Prüfungswissen Strafprozessrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
C.H. Beck
2022
|
Ausgabe: | 5., vollständig überarbeitete Auflage |
Schriftenreihe: | Schriftenreihe der Juristischen Schulung
Band 175 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVIII, 149 Seiten Diagramme 24 cm x 16 cm |
ISBN: | 9783406789403 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048478671 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231219 | ||
007 | t | ||
008 | 220920s2022 gw |||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N22 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1258625768 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783406789403 |c Paperback: EUR 23.90 (DE) |9 978-3-406-78940-3 | ||
035 | |a (OCoLC)1322201491 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1258625768 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-2070s |a DE-188 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-521 | ||
084 | |a PH 4700 |0 (DE-625)136143: |2 rvk | ||
084 | |a PH 4710 |0 (DE-625)136144: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Murmann, Uwe |d 1963- |e Verfasser |0 (DE-588)121169200 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Prüfungswissen Strafprozessrecht |c von Dr. Uwe Murmann, o. Professor an der Georg-August-Universität Göttingen |
246 | 1 | 3 | |a Murmann StrafProzR |
250 | |a 5., vollständig überarbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b C.H. Beck |c 2022 | |
300 | |a XVIII, 149 Seiten |b Diagramme |c 24 cm x 16 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe der Juristischen Schulung |v Band 175 | |
650 | 0 | 7 | |a Bearbeitung |0 (DE-588)4120981-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsfall |0 (DE-588)4193203-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafverfahrensrecht |0 (DE-588)4116635-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafverfahren |0 (DE-588)4116634-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a StPO | ||
653 | |a Strafrecht | ||
653 | |a Verfahren | ||
653 | |a Anklage | ||
653 | |a Ermittlungsverfahren | ||
653 | |a Prozessgrundsatz | ||
653 | |a Staatsanwalt | ||
653 | |a Hauptverhandlung | ||
653 | |a Strafprozessuale | ||
653 | |a Examen | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Strafverfahrensrecht |0 (DE-588)4116635-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rechtsfall |0 (DE-588)4193203-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Bearbeitung |0 (DE-588)4120981-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Strafverfahren |0 (DE-588)4116634-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Verlag C.H. Beck |0 (DE-588)1023902869 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-406-78941-0 |w (DE-604)BV048237432 |
787 | 0 | 8 | |i Überarbeitung von |b 4. Auflage |d 2019 |z 978-3-406-72807-5 |w (DE-604)BV045455959 |
830 | 0 | |a Schriftenreihe der Juristischen Schulung |v Band 175 |w (DE-604)BV000000038 |9 175 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=42f33429cf9e4ce3a73a8bacac30270d&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033856359&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20220528 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033856359 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1813683334224543744 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
V
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XI
LITERATURVERZEICHNIS
.
XV
A.
EINLEITUNG
.
1
B.
DAS
ZIEL
DES
STRAFVERFAHRENS
.
3
C.
GANG
DES
STRAFVERFAHRENS,
GRUNDLAGEN
DER
GERICHTSVERFASSUNG
.
5
I.
GRUNDLAGEN
.
5
1.
UEBERBLICK
.
5
2.
GRAPHISCHE
DARSTELLUNG
ZUM
ABLAUF
DES
VERFAHRENS
.
7
3.
UEBERBLICK
ZUM
GANG
DER
HAUPTVERHANDLUNG
.
8
4.
GRAPHISCHE
DARSTELLUNG
ZU
GERICHTSBESETZUNG
UND
FUNKTIONELLER
ZUSTAENDIGKEIT
8
A)
AG
ALS
EINGANGSINSTANZ
.
8
B)
LG
ALS
EINGANGSINSTANZ
.
9
C)
OLG
ALS
EINGANGSINSTANZ
.
9
II.
VERTIEFUNG:
ZUR
SOGENANNTEN
YYBEWEGLICHEN
ZUSTAENDIGKEIT
"
.
9
D.
VERFASSUNG,
EMRK
UND
PROZESSGRUNDSAETZE
.
13
I.
GRUNDLAGEN
.
13
1.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
VORGABEN
.
13
2.
DIE
BEDEUTUNG
DER
EMRK
.
13
3.
DIE
EINZELNEN
PROZESSMAXIMEN
.
14
II.
VERTIEFUNG
.
17
1.
LEGALITAETSPRINZIP
(HIER:
BINDUNG
DER
STAATSANWALTSCHAFT
AN
PRAEJUDIZIEN);
STELLUNG
UND
ORGANISATION
DER
STAATSANWALTSCHAFT
.
17
2.
REICHWEITE
DES
LEGALITAETSPRINZIPS
BEI
AUSSERDIENSTLICHER
KENNTNISERLANGUNG
.
20
3.
DER
BESCHLEUNIGUNGSGRUNDSATZ
.
21
E.
MASSNAHMEN
IM
ERMITTLUNGSVERFAHREN
UND
IHRE
ANFECHTUNG;
ZUGLEICH
ZUR
ROLLE
DES
VERTEIDIGERS
.
27
I.
GRUNDLAGEN
.
27
1.
DIE
STAATSANWALTSCHAFT
ALS
HERRIN
DES
ERMITTLUNGSVERFAHRENS
.
27
2.
SPEZIELLE
EINGRIFFSGRUNDLAGEN
.
28
3.
DIE
ERMITTLUNGSGENERALKLAUSELN
.
31
II.
VERTIEFUNG
.
31
1.
LEGENDIERTE
KONTROLLEN:
ZUR
ABGRENZUNG
PRAEVENTIVER
UND
REPRESSIVER
EINGRIFFE
31
2.
DIE
UNTERSUCHUNGSHAFT;
ZUGLEICH
ZUR
STELLUNG
DES
VERTEIDIGERS
UND
ZUM
AKTEN
EINSICHTSRECHT
.
34
A)
EINFUEHRUNG
.
34
AA)
UNTERSUCHUNGSHAFT
(§§
112
FF.
STPO)
.
34
BB)
EXKURS:
DER
EUROPAEISCHE
HAFTBEFEHL
.
36
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
CC)
ZUR
STELLUNG
DES
VERTEIDIGERS
UND
ZUM
AKTENEINSICHTSRECHT
(§§
137
FF.
STPO)
.
37
B)
FALLLOESUNG
.
39
3.
KOERPERLICHE
UNTERSUCHUNG
NACH
§
81A
STPO;
ZUGLEICH
ZUM
RICHTERVORBEHALT
.
44
4.
HOERFALLE:
BEGRIFF
DER
YYVERNEHMUNG
"
;
UMGEHUNG
VON
BELEHRUNGSPFLICHTEN
NACH
§
136
STPO;
VERSTOSS
GEGEN
§
136A
STPO;
TAETIGKEIT
PRIVATER
AUF
VERANLASSUNG
DER
ERMITTLUNGSBEHOERDEN
.
49
A)
EINFUEHRUNG
.
49
B)
FALLLOESUNG
.
49
5.
DURCHSUCHUNG
UND
BESCHLAGNAHME
.
56
A)
EINFUEHRUNG
.
56
B)
FALLLOESUNG
.
57
6.
(NACHTRAEGLICHE)
UEBERPRUEFUNG
VON
MASSNAHMEN
IM
ERMITTLUNGSVERFAHREN
.
61
A)
EINFUEHRUNG
.
62
B)
FALLLOESUNG
.
65
C)
GRAPHISCHE
DARSTELLUNG
ZU
DEN
RECHTSBEHELFEN
GEGEN
STRAFPROZESSUALE
ZWANGSMASSNAHMEN
.
68
F.
ABSCHLUSS
DES
ERMITTLUNGSVERFAHRENS;
KLAGEERZWINGUNGSVERFAHREN;
PRIVATKLAGE
VERFAHREN;
OPPORTUNITAETSEINSTELLUNGEN
.
69
L
GRUNDLAGEN
.
69
II.
VERTIEFUNG
.
70
1.
KLAGEERZWINGUNGSVERFAHREN;
PRIVATKLAGEVERFAHREN
.
70
2.
OPPORTUNITAETSEINSTELLUNGEN
.
71
A)
MATERIELLE
VORAUSSETZUNGEN
.
72
B)
VERFAHREN
.
73
G.
ENTSCHEIDUNGEN
IN
DER
HAUPTVERHANDLUNG
UND
IHRE
ANFECHTUNG
.
75
I.
GRUNDLAGEN
.
75
II.
VERTIEFUNG
.
75
1.
DIE
OEFFENTLICHKEIT
DER
HAUPTVERHANDLUNG
(§
169
GVG)
.
75
A)
EINFUEHRUNG
.
76
B)
FALLLOESUNG
.
76
2.
NACHTRAGSANKLAGE;
HINWEISPFLICHT;
PROZESSUALER
TATBEGRIFF
.
78
3.
PROBLEM
DES
YYBEFANGENEN
STAATSANWALTS
"
;
RECHTSWEG
NACH
§§23
FF.
EGGVG;
REVISIBILITAET
.
80
4.
GRUNDSATZ
DER
FREIEN
BEWEISWUERDIGUNG;
STRENGBEWEIS;
SACHVERSTAENDIGENBEWEIS
84
5.
BEWEISANTRAGSRECHT
-
ABLEHNUNG
VON
BEWEISANTRAEGEN
.
86
A)
EINFUEHRUNG
.
86
B)
FALLLOESUNG
.
88
6.
UNTERSUCHUNGSGRUNDSATZ
-
BEWEISVERBOTE
.
90
A)
(TEIL-)SCHWEIGEN
DES
BESCHULDIGTEN
.
94
B)
FEHLENDE
BELEHRUNG
DES
BESCHULDIGTEN
UEBER
SEIN
SCHWEIGERECHT
UND
SEIN
RECHT
ZUR
VERTEIDIGERKONSULTATION;
ZUGLEICH
ZUR
BESCHULDIGTENEIGENSCHAFT
.
95
AA)
DIE
VERLESUNG
DES
VERNEHMUNGSPROTOKOLLS
.
96
BB)
DER
VERNEHMUNGSBEAMTE
ALS
ZEUGE
.
96
CC)
BESCHULDIGTENEIGENSCHAFT
.
96
DD)
BEWEISVERWERTUNGSVERBOT
.
97
C)
SICH
SELBST
BELASTENDER
ZEUGE
-
FEHLENDE
BELEHRUNG
NACH
§
55
ABS.
2
STPO
.
99
D)
DER
ANGEHOERIGE
ALS
ZEUGE;
VERWERTUNGSVERBOT
NACH
§
252
STPO;
VERWER
TUNGSVERBOT
BEI
FEHLENDER
BELEHRUNG
NACH
§
52
ABS.
3
STPO
.
100
E)
VERWERTUNG
VON
TAGEBUECHERN
.
105
F)
DURCH
STRAFTATEN
PRIVATER
ERLANGTE
BEWEISMITTEL
.
107
INHALTSVERZEICHNIS
IX
7.
VERWERTUNGSVERBOT
NACH
§
136A
ABS.
3
STPO;
FERNWIRKUNG
.
109
8.
UNMITTELBARKEIT;
ZEUGE
VOM
HOERENSAGEN;
AUFKLAERUNGSPFLICHT;
V-MANN-PROBLE
MATIK
.
114
9.
TATPROVOKATION
DURCH
V-MANN
.
120
10.
ABSPRACHEN
IM
STRAFVERFAHREN
.
123
A)
EINFUEHRUNG
.
124
B)
FALLLOESUNG
.
126
11.
DIE
STELLUNG
DES
VERLETZTEN
IM
VERFAHREN
.
133
A)
DAS
OPFER
ALS
SUBJEKT
DES
VERFAHRENS
UND
ALS
ZEUGE
.
133
B)
FALLLOESUNG
.
135
H.
RECHTSKRAFT
.
137
I.
GRUNDLAGEN
.
137
II
.
VERTIEFUNG
.
138
1.
RECHTSMITTELVERZICHT;
ZUGLEICH
ZUR
WIEDEREINSETZUNG
IN
DEN
VORIGEN
STAND
.
138
A)
EINFUEHRUNG
.
139
B)
FALLLOESUNG
.
140
2.
WIEDERAUFNAHMEVERFAHREN
-
STRAFBEFEHLSVERFAHREN
.
142
A)
EINFUEHRUNG
.
142
B)
FALLLOESUNG
.
143
SACHVERZEICHNIS
.
147 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
V
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XI
LITERATURVERZEICHNIS
.
XV
A.
EINLEITUNG
.
1
B.
DAS
ZIEL
DES
STRAFVERFAHRENS
.
3
C.
GANG
DES
STRAFVERFAHRENS,
GRUNDLAGEN
DER
GERICHTSVERFASSUNG
.
5
I.
GRUNDLAGEN
.
5
1.
UEBERBLICK
.
5
2.
GRAPHISCHE
DARSTELLUNG
ZUM
ABLAUF
DES
VERFAHRENS
.
7
3.
UEBERBLICK
ZUM
GANG
DER
HAUPTVERHANDLUNG
.
8
4.
GRAPHISCHE
DARSTELLUNG
ZU
GERICHTSBESETZUNG
UND
FUNKTIONELLER
ZUSTAENDIGKEIT
8
A)
AG
ALS
EINGANGSINSTANZ
.
8
B)
LG
ALS
EINGANGSINSTANZ
.
9
C)
OLG
ALS
EINGANGSINSTANZ
.
9
II.
VERTIEFUNG:
ZUR
SOGENANNTEN
YYBEWEGLICHEN
ZUSTAENDIGKEIT
"
.
9
D.
VERFASSUNG,
EMRK
UND
PROZESSGRUNDSAETZE
.
13
I.
GRUNDLAGEN
.
13
1.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
VORGABEN
.
13
2.
DIE
BEDEUTUNG
DER
EMRK
.
13
3.
DIE
EINZELNEN
PROZESSMAXIMEN
.
14
II.
VERTIEFUNG
.
17
1.
LEGALITAETSPRINZIP
(HIER:
BINDUNG
DER
STAATSANWALTSCHAFT
AN
PRAEJUDIZIEN);
STELLUNG
UND
ORGANISATION
DER
STAATSANWALTSCHAFT
.
17
2.
REICHWEITE
DES
LEGALITAETSPRINZIPS
BEI
AUSSERDIENSTLICHER
KENNTNISERLANGUNG
.
20
3.
DER
BESCHLEUNIGUNGSGRUNDSATZ
.
21
E.
MASSNAHMEN
IM
ERMITTLUNGSVERFAHREN
UND
IHRE
ANFECHTUNG;
ZUGLEICH
ZUR
ROLLE
DES
VERTEIDIGERS
.
27
I.
GRUNDLAGEN
.
27
1.
DIE
STAATSANWALTSCHAFT
ALS
HERRIN
DES
ERMITTLUNGSVERFAHRENS
.
27
2.
SPEZIELLE
EINGRIFFSGRUNDLAGEN
.
28
3.
DIE
ERMITTLUNGSGENERALKLAUSELN
.
31
II.
VERTIEFUNG
.
31
1.
LEGENDIERTE
KONTROLLEN:
ZUR
ABGRENZUNG
PRAEVENTIVER
UND
REPRESSIVER
EINGRIFFE
31
2.
DIE
UNTERSUCHUNGSHAFT;
ZUGLEICH
ZUR
STELLUNG
DES
VERTEIDIGERS
UND
ZUM
AKTEN
EINSICHTSRECHT
.
34
A)
EINFUEHRUNG
.
34
AA)
UNTERSUCHUNGSHAFT
(§§
112
FF.
STPO)
.
34
BB)
EXKURS:
DER
EUROPAEISCHE
HAFTBEFEHL
.
36
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
CC)
ZUR
STELLUNG
DES
VERTEIDIGERS
UND
ZUM
AKTENEINSICHTSRECHT
(§§
137
FF.
STPO)
.
37
B)
FALLLOESUNG
.
39
3.
KOERPERLICHE
UNTERSUCHUNG
NACH
§
81A
STPO;
ZUGLEICH
ZUM
RICHTERVORBEHALT
.
44
4.
HOERFALLE:
BEGRIFF
DER
YYVERNEHMUNG
"
;
UMGEHUNG
VON
BELEHRUNGSPFLICHTEN
NACH
§
136
STPO;
VERSTOSS
GEGEN
§
136A
STPO;
TAETIGKEIT
PRIVATER
AUF
VERANLASSUNG
DER
ERMITTLUNGSBEHOERDEN
.
49
A)
EINFUEHRUNG
.
49
B)
FALLLOESUNG
.
49
5.
DURCHSUCHUNG
UND
BESCHLAGNAHME
.
56
A)
EINFUEHRUNG
.
56
B)
FALLLOESUNG
.
57
6.
(NACHTRAEGLICHE)
UEBERPRUEFUNG
VON
MASSNAHMEN
IM
ERMITTLUNGSVERFAHREN
.
61
A)
EINFUEHRUNG
.
62
B)
FALLLOESUNG
.
65
C)
GRAPHISCHE
DARSTELLUNG
ZU
DEN
RECHTSBEHELFEN
GEGEN
STRAFPROZESSUALE
ZWANGSMASSNAHMEN
.
68
F.
ABSCHLUSS
DES
ERMITTLUNGSVERFAHRENS;
KLAGEERZWINGUNGSVERFAHREN;
PRIVATKLAGE
VERFAHREN;
OPPORTUNITAETSEINSTELLUNGEN
.
69
L
GRUNDLAGEN
.
69
II.
VERTIEFUNG
.
70
1.
KLAGEERZWINGUNGSVERFAHREN;
PRIVATKLAGEVERFAHREN
.
70
2.
OPPORTUNITAETSEINSTELLUNGEN
.
71
A)
MATERIELLE
VORAUSSETZUNGEN
.
72
B)
VERFAHREN
.
73
G.
ENTSCHEIDUNGEN
IN
DER
HAUPTVERHANDLUNG
UND
IHRE
ANFECHTUNG
.
75
I.
GRUNDLAGEN
.
75
II.
VERTIEFUNG
.
75
1.
DIE
OEFFENTLICHKEIT
DER
HAUPTVERHANDLUNG
(§
169
GVG)
.
75
A)
EINFUEHRUNG
.
76
B)
FALLLOESUNG
.
76
2.
NACHTRAGSANKLAGE;
HINWEISPFLICHT;
PROZESSUALER
TATBEGRIFF
.
78
3.
PROBLEM
DES
YYBEFANGENEN
STAATSANWALTS
"
;
RECHTSWEG
NACH
§§23
FF.
EGGVG;
REVISIBILITAET
.
80
4.
GRUNDSATZ
DER
FREIEN
BEWEISWUERDIGUNG;
STRENGBEWEIS;
SACHVERSTAENDIGENBEWEIS
84
5.
BEWEISANTRAGSRECHT
-
ABLEHNUNG
VON
BEWEISANTRAEGEN
.
86
A)
EINFUEHRUNG
.
86
B)
FALLLOESUNG
.
88
6.
UNTERSUCHUNGSGRUNDSATZ
-
BEWEISVERBOTE
.
90
A)
(TEIL-)SCHWEIGEN
DES
BESCHULDIGTEN
.
94
B)
FEHLENDE
BELEHRUNG
DES
BESCHULDIGTEN
UEBER
SEIN
SCHWEIGERECHT
UND
SEIN
RECHT
ZUR
VERTEIDIGERKONSULTATION;
ZUGLEICH
ZUR
BESCHULDIGTENEIGENSCHAFT
.
95
AA)
DIE
VERLESUNG
DES
VERNEHMUNGSPROTOKOLLS
.
96
BB)
DER
VERNEHMUNGSBEAMTE
ALS
ZEUGE
.
96
CC)
BESCHULDIGTENEIGENSCHAFT
.
96
DD)
BEWEISVERWERTUNGSVERBOT
.
97
C)
SICH
SELBST
BELASTENDER
ZEUGE
-
FEHLENDE
BELEHRUNG
NACH
§
55
ABS.
2
STPO
.
99
D)
DER
ANGEHOERIGE
ALS
ZEUGE;
VERWERTUNGSVERBOT
NACH
§
252
STPO;
VERWER
TUNGSVERBOT
BEI
FEHLENDER
BELEHRUNG
NACH
§
52
ABS.
3
STPO
.
100
E)
VERWERTUNG
VON
TAGEBUECHERN
.
105
F)
DURCH
STRAFTATEN
PRIVATER
ERLANGTE
BEWEISMITTEL
.
107
INHALTSVERZEICHNIS
IX
7.
VERWERTUNGSVERBOT
NACH
§
136A
ABS.
3
STPO;
FERNWIRKUNG
.
109
8.
UNMITTELBARKEIT;
ZEUGE
VOM
HOERENSAGEN;
AUFKLAERUNGSPFLICHT;
V-MANN-PROBLE
MATIK
.
114
9.
TATPROVOKATION
DURCH
V-MANN
.
120
10.
ABSPRACHEN
IM
STRAFVERFAHREN
.
123
A)
EINFUEHRUNG
.
124
B)
FALLLOESUNG
.
126
11.
DIE
STELLUNG
DES
VERLETZTEN
IM
VERFAHREN
.
133
A)
DAS
OPFER
ALS
SUBJEKT
DES
VERFAHRENS
UND
ALS
ZEUGE
.
133
B)
FALLLOESUNG
.
135
H.
RECHTSKRAFT
.
137
I.
GRUNDLAGEN
.
137
II
.
VERTIEFUNG
.
138
1.
RECHTSMITTELVERZICHT;
ZUGLEICH
ZUR
WIEDEREINSETZUNG
IN
DEN
VORIGEN
STAND
.
138
A)
EINFUEHRUNG
.
139
B)
FALLLOESUNG
.
140
2.
WIEDERAUFNAHMEVERFAHREN
-
STRAFBEFEHLSVERFAHREN
.
142
A)
EINFUEHRUNG
.
142
B)
FALLLOESUNG
.
143
SACHVERZEICHNIS
.
147 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Murmann, Uwe 1963- |
author_GND | (DE-588)121169200 |
author_facet | Murmann, Uwe 1963- |
author_role | aut |
author_sort | Murmann, Uwe 1963- |
author_variant | u m um |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048478671 |
classification_rvk | PH 4700 PH 4710 |
ctrlnum | (OCoLC)1322201491 (DE-599)DNB1258625768 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 5., vollständig überarbeitete Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048478671</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231219</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">220920s2022 gw |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N22</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1258625768</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406789403</subfield><subfield code="c">Paperback: EUR 23.90 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-406-78940-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1322201491</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1258625768</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4700</subfield><subfield code="0">(DE-625)136143:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4710</subfield><subfield code="0">(DE-625)136144:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Murmann, Uwe</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121169200</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Prüfungswissen Strafprozessrecht</subfield><subfield code="c">von Dr. Uwe Murmann, o. Professor an der Georg-August-Universität Göttingen</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Murmann StrafProzR</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5., vollständig überarbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">C.H. Beck</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 149 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield><subfield code="c">24 cm x 16 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe der Juristischen Schulung</subfield><subfield code="v">Band 175</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bearbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120981-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsfall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193203-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafverfahrensrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116635-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116634-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">StPO</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Strafrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verfahren</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Anklage</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ermittlungsverfahren</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Prozessgrundsatz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Staatsanwalt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hauptverhandlung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Strafprozessuale</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Examen</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strafverfahrensrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116635-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsfall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193203-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Bearbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120981-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Strafverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116634-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag C.H. Beck</subfield><subfield code="0">(DE-588)1023902869</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-406-78941-0</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV048237432</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Überarbeitung von</subfield><subfield code="b">4. Auflage</subfield><subfield code="d">2019</subfield><subfield code="z">978-3-406-72807-5</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV045455959</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe der Juristischen Schulung</subfield><subfield code="v">Band 175</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000038</subfield><subfield code="9">175</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=42f33429cf9e4ce3a73a8bacac30270d&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033856359&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20220528</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033856359</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch Einführung |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV048478671 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:38:39Z |
indexdate | 2024-10-23T06:00:13Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1023902869 |
isbn | 9783406789403 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033856359 |
oclc_num | 1322201491 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s DE-188 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-12 DE-739 DE-703 DE-521 |
owner_facet | DE-2070s DE-188 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-12 DE-739 DE-703 DE-521 |
physical | XVIII, 149 Seiten Diagramme 24 cm x 16 cm |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | C.H. Beck |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe der Juristischen Schulung |
series2 | Schriftenreihe der Juristischen Schulung |
spelling | Murmann, Uwe 1963- Verfasser (DE-588)121169200 aut Prüfungswissen Strafprozessrecht von Dr. Uwe Murmann, o. Professor an der Georg-August-Universität Göttingen Murmann StrafProzR 5., vollständig überarbeitete Auflage München C.H. Beck 2022 XVIII, 149 Seiten Diagramme 24 cm x 16 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe der Juristischen Schulung Band 175 Bearbeitung (DE-588)4120981-3 gnd rswk-swf Rechtsfall (DE-588)4193203-1 gnd rswk-swf Strafverfahrensrecht (DE-588)4116635-8 gnd rswk-swf Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf StPO Strafrecht Verfahren Anklage Ermittlungsverfahren Prozessgrundsatz Staatsanwalt Hauptverhandlung Strafprozessuale Examen (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Strafverfahrensrecht (DE-588)4116635-8 s Rechtsfall (DE-588)4193203-1 s Bearbeitung (DE-588)4120981-3 s DE-604 Strafverfahren (DE-588)4116634-6 s Verlag C.H. Beck (DE-588)1023902869 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-406-78941-0 (DE-604)BV048237432 Überarbeitung von 4. Auflage 2019 978-3-406-72807-5 (DE-604)BV045455959 Schriftenreihe der Juristischen Schulung Band 175 (DE-604)BV000000038 175 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=42f33429cf9e4ce3a73a8bacac30270d&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033856359&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20220528 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Murmann, Uwe 1963- Prüfungswissen Strafprozessrecht Schriftenreihe der Juristischen Schulung Bearbeitung (DE-588)4120981-3 gnd Rechtsfall (DE-588)4193203-1 gnd Strafverfahrensrecht (DE-588)4116635-8 gnd Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4120981-3 (DE-588)4193203-1 (DE-588)4116635-8 (DE-588)4116634-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 (DE-588)4151278-9 |
title | Prüfungswissen Strafprozessrecht |
title_alt | Murmann StrafProzR |
title_auth | Prüfungswissen Strafprozessrecht |
title_exact_search | Prüfungswissen Strafprozessrecht |
title_exact_search_txtP | Prüfungswissen Strafprozessrecht |
title_full | Prüfungswissen Strafprozessrecht von Dr. Uwe Murmann, o. Professor an der Georg-August-Universität Göttingen |
title_fullStr | Prüfungswissen Strafprozessrecht von Dr. Uwe Murmann, o. Professor an der Georg-August-Universität Göttingen |
title_full_unstemmed | Prüfungswissen Strafprozessrecht von Dr. Uwe Murmann, o. Professor an der Georg-August-Universität Göttingen |
title_short | Prüfungswissen Strafprozessrecht |
title_sort | prufungswissen strafprozessrecht |
topic | Bearbeitung (DE-588)4120981-3 gnd Rechtsfall (DE-588)4193203-1 gnd Strafverfahrensrecht (DE-588)4116635-8 gnd Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd |
topic_facet | Bearbeitung Rechtsfall Strafverfahrensrecht Strafverfahren Deutschland Lehrbuch Einführung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=42f33429cf9e4ce3a73a8bacac30270d&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033856359&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000038 |
work_keys_str_mv | AT murmannuwe prufungswissenstrafprozessrecht AT verlagchbeck prufungswissenstrafprozessrecht AT murmannuwe murmannstrafprozr AT verlagchbeck murmannstrafprozr |