Die Kosovopolitik Österreichs in den Jahren 1986-1999:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hildesheim
Universitätsverlag Hildesheim
2022
Hildesheim ; Zürich ; New York Georg Olms Verlag |
Schriftenreihe: | Historische Europa-Studien
Band 26 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis |
Beschreibung: | 427 Seiten |
ISBN: | 9783487162089 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048481884 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231004 | ||
007 | t | ||
008 | 220922s2022 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783487162089 |9 978-3-487-16208-9 | ||
035 | |a (OCoLC)1357533558 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048481884 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Re13 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-12 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a OST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a NK 1900 |0 (DE-625)125878: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Ajeti, Faruk |e Verfasser |0 (DE-588)1033338737 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Kosovopolitik Österreichs in den Jahren 1986-1999 |c Faruk Ajeti |
264 | 1 | |a Hildesheim |b Universitätsverlag Hildesheim |c 2022 | |
264 | 1 | |a Hildesheim ; Zürich ; New York |b Georg Olms Verlag | |
300 | |a 427 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Historische Europa-Studien |v Band 26 | |
502 | |b Dissertation | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1986-1999 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Außenpolitik |0 (DE-588)4003846-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Kosovo |0 (DE-588)4032571-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Außenpolitik |0 (DE-588)4003846-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kosovo |0 (DE-588)4032571-4 |D g |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1986-1999 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Historische Europa-Studien |v Band 26 |w (DE-604)BV035960314 |9 26 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033859527&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033859527&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Literaturverzeichnis |
940 | 1 | |n oe | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20230324 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033859527 | ||
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 09049 |g 4975 |
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 09049 |g 436 |
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 09048 |g 4975 |
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 09048 |g 436 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184436756971520 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis Vorwort ......................................................................................................................... 9 i. Einleitung..................................................................................................................... 17 i.i. Persönliches Interesse an der Forschungsarbeit ....................................................... 18 1.2. Forschungsstand und methodischer Zugang ......................................................... 18 1.3. Periodisierung des Themas .................................................................................... 21 1.4. Gliederung der Studie............................................................................................ 22 2. Historische Bezüge zwischen der Habsburgermonarchie und dem Kosovo 1689-1918 ................................................................................................................ 25 2.1. Die erste militärische Intervention im Kosovo 1689/1690 ................................... 29 2.2. Die zweite militärische Intervention im Kosovo 1736/1737 ................................. 33 2.3. Die österreichisch-ungarische Diplomatie und ihre Albanienpolitik im 19. Jahrhundert ...................................................................................................... 37 2.3.1. Das Kultusprotektorat als politisches Instrument der Außen- und Balkanpolitik der Habsburgermonarchie .................................................... 43 2.4. Der Ausbruch des Ersten Balkankrieges und der Weg zur Botschafterkonferenz . 52 2.5. Die Kosovo-
Frage auf der Londoner Botschafterkonferenz................................. 59 2.6. Der Erste Weltkrieg und der Kosovo .................................................................... 70 3. Die österreichische Außenpolitik der Zweiten Republik 1945-1999................ 79 3.1. Die österreichische Außenpolitik nach dem Zweiten Weltkrieg bis zum Staatsvertrag (1945-1955)........................................................................................ 79 3.2. Die österreichische Außen- und Neutralitätspolitik (1955-1970)........................... 82 3.3. Die aktive und globale Außen- und Neutralitätspolitik Österreichs der Ära Kreisky (1970-1983) ............................................................................................... 85 3.4. Die Neuorientierung der österreichischen Außenpolitik (1983-1989) .................. 89 3.5. Die Beitrittsverhandlungen mit der EG/EU (1989-1995)....................................... 91 3.6. Österreichs Außenpolitik als EU-Mitglied (1995-1999) ...................................... 100
4· Die österreichische Kosovopolitik der Jahre 1986-1994 ......................................111 A. Die österreichische Kosovopolitik im Rahmen der jugoslawischen Krisen (1986-1992).....................................................................................................111 4.1.1986 - Jahr der Wende in der österreichischen und jugoslawischen Politik................................................................................................... 111 4.2. Auftreten alternativer Bewegungen in Jugoslawien ................................ 4.3. Kosovo - der Anfang vom Ende Jugoslawiens........................................ 4.4. Die serbische Politik im Kosovo spaltet Jugoslawien ............................. 4.5. Politische Maßnahmen der Kosovo-Albaner zur Selbstorganisation ...... 4.6. Österreichische Außenpolitik zur Zeit der jugoslawischen Krise............ 4.7. EG-Friedenskonferenz zur Neuordnung Jugoslawiens und das Kosovo-Problem ................................................................................ 131 4.8. Österreichische Außenpolitik der zwei Geschwindigkeiten gegenüber der jugoslawischen Krise................................................................... 135 114 114 119 124 127 B. Vorreiterrolle Österreichs in der Kosovopolitik (1990-1994)............................ 139 4.9. Österreichs Rolle in der Kosovopolitik und sein zunehmendes Engagement ...................................................................................... 139 4.10. Der österreichische Nationalrat............................................................... 154
4.11. Verstärkung der politischen Kontakte zwischen dem Kosovo und Österreich........................................................................................... 169 4.12. Kosovo im Schatten der Kriege in Kroatien und Bosnien-Herzegowina 172 5. Die österreichische Kosovopolitik in den Jahren 1995-1999 ............................ 179 A. Die österreichische Kosovopolitik nach dem Beitritt zur Europäischen Union 179 5.1. EU-Beitritt Österreichs und die Post-Dayton-Phase in der Kosovopolitik ................................................................................... 179 5.2. Die Aktivitäten der österreichischen Kosovopolitik als neuer EUMitgliedstaat ...................................................................................... 181 5.3. Österreichische Universitäten als Studienort für die kosovo albanischen Studenten........................................................................ 191 B. Österreichs Politik in der Kosovo-Frage in den Jahren 1997-1999................... 195 5.4. Der Weg von der gewaltlosen Politik zum bewaffneten Widerstand im Kosovo............................................................................................... 195 5.5. Die Kosovo-Frage als Test der internationalen Gemeinschaft.................. 201 5.6. Gescheiterte internationale Versuche zur Vermittlung in der Kosovopolitik..................................................................................... 204
1 .η. Österreichs Aktivitäten in der Phase der Verschärfung des KosovoKonflikts ............................................................................................. 207 5.8. Die österreichische Außenpolitik im Kosovo-Konflikt im Kontext des Jahres 1998................................................................................................ 212 5.9. Die ersten österreichischen Kontakte mit der UÇK................................. 216 5.10. Die erste österreichische EU-Ratspräsidentschaft und die Kosovo-Krise 221 5.π. Österreichisches Kontingent in der ECMM und KDOM ........................ 233 5.12. Eröffnung der EU-Vertretung in Prishtina............................................... 236 5.13. Wolfgang Petritsch, erster österreichischer EU-Sondergesandte für den Kosovo...................................................................................... 238 5.14. Operation Hufeisen.................................................................................. 241 5.15. Die Wende des Kosovo-Konflikts: Massaker von Reçak und der Weg nach Rambouillet............................................................................. 246 5.16. Die Kosovo-Frage und die österreichische Neutralitats-, Sicherheitsund Solidaritätspolitik ..................................................................... 253 5.17. Die humanitäre Hilfe Österreichs in der Kosovopolitik........................... 262 6. Die Entwicklungen in den österreichischen-kosovarischen Beziehungen bis
2010..................................................................................................................... 275 7. Zusammenfassung der Ergebnisse .......................................................................... 293 Chronologie................................................................................................................. 297 Interviews ..................................................................................................................... 309 Interviews im Annex................................................................................................... 315 Abkürzungen ............................................................................................................... 423 Danksagung der Verlage ........................................................................................... 427
Quellen- und Literaturverzeichnis i. Ungedruckte Quellen Akten des österreichischen Staatsarchives, Wien A) Akten des Haus-Hof- und Staatsarchivs, Wien (HHStA) t) Politisches Archiv (PA) PA I (Allgemeines und Österreich-Ungarn), Karton: 473, 499, 503, 874. PA XII (Türkei IV), Karton: 256. 2) Gesandschafts- und Konsulararchiv (1617-1924) (General-)Konsulat Scutari, Karton: 9. B) Kriegsarchiv (KA) 1) Alte Feldakten (AFA) AFA, Türkenkriege X-XII1689, Karton 195, Fasz. 13-і. AFA, Türkenkriege X-XII 1689, Karton 195, Fasz. 13-2, Fol. 974. 2) Militärkanzlei Franz Ferdinands nach Stichwortkatalog von 1910-1914 Operationsbureau, Fasz. 46. 3) Armee Ober Kommando (AOK) - Operationsabteilung (OP) Op (Akten), Fasz. 50. 4) 3. Armee Kommando (Akdo) 1916, Fasz. 19. C) Archiv der Republik (AdR) Akten des Bundesministeriums für Auswärtige Angelegenheiten (BMAA) Akten der österreichischen Botschaften im Ausland 391
Quellen- und Literaturverzeichnis 2. Gedruckte Quellen Publizierte Akten Die Grosse Politik der Europäischen Kabinette 1871-1914. Sammlung der Diplomatischen Akten des Auswärtigen Amtes, Hrsg, von Johannes Lepsius/Albrecht Mendelssohn-Bartholdy/Friedrich Thimme, (18. Band), Berlin 1924. Die Politischen Geheimverträge Österreich-Ungarns 1879-1914. Nach den Akten des Wiener Staatsarchivs. Hrsg. und. bearb. von Alfred Franzis Pribram, (Erster Band), Wien, Leipzig 1920. Diplomatische Aktenstücke betreffend die Ereignisse am Balkan 13. August 1912 bis 6. November 1913. K.U.K. Ministerium des Äusseren, K.K. Hof- und Staatsdruckerei, Wien 1914. Diplomatische Aktenstücke zur Vorgeschichte des Krieges 1914. Die Österreichisch-Ungarischen Dokumente zum Kriegsausbruch, Hrsg, von Staatsamt fur Äußeres in Wien (Erster Teil, 28 Juni bis 23. Juli 1913), Berlin 1923. Österreich-Ungarns Außenpolitik von der Bosnischen Krise 1908 bis zum Kriegsausbruch 1914, Diplomatische Aktenstücke des österreichisch-ungarischen Ministeriums des Äusseren. Hrsg. Veröffentlichungen der Kommission für neuere Geschichte Österreichs, bearb. von Ludwig Bittner/Hans Uebersberger (9 Bände, 1930), Wien. Offizielle Dokumente BMAA (Hrsg.), Außenpolitischer Bericht. Jahrbuch der österreichischen Außenpolitik, Wien 1986-2010. BMAA (Hrsg.), Österreichische außenpolitische Dokumentation. Sonderdruck Jugoslawische Krise, Wien 1992. BMAA (Hrsg.), Österreichische Mitgliedschaft im Sicherheitsrat, Bericht 1991-1992, Wien 1993. BMAA (Hrsg.), Österreichische außenpolitische Dokumentation. Texte und Dokumente, Wien 1995-2000.
BMAA (Hrsg.), Außenpolitische Dokumentation. Sonderdruck. Erste Präsidentschaft Österreichs in der Europäischen Union -1. Juli-31. Dezember 1998, Wien 1999. Caritas Erzdiözese Wien (Hrsg.), Jahresbericht, Wien 1998-1999. Europäische Demokratische Union (Hrsg, und Verleger), Yearbook, Wien Г990-1993. Österreichisches Rotes Kreuz (Hrsg.), Leistungsbericht, Wien 1998-1999. Stenographisches Protokoll, NR XVII. GP (17.12.1986-04.11.1990). Stenographisches Protokoll, NR XVIII. GP (05.11.1990-06.11.1994). Stenographisches Protokoll, NR XIX. GP (07.11.1994-14.1.1996). Stenographisches Protokoll, NR XX. GP (15.01.1996-20.10.1999). Verfassung der Republik von Kosovo, vom 7. September 1990. Verfassung der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawiens des Jahres 1974. 392
Quellen- und Literaturverzeichnis Unveröffentlichte Dokumente1576 Aktenvermerk des österreichischen Außenministeriums: „BRJ; Kosovo; informelles Treffen (nicht) der KG; Bonn“, vom 25. Juni 1998. Das Anerkennungsschreiben von Außenministerin Ursula Plassnik an den Präsidenten und den Ministerpräsidenten des Kosovo vom 28. Februar 2008 (GZ.: BMeiA-XX.8.19.02/0010I.2/2008). Dokument der österreichischen Botschaft in Belgrad: „Zum Entwurf des Memo. d. Serb. Akad. d. Wi. 1986 . Dokument der österreichischen Botschaft in Belgrad: „Miloševič, die Kosovo-Frage und die Folgen (1989).“ Dokument der österreichischen Botschaft in Belgrad über das „Gespräch zwischen Dizdarevic und Mock“ vom 29. März 1989. Dokument des österreichischen Außenministeriums über die „Arbeitsgruppe Kosovo unter Vorsitz von Außenminister Mock“ (1992). Dokument des österreichischen Außenministeriums „Perspektiven der zukünftigen politischen und rechtlichen Stellung Kosovos“ (1992). Dokument des österreichischen Außenministeriums über dem „Besuch des Präsidenten des Koso vo. I. Rugova, bei HBM. OSZE Gesprächsnotizen (1996)“, GZ: 809.00.01/29-lI.7/96. Dokument des österreichischen Außenministeriums über die „aktuelle politische und Menschen rechtslage im Kosovo vom 9. April 1996. Dokument des österreichischen Außenministeriums über die „Menschenrechte im Kosovo - Hin tergrundinformation“ vom 10. April 1996. Dokument des österreichischen Außenministeriums: „Besuch des .Präsidenten des Kosovo, Ibra him Rugova“, in Wien, 12. April 1996. Dokument des österreichischen Außenministeriums über dem „Besuch des
Präsidenten des Kosovo Ibrahim Rugova bei HBM (Wien, 12.04.1996), EU-BRJ (Inkl. Kosovo) Wirtschafts beziehungen“. Dokument der österreichischen Botschaft in Moskau über den „Kosovo; Miloševič bei Jelzin“ vom 16. Juni 1998. Dokument des österreichischen Außenministeriums über die „Außenpolitische Erklärung im Nationalrat am 7.7.98-Punktationen zum Westbalkan“ vom 7. Juli 1998. Dokument des österreichischen Außenministeriums über den „Besuch von F. Gonzalez in Wien; OSZE-BRJ, Gonzalez-Mission“ vom 7. Oktober 1998. Ermächtigungsschreiben des Bundespräsidenten Fischer an Außenministerin Plassnik vom 27. Februar 2008. Dokumente der Vereinten Nationen General Assembly Resolution 52/139, Situation of human rights in Kosovo, 12 December 1997. UN Security Council Resolution 1160 (1998), 31 March 1998. UN Security Council Resolution 1199 (1998), 23 September 1998. UN Security Council Resolution 1203 (1998), 24 October 1998. UN Security Council Resolution 1207 (1998), 17 November 1998. UN Security Council Resolution 1244 (1999), 10 June 1999. Comprehensive proposal for a Kosovo status settlement, 2 February 2007. 1576 Kopie im Besitz des Verfassers. 393
Quellen- und Literaturverzeichnis Dokumente der EU-Institutionen Beschluß 98/547/GASP des Rates betreffend die Studie über die Durchführbarkeit internationaler Polizeieinsätze zur Unterstützung der albanischen Behörden vom 22. September 1998, Amts blatt Nr. L 263. Beschluß 98/646/EG des Rates betreffend die Beobachtung der Lage in Kosovo vom 13. Novem ber 1999, Amtsblatt Nr. L 308. Einheitliche Europäische Akte, Luxemburg, 17. Februar und Den Haag, 28. Februar 1986 http:// europa.eu/eu-law/decision-making/treaties/pdf/treaties_establishing _the_european_communities_single_european_act/treaties_establishing_the_european_communities_single_european_act_de.pdf (abgerufen 26.03.2016). Entschließung des Europäischen Parlaments zum Prozess der europäischen Integration des Koso vo (29. Juni 2010) http://www.europarl.europa.eu/sides/getDoc.do?type=MOTION reference=B7-2oto-O4O9 language=DE (abgerufen 24.07.2018). Entschließung zur Lage im Kosovo, Das Europäische Parlament, 8. Oktober 1998. Official Journal of the European Communities, C 328/182. Europäischer Rat, Schlussfolgerungen des Vorsitzes, Cardiff, 15./16. Juni 1998. Gemeinsame Aktion 98/736/GASP betreffend die Entsendung kriminaltechnischer Sachverständi ger in die Bundesrepublik Jugoslawien vom 22. Dezember 1998; Amtsblatt Nr. L 354. Gemeinsame Aktion 2000/811/GASP über die Überwachungsmission der Europäischen Union vom 22. Dezember 2000, Amtsblatt Nr. L 328/53. Schlussfolgerung der 2120. Tagung des Rates Allgemeine Angelegenheiten, Luxemburg, am 5. Oktober 1998, Amtsblatt Nr. C/98/322. Schlussfolgerung der 2126. Tagung
des Rates Allgemeine Angelegenheiten, Luxemburg, am 26. Oktober 1998, C/98/351,12274/98. Schlussfolgerungen des Vorsitzes, Europäischer Rat in Köln, den 3. und 4. Juni 1999. Verträge zur Gründung der EWG und von Euratom, Rom, 25. März 1957. Konsolidierte Fassung http://europa.eu/eu-law/decision-making/treaties/pdf/consolidate d_version_of_the_treaty_establishing_the_european_atomic_energy_community/consolidated_version_of_the_treaty_establishing_the_european_atomic_energy_community_de.pdf (abgerufen 26.03.2016). Vertrag über die Europäische Union, Maastricht, 7. Februar 1992. Konsolidierte Fassung http:// europa.eu/eu-law/decision-making/treaties/pdf/treaty_on_european_ union/treaty_on_european_union_de.pdf (abgerufen 26.03.2016). Vertrag von Amsterdam, Amsterdam, 2. Oktober 1997 http://europa.eu/eu-law/decision-making/ treaties/pdf/treaty_of_amsterdam/treaty_of_amsterdam_de.pdf (abgerufen 19.04.2016). Dokumente der Kontaktgruppe Contact Group Meeting, Statement on Kosovo, New York, 24 September 1997. Contact Group Meeting, Statement on Kosovo, Washington, 8 January 1998. Contact Group Meeting, Statement on Kosovo, London, 9 March 1998. Contact Group Meeting, Statement on Kosovo, Bonn, 25 March 1998. Contact Group Meeting, Statement on Kosovo, Rome, 29 April 1998. Contact Group Statement, Bonn, 8 July 1998. Contact Group Non-Negotiable Principles/Basic Elements, London, 22 January 1999. Kosovo Contact Group Statement, London, 31 January 2006. Ministerial Contact Group in London. Chairmans Conclusions, 29 January 1999. 394
Quellen- und Literaturverzeichnis Memoiren, Tagebücher, Autobiographien Albright. Madeleine Madam Secretar} : A Memoir, New York 2003. Annan. Kofi, Ein Leben in Krieg und Frieden, München 2012. Baker, James A. Ill. The Politics of Diplomacy. Revolution, War and Peace 1989-1992, New York 1995. Baier. Stephan/Demmerle. Eva. Otto von Habsburg 1912-2011, Wien 2012. Busek, Erhard, Österreich und der Balkan. Vom Umgang mit dem Pulverfaß Europas, Wien 1999. Busek. Erhard, Eine Seele für Europa. Aufgaben fur einen Kontinent, Wien 2008. Busek. Erhard. Lebensbilder, Wien 2014. Clinton. Bill. Mein Leben, München 2005. Drnovšek. Janez. Der Jugoslawien-Krieg. Meine Wahrheit, Kilchberg ֊ Zürich 1998. Durham. Edith. Twenty years of Balkan tangle (Hrsg, von Hermann Lutz), Stuttgart 1923. Eichtinger, Martin/Wohnout. Helmut. Alois Mock. Ein Politiker schreibt Geschichte, Wien u.a., 2008. Fischer, Heinz, Wende-Zeiten. Ein österreichischer Zwischenbund. Buchverlage Kremayr Scheriau, Wien u.a., 2003. Fischer, Heinz, Spaziergang durch die Jahrzehnte: Heinz Fischer; begleitet von Herbert Lackner, Salzburg. München 2018. Fischer, Joschka, Die rot-grünen Jahre. Deutsche Außenpolitik - vom Kosovo bis zum 11. Septem ber, Köln 2007. Genscher, Hans-Dietrich, Erinnerungen, Berlin 1999. Hahn. Johann Georg von, Reise durch die Gebiete von Drin und Wardar, Wien 1867. Hahn, Johann Georg von, Reise von Belgrad nach Salonik; nebst vier Abhandlungen zur alten Ge schichte des Morawagebietes, Wien 1868. Hantsch, Hugo, Leopold Graf Berchtold. Grandseigneur und Staatsmann (Band I u. II). Styria, Graz u.a., 1963.
Hill, Christopher R., Outpost. Life on the Frontlines of American Diplomacy: A Memoir, New York 2014. Holbrooke, Richard, To End a War, New York 1998. Hötzendorf, Franz Conrad von, Aus meiner Dienstzeit: 1906 -1918. Die Zeit des libyschen Krieges und des Balkankrieges bis Ende 1912 (Zweiter Band), Wien u.a., 1922. Khol, Andreas, Mein politisches Credo. Aufbruch zur Bürgersolidarität, Wien 1998. Kiçmari, Sabri, Fitorja Diplomatike. Kujtime nga përfaqësimi diplomatik i Ushtrisë Çlirimtare të Kosovës (Diplomatischer Sieg. Erinnerungen von der diplomatischen Vertretungen der Kosova rischen Befreiungsarmee), Prishtinë 2017. Kreisky, Bruno, Erinnerungen: Das Vermächtnis des Jahrhundertpolitikers. Hrsg, von Oliver Rathkolb. Styria, Wien, Graz, Klagenfurt 2007. Küberl, Franz/Tóth, Barbara, Mein armes Österreich. Und wie es reicher sein könnte, Wien 2010. Lunaček, Ulrike, Frieden bauen heißt -weit bauen: Von Brüssel ins Amselfeld und retour: Mein Bei trag zu Kosovos/Kosovas Weg in die EU, Klagenfurt, Celovec 2018. Merikallio, Katri/Ruokanen, Tapani, The Mediator: A Biography of Martti Ahtisaari, London 2015. Mock, Alois, Mensch, Arbeit, Gesellschaft, Wien 1972. Mock, Alois (Hrsg.), Das Balkan-Dossier. Der Aggressionskrieg in Ex-Jugoslawien-Perspektiven für die Zukunft. Dokumentiert von Herbert Vytiska, Wien 1997. Nopea, Franz Baron, Reisen in den Balkan. Die Lebenserinnerungen des Franz Baron Nopcsa (Hrsg, von Robert Elsie). Albanian Studies n. Centre for Albanian Studies, London 2015. 395
Quellen- und Literaturverzeichnis Ogata, Sadako, The Turbulent Decade. Confronting the Refugee crises of the 1990s, New York, London 2005. Pelinka, Peter, Wolfgang Schüssel. Eine politische Biografie, Wien 2003. Petritsch, Wolfgang, Bruno Kreisky. Die Biografie, St. Pölten, Salzburg 2010. Rohan, Albert, Diplomat am Rande der Weltpolitik. Begegnungen, Beobachtungen, Erkenntnisse, Wien 2002. San Giuliano, Antonio Marchese di, Briefen über Albanien, Leipzig 1913. Sazonov, Sergej D., Sechs schwere Jahre, Berlin 1927. Scharping, Rudolf, Wir dürfen nicht vergessen. Der Kosovo-Krieg und Europa, Berlin 1999. Schüssel, Wolfgang, Offengelegt. Aufgezeichnet von Alexander Purger, Salzburg 2009. Talbott, Strobe, The Russia Hand: A Memoir of Presidential Diplomacy, Toronto 2003. Vlora, Eqrem Bej, Kujtime 1885-1925 (Lebenserinnerungen 1885-1925), Tirana 1973. Vlora, Ismail Kemal Bey, The Memoirs of Ismail Kemal Bey (ed. by Sommerville Story), Lon don 1920. Vranitzky, Franz, Politische Erinnerungen, Wien 2004. 3. Sekundärliteratur Adanır, Fikret, Die makedonische Frage. Ihre Entstehung und Entwicklung bis 1908, Wiesba den 1989. Adanir, Fikret, Semi-autonomus Provincial Forces in the Balkans and Anatolia, in: Faroqhi, Suraiya N. (ed.), The Cambridge History of Turkey, Cambridge 2006, p. 157-185. Adanir, Fikret/FAROQHI, Suraiya N. (eds.), The Ottomans and the Balkans. A Discussion of His toriography, Leiden 2002. Ahrens, Geert-Hinrich, Diplomacy on the Edge: Containment of Ethnic Conflict and the Minorities Working Group of the Conferences on Yugoslavia, Baltimore 2007. Ahtisaari, Marti,
Kosovo is not the Problem - Is Serbia?, in: Soumalainen, Nina/Karvinen, Jyrki (eds.), The Ahtisaari Legacy. Resolve and Negotiate, Vantaa 2008, p. 15-36. Ajeti, Faruk/Kurbogaj-Ajeti, Resmije, Die Rolle der EU-Außenpolitik im Kosovo (1989-2010), Kreisky, Eva/Kramer, Helmut (Hrsg.), Politik und Demokratie (Band 30), Frankfurt am Main Wien - Berlin 2013. Alecu De Fiers, Nicole, EU-Mitgliedschaft und österreichische Außenpolitik. Institutionelle und inhaltliche Konsequenzen 1989-2003, Berlin 2007. Alecu De Fiers, Nicole, EU Foreign Policy and the Europeanization of neutral states. Comparing Irish and Austrian foreign policy, London, New York 2012. Anderson, Matthew Smith, The Eastern Question 1774-1923: a study in international relations, New York 1966. Androsch, Hannes/Fischer, Heinz/Ecker, Bernhard (Hrsg.), 1848-1918-2018: 8 Wendepunkte der Weltgeschichte, Wien 2017. Androsch, Hannes/Krejci, Herbert/Weiser, Peter (Hrsg.), Das Neue Österreich, Denkanstöße, Wien 2006. Angelow, Jürgen, Der Erste Weltkrieg auf dem Balkan. Perspektiven der Forschung, Berlin-Bran denburg 2011. Angerer, Thomas, Regionalization and Globalization in Austrian Foreign Policy since 1918, in: Bischof, Günter/Pelinka, Anton/Gehler, Michael (eds.), Austria in the European Union. Contem porary Austrian Studies to, New Brunswick ֊ London 2002, p. 22-55. Ara, Angelo, Die Haltung Italiens gegenüber der Habsburgermonarchie, in: Wandruszka, Adam/ Urbanitisch, Peter, Die Habsburgermonarchie 1848-1918. Die Habsburgermonarchie im System der Internationalen Beziehungen, Wien 1993 (Band Vi/շ), S. 190-246. 396
Quellen- und Literaturverzeichnis Archiv der Gegenwart. Die weltweite Dokumentation für Politik und Wirtschaft, (gegr. von Hein rich v. Siegler), Wien 1990-1994. Auerswald, E. Philip/Auerswald, P. David (eds.), The Kosovo Conflict. A diplomatic History through Documents, Cambridge - The Hague 2000. Bartl, Peter, Albanien: vom Mittelalter bis zur Gegenwart, München 1995. Bedzeti (Bexheti), Nuri, Die Teilnahme der Albaner am „Großen Türkenkrieg“ 1683-99, phil. Diss. Wien 2005. Behnen, Michael, Rüstung, Bündnis, Sicherheit. Dreibund und informeller Imperialismus 19001908, Tübingen 1985. Benedek, Wolfgang, Österreichs Außenpolitik in den Nord-Süd-Beziehungen, in: Kicker, Renate/ Khol, Andreas/Neuhold, Hanspeter: Außenpolitik und Demokratie in Österreich. StrukturenStrategien-Stellungnahmen. Ein Handbuch, Salzburg 1983, S. 321-370. Benedek, Wolfgang, Der Friedensbeitrag der aktiven Neutralität Österreichs aus völkerrechtlicher Sicht sowie aus Sicht einer internationalen Verantwortungsethik, in: Österreichisches Institut für Friedensforschung und Friedenserziehung (Hrsg.), Österreichische Neutralität und Friedens politik, Dialog - Beiträge zur Friedensforschung (Band 6), Schlaining 1986. S. 293-369. Benna, Anna Hedwig, Studien zum Kuitusprotektorat Österreich-Ungarns in Albanien im Zeitalter des Imperialismus (1888-1908), in: Mitteilungen des österreichischen Staatsarchives 7, Wien 1954, S. 13-46. Bickel, Otto, Rußland und die Entstehung des Balkanbundes. Ein Beitrag zur Vorgeschichte des Weltkrieges, Berlin 1933. Bieber, Florian/Galijaš, Annina, Yugoslavia 1989: The
Revolutions that did (not) Happen, in: Muel ler, Wolfgang/Gehler, Michael/Suppan. Arnold (eds.), The Revolutions of 1989. A Handbook, Wien 2015. Bielka, Erich, Österreich und seine volksdemokratischen Nachbarn, in: Bielka, Erich/Jankowitsch, Peter/Thalberg, Hans (Hrsg), Die Ära Kreisky. Schwerpunkte der österreichischen Außenpoli tik, Wien 1983, S. 195-232. Bielka, Erich/Jankowitsch, Peter/Thalberg, Hans (Hrsg.), Die Ära Kreisky, Schwerpunkte der ös terreichischen Außenpolitik, Wien 1983. Biondich, Mark, The Balkans. Revolution, War Political Violence since 1878, New York 2011. Bischof, Günter/Pelinka, Anton (eds.), Austria in the New Europe. Contemporary Austrian Stu dies i, New Brunswick - London 1993. Bischof, Günter/Pelinka, Anton/Gehler, Michael (eds.), Austria in the European Union. Contempo rary Austrian Studies to, New Brunswick - London 2002. Bischof, Günter/Pelinka, Anton/Karlhofer, Ferdinand (eds.), The Vranitzky Era in Austria. Contem porary Austrian Studies 7, New Brunswick - London 1999. Bischof, Günter/Pelinka, Anton/Wodak, Ruth (eds.), Neutrality in Austria. Contemporary Austria Studies, Volume 9, New Brunswick - London 2001. Bischof, Günter/Plasser, Fritz (eds.), The Schüssel Era in Austria. Contemporary Austrian Stu dies 18, New Orleans 2010. Bloed, Arie, The Conference on Security and Cooperation in Europe. Analysis and Basic Docu ments 1972-1993, Dordrecht 1993. Boeckh, Katrin, Von den Balkankriegen zum Ersten Weltkrieg. Kleinstaatenpolitik und ethnische Selbstbestimmung auf dem Balkan, München 1996. Brait, Andrea/Gehler, Michael (Hrsg.),
Grenzöifnung 1989. Innen- und Außenperspektiven und die Folgen für Österreich, Wien u.a., 2014. Randeck-Bocquet, Gisela (Hrsg.), Europäische Außenpolitik. GASP- und ESVP-Konzeptionen ausgewählter EU-Mitgliedsstaaten. Würzburger Universitätsschriften zu Geschichte und Politik (Band 3), Baden-Baden 2002. 397
Quellen- und Literaturverzeichnis Breuss, Fritz, Bereits eingetretene und noch zu erwartende Integrationseffekte, in: Khol, Andreas/ Ofner, Günther/Stirnemann, Alfred (Hrsg.), Österreichisches Jahrbuch für Politik 1995. Verlag für Geschichte und Politik, Wien 1996, S. 361-382. Breuss, Fritz, Erweiterungs- und Nachbarschaftspolitik der EU, in: WIFO-Monatsberichte 80 (2007), 8, S. 641-660. Breuss, Fritz, Die österreichische Wirtschaft seit der Ostöffnung, in: Stiefel, Dieter/Schumpeter Ge sellschaft (Hrsg.), Der „Ostfaktor“ — Österreichs Wirtschaft und die Ostöffnung 1989 bis 2009. Böhlau, Wien u.a., 2010, S. 115-157. Breuss, Fritz, Auswirkungen der Ostöffnung 1989 auf Österreichs Wirtschaft, in: Brait, Andrea/ Gehler, Michael (Hrsg.), Grenzöffnung 1989: Innen- und Außenperspektiven und die Folgen für Österreich, Wien u.a., 2014, S. 67-108. Breuss, Fritz, Österreichs Erfahrungen mit der EU und dem Euro, in: Maurer, Andreas/Neisser, Heinrich/Pollak, Johannes (Hrsg.), 20 Jahre EU-Mitgliedschaft Österreichs. Facultas, Wien 2015, S. 119-132. Breuss Fritz/Schebeck Fritz, Ostöffnung und Osterweiterung der EU: Ökonomische Auswirkungen auf Österreich, in: WIFO-Monatsberichte 2 (1996), S. 139-151. Breuss Fritz/Schebeck, Fritz, Kosten und Nutzen der EU-Osterweiterung für Österreich, in: WIFOMonatsberichte 71 (1998), ri, S. 741-750. Breycha, Arthur, Österreich-Ungarn und Albanien, in: Albanien. Mitteilungen des österreichischen Vereins zur Forderung Albaniens (Albanienkomitee), Nr. 1, Wien 1914, S. 3-4. Bridge, Francis Roy, Österreich(-Ungarn) unter den Grossmächten, in: Wandruszka,
Adam/Urbanitisch, Peter, Die Habsburgermonarchie 1848-1918. Die Habsburgermonarchie im System der Internationalen Beziehungen, Wien 1989 (Band VI/i), S. 196-373. Brix, Emil/Busek, Erhard, Mitteleuropa revisited. Warum Europas Zukunft in Mitteleuropa ent schieden wird, Wien 2018. Brunmayr, Hans, Die EU-Präsidentschaft Österreichs, in: Khol, Andreas/Ofner, Günther/Stirn emann, Alfred (Hrsg.), Österreichisches Jahrbuch für Politik 1998, Wien 1999, S. 481-498. Buchmann, Bertrand Michael, Österreich und das Osmanische Reich. Eine bilaterale Geschichte, Wien 1999. Buckley, Mary/CUMMINGS, Sally N. (eds.), Kosovo. Perceptions of War and is Aftermath, Lon don, New York 2001. Buckley, William Joseph (ed.), Kosovo. Contending Voices on Balkan Intervention, Cam bridge 2000. Busek, Erhard, Die Verbesserung von Mitteleuropa - aber wie?, in: Österreichisches Jahrbuch für Internationale Politik 1990, Wien 1990, S. 75-77. Busek, Erhard/Khol, Andreas/Neisser, Heinrich (Hrsg.), Politik für das dritte Jahrtausend. Fest schrift für Alois Mock zum 60. Geburtstag, Graz 1994. Büchele, Herwig/Pelinka, Anton (Hrsg.), Friedensmacht Europa: Dynamische Kraft für Global Go vernance?, Innsbruck 2011. Calic, Marine-Janine, Jugoslawienpolitik am Wendepunkt, in: Aus Politik und Zeitgeschichte. Bei lage zur Wochenzeitung Das Parlament 1993, S. 11-20. Cap, Josef, Respekt vor Mock, dem Berechenbaren, in: Wachter, Hubert, Alois Mock. Ein Leben für Österreich, St. Pölten - Wien 1994, S. 223-229. Caplan, Richard, Europe and the Recognition of New States in Yugoslavia, Cambridge 2005. Castellan, Georges,
Historia e Ballkanit. Çabej, Tirana 1991. (Originaltitel: Histoire des Balkans (XlVe-XXe siècle). Castellan, Georges, History of the Balkans. From Mohammed the Conqueror to Stalin, NewYork 1992. 398
Quellen- und Literaturverzeichnis Cede, Franz. Österreichs Neutralität und Sicherheitspolitik nach dem Beitritt zur Europäischen Union, in: Zeitschrift für Rechtsvergleichung, Internationales Privatrecht und Europarecht 36 (1995)· 4- S. 142-148. Cede, Franz/Prosl, Christian, Anspruch und Wirklichkeit. Österreichs Außenpolitik seit 1945. Stu dienverlag, Innsbruck u.a., 2015. Chiari, Bernhard/Kesselring, Agilolf (Hrsg.), Kosovo. Wegweiserzur Geschichte. Ferdinand Schöningh. Paderborn u.a., 2008 Chlumecky, Leopold Freiherr von. Die Italo-Albanesen und die Balkanpolitik, in: Österreichische Rundschau 1906 (Band V), S. Յ31-352. Chlumecky, Leopold Freiherr von. Österreich-Ungarn und Italien. Das westbalkanische Problem und Italiens Kampf um die Vorherrschaft in der Adria, Leipzig, Wien 1907. Chlumecky, Leopold Freiherr von, Bahnprojekte in Nordalbanien, in: Österreichische Rundschau 1908 (Band XVI), S. 149-159. Chlumecky, Leopold Freiherr von. Österreich-Ungarns und Deutschlands Interesse an einem star ken Albanien, in: Österreichische Rundschau 1913 (Band XXXIV), S. 253-268. Chlumecky, Leopold Freiherr von. Unser und Albaniens Leidensweg, in: Österreichische Rund schau 1913 (Band XXXV), S. 1-4. Chollet, Derek/Power, Samantha (eds.). The Unquiet American. Richard Holbrooke in the World, New York 2011. Clark, Christopher, Die Schlafwandler. Wie Europa in den Ersten Weltkrieg zog, München 2013. Clark. Howard, Civil Resistance in Kosovo, London - Sterling - Virginia 2000. Clewing, Konrad, Mythen und Fakten zur Ethnostruktur in Kosovo. Ein geschichtlicher Überblick, in: Reuter,
Jens/Clewing, Konrad (Hrsg.), Der Kosovo Konflikt. Ursachen-Verlauf-Perspektiven. Klagenfurt, Celovac 2000, S. 17-63. Clewing, Konrad, Bevölkerungsentwicklung und Siedlungspolitik: Die ethnische Zusammenset zung des Kosovo, in: Chiari, Bernhard/Kesselring, Agilolf (Hrsg.), Kosovo. Wegweiser zur Ge schichte, Paderborn 2008, S. 15-25. Clewing, Konrad, Zur Kontinuität des Kosovo-Konfliktes 1878 bis 2008, in: Chiari, Bernhard/Kes selring, Agilolf (Hrsg.), Kosovo. Wegweiser zur Geschichte. Ferdinand Schöningh, Paderborn 2008, S. 113-123. Clewing, Konrad, Balkankriege 1912/1913 und Griechenland, in: Blume, Horst-Dieter/Lienau, Cay (Hrsg.), Choregia, Münstersche Griechenland-Studien 12, Münster 2014, S. 13-26. Clewing, Konrad/Ajeti, Faruk, Kosovo und die österreichisch-albanischen Beziehungen: Bilder einer Geschichte (Hrsg, von der Botschaft der Republik Kosovo in Österreich, vom AlbanienInstitut e.V. und der Österreichisch-kosovarischen Freundschaftsgesellschaft), München 2018. Csarmann, Mira/Heinrich, Hans-Georg, Grenzüberschreitende regionale Zusammenarbeit zwi schen Österreich und Jugoslawien, in: Höll, Otmar (Hrsg.), Österreich-Jugoslawien. Determi nanten und Perspektiven ihrer Beziehungen, Wien 1988, S. 33-70. Dachs, Herbert/Gerlich, Peter/Gottweis, Herbert/Kramer, Helmut/Lauber, Volkmar/Müller, Wolf gang C./Tálos, Emmerich (Hrsg.), Politik in Österreich. Das Handbuch, Wien 2006. Dammann, Michael, Internationale Bearbeitung des Kosovokonflikts 1990-1999. Trierer Arbeits papiere zur Internationalen Politik Universität. Trier Lehrstuhl für Außenpolitik und Internatio
nale Beziehungen 2000. Dannreuther, Roland, War in Kosovo: History, Development and Aftermath, in: Buckley, Mary/ Cummings, Sally N. (eds.), Kosovo. Perceptions of War and its Aftermath. Continuum, London, New York 2001, S. 12-29. Deusch, Engelbert, Das Albanerkonvikt in Wien, in: Österreichische Osthefte 24 (1982), Nr. 3, s. 330-351· Deusch, Engelbert, Das k. (u.) k. Kultusprotektorat im albanischen Siedlungsgebiet in seinem kul turellen, politischen und wirtschaftlichen Umfeld, Wien 2009. 399
Quellen- und Literaturverzeichnis Devetak, Richard/Burke, Anthony/George, Jim, An Introduction to International Relations Austra lian Perspectives, Cambridge 2007. Diersburg, Röder von/Freiherr, Philipp, Des Markgrafen Ludwig Wilhelm von Baden Feldzüge wider die Türken, Karlsruhe 1839. Djordevic, Dimitrije/Fischer-Galati Stephen, The Balkan Revolutionary Tradition, New York 1981. Draschtak, Raphael, Endspiel 1995. Die USA beenden den Balkankrieg, Wien 2005. Džihić, Vedran/Kramer, Helmut, Der Kosovo nach der Unabhängigkeit. Hehre Ziele, enttäuschte Hoffnungen und die Rolle der internationalen Gemeinschaft. Internationale Politikanalyse 2008 http://library.fes.de/pdf-files/id/ipa/05695.pdf (abgerufen 19. и.2018). Džihić, Vedran/Kramer, Helmut, Der unabhängige Kosovo im Herbst 2009. Kann die EULEX-Mission ihre Aufgaben erfüllen? Internationale Politikanalyse 2009 http://library.fes.de/pdf-files/id/ ipa/o6746.pdf (abgerufen 19.11.2018). Džihić, Vedran/Maurer, Herbert, Sprich günstig mit dem Balkan, Wien 2011. Elsie, Robert, Keeping an Eye on the Albanians. Selected writings in Albanian Studies. Centre for Albanian Studies, London 2015. Epstein, Klaus, The development of German-Austrian war aims in the spring of 1917, in: Journal of Central European Affairs 17 (1957), p. 24-47. Europa-Archiv, 46. Jahr, Zeitschrift für Internationale Politik. Dokumente. Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik, Bonn 1991. Europa-Archiv, 47. Jahr, Zeitschrift für Internationale Politik. Dokumente. Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik, Bonn 1992. Europa-Archiv, 48. Jahr, Zeitschrift
für Internationale Politik. Dokumente. Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik, Bonn 1993. Falkner, Gerda, Zur „Europäisierung“ des österreichischen politischen Systems, in: Dachs, Herbert et al. (Hrsg.), Politik in Österreich. Das Handbuch, Wien 2006, S. 82-94. Faroqhi, Suraiya N., Coping with the Central State, Coping with the Local Power: Ottoman Regi ons and Notables from the Sixteenth to the Early Nineteenth Century, in: Adanir, Fikret/Faroqhi, Suraiya N. (eds.), The Ottomans and the Balkans. A Discussion of Historiography, Leiden 2002, p· 351-381; Faroqhi, Suraiya N. (ed.), The Cambridge History of Turkey, Cambridge 2006. Faveyrial, Jean Claud, Histoire d‘Albanie [Historia (më e vjetër) e Shqipërisë], Tiranë 2004. Feichtinger, Walter/Steppan, Christian (Hrsg.), Gordischer Knoten Ukraine. Eine gesamtstrategi sche Betrachtung. Militärwissenschaftliche Publikationsreihe der Landesverteidigungsakade mie, Wien 2017. Fischer, Heinz, Begrüßungs- und Eröffnungsreden bei den Internationalen Konferenz, in: Gashi, Skender/von Khol, Christine (Hrsg.), Die Wiederkehr der albanischer Frage-Ihre Bedeutung für den Balkan und Europa. Dardania, Zeitschriftfür Geschichte, Kultur, Literatur und Politik. Wien 1997 (Band 5), S. 31-34. Fischer, Heinz, Österreichs Sicherheitspolitik im Hinblick auf NATO und WEU, in: Khol, Andreas/ Ofner, Günther/Stirnemann, Alfred (Hrsg.), Österreichisches Jahrbuch für Politik 1997, Wien 1998, S. 117-130. Frantz, Eva Anne, Gewalt und Koexistenz. Muslime und Christen im spätosmanischen Kosovo (1870-1913), München 2016. Frasheri, Kristo, The History of
Albania. A Brief Survey, Tirana 1964. Freudenschuss, Helmut, Von der Neutralitats- zur Solidaritätspolitik? — Österreich im Sicherheits rat der Vereinten Nationen 1991/92 — Versuch einer Bilanz, in: International 2-3 (1993), S. 25-31. Freundlich, Leo, Albaniens Golgatha, Anklageakten gegen die Vernichter des Albanervolkes, Wien 1913. Freundlich, Leo, Die Albanische Korrespondenz. Agenturmeldungen aus Krisenzeiten (Juni 1913 bis August 1914) (Hrsg, von Robert Elsie), München 2012. 400
Quellen- und Literaturverzeichnis Friedrich, Roland, Die deutsche Außenpolitik im Kosovo-Konflikt, Wiesbaden 2005. Frischenschlager, Friedhelm, Eine europäische Perspektive für das Kosovo? EU-Krisenmanagement durch Beitrittsstrategie, in: Reiter, Erich (Hrsg.), Jahrbuch für internationale Sicherheits politik 2004, Hamburg 2004, S. 349-371. Frölich-Steffen, Susanne, Die österreichische Identität im Wandel. Studien zur politischen Wirk lichkeit, Herausgegeben von Anton Pelinka (Band 15), Wien 2003. Gagnon Jr, V. P., „Minorities“ and Political Space: The Yugoslav Wars of the 1990s, in: Riegler, Henritte (ed.), Nationhood, War and the multinational State in former Yugoslavia. Österreichi sches Institut für Internationale Politik, Arbeitspapier 39 (2002), p. 45-58. Gallagher, Tom, The Balkans after the Cold War. From Tyranny to Tragedy, London 2003. Gärtner, Heinz, Thesen zur Neutralität und zur österreichischen Sicherheitspolitik, in: Alfred Klahr Gesellschaft. Österreich auf dem Weg in Militärbündnisse? Die Militarisierung der Europäi schen Union und die österreichische Neutralität, Wien 2008, S. 23-32. Gärtner, Heinz/Höll, Otmar/Luif. Paul, Österreichische Außen- und Sicherheitspolitik, in: Gustenau, Gustav E. (Hrsg.), Österreich als außen- und sicherheitspolitischer Akteur (2005). An spruch und Wirklichkeit http://www.bundesheer.at/pdf_p00l/publikati0nen/15_0105_akteur _03.pdf (abgerufen 19.03.2016). Gashi. Skender/Khol, Christine von (Hrsg.), Die Wiederkehr der albanischer Frage-Ihre Bedeutung für den Balkan und Europa. Dardania, Zeitschrift für Geschichte, Kultur,
Literatur und Politik, Wien 1997 (Band 5). Gashi, Dardan/Steiner, Ingrid, Albanien: Archaisch, Orientalisch, Europäisch, Wien 1997. Gebhard, Carmen, Neutralität und Europäische Integration. Österreich und Schweden im sicher heitspolitischen Vergleich. Schriftenreihe der Landesverteidigungsakademie 9, Wien 2005. Gehl, Günter (Hrsg.), Münster - Versailles ֊ Dayton: Konfliktlösungen gestern - heute - morgen, Weimar - Trier 2000. Gehler, Michael, Österreichs Außenpolitik der Zweiten Republik. Von der alliierten Besatzung bis zum Europa des 21. Jahrhunderts (2 Bände), Innsbruck 2005. Gehler, Michael, Die zweite Republik ֊ zwischen Konsens und Konflikt. Historischer Überblick (1945-2005), in: Dachs, Herbert et al. (Hrsg.), Politik in Österreich. Das Handbuch, Wien 2006, S. 35-5·· Gehler, Michael, Vom EU-Beitritt bis zur EU-Osterweiterung: Die Außen-, Europa- und Integra tionspolitik von Außenminister (1995-2000) und Bundeskanzler (2000-2006) Wolfgang Schüs sel, in: Kriechbaumer, Robert/Schausberger, Franz (Hrsg.), Die umstrittene Wende. Österreich 2000-2006, Wien - Köln - Weimar 2013, S. 461-550. Gehler, Michael, Europa. Ideen - Institutionen ֊ Vereinigung - Zusammenhalt, Reinbek 2018. Gehler, Michael/Brait, Andrea (Hrsg.), Am Ort des Geschehens in Zeiten des Umbruchs. Lebens geschichtliche Erinnerungen aus Politik und Ballhausplatzdiplomatie vor und nach 1989. Histo rische Europa-Studien, Hildesheim - Zürich - New York 2018. Gehler/Michael, Pelinka, Anton/Bischof, Günther (Hrsg.), Österreich in der Europäischen Union. Bilanz seiner Mitgliedschaft, Wien 2003. Gehler,
Michael/Scharlemann, Imke (Hrsg.), Zwischen Diktatur und Demokratie. Erfahrungen in Mittelost- und Südosteuropa. Hildesheimer Europagespräche II, Historische Europastudien 10. Hildesheim 2013. Gerlich, Peter (Hrsg.), Österreichs Nachbarstaaten. Innen- und außenpolitische Perspektive. Schrif tenreihe des Zentrums für angewandte Politikforschung, Wien 1997. Glenny, Misha, The Balkans. Nationalism, War, and the Great Powers 1804-2011, London 2012. Gostentschnigg, Kurt, Die Verflechtung von Wissenschaft und Politik am Beispiel der österrei chisch-ungarischen Albanologie, in: Südost-Forschungen 58 (1999), S. 221-245. 401
Quellen- und Literaturverzeichnis Gostentschnigg, Kurt, Albanerkonvikt und Albanienkomitee Instrumente der Handels- und Ver kehrspolitik Österreich-Ungarns gegenüber Albanien im Dienste des informellen, in: SüdostForschungen 65-66 (2006), S. 313-337. Gostentschnigg, Kurt, Wissenschaft im Spannungsfeld von Politik und Militär. Die österreichisch ungarische Albanologie 1867-1918, Wiesbaden 2018. Gottsmann, Andreas, Konkordat oder Kultusprotektorat? Die Donaumonarchie und die diploma tischen Aktivitäten des Heiligen Stuhls in Südosteuropa 1878-1914, in: Römische Historische Mitteilungen 48 (2006), S. 409-464. Grandīts, Hannes/Clayer, Nathalie/Pichler, Robert (eds.), Conflicting loyalties in the Balkans. The Great Powers, the Ottoman Empire and Nation-Building, London 2011. Grimm, Gerhard, Johann Georg von Hahn (1811-1869). Leben und Werk, Wiesbaden 1964. Gritsch, Kurt, Inszenierung eines gerechten Krieges? Intellektuelle, Medien und der „KosovoKrieg“ 1999. Historische Europa-Studien - Geschichte in Erfahrung, Gegenwart und Zukunft (Band 3), Hildesheim 2010. Grothe, Hugo, Das albanische Problem. Politisches und Wirtschaftliches, Halle (Saale) 1914. Grünberg, Karl, Die handelspolitischen Beziehungen Österreich-Ungarns zu Rumänien, Serbien und Bulgarien, in: Schriften des Vereins für Sozialpolitik. Beiträge zur neuesten Handelspoliti schen Österreichs (Band 93), Leipzig 1901, S. 103-148. Hacisalihoğlu, Mehmet, Die Zeit der Osmanenherrschaft, in: Chiari, Bernhard/Kesselring, Agilolf (Hrsg.), Kosovo. Wegweiser zur Geschichte. Ferdinand Schöningh, Paderborn 2008, S. 35-41.
Hafner, Gerhard, Die politischen Änderungen in Europa und die dauernde Neutralität, in: Neuhold, Hanspeter/Simma, Brunno (Hrsg.), Neues europäisches Völkerrecht nach dem Ende des OstWest-Konfliktes?, Baden-Baden 1996, S. 115-140. Hafner, Gerhard/Kalb, Nadia, Struktur und Inhalt der Stellungnahmen Österreichs im IGH-Gutachtenverfahren zu Kosovo, in: Hilpold, Peter (Hrsg.), Das Kosovo-Gutachten des IGH vom 22. Juli 2010, Leiden - Boston 2012, S. 259-268. Hahn, Johann Georg von, Albanische Studien, Heft 1-3, Wien 1853. Hahn, Johann Georg von. Griechische und albanesische Märchen (Band I u. II), Berlin 1918. Hála, József, Franz Baron von Nopcsa. Anmerkungen zu seiner Familie und seine Beziehungen zu Albanien. Eine Bibliographie, Wien 1993. Hall, Richard C., The Balkan Wars 1912-1913. Prelude to the First World War, London 2000. Hamburger, Friedrich, Die Neutralitätsdebatte des Jahres 1992, in: Khol, Andreas/Ofner, Gunther/ Stirnemann, Alfred (Hrsg.), Österreichisches Jahrbuch für Politik 1992. Verlag für Geschichte und Politik, Wien 1993, S. 211-232. Handl, Vladimir, Die CEFTA - mehr als bloß Freihandel?, in: Hatschikjan, Magarditsch (Hrsg.), Jenseits der Westpolitik: Die Außenpolitik der osteuropäischen Staaten im Wandel, Opladen 2000, S. ш-134. Hannig, Alma, Die Balkanpolitik Österreichs-Ungarn vor 1914, in: Angelow, Jürgen (Hrsg.), Der Erste Weltkrieg auf dem Balkan. Perspektiven der Forschung, Berlin-Brandenburg 2011, S. 35-56. Hantsch, Hugo, Die Geschichte Österreichs, Graz 1953. Hatschikjan, Magarditsch (Hrsg.), Jenseits der Westpolitik: Die Außenpolitik der
osteuropäischen Staaten im Wandel, Opladen 2000. Hauser, Gunther, Das Jahr 1989 aus österreichischer und internationaler sicherheitspolitischer Per spektive, in: Brait, Andrea/Gehler, Michael (Hrsg.), Grenzöffnung 1989. Innen- und Außenpers pektiven und die Folgen für Österreich, Wien 2014, S. 331-347· Haymerle, Heinrich, Die Beziehungen zur Großmacht im Osten, in: Bielka, Erich/Jankowitsch, Peter/Thalberg, Hans (Hrsg.), Die Ära Kreisky. Schwerpunkte der österreichischen Außenpolitik, Wien 1983, S. 143-194. Heaton-Armstrong, Duncan, The Six Month Kingdom. Albania 1914 (ed. by Gervase Belfield/Bejtullah Destani), London 2005. 402
Quellen- und Literaturverzeichnis Helmreich, Ernst Christian, The Diplomacy of the Balkan Wars 1912-1913, Cambridge 1938. Heydecker, Joe J., Der Grosse Krieg 1914-1918. Von Sarajewo bis Versailles, Berlin 1988. Hilpold, Peter (Hrsg.), Das Kosovo-Gutachten des IGH vom 22. Juli 2010, Leiden - Boston 2012. Hinteregger, Gerald, Die Erweiterung der Europäischen Union, in: Khol, Andreas/Ofner, Gunther/ Stirnemann, Alfred (Hrsg.), Österreichisches Jahrbuch für Politik 1998, Wien 1999, S. 455-480. Höll, Otmar, Kleinstaaten-Theorien und Abhängigkeit, in: Kramer, Helmut (Projektleiter u. Hrsg.), Österreich im internationalen System. Zusammenfassung und Ergebnisse und Ausblick, Wien 1983, S. 34-42. Höll, Otmar, Small States in Europe and Dependence, Wien 1983. Höll, Otmar (Hrsg.), Österreich-Jugoslawien. Determinanten und Perspektiven ihrer Beziehungen. Österreichisches Institut für Internationale Politik, Wien 1988. Höll, Othmar, Die außenpolitischen Beziehungen Österreichs zu seinen Nachbarstaaten, in: Ger lich, Peter (Hrsg.), Österreichs Nachbarstaaten. Innen- und außenpolitische Perspektive. Schrif tenreihe des Zentrums für angewandte Politikforschung, Wien 1997, S. 279-316. Höll, Otmar (ed.), The Austrian Presidency of the European Union, (O1IP/TEPSA ConferenceVienna, 15/16 May 1998), Österreichisches Institut für Internationale Politik, Laxenburg 1998. Höll, Otmar, Außen- und Sicherheitspolitik, in: Neisser, Heinrich/Puntscher Riekmann, Sonja (Hrsg.), Europäisierung der österreichischen Politik: Konsequenzen der EU-Mitgliedschaft. WUV-Universitätsverlag, Wien 2002, S. 369-395.
Höll, Otmar, 50 Jahre österreichische Außenpolitik. Lange Schatten der Vergangenheit, in: Inter national 3-4 (2005), S. 16-21. Höll, Otmar, Wolfgang Schüssel and Austrian Foreign Policy, in: Bischof, Günter/Plasser, Fritz (eds.). The Schüssel Era in Austria. Contemporary Austrian Studies 18, New Orleans 2010, p. 159-182. Höll, Otmar/Puntscher Riekmann, Sonja (eds.), The Austrian Presidency of the European Union: Assessment and Perspectives (Conference-Vienna, 19/20 March 1999). Österreichisches Institut für Internationale Politik, Laxenburg 1999. Horstenau, Edmund Glaise von, Österreich-Ungarns letzter Krieg 1914-1918, Wien 1938. Hort, Peter, Europas Außenpolitik - ein Fernziel, in: Europa-Archiv (1991), S. 577-582. Hösch, Edgar, Geschichte des Balkans, München 2011. Horvath, Patrick/Skarke, Herbert/Weinzierl, Rupert (Hrsg.), Die „Vision Zentraleuropa“ im 21. Jahrhundert. Festschrift zum 90. Geburtstag von Heinz Kienzl, Wien 2012. Human Rights Watch, A Week of Terror in Drenica. Humanitarian Law Violations in Kosovo. New York 1999. Hummer, Waldemar, Neutralitätsrechtliche und neutralitätspolitische Fragen im Zusammenhang mit einem möglichen EG-Beitritt Österreichs, in: Khol, Andreas/Ofner, Gunther/Stirnemann, Alfred (Hrsg.), Österreichisches Jahrbuch für Politik 1988, Wien 1989, S. 55-78. Hummer, Waldemar, Solidarität versus Neutralität, in: Österreichische Militärische Zeitschrift 2 (2001), S. 147-166. Hummer, Waldemar (Hrsg.), Staatsvertrag und immerwährend Neutralität Österreichs. Eine juris tische Analyse, Wien 2007. Internationales Institut für Liberale Politik Wien,
Überlegungen zur Neutralität. Sozialwissen schaftliche Schriftenreihe 25, Wien 2008. Ippen, Theodor A., Novibazar und Kossovo (Das alte Rascien), Wien 1892. Ippen, Theodor A., Das Gewohnheitsrecht der Hochländer in Albanien, in: ZfE 33 (1901), S. 43-57, 352-363 (gekürzt und abgedruckt in: IAF 1 [1916], S. 389-408). Ippen, Theodor A., Das religiöse Protektorat Österreich-Ungarns in der Türkei, in: Die Kultur III (1901/1902), S. 298-310. Ippen, Theodor A., Beiträge zur inneren Geschichte Albaniens im 19. Jahrhundert, in: Österrei chisch-ungarische Revue 23 (1902), S. 35-49. 40Յ
Quellen- und Literaturverzeichnis Ippen, Theodor A., Über die geographischen Namen in Albanien, in: Mitt. d. geo. Ges. 47 (1904), S. 2-10. Ippen, Theodor A., Denkmäler verschiedener Alterstufen in Albanien, in: WMBH10 (1907), S. 3-70. Ischinger, Wolfgang, Welt in Gefahr. Deutschland und Europa in unsicheren Zeiten, Berlin 2018. Ischinger, Wolfgang/Rolofs, Oliver Joachim, Kosovo und Serbien: Möglichkeiten für einen Modus vivendi?, in: Südosteuropa Mitteilungen 4-5 (2010), S. 6-18. Jandl, Gerhard, Politische Entwicklungen in Bosnien nach Dayton, in: Wiener Blätter zur Friedens forschung 87, Wien 1996, S. 20-34. Jandl, Gerhard, Vielschichtige Nachbarschaft - Überlegungen zur außenpolitischen Option Öster reichs im Bereich des ehemaligen Jugoslawien, in: Östeneichischen Monatshefte 6-7 (1996), S. 17-24. Jandl, Gerhard, Von Sarajewo nach Dayton - Historische Betrachtungen zum Balkan-Konflikt, in: Österreichischen Monatshefte 7-8 (1997), S. 31-36. Jandl, Gerhard, Die Balkankrise und kein Ende, in: Khol, Andreas/Ofner, Günther/Stirnemann, Alfred (Hrsg.), Österreichisches Jahrbuch für Politik 1997, Wien 1998, S. 773 ֊ 803. Jandl, Gerhard, Österreichs Rolle im Kosovo-Konflikt, in: Österreichisches Jahrbuch für internatio nale Politik 1999, Wien 2000, S. 50-79. Jandl, Gerhard, Krieg auf dem Balkan ֊ Konsequenz woraus?, in: Gehl, Günter (Hrsg.), Münster Versailles - Dayton: Konfliktlösungen gestern ֊ heute - morgen, Weimar - Trier 2000, S. 79-98. Jandl, Gerhard, Friedenssicherung im 21. Jahrhundert: Beispiel Südosteuropa (Bosnien-Herzego wina, Kosovo, Montenegro), in: Ginther,
Konrad et al. (Hrsg.), Völker- und Europarecht - 25. Österreichischer Völkerrechtstag, Wien 2001, S. 27-38. Jandl, Gerhard, Die Quadratur des Kreises, in: Academia, Nr. 6 (2006), Wien, S. 26-27. Jandl, Gerhard, Die EU als (erfolgreicher?) Krisenmanager auf dem Balkan - ein Erfahrungsbericht aus mitgliedsstaatlicher Perspektive, in: Isak H. (Hrsg.), Krise Kompetenz Kooperation - Bei träge zum 9. Österreichischen Europarechtstag 2009, Wien 2010, S. 49-84. Jandl, Gerhard, Österreichs Mitgliedschaft im Sicherheitsrat 1991/1992: Ein Erfahrungsbericht, in: Troy, Jodok (Hrsg.), Im Dienst der internationalen Gemeinschaft - Österreich in den Vereinten Nationen, Innsbruck 2013, S. 23-33. Jandl, Gerhard, Österreich und die Krisen und Kriege auf dem Balkan, in: Gehler, Michael/Scharlemann, Imke (Hrsg.), Zwischen Diktatur und Demokratie. Erfahrungen in Mittelost- und Süd osteuropa. Hildesheimer Europagespräche II, Historische Europastudien 10, Hildesheim 2013, s. 371-441Jandl, Gerhard, The Role of Member States in the Common Foreign and Security Policy to come, in: Pichler, Johannes W./Balthasar, Alexander (eds.), The Report of the Future of Europe-Stri king the Balance between „Unity“ and „Diversity“? Proceedings of the Conference on European Democracy 2013, Wien ֊ Graz 2014, p. 49-55. Jandl, Gerhard, Zur Bedeutung des Balkans für die österreichische Außenpolitik, in: Wiener Blätter zur Friedensforschung 160, Wien 2014, S. 1-32. Jandl, Gerhard, Neutralität und die österreichische Sicherheitspolitik, in: Schöpfer, Gerald (Hrsg.), Die österreichische Neutralität. Chimäre oder
Wirklichkeit?, Graz 2015, S. 193-206. Jandl, Gerhard, Beginnt der Balkan noch immer in Wien?, in: Maurer, Andreas/Neisser, Heinrich/ Pollak, Johannes (Hrsg.), 20 Jahre EU-Mitgliedschaft Österreichs, Wien 2015, S. 235-249. Jandl, Gerhard, Die Ukraine-Krise und die europäische (und österreichische) Sicherheitspolitik, in: Feichtinger, Walter/Steppan, Christian (Hrsg.), Gordischer Knoten Ukraine. Eine gesamt strategische Betrachtung. Militärwissenschaftliche Publikationsreihe der Landesverteidigungs akademie 2017, S. 223-231. Jandl, Gerhard, Die Neutralität (erneut) als Identitätsmerkmal?, in: Wiener Blätter zur Friedens forschung 170, Wien 2017, S. 17-22. 404
Quellen- und Literaturverzeichnis Jandl. Gerhard/Kühnel, Richard, Die Entwicklungen zum Frieden im ehemaligen JugoslawienInternationale Balkanpolitik 1995/1996, in: Khol, Andreas/Ofner, Günther/Stirnemann, Alfred (Hrsg.), Österreichisches Jahrbuch für Politik 1995, Wien 1996, S. 549-575. Jankowitsch, Peter, Österreich im Sicherheitsrat, in: Österreichische Zeitschrift für Außenpolitik 15/2 0975)Jankowitsch, Peter, Österreich und die dritte Welt, in: Bielka, Erich/Jankowitsch, Peter/Thalberg, Hans (Hrsg.), Die Ära Kreisky. Schwerpunkte der österreichischen Außenpolitik, Wien 1983, S. 257-292. Janz. Oliver, Der große Krieg, Frankfurt am Main 2013. Jedlaucnik, Herwig. Der Albanische Staat in der Krise. Informationen zur Sicherheitspolitik, Wien 1999. Jedlaucnik, Herwig, Der Weg zur Anerkennung: Österreichs politische und militärische Involvierung in die Slowenienkrise, in: Der Donauraum 3-4 (2014), S. 231-256. Jelavich, Barbara, History of the Balkans. Eighteenth and Nineteenth Centuries, Cambridge 1984. Jelavich, Barbara, History of the Balkans. Twentieth Century, Cambridge 1985. Jelavich, Barbara, Modern Austria. Empire and Republic 1815-1986, Cambridge 1987. Jelavich, Barbara, Russia’s Balkan entanglements 1806-1914, Cambridge 1991. Judah, Tim, The Serbs; History, Myth and the Destruction of Yugoslavia, New Haven 1997. Judah, Tim, Inside the KLA, in: New York Review of Books to (1999), p. 19-23. Judah, Tim, Kosovo. War and Revenge, New Haven - London 2000. Judah, Tim, A History of the Kosovo Liberation Army, in: Buckley, William Joseph (ed.), Ko sovo. Contending Voices on
Balkan Intervention, Michigan - Cambridge 2000, S. 108-115. Kammerhofer, Leopold, Diplomatie und Pressepolitik 1848-1918, in: Wandruszka, Adam/Urbanitisch, Peter, Die Habsburgermonarchie 1848-1918. Die Habsburgermonarchie im System der Internationalen Beziehungen. Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1989 (Band VI/i), S. 456-495. Kann, Robert A., A History of the Habsburg Empire 1526-1918, Berkeley 1974. Kann, Robert A., Die Prochaska-Affäre vom Herbst 1912. Zwischen kaltem und heissem Krieg, Wien 1977. Kaplan, Robert D., Balkan ghosts: a journey through history, New York 1993. Karner, Stefan/Tschubarjan, Alexander O. (Hrsg.), Die Moskauer Deklaration 1943. Österreich wie der herstellen, Wien 2015. Kaser, Karl, Der Balkan und der Nahe Osten - eine gemeinsame Geschichte, in: Südost-Forschun gen 69-70 (2010), S. 397-430. Katzenstein, Peter J., Disjoined Partners. Austria and Germany since 1815, Berkeley 1976. Khol, Andreas, Österreichs Beziehungen zu den Nachbarstaaten, in: Kicker, Renate/Khol, Andreas/ Neuhold, Hanspeter, Außenpolitik und Demokratie in Österreich. Strukturen-Strategien-Stellungnahmen. Ein Handbuch, Salzburg 1983, S. 371-410. Khol, Andreas, Österreich und Europa in Annus Mirabilis Europae 1989, in: Khol, Andreas/Of ner, Günther/Stirnemann, Alfred (Hrsg.), Österreichisches Jahrbuch für Politik 1989, Wien 1990, S. 813-841. Khol, Andreas, Neutralität- ein überholtes Instrument österreichischer Sicherheitspolitik?, in: Khol, Andreas/Ofner, Günther/Stirnemann, Alfred (Hrsg.), Österreichisches Jahrbuch für Politik 1990, Wien 1991, S.
677-709. Khol, Andreas, Konturen einer neuen Sicherheitspolitik: Von der Neutralität zur Solidarität, in: Khol, Andreas/Ofner, Gunther/Stirnemann, Alfred (Hrsg.), Österreichisches Jahrbuch für Politik 1992, Wien 1993, S. 47-86. Khol, Andreas, Die österreichischen Außenpolitik-Prioritäten im dritten Jahrtausend, in: Busek, Erhard/Khol, Andreas/Neisser, Heinrich (Hrsg.), Politik für das dritte Jahrtausend. Festschrift für Alois Mock zum 60. Geburtstag, Graz 1994, S. 253-266. 405
Quellen- und Literaturverzeichnis Khol, Andreas, Europäische Sicherheitsarchitektur im Pilgerschnitt?, in: Khol, Andreas/Ofner, Günther/Stirnemann, Alfred (Hrsg.), Österreichisches Jahrbuch für Politik 1993, Wien 1994, s. 731-737· Khol, Andreas, EDU’s Challenge to Lead Europe, in: Tobissen, Lars/Khol, Andreas/Wintoniak, Alexis, Twenty Years European Democrat Union 1978-1998. Europäische Demokratische Union, Wien 1998, p. 19-79. Khol, Andreas/Ofner, Günther/Stirnemann, Alfred (Hrsg.), Österreichisches Jahrbuch für Politik 1988, Wien 1989. Khol, Andreas/Ofner, Günther/Stirnemann, Alfred (Hrsg.), Österreichisches Jahrbuch für Politik 1989, Wien 1990. Khol, Andreas/Ofner, Günther/Stirnemann, Alfred (Hrsg.), Österreichisches Jahrbuch für Politik 1990, Wien 1991. Khol, Andreas/Ofner, Günther/Stirnemann, Alfred (Hrsg.), Österreichisches Jahrbuch für Politik 1991, Wien 1992. Khol, Andreas/Ofner, Günther/Stirnemann, Alfred (Hrsg.), Österreichisches Jahrbuch für Politik 1992, Wien 1993. Khol, Andreas/Ofner, Günther/Stirnemann, Alfred (Hrsg.), Österreichisches Jahrbuch für Politik 1993, Wien 1994. Khol, Andreas/Ofner, Günther/Stirnemann, Alfred (Hrsg.), Österreichisches Jahrbuch für Politik 1995, Wien 1996. Khol, Andreas/Ofner, Günther/Stirnemann, Alfred (Hrsg.), Österreichisches Jahrbuch für Politik 1996, Wien 1997. Khol, Andreas/Ofner, Günther/Stirnemann, Alfred (Hrsg.), Österreichisches Jahrbuch für Politik 1997, Wien 1998. Khol, Andreas/Ofner, Günther/Stirnemann, Alfred (Hrsg.), Österreichisches Jahrbuch für Politik 1998, Wien 1999. Khol, Andreas/Ofner, Günther/Burkelet-Dottolo,
Günther/Stirnemann, Alfred (Hrsg.), Österreichi sches Jahrbuch für Politik 1999, Wien 2000. Khol, Andreas/Ofner, Günther/Karner, Stefan/Halper, Dietmar (Hrsg.), Österreichisches Jahrbuch für Politik 2016. Eine Publikation der Politischen Akademie, Wien 2017. Khol, Christine von, Albanien, München 2003. Kicker, Renate/Khol, Andreas/Neuhold, Hanspeter, Außenpolitik und Demokratie in Österreich. Strukturen-Strategien-Stellungnahmen. Ein Handbuch, Salzburg 1983, S. 371-410. Kicker, Renate, Die Außenpolitik Österreichs in der Zweiten Republik, 2002 http://www.demokratiezentrum.org/fileadmin/media/pdf/kicker.pdf (abgerufen 02.02.2016). Kirchschläger, Rudolf, Integration und Neutralität, in: Bielka, Erich/Jankowitsch, Peter/Thalberg, Hans (Hrsg.), Die Ära Kreisky. Schwerpunkte der österreichischen Außenpolitik, Wien 1983, S. 61-96. Klenner, Markus, Eisenbahn und Politik 1758-1914. Vom Verhältnis der europäischen Staaten zu ihren Eisenbahnen, Wien 2002. Klestil, Thomas, Die Entwicklung aus österreichischer Sicht, in: Österreichisches Jahrbuch für internationale Politik 1989, Wien 1989, S. 156-161. Kopeinig, Margaretha, EU-Ratspräsidentschaft. Aufgaben und Rolle Österreichs, Wien 1998. Kos, Franz-Josef, Die politischen und wirtschaftlichen Interessen Österreich-Ungarns und Deutsch land in Südosteuropa 1912-1913. Die Adriahafen-, die Saloniki- und die Kavallfrage, Wien 1996. Kostovicova, Denisa, Kosovo ֊ The politics of identity and space, London - New York 2005. Kramer, Helmut (Projektleiter u. Hrsg.), Österreich im internationalen System. Zusammenfassung und Ergebnisse und
Ausblick, Wien 1983. Kramer, Helmut, Wende in der österreichischen Außenpolitik? Zur Außenpolitik der SPÖ-ÖVPKoalition, in: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft 2 (1988), S. 117-122. 406
Quellen- und Literaturverzeichnis Kramer, Helmut, Öffentliche Meinung und die österreichische EG-Entscheidung im Jahre 1989, in: SH S Rundschau 31 (1991), S. 191-202. Kramer, Helmut, Kleinstaaten-Theorie und Kleinstaaten-Außenpolitik in Europa, in: Waschkuhn, Arno (Hrsg.), Kleinstaat-Grundsätzliche und aktuelle Probleme, Vaduz 1993, S. 247-259. Kramer, Helmut, Die Auswirkungen der Mitgliedschaft Österreichs in der EU - eine Zwischenbi lanz, in: Khol, Andreas/Ofner, Günther/Stirnemann, Alfred (Hrsg.), Österreichisches Jahrbuch für Politik 1998, Wien 1999, S. 515-528. Kramer, Helmut, Österreich eine Brücke zu Osteuropa?, in: Kreisky, Eva/Liebhart, Karin/Pribersky, Andreas (Hrsg.), Go East. Festschrift für Hans-Georg Heinrich, Wien 2005, S. 1-13. Kramer, Helmut, Strukturentwicklung der österreichischen Außenpolitik (1945-2005), in: Dachs, Herbert et al. (Hrsg.), Politik in Österreich. Das Handbuch, Wien 2006, S. 807-837. Kramer, Helmut, Österreich ist „hinternational*·. Zur Stagnation und Krise der österreichischen Außenpolitik, in: International 1 (2010). S. 4-8 https://homepage.univie.ac.at/helmut.kramer/ helmut.kramer/Publikationen_files/Inti 10_Kramer.pdf (abgerufen 24.02.2016). Kramer, Helmut, Österreichs Beitrag zur europäischen und globalen Sicherheit. Ein Plädoyer für mehr Selbstbewußtsein im Bekenntnis zu aktiver Neutralitäts- und Friedenspolitik, in: Roithner, Thomas/Frank, Johann/Huber, Eva (Hrsg.), Wieviel Sicherheit braucht der Friede?, Wien 2013, S. 89-100. Kramer, Helmut, Plädoyer für eine Reaktivierung der Außen- und Neutralitätspolitik Österreichs, in:
Roithner, Thomas/Gamauf, Ursula (Hrsg.), Am Anfang war die Vision vom Frieden. Weg weiser in eine Zukunft jenseits von Gewalt und Krieg. Festschrift zum 90. Geburtstag von Ge rald Mater, Wien 2016, S. 343-356. Kramer, Helmut, Austrian Foreign Policy 1995-2015, in: Austrian Journal of Political Science 45 (2016), 2, p. 49-57. Kramer, Helmut/Džihić, Vedran, Die Kosovo-Bilanz. Scheitert die internationale Gemeinschaft?, Wien 2005. Kramer, Helmut/Höll, Otmar, Österreich in der internationalen Entwicklung, in: Dachs, Herbert et al. (Hrsg.), Handbuch des politischen Systems Österreich, Wien 1991, S. 50-77. Kramer, Helmut/Liebhart, Karin/Stadler, Friedrich (Hrsg.), Österreichische Nation-Kultur-Exil und Widerstand. In Memoriam Felix Kreissler, Wien 2006. Kramer, Helmut, Österreichs Wirtschaft am Vorabend des EG-Beitritts, in: Khol, Andreas/Ofner, Günther/Stirnemann, Alfred (Hrsg.), Österreichisches Jahrbuch für Politik 1991, Wien 1992, S. 34I-356. Kramer, Helmut, Österreichs Wirtschaftspolitik im Rahmen der EU, in: Neisser, Heinrich/Riekmann, Sonja Puntscher (Hrsg.), Europäisierung der österreichischen Politik, Wien 2002, S. 267294. Krause, Adalbert Gottfried, Das Problem der albanischen Unabhängigkeit in den Jahren 1908-1914, phil. Diss. Wien 1970. Kreisky, Bruno, Neutralität und Koexistenz, München 1975. Kreisky, Bruno, Reden II, Wien 1981. Kreisky, Eva/Liebhart, Karin/Pribersky, Andreas (Hrsg.), Go East. Festschrift für Hans-Georg Heinrich, Wien 2005. Krejci, Herbert/Reiter, Erich/Schneider, Heinrich (Hrsg.), Neutralität. Mythos und Wirklichkeit, Wien 1992. Kriechbaumer,
Robert, Geschichte der ÖVP, in: Kriechbaumer, Robert/Schausberger, Franz (Hrsg.), Volkspartei - Anspruch und Realität. Zur Geschichte der ÖVP seit 1945. Böhlau, Wien 1995, S. 11-102. Kriechbaumer, Robert/Schausberger, Franz (Hrsg.), Volkspartei - Anspruch und Realität. Zur Ge schichte der ÖVP seit 1945, Wien 2005. 407
Quellen- und Literaturverzeichnis Kriechbaumer, Robert/Schausberger, Franz (Hrsg.), Die umstrittene Wende. Österreich 2000-2006, Wien 2013. Krieger, Heike (ed.), The Kosovo Conflict and International Law: An Analytical Documentation 1974-1999, Cambridge 2001. Lackner, Christian/Mazohl, Brigitte/Pohl, Walter/Rathkolb, Oliver/Winkelbauer, Thomas (Hrsg.), Geschichte Österreichs, Stuttgart 2015. Lambretz, Maximilian, Albanisches Lesebuch 1, Leipzig 1948. Lampe, John R./Jackson, Marvin R., Balkan Economic History 1550-1950, Bloomington 1982. Lanc, Erwin, Von der Moskauer Deklaration 1943 zum Memorandum 1955. Außenpolitik als Exis tenzsicherung, in: International 3-4 (2005), S. 10-14. Lane, Erwin, Für eine entschiedene Friedenspolitik. Die österreichische Außenpolitik im 21. Jahr hundert, in: International 3 (2009), S. 2-6. Lang, Helmut, Die österreichische EU-Ratspräsidentschaft 1998, Frankfurt am Main 2002. Lang, Winfried, Österreichs Entscheidung für Europa-І. Akt, in: Khol, Andreas/Ofner, Günther/ Stirnemann, Alfred (Hrsg.), Österreichisches Jahrbuch für Politik 1989, Wien 1990, S. 317-337. Lange-Akhund, Nadine, Die Interventionspolitik der Großmächte in Mazedonien vor 1914, in: An gelow, Jürgen (Hrsg.), Der Erste Weltkrieg auf dem Balkan. Perspektiven der Forschung, BerlinBrandenburg 2011, S. 13-34. Lehne, Stefan, Resolving Kosovo s Status. Policy Paper. Austrian Institute for International Af fairs (ОПР), 2009 http://www.oiip.ac.at/fileadmin/Unterlagen/Dateien/ Arbeitspapiere/Policy_Paper_Status_pf_Kosovo.pdf (abgerufen 22.07.2018). Leifer, Paul, Die Jugoslawen hatten
ein Interesse daran, mit den Botschaftern der Nachbarstaaten zu reden, in: Gehler, Michael/Brait, Andrea (Hrsg.), Am Ort des Geschehens in Zeiten des Um bruchs. Lebensgeschichtliche Erinnerungen aus Politik und Ballhausplatzdiplomatie vor und nach 1989. Historische Europa-Studien, Hildesheim 2018, S. 271-308. Lendvai, Paul, Das einsame Albanien. Reportage aus dem Land der Skipetaren, Osnabrück 1985. Libal, Wolfgang, Das Ende Jugoslawiens. Selbstzerstörung, Krieg und Ohnmacht der Welt, Wien Zürich 1993. Libal, Wolfgang, Kosovo nach dem Dayton-Abkommen, in: Die Zukunft Südosteuropas. Friedens bericht 1997. Theorie und Praxis ziviler Konfliktbearbeitung, Zürich 1997, S. 141-148. Libal, Michael, Limits of Persuasion, Germany and the Yugoslav Crisis 1991-1992, Westport 1997. Libal, Wolfgang/Kohl, Christine von, Kosovo: Gordischer Knoten des Balkan, Wien - Zürich 1992. Liedermann, Helmut, Österreichs Image im ehemaligen Jugoslawien, in: Rathkolb, Oliver/Maschke, Otto M./Lütgenau, Stefan August (Hrsg.), Mit anderen Augen gesehen. Internationale Per zeptionen Österreichs 1955-1990. Österreichische Nationalgeschichte nach 1945 (Band 2), Wien 2002, S. 523-562. Liszt, Franz von, Das Völkerrecht, Berlin 1920. Löding, Dörte, Deutschlands und Österreich-Ungarns Balkanpolitik von Ï912-1914 unter besonderer Berücksichtigung ihrer Wirtschaftsinteressen, phil. Diss. Hamburg 1969. Löhr, Hanns Christian, Die Albanische Frage. Konferenzdiplomatie und Nationalstaatsbildung im Vorfeld des Ersten Weltkriegs unter besonderer Berücksichtigung der deutschen Außenpolitik, phil. Diss. Bonn 1992.
Löhr, Hanns Christian, Die Gründung Albaniens. Wilhelm zu Wied und die Balkan-Diplomatie der Großmächte 1912-1914, Frankfurt am Main 2010. Luif, Paul, Neutralität und Frieden. Grundlegende Bemerkungen zu Geschichte und Gegenwart, in: Österreichisches Institut für Friedensforschung und Friedenserziehung (Hrsg.), Österreichische Neutralität und Friedenspolitik, Dialog - Beiträge zur Friedensforschung (Band 6), Schlaining 1986, S. 17-76. Luif, Paul, Neutrale in die EG? Die westeuropäische Integration und die neutralen Staaten, Wien 1988. 408
Quellen- und Literaturverzeichnis Luif, Paul, Die österreichische Integrationspolitik, in: Neuhold, Hanspeter/Luif, Paul (Hrsg.), Das außenpolitische Bewusstsein der Österreicher, Wien 1992, S. 37-86. Luif, Paul, Austrian Neutrality and the Europe of 1992, in: Bischof, Giinter/Pelinka, Anton (eds.), Austria in the New Europe. Contemporary Austrian Studies 1, New Brunswick - London 1993, p. 19-41. Luif, Paul, On the road to Brussels: the political dimension of Austria’s, Finland’s and Sweden’s accession to the European Union, Vienna 1995. Luif, Paul, Der Wandel der österreichischen Neutralität. Ist Östeneich ein sicherheitspolitischer „Trittbrettfahrer’՜? Österreichisches Institut für Internationale Politik, Laxenburg 1998. Luif, Paul, Zehn Thesen zur österreichischen Neutralität. Gravierende Fehldeutungen der EU-Ent wicklung, in: Neue Zürcher Zeitung, Internationale Ausgabe 2000 http://daten.schule.at/dl/Originaltext_Neutraliteat_Paul_Luif.pdf (abgerufen 24.02.2016). Luif, Paul, The Changing Role of the Non-Allied Countries in the Euroepan Union’s Common Foreign and Security Policy, in: Gehler/Michael, Pelinka, Anton/Bischof, Günther (eds.), Öster reich in der Europäischen Union. Bilanz seiner Mitgliedschaft, Wien 2003, p. 275-296. Luif, Paul, Die neutralen/bündnisfreien EU-Mitgliedsstaaten und die Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik: Eine kritische Analyse, in: Rotte, Ralph/Sprungala, Tanja (Hrsg.), Proble me und Perspektiven der Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik (ESVP), Münster 2004, S. 88-120. Luif, Paul, Österreich und die Europäische
Union, in: Dachs, Herbert et al. (Hrsg.), Politik in Öster reich. Das Handbuch, Wien 2006, S. 862-882. Luif, Paul, Die Neutralität. Taugliche sicherheitspolitische Maxime?, in: Hummer, Waldemar (Hrsg.), Staatsvertrag und immerwährende Neutralität Österreichs. Eine juristische Analyse, Wien 2007, S. 363-389. Luther, Kurt Richard, Austria’s Social Democracy During the „Vranitzky Era“: The Politics of Asymmetrical Change, in: Bischof, Günter/Pelinka, Anton/Karlhofer, Ferdinand (eds.), The Vranitzky Era in Austria. Contemporary Austrian Studies 7, New Brunswick 1999, S. 5-30. Macartney, C. A., The Habsburg Empire 1790-1918, London 1968. Magaš, Branka, Citizenship and War: Yugoslavia, Croatia and Kosovo, in: Riegler, Henritte (ed.), Nationhood, War and the multinational State in former Yugoslavia. Österreichisches Institut für Internationale Politik 2002, p. 7-24. Malcolm, Noel, Kosovo a short History, London 2002. Maliqi, Shkëlzen, Die politische Geschichte des Kosovo, in: Melcic, Dunja (Hrsg.), Der Jugoslawi en-Krieg. Handbuch zu Vorgeschichte, Verlauf und Konsequenzen, Wiesbaden 1999, S. 120-134. Mandl, Lukas/Goiser, Thomas, Kosovo: Europäische Integration im Fokus Die (neue) Österrei chisch-Kosovarische Freundschaftsgesellschaft als Promotorin einer guten Zukunft im gemein samen Europa, in: Khol, Andreas/Ofner, Günther/Karner, Stefan/Halper, Dietmar (Hrsg.), Öster reichisches Jahrbuch für Politik 2016. Eine Publikation der Politischen Akademie, Wien 2017, S. 193-203. Maruzsa, Zoltán, Die Außenpolitik Österreichs vom Fall des Eisernen Vorhangs bis zum Eintritt in die
Europäische Union 1989-1995, 2007, S. 95-116 http://tortenelemszak.elte.hu/data/17212/ maruzsa.pdf (abgerufen 22.01.2016). Mathis, Herbert, Die wirtschaftliche Entwicklung in der Franz-Joseph-Zeit, Wien 1958, München. Matsch, Erwin, Der Auswärtige Dienst von Österreich(-Ungarn) 1720-1920, Wien 1986. Matschke, Klaus-Peter, Das Kreuz und der Halbmond. Die Geschichte der Türkenkriege, Düssel dorf-Zürich 2004. Maurer, Andreas/Neisser, Heinrich/Pollak, Johannes (Hrsg.), 20 Jahre EU-Mitgliedschaft Öster reichs, Wien 2015. 409
Quellen- und Literaturverzeichnis Maurer, Andreas/Neisser, Heinrich/Pollak, Johannes, Österreichs Weg in die und in der Europäi schen Union, in: Maurer, Andreas/Neisser, Heinrich/Pollak, Johannes (Hrsg.), 20 Jahre EU-Mit gliedschaft Österreichs, Wien 2015, S. 9-62. May, Arthur J., Trans-Balkan Railway Schemes, in: The Journal ofModern History, Nr. 24/4 (1952), s. 352-367. Mayer, Thomas, Frei in Europa. Österreich rückt ins Zentrum eines turbulenten Kontinents, Wien 2014. Mayr-Harting, Thomas, 1991-ein Jahr der Herausforderungen fur Österreichs Außenpolitik, in: Khol, Andreas/Ofner, Günther/Stirnemann, Alfred (Hrsg.), Österreichisches Jahrbuch für Politik 1991, Wien 1992, S. 313-327. Mazohl, Brigitte, Die Habsburgermonarchie 1848-1918, in: Lackner, Christian/Mazohl, Brigitte/ Pohl, Walter/Rathkolb, Oliver/Winkelbauer, Thomas (Hrsg.), Geschichte Österreichs, Stuttgart 2015, s. 391-476. Mazower, Mark, The Balkans. A Short Story, New York - Toronto 2000. Mazower, Mark, The Balkans. From the End of Byzantium to the Present Day, Phoenix 2003. McCarthy, Justin, Death and Exile. To the Ethnic Cleansing of Ottoman Muslims 1821-1922, NewJersey 1996. Meier, Viktor, Wie Jugoslawien verspielt wurde, München 1995. Meier, Viktor, Die Frage der Anerkennung Sloweniens und Kroatiens, in: Österreichisches Jahr buch für Internationale Politik 1996, Wien 1996, S. 163-177. Melcic, Dunja (Hrsg.), Der Jugoslawien-Krieg. Handbuch zu Vorgeschichte, Verlauf und Konse quenzen, Wiesbaden 1999. Meyer, Gustav, Etymologisches Wörterbuch der Albanesischen Sprache, Strassburg 1891. Michal-Misak,
Silvia/Quendler, Franz, Österreich in internationalen Organisationen, in: Dachs, Herbert et al. (Hrsg.), Politik in Österreich. Das Handbuch, Wien 2006, S. 905-924. Mock, Alois, Österreichs Platz im neuen Europa, in: Österreichisches Jahrbuch für Internationale Politik 1990, Wien 1990, S. 33-40. Mock, Alois, Neutralität und Solidarität als Säulen der österreichischen Außenpolitik, in: Öster reichisches Jahrbuch für Internationale Politik 1991, Wien 1991, S. 142-149. Mock, Alois, Konflikt im „Ehemaligen Jugoslawien“ Ursachen - Natur - Ausblicke, in: Commen taire, Paris 1993 http://albanisches-institut.ch/wp-content/uploads/2on/12/Alois-Mock.pdf (ab gerufen 28.12.2016). Mock, Alois (Hrsg.), Heimat Europa. Der Countdown von Wien nach Brüssel, Wien 1994. Mock, Alois, Die Haltung Österreichs in der Balkankrise und die Beziehungen zu den Nachfolge staaten auf dem Gebiet des ehemaligen Jugoslawien, in: Khol, Andreas/Ofner, Günther/Stirn emann, Alfred (Hrsg.), Österreichisches Jahrbuch für Politik 1993, Wien 1994, S. 113-138. Mock, Alois, Begrüßungs- und Eröffnungsreden bei den Internationalen Konferenz, in: Gashi, Skender/Khol, Christine von (Hrsg.), Die Wiederkehr der albanischer Frage-Ihre Bedeutung für den Balkan und Europa. Dardania, Zeitschrift für Geschichte, Kultur, Literatur und Politik, Wien 1997 (Band 5), S. 37-40 Molnár, Monika, Der Friede von Karlowitz und das Osmanische Reich, in: Strohmeyer, Arno/ Spannenberger, Norbert (Hrsg.), Frieden und Konfliktmanagement in interkulturellen Räumen. Das Osmanische Reich und die Habsburgermonarchie in der Frühen Neuzeit,
Stuttgart 2013, S. 197-220. Möller, Horst, Die Moskauer Außenministerkonferenz von 1943. Einleitende Bemerkungen, in: Karner, Stefan/Tschubarjan, Alexander O. (Hrsg.), Die Moskauer Deklaration 1943. Östeneich wieder herstellen, Wien 2015, S. 25-27. Mommsen, Wolfgang J., Das Zeitalter des Imperialismus, Frankfurt am Main 1969. 410
Quellen- und Literaturverzeichnis Morozzo Della Rocca, Roberto, Kosovo: das Abkommen zwischen Milosevic und Rugova http://albanisches-institut.ch/wp-content/uploads/2o14/o1/Kosova-della-Rocca.pdf (abgerufen 26.02.2017). Mueller, Wolfgang. Die sowjetische Besatzung in Österreich 1945-1955 und ihre politische Mission, Wien 2005. Mueller, Wolfgang (Hrsg.), Die Samtenen Revolutionen, Österreich und die Transformation Euro pas. Wien 2017. Mueller, Wolfgang/Gehler, Michael/Suppan, Arnold (eds.), The Revolutions of 1989. A Handbook, Wien 2015. Mühlmann, Thomas, Internationale Verwaltung am Beispiel des Kosovo, phil. Diss. Wien 2002. Mülinen, Eberhard Graf von, Die lateinische Kirche im Türkischen Reiche, Berlin 1901. Münkler, Herfried. Der Große Krieg. Die Welt 1914 bis 1918, Berlin 2017. Mussi. Ingo, Bruno Kreisky und der schöpferische Dialog mit den Vereinigten Staaten, in: Bielka, Erich/Jankowitsch. Pcter/Thalberg, Hans (Hrsg.), Die Ära Kreisky. Schwerpunkte der österrei chischen Außenpolitik, Wien 1983, S. 117-142. Nachbar In Not, 20 Jahre Hilfe aus Östeneich. 20 Jahre „Nachbar in Not“ - Chronologie und Bilanz einer einzigartigen, österreichischen Hilfsaktion. Von der Jugoslawienhilfe bis zur ÖsterreichDachmarke von ORF und NGOs für internationale Hilfseinsätze. Nećak, Dušan. Die österreichisch-jugoslawischen Beziehungen im 20. Jahrhundert, in: Rathkolb, Oliver (Hrsg.), Außenansichten. Europäische (Be)Wertungen zur Geschichte Österreichs im 20. Jahrhundert, Innsbruck - Wien 2003, S. 179-203. Neisser. Heinrich, The Schüssel Years and the European Union, in: Bischof,
Günter/Plasser, Fritz (eds.), The Schüssel Era in Austria. Contemporary Austrian Studies 18, New Orleans 2010, p. Г83-205. Neisser, Heinrich/Riekmann, Sonja Puntscher (Hrsg.), Europäisierung der österreichischen Politik, Wien 2002. Neuhold, Hanspeter (Hrsg.), Grundsatzfragen der Außenpolitik Österreichs und Jugoslawiens. In formationen zur Weltpolitik 10, Österreichisches Institut für Internationale Politik, Wien 1988. Neuhold, Hanspeter, Austria still between East and West? Österreichisches Institut für Internatio nale Politik, Laxenburg 1995. Neuhold, Hanspeter, Die österreichische Außenpolitik an der Schwelle zum 3. Jahrtausend, in: Ös terreichisches Jahrbuch für Internationale Politik 1996, Wien 1996, S. 120-162. Neuhold, Hanspeter/Luif, Paul (Hrsg.), Das außenpolitische Bewusstsein der Österreicher, Wien 1992. Neuhold, Hanspeter/Simma, Brunno, Neues europäisches Völkerrecht?, in: Neuhold, Hanspeter/ Simma, Brunno (Hrsg.), Neues europäisches Völkerrecht nach dem Ende des Ost-West-Konfliktes?, Baden-Baden 1996, S. 13-42. Neuhold, Hanspeter/Simma, Brunno (Hrsg.), Neues europäisches Völkerrecht nach dem Ende des Ost-West-Konfliktes?, Baden-Baden 1996. Niederberger, Judith, Österreichische Sicherheitspolitik zwischen Solidarität und Neutralität, in: Spillmann, Kurt R./Wenger, Andreas, Bulletin 2001 zur schweizerischen Sicherheitspolitik. For schungsstelle für Sicherheitspolitik und Konfliktanalyse, Zürich 2001, S. 69-94. Nopea, Franz Baron, Zur Geologie der Küstenketten Nordalbaniens. Mitteilungen aus dem Jahr buch der kgl. Ungarischen Geologischen Anstalt (Band 24),
Budapest 1925. Nopea, Franz Baron, Albanien. Bauten, Trachten und Geräte Nordalbaniens, Berlin - Leipzig 1925. Nopea, Franz Baron, Geographie und Geologie Nordalbaniens. Geologica Hungarica, Series Geo logica, Vol. 3, Budapest 1929. Nopea, Franz Baron, Traveler, Scholar, Political Adventurer. A Transylvanian Baron at the Birth of Albanian Independence. The Memoirs of Franz Nopcsa (ed. by Robert Elsie), Budapest-New York 2014. 411
Quellen- und Literaturverzeichnis Nowak, Rainer/Prior, Thomas/Ultsch, Christian, Flucht: Wie der Staat die Kontrolle verlor, Wien 2017. Nowotny, Thomas, Das Avis der EG-Kommission zum österreichischen Beitrittsansuchen, in: Khol, Andreas/Ofner, Günther/Stirnemann, Alfred (Hrsg.), Österreichisches Jahrbuch für Politik 1991, Wien 1992, S. 253-272. Nowotny, Eva, Die österreichische EU-Präsidentschaft in Washington - Sechs spannende Mona te in den transatlantischen Beziehungen, in: Pelinka, Anton, Fritz, Plasser (Hrsg.), Europäisch Denken und Lehren. Festschrift für Heinrich Neisser, Innsbruck 2007, S. 213-218. Nowotny, Eva, Vergebene Chancen, vertane Möglichkeiten - Österreichische Außenpolitik im Rückblick, in; Europäische Rundschau 44 (2016), Nr. 2, S. 11-18. Nowotny, Eva, Von Kontinuitäten und Brüchen - Gedanken zur österreichischen Außenpolitik, in: Europäische Rundschau 45 (2017), Nr. 4, S. 95-99. Ortner, Μ. Christian, Die Feldzüge gegen Serbien in den Jahren 1914 und 1915, in: Angelow, Jürgen (Hrsg.), Der Erste Weltkrieg auf dem Balkan. Perspektiven der Forschung, Berlin-Brandenburg гоп, S. 123-142. Österreichische Gesellschaft für Außenpolitik und Internationale Beziehungen (Hrsg.), Österreichi sches Jahrbuch für Internationale Politik 1989-2000. Böhlau, Wien. Pallaver, Günther, Nel mezzo del cammin: Das politische System Italiens im Wandel, in: Gerlich, Peter (Hrsg.), Österreichs Nachbarstaaten. Innen- und außenpolitische Perspektive. Schriften reihe des Zentrums für angewandte Politikforschung, Wien 1997, S. 217-258. Palotás, Emil, Die Außenwirtschaftsbeziehungen
zum Balkan und zu Russland, in: Wandruszka, Adam/Urbanitisch, Peter, Die Habsburgermonarchie 1848-1918. Die Habsburgermonarchie im System der Internationalen Beziehungen, Wien 1989 (Band VI/i), S. 584-629. Palotás, Emil, Die Rolle der Wirtschaftsbeziehungen zwischen Österreich-Ungarn und den Balkanländern in den letzten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts, in: Haselsteiner, Horst (Hrsg.), Wirt schafts- und Kulturbeziehungen zwischen dem Donau- und dem Balkanraum seit dem Wiener Kongress (Zur Kunde Südosteuropas, II/17), Graz 1991, S. 65-81. Paulsen, Thomas, Die Jugoslawienpolitik der USA 1989-1994. Begrenztes Engagement und Kon fliktdynamik, Baden-Baden 1995. Pax Christi International, Kosovo: The Conflict Between Serbs and Albanians. Brussels 1995. Peinsipp, Walther, Das Volk der Shkypetaren. Geschichte, Gesellschafts- und Verhaltensordnung. Ein Beitrag zur Rechtsarchäologie und zur soziologischen Anthropologie des Balkan, Wien 1985. Pelinka, Anton/Fritz, Plasser (Hrsg.), Europäisch Denken und Lehren. Festschrift für Heinrich Neisser, Innsbruck 2007. Pelinka, Anton/Rosenberger, Sieglinde, Österreichische Politik. Grundlagen Strukturen Trends, Wien 2007. Petritsch, Wolfgang, Zielpunkt Europa. Von den Schluchten des Balkans und den Mühen der Erbe, Klagenfurt - Celovac 2009. Petritsch, Wolfgang, Der Balkan als Herausforderung Europas, in: Dźihić, Vedran/Maurer, Herbert, Sprich günstig mit dem Balkan, Wien 2011, S. 39-45. Petritsch, Wolfgang, Österreichs Aufgabe in Südosteuropa, in: Europäische Rundschau 40 (2012), Nr. 3, S. 9-21. Petritsch, Wolfgang, Herbst in Bosnien-
Herzegowina. Erfahrungen und Perspektiven, in: Europäi sche Rundschau 43 (2015), Nr. 4, S. 23-31. Petritsch, Wolfgang, Epochenwechsel - Unser digital-autoritäres Jahrhundert, Wien 2018. Petritsch, Wolfgang/Kaser, Karl/Pichler, Robert, Kosovo-Kosova. Mythen Daten Fakten, Klagen furt - Wien 1999. Petritsch, Wolfgang/Pichler, Robert, Kosovo-Kosova. Der lange Weg zum Frieden; [mit internatio nalen Lösungsvorschlägen], Klagenfurt ֊ Celovac 2005. Pettifer, James, Kosova Express: a journey in Wartime, London 2005. 412
Quellen- und Literaturverzeichnis Phillips, David L, Liberating Kosovo. Coercive Diplomacy and U.S. Intervention. Belfer Center for Science and International Affairs, Cambridge 2012. Pichler, Robert, Im Schatten von Dayton. Kosovo, Mazedonien, Albanien, in: Die Zukunft Süd osteuropas. Friedensbericht 1997. Theorie und Praxis ziviler Konfliktbearbeitung, Zürich 1997, S.127-140. Pichler, Johannes W./Balthasar, Alexander (eds.), The Report of the Future of Europe-Striking the Balance between „Unity“ and „Diversity“? Proceedings of the Conference on European Demo cracy 2013. Wien - Graz 2014. Pippan, Christian, Die Unabhängigkeit des Kosovo im Lichte des Völkerrechts: Fünf Thesen, in: Wittich, Stephan/Reinisch, August/Gattini, Andrea (Hrsg.), Kosovo - Staatsschulden - Not stand - EU-Reformvertrag - Humanitätsrecht: Beiträge zum 33. Österreichischen Völkerrechts tag 2008 in Conegliano, Frankfurt am Main 2009, S. 3-20. Plasser, Fritz/Ulram, Peter A., Trends and Ruptures: Stability and Change in Austrian Voting Beha vior 1986-1996, in: Bischof, Günter/Pelinka, Anton/Karlhofer, Ferdinand (eds.), The Vranitzky Era in Austria. Contemporary Austrian Studies 7, London 1999, p. 31-55. Poller. Bettina, Die Wurzel des Übels. Von der bosnischen Annexionskrise bis zum Zerfall Jugosla wiens, in: Androsch, Hannes/Fischer, Heinz/Ecker, Bernhard (Hrsg.), 1848-1918-2018: 8 Wende punkte der Weltgeschichte, Wien 2017, S. 39-61. Prešlenova, Rumjana, Probleme der Handelsbeziehungen Osterreich-Ungams zu den Balkanstaa ten am Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts, in: Haselsteiner,
Horst (Hrsg.), Wirt schafts- und Kulturbeziehungen zwischen dem Donau- und dem Balkanraum seit dem Wiener Kongress (Zur Kunde Südosteuropas, 1I/17), Graz 1991, S. 83-90. Prorok, Christiane, Ibrahim Rugovas Leadership. Eine Analyse der Politik des kosovarischen Prä sidenten. Kreisky, Eva/Kramer, Helmut (Hrsg.), Politik und Demokratie (Band 1), Frankfurt am Main 2004. Puto, Arben, Londoner Konferenz in zwei Ausgaben, in: Gashi, Skender/Khol, Christine von (Hrsg.), Die Wiederkehr der albanischer Frage-Ihre Bedeutung fur den Balkan und Europa. Dardania, Zeitschrift für Geschichte, Kultur, Literatur und Politik, Wien 1997 (Band 5), S. 47-54. Ramcharan, B. G., The International Conference on the Former Yugoslavia. Official Papers, Volu me i. Kluwer Law International, The Hague - London - Boston 1997. Ramet, Sabrina P., Die drei Jugoslawien. Eine Geschichte der Staatsbildungen und ihrer Probleme, München 2011. Ramhardter, Günther, Propaganda und Außenpolitik, in: Wandruszka, Adam/Urbanitisch, Peter, Die Habsburgermonarchie 1848-1918. Die Habsburgermonarchie im System der Internationa len Beziehungen. Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1989 (Band VI/i), S. 496-536. Ranta, Helena, The Right to be buried, in: Soumalainen, Nina/Karvinen, Jyrki (eds.), The Ahtisaari Legacy. Resolve and Negotiate, Vantaa 2008, p. 49-66. Këshilli për Mbrojtjen e të Drejtave dhe Lirive të Njeriut, Krimet e luftës në Kosově. Monografia i, Prishtinë (Rat für die Verteidigung von Menschenrechten und Freiheit (2010), Kriegsverbrechen im Kosovo 1998-1999. Monografie 1, Prishtina
2010). Rathfelder, Erich, Kosovo - Geschichte eines Konflikts, Berlin 2010. Rathkolb, Oliver, International Perceptions of Austrian Neutrality post 1945, in: Bischof, Günter/ Pelinka, Anton/Wodak, Ruth (eds.), Neutrality in Austria. Contemporary Austria Studies, Volu me 9, New Brunswick - London 2001, p. 69-91. Rathkolb, Oliver (Hrsg.), Außenansichten. Europäische (Be)Wertungen zur Geschichte Österreichs im 20. Jahrhundert, Innsbruck 2003. Rathkolb, Oliver, Die paradoxe Republik. Österreich 1945 bis 2015, Wien 2015. 41З
Quellen- und Literaturverzeichnis Rathkolb, Oliver/Maschke, Otto M./Lütgenau, Stefan August (Hrsg.), Mit anderen Augen gesehen. Internationale Perzeptionen Österreichs 1955-1990. Österreichische Nationalgeschichte nach 1945, Wien 2002. Rauchensteiner, Manfried, Entschlossenes Zuwarten. Österreich und das Werden Sloweniens 1991. Archiv für Vaterländische Geschichte und Topographie (Band 102), Klagenfurt am Wörther see 20П. Rauchensteiner, Manfried, Unter Beobachtung. Österreich seit 1918, Wien 2017. Rauchensteiner, Manfried, Am Anfang kam Slowenien. Österreich und der Beginn der Kriege in Jugoslawien, in: Mueller, Wolfgang (Hrsg.), Die Samtenen Revolutionen, Österreich und die Transformation Europas. New Academic Press, Wien 2017, S. 160-171. Rauchensteiner, Manfried/Broukal, Josef, Der Erste Weltkrieg und das Ende der Habsburgermon archie 1914-1918 in aller Kürze, Wien 2015. Razumovsky, Dorothea Gräfin, Chaos Jugoslawien, München 1992. Reiter, Erich, Der Krieg um das Kosovo 1998/99, Mainz 2000. Reiter, Erich (Hrsg.), Jahrbuch für internationale Sicherheitspolitik 2004, Hamburg 2004. Reiter Erich, Die Neutralität als österreichische Ideologie, in: International (2007), Nr. 4, S. 9-11. Reuter, Jens, Der Bürgerkrieg in Jugoslawien. Kriegsmüdigkeit, Kriegspsychose und Wirtschafts verfall, in: Europa-Archiv 1991, S. 703-709. Reuter, Jens, Kosovo 1998. S. 203-214,1998 https://ifsh.de/file-CORE/documents/jahrbuch/ 98/ OSZE_Jahrbuch_1998.pdf (abgerufen 25.02.2017). Reuter, Jens, Wer ist die UÇK?, in: Blätter für deutsche und internationale Politik 3 (1999), S. 281284. Reuter,
Jens, Die Kosovo-Politik der internationalen Gemeinschaft in den neunziger Jahren, in: Reuter, Jens/Clewing, Konrad (Hrsg.), Der Kosovo Konflikt. Ursachen, Verlauf, Perspektive, Klagenfurt 2000, S. 321-334. Reuter, Jens, Die OSZE und das Kosovo-Problem, in: Reuter, Jens/Clewing, Konrad (Hrsg.), Der Kosovo Konflikt. Ursachen, Verlauf, Perspektive, Klagenfurt 2000, S. 513-522. Reuter, Jens, Zur Geschichte der UÇK, in: Reuter, Jens/Clewing, Konrad (Hrsg.), Der Kosovo Konflikt. Ursachen, Verlauf, Perspektive, Klagenfurt ֊ Wien - Ljubljana - Tuzla - Sarajevo 2000, S. 171-186. Reuter, Jens/Clewing, Konrad (Hrsg.) (2000), Der Kosovo Konflikt. Ursachen, Verlauf, Perspekti ve. Wieser, Klagenfurt, u.a. Rhode, Gotthold, Die Staatensüdosteuropas vom Berliner Kongreß Bis zum Ausgang des I- Welt kriegs (1878-1918), in: Schieder, Theodor (Hrsg.), Handbuch der Europäischen Geschichte, Stuttgart 1973, S. 547-609 Rieder, Bernhard, Die österreichisch-jugoslawischen Beziehungen von 1918-1991 unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklungen im ehemaligen Jugoslawien, Diplomarbeit Wien 1995. Riegler, Henriette, Der Kosovo im (ex-jugoslawischen) Kontext, in: Österreichisches Jahrbuch für Internationale Politik 1998, Wien 1999, S. 99-116. Riegler, Henriette, Kosovo nach dem Krieg ֊ Probleme und Perspektiven eines Quasiprotektorats, in: Riegler, Henriette (Hrsg.), Der Kosovokonflikt - Bestandsaufnahme und Lösungsszenarien. OIIP Arbeitspapier 28, Wien 2000, S. 30-37. Riegler, Henriette (Hrsg.), Der Kosovokonflikt - Bestandsaufnahme und Lösungsszenarien. OIIP Arbeitspapier 28, Wien 2000.
Riegler, Henriette (ed.), Nationhood, War and the multinational State in former Yugoslavia. ОПР Arbeitspapier 39, Wien 2002. Riegler, Henriette/PAIC, Hrvoje, Österreichische Außenpolitik und Jugoslawienkrise. Österreichi sches Institut für Internationale Politik, Wien 2005 (Unveröffentlichtes Manuskript). Riegler, Josef (ed.), ist Round Table Europe. Vienna, MS Mozart, п-12 January 1990. Politische Akademie der ÖVP, Reihe Standpunkte 22, Wien 1990. 414
Quellen- und Literaturverzeichnis Riegler, Josef (ed.), 2nd Round Table Europe. Vienna, MS Mozart. 25-26 March 1991. Politische Akademie der ÖVP, Reihe Standpunkte 26, Wien 1991. Robel, Gert, Franz Baron Nopcsa und Albanien. Ein Beitrag zu Nopcsas Biographie. Albanische Forschungen 5. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 1966. Rohan, Albert, Der Konflikt im ehemaligen Jugoslawien. Hintergründe, Reaktionen, Argumente, in: Österreichisches Jahrbuch für Internationale Politik 1993, Wien 1993, S. 1-20. Rohan. Albert, Chronologie der Jugoslawischen Krise 1994 (Unveröffentlichtes Manuskript). Ko pie im Besitz des Verfassers. Rohan, Albert, Die anderen Konfliktherde: Ostslawonien, Kosovo, Sandschak, Vojvodina, Mazedo nien. in: Österreichisches Jahrbuch für Internationale Politik 1996, Wient996, S. 228-236. Rohan, Albert, Entwicklungen auf dem Balkan aus österreichischer Sicht, in: Khol, Andreas/Ofner, Günther/Stirnemann, Alfred (Hrsg.), Österreichisches Jahrbuch für Politik 1996, Wien 1997, s. 523-543· Rohan, Albert. Quo vadis Europa?, in: Androsch, Hannes/Krejci, Herbert/Weiser, Peter (Hrsg.), Das Neue Österreich. Denkanstöße, Wien 2006, S. 13-24. Rohan, Albert, Kosovos langer Weg in die Unabhängigkeit, in: Europäisches Journal für Minder heitenfragen 2 (2008), S. 119-123. Rohan, Albert, Diplomatie und Realität am Balkan, in: Džihić, Vedran/Maurer, Herbert, Sprich günstig mit dem Balkan, Wien 2011, S. 59-68. Rohan, Albert, Die Europäische Union darf im Kosovo nicht versagen!, in: Europäische Rundschau 39 (2011), Nr. 4. S. 41-46. Rohan, Albert. Die Zukunft des Balkans liegt in der
Europäischen Union, in: Horvath, Patrick/ Skarke, Herbert/Weinzierl, Rupert (Hrsg.), Die „Vision Zentraleuropa“ im 21. Jahrhundert. Fest schrift zum 90. Geburtstag von Heinz Kienzl. Arbeitsgemeinschaft für wissenschaftliche Wirt schaftspolitik, Wien 2012, S. 81-84. Rohan, Albert, Der blutige Weg nach Dayton, in: Europäische Rundschau 43 (2015), Nr. 4, S. 5-14. Rohan, Albert, Kosovos langer Weg in die Unabhängigkeit, in: Europäische Rundschau 46 (2018), Nr. i, S. 7-14. Rohan, Albert/Daublebsky, Klaus, Krisensituation auf dem Balkan. Eine Bilanz des Jahres 1998, in: Khol, Andreas/Ofner, Günther/Stirnemann, Alfred (Hrsg.), Österreichisches Jahrbuch für Politik 1998, Wien 1999, S. 113-138. Rohan, Albert/Wölfer, Klaus, Österreich und die zentraleuropäischen Nachbarstaaten, in: Öster reichisches Jahrbuch für Internationale Politik 1994, Wien 1994, S. 216-222. Rohan, Albert/Wölfer, Klaus, Österreich und die Friedensbemühungen im Balkan-Konflikt, in: Ös terreichisches Jahrbuch für Internationale Politik 1994, Wien 1994, S. 18-40. Roithner, Thomas, Erste Verteidigungslinie oftmals im Ausland. Zur globalen Auslandseinsatzpoli tik der EU und Österreichs, in: Roithner, Thomas/Frank, Johann/Huber, Eva (Hrsg.), Wieviel Sicherheit braucht der Friede?, Wien 2013, S. 112-134. Roithner, Thomas/Frank, Johann/Huber, Eva (Hrsg.), Wieviel Sicherheit braucht der Friede?, Wien 2013. Roithner, Thomas/Gamauf, Ursula (Hrsg.), Am Anfang war die Vision vom Frieden. Wegweiser in eine Zukunft jenseits von Gewalt und Krieg. Festschrift zum 90. Geburtstag von Gerald Mater, Wien 2016. Rossos, Andrew,
Russia and the Balkans: Inter-Balkan Rivalries and Russian Foreign Policy 19081914, Toronto 1981. Rotte, Ralph/Sprungala, Tanja (Hrsg.), Probleme und Perspektiven der Europäischen Sicherheitsund Verteidigungspolitik (ESVP), Münster 2004. Rotter, Manfred, Begründung und Ausgestaltung der immerwährenden Neutralität, in: Hummer, Waldemar (Hrsg.), Staatsvertrag und immerwährende Neutralität Österreichs. Eine juristische Analyse, Wien 2007, S. 179-196. 415
Quellen- und Literaturverzeichnis Rotter, Manfred, Beistandspflicht oder Neutralität. Österreichs Außen- und Sicherheitspolitik am Scheideweg, in: International 4 (2007), S. 12-17. Rumpler, Helmut, Die rechtlich-organisatorischen und sozialen Rahmenbedingungen für die Au ßenpolitik der Habsburgermonarchie 1848-1918, in: Wandruszka, Adam/Urbanitisch, Peter, Die Habsburgermonarchie 1848-1918. Die Habsburgermonarchie im System der Internationalen Be ziehungen (Band VI/i), Wien 1989, S. 1-121. Rüb, Matthias, Jugoslawien unter Miloševič, in: Melcic, Dunja (Hrsg.), Der Jugoslawien-Krieg. Handbuch zu Vorgeschichte, Verlauf und Konsequenzen, Opladen - Wiesbaden 1999, S. 332-344. Rüb, Matthias, «Phönix aus der Asche» Die UÇK: Von der Terrororganisation zur Bodentruppe der NATO?, in: Schmid, Thomas (Hrsg.), Krieg im Kosovo, Hamburg 1999, S. 47-62. Schallenberg, Alexander/Thun-Hohenstein, Christoph, Die EU-Präsidentschaft Österreichs. Eine umfassende Analyse und Dokumentation des zweiten Halbjahres 1998, Wien 1999. Schanderl, Hanns Dieter, Die Albanienpolitik Österreich-Ungarns und Italiens 1877-1908. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 1971. Schieder, Theodor (Hrsg.), Handbuch der Europäischen Geschichte (Band 6), Stuttgart 1973. Schindler, Dietrich, Die politischen Änderungen in Europa und die dauernde Neutralität, in: Neu hold, Hanspeter/Simma, Brunno (Hrsg.), Neues europäisches Völkerrecht nach dem Ende des Ost-West-Konfliktes?, Baden-Baden 1996, S. 141-146. Schlesinger, Thomas O., Austrian Neutrality in Postwar Europe: The Domestic Roots of a Foreign Policy, Wien 1972. Schmidt,
Fabian, Menschenrechte, Politik und Krieg in Kosovo 1989 bis 1999, in: Reuter, Jens/Clewing, Konrad (Hrsg.), Der Kosovo Konflikt. Ursachen, Verlauf, Perspektive, Klagenfurt 2000, S. 187-212. Schmid, Thomas (Hrsg.), Krieg im Kosovo, Hamburg 1999. Schmitt, Oliver Jens, Kosovo. Kurze Geschichte einer zentralbalkanischen Landschaft, Wien 2008. Schneeweis, Felix, Albanien im Spiegel Österreichischer Volkskundeforschung, in: Albanien-Sym posion 1984. Referate der Tagung: „Albanien. Mit besonderer Berücksichtigung der Volkskunde, Geschichte und Sozialgeschichte“. Hrsg. Beiti, Klaus, Kitseer Schriften zur Volkskunde, Kittsee 1986, S. 9-14. Schneider, Wieland, Kosovo/Kosova in der albanisch-serbischen und der internationalen Auseinan dersetzung. Diplomarbeit Wien 2008. Scholium, Esther, Die Europäische Demokratische Union (EDU) und der Demokratisierungspro zeß in Ost-, Mittel- und Südosteuropa, in: Österreichisches Jahrbuch für Politik 1991, Wien 1992, s. 491-524· Schöpfer, Gerald (Hrsg.), Die österreichische Neutralität. Chimäre oder Wirklichkeit?, Graz 2015. Schubert, Gabriella, Südosteuropäische Identität in einem sich wandelnden Europa, in: Südosteuro pa Mitteilungen 2 (2005), S. 30-40. Schurman, Jacob Gould, The Balkan Wars: 1912-1913 (3rd Ed.). [Place of publication not identi fied] 2008. Schüssel, Wolfgang, Das Programm der österreichischen EU-Präsidentschaft 1998, in: Die Union 2 (1998), S. 7-19. Schüssel, Wolfgang, Er hat sehr früh die Zeichen der Zeit erkannt, in: Alois Mock. Visionen im Spiegel der Zeit. Alois Mock Institut - Forum für Zukunftsfragen, Bad Traunstein
2014, S. 27-42. Schwanda, Herbert Peter, Das Protektorat Osterreich-Ungarns über die Katholiken Albaniens, Diss. phil. Wien 1965. Schwanke, Helmut, Zur Geschichte der österreichisch-ungarischen Militärverwaltung in Albanien (1916-1918), Diss. phil. Wien 1982. 416
Quellen- und Literaturverzeichnis Schwanke, Robert, Österreichs Diplomaten in der Türkei. Ihre Verdienste zur Erweckung und För derung landeskundlicher Forschung in Albanien, in: Albanien-Symposion 1984. Referate der Tagung: „Albanien. Mit besonderer Berücksichtigung der Volkskunde, Geschichte und Sozial geschichte“, Hrsg. Beiti, Klaus, Kitseer Schriften zur Volkskunde, Kittsee 1986, S. 15-36. Segur-Cabanac, Christian, Militärischer Sicherungseinsatz 1991. Schutz der Staatsgrenze gegen über Jugoslawien, in: Truppendienst 2 (1992), S. 167-177. Segur-Cabanac, Christian, Die Teilnahme des Österreichischen Bundesheeres an der humanitären Operation ALLIED HARBOHR vom 03 04 99 - 04 08 99, in: Reiter, Erich, Der Krieg um das Kosovo 1998/99, Mainz 2000, S. 169-178. Sell. Louis, Slobodan Miloševič and the Destruction of Yugoslavia, London 2002. Siebertz, Paul, Albanien und die Albanesen: Landschafts- und Charakterbilder, Wien 1910. Sieder, Reinhard/Steinert, Heinz/Tálos, Emmerich, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik in der Zweiten Republik. Eine Einführung, in: Sieder, Reinhard/Steinert, Heinz/Tálos, Emmerich (Hrsg.), Österreich 1945 ֊ 1995: Gesellschaft, Politik, Kultur. Österreichische Texte zur Gesell schaftskritik (Band 60), Wien 1995, S. 9-34. Siegl, Walter, Die österreichische Jugoslawienpolitik, in: Khol, Andreas/Ofner, Günther/Stirnemann, Alfred (Hrsg.), Österreichisches Jahrbuch für Politik 1992, Wien 1993, S. 825-842. Skendi. Stavro, The Albanian National Awakening 1878-1912, Princeton 1967. Skuhra. Anselm, Österreichische Sicherheitspolitik, in: Dachs, Herbert et al.
(Hrsg.), Politik in Österreich. Das Handbuch, Wien 2006, S. 838-861. Sosnosky, Theodor von, Die Balkanpolitik Österreich-Ungarns seit 1866, Stuttgart ֊ Berlin 1914. Soumalainen, Nina/Karvinen, Jyrki (eds.), The Ahtisaari Legacy. Resolve and Negotiate, Van taa 2008. Spillmann, Kurt R./Wenger, Andreas, Bulletin 2001 zur schweizerischen Sicherheitspolitik. For schungsstelle für Sicherheitspolitik und Konfliktanalyse, Zürich 2001. Stadtlmeier, Sigmar, Dynamische Interpretation der dauernden Neutralität. Schriften zum Völker recht (Band 95), Berlin 1991. Stadtmüller, Georg, Die Islamisierung bei den Albanern, in: Jahrbücherfür Geschichte Osteuropas (Band 3), München 1955, S. 404-429. Staffelmayr, Emil, Die Dynamik der Entwicklung in Europa - Die Pentagonale als Beispiel einer neuen Nachbarschaftspolitik Österreichs, in: Khol, Andreas/Ofner, Günther/Stirnemann, Alfred (Hrsg.), Österreichisches Jahrbuch für Politik 1990, Wien 1991, S. 711-722. Sterbling, Anton, Aktuelle Identitätsprobleme in Südosteuropa, in: Südosteuropa Mitteilungen 2 (2005), S. 6-15. Stern, Georg, Das alte Rascien: der Sandschak Novipazar und dessen Anland unter der k. u. k. Militärverwaltung, (nach einer im Jahre 1892 erschienenen Studie von Th. A. Ippen), Wien 1916. Stiefel, Dieter/Schumpeter Gesellschaft (Hrsg.), Der „Ostfaktor“ — Österreichs Wirtschaft und die Ostöffnung 1989 bis 2009, Wien 2010, S. 115-Ï57. Sucharipa, Ernst, Kosovo und Österreich, in: Europäische Rundschau 27 (1999), Nr. 3, S. 3-6. Sundhaussen, Holm, Europa balcanica. Der Balkan als historischer Raum Europas, in: Geschichte und
Gesellschaft 25 (1999), 4, S. 626-653. Sundhaussen, Holm, Kosovo: „Himmlisches Reich“ und irdischer Kriegsschauplatz. Kontroversen über Recht, Unrecht und Gerechtigkeit, in: Südosteuropa 48 (1999), Nr. 5-6, S. 237-257. Sundhaussen, Holm, Kosovo: Eine Konfliktgeschichte, in: Reuter, Jens/Clewing, Konrad, Der Ko sovo Konflikt. Ursachen-Verlauf-Perspektiven, Klagenfurt 2000, S. 65-88. Sundhaussen, Holm, Der Balkan: Ein Plädoyer für Differenz, in: Geschichte und Gesellschaft 29 (2003), Nr. 3, S. 608-624. Sundhaussen, Holm, Geschichte Serbiens 19.-21. Jahrhundert, Wien 2007. 417
Quelíen- und Literaturverzeichnis Sundhaussen, Holm, Die Geschichte Südosteuropas neu denken!, in: Südosteuropa Mitteilungen (2010), Nr. 4-5, S. 118-132. Sundhaussen, Holm, Jugoslawien und seine Nachfolgestaaten 1943-2011. Eine ungewöhnliche Ge schichte des Gewöhnlichen, Wien 2012. Sundhaussen, Holm/Clewing, Konrad, Lexikon zur Geschichte Südosteuropas, Wien 2016. Sundhaussen, Holm/Torke, Hans-Joachim (Hrsg.), 1917-1918 als Epochengrenzen. Osteuropa-Insti tut der Freien Universität Berlin (Band 8), Wiesbaden 2000. Suppan, Arnold, Jugoslawien und Österreich 1918-1938. Bilaterale Außenpolitik im europäischen Umfeld, Wien 1996. Szirtes, J. L, Austrian Foreign Policy 1945-1985, Wien 1986. Thaden, Edward C., Russia and the Balkan Alliance of 1912, Pennsilvania 1965. Thalberg, Hans, Die Nahostpolitik, in: Bielka, Erich/Jankowitsch, Peter/Thalberg, Hans (Hrsg.), Die Ära Kreisky. Schwerpunkte der österreichischen Außenpolitik, Wien 1983, S. 293-322. Thalloczy, Ludwig von, Die albanesische Diaspora, in: Ungarische Rundschau für historische und soziale Wissenschaften, Wien 1912, S. 423-456. Thalloczy, Ludwig von, Illyrisch-albanischen Forschungen (Band I-II), München ֊ Leipzig 1916. The Independent International Commission On Kosovo, The Kosovo Report. Conflict, Internatio nal Response, Lessons Learned, Oxford 2000. Tichy, Helmut, Rechtsfragen bei der Anerkennung der Unabhängigkeit des Kosovo, in: Wittich, Stephan/Reinisch, August/Gattini, Andrea (Hrsg.), Kosovo - Staatsschulden - Notstand - EUReformvertrag - Humanitätsrecht: Beiträge zum 33. Österreichischen Völkerrechtstag 2008
in Conegliano, Frankfurt am Main 2009, S. 41-50. Tobisson, Lars/Khol, Andreas/Wintoniak, Alexis, Twenty Years European Democrat Union 19781998. European Democrat Union, Vienna 1998. Todorova, Maria, Die Erfindung des Balkans. Europas bequemes Voruteil, Darmstadt 1999. Todorova, Maria, Der Balkan als Analysekategorie: Grenzen, Raum, Zeit, in: Geschichte und Ge sellschaft 28 (2002), 3, S. 470 - 492. Toleva, Teodora, Der Einfluss Östeneich-Ungarns auf die Bildung der albanischen Nation 18961908, Klagenfurt 2013. Tomaszewski, Fiona К., A Great Russia: Russia and the Triple Entente, 1905 to 1914, Westport 2002. Toncic-Sorinj, Lujo, Am Abgrund vorbei. Die Überwindung der Katastrophen des 20. Jahrhunderts (Hrsg), Julius-Raab-Stiftung für Forschung und Bildung und Politische Akademie, Wien 991. Tönnes, Bernhard, Sonderfall Albanien. Enver Hoxhas „eigener Weg“ und die historischen Ur sprünge seiner Ideologie, München 1980. Troebst, Stefan, Conflict in Kosovo: Failure of Prevention? An Analytical Documentation, 19921998. European Centre for Minority Issues (ECMI), Flensburg 1998. Troebst, Stefan, The Kosovo War, Round One: 1998, in: Südosteuropa 48 (1999), 3-4, S. 156-190. Troebst, Stefan, Chronologie einer gescheiterten Prävention. Vom Konflikt zum Krieg im Kosovo, 1989-1999, in: Troebst, Stefan, Zwischen Arktis, Adria und Armenien. Das östliche Europa und seine Ränder. Aufsätze, Essays und Vorträge 1983-2016, Köln 2017, S. 154-174. Troebst, Stefan, Zwischen Arktis, Adria und Armenien. Das östliche Europa und seine Ränder. Auf sätze, Essays und Vorträge 1983-2016, Köln 2017.
Trotsky, Leon, The war correspondence of Leon Trotsky: The Balkan Wars 1912-13, London 1980. Troy, Jodok (Hrsg.), Im Dienst der internationalen Gemeinschaft ֊ Österreich in den Vereinten Nationen. Innsbruck 2013. Tucovic, Dimitrije, Serbien und Albanien: ein kritischer Beitrag zur Unterdrückungspolitik der ser bischen Bourgeoisie, Wien 1999. Universität Von Prishtina, Ein Leben für die Universität (Band 1), Prishtina. (Alb. Universiteti i Prishtinës, Nj ë jetë për nj ë universitet. Prishtinë 2009). 418
Quellen- und Literaturverzeichnis Unterberger, Andreas, Österreichs Außenpolitik, in: Khol, Andreas/Ofner, Günther/Stirnemann, Al fred (Hrsg.), Österreichisches Jahrbuch für Politik 1990, Wien 1991, S. 723-762. Urbaun, Weltraut, Die österreichisch-jugoslawischen Wirtschaftsbeziehungen, in: Neuhold, Han speter (Hrsg.), Grundsatzfragen der Außenpolitik Österreichs und Jugoslawiens. Informationen zur Weltpolitik 10, Österreichisches Institut für Internationale Politik, Wien 1988, S. 47-82. Vahani, Leo, The End of Austria-Hungary, London 1973. Vetschera, Heinz, Sicherheitspolitische Kooperation und dauernde Neutralität, in: Khol, Andreas/ Ofner, Günther/Stirnemann, Alfred (Hrsg.), Österreichisches Jahrbuch für Politik 1991, Wien 1992, S. 453-468. Vickers, Miranda, Between Serb and Albanian. A History of Kosovo, New York 1998. Vocelka, Kral, Das Osmanische Reich und die Habsbugermonarchie 1848-1918, in: Wandruszka, Adam/Urbanitisch, Peter, Die Habsburgermonarchie 1848-1918. Die Habsburgermonarchie im System der Internationalen Beziehungen (Band Vi/շ), Wien 1993, S. 247-278. Vocelka, Karl, Geschichte Österreichs. Kultur ֊ Gesellschaft - Politik. Mit Zeittafeln, Biographien und Hinweisen auf Museen und Sammlungen, München 2011. Vocelka, Karl, Österreichische Geschichte 1699-1815. Glanz und Untergang der höfischen Welt. Repräsentation, Reform und Reaktion im Habsburgischen Vielvölkerstaat, Wien 2004. Vodopivec, Peter, Slowenien, in: Melcic, Dunja (Hrsg.), Der Jugoslawien-Krieg. Handbuch zu Vor geschichte, Verlauf und Konsequenzen, Wiesbaden 1999, S. 28-39. Volle,
Angelika/WAGNER, Wolfgang (Hrsg.), Der Krieg auf dem Balkan. Die Hilflosigkeit der Staatenwelt. Beiträge und Dokumente aus dem Europa-Archiv, Bonn 1994. Wachter, Hubert, Alois Mock. Ein Leben für Österreich, St. Pölten ֊ Wien 1994. Wakounig, Marija, Dissens versus Konsens. Das Österreichbild in Russland während der Franzis ko-Josephinischen Ära, in: Wandruszka, Adam/Urbanitisch, Peter, Die Habsburgermonarchie 1848-1918. Die Habsburgermonarchie im System der Internationalen Beziehungen (Band VI/2), Wien 1993, S. 436-490. Waldheim, Kurt, Die Vereinten Nationen und Österreich, in: Bielka, Erich/Jankowitsch, Peter/Thalberg, Hans (Hrsg.), Die Ära Kreisky. Schwerpunkte der österreichischen Außenpolitik, Wien 1983, s. 233-256. Wandruszka, Adam/Urbanitisch, Peter, Die Habsburgermonarchie 1848-1918. Die Habsburgermon archie im System der Internationalen Beziehungen (Band VI/i), Wien 1989. Wandruszka, Adam/Urbanitisch, Peter, Die Habsburgermonarchie 1848-1918. Die Habsburgermon archie im System der Internationalen Beziehungen (Band Vi/շ), Wien 1993. Wank, Solomon, Aehrenthal and the Sanjak of Novipazar Railway Project: A Reappraisal, in: The Slavonic and East European Review 42 (1964), p. 353-369. Waschkuhn, Arno (Hrsg.), Kleinstaat - Grundsätzliche und aktuelle Probleme, Vaduz 1993. Wawro, Geoffrey, A mad catastrophe. The Outbreak of World War I and the Collapse of the Habs burg Empire, New York 2014. Weller, Marc, The Crisis in Kosovo 1989-1999. From the Dissolution of Yugoslavia to Rambouillet and the Outbreak of Hostilities. International Documents Analysis, Cambridge 1999.
Wernicke, Anneliese, Theodor Anton Ippen. Ein österreichischer Diplomat und Albanienforscher. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 1967. Winckler, Georg, Die wirtschaftlichen Beziehungen Österreichs zu seinen Nachbarstaaten, in: Gerlich, Peter (Hrsg.), Österreichs Nachbarstaaten. Innen- und außenpolitische Perspektiven. Schriftenreihe des Zentrums für angewandte Politikforschung (Band 12), Wien 1997, S. 259-278. Winkelbauer, Thomas, Österreichische Geschichte 1522-1699. Ständefreiheit und Fürstenmacht. Länder und Untertaten des Hauses Habsburg im Konfessionellen Zeitalter (Teil 1), Wien 2004. 419
Quellen- und Literaturverzeichnis Winkelbauer, Thomas, Die Habsburgermonarchie vom Tod Maximilians I. bis zum Ausstreben der Habsburger in männlicher Linie (1519-1740), in: Lackner, Christian/Mazohl, Brigitte/Pohl, Walter/Rathkolb, Oliver/Winkelbauer, Thomas (Hrsg.), Geschichte Österreichs, Stuttgart 2015, S. 159-289. Winkler, Heinrich August, Geschichte des Westens. Die Zeit der Weltkriege 1914-1945, Mün chen 2011. Wittich, Stephan/Reinisch, August/Gattini, Andrea (Hrsg.), Kosovo - Staatsschulden - Notstand ֊ EU-Reformvertrag - Humanitätsrecht: Beiträge zum 33. Österreichischen Völkerrechtstag 2008 in Conegliano, Frankfurt am Main 2009. Wohnout, Helmut (Hrsg.), Vom Durchschneiden des Eisernen Vorhangs bis zur Anerkennung Slo weniens und Kroatiens. Österreichs Außenminister Alois Mock und die europäische Umbrüche 1989-1992, in: Brati, Andrea/Gehler, Michael (Hrsg.), Grenzöffnung 1989. Innen- und Außen perspektiven und die Folgen für Österreich, Wien ֊ Köln - Weimar 2014, S. 185-220. Woite, Wolfgang, Österreich in der Europäischen Union, in: Büchele, Herwig/Pelinka, Anton (Hrsg.), Friedensmacht Europa: Dynamische Kraft für Global Governance?, Innsbruck 2011, S. 93-116. Woodward, Susan L., Balkan Tragedy. Chaos and dissolution after the Cold War. The Brookings Institution, Washington D.C 1995. World Bank, Yugoslavia ֊ Industrial Restructuring Study: Overview, Issues and Strategy for Res tructuring. Washington D.C 199t. Zeitler, Klaus Peter, Deutschlands Rolle bei der völkerrechtlichen Anerkennung der Republik Kroa tien unter besonderer Berücksichtigung des deutschen
Außenministers Genscher, Marburg 2000. Zemanek, Karl, Österreichs Neutralität und die GASP, in: Österreichisches Jahrbuch Für Internatio nale Politik 1994, Wien 1994, S. 1-17. Zemanek, Karl, Immerwährende Neutralität in der österreichischen Staatenpraxis, in: Hummer, Waldemar (Hrsg.), Staatsvertrag und immerwährend Neutralität Österreichs. Eine juristische Analyse, Wien 2007, S. 197-214. Zimmermann, Wanen, The last ambassador: a memoir of the collapse of Yugoslavia, in: Foreign Affairs 74 (1995), Nr. 2, p. 2-22. Zhelyazkova, Antonina, Islamization in the Balkans as a Historiographical Problem: the Southeast-European Perspective, in: Adanir, Fikret/Faroqhi, Suraiya N. (eds.), The Ottomans and the Balkans. A Discussion of Historiography, Leiden 2002, p. 223-266. 4. Zeitungen, Zeitschriften, Presse- und Informationsdienste AFP (Agence France-Presse), Paris APA (Austria Presse Agentur), Wien Archiv der Gegenwart, Sankt Augustin Aus Politik und Zeitgeschichte, Bonn Bujku, Prishtina Caritas Zeitschrift, Wien Daily Telegraph, London Danubius, Wien Dardania, Zeitschrift für Geschichte, Kultur, Literatur und Politik, Wien Delo, Ljubljana Die Furche, Wien Die Presse, Wien Der Spiegel, Hamburg 420
Quellen- und Literaturverzeichnis Der Standard, Wien Die Tageszeitung, Berlin Die Zeit, Hamburg DPA (Deutsche Presse Agentur), Hamburg Europa-Archiv, Bonn Europäische Rundschau, Wien Frankfurter Allgemeine Zeitung, Frankfurt Foreign Affairs, New York Format, Wien Interfax, Mosakau International, Wien Kärntner Tageszeitung, Klagenfurt Kathpress, Wien Kleine Zeitung, Graz Koha, Prishtina Koha Ditore, Prishtina Kurier, Wien Neue Kronen Zeitung, Wien News, Wien Oberösterreichische Nachrichten, Linz ORF, Wien Österreichische Monatshefte, Wien Profil, Wien Q1K (Informationszentrum des Kosovo, Qendra Informative e Kosovës), Prishtina Rilindja, Prishtina Salzburger Nachrichten, Salzburg Süddeutsche Zeitung, München Südosteuropa Mitteilungen, München The Guardian, London The New York Times, New York The Times, London Tiroler Tageszeitung, Innsbruck Trend, Wien Vorarlberger Nachrichten, Vorarlberg Washington Post, Washington Wiener Zeitung, Wien Wiener Blätter zur Friedensforschung, Wien Zeitschrift „Academia“, Wien Zeitschrift „Paneuropa Österreich“, Wien 421
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis Vorwort . 9 i. Einleitung. 17 i.i. Persönliches Interesse an der Forschungsarbeit . 18 1.2. Forschungsstand und methodischer Zugang . 18 1.3. Periodisierung des Themas . 21 1.4. Gliederung der Studie. 22 2. Historische Bezüge zwischen der Habsburgermonarchie und dem Kosovo 1689-1918 . 25 2.1. Die erste militärische Intervention im Kosovo 1689/1690 . 29 2.2. Die zweite militärische Intervention im Kosovo 1736/1737 . 33 2.3. Die österreichisch-ungarische Diplomatie und ihre Albanienpolitik im 19. Jahrhundert . 37 2.3.1. Das Kultusprotektorat als politisches Instrument der Außen- und Balkanpolitik der Habsburgermonarchie . 43 2.4. Der Ausbruch des Ersten Balkankrieges und der Weg zur Botschafterkonferenz . 52 2.5. Die Kosovo-
Frage auf der Londoner Botschafterkonferenz. 59 2.6. Der Erste Weltkrieg und der Kosovo . 70 3. Die österreichische Außenpolitik der Zweiten Republik 1945-1999. 79 3.1. Die österreichische Außenpolitik nach dem Zweiten Weltkrieg bis zum Staatsvertrag (1945-1955). 79 3.2. Die österreichische Außen- und Neutralitätspolitik (1955-1970). 82 3.3. Die aktive und globale Außen- und Neutralitätspolitik Österreichs der Ära Kreisky (1970-1983) . 85 3.4. Die Neuorientierung der österreichischen Außenpolitik (1983-1989) . 89 3.5. Die Beitrittsverhandlungen mit der EG/EU (1989-1995). 91 3.6. Österreichs Außenpolitik als EU-Mitglied (1995-1999) . 100
4· Die österreichische Kosovopolitik der Jahre 1986-1994 .111 A. Die österreichische Kosovopolitik im Rahmen der jugoslawischen Krisen (1986-1992).111 4.1.1986 - Jahr der Wende in der österreichischen und jugoslawischen Politik. 111 4.2. Auftreten alternativer Bewegungen in Jugoslawien . 4.3. Kosovo - der Anfang vom Ende Jugoslawiens. 4.4. Die serbische Politik im Kosovo spaltet Jugoslawien . 4.5. Politische Maßnahmen der Kosovo-Albaner zur Selbstorganisation . 4.6. Österreichische Außenpolitik zur Zeit der jugoslawischen Krise. 4.7. EG-Friedenskonferenz zur Neuordnung Jugoslawiens und das Kosovo-Problem . 131 4.8. Österreichische Außenpolitik der zwei Geschwindigkeiten gegenüber der jugoslawischen Krise. 135 114 114 119 124 127 B. Vorreiterrolle Österreichs in der Kosovopolitik (1990-1994). 139 4.9. Österreichs Rolle in der Kosovopolitik und sein zunehmendes Engagement . 139 4.10. Der österreichische Nationalrat. 154
4.11. Verstärkung der politischen Kontakte zwischen dem Kosovo und Österreich. 169 4.12. Kosovo im Schatten der Kriege in Kroatien und Bosnien-Herzegowina 172 5. Die österreichische Kosovopolitik in den Jahren 1995-1999 . 179 A. Die österreichische Kosovopolitik nach dem Beitritt zur Europäischen Union 179 5.1. EU-Beitritt Österreichs und die Post-Dayton-Phase in der Kosovopolitik . 179 5.2. Die Aktivitäten der österreichischen Kosovopolitik als neuer EUMitgliedstaat . 181 5.3. Österreichische Universitäten als Studienort für die kosovo albanischen Studenten. 191 B. Österreichs Politik in der Kosovo-Frage in den Jahren 1997-1999. 195 5.4. Der Weg von der gewaltlosen Politik zum bewaffneten Widerstand im Kosovo. 195 5.5. Die Kosovo-Frage als Test der internationalen Gemeinschaft. 201 5.6. Gescheiterte internationale Versuche zur Vermittlung in der Kosovopolitik. 204
1 .η. Österreichs Aktivitäten in der Phase der Verschärfung des KosovoKonflikts . 207 5.8. Die österreichische Außenpolitik im Kosovo-Konflikt im Kontext des Jahres 1998. 212 5.9. Die ersten österreichischen Kontakte mit der UÇK. 216 5.10. Die erste österreichische EU-Ratspräsidentschaft und die Kosovo-Krise 221 5.π. Österreichisches Kontingent in der ECMM und KDOM . 233 5.12. Eröffnung der EU-Vertretung in Prishtina. 236 5.13. Wolfgang Petritsch, erster österreichischer EU-Sondergesandte für den Kosovo. 238 5.14. Operation Hufeisen. 241 5.15. Die Wende des Kosovo-Konflikts: Massaker von Reçak und der Weg nach Rambouillet. 246 5.16. Die Kosovo-Frage und die österreichische Neutralitats-, Sicherheitsund Solidaritätspolitik . 253 5.17. Die humanitäre Hilfe Österreichs in der Kosovopolitik. 262 6. Die Entwicklungen in den österreichischen-kosovarischen Beziehungen bis
2010. 275 7. Zusammenfassung der Ergebnisse . 293 Chronologie. 297 Interviews . 309 Interviews im Annex. 315 Abkürzungen . 423 Danksagung der Verlage . 427
Quellen- und Literaturverzeichnis i. Ungedruckte Quellen Akten des österreichischen Staatsarchives, Wien A) Akten des Haus-Hof- und Staatsarchivs, Wien (HHStA) t) Politisches Archiv (PA) PA I (Allgemeines und Österreich-Ungarn), Karton: 473, 499, 503, 874. PA XII (Türkei IV), Karton: 256. 2) Gesandschafts- und Konsulararchiv (1617-1924) (General-)Konsulat Scutari, Karton: 9. B) Kriegsarchiv (KA) 1) Alte Feldakten (AFA) AFA, Türkenkriege X-XII1689, Karton 195, Fasz. 13-і. AFA, Türkenkriege X-XII 1689, Karton 195, Fasz. 13-2, Fol. 974. 2) Militärkanzlei Franz Ferdinands nach Stichwortkatalog von 1910-1914 Operationsbureau, Fasz. 46. 3) Armee Ober Kommando (AOK) - Operationsabteilung (OP) Op (Akten), Fasz. 50. 4) 3. Armee Kommando (Akdo) 1916, Fasz. 19. C) Archiv der Republik (AdR) Akten des Bundesministeriums für Auswärtige Angelegenheiten (BMAA) Akten der österreichischen Botschaften im Ausland 391
Quellen- und Literaturverzeichnis 2. Gedruckte Quellen Publizierte Akten Die Grosse Politik der Europäischen Kabinette 1871-1914. Sammlung der Diplomatischen Akten des Auswärtigen Amtes, Hrsg, von Johannes Lepsius/Albrecht Mendelssohn-Bartholdy/Friedrich Thimme, (18. Band), Berlin 1924. Die Politischen Geheimverträge Österreich-Ungarns 1879-1914. Nach den Akten des Wiener Staatsarchivs. Hrsg. und. bearb. von Alfred Franzis Pribram, (Erster Band), Wien, Leipzig 1920. Diplomatische Aktenstücke betreffend die Ereignisse am Balkan 13. August 1912 bis 6. November 1913. K.U.K. Ministerium des Äusseren, K.K. Hof- und Staatsdruckerei, Wien 1914. Diplomatische Aktenstücke zur Vorgeschichte des Krieges 1914. Die Österreichisch-Ungarischen Dokumente zum Kriegsausbruch, Hrsg, von Staatsamt fur Äußeres in Wien (Erster Teil, 28 Juni bis 23. Juli 1913), Berlin 1923. Österreich-Ungarns Außenpolitik von der Bosnischen Krise 1908 bis zum Kriegsausbruch 1914, Diplomatische Aktenstücke des österreichisch-ungarischen Ministeriums des Äusseren. Hrsg. Veröffentlichungen der Kommission für neuere Geschichte Österreichs, bearb. von Ludwig Bittner/Hans Uebersberger (9 Bände, 1930), Wien. Offizielle Dokumente BMAA (Hrsg.), Außenpolitischer Bericht. Jahrbuch der österreichischen Außenpolitik, Wien 1986-2010. BMAA (Hrsg.), Österreichische außenpolitische Dokumentation. Sonderdruck Jugoslawische Krise, Wien 1992. BMAA (Hrsg.), Österreichische Mitgliedschaft im Sicherheitsrat, Bericht 1991-1992, Wien 1993. BMAA (Hrsg.), Österreichische außenpolitische Dokumentation. Texte und Dokumente, Wien 1995-2000.
BMAA (Hrsg.), Außenpolitische Dokumentation. Sonderdruck. Erste Präsidentschaft Österreichs in der Europäischen Union -1. Juli-31. Dezember 1998, Wien 1999. Caritas Erzdiözese Wien (Hrsg.), Jahresbericht, Wien 1998-1999. Europäische Demokratische Union (Hrsg, und Verleger), Yearbook, Wien Г990-1993. Österreichisches Rotes Kreuz (Hrsg.), Leistungsbericht, Wien 1998-1999. Stenographisches Protokoll, NR XVII. GP (17.12.1986-04.11.1990). Stenographisches Protokoll, NR XVIII. GP (05.11.1990-06.11.1994). Stenographisches Protokoll, NR XIX. GP (07.11.1994-14.1.1996). Stenographisches Protokoll, NR XX. GP (15.01.1996-20.10.1999). Verfassung der Republik von Kosovo, vom 7. September 1990. Verfassung der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawiens des Jahres 1974. 392
Quellen- und Literaturverzeichnis Unveröffentlichte Dokumente1576 Aktenvermerk des österreichischen Außenministeriums: „BRJ; Kosovo; informelles Treffen (nicht) der KG; Bonn“, vom 25. Juni 1998. Das Anerkennungsschreiben von Außenministerin Ursula Plassnik an den Präsidenten und den Ministerpräsidenten des Kosovo vom 28. Februar 2008 (GZ.: BMeiA-XX.8.19.02/0010I.2/2008). Dokument der österreichischen Botschaft in Belgrad: „Zum Entwurf des Memo. d. Serb. Akad. d. Wi. 1986". Dokument der österreichischen Botschaft in Belgrad: „Miloševič, die Kosovo-Frage und die Folgen (1989).“ Dokument der österreichischen Botschaft in Belgrad über das „Gespräch zwischen Dizdarevic und Mock“ vom 29. März 1989. Dokument des österreichischen Außenministeriums über die „Arbeitsgruppe Kosovo unter Vorsitz von Außenminister Mock“ (1992). Dokument des österreichischen Außenministeriums „Perspektiven der zukünftigen politischen und rechtlichen Stellung Kosovos“ (1992). Dokument des österreichischen Außenministeriums über dem „Besuch des Präsidenten des Koso vo. I. Rugova, bei HBM. OSZE Gesprächsnotizen (1996)“, GZ: 809.00.01/29-lI.7/96. Dokument des österreichischen Außenministeriums über die „aktuelle politische und Menschen rechtslage im Kosovo" vom 9. April 1996. Dokument des österreichischen Außenministeriums über die „Menschenrechte im Kosovo - Hin tergrundinformation“ vom 10. April 1996. Dokument des österreichischen Außenministeriums: „Besuch des .Präsidenten' des Kosovo, Ibra him Rugova“, in Wien, 12. April 1996. Dokument des österreichischen Außenministeriums über dem „Besuch des
Präsidenten des Kosovo Ibrahim Rugova bei HBM (Wien, 12.04.1996), EU-BRJ (Inkl. Kosovo) Wirtschafts beziehungen“. Dokument der österreichischen Botschaft in Moskau über den „Kosovo; Miloševič bei Jelzin“ vom 16. Juni 1998. Dokument des österreichischen Außenministeriums über die „Außenpolitische Erklärung im Nationalrat am 7.7.98-Punktationen zum Westbalkan“ vom 7. Juli 1998. Dokument des österreichischen Außenministeriums über den „Besuch von F. Gonzalez in Wien; OSZE-BRJ, Gonzalez-Mission“ vom 7. Oktober 1998. Ermächtigungsschreiben des Bundespräsidenten Fischer an Außenministerin Plassnik vom 27. Februar 2008. Dokumente der Vereinten Nationen General Assembly Resolution 52/139, Situation of human rights in Kosovo, 12 December 1997. UN Security Council Resolution 1160 (1998), 31 March 1998. UN Security Council Resolution 1199 (1998), 23 September 1998. UN Security Council Resolution 1203 (1998), 24 October 1998. UN Security Council Resolution 1207 (1998), 17 November 1998. UN Security Council Resolution 1244 (1999), 10 June 1999. Comprehensive proposal for a Kosovo status settlement, 2 February 2007. 1576 Kopie im Besitz des Verfassers. 393
Quellen- und Literaturverzeichnis Dokumente der EU-Institutionen Beschluß 98/547/GASP des Rates betreffend die Studie über die Durchführbarkeit internationaler Polizeieinsätze zur Unterstützung der albanischen Behörden vom 22. September 1998, Amts blatt Nr. L 263. Beschluß 98/646/EG des Rates betreffend die Beobachtung der Lage in Kosovo vom 13. Novem ber 1999, Amtsblatt Nr. L 308. Einheitliche Europäische Akte, Luxemburg, 17. Februar und Den Haag, 28. Februar 1986 http:// europa.eu/eu-law/decision-making/treaties/pdf/treaties_establishing _the_european_communities_single_european_act/treaties_establishing_the_european_communities_single_european_act_de.pdf (abgerufen 26.03.2016). Entschließung des Europäischen Parlaments zum Prozess der europäischen Integration des Koso vo (29. Juni 2010) http://www.europarl.europa.eu/sides/getDoc.do?type=MOTION reference=B7-2oto-O4O9 language=DE (abgerufen 24.07.2018). Entschließung zur Lage im Kosovo, Das Europäische Parlament, 8. Oktober 1998. Official Journal of the European Communities, C 328/182. Europäischer Rat, Schlussfolgerungen des Vorsitzes, Cardiff, 15./16. Juni 1998. Gemeinsame Aktion 98/736/GASP betreffend die Entsendung kriminaltechnischer Sachverständi ger in die Bundesrepublik Jugoslawien vom 22. Dezember 1998; Amtsblatt Nr. L 354. Gemeinsame Aktion 2000/811/GASP über die Überwachungsmission der Europäischen Union vom 22. Dezember 2000, Amtsblatt Nr. L 328/53. Schlussfolgerung der 2120. Tagung des Rates Allgemeine Angelegenheiten, Luxemburg, am 5. Oktober 1998, Amtsblatt Nr. C/98/322. Schlussfolgerung der 2126. Tagung
des Rates Allgemeine Angelegenheiten, Luxemburg, am 26. Oktober 1998, C/98/351,12274/98. Schlussfolgerungen des Vorsitzes, Europäischer Rat in Köln, den 3. und 4. Juni 1999. Verträge zur Gründung der EWG und von Euratom, Rom, 25. März 1957. Konsolidierte Fassung http://europa.eu/eu-law/decision-making/treaties/pdf/consolidate d_version_of_the_treaty_establishing_the_european_atomic_energy_community/consolidated_version_of_the_treaty_establishing_the_european_atomic_energy_community_de.pdf (abgerufen 26.03.2016). Vertrag über die Europäische Union, Maastricht, 7. Februar 1992. Konsolidierte Fassung http:// europa.eu/eu-law/decision-making/treaties/pdf/treaty_on_european_ union/treaty_on_european_union_de.pdf (abgerufen 26.03.2016). Vertrag von Amsterdam, Amsterdam, 2. Oktober 1997 http://europa.eu/eu-law/decision-making/ treaties/pdf/treaty_of_amsterdam/treaty_of_amsterdam_de.pdf (abgerufen 19.04.2016). Dokumente der Kontaktgruppe Contact Group Meeting, Statement on Kosovo, New York, 24 September 1997. Contact Group Meeting, Statement on Kosovo, Washington, 8 January 1998. Contact Group Meeting, Statement on Kosovo, London, 9 March 1998. Contact Group Meeting, Statement on Kosovo, Bonn, 25 March 1998. Contact Group Meeting, Statement on Kosovo, Rome, 29 April 1998. Contact Group Statement, Bonn, 8 July 1998. Contact Group Non-Negotiable Principles/Basic Elements, London, 22 January 1999. Kosovo Contact Group Statement, London, 31 January 2006. Ministerial Contact Group in London. Chairmans Conclusions, 29 January 1999. 394
Quellen- und Literaturverzeichnis Memoiren, Tagebücher, Autobiographien Albright. Madeleine Madam Secretar}': A Memoir, New York 2003. Annan. Kofi, Ein Leben in Krieg und Frieden, München 2012. Baker, James A. Ill. The Politics of Diplomacy. Revolution, War and Peace 1989-1992, New York 1995. Baier. Stephan/Demmerle. Eva. Otto von Habsburg 1912-2011, Wien 2012. Busek, Erhard, Österreich und der Balkan. Vom Umgang mit dem Pulverfaß Europas, Wien 1999. Busek. Erhard, Eine Seele für Europa. Aufgaben fur einen Kontinent, Wien 2008. Busek. Erhard. Lebensbilder, Wien 2014. Clinton. Bill. Mein Leben, München 2005. Drnovšek. Janez. Der Jugoslawien-Krieg. Meine Wahrheit, Kilchberg ֊ Zürich 1998. Durham. Edith. Twenty years of Balkan tangle (Hrsg, von Hermann Lutz), Stuttgart 1923. Eichtinger, Martin/Wohnout. Helmut. Alois Mock. Ein Politiker schreibt Geschichte, Wien u.a., 2008. Fischer, Heinz, Wende-Zeiten. Ein österreichischer Zwischenbund. Buchverlage Kremayr Scheriau, Wien u.a., 2003. Fischer, Heinz, Spaziergang durch die Jahrzehnte: Heinz Fischer; begleitet von Herbert Lackner, Salzburg. München 2018. Fischer, Joschka, Die rot-grünen Jahre. Deutsche Außenpolitik - vom Kosovo bis zum 11. Septem ber, Köln 2007. Genscher, Hans-Dietrich, Erinnerungen, Berlin 1999. Hahn. Johann Georg von, Reise durch die Gebiete von Drin und Wardar, Wien 1867. Hahn, Johann Georg von, Reise von Belgrad nach Salonik; nebst vier Abhandlungen zur alten Ge schichte des Morawagebietes, Wien 1868. Hantsch, Hugo, Leopold Graf Berchtold. Grandseigneur und Staatsmann (Band I u. II). Styria, Graz u.a., 1963.
Hill, Christopher R., Outpost. Life on the Frontlines of American Diplomacy: A Memoir, New York 2014. Holbrooke, Richard, To End a War, New York 1998. Hötzendorf, Franz Conrad von, Aus meiner Dienstzeit: 1906 -1918. Die Zeit des libyschen Krieges und des Balkankrieges bis Ende 1912 (Zweiter Band), Wien u.a., 1922. Khol, Andreas, Mein politisches Credo. Aufbruch zur Bürgersolidarität, Wien 1998. Kiçmari, Sabri, Fitorja Diplomatike. Kujtime nga përfaqësimi diplomatik i Ushtrisë Çlirimtare të Kosovës (Diplomatischer Sieg. Erinnerungen von der diplomatischen Vertretungen der Kosova rischen Befreiungsarmee), Prishtinë 2017. Kreisky, Bruno, Erinnerungen: Das Vermächtnis des Jahrhundertpolitikers. Hrsg, von Oliver Rathkolb. Styria, Wien, Graz, Klagenfurt 2007. Küberl, Franz/Tóth, Barbara, Mein armes Österreich. Und wie es reicher sein könnte, Wien 2010. Lunaček, Ulrike, Frieden bauen heißt -weit bauen: Von Brüssel ins Amselfeld und retour: Mein Bei trag zu Kosovos/Kosovas Weg in die EU, Klagenfurt, Celovec 2018. Merikallio, Katri/Ruokanen, Tapani, The Mediator: A Biography of Martti Ahtisaari, London 2015. Mock, Alois, Mensch, Arbeit, Gesellschaft, Wien 1972. Mock, Alois (Hrsg.), Das Balkan-Dossier. Der Aggressionskrieg in Ex-Jugoslawien-Perspektiven für die Zukunft. Dokumentiert von Herbert Vytiska, Wien 1997. Nopea, Franz Baron, Reisen in den Balkan. Die Lebenserinnerungen des Franz Baron Nopcsa (Hrsg, von Robert Elsie). Albanian Studies n. Centre for Albanian Studies, London 2015. 395
Quellen- und Literaturverzeichnis Ogata, Sadako, The Turbulent Decade. Confronting the Refugee crises of the 1990s, New York, London 2005. Pelinka, Peter, Wolfgang Schüssel. Eine politische Biografie, Wien 2003. Petritsch, Wolfgang, Bruno Kreisky. Die Biografie, St. Pölten, Salzburg 2010. Rohan, Albert, Diplomat am Rande der Weltpolitik. Begegnungen, Beobachtungen, Erkenntnisse, Wien 2002. San Giuliano, Antonio Marchese di, Briefen über Albanien, Leipzig 1913. Sazonov, Sergej D., Sechs schwere Jahre, Berlin 1927. Scharping, Rudolf, Wir dürfen nicht vergessen. Der Kosovo-Krieg und Europa, Berlin 1999. Schüssel, Wolfgang, Offengelegt. Aufgezeichnet von Alexander Purger, Salzburg 2009. Talbott, Strobe, The Russia Hand: A Memoir of Presidential Diplomacy, Toronto 2003. Vlora, Eqrem Bej, Kujtime 1885-1925 (Lebenserinnerungen 1885-1925), Tirana 1973. Vlora, Ismail Kemal Bey, The Memoirs of Ismail Kemal Bey (ed. by Sommerville Story), Lon don 1920. Vranitzky, Franz, Politische Erinnerungen, Wien 2004. 3. Sekundärliteratur Adanır, Fikret, Die makedonische Frage. Ihre Entstehung und Entwicklung bis 1908, Wiesba den 1989. Adanir, Fikret, Semi-autonomus Provincial Forces in the Balkans and Anatolia, in: Faroqhi, Suraiya N. (ed.), The Cambridge History of Turkey, Cambridge 2006, p. 157-185. Adanir, Fikret/FAROQHI, Suraiya N. (eds.), The Ottomans and the Balkans. A Discussion of His toriography, Leiden 2002. Ahrens, Geert-Hinrich, Diplomacy on the Edge: Containment of Ethnic Conflict and the Minorities Working Group of the Conferences on Yugoslavia, Baltimore 2007. Ahtisaari, Marti,
Kosovo is not the Problem - Is Serbia?, in: Soumalainen, Nina/Karvinen, Jyrki (eds.), The Ahtisaari Legacy. Resolve and Negotiate, Vantaa 2008, p. 15-36. Ajeti, Faruk/Kurbogaj-Ajeti, Resmije, Die Rolle der EU-Außenpolitik im Kosovo (1989-2010), Kreisky, Eva/Kramer, Helmut (Hrsg.), Politik und Demokratie (Band 30), Frankfurt am Main Wien - Berlin 2013. Alecu De Fiers, Nicole, EU-Mitgliedschaft und österreichische Außenpolitik. Institutionelle und inhaltliche Konsequenzen 1989-2003, Berlin 2007. Alecu De Fiers, Nicole, EU Foreign Policy and the Europeanization of neutral states. Comparing Irish and Austrian foreign policy, London, New York 2012. Anderson, Matthew Smith, The Eastern Question 1774-1923: a study in international relations, New York 1966. Androsch, Hannes/Fischer, Heinz/Ecker, Bernhard (Hrsg.), 1848-1918-2018: 8 Wendepunkte der Weltgeschichte, Wien 2017. Androsch, Hannes/Krejci, Herbert/Weiser, Peter (Hrsg.), Das Neue Österreich, Denkanstöße, Wien 2006. Angelow, Jürgen, Der Erste Weltkrieg auf dem Balkan. Perspektiven der Forschung, Berlin-Bran denburg 2011. Angerer, Thomas, Regionalization and Globalization in Austrian Foreign Policy since 1918, in: Bischof, Günter/Pelinka, Anton/Gehler, Michael (eds.), Austria in the European Union. Contem porary Austrian Studies to, New Brunswick ֊ London 2002, p. 22-55. Ara, Angelo, Die Haltung Italiens gegenüber der Habsburgermonarchie, in: Wandruszka, Adam/ Urbanitisch, Peter, Die Habsburgermonarchie 1848-1918. Die Habsburgermonarchie im System der Internationalen Beziehungen, Wien 1993 (Band Vi/շ), S. 190-246. 396
Quellen- und Literaturverzeichnis Archiv der Gegenwart. Die weltweite Dokumentation für Politik und Wirtschaft, (gegr. von Hein rich v. Siegler), Wien 1990-1994. Auerswald, E. Philip/Auerswald, P. David (eds.), The Kosovo Conflict. A diplomatic History through Documents, Cambridge - The Hague 2000. Bartl, Peter, Albanien: vom Mittelalter bis zur Gegenwart, München 1995. Bedzeti (Bexheti), Nuri, Die Teilnahme der Albaner am „Großen Türkenkrieg“ 1683-99, phil. Diss. Wien 2005. Behnen, Michael, Rüstung, Bündnis, Sicherheit. Dreibund und informeller Imperialismus 19001908, Tübingen 1985. Benedek, Wolfgang, Österreichs Außenpolitik in den Nord-Süd-Beziehungen, in: Kicker, Renate/ Khol, Andreas/Neuhold, Hanspeter: Außenpolitik und Demokratie in Österreich. StrukturenStrategien-Stellungnahmen. Ein Handbuch, Salzburg 1983, S. 321-370. Benedek, Wolfgang, Der Friedensbeitrag der aktiven Neutralität Österreichs aus völkerrechtlicher Sicht sowie aus Sicht einer internationalen Verantwortungsethik, in: Österreichisches Institut für Friedensforschung und Friedenserziehung (Hrsg.), Österreichische Neutralität und Friedens politik, Dialog - Beiträge zur Friedensforschung (Band 6), Schlaining 1986. S. 293-369. Benna, Anna Hedwig, Studien zum Kuitusprotektorat Österreich-Ungarns in Albanien im Zeitalter des Imperialismus (1888-1908), in: Mitteilungen des österreichischen Staatsarchives 7, Wien 1954, S. 13-46. Bickel, Otto, Rußland und die Entstehung des Balkanbundes. Ein Beitrag zur Vorgeschichte des Weltkrieges, Berlin 1933. Bieber, Florian/Galijaš, Annina, Yugoslavia 1989: The
Revolutions that did (not) Happen, in: Muel ler, Wolfgang/Gehler, Michael/Suppan. Arnold (eds.), The Revolutions of 1989. A Handbook, Wien 2015. Bielka, Erich, Österreich und seine volksdemokratischen Nachbarn, in: Bielka, Erich/Jankowitsch, Peter/Thalberg, Hans (Hrsg), Die Ära Kreisky. Schwerpunkte der österreichischen Außenpoli tik, Wien 1983, S. 195-232. Bielka, Erich/Jankowitsch, Peter/Thalberg, Hans (Hrsg.), Die Ära Kreisky, Schwerpunkte der ös terreichischen Außenpolitik, Wien 1983. Biondich, Mark, The Balkans. Revolution, War Political Violence since 1878, New York 2011. Bischof, Günter/Pelinka, Anton (eds.), Austria in the New Europe. Contemporary Austrian Stu dies i, New Brunswick - London 1993. Bischof, Günter/Pelinka, Anton/Gehler, Michael (eds.), Austria in the European Union. Contempo rary Austrian Studies to, New Brunswick - London 2002. Bischof, Günter/Pelinka, Anton/Karlhofer, Ferdinand (eds.), The Vranitzky Era in Austria. Contem porary Austrian Studies 7, New Brunswick - London 1999. Bischof, Günter/Pelinka, Anton/Wodak, Ruth (eds.), Neutrality in Austria. Contemporary Austria Studies, Volume 9, New Brunswick - London 2001. Bischof, Günter/Plasser, Fritz (eds.), The Schüssel Era in Austria. Contemporary Austrian Stu dies 18, New Orleans 2010. Bloed, Arie, The Conference on Security and Cooperation in Europe. Analysis and Basic Docu ments 1972-1993, Dordrecht 1993. Boeckh, Katrin, Von den Balkankriegen zum Ersten Weltkrieg. Kleinstaatenpolitik und ethnische Selbstbestimmung auf dem Balkan, München 1996. Brait, Andrea/Gehler, Michael (Hrsg.),
Grenzöifnung 1989. Innen- und Außenperspektiven und die Folgen für Österreich, Wien u.a., 2014. Randeck-Bocquet, Gisela (Hrsg.), Europäische Außenpolitik. GASP- und ESVP-Konzeptionen ausgewählter EU-Mitgliedsstaaten. Würzburger Universitätsschriften zu Geschichte und Politik (Band 3), Baden-Baden 2002. 397
Quellen- und Literaturverzeichnis Breuss, Fritz, Bereits eingetretene und noch zu erwartende Integrationseffekte, in: Khol, Andreas/ Ofner, Günther/Stirnemann, Alfred (Hrsg.), Österreichisches Jahrbuch für Politik 1995. Verlag für Geschichte und Politik, Wien 1996, S. 361-382. Breuss, Fritz, Erweiterungs- und Nachbarschaftspolitik der EU, in: WIFO-Monatsberichte 80 (2007), 8, S. 641-660. Breuss, Fritz, Die österreichische Wirtschaft seit der Ostöffnung, in: Stiefel, Dieter/Schumpeter Ge sellschaft (Hrsg.), Der „Ostfaktor“ — Österreichs Wirtschaft und die Ostöffnung 1989 bis 2009. Böhlau, Wien u.a., 2010, S. 115-157. Breuss, Fritz, Auswirkungen der Ostöffnung 1989 auf Österreichs Wirtschaft, in: Brait, Andrea/ Gehler, Michael (Hrsg.), Grenzöffnung 1989: Innen- und Außenperspektiven und die Folgen für Österreich, Wien u.a., 2014, S. 67-108. Breuss, Fritz, Österreichs Erfahrungen mit der EU und dem Euro, in: Maurer, Andreas/Neisser, Heinrich/Pollak, Johannes (Hrsg.), 20 Jahre EU-Mitgliedschaft Österreichs. Facultas, Wien 2015, S. 119-132. Breuss Fritz/Schebeck Fritz, Ostöffnung und Osterweiterung der EU: Ökonomische Auswirkungen auf Österreich, in: WIFO-Monatsberichte 2 (1996), S. 139-151. Breuss Fritz/Schebeck, Fritz, Kosten und Nutzen der EU-Osterweiterung für Österreich, in: WIFOMonatsberichte 71 (1998), ri, S. 741-750. Breycha, Arthur, Österreich-Ungarn und Albanien, in: Albanien. Mitteilungen des österreichischen Vereins zur Forderung Albaniens (Albanienkomitee), Nr. 1, Wien 1914, S. 3-4. Bridge, Francis Roy, Österreich(-Ungarn) unter den Grossmächten, in: Wandruszka,
Adam/Urbanitisch, Peter, Die Habsburgermonarchie 1848-1918. Die Habsburgermonarchie im System der Internationalen Beziehungen, Wien 1989 (Band VI/i), S. 196-373. Brix, Emil/Busek, Erhard, Mitteleuropa revisited. Warum Europas Zukunft in Mitteleuropa ent schieden wird, Wien 2018. Brunmayr, Hans, Die EU-Präsidentschaft Österreichs, in: Khol, Andreas/Ofner, Günther/Stirn emann, Alfred (Hrsg.), Österreichisches Jahrbuch für Politik 1998, Wien 1999, S. 481-498. Buchmann, Bertrand Michael, Österreich und das Osmanische Reich. Eine bilaterale Geschichte, Wien 1999. Buckley, Mary/CUMMINGS, Sally N. (eds.), Kosovo. Perceptions of War and is Aftermath, Lon don, New York 2001. Buckley, William Joseph (ed.), Kosovo. Contending Voices on Balkan Intervention, Cam bridge 2000. Busek, Erhard, Die Verbesserung von Mitteleuropa - aber wie?, in: Österreichisches Jahrbuch für Internationale Politik 1990, Wien 1990, S. 75-77. Busek, Erhard/Khol, Andreas/Neisser, Heinrich (Hrsg.), Politik für das dritte Jahrtausend. Fest schrift für Alois Mock zum 60. Geburtstag, Graz 1994. Büchele, Herwig/Pelinka, Anton (Hrsg.), Friedensmacht Europa: Dynamische Kraft für Global Go vernance?, Innsbruck 2011. Calic, Marine-Janine, Jugoslawienpolitik am Wendepunkt, in: Aus Politik und Zeitgeschichte. Bei lage zur Wochenzeitung Das Parlament 1993, S. 11-20. Cap, Josef, Respekt vor Mock, dem Berechenbaren, in: Wachter, Hubert, Alois Mock. Ein Leben für Österreich, St. Pölten - Wien 1994, S. 223-229. Caplan, Richard, Europe and the Recognition of New States in Yugoslavia, Cambridge 2005. Castellan, Georges,
Historia e Ballkanit. Çabej, Tirana 1991. (Originaltitel: Histoire des Balkans (XlVe-XXe siècle). Castellan, Georges, History of the Balkans. From Mohammed the Conqueror to Stalin, NewYork 1992. 398
Quellen- und Literaturverzeichnis Cede, Franz. Österreichs Neutralität und Sicherheitspolitik nach dem Beitritt zur Europäischen Union, in: Zeitschrift für Rechtsvergleichung, Internationales Privatrecht und Europarecht 36 (1995)· 4- S. 142-148. Cede, Franz/Prosl, Christian, Anspruch und Wirklichkeit. Österreichs Außenpolitik seit 1945. Stu dienverlag, Innsbruck u.a., 2015. Chiari, Bernhard/Kesselring, Agilolf (Hrsg.), Kosovo. Wegweiserzur Geschichte. Ferdinand Schöningh. Paderborn u.a., 2008 Chlumecky, Leopold Freiherr von. Die Italo-Albanesen und die Balkanpolitik, in: Österreichische Rundschau 1906 (Band V), S. Յ31-352. Chlumecky, Leopold Freiherr von. Österreich-Ungarn und Italien. Das westbalkanische Problem und Italiens Kampf um die Vorherrschaft in der Adria, Leipzig, Wien 1907. Chlumecky, Leopold Freiherr von, Bahnprojekte in Nordalbanien, in: Österreichische Rundschau 1908 (Band XVI), S. 149-159. Chlumecky, Leopold Freiherr von. Österreich-Ungarns und Deutschlands Interesse an einem star ken Albanien, in: Österreichische Rundschau 1913 (Band XXXIV), S. 253-268. Chlumecky, Leopold Freiherr von. Unser und Albaniens Leidensweg, in: Österreichische Rund schau 1913 (Band XXXV), S. 1-4. Chollet, Derek/Power, Samantha (eds.). The Unquiet American. Richard Holbrooke in the World, New York 2011. Clark, Christopher, Die Schlafwandler. Wie Europa in den Ersten Weltkrieg zog, München 2013. Clark. Howard, Civil Resistance in Kosovo, London - Sterling - Virginia 2000. Clewing, Konrad, Mythen und Fakten zur Ethnostruktur in Kosovo. Ein geschichtlicher Überblick, in: Reuter,
Jens/Clewing, Konrad (Hrsg.), Der Kosovo Konflikt. Ursachen-Verlauf-Perspektiven. Klagenfurt, Celovac 2000, S. 17-63. Clewing, Konrad, Bevölkerungsentwicklung und Siedlungspolitik: Die ethnische Zusammenset zung des Kosovo, in: Chiari, Bernhard/Kesselring, Agilolf (Hrsg.), Kosovo. Wegweiser zur Ge schichte, Paderborn 2008, S. 15-25. Clewing, Konrad, Zur Kontinuität des Kosovo-Konfliktes 1878 bis 2008, in: Chiari, Bernhard/Kes selring, Agilolf (Hrsg.), Kosovo. Wegweiser zur Geschichte. Ferdinand Schöningh, Paderborn 2008, S. 113-123. Clewing, Konrad, Balkankriege 1912/1913 und Griechenland, in: Blume, Horst-Dieter/Lienau, Cay (Hrsg.), Choregia, Münstersche Griechenland-Studien 12, Münster 2014, S. 13-26. Clewing, Konrad/Ajeti, Faruk, Kosovo und die österreichisch-albanischen Beziehungen: Bilder einer Geschichte (Hrsg, von der Botschaft der Republik Kosovo in Österreich, vom AlbanienInstitut e.V. und der Österreichisch-kosovarischen Freundschaftsgesellschaft), München 2018. Csarmann, Mira/Heinrich, Hans-Georg, Grenzüberschreitende regionale Zusammenarbeit zwi schen Österreich und Jugoslawien, in: Höll, Otmar (Hrsg.), Österreich-Jugoslawien. Determi nanten und Perspektiven ihrer Beziehungen, Wien 1988, S. 33-70. Dachs, Herbert/Gerlich, Peter/Gottweis, Herbert/Kramer, Helmut/Lauber, Volkmar/Müller, Wolf gang C./Tálos, Emmerich (Hrsg.), Politik in Österreich. Das Handbuch, Wien 2006. Dammann, Michael, Internationale Bearbeitung des Kosovokonflikts 1990-1999. Trierer Arbeits papiere zur Internationalen Politik Universität. Trier Lehrstuhl für Außenpolitik und Internatio
nale Beziehungen 2000. Dannreuther, Roland, War in Kosovo: History, Development and Aftermath, in: Buckley, Mary/ Cummings, Sally N. (eds.), Kosovo. Perceptions of War and its Aftermath. Continuum, London, New York 2001, S. 12-29. Deusch, Engelbert, Das Albanerkonvikt in Wien, in: Österreichische Osthefte 24 (1982), Nr. 3, s. 330-351· Deusch, Engelbert, Das k. (u.) k. Kultusprotektorat im albanischen Siedlungsgebiet in seinem kul turellen, politischen und wirtschaftlichen Umfeld, Wien 2009. 399
Quellen- und Literaturverzeichnis Devetak, Richard/Burke, Anthony/George, Jim, An Introduction to International Relations Austra lian Perspectives, Cambridge 2007. Diersburg, Röder von/Freiherr, Philipp, Des Markgrafen Ludwig Wilhelm von Baden Feldzüge wider die Türken, Karlsruhe 1839. Djordevic, Dimitrije/Fischer-Galati Stephen, The Balkan Revolutionary Tradition, New York 1981. Draschtak, Raphael, Endspiel 1995. Die USA beenden den Balkankrieg, Wien 2005. Džihić, Vedran/Kramer, Helmut, Der Kosovo nach der Unabhängigkeit. Hehre Ziele, enttäuschte Hoffnungen und die Rolle der internationalen Gemeinschaft. Internationale Politikanalyse 2008 http://library.fes.de/pdf-files/id/ipa/05695.pdf (abgerufen 19. и.2018). Džihić, Vedran/Kramer, Helmut, Der unabhängige Kosovo im Herbst 2009. Kann die EULEX-Mission ihre Aufgaben erfüllen? Internationale Politikanalyse 2009 http://library.fes.de/pdf-files/id/ ipa/o6746.pdf (abgerufen 19.11.2018). Džihić, Vedran/Maurer, Herbert, Sprich günstig mit dem Balkan, Wien 2011. Elsie, Robert, Keeping an Eye on the Albanians. Selected writings in Albanian Studies. Centre for Albanian Studies, London 2015. Epstein, Klaus, The development of German-Austrian war aims in the spring of 1917, in: Journal of Central European Affairs 17 (1957), p. 24-47. Europa-Archiv, 46. Jahr, Zeitschrift für Internationale Politik. Dokumente. Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik, Bonn 1991. Europa-Archiv, 47. Jahr, Zeitschrift für Internationale Politik. Dokumente. Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik, Bonn 1992. Europa-Archiv, 48. Jahr, Zeitschrift
für Internationale Politik. Dokumente. Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik, Bonn 1993. Falkner, Gerda, Zur „Europäisierung“ des österreichischen politischen Systems, in: Dachs, Herbert et al. (Hrsg.), Politik in Österreich. Das Handbuch, Wien 2006, S. 82-94. Faroqhi, Suraiya N., Coping with the Central State, Coping with the Local Power: Ottoman Regi ons and Notables from the Sixteenth to the Early Nineteenth Century, in: Adanir, Fikret/Faroqhi, Suraiya N. (eds.), The Ottomans and the Balkans. A Discussion of Historiography, Leiden 2002, p· 351-381; Faroqhi, Suraiya N. (ed.), The Cambridge History of Turkey, Cambridge 2006. Faveyrial, Jean Claud, Histoire d‘Albanie [Historia (më e vjetër) e Shqipërisë], Tiranë 2004. Feichtinger, Walter/Steppan, Christian (Hrsg.), Gordischer Knoten Ukraine. Eine gesamtstrategi sche Betrachtung. Militärwissenschaftliche Publikationsreihe der Landesverteidigungsakade mie, Wien 2017. Fischer, Heinz, Begrüßungs- und Eröffnungsreden bei den Internationalen Konferenz, in: Gashi, Skender/von Khol, Christine (Hrsg.), Die Wiederkehr der albanischer Frage-Ihre Bedeutung für den Balkan und Europa. Dardania, Zeitschriftfür Geschichte, Kultur, Literatur und Politik. Wien 1997 (Band 5), S. 31-34. Fischer, Heinz, Österreichs Sicherheitspolitik im Hinblick auf NATO und WEU, in: Khol, Andreas/ Ofner, Günther/Stirnemann, Alfred (Hrsg.), Österreichisches Jahrbuch für Politik 1997, Wien 1998, S. 117-130. Frantz, Eva Anne, Gewalt und Koexistenz. Muslime und Christen im spätosmanischen Kosovo (1870-1913), München 2016. Frasheri, Kristo, The History of
Albania. A Brief Survey, Tirana 1964. Freudenschuss, Helmut, Von der Neutralitats- zur Solidaritätspolitik? — Österreich im Sicherheits rat der Vereinten Nationen 1991/92 — Versuch einer Bilanz, in: International 2-3 (1993), S. 25-31. Freundlich, Leo, Albaniens Golgatha, Anklageakten gegen die Vernichter des Albanervolkes, Wien 1913. Freundlich, Leo, Die Albanische Korrespondenz. Agenturmeldungen aus Krisenzeiten (Juni 1913 bis August 1914) (Hrsg, von Robert Elsie), München 2012. 400
Quellen- und Literaturverzeichnis Friedrich, Roland, Die deutsche Außenpolitik im Kosovo-Konflikt, Wiesbaden 2005. Frischenschlager, Friedhelm, Eine europäische Perspektive für das Kosovo? EU-Krisenmanagement durch Beitrittsstrategie, in: Reiter, Erich (Hrsg.), Jahrbuch für internationale Sicherheits politik 2004, Hamburg 2004, S. 349-371. Frölich-Steffen, Susanne, Die österreichische Identität im Wandel. Studien zur politischen Wirk lichkeit, Herausgegeben von Anton Pelinka (Band 15), Wien 2003. Gagnon Jr, V. P., „Minorities“ and Political Space: The Yugoslav Wars of the 1990s, in: Riegler, Henritte (ed.), Nationhood, War and the multinational State in former Yugoslavia. Österreichi sches Institut für Internationale Politik, Arbeitspapier 39 (2002), p. 45-58. Gallagher, Tom, The Balkans after the Cold War. From Tyranny to Tragedy, London 2003. Gärtner, Heinz, Thesen zur Neutralität und zur österreichischen Sicherheitspolitik, in: Alfred Klahr Gesellschaft. Österreich auf dem Weg in Militärbündnisse? Die Militarisierung der Europäi schen Union und die österreichische Neutralität, Wien 2008, S. 23-32. Gärtner, Heinz/Höll, Otmar/Luif. Paul, Österreichische Außen- und Sicherheitspolitik, in: Gustenau, Gustav E. (Hrsg.), Österreich als außen- und sicherheitspolitischer Akteur (2005). An spruch und Wirklichkeit http://www.bundesheer.at/pdf_p00l/publikati0nen/15_0105_akteur _03.pdf (abgerufen 19.03.2016). Gashi. Skender/Khol, Christine von (Hrsg.), Die Wiederkehr der albanischer Frage-Ihre Bedeutung für den Balkan und Europa. Dardania, Zeitschrift für Geschichte, Kultur,
Literatur und Politik, Wien 1997 (Band 5). Gashi, Dardan/Steiner, Ingrid, Albanien: Archaisch, Orientalisch, Europäisch, Wien 1997. Gebhard, Carmen, Neutralität und Europäische Integration. Österreich und Schweden im sicher heitspolitischen Vergleich. Schriftenreihe der Landesverteidigungsakademie 9, Wien 2005. Gehl, Günter (Hrsg.), Münster - Versailles ֊ Dayton: Konfliktlösungen gestern - heute - morgen, Weimar - Trier 2000. Gehler, Michael, Österreichs Außenpolitik der Zweiten Republik. Von der alliierten Besatzung bis zum Europa des 21. Jahrhunderts (2 Bände), Innsbruck 2005. Gehler, Michael, Die zweite Republik ֊ zwischen Konsens und Konflikt. Historischer Überblick (1945-2005), in: Dachs, Herbert et al. (Hrsg.), Politik in Österreich. Das Handbuch, Wien 2006, S. 35-5·· Gehler, Michael, Vom EU-Beitritt bis zur EU-Osterweiterung: Die Außen-, Europa- und Integra tionspolitik von Außenminister (1995-2000) und Bundeskanzler (2000-2006) Wolfgang Schüs sel, in: Kriechbaumer, Robert/Schausberger, Franz (Hrsg.), Die umstrittene Wende. Österreich 2000-2006, Wien - Köln - Weimar 2013, S. 461-550. Gehler, Michael, Europa. Ideen - Institutionen ֊ Vereinigung - Zusammenhalt, Reinbek 2018. Gehler, Michael/Brait, Andrea (Hrsg.), Am Ort des Geschehens in Zeiten des Umbruchs. Lebens geschichtliche Erinnerungen aus Politik und Ballhausplatzdiplomatie vor und nach 1989. Histo rische Europa-Studien, Hildesheim - Zürich - New York 2018. Gehler/Michael, Pelinka, Anton/Bischof, Günther (Hrsg.), Österreich in der Europäischen Union. Bilanz seiner Mitgliedschaft, Wien 2003. Gehler,
Michael/Scharlemann, Imke (Hrsg.), Zwischen Diktatur und Demokratie. Erfahrungen in Mittelost- und Südosteuropa. Hildesheimer Europagespräche II, Historische Europastudien 10. Hildesheim 2013. Gerlich, Peter (Hrsg.), Österreichs Nachbarstaaten. Innen- und außenpolitische Perspektive. Schrif tenreihe des Zentrums für angewandte Politikforschung, Wien 1997. Glenny, Misha, The Balkans. Nationalism, War, and the Great Powers 1804-2011, London 2012. Gostentschnigg, Kurt, Die Verflechtung von Wissenschaft und Politik am Beispiel der österrei chisch-ungarischen Albanologie, in: Südost-Forschungen 58 (1999), S. 221-245. 401
Quellen- und Literaturverzeichnis Gostentschnigg, Kurt, Albanerkonvikt und Albanienkomitee Instrumente der Handels- und Ver kehrspolitik Österreich-Ungarns gegenüber Albanien im Dienste des informellen, in: SüdostForschungen 65-66 (2006), S. 313-337. Gostentschnigg, Kurt, Wissenschaft im Spannungsfeld von Politik und Militär. Die österreichisch ungarische Albanologie 1867-1918, Wiesbaden 2018. Gottsmann, Andreas, Konkordat oder Kultusprotektorat? Die Donaumonarchie und die diploma tischen Aktivitäten des Heiligen Stuhls in Südosteuropa 1878-1914, in: Römische Historische Mitteilungen 48 (2006), S. 409-464. Grandīts, Hannes/Clayer, Nathalie/Pichler, Robert (eds.), Conflicting loyalties in the Balkans. The Great Powers, the Ottoman Empire and Nation-Building, London 2011. Grimm, Gerhard, Johann Georg von Hahn (1811-1869). Leben und Werk, Wiesbaden 1964. Gritsch, Kurt, Inszenierung eines gerechten Krieges? Intellektuelle, Medien und der „KosovoKrieg“ 1999. Historische Europa-Studien - Geschichte in Erfahrung, Gegenwart und Zukunft (Band 3), Hildesheim 2010. Grothe, Hugo, Das albanische Problem. Politisches und Wirtschaftliches, Halle (Saale) 1914. Grünberg, Karl, Die handelspolitischen Beziehungen Österreich-Ungarns zu Rumänien, Serbien und Bulgarien, in: Schriften des Vereins für Sozialpolitik. Beiträge zur neuesten Handelspoliti schen Österreichs (Band 93), Leipzig 1901, S. 103-148. Hacisalihoğlu, Mehmet, Die Zeit der Osmanenherrschaft, in: Chiari, Bernhard/Kesselring, Agilolf (Hrsg.), Kosovo. Wegweiser zur Geschichte. Ferdinand Schöningh, Paderborn 2008, S. 35-41.
Hafner, Gerhard, Die politischen Änderungen in Europa und die dauernde Neutralität, in: Neuhold, Hanspeter/Simma, Brunno (Hrsg.), Neues europäisches Völkerrecht nach dem Ende des OstWest-Konfliktes?, Baden-Baden 1996, S. 115-140. Hafner, Gerhard/Kalb, Nadia, Struktur und Inhalt der Stellungnahmen Österreichs im IGH-Gutachtenverfahren zu Kosovo, in: Hilpold, Peter (Hrsg.), Das Kosovo-Gutachten des IGH vom 22. Juli 2010, Leiden - Boston 2012, S. 259-268. Hahn, Johann Georg von, Albanische Studien, Heft 1-3, Wien 1853. Hahn, Johann Georg von. Griechische und albanesische Märchen (Band I u. II), Berlin 1918. Hála, József, Franz Baron von Nopcsa. Anmerkungen zu seiner Familie und seine Beziehungen zu Albanien. Eine Bibliographie, Wien 1993. Hall, Richard C., The Balkan Wars 1912-1913. Prelude to the First World War, London 2000. Hamburger, Friedrich, Die Neutralitätsdebatte des Jahres 1992, in: Khol, Andreas/Ofner, Gunther/ Stirnemann, Alfred (Hrsg.), Österreichisches Jahrbuch für Politik 1992. Verlag für Geschichte und Politik, Wien 1993, S. 211-232. Handl, Vladimir, Die CEFTA - mehr als bloß Freihandel?, in: Hatschikjan, Magarditsch (Hrsg.), Jenseits der Westpolitik: Die Außenpolitik der osteuropäischen Staaten im Wandel, Opladen 2000, S. ш-134. Hannig, Alma, Die Balkanpolitik Österreichs-Ungarn vor 1914, in: Angelow, Jürgen (Hrsg.), Der Erste Weltkrieg auf dem Balkan. Perspektiven der Forschung, Berlin-Brandenburg 2011, S. 35-56. Hantsch, Hugo, Die Geschichte Österreichs, Graz 1953. Hatschikjan, Magarditsch (Hrsg.), Jenseits der Westpolitik: Die Außenpolitik der
osteuropäischen Staaten im Wandel, Opladen 2000. Hauser, Gunther, Das Jahr 1989 aus österreichischer und internationaler sicherheitspolitischer Per spektive, in: Brait, Andrea/Gehler, Michael (Hrsg.), Grenzöffnung 1989. Innen- und Außenpers pektiven und die Folgen für Österreich, Wien 2014, S. 331-347· Haymerle, Heinrich, Die Beziehungen zur Großmacht im Osten, in: Bielka, Erich/Jankowitsch, Peter/Thalberg, Hans (Hrsg.), Die Ära Kreisky. Schwerpunkte der österreichischen Außenpolitik, Wien 1983, S. 143-194. Heaton-Armstrong, Duncan, The Six Month Kingdom. Albania 1914 (ed. by Gervase Belfield/Bejtullah Destani), London 2005. 402
Quellen- und Literaturverzeichnis Helmreich, Ernst Christian, The Diplomacy of the Balkan Wars 1912-1913, Cambridge 1938. Heydecker, Joe J., Der Grosse Krieg 1914-1918. Von Sarajewo bis Versailles, Berlin 1988. Hilpold, Peter (Hrsg.), Das Kosovo-Gutachten des IGH vom 22. Juli 2010, Leiden - Boston 2012. Hinteregger, Gerald, Die Erweiterung der Europäischen Union, in: Khol, Andreas/Ofner, Gunther/ Stirnemann, Alfred (Hrsg.), Österreichisches Jahrbuch für Politik 1998, Wien 1999, S. 455-480. Höll, Otmar, Kleinstaaten-Theorien und Abhängigkeit, in: Kramer, Helmut (Projektleiter u. Hrsg.), Österreich im internationalen System. Zusammenfassung und Ergebnisse und Ausblick, Wien 1983, S. 34-42. Höll, Otmar, Small States in Europe and Dependence, Wien 1983. Höll, Otmar (Hrsg.), Österreich-Jugoslawien. Determinanten und Perspektiven ihrer Beziehungen. Österreichisches Institut für Internationale Politik, Wien 1988. Höll, Othmar, Die außenpolitischen Beziehungen Österreichs zu seinen Nachbarstaaten, in: Ger lich, Peter (Hrsg.), Österreichs Nachbarstaaten. Innen- und außenpolitische Perspektive. Schrif tenreihe des Zentrums für angewandte Politikforschung, Wien 1997, S. 279-316. Höll, Otmar (ed.), The Austrian Presidency of the European Union, (O1IP/TEPSA ConferenceVienna, 15/16 May 1998), Österreichisches Institut für Internationale Politik, Laxenburg 1998. Höll, Otmar, Außen- und Sicherheitspolitik, in: Neisser, Heinrich/Puntscher Riekmann, Sonja (Hrsg.), Europäisierung der österreichischen Politik: Konsequenzen der EU-Mitgliedschaft. WUV-Universitätsverlag, Wien 2002, S. 369-395.
Höll, Otmar, 50 Jahre österreichische Außenpolitik. Lange Schatten der Vergangenheit, in: Inter national 3-4 (2005), S. 16-21. Höll, Otmar, Wolfgang Schüssel and Austrian Foreign Policy, in: Bischof, Günter/Plasser, Fritz (eds.). The Schüssel Era in Austria. Contemporary Austrian Studies 18, New Orleans 2010, p. 159-182. Höll, Otmar/Puntscher Riekmann, Sonja (eds.), The Austrian Presidency of the European Union: Assessment and Perspectives (Conference-Vienna, 19/20 March 1999). Österreichisches Institut für Internationale Politik, Laxenburg 1999. Horstenau, Edmund Glaise von, Österreich-Ungarns letzter Krieg 1914-1918, Wien 1938. Hort, Peter, Europas Außenpolitik - ein Fernziel, in: Europa-Archiv (1991), S. 577-582. Hösch, Edgar, Geschichte des Balkans, München 2011. Horvath, Patrick/Skarke, Herbert/Weinzierl, Rupert (Hrsg.), Die „Vision Zentraleuropa“ im 21. Jahrhundert. Festschrift zum 90. Geburtstag von Heinz Kienzl, Wien 2012. Human Rights Watch, A Week of Terror in Drenica. Humanitarian Law Violations in Kosovo. New York 1999. Hummer, Waldemar, Neutralitätsrechtliche und neutralitätspolitische Fragen im Zusammenhang mit einem möglichen EG-Beitritt Österreichs, in: Khol, Andreas/Ofner, Gunther/Stirnemann, Alfred (Hrsg.), Österreichisches Jahrbuch für Politik 1988, Wien 1989, S. 55-78. Hummer, Waldemar, Solidarität versus Neutralität, in: Österreichische Militärische Zeitschrift 2 (2001), S. 147-166. Hummer, Waldemar (Hrsg.), Staatsvertrag und immerwährend Neutralität Österreichs. Eine juris tische Analyse, Wien 2007. Internationales Institut für Liberale Politik Wien,
Überlegungen zur Neutralität. Sozialwissen schaftliche Schriftenreihe 25, Wien 2008. Ippen, Theodor A., Novibazar und Kossovo (Das alte Rascien), Wien 1892. Ippen, Theodor A., Das Gewohnheitsrecht der Hochländer in Albanien, in: ZfE 33 (1901), S. 43-57, 352-363 (gekürzt und abgedruckt in: IAF 1 [1916], S. 389-408). Ippen, Theodor A., Das religiöse Protektorat Österreich-Ungarns in der Türkei, in: Die Kultur III (1901/1902), S. 298-310. Ippen, Theodor A., Beiträge zur inneren Geschichte Albaniens im 19. Jahrhundert, in: Österrei chisch-ungarische Revue 23 (1902), S. 35-49. 40Յ
Quellen- und Literaturverzeichnis Ippen, Theodor A., Über die geographischen Namen in Albanien, in: Mitt. d. geo. Ges. 47 (1904), S. 2-10. Ippen, Theodor A., Denkmäler verschiedener Alterstufen in Albanien, in: WMBH10 (1907), S. 3-70. Ischinger, Wolfgang, Welt in Gefahr. Deutschland und Europa in unsicheren Zeiten, Berlin 2018. Ischinger, Wolfgang/Rolofs, Oliver Joachim, Kosovo und Serbien: Möglichkeiten für einen Modus vivendi?, in: Südosteuropa Mitteilungen 4-5 (2010), S. 6-18. Jandl, Gerhard, Politische Entwicklungen in Bosnien nach Dayton, in: Wiener Blätter zur Friedens forschung 87, Wien 1996, S. 20-34. Jandl, Gerhard, Vielschichtige Nachbarschaft - Überlegungen zur außenpolitischen Option Öster reichs im Bereich des ehemaligen Jugoslawien, in: Östeneichischen Monatshefte 6-7 (1996), S. 17-24. Jandl, Gerhard, Von Sarajewo nach Dayton - Historische Betrachtungen zum Balkan-Konflikt, in: Österreichischen Monatshefte 7-8 (1997), S. 31-36. Jandl, Gerhard, Die Balkankrise und kein Ende, in: Khol, Andreas/Ofner, Günther/Stirnemann, Alfred (Hrsg.), Österreichisches Jahrbuch für Politik 1997, Wien 1998, S. 773 ֊ 803. Jandl, Gerhard, Österreichs Rolle im Kosovo-Konflikt, in: Österreichisches Jahrbuch für internatio nale Politik 1999, Wien 2000, S. 50-79. Jandl, Gerhard, Krieg auf dem Balkan ֊ Konsequenz woraus?, in: Gehl, Günter (Hrsg.), Münster Versailles - Dayton: Konfliktlösungen gestern ֊ heute - morgen, Weimar - Trier 2000, S. 79-98. Jandl, Gerhard, Friedenssicherung im 21. Jahrhundert: Beispiel Südosteuropa (Bosnien-Herzego wina, Kosovo, Montenegro), in: Ginther,
Konrad et al. (Hrsg.), Völker- und Europarecht - 25. Österreichischer Völkerrechtstag, Wien 2001, S. 27-38. Jandl, Gerhard, Die Quadratur des Kreises, in: Academia, Nr. 6 (2006), Wien, S. 26-27. Jandl, Gerhard, Die EU als (erfolgreicher?) Krisenmanager auf dem Balkan - ein Erfahrungsbericht aus mitgliedsstaatlicher Perspektive, in: Isak H. (Hrsg.), Krise Kompetenz Kooperation - Bei träge zum 9. Österreichischen Europarechtstag 2009, Wien 2010, S. 49-84. Jandl, Gerhard, Österreichs Mitgliedschaft im Sicherheitsrat 1991/1992: Ein Erfahrungsbericht, in: Troy, Jodok (Hrsg.), Im Dienst der internationalen Gemeinschaft - Österreich in den Vereinten Nationen, Innsbruck 2013, S. 23-33. Jandl, Gerhard, Österreich und die Krisen und Kriege auf dem Balkan, in: Gehler, Michael/Scharlemann, Imke (Hrsg.), Zwischen Diktatur und Demokratie. Erfahrungen in Mittelost- und Süd osteuropa. Hildesheimer Europagespräche II, Historische Europastudien 10, Hildesheim 2013, s. 371-441Jandl, Gerhard, The Role of Member States in the Common Foreign and Security Policy to come, in: Pichler, Johannes W./Balthasar, Alexander (eds.), The Report of the Future of Europe-Stri king the Balance between „Unity“ and „Diversity“? Proceedings of the Conference on European Democracy 2013, Wien ֊ Graz 2014, p. 49-55. Jandl, Gerhard, Zur Bedeutung des Balkans für die österreichische Außenpolitik, in: Wiener Blätter zur Friedensforschung 160, Wien 2014, S. 1-32. Jandl, Gerhard, Neutralität und die österreichische Sicherheitspolitik, in: Schöpfer, Gerald (Hrsg.), Die österreichische Neutralität. Chimäre oder
Wirklichkeit?, Graz 2015, S. 193-206. Jandl, Gerhard, Beginnt der Balkan noch immer in Wien?, in: Maurer, Andreas/Neisser, Heinrich/ Pollak, Johannes (Hrsg.), 20 Jahre EU-Mitgliedschaft Österreichs, Wien 2015, S. 235-249. Jandl, Gerhard, Die Ukraine-Krise und die europäische (und österreichische) Sicherheitspolitik, in: Feichtinger, Walter/Steppan, Christian (Hrsg.), Gordischer Knoten Ukraine. Eine gesamt strategische Betrachtung. Militärwissenschaftliche Publikationsreihe der Landesverteidigungs akademie 2017, S. 223-231. Jandl, Gerhard, Die Neutralität (erneut) als Identitätsmerkmal?, in: Wiener Blätter zur Friedens forschung 170, Wien 2017, S. 17-22. 404
Quellen- und Literaturverzeichnis Jandl. Gerhard/Kühnel, Richard, Die Entwicklungen zum Frieden im ehemaligen JugoslawienInternationale Balkanpolitik 1995/1996, in: Khol, Andreas/Ofner, Günther/Stirnemann, Alfred (Hrsg.), Österreichisches Jahrbuch für Politik 1995, Wien 1996, S. 549-575. Jankowitsch, Peter, Österreich im Sicherheitsrat, in: Österreichische Zeitschrift für Außenpolitik 15/2 0975)Jankowitsch, Peter, Österreich und die dritte Welt, in: Bielka, Erich/Jankowitsch, Peter/Thalberg, Hans (Hrsg.), Die Ära Kreisky. Schwerpunkte der österreichischen Außenpolitik, Wien 1983, S. 257-292. Janz. Oliver, Der große Krieg, Frankfurt am Main 2013. Jedlaucnik, Herwig. Der Albanische Staat in der Krise. Informationen zur Sicherheitspolitik, Wien 1999. Jedlaucnik, Herwig, Der Weg zur Anerkennung: Österreichs politische und militärische Involvierung in die Slowenienkrise, in: Der Donauraum 3-4 (2014), S. 231-256. Jelavich, Barbara, History of the Balkans. Eighteenth and Nineteenth Centuries, Cambridge 1984. Jelavich, Barbara, History of the Balkans. Twentieth Century, Cambridge 1985. Jelavich, Barbara, Modern Austria. Empire and Republic 1815-1986, Cambridge 1987. Jelavich, Barbara, Russia’s Balkan entanglements 1806-1914, Cambridge 1991. Judah, Tim, The Serbs; History, Myth and the Destruction of Yugoslavia, New Haven 1997. Judah, Tim, Inside the KLA, in: New York Review of Books to (1999), p. 19-23. Judah, Tim, Kosovo. War and Revenge, New Haven - London 2000. Judah, Tim, A History of the Kosovo Liberation Army, in: Buckley, William Joseph (ed.), Ko sovo. Contending Voices on
Balkan Intervention, Michigan - Cambridge 2000, S. 108-115. Kammerhofer, Leopold, Diplomatie und Pressepolitik 1848-1918, in: Wandruszka, Adam/Urbanitisch, Peter, Die Habsburgermonarchie 1848-1918. Die Habsburgermonarchie im System der Internationalen Beziehungen. Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1989 (Band VI/i), S. 456-495. Kann, Robert A., A History of the Habsburg Empire 1526-1918, Berkeley 1974. Kann, Robert A., Die Prochaska-Affäre vom Herbst 1912. Zwischen kaltem und heissem Krieg, Wien 1977. Kaplan, Robert D., Balkan ghosts: a journey through history, New York 1993. Karner, Stefan/Tschubarjan, Alexander O. (Hrsg.), Die Moskauer Deklaration 1943. Österreich wie der herstellen, Wien 2015. Kaser, Karl, Der Balkan und der Nahe Osten - eine gemeinsame Geschichte, in: Südost-Forschun gen 69-70 (2010), S. 397-430. Katzenstein, Peter J., Disjoined Partners. Austria and Germany since 1815, Berkeley 1976. Khol, Andreas, Österreichs Beziehungen zu den Nachbarstaaten, in: Kicker, Renate/Khol, Andreas/ Neuhold, Hanspeter, Außenpolitik und Demokratie in Österreich. Strukturen-Strategien-Stellungnahmen. Ein Handbuch, Salzburg 1983, S. 371-410. Khol, Andreas, Österreich und Europa in Annus Mirabilis Europae 1989, in: Khol, Andreas/Of ner, Günther/Stirnemann, Alfred (Hrsg.), Österreichisches Jahrbuch für Politik 1989, Wien 1990, S. 813-841. Khol, Andreas, Neutralität- ein überholtes Instrument österreichischer Sicherheitspolitik?, in: Khol, Andreas/Ofner, Günther/Stirnemann, Alfred (Hrsg.), Österreichisches Jahrbuch für Politik 1990, Wien 1991, S.
677-709. Khol, Andreas, Konturen einer neuen Sicherheitspolitik: Von der Neutralität zur Solidarität, in: Khol, Andreas/Ofner, Gunther/Stirnemann, Alfred (Hrsg.), Österreichisches Jahrbuch für Politik 1992, Wien 1993, S. 47-86. Khol, Andreas, Die österreichischen Außenpolitik-Prioritäten im dritten Jahrtausend, in: Busek, Erhard/Khol, Andreas/Neisser, Heinrich (Hrsg.), Politik für das dritte Jahrtausend. Festschrift für Alois Mock zum 60. Geburtstag, Graz 1994, S. 253-266. 405
Quellen- und Literaturverzeichnis Khol, Andreas, Europäische Sicherheitsarchitektur im Pilgerschnitt?, in: Khol, Andreas/Ofner, Günther/Stirnemann, Alfred (Hrsg.), Österreichisches Jahrbuch für Politik 1993, Wien 1994, s. 731-737· Khol, Andreas, EDU’s Challenge to Lead Europe, in: Tobissen, Lars/Khol, Andreas/Wintoniak, Alexis, Twenty Years European Democrat Union 1978-1998. Europäische Demokratische Union, Wien 1998, p. 19-79. Khol, Andreas/Ofner, Günther/Stirnemann, Alfred (Hrsg.), Österreichisches Jahrbuch für Politik 1988, Wien 1989. Khol, Andreas/Ofner, Günther/Stirnemann, Alfred (Hrsg.), Österreichisches Jahrbuch für Politik 1989, Wien 1990. Khol, Andreas/Ofner, Günther/Stirnemann, Alfred (Hrsg.), Österreichisches Jahrbuch für Politik 1990, Wien 1991. Khol, Andreas/Ofner, Günther/Stirnemann, Alfred (Hrsg.), Österreichisches Jahrbuch für Politik 1991, Wien 1992. Khol, Andreas/Ofner, Günther/Stirnemann, Alfred (Hrsg.), Österreichisches Jahrbuch für Politik 1992, Wien 1993. Khol, Andreas/Ofner, Günther/Stirnemann, Alfred (Hrsg.), Österreichisches Jahrbuch für Politik 1993, Wien 1994. Khol, Andreas/Ofner, Günther/Stirnemann, Alfred (Hrsg.), Österreichisches Jahrbuch für Politik 1995, Wien 1996. Khol, Andreas/Ofner, Günther/Stirnemann, Alfred (Hrsg.), Österreichisches Jahrbuch für Politik 1996, Wien 1997. Khol, Andreas/Ofner, Günther/Stirnemann, Alfred (Hrsg.), Österreichisches Jahrbuch für Politik 1997, Wien 1998. Khol, Andreas/Ofner, Günther/Stirnemann, Alfred (Hrsg.), Österreichisches Jahrbuch für Politik 1998, Wien 1999. Khol, Andreas/Ofner, Günther/Burkelet-Dottolo,
Günther/Stirnemann, Alfred (Hrsg.), Österreichi sches Jahrbuch für Politik 1999, Wien 2000. Khol, Andreas/Ofner, Günther/Karner, Stefan/Halper, Dietmar (Hrsg.), Österreichisches Jahrbuch für Politik 2016. Eine Publikation der Politischen Akademie, Wien 2017. Khol, Christine von, Albanien, München 2003. Kicker, Renate/Khol, Andreas/Neuhold, Hanspeter, Außenpolitik und Demokratie in Österreich. Strukturen-Strategien-Stellungnahmen. Ein Handbuch, Salzburg 1983, S. 371-410. Kicker, Renate, Die Außenpolitik Österreichs in der Zweiten Republik, 2002 http://www.demokratiezentrum.org/fileadmin/media/pdf/kicker.pdf (abgerufen 02.02.2016). Kirchschläger, Rudolf, Integration und Neutralität, in: Bielka, Erich/Jankowitsch, Peter/Thalberg, Hans (Hrsg.), Die Ära Kreisky. Schwerpunkte der österreichischen Außenpolitik, Wien 1983, S. 61-96. Klenner, Markus, Eisenbahn und Politik 1758-1914. Vom Verhältnis der europäischen Staaten zu ihren Eisenbahnen, Wien 2002. Klestil, Thomas, Die Entwicklung aus österreichischer Sicht, in: Österreichisches Jahrbuch für internationale Politik 1989, Wien 1989, S. 156-161. Kopeinig, Margaretha, EU-Ratspräsidentschaft. Aufgaben und Rolle Österreichs, Wien 1998. Kos, Franz-Josef, Die politischen und wirtschaftlichen Interessen Österreich-Ungarns und Deutsch land in Südosteuropa 1912-1913. Die Adriahafen-, die Saloniki- und die Kavallfrage, Wien 1996. Kostovicova, Denisa, Kosovo ֊ The politics of identity and space, London - New York 2005. Kramer, Helmut (Projektleiter u. Hrsg.), Österreich im internationalen System. Zusammenfassung und Ergebnisse und
Ausblick, Wien 1983. Kramer, Helmut, Wende in der österreichischen Außenpolitik? Zur Außenpolitik der SPÖ-ÖVPKoalition, in: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft 2 (1988), S. 117-122. 406
Quellen- und Literaturverzeichnis Kramer, Helmut, Öffentliche Meinung und die österreichische EG-Entscheidung im Jahre 1989, in: SH'S Rundschau 31 (1991), S. 191-202. Kramer, Helmut, Kleinstaaten-Theorie und Kleinstaaten-Außenpolitik in Europa, in: Waschkuhn, Arno (Hrsg.), Kleinstaat-Grundsätzliche und aktuelle Probleme, Vaduz 1993, S. 247-259. Kramer, Helmut, Die Auswirkungen der Mitgliedschaft Österreichs in der EU - eine Zwischenbi lanz, in: Khol, Andreas/Ofner, Günther/Stirnemann, Alfred (Hrsg.), Österreichisches Jahrbuch für Politik 1998, Wien 1999, S. 515-528. Kramer, Helmut, Österreich eine Brücke zu Osteuropa?, in: Kreisky, Eva/Liebhart, Karin/Pribersky, Andreas (Hrsg.), Go East. Festschrift für Hans-Georg Heinrich, Wien 2005, S. 1-13. Kramer, Helmut, Strukturentwicklung der österreichischen Außenpolitik (1945-2005), in: Dachs, Herbert et al. (Hrsg.), Politik in Österreich. Das Handbuch, Wien 2006, S. 807-837. Kramer, Helmut, Österreich ist „hinternational*·. Zur Stagnation und Krise der österreichischen Außenpolitik, in: International 1 (2010). S. 4-8 https://homepage.univie.ac.at/helmut.kramer/ helmut.kramer/Publikationen_files/Inti 10_Kramer.pdf (abgerufen 24.02.2016). Kramer, Helmut, Österreichs Beitrag zur europäischen und globalen Sicherheit. Ein Plädoyer für mehr Selbstbewußtsein im Bekenntnis zu aktiver Neutralitäts- und Friedenspolitik, in: Roithner, Thomas/Frank, Johann/Huber, Eva (Hrsg.), Wieviel Sicherheit braucht der Friede?, Wien 2013, S. 89-100. Kramer, Helmut, Plädoyer für eine Reaktivierung der Außen- und Neutralitätspolitik Österreichs, in:
Roithner, Thomas/Gamauf, Ursula (Hrsg.), Am Anfang war die Vision vom Frieden. Weg weiser in eine Zukunft jenseits von Gewalt und Krieg. Festschrift zum 90. Geburtstag von Ge rald Mater, Wien 2016, S. 343-356. Kramer, Helmut, Austrian Foreign Policy 1995-2015, in: Austrian Journal of Political Science 45 (2016), 2, p. 49-57. Kramer, Helmut/Džihić, Vedran, Die Kosovo-Bilanz. Scheitert die internationale Gemeinschaft?, Wien 2005. Kramer, Helmut/Höll, Otmar, Österreich in der internationalen Entwicklung, in: Dachs, Herbert et al. (Hrsg.), Handbuch des politischen Systems Österreich, Wien 1991, S. 50-77. Kramer, Helmut/Liebhart, Karin/Stadler, Friedrich (Hrsg.), Österreichische Nation-Kultur-Exil und Widerstand. In Memoriam Felix Kreissler, Wien 2006. Kramer, Helmut, Österreichs Wirtschaft am Vorabend des EG-Beitritts, in: Khol, Andreas/Ofner, Günther/Stirnemann, Alfred (Hrsg.), Österreichisches Jahrbuch für Politik 1991, Wien 1992, S. 34I-356. Kramer, Helmut, Österreichs Wirtschaftspolitik im Rahmen der EU, in: Neisser, Heinrich/Riekmann, Sonja Puntscher (Hrsg.), Europäisierung der österreichischen Politik, Wien 2002, S. 267294. Krause, Adalbert Gottfried, Das Problem der albanischen Unabhängigkeit in den Jahren 1908-1914, phil. Diss. Wien 1970. Kreisky, Bruno, Neutralität und Koexistenz, München 1975. Kreisky, Bruno, Reden II, Wien 1981. Kreisky, Eva/Liebhart, Karin/Pribersky, Andreas (Hrsg.), Go East. Festschrift für Hans-Georg Heinrich, Wien 2005. Krejci, Herbert/Reiter, Erich/Schneider, Heinrich (Hrsg.), Neutralität. Mythos und Wirklichkeit, Wien 1992. Kriechbaumer,
Robert, Geschichte der ÖVP, in: Kriechbaumer, Robert/Schausberger, Franz (Hrsg.), Volkspartei - Anspruch und Realität. Zur Geschichte der ÖVP seit 1945. Böhlau, Wien 1995, S. 11-102. Kriechbaumer, Robert/Schausberger, Franz (Hrsg.), Volkspartei - Anspruch und Realität. Zur Ge schichte der ÖVP seit 1945, Wien 2005. 407
Quellen- und Literaturverzeichnis Kriechbaumer, Robert/Schausberger, Franz (Hrsg.), Die umstrittene Wende. Österreich 2000-2006, Wien 2013. Krieger, Heike (ed.), The Kosovo Conflict and International Law: An Analytical Documentation 1974-1999, Cambridge 2001. Lackner, Christian/Mazohl, Brigitte/Pohl, Walter/Rathkolb, Oliver/Winkelbauer, Thomas (Hrsg.), Geschichte Österreichs, Stuttgart 2015. Lambretz, Maximilian, Albanisches Lesebuch 1, Leipzig 1948. Lampe, John R./Jackson, Marvin R., Balkan Economic History 1550-1950, Bloomington 1982. Lanc, Erwin, Von der Moskauer Deklaration 1943 zum Memorandum 1955. Außenpolitik als Exis tenzsicherung, in: International 3-4 (2005), S. 10-14. Lane, Erwin, Für eine entschiedene Friedenspolitik. Die österreichische Außenpolitik im 21. Jahr hundert, in: International 3 (2009), S. 2-6. Lang, Helmut, Die österreichische EU-Ratspräsidentschaft 1998, Frankfurt am Main 2002. Lang, Winfried, Österreichs Entscheidung für Europa-І. Akt, in: Khol, Andreas/Ofner, Günther/ Stirnemann, Alfred (Hrsg.), Österreichisches Jahrbuch für Politik 1989, Wien 1990, S. 317-337. Lange-Akhund, Nadine, Die Interventionspolitik der Großmächte in Mazedonien vor 1914, in: An gelow, Jürgen (Hrsg.), Der Erste Weltkrieg auf dem Balkan. Perspektiven der Forschung, BerlinBrandenburg 2011, S. 13-34. Lehne, Stefan, Resolving Kosovo's Status. Policy Paper. Austrian Institute for International Af fairs (ОПР), 2009 http://www.oiip.ac.at/fileadmin/Unterlagen/Dateien/ Arbeitspapiere/Policy_Paper_Status_pf_Kosovo.pdf (abgerufen 22.07.2018). Leifer, Paul, Die Jugoslawen hatten
ein Interesse daran, mit den Botschaftern der Nachbarstaaten zu reden, in: Gehler, Michael/Brait, Andrea (Hrsg.), Am Ort des Geschehens in Zeiten des Um bruchs. Lebensgeschichtliche Erinnerungen aus Politik und Ballhausplatzdiplomatie vor und nach 1989. Historische Europa-Studien, Hildesheim 2018, S. 271-308. Lendvai, Paul, Das einsame Albanien. Reportage aus dem Land der Skipetaren, Osnabrück 1985. Libal, Wolfgang, Das Ende Jugoslawiens. Selbstzerstörung, Krieg und Ohnmacht der Welt, Wien Zürich 1993. Libal, Wolfgang, Kosovo nach dem Dayton-Abkommen, in: Die Zukunft Südosteuropas. Friedens bericht 1997. Theorie und Praxis ziviler Konfliktbearbeitung, Zürich 1997, S. 141-148. Libal, Michael, Limits of Persuasion, Germany and the Yugoslav Crisis 1991-1992, Westport 1997. Libal, Wolfgang/Kohl, Christine von, Kosovo: Gordischer Knoten des Balkan, Wien - Zürich 1992. Liedermann, Helmut, Österreichs Image im ehemaligen Jugoslawien, in: Rathkolb, Oliver/Maschke, Otto M./Lütgenau, Stefan August (Hrsg.), Mit anderen Augen gesehen. Internationale Per zeptionen Österreichs 1955-1990. Österreichische Nationalgeschichte nach 1945 (Band 2), Wien 2002, S. 523-562. Liszt, Franz von, Das Völkerrecht, Berlin 1920. Löding, Dörte, Deutschlands und Österreich-Ungarns Balkanpolitik von Ï912-1914 unter besonderer Berücksichtigung ihrer Wirtschaftsinteressen, phil. Diss. Hamburg 1969. Löhr, Hanns Christian, Die Albanische Frage. Konferenzdiplomatie und Nationalstaatsbildung im Vorfeld des Ersten Weltkriegs unter besonderer Berücksichtigung der deutschen Außenpolitik, phil. Diss. Bonn 1992.
Löhr, Hanns Christian, Die Gründung Albaniens. Wilhelm zu Wied und die Balkan-Diplomatie der Großmächte 1912-1914, Frankfurt am Main 2010. Luif, Paul, Neutralität und Frieden. Grundlegende Bemerkungen zu Geschichte und Gegenwart, in: Österreichisches Institut für Friedensforschung und Friedenserziehung (Hrsg.), Österreichische Neutralität und Friedenspolitik, Dialog - Beiträge zur Friedensforschung (Band 6), Schlaining 1986, S. 17-76. Luif, Paul, Neutrale in die EG? Die westeuropäische Integration und die neutralen Staaten, Wien 1988. 408
Quellen- und Literaturverzeichnis Luif, Paul, Die österreichische Integrationspolitik, in: Neuhold, Hanspeter/Luif, Paul (Hrsg.), Das außenpolitische Bewusstsein der Österreicher, Wien 1992, S. 37-86. Luif, Paul, Austrian Neutrality and the Europe of 1992, in: Bischof, Giinter/Pelinka, Anton (eds.), Austria in the New Europe. Contemporary Austrian Studies 1, New Brunswick - London 1993, p. 19-41. Luif, Paul, On the road to Brussels: the political dimension of Austria’s, Finland’s and Sweden’s accession to the European Union, Vienna 1995. Luif, Paul, Der Wandel der österreichischen Neutralität. Ist Östeneich ein sicherheitspolitischer „Trittbrettfahrer’՜? Österreichisches Institut für Internationale Politik, Laxenburg 1998. Luif, Paul, Zehn Thesen zur österreichischen Neutralität. Gravierende Fehldeutungen der EU-Ent wicklung, in: Neue Zürcher Zeitung, Internationale Ausgabe 2000 http://daten.schule.at/dl/Originaltext_Neutraliteat_Paul_Luif.pdf (abgerufen 24.02.2016). Luif, Paul, The Changing Role of the Non-Allied Countries in the Euroepan Union’s Common Foreign and Security Policy, in: Gehler/Michael, Pelinka, Anton/Bischof, Günther (eds.), Öster reich in der Europäischen Union. Bilanz seiner Mitgliedschaft, Wien 2003, p. 275-296. Luif, Paul, Die neutralen/bündnisfreien EU-Mitgliedsstaaten und die Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik: Eine kritische Analyse, in: Rotte, Ralph/Sprungala, Tanja (Hrsg.), Proble me und Perspektiven der Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik (ESVP), Münster 2004, S. 88-120. Luif, Paul, Österreich und die Europäische
Union, in: Dachs, Herbert et al. (Hrsg.), Politik in Öster reich. Das Handbuch, Wien 2006, S. 862-882. Luif, Paul, Die Neutralität. Taugliche sicherheitspolitische Maxime?, in: Hummer, Waldemar (Hrsg.), Staatsvertrag und immerwährende Neutralität Österreichs. Eine juristische Analyse, Wien 2007, S. 363-389. Luther, Kurt Richard, Austria’s Social Democracy During the „Vranitzky Era“: The Politics of Asymmetrical Change, in: Bischof, Günter/Pelinka, Anton/Karlhofer, Ferdinand (eds.), The Vranitzky Era in Austria. Contemporary Austrian Studies 7, New Brunswick 1999, S. 5-30. Macartney, C. A., The Habsburg Empire 1790-1918, London 1968. Magaš, Branka, Citizenship and War: Yugoslavia, Croatia and Kosovo, in: Riegler, Henritte (ed.), Nationhood, War and the multinational State in former Yugoslavia. Österreichisches Institut für Internationale Politik 2002, p. 7-24. Malcolm, Noel, Kosovo a short History, London 2002. Maliqi, Shkëlzen, Die politische Geschichte des Kosovo, in: Melcic, Dunja (Hrsg.), Der Jugoslawi en-Krieg. Handbuch zu Vorgeschichte, Verlauf und Konsequenzen, Wiesbaden 1999, S. 120-134. Mandl, Lukas/Goiser, Thomas, Kosovo: Europäische Integration im Fokus Die (neue) Österrei chisch-Kosovarische Freundschaftsgesellschaft als Promotorin einer guten Zukunft im gemein samen Europa, in: Khol, Andreas/Ofner, Günther/Karner, Stefan/Halper, Dietmar (Hrsg.), Öster reichisches Jahrbuch für Politik 2016. Eine Publikation der Politischen Akademie, Wien 2017, S. 193-203. Maruzsa, Zoltán, Die Außenpolitik Österreichs vom Fall des Eisernen Vorhangs bis zum Eintritt in die
Europäische Union 1989-1995, 2007, S. 95-116 http://tortenelemszak.elte.hu/data/17212/ maruzsa.pdf (abgerufen 22.01.2016). Mathis, Herbert, Die wirtschaftliche Entwicklung in der Franz-Joseph-Zeit, Wien 1958, München. Matsch, Erwin, Der Auswärtige Dienst von Österreich(-Ungarn) 1720-1920, Wien 1986. Matschke, Klaus-Peter, Das Kreuz und der Halbmond. Die Geschichte der Türkenkriege, Düssel dorf-Zürich 2004. Maurer, Andreas/Neisser, Heinrich/Pollak, Johannes (Hrsg.), 20 Jahre EU-Mitgliedschaft Öster reichs, Wien 2015. 409
Quellen- und Literaturverzeichnis Maurer, Andreas/Neisser, Heinrich/Pollak, Johannes, Österreichs Weg in die und in der Europäi schen Union, in: Maurer, Andreas/Neisser, Heinrich/Pollak, Johannes (Hrsg.), 20 Jahre EU-Mit gliedschaft Österreichs, Wien 2015, S. 9-62. May, Arthur J., Trans-Balkan Railway Schemes, in: The Journal ofModern History, Nr. 24/4 (1952), s. 352-367. Mayer, Thomas, Frei in Europa. Österreich rückt ins Zentrum eines turbulenten Kontinents, Wien 2014. Mayr-Harting, Thomas, 1991-ein Jahr der Herausforderungen fur Österreichs Außenpolitik, in: Khol, Andreas/Ofner, Günther/Stirnemann, Alfred (Hrsg.), Österreichisches Jahrbuch für Politik 1991, Wien 1992, S. 313-327. Mazohl, Brigitte, Die Habsburgermonarchie 1848-1918, in: Lackner, Christian/Mazohl, Brigitte/ Pohl, Walter/Rathkolb, Oliver/Winkelbauer, Thomas (Hrsg.), Geschichte Österreichs, Stuttgart 2015, s. 391-476. Mazower, Mark, The Balkans. A Short Story, New York - Toronto 2000. Mazower, Mark, The Balkans. From the End of Byzantium to the Present Day, Phoenix 2003. McCarthy, Justin, Death and Exile. To the Ethnic Cleansing of Ottoman Muslims 1821-1922, NewJersey 1996. Meier, Viktor, Wie Jugoslawien verspielt wurde, München 1995. Meier, Viktor, Die Frage der Anerkennung Sloweniens und Kroatiens, in: Österreichisches Jahr buch für Internationale Politik 1996, Wien 1996, S. 163-177. Melcic, Dunja (Hrsg.), Der Jugoslawien-Krieg. Handbuch zu Vorgeschichte, Verlauf und Konse quenzen, Wiesbaden 1999. Meyer, Gustav, Etymologisches Wörterbuch der Albanesischen Sprache, Strassburg 1891. Michal-Misak,
Silvia/Quendler, Franz, Österreich in internationalen Organisationen, in: Dachs, Herbert et al. (Hrsg.), Politik in Österreich. Das Handbuch, Wien 2006, S. 905-924. Mock, Alois, Österreichs Platz im neuen Europa, in: Österreichisches Jahrbuch für Internationale Politik 1990, Wien 1990, S. 33-40. Mock, Alois, Neutralität und Solidarität als Säulen der österreichischen Außenpolitik, in: Öster reichisches Jahrbuch für Internationale Politik 1991, Wien 1991, S. 142-149. Mock, Alois, Konflikt im „Ehemaligen Jugoslawien“ Ursachen - Natur - Ausblicke, in: Commen taire, Paris 1993 http://albanisches-institut.ch/wp-content/uploads/2on/12/Alois-Mock.pdf (ab gerufen 28.12.2016). Mock, Alois (Hrsg.), Heimat Europa. Der Countdown von Wien nach Brüssel, Wien 1994. Mock, Alois, Die Haltung Österreichs in der Balkankrise und die Beziehungen zu den Nachfolge staaten auf dem Gebiet des ehemaligen Jugoslawien, in: Khol, Andreas/Ofner, Günther/Stirn emann, Alfred (Hrsg.), Österreichisches Jahrbuch für Politik 1993, Wien 1994, S. 113-138. Mock, Alois, Begrüßungs- und Eröffnungsreden bei den Internationalen Konferenz, in: Gashi, Skender/Khol, Christine von (Hrsg.), Die Wiederkehr der albanischer Frage-Ihre Bedeutung für den Balkan und Europa. Dardania, Zeitschrift für Geschichte, Kultur, Literatur und Politik, Wien 1997 (Band 5), S. 37-40 Molnár, Monika, Der Friede von Karlowitz und das Osmanische Reich, in: Strohmeyer, Arno/ Spannenberger, Norbert (Hrsg.), Frieden und Konfliktmanagement in interkulturellen Räumen. Das Osmanische Reich und die Habsburgermonarchie in der Frühen Neuzeit,
Stuttgart 2013, S. 197-220. Möller, Horst, Die Moskauer Außenministerkonferenz von 1943. Einleitende Bemerkungen, in: Karner, Stefan/Tschubarjan, Alexander O. (Hrsg.), Die Moskauer Deklaration 1943. Östeneich wieder herstellen, Wien 2015, S. 25-27. Mommsen, Wolfgang J., Das Zeitalter des Imperialismus, Frankfurt am Main 1969. 410
Quellen- und Literaturverzeichnis Morozzo Della Rocca, Roberto, Kosovo: das Abkommen zwischen Milosevic und Rugova http://albanisches-institut.ch/wp-content/uploads/2o14/o1/Kosova-della-Rocca.pdf (abgerufen 26.02.2017). Mueller, Wolfgang. Die sowjetische Besatzung in Österreich 1945-1955 und ihre politische Mission, Wien 2005. Mueller, Wolfgang (Hrsg.), Die Samtenen Revolutionen, Österreich und die Transformation Euro pas. Wien 2017. Mueller, Wolfgang/Gehler, Michael/Suppan, Arnold (eds.), The Revolutions of 1989. A Handbook, Wien 2015. Mühlmann, Thomas, Internationale Verwaltung am Beispiel des Kosovo, phil. Diss. Wien 2002. Mülinen, Eberhard Graf von, Die lateinische Kirche im Türkischen Reiche, Berlin 1901. Münkler, Herfried. Der Große Krieg. Die Welt 1914 bis 1918, Berlin 2017. Mussi. Ingo, Bruno Kreisky und der schöpferische Dialog mit den Vereinigten Staaten, in: Bielka, Erich/Jankowitsch. Pcter/Thalberg, Hans (Hrsg.), Die Ära Kreisky. Schwerpunkte der österrei chischen Außenpolitik, Wien 1983, S. 117-142. Nachbar In Not, 20 Jahre Hilfe aus Östeneich. 20 Jahre „Nachbar in Not“ - Chronologie und Bilanz einer einzigartigen, österreichischen Hilfsaktion. Von der Jugoslawienhilfe bis zur ÖsterreichDachmarke von ORF und NGOs für internationale Hilfseinsätze. Nećak, Dušan. Die österreichisch-jugoslawischen Beziehungen im 20. Jahrhundert, in: Rathkolb, Oliver (Hrsg.), Außenansichten. Europäische (Be)Wertungen zur Geschichte Österreichs im 20. Jahrhundert, Innsbruck - Wien 2003, S. 179-203. Neisser. Heinrich, The Schüssel Years and the European Union, in: Bischof,
Günter/Plasser, Fritz (eds.), The Schüssel Era in Austria. Contemporary Austrian Studies 18, New Orleans 2010, p. Г83-205. Neisser, Heinrich/Riekmann, Sonja Puntscher (Hrsg.), Europäisierung der österreichischen Politik, Wien 2002. Neuhold, Hanspeter (Hrsg.), Grundsatzfragen der Außenpolitik Österreichs und Jugoslawiens. In formationen zur Weltpolitik 10, Österreichisches Institut für Internationale Politik, Wien 1988. Neuhold, Hanspeter, Austria still between East and West? Österreichisches Institut für Internatio nale Politik, Laxenburg 1995. Neuhold, Hanspeter, Die österreichische Außenpolitik an der Schwelle zum 3. Jahrtausend, in: Ös terreichisches Jahrbuch für Internationale Politik 1996, Wien 1996, S. 120-162. Neuhold, Hanspeter/Luif, Paul (Hrsg.), Das außenpolitische Bewusstsein der Österreicher, Wien 1992. Neuhold, Hanspeter/Simma, Brunno, Neues europäisches Völkerrecht?, in: Neuhold, Hanspeter/ Simma, Brunno (Hrsg.), Neues europäisches Völkerrecht nach dem Ende des Ost-West-Konfliktes?, Baden-Baden 1996, S. 13-42. Neuhold, Hanspeter/Simma, Brunno (Hrsg.), Neues europäisches Völkerrecht nach dem Ende des Ost-West-Konfliktes?, Baden-Baden 1996. Niederberger, Judith, Österreichische Sicherheitspolitik zwischen Solidarität und Neutralität, in: Spillmann, Kurt R./Wenger, Andreas, Bulletin 2001 zur schweizerischen Sicherheitspolitik. For schungsstelle für Sicherheitspolitik und Konfliktanalyse, Zürich 2001, S. 69-94. Nopea, Franz Baron, Zur Geologie der Küstenketten Nordalbaniens. Mitteilungen aus dem Jahr buch der kgl. Ungarischen Geologischen Anstalt (Band 24),
Budapest 1925. Nopea, Franz Baron, Albanien. Bauten, Trachten und Geräte Nordalbaniens, Berlin - Leipzig 1925. Nopea, Franz Baron, Geographie und Geologie Nordalbaniens. Geologica Hungarica, Series Geo logica, Vol. 3, Budapest 1929. Nopea, Franz Baron, Traveler, Scholar, Political Adventurer. A Transylvanian Baron at the Birth of Albanian Independence. The Memoirs of Franz Nopcsa (ed. by Robert Elsie), Budapest-New York 2014. 411
Quellen- und Literaturverzeichnis Nowak, Rainer/Prior, Thomas/Ultsch, Christian, Flucht: Wie der Staat die Kontrolle verlor, Wien 2017. Nowotny, Thomas, Das Avis der EG-Kommission zum österreichischen Beitrittsansuchen, in: Khol, Andreas/Ofner, Günther/Stirnemann, Alfred (Hrsg.), Österreichisches Jahrbuch für Politik 1991, Wien 1992, S. 253-272. Nowotny, Eva, Die österreichische EU-Präsidentschaft in Washington - Sechs spannende Mona te in den transatlantischen Beziehungen, in: Pelinka, Anton, Fritz, Plasser (Hrsg.), Europäisch Denken und Lehren. Festschrift für Heinrich Neisser, Innsbruck 2007, S. 213-218. Nowotny, Eva, Vergebene Chancen, vertane Möglichkeiten - Österreichische Außenpolitik im Rückblick, in; Europäische Rundschau 44 (2016), Nr. 2, S. 11-18. Nowotny, Eva, Von Kontinuitäten und Brüchen - Gedanken zur österreichischen Außenpolitik, in: Europäische Rundschau 45 (2017), Nr. 4, S. 95-99. Ortner, Μ. Christian, Die Feldzüge gegen Serbien in den Jahren 1914 und 1915, in: Angelow, Jürgen (Hrsg.), Der Erste Weltkrieg auf dem Balkan. Perspektiven der Forschung, Berlin-Brandenburg гоп, S. 123-142. Österreichische Gesellschaft für Außenpolitik und Internationale Beziehungen (Hrsg.), Österreichi sches Jahrbuch für Internationale Politik 1989-2000. Böhlau, Wien. Pallaver, Günther, Nel mezzo del cammin: Das politische System Italiens im Wandel, in: Gerlich, Peter (Hrsg.), Österreichs Nachbarstaaten. Innen- und außenpolitische Perspektive. Schriften reihe des Zentrums für angewandte Politikforschung, Wien 1997, S. 217-258. Palotás, Emil, Die Außenwirtschaftsbeziehungen
zum Balkan und zu Russland, in: Wandruszka, Adam/Urbanitisch, Peter, Die Habsburgermonarchie 1848-1918. Die Habsburgermonarchie im System der Internationalen Beziehungen, Wien 1989 (Band VI/i), S. 584-629. Palotás, Emil, Die Rolle der Wirtschaftsbeziehungen zwischen Österreich-Ungarn und den Balkanländern in den letzten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts, in: Haselsteiner, Horst (Hrsg.), Wirt schafts- und Kulturbeziehungen zwischen dem Donau- und dem Balkanraum seit dem Wiener Kongress (Zur Kunde Südosteuropas, II/17), Graz 1991, S. 65-81. Paulsen, Thomas, Die Jugoslawienpolitik der USA 1989-1994. Begrenztes Engagement und Kon fliktdynamik, Baden-Baden 1995. Pax Christi International, Kosovo: The Conflict Between Serbs and Albanians. Brussels 1995. Peinsipp, Walther, Das Volk der Shkypetaren. Geschichte, Gesellschafts- und Verhaltensordnung. Ein Beitrag zur Rechtsarchäologie und zur soziologischen Anthropologie des Balkan, Wien 1985. Pelinka, Anton/Fritz, Plasser (Hrsg.), Europäisch Denken und Lehren. Festschrift für Heinrich Neisser, Innsbruck 2007. Pelinka, Anton/Rosenberger, Sieglinde, Österreichische Politik. Grundlagen Strukturen Trends, Wien 2007. Petritsch, Wolfgang, Zielpunkt Europa. Von den Schluchten des Balkans und den Mühen der Erbe, Klagenfurt - Celovac 2009. Petritsch, Wolfgang, Der Balkan als Herausforderung Europas, in: Dźihić, Vedran/Maurer, Herbert, Sprich günstig mit dem Balkan, Wien 2011, S. 39-45. Petritsch, Wolfgang, Österreichs Aufgabe in Südosteuropa, in: Europäische Rundschau 40 (2012), Nr. 3, S. 9-21. Petritsch, Wolfgang, Herbst in Bosnien-
Herzegowina. Erfahrungen und Perspektiven, in: Europäi sche Rundschau 43 (2015), Nr. 4, S. 23-31. Petritsch, Wolfgang, Epochenwechsel - Unser digital-autoritäres Jahrhundert, Wien 2018. Petritsch, Wolfgang/Kaser, Karl/Pichler, Robert, Kosovo-Kosova. Mythen Daten Fakten, Klagen furt - Wien 1999. Petritsch, Wolfgang/Pichler, Robert, Kosovo-Kosova. Der lange Weg zum Frieden; [mit internatio nalen Lösungsvorschlägen], Klagenfurt ֊ Celovac 2005. Pettifer, James, Kosova Express: a journey in Wartime, London 2005. 412
Quellen- und Literaturverzeichnis Phillips, David L, Liberating Kosovo. Coercive Diplomacy and U.S. Intervention. Belfer Center for Science and International Affairs, Cambridge 2012. Pichler, Robert, Im Schatten von Dayton. Kosovo, Mazedonien, Albanien, in: Die Zukunft Süd osteuropas. Friedensbericht 1997. Theorie und Praxis ziviler Konfliktbearbeitung, Zürich 1997, S.127-140. Pichler, Johannes W./Balthasar, Alexander (eds.), The Report of the Future of Europe-Striking the Balance between „Unity“ and „Diversity“? Proceedings of the Conference on European Demo cracy 2013. Wien - Graz 2014. Pippan, Christian, Die Unabhängigkeit des Kosovo im Lichte des Völkerrechts: Fünf Thesen, in: Wittich, Stephan/Reinisch, August/Gattini, Andrea (Hrsg.), Kosovo - Staatsschulden - Not stand - EU-Reformvertrag - Humanitätsrecht: Beiträge zum 33. Österreichischen Völkerrechts tag 2008 in Conegliano, Frankfurt am Main 2009, S. 3-20. Plasser, Fritz/Ulram, Peter A., Trends and Ruptures: Stability and Change in Austrian Voting Beha vior 1986-1996, in: Bischof, Günter/Pelinka, Anton/Karlhofer, Ferdinand (eds.), The Vranitzky Era in Austria. Contemporary Austrian Studies 7, London 1999, p. 31-55. Poller. Bettina, Die Wurzel des Übels. Von der bosnischen Annexionskrise bis zum Zerfall Jugosla wiens, in: Androsch, Hannes/Fischer, Heinz/Ecker, Bernhard (Hrsg.), 1848-1918-2018: 8 Wende punkte der Weltgeschichte, Wien 2017, S. 39-61. Prešlenova, Rumjana, Probleme der Handelsbeziehungen Osterreich-Ungams zu den Balkanstaa ten am Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts, in: Haselsteiner,
Horst (Hrsg.), Wirt schafts- und Kulturbeziehungen zwischen dem Donau- und dem Balkanraum seit dem Wiener Kongress (Zur Kunde Südosteuropas, 1I/17), Graz 1991, S. 83-90. Prorok, Christiane, Ibrahim Rugovas Leadership. Eine Analyse der Politik des kosovarischen Prä sidenten. Kreisky, Eva/Kramer, Helmut (Hrsg.), Politik und Demokratie (Band 1), Frankfurt am Main 2004. Puto, Arben, Londoner Konferenz in zwei Ausgaben, in: Gashi, Skender/Khol, Christine von (Hrsg.), Die Wiederkehr der albanischer Frage-Ihre Bedeutung fur den Balkan und Europa. Dardania, Zeitschrift für Geschichte, Kultur, Literatur und Politik, Wien 1997 (Band 5), S. 47-54. Ramcharan, B. G., The International Conference on the Former Yugoslavia. Official Papers, Volu me i. Kluwer Law International, The Hague - London - Boston 1997. Ramet, Sabrina P., Die drei Jugoslawien. Eine Geschichte der Staatsbildungen und ihrer Probleme, München 2011. Ramhardter, Günther, Propaganda und Außenpolitik, in: Wandruszka, Adam/Urbanitisch, Peter, Die Habsburgermonarchie 1848-1918. Die Habsburgermonarchie im System der Internationa len Beziehungen. Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1989 (Band VI/i), S. 496-536. Ranta, Helena, The Right to be buried, in: Soumalainen, Nina/Karvinen, Jyrki (eds.), The Ahtisaari Legacy. Resolve and Negotiate, Vantaa 2008, p. 49-66. Këshilli për Mbrojtjen e të Drejtave dhe Lirive të Njeriut, Krimet e luftës në Kosově. Monografia i, Prishtinë (Rat für die Verteidigung von Menschenrechten und Freiheit (2010), Kriegsverbrechen im Kosovo 1998-1999. Monografie 1, Prishtina
2010). Rathfelder, Erich, Kosovo - Geschichte eines Konflikts, Berlin 2010. Rathkolb, Oliver, International Perceptions of Austrian Neutrality post 1945, in: Bischof, Günter/ Pelinka, Anton/Wodak, Ruth (eds.), Neutrality in Austria. Contemporary Austria Studies, Volu me 9, New Brunswick - London 2001, p. 69-91. Rathkolb, Oliver (Hrsg.), Außenansichten. Europäische (Be)Wertungen zur Geschichte Österreichs im 20. Jahrhundert, Innsbruck 2003. Rathkolb, Oliver, Die paradoxe Republik. Österreich 1945 bis 2015, Wien 2015. 41З
Quellen- und Literaturverzeichnis Rathkolb, Oliver/Maschke, Otto M./Lütgenau, Stefan August (Hrsg.), Mit anderen Augen gesehen. Internationale Perzeptionen Österreichs 1955-1990. Österreichische Nationalgeschichte nach 1945, Wien 2002. Rauchensteiner, Manfried, Entschlossenes Zuwarten. Österreich und das Werden Sloweniens 1991. Archiv für Vaterländische Geschichte und Topographie (Band 102), Klagenfurt am Wörther see 20П. Rauchensteiner, Manfried, Unter Beobachtung. Österreich seit 1918, Wien 2017. Rauchensteiner, Manfried, Am Anfang kam Slowenien. Österreich und der Beginn der Kriege in Jugoslawien, in: Mueller, Wolfgang (Hrsg.), Die Samtenen Revolutionen, Österreich und die Transformation Europas. New Academic Press, Wien 2017, S. 160-171. Rauchensteiner, Manfried/Broukal, Josef, Der Erste Weltkrieg und das Ende der Habsburgermon archie 1914-1918 in aller Kürze, Wien 2015. Razumovsky, Dorothea Gräfin, Chaos Jugoslawien, München 1992. Reiter, Erich, Der Krieg um das Kosovo 1998/99, Mainz 2000. Reiter, Erich (Hrsg.), Jahrbuch für internationale Sicherheitspolitik 2004, Hamburg 2004. Reiter Erich, Die Neutralität als österreichische Ideologie, in: International (2007), Nr. 4, S. 9-11. Reuter, Jens, Der Bürgerkrieg in Jugoslawien. Kriegsmüdigkeit, Kriegspsychose und Wirtschafts verfall, in: Europa-Archiv 1991, S. 703-709. Reuter, Jens, Kosovo 1998. S. 203-214,1998 https://ifsh.de/file-CORE/documents/jahrbuch/ 98/ OSZE_Jahrbuch_1998.pdf (abgerufen 25.02.2017). Reuter, Jens, Wer ist die UÇK?, in: Blätter für deutsche und internationale Politik 3 (1999), S. 281284. Reuter,
Jens, Die Kosovo-Politik der internationalen Gemeinschaft in den neunziger Jahren, in: Reuter, Jens/Clewing, Konrad (Hrsg.), Der Kosovo Konflikt. Ursachen, Verlauf, Perspektive, Klagenfurt 2000, S. 321-334. Reuter, Jens, Die OSZE und das Kosovo-Problem, in: Reuter, Jens/Clewing, Konrad (Hrsg.), Der Kosovo Konflikt. Ursachen, Verlauf, Perspektive, Klagenfurt 2000, S. 513-522. Reuter, Jens, Zur Geschichte der UÇK, in: Reuter, Jens/Clewing, Konrad (Hrsg.), Der Kosovo Konflikt. Ursachen, Verlauf, Perspektive, Klagenfurt ֊ Wien - Ljubljana - Tuzla - Sarajevo 2000, S. 171-186. Reuter, Jens/Clewing, Konrad (Hrsg.) (2000), Der Kosovo Konflikt. Ursachen, Verlauf, Perspekti ve. Wieser, Klagenfurt, u.a. Rhode, Gotthold, Die Staatensüdosteuropas vom Berliner Kongreß Bis zum Ausgang des I- Welt kriegs (1878-1918), in: Schieder, Theodor (Hrsg.), Handbuch der Europäischen Geschichte, Stuttgart 1973, S. 547-609 Rieder, Bernhard, Die österreichisch-jugoslawischen Beziehungen von 1918-1991 unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklungen im ehemaligen Jugoslawien, Diplomarbeit Wien 1995. Riegler, Henriette, Der Kosovo im (ex-jugoslawischen) Kontext, in: Österreichisches Jahrbuch für Internationale Politik 1998, Wien 1999, S. 99-116. Riegler, Henriette, Kosovo nach dem Krieg ֊ Probleme und Perspektiven eines Quasiprotektorats, in: Riegler, Henriette (Hrsg.), Der Kosovokonflikt - Bestandsaufnahme und Lösungsszenarien. OIIP Arbeitspapier 28, Wien 2000, S. 30-37. Riegler, Henriette (Hrsg.), Der Kosovokonflikt - Bestandsaufnahme und Lösungsszenarien. OIIP Arbeitspapier 28, Wien 2000.
Riegler, Henriette (ed.), Nationhood, War and the multinational State in former Yugoslavia. ОПР Arbeitspapier 39, Wien 2002. Riegler, Henriette/PAIC, Hrvoje, Österreichische Außenpolitik und Jugoslawienkrise. Österreichi sches Institut für Internationale Politik, Wien 2005 (Unveröffentlichtes Manuskript). Riegler, Josef (ed.), ist Round Table Europe. Vienna, MS Mozart, п-12 January 1990. Politische Akademie der ÖVP, Reihe Standpunkte 22, Wien 1990. 414
Quellen- und Literaturverzeichnis Riegler, Josef (ed.), 2nd Round Table Europe. Vienna, MS Mozart. 25-26 March 1991. Politische Akademie der ÖVP, Reihe Standpunkte 26, Wien 1991. Robel, Gert, Franz Baron Nopcsa und Albanien. Ein Beitrag zu Nopcsas Biographie. Albanische Forschungen 5. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 1966. Rohan, Albert, Der Konflikt im ehemaligen Jugoslawien. Hintergründe, Reaktionen, Argumente, in: Österreichisches Jahrbuch für Internationale Politik 1993, Wien 1993, S. 1-20. Rohan. Albert, Chronologie der Jugoslawischen Krise 1994 (Unveröffentlichtes Manuskript). Ko pie im Besitz des Verfassers. Rohan, Albert, Die anderen Konfliktherde: Ostslawonien, Kosovo, Sandschak, Vojvodina, Mazedo nien. in: Österreichisches Jahrbuch für Internationale Politik 1996, Wient996, S. 228-236. Rohan, Albert, Entwicklungen auf dem Balkan aus österreichischer Sicht, in: Khol, Andreas/Ofner, Günther/Stirnemann, Alfred (Hrsg.), Österreichisches Jahrbuch für Politik 1996, Wien 1997, s. 523-543· Rohan, Albert. Quo vadis Europa?, in: Androsch, Hannes/Krejci, Herbert/Weiser, Peter (Hrsg.), Das Neue Österreich. Denkanstöße, Wien 2006, S. 13-24. Rohan, Albert, Kosovos langer Weg in die Unabhängigkeit, in: Europäisches Journal für Minder heitenfragen 2 (2008), S. 119-123. Rohan, Albert, Diplomatie und Realität am Balkan, in: Džihić, Vedran/Maurer, Herbert, Sprich günstig mit dem Balkan, Wien 2011, S. 59-68. Rohan, Albert, Die Europäische Union darf im Kosovo nicht versagen!, in: Europäische Rundschau 39 (2011), Nr. 4. S. 41-46. Rohan, Albert. Die Zukunft des Balkans liegt in der
Europäischen Union, in: Horvath, Patrick/ Skarke, Herbert/Weinzierl, Rupert (Hrsg.), Die „Vision Zentraleuropa“ im 21. Jahrhundert. Fest schrift zum 90. Geburtstag von Heinz Kienzl. Arbeitsgemeinschaft für wissenschaftliche Wirt schaftspolitik, Wien 2012, S. 81-84. Rohan, Albert, Der blutige Weg nach Dayton, in: Europäische Rundschau 43 (2015), Nr. 4, S. 5-14. Rohan, Albert, Kosovos langer Weg in die Unabhängigkeit, in: Europäische Rundschau 46 (2018), Nr. i, S. 7-14. Rohan, Albert/Daublebsky, Klaus, Krisensituation auf dem Balkan. Eine Bilanz des Jahres 1998, in: Khol, Andreas/Ofner, Günther/Stirnemann, Alfred (Hrsg.), Österreichisches Jahrbuch für Politik 1998, Wien 1999, S. 113-138. Rohan, Albert/Wölfer, Klaus, Österreich und die zentraleuropäischen Nachbarstaaten, in: Öster reichisches Jahrbuch für Internationale Politik 1994, Wien 1994, S. 216-222. Rohan, Albert/Wölfer, Klaus, Österreich und die Friedensbemühungen im Balkan-Konflikt, in: Ös terreichisches Jahrbuch für Internationale Politik 1994, Wien 1994, S. 18-40. Roithner, Thomas, Erste Verteidigungslinie oftmals im Ausland. Zur globalen Auslandseinsatzpoli tik der EU und Österreichs, in: Roithner, Thomas/Frank, Johann/Huber, Eva (Hrsg.), Wieviel Sicherheit braucht der Friede?, Wien 2013, S. 112-134. Roithner, Thomas/Frank, Johann/Huber, Eva (Hrsg.), Wieviel Sicherheit braucht der Friede?, Wien 2013. Roithner, Thomas/Gamauf, Ursula (Hrsg.), Am Anfang war die Vision vom Frieden. Wegweiser in eine Zukunft jenseits von Gewalt und Krieg. Festschrift zum 90. Geburtstag von Gerald Mater, Wien 2016. Rossos, Andrew,
Russia and the Balkans: Inter-Balkan Rivalries and Russian Foreign Policy 19081914, Toronto 1981. Rotte, Ralph/Sprungala, Tanja (Hrsg.), Probleme und Perspektiven der Europäischen Sicherheitsund Verteidigungspolitik (ESVP), Münster 2004. Rotter, Manfred, Begründung und Ausgestaltung der immerwährenden Neutralität, in: Hummer, Waldemar (Hrsg.), Staatsvertrag und immerwährende Neutralität Österreichs. Eine juristische Analyse, Wien 2007, S. 179-196. 415
Quellen- und Literaturverzeichnis Rotter, Manfred, Beistandspflicht oder Neutralität. Österreichs Außen- und Sicherheitspolitik am Scheideweg, in: International 4 (2007), S. 12-17. Rumpler, Helmut, Die rechtlich-organisatorischen und sozialen Rahmenbedingungen für die Au ßenpolitik der Habsburgermonarchie 1848-1918, in: Wandruszka, Adam/Urbanitisch, Peter, Die Habsburgermonarchie 1848-1918. Die Habsburgermonarchie im System der Internationalen Be ziehungen (Band VI/i), Wien 1989, S. 1-121. Rüb, Matthias, Jugoslawien unter Miloševič, in: Melcic, Dunja (Hrsg.), Der Jugoslawien-Krieg. Handbuch zu Vorgeschichte, Verlauf und Konsequenzen, Opladen - Wiesbaden 1999, S. 332-344. Rüb, Matthias, «Phönix aus der Asche» Die UÇK: Von der Terrororganisation zur Bodentruppe der NATO?, in: Schmid, Thomas (Hrsg.), Krieg im Kosovo, Hamburg 1999, S. 47-62. Schallenberg, Alexander/Thun-Hohenstein, Christoph, Die EU-Präsidentschaft Österreichs. Eine umfassende Analyse und Dokumentation des zweiten Halbjahres 1998, Wien 1999. Schanderl, Hanns Dieter, Die Albanienpolitik Österreich-Ungarns und Italiens 1877-1908. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 1971. Schieder, Theodor (Hrsg.), Handbuch der Europäischen Geschichte (Band 6), Stuttgart 1973. Schindler, Dietrich, Die politischen Änderungen in Europa und die dauernde Neutralität, in: Neu hold, Hanspeter/Simma, Brunno (Hrsg.), Neues europäisches Völkerrecht nach dem Ende des Ost-West-Konfliktes?, Baden-Baden 1996, S. 141-146. Schlesinger, Thomas O., Austrian Neutrality in Postwar Europe: The Domestic Roots of a Foreign Policy, Wien 1972. Schmidt,
Fabian, Menschenrechte, Politik und Krieg in Kosovo 1989 bis 1999, in: Reuter, Jens/Clewing, Konrad (Hrsg.), Der Kosovo Konflikt. Ursachen, Verlauf, Perspektive, Klagenfurt 2000, S. 187-212. Schmid, Thomas (Hrsg.), Krieg im Kosovo, Hamburg 1999. Schmitt, Oliver Jens, Kosovo. Kurze Geschichte einer zentralbalkanischen Landschaft, Wien 2008. Schneeweis, Felix, Albanien im Spiegel Österreichischer Volkskundeforschung, in: Albanien-Sym posion 1984. Referate der Tagung: „Albanien. Mit besonderer Berücksichtigung der Volkskunde, Geschichte und Sozialgeschichte“. Hrsg. Beiti, Klaus, Kitseer Schriften zur Volkskunde, Kittsee 1986, S. 9-14. Schneider, Wieland, Kosovo/Kosova in der albanisch-serbischen und der internationalen Auseinan dersetzung. Diplomarbeit Wien 2008. Scholium, Esther, Die Europäische Demokratische Union (EDU) und der Demokratisierungspro zeß in Ost-, Mittel- und Südosteuropa, in: Österreichisches Jahrbuch für Politik 1991, Wien 1992, s. 491-524· Schöpfer, Gerald (Hrsg.), Die österreichische Neutralität. Chimäre oder Wirklichkeit?, Graz 2015. Schubert, Gabriella, Südosteuropäische Identität in einem sich wandelnden Europa, in: Südosteuro pa Mitteilungen 2 (2005), S. 30-40. Schurman, Jacob Gould, The Balkan Wars: 1912-1913 (3rd Ed.). [Place of publication not identi fied] 2008. Schüssel, Wolfgang, Das Programm der österreichischen EU-Präsidentschaft 1998, in: Die Union 2 (1998), S. 7-19. Schüssel, Wolfgang, Er hat sehr früh die Zeichen der Zeit erkannt, in: Alois Mock. Visionen im Spiegel der Zeit. Alois Mock Institut - Forum für Zukunftsfragen, Bad Traunstein
2014, S. 27-42. Schwanda, Herbert Peter, Das Protektorat Osterreich-Ungarns über die Katholiken Albaniens, Diss. phil. Wien 1965. Schwanke, Helmut, Zur Geschichte der österreichisch-ungarischen Militärverwaltung in Albanien (1916-1918), Diss. phil. Wien 1982. 416
Quellen- und Literaturverzeichnis Schwanke, Robert, Österreichs Diplomaten in der Türkei. Ihre Verdienste zur Erweckung und För derung landeskundlicher Forschung in Albanien, in: Albanien-Symposion 1984. Referate der Tagung: „Albanien. Mit besonderer Berücksichtigung der Volkskunde, Geschichte und Sozial geschichte“, Hrsg. Beiti, Klaus, Kitseer Schriften zur Volkskunde, Kittsee 1986, S. 15-36. Segur-Cabanac, Christian, Militärischer Sicherungseinsatz 1991. Schutz der Staatsgrenze gegen über Jugoslawien, in: Truppendienst 2 (1992), S. 167-177. Segur-Cabanac, Christian, Die Teilnahme des Österreichischen Bundesheeres an der humanitären Operation ALLIED HARBOHR vom 03 04 99 - 04 08 99, in: Reiter, Erich, Der Krieg um das Kosovo 1998/99, Mainz 2000, S. 169-178. Sell. Louis, Slobodan Miloševič and the Destruction of Yugoslavia, London 2002. Siebertz, Paul, Albanien und die Albanesen: Landschafts- und Charakterbilder, Wien 1910. Sieder, Reinhard/Steinert, Heinz/Tálos, Emmerich, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik in der Zweiten Republik. Eine Einführung, in: Sieder, Reinhard/Steinert, Heinz/Tálos, Emmerich (Hrsg.), Österreich 1945 ֊ 1995: Gesellschaft, Politik, Kultur. Österreichische Texte zur Gesell schaftskritik (Band 60), Wien 1995, S. 9-34. Siegl, Walter, Die österreichische Jugoslawienpolitik, in: Khol, Andreas/Ofner, Günther/Stirnemann, Alfred (Hrsg.), Österreichisches Jahrbuch für Politik 1992, Wien 1993, S. 825-842. Skendi. Stavro, The Albanian National Awakening 1878-1912, Princeton 1967. Skuhra. Anselm, Österreichische Sicherheitspolitik, in: Dachs, Herbert et al.
(Hrsg.), Politik in Österreich. Das Handbuch, Wien 2006, S. 838-861. Sosnosky, Theodor von, Die Balkanpolitik Österreich-Ungarns seit 1866, Stuttgart ֊ Berlin 1914. Soumalainen, Nina/Karvinen, Jyrki (eds.), The Ahtisaari Legacy. Resolve and Negotiate, Van taa 2008. Spillmann, Kurt R./Wenger, Andreas, Bulletin 2001 zur schweizerischen Sicherheitspolitik. For schungsstelle für Sicherheitspolitik und Konfliktanalyse, Zürich 2001. Stadtlmeier, Sigmar, Dynamische Interpretation der dauernden Neutralität. Schriften zum Völker recht (Band 95), Berlin 1991. Stadtmüller, Georg, Die Islamisierung bei den Albanern, in: Jahrbücherfür Geschichte Osteuropas (Band 3), München 1955, S. 404-429. Staffelmayr, Emil, Die Dynamik der Entwicklung in Europa - Die Pentagonale als Beispiel einer neuen Nachbarschaftspolitik Österreichs, in: Khol, Andreas/Ofner, Günther/Stirnemann, Alfred (Hrsg.), Österreichisches Jahrbuch für Politik 1990, Wien 1991, S. 711-722. Sterbling, Anton, Aktuelle Identitätsprobleme in Südosteuropa, in: Südosteuropa Mitteilungen 2 (2005), S. 6-15. Stern, Georg, Das alte Rascien: der Sandschak Novipazar und dessen Anland unter der k. u. k. Militärverwaltung, (nach einer im Jahre 1892 erschienenen Studie von Th. A. Ippen), Wien 1916. Stiefel, Dieter/Schumpeter Gesellschaft (Hrsg.), Der „Ostfaktor“ — Österreichs Wirtschaft und die Ostöffnung 1989 bis 2009, Wien 2010, S. 115-Ï57. Sucharipa, Ernst, Kosovo und Österreich, in: Europäische Rundschau 27 (1999), Nr. 3, S. 3-6. Sundhaussen, Holm, Europa balcanica. Der Balkan als historischer Raum Europas, in: Geschichte und
Gesellschaft 25 (1999), 4, S. 626-653. Sundhaussen, Holm, Kosovo: „Himmlisches Reich“ und irdischer Kriegsschauplatz. Kontroversen über Recht, Unrecht und Gerechtigkeit, in: Südosteuropa 48 (1999), Nr. 5-6, S. 237-257. Sundhaussen, Holm, Kosovo: Eine Konfliktgeschichte, in: Reuter, Jens/Clewing, Konrad, Der Ko sovo Konflikt. Ursachen-Verlauf-Perspektiven, Klagenfurt 2000, S. 65-88. Sundhaussen, Holm, Der Balkan: Ein Plädoyer für Differenz, in: Geschichte und Gesellschaft 29 (2003), Nr. 3, S. 608-624. Sundhaussen, Holm, Geschichte Serbiens 19.-21. Jahrhundert, Wien 2007. 417
Quelíen- und Literaturverzeichnis Sundhaussen, Holm, Die Geschichte Südosteuropas neu denken!, in: Südosteuropa Mitteilungen (2010), Nr. 4-5, S. 118-132. Sundhaussen, Holm, Jugoslawien und seine Nachfolgestaaten 1943-2011. Eine ungewöhnliche Ge schichte des Gewöhnlichen, Wien 2012. Sundhaussen, Holm/Clewing, Konrad, Lexikon zur Geschichte Südosteuropas, Wien 2016. Sundhaussen, Holm/Torke, Hans-Joachim (Hrsg.), 1917-1918 als Epochengrenzen. Osteuropa-Insti tut der Freien Universität Berlin (Band 8), Wiesbaden 2000. Suppan, Arnold, Jugoslawien und Österreich 1918-1938. Bilaterale Außenpolitik im europäischen Umfeld, Wien 1996. Szirtes, J. L, Austrian Foreign Policy 1945-1985, Wien 1986. Thaden, Edward C., Russia and the Balkan Alliance of 1912, Pennsilvania 1965. Thalberg, Hans, Die Nahostpolitik, in: Bielka, Erich/Jankowitsch, Peter/Thalberg, Hans (Hrsg.), Die Ära Kreisky. Schwerpunkte der österreichischen Außenpolitik, Wien 1983, S. 293-322. Thalloczy, Ludwig von, Die albanesische Diaspora, in: Ungarische Rundschau für historische und soziale Wissenschaften, Wien 1912, S. 423-456. Thalloczy, Ludwig von, Illyrisch-albanischen Forschungen (Band I-II), München ֊ Leipzig 1916. The Independent International Commission On Kosovo, The Kosovo Report. Conflict, Internatio nal Response, Lessons Learned, Oxford 2000. Tichy, Helmut, Rechtsfragen bei der Anerkennung der Unabhängigkeit des Kosovo, in: Wittich, Stephan/Reinisch, August/Gattini, Andrea (Hrsg.), Kosovo - Staatsschulden - Notstand - EUReformvertrag - Humanitätsrecht: Beiträge zum 33. Österreichischen Völkerrechtstag 2008
in Conegliano, Frankfurt am Main 2009, S. 41-50. Tobisson, Lars/Khol, Andreas/Wintoniak, Alexis, Twenty Years European Democrat Union 19781998. European Democrat Union, Vienna 1998. Todorova, Maria, Die Erfindung des Balkans. Europas bequemes Voruteil, Darmstadt 1999. Todorova, Maria, Der Balkan als Analysekategorie: Grenzen, Raum, Zeit, in: Geschichte und Ge sellschaft 28 (2002), 3, S. 470 - 492. Toleva, Teodora, Der Einfluss Östeneich-Ungarns auf die Bildung der albanischen Nation 18961908, Klagenfurt 2013. Tomaszewski, Fiona К., A Great Russia: Russia and the Triple Entente, 1905 to 1914, Westport 2002. Toncic-Sorinj, Lujo, Am Abgrund vorbei. Die Überwindung der Katastrophen des 20. Jahrhunderts (Hrsg), Julius-Raab-Stiftung für Forschung und Bildung und Politische Akademie, Wien 991. Tönnes, Bernhard, Sonderfall Albanien. Enver Hoxhas „eigener Weg“ und die historischen Ur sprünge seiner Ideologie, München 1980. Troebst, Stefan, Conflict in Kosovo: Failure of Prevention? An Analytical Documentation, 19921998. European Centre for Minority Issues (ECMI), Flensburg 1998. Troebst, Stefan, The Kosovo War, Round One: 1998, in: Südosteuropa 48 (1999), 3-4, S. 156-190. Troebst, Stefan, Chronologie einer gescheiterten Prävention. Vom Konflikt zum Krieg im Kosovo, 1989-1999, in: Troebst, Stefan, Zwischen Arktis, Adria und Armenien. Das östliche Europa und seine Ränder. Aufsätze, Essays und Vorträge 1983-2016, Köln 2017, S. 154-174. Troebst, Stefan, Zwischen Arktis, Adria und Armenien. Das östliche Europa und seine Ränder. Auf sätze, Essays und Vorträge 1983-2016, Köln 2017.
Trotsky, Leon, The war correspondence of Leon Trotsky: The Balkan Wars 1912-13, London 1980. Troy, Jodok (Hrsg.), Im Dienst der internationalen Gemeinschaft ֊ Österreich in den Vereinten Nationen. Innsbruck 2013. Tucovic, Dimitrije, Serbien und Albanien: ein kritischer Beitrag zur Unterdrückungspolitik der ser bischen Bourgeoisie, Wien 1999. Universität Von Prishtina, Ein Leben für die Universität (Band 1), Prishtina. (Alb. Universiteti i Prishtinës, Nj ë jetë për nj ë universitet. Prishtinë 2009). 418
Quellen- und Literaturverzeichnis Unterberger, Andreas, Österreichs Außenpolitik, in: Khol, Andreas/Ofner, Günther/Stirnemann, Al fred (Hrsg.), Österreichisches Jahrbuch für Politik 1990, Wien 1991, S. 723-762. Urbaun, Weltraut, Die österreichisch-jugoslawischen Wirtschaftsbeziehungen, in: Neuhold, Han speter (Hrsg.), Grundsatzfragen der Außenpolitik Österreichs und Jugoslawiens. Informationen zur Weltpolitik 10, Österreichisches Institut für Internationale Politik, Wien 1988, S. 47-82. Vahani, Leo, The End of Austria-Hungary, London 1973. Vetschera, Heinz, Sicherheitspolitische Kooperation und dauernde Neutralität, in: Khol, Andreas/ Ofner, Günther/Stirnemann, Alfred (Hrsg.), Österreichisches Jahrbuch für Politik 1991, Wien 1992, S. 453-468. Vickers, Miranda, Between Serb and Albanian. A History of Kosovo, New York 1998. Vocelka, Kral, Das Osmanische Reich und die Habsbugermonarchie 1848-1918, in: Wandruszka, Adam/Urbanitisch, Peter, Die Habsburgermonarchie 1848-1918. Die Habsburgermonarchie im System der Internationalen Beziehungen (Band Vi/շ), Wien 1993, S. 247-278. Vocelka, Karl, Geschichte Österreichs. Kultur ֊ Gesellschaft - Politik. Mit Zeittafeln, Biographien und Hinweisen auf Museen und Sammlungen, München 2011. Vocelka, Karl, Österreichische Geschichte 1699-1815. Glanz und Untergang der höfischen Welt. Repräsentation, Reform und Reaktion im Habsburgischen Vielvölkerstaat, Wien 2004. Vodopivec, Peter, Slowenien, in: Melcic, Dunja (Hrsg.), Der Jugoslawien-Krieg. Handbuch zu Vor geschichte, Verlauf und Konsequenzen, Wiesbaden 1999, S. 28-39. Volle,
Angelika/WAGNER, Wolfgang (Hrsg.), Der Krieg auf dem Balkan. Die Hilflosigkeit der Staatenwelt. Beiträge und Dokumente aus dem Europa-Archiv, Bonn 1994. Wachter, Hubert, Alois Mock. Ein Leben für Österreich, St. Pölten ֊ Wien 1994. Wakounig, Marija, Dissens versus Konsens. Das Österreichbild in Russland während der Franzis ko-Josephinischen Ära, in: Wandruszka, Adam/Urbanitisch, Peter, Die Habsburgermonarchie 1848-1918. Die Habsburgermonarchie im System der Internationalen Beziehungen (Band VI/2), Wien 1993, S. 436-490. Waldheim, Kurt, Die Vereinten Nationen und Österreich, in: Bielka, Erich/Jankowitsch, Peter/Thalberg, Hans (Hrsg.), Die Ära Kreisky. Schwerpunkte der österreichischen Außenpolitik, Wien 1983, s. 233-256. Wandruszka, Adam/Urbanitisch, Peter, Die Habsburgermonarchie 1848-1918. Die Habsburgermon archie im System der Internationalen Beziehungen (Band VI/i), Wien 1989. Wandruszka, Adam/Urbanitisch, Peter, Die Habsburgermonarchie 1848-1918. Die Habsburgermon archie im System der Internationalen Beziehungen (Band Vi/շ), Wien 1993. Wank, Solomon, Aehrenthal and the Sanjak of Novipazar Railway Project: A Reappraisal, in: The Slavonic and East European Review 42 (1964), p. 353-369. Waschkuhn, Arno (Hrsg.), Kleinstaat - Grundsätzliche und aktuelle Probleme, Vaduz 1993. Wawro, Geoffrey, A mad catastrophe. The Outbreak of World War I and the Collapse of the Habs burg Empire, New York 2014. Weller, Marc, The Crisis in Kosovo 1989-1999. From the Dissolution of Yugoslavia to Rambouillet and the Outbreak of Hostilities. International Documents Analysis, Cambridge 1999.
Wernicke, Anneliese, Theodor Anton Ippen. Ein österreichischer Diplomat und Albanienforscher. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 1967. Winckler, Georg, Die wirtschaftlichen Beziehungen Österreichs zu seinen Nachbarstaaten, in: Gerlich, Peter (Hrsg.), Österreichs Nachbarstaaten. Innen- und außenpolitische Perspektiven. Schriftenreihe des Zentrums für angewandte Politikforschung (Band 12), Wien 1997, S. 259-278. Winkelbauer, Thomas, Österreichische Geschichte 1522-1699. Ständefreiheit und Fürstenmacht. Länder und Untertaten des Hauses Habsburg im Konfessionellen Zeitalter (Teil 1), Wien 2004. 419
Quellen- und Literaturverzeichnis Winkelbauer, Thomas, Die Habsburgermonarchie vom Tod Maximilians I. bis zum Ausstreben der Habsburger in männlicher Linie (1519-1740), in: Lackner, Christian/Mazohl, Brigitte/Pohl, Walter/Rathkolb, Oliver/Winkelbauer, Thomas (Hrsg.), Geschichte Österreichs, Stuttgart 2015, S. 159-289. Winkler, Heinrich August, Geschichte des Westens. Die Zeit der Weltkriege 1914-1945, Mün chen 2011. Wittich, Stephan/Reinisch, August/Gattini, Andrea (Hrsg.), Kosovo - Staatsschulden - Notstand ֊ EU-Reformvertrag - Humanitätsrecht: Beiträge zum 33. Österreichischen Völkerrechtstag 2008 in Conegliano, Frankfurt am Main 2009. Wohnout, Helmut (Hrsg.), Vom Durchschneiden des Eisernen Vorhangs bis zur Anerkennung Slo weniens und Kroatiens. Österreichs Außenminister Alois Mock und die europäische Umbrüche 1989-1992, in: Brati, Andrea/Gehler, Michael (Hrsg.), Grenzöffnung 1989. Innen- und Außen perspektiven und die Folgen für Österreich, Wien ֊ Köln - Weimar 2014, S. 185-220. Woite, Wolfgang, Österreich in der Europäischen Union, in: Büchele, Herwig/Pelinka, Anton (Hrsg.), Friedensmacht Europa: Dynamische Kraft für Global Governance?, Innsbruck 2011, S. 93-116. Woodward, Susan L., Balkan Tragedy. Chaos and dissolution after the Cold War. The Brookings Institution, Washington D.C 1995. World Bank, Yugoslavia ֊ Industrial Restructuring Study: Overview, Issues and Strategy for Res tructuring. Washington D.C 199t. Zeitler, Klaus Peter, Deutschlands Rolle bei der völkerrechtlichen Anerkennung der Republik Kroa tien unter besonderer Berücksichtigung des deutschen
Außenministers Genscher, Marburg 2000. Zemanek, Karl, Österreichs Neutralität und die GASP, in: Österreichisches Jahrbuch Für Internatio nale Politik 1994, Wien 1994, S. 1-17. Zemanek, Karl, Immerwährende Neutralität in der österreichischen Staatenpraxis, in: Hummer, Waldemar (Hrsg.), Staatsvertrag und immerwährend Neutralität Österreichs. Eine juristische Analyse, Wien 2007, S. 197-214. Zimmermann, Wanen, The last ambassador: a memoir of the collapse of Yugoslavia, in: Foreign Affairs 74 (1995), Nr. 2, p. 2-22. Zhelyazkova, Antonina, Islamization in the Balkans as a Historiographical Problem: the Southeast-European Perspective, in: Adanir, Fikret/Faroqhi, Suraiya N. (eds.), The Ottomans and the Balkans. A Discussion of Historiography, Leiden 2002, p. 223-266. 4. Zeitungen, Zeitschriften, Presse- und Informationsdienste AFP (Agence France-Presse), Paris APA (Austria Presse Agentur), Wien Archiv der Gegenwart, Sankt Augustin Aus Politik und Zeitgeschichte, Bonn Bujku, Prishtina Caritas Zeitschrift, Wien Daily Telegraph, London Danubius, Wien Dardania, Zeitschrift für Geschichte, Kultur, Literatur und Politik, Wien Delo, Ljubljana Die Furche, Wien Die Presse, Wien Der Spiegel, Hamburg 420
Quellen- und Literaturverzeichnis Der Standard, Wien Die Tageszeitung, Berlin Die Zeit, Hamburg DPA (Deutsche Presse Agentur), Hamburg Europa-Archiv, Bonn Europäische Rundschau, Wien Frankfurter Allgemeine Zeitung, Frankfurt Foreign Affairs, New York Format, Wien Interfax, Mosakau International, Wien Kärntner Tageszeitung, Klagenfurt Kathpress, Wien Kleine Zeitung, Graz Koha, Prishtina Koha Ditore, Prishtina Kurier, Wien Neue Kronen Zeitung, Wien News, Wien Oberösterreichische Nachrichten, Linz ORF, Wien Österreichische Monatshefte, Wien Profil, Wien Q1K (Informationszentrum des Kosovo, Qendra Informative e Kosovës), Prishtina Rilindja, Prishtina Salzburger Nachrichten, Salzburg Süddeutsche Zeitung, München Südosteuropa Mitteilungen, München The Guardian, London The New York Times, New York The Times, London Tiroler Tageszeitung, Innsbruck Trend, Wien Vorarlberger Nachrichten, Vorarlberg Washington Post, Washington Wiener Zeitung, Wien Wiener Blätter zur Friedensforschung, Wien Zeitschrift „Academia“, Wien Zeitschrift „Paneuropa Österreich“, Wien 421 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Ajeti, Faruk |
author_GND | (DE-588)1033338737 |
author_facet | Ajeti, Faruk |
author_role | aut |
author_sort | Ajeti, Faruk |
author_variant | f a fa |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048481884 |
classification_rvk | NK 1900 |
ctrlnum | (OCoLC)1357533558 (DE-599)BVBBV048481884 |
discipline | Geschichte |
discipline_str_mv | Geschichte |
era | Geschichte 1986-1999 gnd |
era_facet | Geschichte 1986-1999 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02410nam a2200553 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048481884</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231004 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">220922s2022 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783487162089</subfield><subfield code="9">978-3-487-16208-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1357533558</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048481884</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Re13</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">OST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NK 1900</subfield><subfield code="0">(DE-625)125878:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ajeti, Faruk</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1033338737</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Kosovopolitik Österreichs in den Jahren 1986-1999</subfield><subfield code="c">Faruk Ajeti</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hildesheim</subfield><subfield code="b">Universitätsverlag Hildesheim</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hildesheim ; Zürich ; New York</subfield><subfield code="b">Georg Olms Verlag</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">427 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Historische Europa-Studien</subfield><subfield code="v">Band 26</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1986-1999</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Außenpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003846-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Kosovo</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032571-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Außenpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003846-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kosovo</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032571-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1986-1999</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Historische Europa-Studien</subfield><subfield code="v">Band 26</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035960314</subfield><subfield code="9">26</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033859527&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033859527&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Literaturverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20230324</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033859527</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09049</subfield><subfield code="g">4975</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09049</subfield><subfield code="g">436</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09048</subfield><subfield code="g">4975</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09048</subfield><subfield code="g">436</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Österreich (DE-588)4043271-3 gnd Kosovo (DE-588)4032571-4 gnd |
geographic_facet | Österreich Kosovo |
id | DE-604.BV048481884 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:39:11Z |
indexdate | 2024-07-10T09:39:19Z |
institution | BVB |
isbn | 9783487162089 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033859527 |
oclc_num | 1357533558 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Re13 DE-BY-UBR DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-12 |
owner_facet | DE-Re13 DE-BY-UBR DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-12 |
physical | 427 Seiten |
psigel | BSB_NED_20230324 |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Universitätsverlag Hildesheim Georg Olms Verlag |
record_format | marc |
series | Historische Europa-Studien |
series2 | Historische Europa-Studien |
spelling | Ajeti, Faruk Verfasser (DE-588)1033338737 aut Die Kosovopolitik Österreichs in den Jahren 1986-1999 Faruk Ajeti Hildesheim Universitätsverlag Hildesheim 2022 Hildesheim ; Zürich ; New York Georg Olms Verlag 427 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Historische Europa-Studien Band 26 Dissertation Geschichte 1986-1999 gnd rswk-swf Außenpolitik (DE-588)4003846-4 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf Kosovo (DE-588)4032571-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Österreich (DE-588)4043271-3 g Außenpolitik (DE-588)4003846-4 s Kosovo (DE-588)4032571-4 g Geschichte 1986-1999 z DE-604 Historische Europa-Studien Band 26 (DE-604)BV035960314 26 Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033859527&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033859527&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Literaturverzeichnis |
spellingShingle | Ajeti, Faruk Die Kosovopolitik Österreichs in den Jahren 1986-1999 Historische Europa-Studien Außenpolitik (DE-588)4003846-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4003846-4 (DE-588)4043271-3 (DE-588)4032571-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Kosovopolitik Österreichs in den Jahren 1986-1999 |
title_auth | Die Kosovopolitik Österreichs in den Jahren 1986-1999 |
title_exact_search | Die Kosovopolitik Österreichs in den Jahren 1986-1999 |
title_exact_search_txtP | Die Kosovopolitik Österreichs in den Jahren 1986-1999 |
title_full | Die Kosovopolitik Österreichs in den Jahren 1986-1999 Faruk Ajeti |
title_fullStr | Die Kosovopolitik Österreichs in den Jahren 1986-1999 Faruk Ajeti |
title_full_unstemmed | Die Kosovopolitik Österreichs in den Jahren 1986-1999 Faruk Ajeti |
title_short | Die Kosovopolitik Österreichs in den Jahren 1986-1999 |
title_sort | die kosovopolitik osterreichs in den jahren 1986 1999 |
topic | Außenpolitik (DE-588)4003846-4 gnd |
topic_facet | Außenpolitik Österreich Kosovo Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033859527&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033859527&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035960314 |
work_keys_str_mv | AT ajetifaruk diekosovopolitikosterreichsindenjahren19861999 |