Die Kunst des Vorspiels, org (pf), op. 6 - BSB Mus.Schott.Ha 6836-2: [title page:] Die Kunst des Vorspiels, // oder // die Kunst der Entwicklung eines musikalischen Motivs // zu einem musikalischen Satzganzen; // für Orgel und Pianoforte // componirt und // angehenden Componisten u Organisten // gewidmet // von // Friedr. Kühmstedt // Musikdirektor in Eisenach. Op. 6 // Erster Theil.
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Partitur Buch |
Sprache: | Undetermined |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei Zum RISM-OPAC |
Beschreibung: | Alte Signatur auf dem Titelblatt: "6789" (Verlagsnummer bei Schott). Der Druck ist in Hofmeisters Monatsberichten im März 1843, p. 40 angezeigt (Hofmeister XIX). - Die Quelle besteht aus vier Faszikeln von jeweils vier ineinander gelegten und broschierten Doppelblättern, die Faszikel wurden am linken Rand mit drei Broschurstichen zusammengebunden. Die Quelle besitzt keine Paginierung, die letzten drei Seiten sind unbeschrieben. - Das Manuskript verkörpert eine Reinschrift (keine Korrekturen am Notentext) und weist durchgängig Stechereintragungen zum Akkoladen- und Seitenumbruch auf. - Das Autograph umfasst insgesamt 24 Präludien für Orgel bzw. Klavier, die auf die Choralmelodie "Was Gott tut das ist wohlgetan" zurückgehen. - Dem Notentext ist als Vorwort eine "Vorerinnerung" von Kühmstedt vorangestellt (datiert mit: "Eisenach im April 1842"). - Die Sammlung ist in insgesamt drei Abschnitte gegliedert, die mit a.), b.) und c.) bezeichnet sind. Die Buchstaben finden sich unmittelbar unter den Nummern der Vorspiele und beziehen sich auf die drei Arten Kühmstedts, die Choralvorlage zu bearbeiten: Bei den mit a.) bezeichnete Vorspielen bilden zwei Töne der Choralmelodie die Grundlage, bei den mit b.) bezeichneten drei Töne und bei den mit c.) bezeichneten vier Töne (vgl. Kühmstedts Erläuterungen im Vorwort). - Link zum Digitalisat der gedruckten Ausgabe, D-Mbs Mus.Schott.Ha 6836-1: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00130486-9. - Nachweis des Werkes mit der Verlagsnummer 6789 im Druckbuch 2 des Verlags B. Schott's Söhne, Mainz mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek - Ana 800.C.II.2; https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00109651-5. Autograph Komponist, ermittelt: Kühmstedt, Friedrich Karl, 1809-1858 Stimme(n): org (pf): 32 f. |
Beschreibung: | 1 part 19,5 x 24,5 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ndm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048484105 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t| | ||
008 | 220923s1842 xx |||| |||||||| | und d | ||
024 | 8 | |a BSB-Hss Mus.Schott.Ha 6836-2 | |
024 | 8 | |a RISM 1001219834 | |
024 | 8 | |a SchottArchiv_6789 | |
035 | |a (OCoLC)1477619862 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048484105 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a und | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a MUS |q DE-12 |2 fid | ||
100 | 1 | |a Kühmstedt, Friedrich |d 1808-1858 |0 (DE-588)116587474 |4 cmp | |
245 | 1 | 0 | |a Die Kunst des Vorspiels, org (pf), op. 6 - BSB Mus.Schott.Ha 6836-2 |b [title page:] Die Kunst des Vorspiels, // oder // die Kunst der Entwicklung eines musikalischen Motivs // zu einem musikalischen Satzganzen; // für Orgel und Pianoforte // componirt und // angehenden Componisten u Organisten // gewidmet // von // Friedr. Kühmstedt // Musikdirektor in Eisenach. Op. 6 // Erster Theil. |
246 | 1 | 3 | |a Die Kunst der Entwicklung eines musikalischen Motivs zu einem musikalischen Satzganzen |
246 | 1 | 3 | |a Was Gott tut das ist wohlgetan, Arr |
264 | 0 | |c 1842-04 | |
300 | |a 1 part |c 19,5 x 24,5 cm | ||
336 | |b ntm |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Alte Signatur auf dem Titelblatt: "6789" (Verlagsnummer bei Schott). Der Druck ist in Hofmeisters Monatsberichten im März 1843, p. 40 angezeigt (Hofmeister XIX). - Die Quelle besteht aus vier Faszikeln von jeweils vier ineinander gelegten und broschierten Doppelblättern, die Faszikel wurden am linken Rand mit drei Broschurstichen zusammengebunden. Die Quelle besitzt keine Paginierung, die letzten drei Seiten sind unbeschrieben. - Das Manuskript verkörpert eine Reinschrift (keine Korrekturen am Notentext) und weist durchgängig Stechereintragungen zum Akkoladen- und Seitenumbruch auf. - Das Autograph umfasst insgesamt 24 Präludien für Orgel bzw. Klavier, die auf die Choralmelodie "Was Gott tut das ist wohlgetan" zurückgehen. - Dem Notentext ist als Vorwort eine "Vorerinnerung" von Kühmstedt vorangestellt (datiert mit: "Eisenach im April 1842"). - Die Sammlung ist in insgesamt drei Abschnitte gegliedert, die mit a.), b.) und c.) bezeichnet sind. Die Buchstaben finden sich unmittelbar unter den Nummern der Vorspiele und beziehen sich auf die drei Arten Kühmstedts, die Choralvorlage zu bearbeiten: Bei den mit a.) bezeichnete Vorspielen bilden zwei Töne der Choralmelodie die Grundlage, bei den mit b.) bezeichneten drei Töne und bei den mit c.) bezeichneten vier Töne (vgl. Kühmstedts Erläuterungen im Vorwort). - Link zum Digitalisat der gedruckten Ausgabe, D-Mbs Mus.Schott.Ha 6836-1: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00130486-9. - Nachweis des Werkes mit der Verlagsnummer 6789 im Druckbuch 2 des Verlags B. Schott's Söhne, Mainz mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek - Ana 800.C.II.2; https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00109651-5. | ||
500 | |a Autograph | ||
500 | |a Komponist, ermittelt: Kühmstedt, Friedrich Karl, 1809-1858 | ||
500 | |a Stimme(n): org (pf): 32 f. | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4040847-4 |a Musikhandschrift |2 gnd-content | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2023 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00145170-6 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00145170-6 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Mus.Schott.Ha 6836-2 |
856 | 4 | |u http://opac.rism.info/search?documentid=1001219834 |y Zum RISM-OPAC |3 Zusätzliche Angaben | |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |q BSB-Signatur Mus.Schott.Ha 6836-2 | |
940 | 1 | |q BSBRISM08 | |
940 | 1 | |q BSBSchottHaMs | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033861711 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822784933032099840 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Kühmstedt, Friedrich 1808-1858 |
author_GND | (DE-588)116587474 |
author_facet | Kühmstedt, Friedrich 1808-1858 |
author_role | cmp |
author_sort | Kühmstedt, Friedrich 1808-1858 |
author_variant | f k fk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048484105 |
collection | digit |
contents | RISM Nr. 1001219834. - Kurzaufnahme einer Handschrift |
ctrlnum | (OCoLC)1477619862 (DE-599)BVBBV048484105 |
format | Musical Score Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000ndm a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048484105</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">220923s1842 xx |||| |||||||| | und d</controlfield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">BSB-Hss Mus.Schott.Ha 6836-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">RISM 1001219834</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">SchottArchiv_6789</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1477619862</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048484105</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MUS</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kühmstedt, Friedrich</subfield><subfield code="d">1808-1858</subfield><subfield code="0">(DE-588)116587474</subfield><subfield code="4">cmp</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Kunst des Vorspiels, org (pf), op. 6 - BSB Mus.Schott.Ha 6836-2</subfield><subfield code="b">[title page:] Die Kunst des Vorspiels, // oder // die Kunst der Entwicklung eines musikalischen Motivs // zu einem musikalischen Satzganzen; // für Orgel und Pianoforte // componirt und // angehenden Componisten u Organisten // gewidmet // von // Friedr. Kühmstedt // Musikdirektor in Eisenach. Op. 6 // Erster Theil.</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Die Kunst der Entwicklung eines musikalischen Motivs zu einem musikalischen Satzganzen</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Was Gott tut das ist wohlgetan, Arr</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="0"><subfield code="c">1842-04</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 part</subfield><subfield code="c">19,5 x 24,5 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">ntm</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Alte Signatur auf dem Titelblatt: "6789" (Verlagsnummer bei Schott). Der Druck ist in Hofmeisters Monatsberichten im März 1843, p. 40 angezeigt (Hofmeister XIX). - Die Quelle besteht aus vier Faszikeln von jeweils vier ineinander gelegten und broschierten Doppelblättern, die Faszikel wurden am linken Rand mit drei Broschurstichen zusammengebunden. Die Quelle besitzt keine Paginierung, die letzten drei Seiten sind unbeschrieben. - Das Manuskript verkörpert eine Reinschrift (keine Korrekturen am Notentext) und weist durchgängig Stechereintragungen zum Akkoladen- und Seitenumbruch auf. - Das Autograph umfasst insgesamt 24 Präludien für Orgel bzw. Klavier, die auf die Choralmelodie "Was Gott tut das ist wohlgetan" zurückgehen. - Dem Notentext ist als Vorwort eine "Vorerinnerung" von Kühmstedt vorangestellt (datiert mit: "Eisenach im April 1842"). - Die Sammlung ist in insgesamt drei Abschnitte gegliedert, die mit a.), b.) und c.) bezeichnet sind. Die Buchstaben finden sich unmittelbar unter den Nummern der Vorspiele und beziehen sich auf die drei Arten Kühmstedts, die Choralvorlage zu bearbeiten: Bei den mit a.) bezeichnete Vorspielen bilden zwei Töne der Choralmelodie die Grundlage, bei den mit b.) bezeichneten drei Töne und bei den mit c.) bezeichneten vier Töne (vgl. Kühmstedts Erläuterungen im Vorwort). - Link zum Digitalisat der gedruckten Ausgabe, D-Mbs Mus.Schott.Ha 6836-1: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00130486-9. - Nachweis des Werkes mit der Verlagsnummer 6789 im Druckbuch 2 des Verlags B. Schott's Söhne, Mainz mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek - Ana 800.C.II.2; https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00109651-5.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Autograph</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Komponist, ermittelt: Kühmstedt, Friedrich Karl, 1809-1858</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Stimme(n): org (pf): 32 f.</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4040847-4</subfield><subfield code="a">Musikhandschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2023</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00145170-6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00145170-6</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Mus.Schott.Ha 6836-2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://opac.rism.info/search?documentid=1001219834</subfield><subfield code="y">Zum RISM-OPAC</subfield><subfield code="3">Zusätzliche Angaben</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB-Signatur Mus.Schott.Ha 6836-2</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBRISM08</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBSchottHaMs</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033861711</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4040847-4 Musikhandschrift gnd-content |
genre_facet | Musikhandschrift |
id | DE-604.BV048484105 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:39:47Z |
indexdate | 2025-01-31T17:06:14Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033861711 |
oclc_num | 1477619862 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 1 part 19,5 x 24,5 cm |
psigel | digit BSB-Signatur Mus.Schott.Ha 6836-2 BSBRISM08 BSBSchottHaMs |
publishDateSearch | 1842 |
publishDateSort | 1842 |
record_format | marc |
spelling | Kühmstedt, Friedrich 1808-1858 (DE-588)116587474 cmp Die Kunst des Vorspiels, org (pf), op. 6 - BSB Mus.Schott.Ha 6836-2 [title page:] Die Kunst des Vorspiels, // oder // die Kunst der Entwicklung eines musikalischen Motivs // zu einem musikalischen Satzganzen; // für Orgel und Pianoforte // componirt und // angehenden Componisten u Organisten // gewidmet // von // Friedr. Kühmstedt // Musikdirektor in Eisenach. Op. 6 // Erster Theil. Die Kunst der Entwicklung eines musikalischen Motivs zu einem musikalischen Satzganzen Was Gott tut das ist wohlgetan, Arr 1842-04 1 part 19,5 x 24,5 cm ntm rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Alte Signatur auf dem Titelblatt: "6789" (Verlagsnummer bei Schott). Der Druck ist in Hofmeisters Monatsberichten im März 1843, p. 40 angezeigt (Hofmeister XIX). - Die Quelle besteht aus vier Faszikeln von jeweils vier ineinander gelegten und broschierten Doppelblättern, die Faszikel wurden am linken Rand mit drei Broschurstichen zusammengebunden. Die Quelle besitzt keine Paginierung, die letzten drei Seiten sind unbeschrieben. - Das Manuskript verkörpert eine Reinschrift (keine Korrekturen am Notentext) und weist durchgängig Stechereintragungen zum Akkoladen- und Seitenumbruch auf. - Das Autograph umfasst insgesamt 24 Präludien für Orgel bzw. Klavier, die auf die Choralmelodie "Was Gott tut das ist wohlgetan" zurückgehen. - Dem Notentext ist als Vorwort eine "Vorerinnerung" von Kühmstedt vorangestellt (datiert mit: "Eisenach im April 1842"). - Die Sammlung ist in insgesamt drei Abschnitte gegliedert, die mit a.), b.) und c.) bezeichnet sind. Die Buchstaben finden sich unmittelbar unter den Nummern der Vorspiele und beziehen sich auf die drei Arten Kühmstedts, die Choralvorlage zu bearbeiten: Bei den mit a.) bezeichnete Vorspielen bilden zwei Töne der Choralmelodie die Grundlage, bei den mit b.) bezeichneten drei Töne und bei den mit c.) bezeichneten vier Töne (vgl. Kühmstedts Erläuterungen im Vorwort). - Link zum Digitalisat der gedruckten Ausgabe, D-Mbs Mus.Schott.Ha 6836-1: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00130486-9. - Nachweis des Werkes mit der Verlagsnummer 6789 im Druckbuch 2 des Verlags B. Schott's Söhne, Mainz mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek - Ana 800.C.II.2; https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00109651-5. Autograph Komponist, ermittelt: Kühmstedt, Friedrich Karl, 1809-1858 Stimme(n): org (pf): 32 f. (DE-588)4040847-4 Musikhandschrift gnd-content Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2023 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00145170-6 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00145170-6 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Mus.Schott.Ha 6836-2 http://opac.rism.info/search?documentid=1001219834 Zum RISM-OPAC Zusätzliche Angaben |
spellingShingle | Kühmstedt, Friedrich 1808-1858 Die Kunst des Vorspiels, org (pf), op. 6 - BSB Mus.Schott.Ha 6836-2 [title page:] Die Kunst des Vorspiels, // oder // die Kunst der Entwicklung eines musikalischen Motivs // zu einem musikalischen Satzganzen; // für Orgel und Pianoforte // componirt und // angehenden Componisten u Organisten // gewidmet // von // Friedr. Kühmstedt // Musikdirektor in Eisenach. Op. 6 // Erster Theil. RISM Nr. 1001219834. - Kurzaufnahme einer Handschrift |
subject_GND | (DE-588)4040847-4 |
title | Die Kunst des Vorspiels, org (pf), op. 6 - BSB Mus.Schott.Ha 6836-2 [title page:] Die Kunst des Vorspiels, // oder // die Kunst der Entwicklung eines musikalischen Motivs // zu einem musikalischen Satzganzen; // für Orgel und Pianoforte // componirt und // angehenden Componisten u Organisten // gewidmet // von // Friedr. Kühmstedt // Musikdirektor in Eisenach. Op. 6 // Erster Theil. |
title_alt | Die Kunst der Entwicklung eines musikalischen Motivs zu einem musikalischen Satzganzen Was Gott tut das ist wohlgetan, Arr |
title_auth | Die Kunst des Vorspiels, org (pf), op. 6 - BSB Mus.Schott.Ha 6836-2 [title page:] Die Kunst des Vorspiels, // oder // die Kunst der Entwicklung eines musikalischen Motivs // zu einem musikalischen Satzganzen; // für Orgel und Pianoforte // componirt und // angehenden Componisten u Organisten // gewidmet // von // Friedr. Kühmstedt // Musikdirektor in Eisenach. Op. 6 // Erster Theil. |
title_exact_search | Die Kunst des Vorspiels, org (pf), op. 6 - BSB Mus.Schott.Ha 6836-2 [title page:] Die Kunst des Vorspiels, // oder // die Kunst der Entwicklung eines musikalischen Motivs // zu einem musikalischen Satzganzen; // für Orgel und Pianoforte // componirt und // angehenden Componisten u Organisten // gewidmet // von // Friedr. Kühmstedt // Musikdirektor in Eisenach. Op. 6 // Erster Theil. |
title_exact_search_txtP | "Die Kunst des Vorspiels - org (pf); op. 6". - BSB Mus.Schott.Ha 6836-2 |
title_full | Die Kunst des Vorspiels, org (pf), op. 6 - BSB Mus.Schott.Ha 6836-2 [title page:] Die Kunst des Vorspiels, // oder // die Kunst der Entwicklung eines musikalischen Motivs // zu einem musikalischen Satzganzen; // für Orgel und Pianoforte // componirt und // angehenden Componisten u Organisten // gewidmet // von // Friedr. Kühmstedt // Musikdirektor in Eisenach. Op. 6 // Erster Theil. |
title_fullStr | Die Kunst des Vorspiels, org (pf), op. 6 - BSB Mus.Schott.Ha 6836-2 [title page:] Die Kunst des Vorspiels, // oder // die Kunst der Entwicklung eines musikalischen Motivs // zu einem musikalischen Satzganzen; // für Orgel und Pianoforte // componirt und // angehenden Componisten u Organisten // gewidmet // von // Friedr. Kühmstedt // Musikdirektor in Eisenach. Op. 6 // Erster Theil. |
title_full_unstemmed | Die Kunst des Vorspiels, org (pf), op. 6 - BSB Mus.Schott.Ha 6836-2 [title page:] Die Kunst des Vorspiels, // oder // die Kunst der Entwicklung eines musikalischen Motivs // zu einem musikalischen Satzganzen; // für Orgel und Pianoforte // componirt und // angehenden Componisten u Organisten // gewidmet // von // Friedr. Kühmstedt // Musikdirektor in Eisenach. Op. 6 // Erster Theil. |
title_short | Die Kunst des Vorspiels, org (pf), op. 6 - BSB Mus.Schott.Ha 6836-2 |
title_sort | die kunst des vorspiels org pf op 6 bsb mus schott ha 6836 2 title page die kunst des vorspiels oder die kunst der entwicklung eines musikalischen motivs zu einem musikalischen satzganzen fur orgel und pianoforte componirt und angehenden componisten u organisten gewidmet von friedr kuhmstedt musikdirektor in eisenach op 6 erster theil |
title_sub | [title page:] Die Kunst des Vorspiels, // oder // die Kunst der Entwicklung eines musikalischen Motivs // zu einem musikalischen Satzganzen; // für Orgel und Pianoforte // componirt und // angehenden Componisten u Organisten // gewidmet // von // Friedr. Kühmstedt // Musikdirektor in Eisenach. Op. 6 // Erster Theil. |
topic_facet | Musikhandschrift |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00145170-6 http://opac.rism.info/search?documentid=1001219834 |
work_keys_str_mv | AT kuhmstedtfriedrich diekunstdesvorspielsorgpfop6bsbmusschottha68362titlepagediekunstdesvorspielsoderdiekunstderentwicklungeinesmusikalischenmotivszueinemmusikalischensatzganzenfurorgelundpianofortecomponirtundangehendencomponistenuorganistengewidmetvonfriedrkuhmstedtmusikdir AT kuhmstedtfriedrich diekunstderentwicklungeinesmusikalischenmotivszueinemmusikalischensatzganzen AT kuhmstedtfriedrich wasgotttutdasistwohlgetanarr |