Den Sammlern auf der Spur: Provenienzforschung zu kolonialen Kontexten am Roemer- und Pelizaeus- Museum Hildesheim 2017/18
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
arthistoricum.net
[2021]
|
Schriftenreihe: | Veröffentlichungen des Netzwerks Provenienzforschung in Niedersachsen
Bd.2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 287 Seiten Illustrationen 21 cm, 556 g |
ISBN: | 9783948466640 3948466645 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048476838 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20221108 | ||
007 | t | ||
008 | 220919s2021 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N35 |2 dnb | ||
015 | |a 22,B29 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1239675372 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783948466640 |c Broschur : EUR 37.90 (DE), EUR 39.00 (AT), CHF 40.70 (freier Preis) |9 978-3-948466-64-0 | ||
020 | |a 3948466645 |9 3-948466-64-5 | ||
024 | 3 | |a 9783948466640 | |
035 | |a (OCoLC)1266262744 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1239675372 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-11 | ||
084 | |a SKA |q DE-11 |2 fid | ||
084 | |a LB 53040 |0 (DE-625)90569:788 |2 rvk | ||
084 | |a LB 34040 |0 (DE-625)90542:788 |2 rvk | ||
084 | |8 2\p |a 700 |2 23sdnb | ||
084 | |8 3\p |a 900 |2 23sdnb | ||
084 | |8 1\p |a 060 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Lang, Sabine |d 1958- |e Verfasser |0 (DE-588)1049294041 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Den Sammlern auf der Spur |b Provenienzforschung zu kolonialen Kontexten am Roemer- und Pelizaeus- Museum Hildesheim 2017/18 |c Sabine Lang, Andrea Nicklisch ; mit einem Beitrag von Tristan Oestermann ; im Auftrag des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur herausgegeben von Claudia Andratschke |
264 | 1 | |a Heidelberg |b arthistoricum.net |c [2021] | |
300 | |a 287 Seiten |b Illustrationen |c 21 cm, 556 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Veröffentlichungen des Netzwerks Provenienzforschung in Niedersachsen |v Bd.2 | |
610 | 2 | 7 | |a Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim |0 (DE-588)2019886-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Provenienzforschung |0 (DE-588)7697228-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kolonialismus |0 (DE-588)4073624-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ethnografika |0 (DE-588)1095517384 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Ausstellung/Vermittlung/Museum | ||
653 | |a Kolonialismus/Kolonialzeit | ||
653 | |a Provenienzforschung | ||
653 | |a Ethnologie | ||
653 | |a Sammeln | ||
689 | 0 | 0 | |a Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim |0 (DE-588)2019886-3 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Ethnografika |0 (DE-588)1095517384 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kolonialismus |0 (DE-588)4073624-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Provenienzforschung |0 (DE-588)7697228-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Nicklisch, Andrea |d 1968- |e Verfasser |0 (DE-588)1245461214 |4 aut | |
700 | 1 | |a Oestermann, Tristan |0 (DE-588)1141729989 |4 ctb | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-948466-65-7 |
830 | 0 | |a Veröffentlichungen des Netzwerks Provenienzforschung in Niedersachsen |v Bd.2 |w (DE-604)BV047286184 |9 2 | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1239675372/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033854566&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033854566 | ||
883 | 2 | |8 1\p |a dnb |d 20220711 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#dnb | |
883 | 2 | |8 2\p |a dnb |d 20220711 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#dnb | |
883 | 2 | |8 3\p |a dnb |d 20220711 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#dnb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184428940886016 |
---|---|
adam_text | 14
VERWENDETE
ABKUERZUNGEN
FUER
ARCHIVE
I
VORWORT
16
I
PROF.
DR.
REGINE
SCHULZ
DIREKTORIN
DES
ROEMER
UND
PELIZAEUS-MUSEUMS
HILDESHEIM
I
EINLEITUNG
20
DAS
PROVENIENZFORSCHUNGSPROJEKT
AM
ROEMER
UND
PELIZAEUS-MUSEUM
28
DAS
KOENIGLICHE
MUSEUM
FUER
VOELKERKUNDE
BERLIN
UND
SEINE
YYDUBLETTEN
41
I
DIE
ETHNOLOGISCHE
SAMMLUNG
IM
RPM
1844-1914
53
EDGAR
WALDEN
(1876-1914):
BINDEGLIED
ZWISCHEN
ROEMER-MUSEUM
UND
KOENIGLICHEM
MUSEUM
FUER
VOELKERKUNDE
54
1905
BIS
1906:
INTERIMSDIREKTOR
DES
ROEMER-MUSEUMS
58
1905-1914:
ENGAGEMENT
FUER
DIE
ETHNOLOGISCHEN
SAMMLUNGEN
IM
ROEMER-MUSEUM
61
67
69
75
77
80
80
80
80
80
84
87
88
98
98
98
98
99
102
105
110
110
110
110
114
116
1907-1909/1910:
TEILNEHMER
DER
DEUTSCHEN
MARINE-EXPEDITION
1910-1914:
ZURUECK
IN
BERLIN
DEZEMBER
1914:
TOD
IM
ERSTEN
WELTKRIEG
I
DIE
OBJEKTE
UND
SAMMLER
IDENTIFIZIERBARE
SAMMLER
VON
OBJEKTEN,
DIE
VOM
KOENIGLICHEN
MUSEUM
FUER
VOELKERKUNDE
BERLIN
ANS
ROEMER-MUSEUM
HILDESHEIM
GELANGTEN
I
NORDAMERIKA
ALASKA
JOHAN
ADRIAN
JACOBSEN
(1853-1947)
UMSTAENDE
DES
TRANSFERS
DER
OBJEKTE
NACH
HILDESHEIM
ZUR
PERSON
DES
SAMMLERS
UND
ZU
DEN
HINTERGRUENDEN
DER
SAMMLUNG
ERWERBUNGSUMSTAENDE
DER
OBJEKTE
DURCH
DEN
SAMMLER
DIE
OBJEKTE
DIE
TANZMASKEN
I
SUEDAMERIKA
BRASILIEN
KARL
VON
DEN
STEINEN
(1855-1929)
UMSTAENDE
DES
TRANSFERS
DER
OBJEKTE
NACH
HILDESHEIM
ZUR
PERSON
DES
SAMMLERS
UND
ZU
DEN
HINTERGRUENDEN
DER
SAMMLUNG
ERWERBUNGSUMSTAENDE
DER
SAMMLUNG
DURCH
DEN
SAMMLER
DIE
OBJEKTE
I
ASIEN
INDIEN
UND
INDONESIEN
VERSCHIEDENE
SAMMLER,
DARUNTER
RIEBECK
UND
MUHLERT
UMSTAENDE
DES
TRANSFERS
DER
OBJEKTE
NACH
HILDESHEIM
EXKURS:
DR.
MED.
HERMANN
MUHLERT
(1816-1870),
DER
SAMMLER
DER
MINAHASSA-FIGUREN
ZU
DEN
SAMMLERN
118
INDONESIEN
UND
THAILAND
(YYSIAM )
118
VERSCHIEDENE
SAMMLER
119
EXKURS:
ALFRED
MAASS
124
I
WESTAFRIKA
124
TOGO
124
LEOPOLD
CONRADT
(LEBENSDATEN
NICHT
BEKANNT)
126
DR.
MED.
HERMANN
KERSTING
(1863-1937)
126
UMSTAENDE
DES
TRANSFERS
DER
OBJEKTE
NACH
HILDESHEIM
129
ZUR
PERSON
DES
SAMMLERS
UND
ZU
DEN
HINTERGRUENDEN
DER
SAMMLUNG
132
ERWERBUNGSUMSTAENDE
DER
SAMMLUNG
DURCH
DEN
SAMMLER
133
HEINRICH
KLOSE
(LEBENSDATEN
NICHT
BEKANNT)
134
VALENTIN
VON
MASSOW
(1864-1899)
134
UMSTAENDE
DES
TRANSFERS
DER
OBJEKTE
NACH
HILDESHEIM
136
ZUR
PERSON
DES
SAMMLERS
UND
ZU
DEN
HINTERGRUENDEN
DER
SAMMLUNG
140
ERWERBUNGSUMSTAENDE
DER
SAMMLUNG
DURCH
DEN
SAMMLER
141
ADOLF
MELLIN
(GESTORBEN
1910)
141
UMSTAENDE
DES
TRANSFERS
DES
OBJEKTES
NACH
HILDESHEIM
143
ZUR
PERSON
DES
SAMMLERS
UND
ZU
DEN
HINTERGRUENDEN
DER
SAMMLUNG
146
ERWERBUNGSUMSTAENDE
DER
SAMMLUNG
DURCH
DEN
SAMMLER
147
JULIUS
SMEND
(1873-1939)
148
UMSTAENDE
DES
TRANSFERS
DER
OBJEKTE
NACH
HILDESHEIM
148
ZUR
PERSON
DES
SAMMLERS
UND
ZU
DEN
HINTERGRUENDEN
DER
SAMMLUNG
153
ERWERBUNGSUMSTAENDE
DER
SAMMLUNG
DURCH
DEN
SAMMLER
154
ZUM
OBJEKT
156
GASTON
THIERRY
(1866-1904)
156
UMSTAENDE
DES
TRANSFERS
DES
OBJEKTES
NACH
HILDESHEIM
157
ZUR
PERSON
DES
SAMMLERS
UND
ZU
DEN
HINTERGRUENDEN
DER
SAMMLUNG
163
ERWERBUNGSUMSTAENDE
DER
SAMMLUNG
164
164
164
164
165
166
166
167
170
171
171
171
172
174
177
177
177
178
188
188
189
191
191
192
193
195
198
KAMERUN
FRANZ
KARL
GUSE
(GEBOREN
1864)
UMSTAENDE
DES
TRANSFERS
DER
OBJEKTE
NACH
HILDESHEIM
ZUR
PERSON
DES
SAMMLERS
UND
ZU
DEN
HINTERGRUENDEN
UND
UMSTAENDEN
DER
SAMMLUNG
DIE
OBJEKTE
GUSTAV
ADOLF
WILHELM
LAASCH
(GEBOREN
1873)
UMSTAENDE
DES
TRANSFERS
DES
OBJEKTES
NACH
HILDESHEIM
ZUR
PERSON
DES
SAMMLERS
UND
ZU
DEN
HINTERGRUENDEN
DER
SAMMLUNG
ERWERBUNGSUMSTAENDE
DER
SAMMLUNG
OLTWIG
VON
KAMPTZ
(1857-1921)
UMSTAENDE
DES
TRANSFERS
DER
OBJEKTE
NACH
HILDESHEIM
ERWERBUNGSUMSTAENDE
DER
SAMMLUNG
GEORG
AUGUST
ZENKER
(1855-1922)
EUGEN
ZINTGRAFF
(1858-1897)
NIGERIA
(KOENIGREICH
BENIN)
UNBEKANNTE(R)
SAMMLER
(1897)
UMSTAENDE
DES
TRANSFERS
DER
OBJEKTE
NACH
HILDESHEIM
ZU
DEN
HINTERGRUENDEN
DER
SAMMLUNG
I
ZENTRALAFRIKA
WASSY
LANGHELD
(1865-1913)
UMSTAENDE
DES
TRANSFERS
DER
OBJEKTE
NACH
HILDESHEIM
WILHELM
(WASSY)
LANGHELD:
KAUFMANN
UND
SAMMLER
ZWISCHEN
KONGO
UND
KAMERUN
VON
TRISTAN
OESTERMANN
EINLEITUNG
VON
DER
WOLGA
AN
DEN
KONGO:
FRUEHE
JAHRE
UND
ERSTE
AFRIKA-AUFENTHALTE,
1865-1898
GEWALT
UND
INTERESSE:
ZUM
KONTEXT
ETHNOGRAFISCHEN
SAMMELNS
IM
KONGOSTAAT
AUF
DEM
HOEHEPUNKT:
DIREKTOR
DER
GESELLSCHAFT
SUED-KAMERUN,
1898-1901
RUHELOSE
JAHRE:
ZWISCHEN
KONGO
UND
KAMERUN,
1901-1913
199
200
202
207
209
214
214
214
214
216
217
218
219
219
221
222
223
223
225
227
230
231
234
235
236
244
244
247
ADOLF
FRIEDRICH
HERZOG
ZU
MECKLENBURG
(1873-1969)
UMSTAENDE
DES
TRANSFERS
DER
OBJEKTE
NACH
HILDESHEIM
ZUR
PERSON
DES
SAMMLERS
UND
ZU
DEN
HINTERGRUENDEN
DER
SAMMLUNG
ERWERBUNGSUMSTAENDE
DER
SAMMLUNG
DIE
OBJEKTE
I
OSTAFRIKA
TANSANIA
JOSEF
BISCHOFF
(1872-1948)
BERNHARD
CARL
EWERBECK
(1866-1961)
KARL
(AUCH:
CARL)
KANNENBERG
(LEBENSDATEN
NICHT
BEKANNT)
LANGENBURG
(STATION
LANGENBURG)
EDUARD
LIEBERT
(1850-1934,
SEIT
1900
VON
LIEBERT)
A.
[=
ALFRED?]
LORENZ
(GESTORBEN
NACH
1938)
UMSTAENDE
DES
TRANSFERS
DER
OBJEKTE
NACH
HILDESHEIM
ZUR
PERSON
DES
SAMMLERS
UND
ZU
DEN
HINTERGRUENDEN
DER
SAMMLUNG
ERWERBUNGSUMSTAENDE
DER
SAMMLUNG
MAJI-MAJI-KRIEG
(1905-1907);
UNBEKANNTE
SAMMLER
AUSWAHL
DER
OBJEKTE
IN
DAR
ES
SALAAM:
KARL
WEULE
(1864-1926)
UMSTAENDE
DES
TRANSFERS
DER
OBJEKTE
NACH
HILDESHEIM
ZU
DEN
HINTERGRUENDEN
DER
SAMMLUNG
ERWERBUNGSUMSTAENDE
DER
SAMMLUNG
JAN
STIERLING
(LEBENSDATEN
NICHT
BEKANNT)
FRANZ
STUHLMANN
(1863-1928)
AUGUST
WIDENMANN
(1865-1949)
WEITERE
UND
UNBEKANNTE
SAMMLER
EIN
KONVOLUT
VON
OBJEKTEN
AUS
WEST
UND
OSTAFRIKA
I
OZEANIEN
ST.-MATTHIAS-INSELN:
WILHELM
SCHACK
(1860-1920)
NEUGUINEA:
GEORG
SCHMIELE
(1855-1895)
252
252
253
255
256
256
257
258
259
260
265
268
270
286
ENGLISH
SUMMARY
ON
THE
TRAIL
OF
THE
COLLECTORS:
RESEARCH
ON
OBJECTS
FROM
COLONIAL
CONTEXTS
AT
THE
ROEMER
UND
PELIZAEUS-MUSEUM
THE
ROEMER
UND
PELIZAEUS-MUSEUM
HILDESHEIM
(RPM)
AND
ITS
COLLECTIONS
SCOPE
OF
THE
PROJECT
AND
SOURCES
USED
THE
ROYAL
MUSEUM
OF
ETHNOLOGY
IN
BERLIN
AND
ITS
DOUBLETS
THE
ROLE
OF
EDGAR
WALDEN
(1876-1914),
AN
ETHNOLOGIST
FROM
BERLIN
THE
OBJECTS
AND
COLLECTORS
NORTH
AMERICA
SOUTH
AMERICA
ASIA
AFRICA
OCEANIA
I
ANHANG
VERZEICHNIS
DER
TABELLEN
UND
ABBILDUNGEN
LITERATURVERZEICHNIS
UEBER
DIE
AUTORINNEN
|
adam_txt |
14
VERWENDETE
ABKUERZUNGEN
FUER
ARCHIVE
I
VORWORT
16
I
PROF.
DR.
REGINE
SCHULZ
DIREKTORIN
DES
ROEMER
UND
PELIZAEUS-MUSEUMS
HILDESHEIM
I
EINLEITUNG
20
DAS
PROVENIENZFORSCHUNGSPROJEKT
AM
ROEMER
UND
PELIZAEUS-MUSEUM
28
DAS
KOENIGLICHE
MUSEUM
FUER
VOELKERKUNDE
BERLIN
UND
SEINE
YYDUBLETTEN"
41
I
DIE
ETHNOLOGISCHE
SAMMLUNG
IM
RPM
1844-1914
53
EDGAR
WALDEN
(1876-1914):
BINDEGLIED
ZWISCHEN
ROEMER-MUSEUM
UND
KOENIGLICHEM
MUSEUM
FUER
VOELKERKUNDE
54
1905
BIS
1906:
INTERIMSDIREKTOR
DES
ROEMER-MUSEUMS
58
1905-1914:
ENGAGEMENT
FUER
DIE
ETHNOLOGISCHEN
SAMMLUNGEN
IM
ROEMER-MUSEUM
61
67
69
75
77
80
80
80
80
80
84
87
88
98
98
98
98
99
102
105
110
110
110
110
114
116
1907-1909/1910:
TEILNEHMER
DER
DEUTSCHEN
MARINE-EXPEDITION
1910-1914:
ZURUECK
IN
BERLIN
DEZEMBER
1914:
TOD
IM
ERSTEN
WELTKRIEG
I
DIE
OBJEKTE
UND
SAMMLER
IDENTIFIZIERBARE
SAMMLER
VON
OBJEKTEN,
DIE
VOM
KOENIGLICHEN
MUSEUM
FUER
VOELKERKUNDE
BERLIN
ANS
ROEMER-MUSEUM
HILDESHEIM
GELANGTEN
I
NORDAMERIKA
ALASKA
JOHAN
ADRIAN
JACOBSEN
(1853-1947)
UMSTAENDE
DES
TRANSFERS
DER
OBJEKTE
NACH
HILDESHEIM
ZUR
PERSON
DES
SAMMLERS
UND
ZU
DEN
HINTERGRUENDEN
DER
SAMMLUNG
ERWERBUNGSUMSTAENDE
DER
OBJEKTE
DURCH
DEN
SAMMLER
DIE
OBJEKTE
DIE
TANZMASKEN
I
SUEDAMERIKA
BRASILIEN
KARL
VON
DEN
STEINEN
(1855-1929)
UMSTAENDE
DES
TRANSFERS
DER
OBJEKTE
NACH
HILDESHEIM
ZUR
PERSON
DES
SAMMLERS
UND
ZU
DEN
HINTERGRUENDEN
DER
SAMMLUNG
ERWERBUNGSUMSTAENDE
DER
SAMMLUNG
DURCH
DEN
SAMMLER
DIE
OBJEKTE
I
ASIEN
INDIEN
UND
INDONESIEN
VERSCHIEDENE
SAMMLER,
DARUNTER
RIEBECK
UND
MUHLERT
UMSTAENDE
DES
TRANSFERS
DER
OBJEKTE
NACH
HILDESHEIM
EXKURS:
DR.
MED.
HERMANN
MUHLERT
(1816-1870),
DER
SAMMLER
DER
MINAHASSA-FIGUREN
ZU
DEN
SAMMLERN
118
INDONESIEN
UND
THAILAND
(YYSIAM")
118
VERSCHIEDENE
SAMMLER
119
EXKURS:
ALFRED
MAASS
124
I
WESTAFRIKA
124
TOGO
124
LEOPOLD
CONRADT
(LEBENSDATEN
NICHT
BEKANNT)
126
DR.
MED.
HERMANN
KERSTING
(1863-1937)
126
UMSTAENDE
DES
TRANSFERS
DER
OBJEKTE
NACH
HILDESHEIM
129
ZUR
PERSON
DES
SAMMLERS
UND
ZU
DEN
HINTERGRUENDEN
DER
SAMMLUNG
132
ERWERBUNGSUMSTAENDE
DER
SAMMLUNG
DURCH
DEN
SAMMLER
133
HEINRICH
KLOSE
(LEBENSDATEN
NICHT
BEKANNT)
134
VALENTIN
VON
MASSOW
(1864-1899)
134
UMSTAENDE
DES
TRANSFERS
DER
OBJEKTE
NACH
HILDESHEIM
136
ZUR
PERSON
DES
SAMMLERS
UND
ZU
DEN
HINTERGRUENDEN
DER
SAMMLUNG
140
ERWERBUNGSUMSTAENDE
DER
SAMMLUNG
DURCH
DEN
SAMMLER
141
ADOLF
MELLIN
(GESTORBEN
1910)
141
UMSTAENDE
DES
TRANSFERS
DES
OBJEKTES
NACH
HILDESHEIM
143
ZUR
PERSON
DES
SAMMLERS
UND
ZU
DEN
HINTERGRUENDEN
DER
SAMMLUNG
146
ERWERBUNGSUMSTAENDE
DER
SAMMLUNG
DURCH
DEN
SAMMLER
147
JULIUS
SMEND
(1873-1939)
148
UMSTAENDE
DES
TRANSFERS
DER
OBJEKTE
NACH
HILDESHEIM
148
ZUR
PERSON
DES
SAMMLERS
UND
ZU
DEN
HINTERGRUENDEN
DER
SAMMLUNG
153
ERWERBUNGSUMSTAENDE
DER
SAMMLUNG
DURCH
DEN
SAMMLER
154
ZUM
OBJEKT
156
GASTON
THIERRY
(1866-1904)
156
UMSTAENDE
DES
TRANSFERS
DES
OBJEKTES
NACH
HILDESHEIM
157
ZUR
PERSON
DES
SAMMLERS
UND
ZU
DEN
HINTERGRUENDEN
DER
SAMMLUNG
163
ERWERBUNGSUMSTAENDE
DER
SAMMLUNG
164
164
164
164
165
166
166
167
170
171
171
171
172
174
177
177
177
178
188
188
189
191
191
192
193
195
198
KAMERUN
FRANZ
KARL
GUSE
(GEBOREN
1864)
UMSTAENDE
DES
TRANSFERS
DER
OBJEKTE
NACH
HILDESHEIM
ZUR
PERSON
DES
SAMMLERS
UND
ZU
DEN
HINTERGRUENDEN
UND
UMSTAENDEN
DER
SAMMLUNG
DIE
OBJEKTE
GUSTAV
ADOLF
WILHELM
LAASCH
(GEBOREN
1873)
UMSTAENDE
DES
TRANSFERS
DES
OBJEKTES
NACH
HILDESHEIM
ZUR
PERSON
DES
SAMMLERS
UND
ZU
DEN
HINTERGRUENDEN
DER
SAMMLUNG
ERWERBUNGSUMSTAENDE
DER
SAMMLUNG
OLTWIG
VON
KAMPTZ
(1857-1921)
UMSTAENDE
DES
TRANSFERS
DER
OBJEKTE
NACH
HILDESHEIM
ERWERBUNGSUMSTAENDE
DER
SAMMLUNG
GEORG
AUGUST
ZENKER
(1855-1922)
EUGEN
ZINTGRAFF
(1858-1897)
NIGERIA
(KOENIGREICH
BENIN)
UNBEKANNTE(R)
SAMMLER
(1897)
UMSTAENDE
DES
TRANSFERS
DER
OBJEKTE
NACH
HILDESHEIM
ZU
DEN
HINTERGRUENDEN
DER
SAMMLUNG
I
ZENTRALAFRIKA
WASSY
LANGHELD
(1865-1913)
UMSTAENDE
DES
TRANSFERS
DER
OBJEKTE
NACH
HILDESHEIM
WILHELM
(WASSY)
LANGHELD:
KAUFMANN
UND
SAMMLER
ZWISCHEN
KONGO
UND
KAMERUN
VON
TRISTAN
OESTERMANN
EINLEITUNG
VON
DER
WOLGA
AN
DEN
KONGO:
FRUEHE
JAHRE
UND
ERSTE
AFRIKA-AUFENTHALTE,
1865-1898
GEWALT
UND
INTERESSE:
ZUM
KONTEXT
ETHNOGRAFISCHEN
SAMMELNS
IM
KONGOSTAAT
AUF
DEM
HOEHEPUNKT:
DIREKTOR
DER
GESELLSCHAFT
SUED-KAMERUN,
1898-1901
RUHELOSE
JAHRE:
ZWISCHEN
KONGO
UND
KAMERUN,
1901-1913
199
200
202
207
209
214
214
214
214
216
217
218
219
219
221
222
223
223
225
227
230
231
234
235
236
244
244
247
ADOLF
FRIEDRICH
HERZOG
ZU
MECKLENBURG
(1873-1969)
UMSTAENDE
DES
TRANSFERS
DER
OBJEKTE
NACH
HILDESHEIM
ZUR
PERSON
DES
SAMMLERS
UND
ZU
DEN
HINTERGRUENDEN
DER
SAMMLUNG
ERWERBUNGSUMSTAENDE
DER
SAMMLUNG
DIE
OBJEKTE
I
OSTAFRIKA
TANSANIA
JOSEF
BISCHOFF
(1872-1948)
BERNHARD
CARL
EWERBECK
(1866-1961)
KARL
(AUCH:
CARL)
KANNENBERG
(LEBENSDATEN
NICHT
BEKANNT)
LANGENBURG
(STATION
LANGENBURG)
EDUARD
LIEBERT
(1850-1934,
SEIT
1900
VON
LIEBERT)
A.
[=
ALFRED?]
LORENZ
(GESTORBEN
NACH
1938)
UMSTAENDE
DES
TRANSFERS
DER
OBJEKTE
NACH
HILDESHEIM
ZUR
PERSON
DES
SAMMLERS
UND
ZU
DEN
HINTERGRUENDEN
DER
SAMMLUNG
ERWERBUNGSUMSTAENDE
DER
SAMMLUNG
MAJI-MAJI-KRIEG
(1905-1907);
UNBEKANNTE
SAMMLER
AUSWAHL
DER
OBJEKTE
IN
DAR
ES
SALAAM:
KARL
WEULE
(1864-1926)
UMSTAENDE
DES
TRANSFERS
DER
OBJEKTE
NACH
HILDESHEIM
ZU
DEN
HINTERGRUENDEN
DER
SAMMLUNG
ERWERBUNGSUMSTAENDE
DER
SAMMLUNG
JAN
STIERLING
(LEBENSDATEN
NICHT
BEKANNT)
FRANZ
STUHLMANN
(1863-1928)
AUGUST
WIDENMANN
(1865-1949)
WEITERE
UND
UNBEKANNTE
SAMMLER
EIN
KONVOLUT
VON
OBJEKTEN
AUS
WEST
UND
OSTAFRIKA
I
OZEANIEN
ST.-MATTHIAS-INSELN:
WILHELM
SCHACK
(1860-1920)
NEUGUINEA:
GEORG
SCHMIELE
(1855-1895)
252
252
253
255
256
256
257
258
259
260
265
268
270
286
ENGLISH
SUMMARY
ON
THE
TRAIL
OF
THE
COLLECTORS:
RESEARCH
ON
OBJECTS
FROM
COLONIAL
CONTEXTS
AT
THE
ROEMER
UND
PELIZAEUS-MUSEUM
THE
ROEMER
UND
PELIZAEUS-MUSEUM
HILDESHEIM
(RPM)
AND
ITS
COLLECTIONS
SCOPE
OF
THE
PROJECT
AND
SOURCES
USED
THE
ROYAL
MUSEUM
OF
ETHNOLOGY
IN
BERLIN
AND
ITS
"DOUBLETS"
THE
ROLE
OF
EDGAR
WALDEN
(1876-1914),
AN
ETHNOLOGIST
FROM
BERLIN
THE
OBJECTS
AND
COLLECTORS
NORTH
AMERICA
SOUTH
AMERICA
ASIA
AFRICA
OCEANIA
I
ANHANG
VERZEICHNIS
DER
TABELLEN
UND
ABBILDUNGEN
LITERATURVERZEICHNIS
UEBER
DIE
AUTORINNEN |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Lang, Sabine 1958- Nicklisch, Andrea 1968- |
author2 | Oestermann, Tristan |
author2_role | ctb |
author2_variant | t o to |
author_GND | (DE-588)1049294041 (DE-588)1245461214 (DE-588)1141729989 |
author_facet | Lang, Sabine 1958- Nicklisch, Andrea 1968- Oestermann, Tristan |
author_role | aut aut |
author_sort | Lang, Sabine 1958- |
author_variant | s l sl a n an |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048476838 |
classification_rvk | LB 53040 LB 34040 |
ctrlnum | (OCoLC)1266262744 (DE-599)DNB1239675372 |
discipline | Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
discipline_str_mv | Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03248nam a2200685 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048476838</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221108 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">220919s2021 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N35</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,B29</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1239675372</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783948466640</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 37.90 (DE), EUR 39.00 (AT), CHF 40.70 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-948466-64-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3948466645</subfield><subfield code="9">3-948466-64-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783948466640</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1266262744</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1239675372</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SKA</subfield><subfield code="q">DE-11</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LB 53040</subfield><subfield code="0">(DE-625)90569:788</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LB 34040</subfield><subfield code="0">(DE-625)90542:788</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">700</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">900</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">060</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lang, Sabine</subfield><subfield code="d">1958-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1049294041</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Den Sammlern auf der Spur</subfield><subfield code="b">Provenienzforschung zu kolonialen Kontexten am Roemer- und Pelizaeus- Museum Hildesheim 2017/18</subfield><subfield code="c">Sabine Lang, Andrea Nicklisch ; mit einem Beitrag von Tristan Oestermann ; im Auftrag des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur herausgegeben von Claudia Andratschke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">arthistoricum.net</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">287 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">21 cm, 556 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Veröffentlichungen des Netzwerks Provenienzforschung in Niedersachsen</subfield><subfield code="v">Bd.2</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim</subfield><subfield code="0">(DE-588)2019886-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Provenienzforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7697228-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kolonialismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073624-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ethnografika</subfield><subfield code="0">(DE-588)1095517384</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ausstellung/Vermittlung/Museum</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kolonialismus/Kolonialzeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Provenienzforschung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ethnologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sammeln</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim</subfield><subfield code="0">(DE-588)2019886-3</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ethnografika</subfield><subfield code="0">(DE-588)1095517384</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kolonialismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073624-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Provenienzforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7697228-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nicklisch, Andrea</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1245461214</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Oestermann, Tristan</subfield><subfield code="0">(DE-588)1141729989</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-948466-65-7</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Veröffentlichungen des Netzwerks Provenienzforschung in Niedersachsen</subfield><subfield code="v">Bd.2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV047286184</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1239675372/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033854566&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033854566</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">dnb</subfield><subfield code="d">20220711</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#dnb</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">dnb</subfield><subfield code="d">20220711</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#dnb</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">dnb</subfield><subfield code="d">20220711</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#dnb</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048476838 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:38:03Z |
indexdate | 2024-07-10T09:39:11Z |
institution | BVB |
isbn | 9783948466640 3948466645 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033854566 |
oclc_num | 1266262744 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 |
owner_facet | DE-11 |
physical | 287 Seiten Illustrationen 21 cm, 556 g |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | arthistoricum.net |
record_format | marc |
series | Veröffentlichungen des Netzwerks Provenienzforschung in Niedersachsen |
series2 | Veröffentlichungen des Netzwerks Provenienzforschung in Niedersachsen |
spelling | Lang, Sabine 1958- Verfasser (DE-588)1049294041 aut Den Sammlern auf der Spur Provenienzforschung zu kolonialen Kontexten am Roemer- und Pelizaeus- Museum Hildesheim 2017/18 Sabine Lang, Andrea Nicklisch ; mit einem Beitrag von Tristan Oestermann ; im Auftrag des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur herausgegeben von Claudia Andratschke Heidelberg arthistoricum.net [2021] 287 Seiten Illustrationen 21 cm, 556 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Veröffentlichungen des Netzwerks Provenienzforschung in Niedersachsen Bd.2 Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim (DE-588)2019886-3 gnd rswk-swf Provenienzforschung (DE-588)7697228-8 gnd rswk-swf Kolonialismus (DE-588)4073624-6 gnd rswk-swf Ethnografika (DE-588)1095517384 gnd rswk-swf Ausstellung/Vermittlung/Museum Kolonialismus/Kolonialzeit Provenienzforschung Ethnologie Sammeln Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim (DE-588)2019886-3 b Ethnografika (DE-588)1095517384 s Kolonialismus (DE-588)4073624-6 s Provenienzforschung (DE-588)7697228-8 s DE-604 Nicklisch, Andrea 1968- Verfasser (DE-588)1245461214 aut Oestermann, Tristan (DE-588)1141729989 ctb Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-948466-65-7 Veröffentlichungen des Netzwerks Provenienzforschung in Niedersachsen Bd.2 (DE-604)BV047286184 2 B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1239675372/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033854566&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p dnb 20220711 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#dnb 2\p dnb 20220711 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#dnb 3\p dnb 20220711 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#dnb |
spellingShingle | Lang, Sabine 1958- Nicklisch, Andrea 1968- Den Sammlern auf der Spur Provenienzforschung zu kolonialen Kontexten am Roemer- und Pelizaeus- Museum Hildesheim 2017/18 Veröffentlichungen des Netzwerks Provenienzforschung in Niedersachsen Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim (DE-588)2019886-3 gnd Provenienzforschung (DE-588)7697228-8 gnd Kolonialismus (DE-588)4073624-6 gnd Ethnografika (DE-588)1095517384 gnd |
subject_GND | (DE-588)2019886-3 (DE-588)7697228-8 (DE-588)4073624-6 (DE-588)1095517384 |
title | Den Sammlern auf der Spur Provenienzforschung zu kolonialen Kontexten am Roemer- und Pelizaeus- Museum Hildesheim 2017/18 |
title_auth | Den Sammlern auf der Spur Provenienzforschung zu kolonialen Kontexten am Roemer- und Pelizaeus- Museum Hildesheim 2017/18 |
title_exact_search | Den Sammlern auf der Spur Provenienzforschung zu kolonialen Kontexten am Roemer- und Pelizaeus- Museum Hildesheim 2017/18 |
title_exact_search_txtP | Den Sammlern auf der Spur Provenienzforschung zu kolonialen Kontexten am Roemer- und Pelizaeus- Museum Hildesheim 2017/18 |
title_full | Den Sammlern auf der Spur Provenienzforschung zu kolonialen Kontexten am Roemer- und Pelizaeus- Museum Hildesheim 2017/18 Sabine Lang, Andrea Nicklisch ; mit einem Beitrag von Tristan Oestermann ; im Auftrag des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur herausgegeben von Claudia Andratschke |
title_fullStr | Den Sammlern auf der Spur Provenienzforschung zu kolonialen Kontexten am Roemer- und Pelizaeus- Museum Hildesheim 2017/18 Sabine Lang, Andrea Nicklisch ; mit einem Beitrag von Tristan Oestermann ; im Auftrag des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur herausgegeben von Claudia Andratschke |
title_full_unstemmed | Den Sammlern auf der Spur Provenienzforschung zu kolonialen Kontexten am Roemer- und Pelizaeus- Museum Hildesheim 2017/18 Sabine Lang, Andrea Nicklisch ; mit einem Beitrag von Tristan Oestermann ; im Auftrag des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur herausgegeben von Claudia Andratschke |
title_short | Den Sammlern auf der Spur |
title_sort | den sammlern auf der spur provenienzforschung zu kolonialen kontexten am roemer und pelizaeus museum hildesheim 2017 18 |
title_sub | Provenienzforschung zu kolonialen Kontexten am Roemer- und Pelizaeus- Museum Hildesheim 2017/18 |
topic | Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim (DE-588)2019886-3 gnd Provenienzforschung (DE-588)7697228-8 gnd Kolonialismus (DE-588)4073624-6 gnd Ethnografika (DE-588)1095517384 gnd |
topic_facet | Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim Provenienzforschung Kolonialismus Ethnografika |
url | https://d-nb.info/1239675372/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033854566&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV047286184 |
work_keys_str_mv | AT langsabine densammlernaufderspurprovenienzforschungzukolonialenkontextenamroemerundpelizaeusmuseumhildesheim201718 AT nicklischandrea densammlernaufderspurprovenienzforschungzukolonialenkontextenamroemerundpelizaeusmuseumhildesheim201718 AT oestermanntristan densammlernaufderspurprovenienzforschungzukolonialenkontextenamroemerundpelizaeusmuseumhildesheim201718 |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis