Duo brillant sur des motifs de l'Opéra Les diamans de la couronne, vl, pf, F-Dur - BSB Mus.Schott.Ha 6501-3: [heading, p. 1:] Grand Duo [at right:] par Ed. Wolff et C d. Beriot
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Wolff, Édouard 1816-1880 (KomponistIn), Bériot, Charles-Auguste de 1802-1870 (KomponistIn), Auber, Daniel-François-Esprit 1782-1871 (KomponistIn)
Format: Partitur Buch
Sprache:Undetermined
Schlagworte:
Online-Zugang:kostenfrei
Zum RISM-OPAC
Beschreibung:Autograph
Das Manuskript ist ein Autograph von Edouard Wolff (vgl. die Handschrift D-B Mus.ms.autogr. Wolf, E. 2 M), wohl mit autographen Anteilen von Bériot. Es besteht aus einem Stapel einzelner Notenbögen, die durch einen senkrechten Broschurstich (weiß-blauer Spagat) zusammengehalten wurden. Aus konservatorischen Gründen wurde dieser Stich 2022 geöffnet. - Die eindeutige Arbeitshandschrift enthält Streichungen verschriebener Passagen (p. 3, 8, 26-27), mehrtaktige Abbreviaturen (p. 9, p. 21-23) und ausgefüllte Takte: Rückverweis auf p. 16/17) und eine auf p. 11 eingeklebte Ersatzstelle für vl (Handschrift von Bériot) sowie zahllose punktuelle Korrekturen am Notentext; zusätzliche mit Bleistift eingetragene Korrekturen stammen wohl von den Verlegern Troupeas bzw. Schott. Am Fuß der letzten Seite (p. 28) datierter Namenszug: "Bruxelles | le 23 avril [1841] | Ed. Wolff | ChdeBeriot". - Ursprünglich wurden in den Notentext durchgehend Stechereintragungen des zunächst mit der Herausgabe beauftragten Pariser Verlags Troupenas eingetragen, der einen von Schott abweichenden und engeren Notenstich für die erste Ausgabe (T.1087) wählte. Die Stechereintragungen seitens Schott, ebenfalls mit Bleistift geschrieben, bilden die zweite Schicht. Die Seitenvermerke von Troupenas wurden von Schott gestrichen und durch die Angaben für den Stich der deutschen Ausgabe ersetzt. Die Ausgabe von Troupenas (wohl ein Vorabzug ohne Titelblätter, hs. Titel: "Wolff et Beriot | gr Duo brillant") lag der Handschrift bei, wurde selbst von Schott aber nicht als Stichvorlage ausgearbeitet bzw. verwendet. (D-Mbs Mus.Schott.Ha 6501-2; Digitalisat: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00126657-4)
Die Titelfassung des Werks wurde durch die beiden Verlage unterschiedlich bestimmt. Der ursprüngliche Kopftitel "Grand Duo" wurde durch Aufschrift auf p. 1 des Autographs durch den Verlag Schott um den Zusatz "sur des motifs de l'opera | Les Diamants de la Couronne" erweitert. Weitere Eintragungen seitens Schott am Fuß von p. 1 sind die alte Signatur "6459" (= Verlagsnummer bei Schott) und die Datierung "5 Augte 1841". Ein Exemplar der frühesten Schott-Ausgabe ist im Herstellungsarchiv nicht erhalten; die überlieferte Ausgabe ist ein Plattenndruck mit der Preisangabe "4 M. 25 Pf" (nach 1870). Link zum Digitalisat der gedruckten Ausgabe von Schott, D-Mbs Mus.Schott.Ha 6501-1: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00126656-8. (= Bd. 21 der Reihe "Duos Concertants pour Piano et Violon de Ch. de Bériot", mit der primären Autorschaft von Beriot und der Opuszahl 38). - Der Druck von Schott ist in Hofmeisters Monatsberichten im Januar 1842, p. 4 angezeigt (Hofmeister XIX).
Komponist, ermittelt: Auber, Daniel-François-Esprit, 1782-1871
Komponist, ermittelt: Bériot, Charles-Auguste de, 1802-1870
Komponist, ermittelt: Wolff, Edward, 1816-1880
Beschreibung:score: 28 p. 31,5 x 24,5 cm

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen