchgängig Stechereintragungen zum Akkoladen- und Seitenumbruch auf. - Das Autograph umfasst insgesamt 24 Präludien für Orgel bzw. Klavier, die auf die Choralmelodie "Was Gott tut das ist wohlgetan" zurückgehen. - Dem Notentext ist als Vorwort eine "Vorerinnerung" von Kühmstedt vorangestellt (datiert mit: "Eisenach im April 1842"). - Die Sammlung ist in insgesamt drei Abschnitte gegliedert, die mit a.), b.) und c.) bezeichnet sind. Die Buchstaben finden sich unmittelbar unter den Nummern der Vorspiele und beziehen sich auf die drei Arten Kühmstedts, die Choralvorlage zu bearbeiten: Bei den mit a.) bezeichnete Vorspielen bilden zwei Töne der Choralmelodie die Grundlage, bei den mit b.) bezeichneten drei Töne und bei den mit c.) bezeichneten vier Töne (vgl. Kühmstedts Erläuterungen im Vorwort). - Link zum Digitalisat der gedruckten Ausgabe, D-Mbs Mus.Schott.Ha 6836-1: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00130486-9. - Nachweis des Werkes mit der Verlagsnummer 6789 im Druckbuch 2 des Verlags B. Schott's Söhne, Mainz mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek - Ana 800.C.II.2; https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00109651-5.
Autograph
Komponist, ermittelt: Kühmstedt, Friedrich Karl, 1809-1858
Stimme(n): org (pf): 32 f.
Beschreibung:1 part 19,5 x 24,5 cm

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen