Anwendungshilfe zur Technischen Regel Instandhaltung von Betonbauwerken des DIBt (TR IH) in Verbindung mit der DAfStb-Richtlinie Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen (RL SIB): Teil 1 - Anwendungsbereich und Planung der Instandhaltung (TR IH) in Verbindung mit allgemeinen Regelungen und Planungsgrundsätzen (RL SIB), Teil 2 - Merkmale von Produkten oder Systemen für die Instandsetzung und Regelungen für deren Verwendung (TR IH) bzw. Bauprodukte und Anwendung (RL SIB), Teil 3 - Anforderungen an die Betriebe und Überwachung der Ausführung (RL SIB)
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin ; Wien ; Zürich
Beuth Verlag GmbH
2022
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Deutscher Ausschuss für Stahlbeton
Heft 638 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | http://www.beuth.de/cmd?level=tpl-langanzeige&websource=vlb&smoid=355703859 Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 91, 74, 31, 16 Seiten 29.7 cm x 21 cm, 659 g |
ISBN: | 9783410658733 3410658734 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048476649 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230330 | ||
007 | t | ||
008 | 220919s2022 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N23 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1258892146 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783410658733 |c : EUR 115.00 (DE), EUR 118.30 (AT) |9 978-3-410-65873-3 | ||
020 | |a 3410658734 |9 3-410-65873-4 | ||
024 | 3 | |a 9783410658733 | |
035 | |a (OCoLC)1345279766 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1258892146 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-83 |a DE-858 |a DE-Aug4 |a DE-92 |a DE-M347 |a DE-898 |a DE-634 | ||
084 | |a ZI 1700 |0 (DE-625)156342: |2 rvk | ||
084 | |a ZI 4937 |0 (DE-625)156447: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 620 |2 23sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Anwendungshilfe zur Technischen Regel Instandhaltung von Betonbauwerken des DIBt (TR IH) in Verbindung mit der DAfStb-Richtlinie Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen (RL SIB) |b Teil 1 - Anwendungsbereich und Planung der Instandhaltung (TR IH) in Verbindung mit allgemeinen Regelungen und Planungsgrundsätzen (RL SIB), Teil 2 - Merkmale von Produkten oder Systemen für die Instandsetzung und Regelungen für deren Verwendung (TR IH) bzw. Bauprodukte und Anwendung (RL SIB), Teil 3 - Anforderungen an die Betriebe und Überwachung der Ausführung (RL SIB) |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin ; Wien ; Zürich |b Beuth Verlag GmbH |c 2022 | |
300 | |a 91, 74, 31, 16 Seiten |c 29.7 cm x 21 cm, 659 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Deutscher Ausschuss für Stahlbeton |v Heft 638 | |
650 | 0 | 7 | |a Instandhaltung |0 (DE-588)4027145-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betonbau |0 (DE-588)4006115-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Instandsetzung |0 (DE-588)4027151-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betonbauteil |0 (DE-588)4125673-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Anwendungshilfe | ||
653 | |a DAfStb-Richtlinie_Schutz_und_Instandsetzung_von_Betonbauteilen | ||
653 | |a Praxishilfe | ||
653 | |a RL_SIB | ||
653 | |a DIBt_(TR_IH) | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4137814-3 |a Richtlinie |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Betonbau |0 (DE-588)4006115-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Instandhaltung |0 (DE-588)4027145-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Betonbauteil |0 (DE-588)4125673-6 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Instandsetzung |0 (DE-588)4027151-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Deutscher Ausschuss für Stahlbeton |0 (DE-588)5149361-5 |4 isb | |
710 | 2 | |a Beuth Verlag |0 (DE-588)2179028-0 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 9783410658740 |
830 | 0 | |a Deutscher Ausschuss für Stahlbeton |v Heft 638 |w (DE-604)BV000004241 |9 638 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u http://www.beuth.de/cmd?level=tpl-langanzeige&websource=vlb&smoid=355703859 |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033854383&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20220601 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805074734833991680 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS TEIL 1
1 ANWENDUNGSBEREICH (TR IH) 6
2 ANNAHMEN UND VORAUSSETZUNGEN (TR IH) rsenonnsnsnonseennnenenunentenonnuncnunee 7
3 GRUNDSÄTZE FÜR DIE PLANUNG DER INSTANDHALTUNG VON
BETONBAUWERKEN (TR IH) 0s00sresaneosonsenaensensnonennnnnunsennenenanneesnnnersnnnnerennnnnennnn 8
AH 3 1 Planung, Allgemeines (RL SIB) „orsnnernerssennnennnennenssennssnenensnannenennsssnnsersennenenensosssensnsnsonen 10
4 EINWIRKUNGEN AUS DER UMGEBUNG UND DEM BETONUNTERGRUND
(TR) cece eseceeeeceeeeseceueseceesnssesensseauensacevssucecensaeeeecaesesesaeeeanaennegaeeteseeeeenneeessescerrasees 14
AH 4 AUSFUHRUNG (RL SIB) cscssssesscssseeseeseeceneeeorenssnssenssecssesesceeatseseseseatenacasseanseseanseas 16
5 ALTBETONKLASSEN (TR IH) ossesssnnnnansnnanesnorennansennennunsnsunenssnenssnunnensannennnanene 17
§ INSTANDSETZUNGSVERFAHREN (TR IB) 0 ccccsscssceesscerenneceeneaseesenennnsereeeeeceeens 18
6 1 Instandsetzungsverfahren zum Schutz oder zur Instandsetzung von Schäden im Beton 18
611 Prinzip 1 „Schutz gegen das Eindringen von Stoffen“ uesrseneneerensnsnsnensunstnrusnentnsnnsssnnnnesnsennnn 21
Verfahren 1 1 „Hydrophobierung zum Schutz gegen das Eindringen von Stoffen“ 21
Verfahren 1 3 „Beschichtung zum Schutz gegen das Eindringen von Stoffen“ nesesseeestessstnensentenseree 21
Verfahren 1 4 „Lokale Abdeckung von Rissen (Bandagen) zum Schutz gegen das Eindringen von
Stoffen uuueeesessnesoneonennennnnnnennennnennnnsnnsasnonenenenersnnsensontsnnsnenssssnsnersessentnnes 21
Verfahren 1 5 „Füllen von Rissen oder Hohlräumen zum Schutz gegen das Eindringen von Stoffen“ 22
612 Prinzip 2 „Regulierung des Wasserhaushaltes des Betons“ ueeesosenseenensseeseensenenseeten: 23
Verfahren 2 1 „Hydrophobierung zur Regulierung des Wasserhaushaltes des Betons“ „une 23
Verfahren 2 3 „Beschichtung zur Regulierung des Wasserhaushaltes des Betons“
Verfahren 2 6 „Füllen von Rissen oder Hohlräumen zur Regulierung des Wasserhaushaltes von
Beton“ uesenersesenesnnsnennnteneennnesnnenssnnnnnene wee 24
613 Prinzip 3 „Reprofilierung oder Querschnittsergänzung“
Verfahren 3 1 „Kleinflächiger Handauftrag zur Reprofilierung oder Querschnittsergänzung ereeeereerene 25
Verfahren 3 2 „Betonieren oder Vergießen zur Reprofilierung oder Querschnittsergänzung“ urenesenenee 25
Verfahren 3 3 „Spritzauftrag zur Reprofilierung oder Querschnittsergänzung* neeeeensenrenneene 27
Verfahren 3 4 „Auswechseln von Bauteilen zur Reprofilierung oder Querschnittsergänzung‘ „ee 28
614 Prinzip 4 „Verstärkung des Betontragwerks“ uesesssosessenssestenssssensensensensrenteorsontassoreustensenssnnn 29
Verfahren 4 1 „Zufügen und Auswechseln von eingebetteten Bewehrungsstäben zur Verstärkung
des Betontragwerks une vun ve 29
Verfahren 4 3 „Verstärkung durch geklebte Bewehrung“ u ” 29
Verfahren 4 4 ,Querschnittserganzung durch Betonersatz (Mértel oder Beton) zur Verstarkung des
Betontragwerks“ u “ 29
Verfahren 4 5 „Füllen von Rissen oder Hohlräumen zur Verstärkung des Betontragwerks“ neeersennenssenne 29
615 Prinzip 5 „Erhöhung des physikalischen Widerstandes“ 31
Verfahren 5 1 „Beschichtung zur Erhöhung des physikalischen Widerstandes“
Verfahren 5 3 „Mörtel- oder Betonauftrag zur Erhöhung des physikalischen Widerstandes“ «nneneenenserenenneenne 31
6 1 6 Prinzip 6 „Erhöhung des Widerstandes gegen chemischen Angriff“ ueneersnensesensecnnsenneenn
Verfahren 6 1 „Beschichtung zur Erhöhung des Widerstands gegen chemischen Angriff‘
Verfahren 6 3 „Mörtel- oder Betonauftrag zur Erhöhung des Widerstands gegen chemischen Angriff“ 32
6 2 Instandsetzungsverfahren zum Schutz oder zur Instandsetzung von
Bewehrungskorrosion
621 Prinzip 7 „Erhalt oder der Wiederherstellung der Passivität“ aueerssenensesnnensensnnonneannannnnannnennsnnenenn 34
Verfahren 7 1 „Erhöhung bzw Teilersatz der Betondeckung mit zusätzlichem Mörtel oder Beton zum
Erhalt oder der Wiederherstellung der Passivität“ eeneenenereneesnseenenenseresnen 34
Verfahren 7 2 „Ersatz von chloridhaltigem oder carbonatisiertem Beton zum Erhalt oder der
Wiederherstellung der Passivität“ nennen 37
Verfahren 7 4 ,Realkalisierung von carbonatisiertem Beton durch Diffusion zum Erhalt oder der
Wiederherstellung der Passivität“ eneeneenenensenennern nern 40
Verfahren 7 6 „Füllen von Rissen oder Hohlräumen zum Erhalt oder der Wiederherstellung der
Passivität nennen een een nsesens reset nenne neneners testen torte 41
Verfahren 7 7 „Beschichtung zum Erhalt oder der Wiederherstellung der Passivität“
Verfahren 7 8 „Lokale Abdeckung von Rissen (Bandagen) zum Erhalt oder der Wiederherstellung
der Passivität“ nee een nennen ent 45
622 Prinzip 8 „Erhöhung des elektrischen Widerstandes“
Verfahren 8 1 „Hydrophobierung zur Erhöhung des elektrischen Widerstandes“
Verfahren 8 3 „Beschichtung zur Erhöhung des elektrischen Widerstandes“
623 Prinzip 10 „Kathodischer Schutz“ nennen 48
Verfahren 10 1 „Anlegen eines elektrischen Potenzials“ een een 48
7 SICHERSTELLUNG DER BESTÄNDIGKEIT DES
INSTANDSETZUNGSSYSTEMS UND DER DAUERHAFTIGKEIT DES
VERBUNDES (TR IH) ccnnsssnennennnenensennnnannsunnenenenenentnnnen nn 49
7 1 Sicherstellung der Beständigkeit des Instandsetzungssystems nennen 49
72 Sicherstellung der Dauerhaftigkeit des Verbundes een 49
7 3 Betonuntergrund und Witterungsbedingungen nennen 53
731 GUNGSALZO oo escecececcsscsceccocesescecsssesececeesesanseseeseuenuneseneaneeseceatqeceteuseseassenesncseneeseanensoneaseassesseeeeecees
732 Untersuchung des Ist-Zustandes
733 Anforderungen
734 Maßnahmen zur Vorbereitung des Betonuntergrundes uennenneeenteerenenere nen 56
AH? ARBEITSSICHERHEIT UND UMWELTSCHUTZ (RL SIB) ccesecesssssssersersesenstsreees 56
8 HINWEISE ZUR ANWENDUNG DER INSTANDSETZUNGSVERFAHREN
(TRIH) eranernnononnenanenenennnnnonsenentunnnnornransnnnnnnnanssnsnsnnnnnennerentonasnsssnenenennnnnserenen teten 57
8 1 Oberflächenschutz esseenensseanennnsnnnnenorsotsnnnasnnnensnsnrsnnsnnennenennennsnnrssnnennanssnnnssn seen
8 2 Füllen von Rissen und HoOhlraumen sccessecseeereseessetseceeecneonssseenanssertenseeseeseengess
8 3 Flachige Instandsetzung mit zementgebundenem Betonersatz
8 4 Kathodischer Korrosionsschutz
841 Anoden z eussuanoensnnannnnnunnnonsnnsonsnnanennennensannssnnserserennennnsnsnersenntrntnsnnsnessnsssseneonennsssnsnssantnstsntssssenene
842 Einbettmdrtel 0 cccssccssscesceeeceesesssensessecssseverenesaseusesaesuasenseaeassssesesrasemesaeneeaesnensesesseseesenaesntas 65
843 Anforderungen an den Sachkundigen Planer rsesesnsersennensstsnsnensonssnnsnensnesnenunnnessesnenesnee 65
8 4 4
Anforderungen an das Personal des ausführenden Unternehmens
Bauausführung eesessnennnnanesnsensansenensnnnnonennenonnnensnesnnsnnssneennnssnsoneunsent
Ube rwachunng csscccsesecsecsessecesteneeseatarecaecseseetscseesnsesesasesceseeess 65
Betrieb und Wartung cececccscseceeseeeseeceesnseseeseesussenesseneescenseeserseeeeeansssesnenereasesensenssenensrs sen 66
NORMATIVE VERWEISE (TR IH) 66
BEGRIFFE, SYMBOLE UND ABKÜRZUNGEN (TR IH) snnsersnsnennnnoronsonnranenenenn 75
Begriffe unaneeseensesennnsensnennennonsnnenernesneneronnntsaneneesensenseserannsrstnsstsntenssessssnssessusssnsntnstaetssensennt 75
Symbole und Abkürzungen 88
Abkürzungen anensansssnnnesersensensennnernnennnennnnnernsnesersnnsssnnentsonnsansnnssstsenenesssnssssnensssnsnessssatsensntsnsnnenn 88
FOPMisSlZ@iChen ccc esscccscesscucsscersvescseesnsceneeecacencaceraeecaasenacueacesseeessesosegeseuseccasedtengeessenssnesensensonee 90 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS TEIL 1
1 ANWENDUNGSBEREICH (TR IH) 6
2 ANNAHMEN UND VORAUSSETZUNGEN (TR IH) rsenonnsnsnonseennnenenunentenonnuncnunee 7
3 GRUNDSÄTZE FÜR DIE PLANUNG DER INSTANDHALTUNG VON
BETONBAUWERKEN (TR IH) 0s00sresaneosonsenaensensnonennnnnunsennenenanneesnnnersnnnnerennnnnennnn 8
AH 3 1 Planung, Allgemeines (RL SIB) „orsnnernerssennnennnennenssennssnenensnannenennsssnnsersennenenensosssensnsnsonen 10
4 EINWIRKUNGEN AUS DER UMGEBUNG UND DEM BETONUNTERGRUND
(TR) cece eseceeeeceeeeseceueseceesnssesensseauensacevssucecensaeeeecaesesesaeeeanaennegaeeteseeeeenneeessescerrasees 14
AH 4 AUSFUHRUNG (RL SIB) cscssssesscssseeseeseeceneeeorenssnssenssecssesesceeatseseseseatenacasseanseseanseas 16
5 ALTBETONKLASSEN (TR IH) ossesssnnnnansnnanesnorennansennennunsnsunenssnenssnunnensannennnanene 17
§ INSTANDSETZUNGSVERFAHREN (TR IB) 0 ccccsscssceesscerenneceeneaseesenennnsereeeeeceeens 18
6 1 Instandsetzungsverfahren zum Schutz oder zur Instandsetzung von Schäden im Beton 18
611 Prinzip 1 „Schutz gegen das Eindringen von Stoffen“ uesrseneneerensnsnsnensunstnrusnentnsnnsssnnnnesnsennnn 21
Verfahren 1 1 „Hydrophobierung zum Schutz gegen das Eindringen von Stoffen“ 21
Verfahren 1 3 „Beschichtung zum Schutz gegen das Eindringen von Stoffen“ nesesseeestessstnensentenseree 21
Verfahren 1 4 „Lokale Abdeckung von Rissen (Bandagen) zum Schutz gegen das Eindringen von
Stoffen uuueeesessnesoneonennennnnnnennennnennnnsnnsasnonenenenersnnsensontsnnsnenssssnsnersessentnnes 21
Verfahren 1 5 „Füllen von Rissen oder Hohlräumen zum Schutz gegen das Eindringen von Stoffen“ 22
612 Prinzip 2 „Regulierung des Wasserhaushaltes des Betons“ ueeesosenseenensseeseensenenseeten: 23
Verfahren 2 1 „Hydrophobierung zur Regulierung des Wasserhaushaltes des Betons“ „une 23
Verfahren 2 3 „Beschichtung zur Regulierung des Wasserhaushaltes des Betons“
Verfahren 2 6 „Füllen von Rissen oder Hohlräumen zur Regulierung des Wasserhaushaltes von
Beton“ uesenersesenesnnsnennnteneennnesnnenssnnnnnene wee 24
613 Prinzip 3 „Reprofilierung oder Querschnittsergänzung“
Verfahren 3 1 „Kleinflächiger Handauftrag zur Reprofilierung oder Querschnittsergänzung ereeeereerene 25
Verfahren 3 2 „Betonieren oder Vergießen zur Reprofilierung oder Querschnittsergänzung“ urenesenenee 25
Verfahren 3 3 „Spritzauftrag zur Reprofilierung oder Querschnittsergänzung* neeeeensenrenneene 27
Verfahren 3 4 „Auswechseln von Bauteilen zur Reprofilierung oder Querschnittsergänzung‘ „ee 28
614 Prinzip 4 „Verstärkung des Betontragwerks“ uesesssosessenssestenssssensensensensrenteorsontassoreustensenssnnn 29
Verfahren 4 1 „Zufügen und Auswechseln von eingebetteten Bewehrungsstäben zur Verstärkung
des Betontragwerks une vun ve 29
Verfahren 4 3 „Verstärkung durch geklebte Bewehrung“ u ” 29
Verfahren 4 4 ,Querschnittserganzung durch Betonersatz (Mértel oder Beton) zur Verstarkung des
Betontragwerks“ u “ 29
Verfahren 4 5 „Füllen von Rissen oder Hohlräumen zur Verstärkung des Betontragwerks“ neeersennenssenne 29
615 Prinzip 5 „Erhöhung des physikalischen Widerstandes“ 31
Verfahren 5 1 „Beschichtung zur Erhöhung des physikalischen Widerstandes“
Verfahren 5 3 „Mörtel- oder Betonauftrag zur Erhöhung des physikalischen Widerstandes“ «nneneenenserenenneenne 31
6 1 6 Prinzip 6 „Erhöhung des Widerstandes gegen chemischen Angriff“ ueneersnensesensecnnsenneenn
Verfahren 6 1 „Beschichtung zur Erhöhung des Widerstands gegen chemischen Angriff‘
Verfahren 6 3 „Mörtel- oder Betonauftrag zur Erhöhung des Widerstands gegen chemischen Angriff“ 32
6 2 Instandsetzungsverfahren zum Schutz oder zur Instandsetzung von
Bewehrungskorrosion
621 Prinzip 7 „Erhalt oder der Wiederherstellung der Passivität“ aueerssenensesnnensensnnonneannannnnannnennsnnenenn 34
Verfahren 7 1 „Erhöhung bzw Teilersatz der Betondeckung mit zusätzlichem Mörtel oder Beton zum
Erhalt oder der Wiederherstellung der Passivität“ eeneenenereneesnseenenenseresnen 34
Verfahren 7 2 „Ersatz von chloridhaltigem oder carbonatisiertem Beton zum Erhalt oder der
Wiederherstellung der Passivität“ nennen 37
Verfahren 7 4 ,Realkalisierung von carbonatisiertem Beton durch Diffusion zum Erhalt oder der
Wiederherstellung der Passivität“ eneeneenenensenennern nern 40
Verfahren 7 6 „Füllen von Rissen oder Hohlräumen zum Erhalt oder der Wiederherstellung der
Passivität nennen een een nsesens reset nenne neneners testen torte 41
Verfahren 7 7 „Beschichtung zum Erhalt oder der Wiederherstellung der Passivität“
Verfahren 7 8 „Lokale Abdeckung von Rissen (Bandagen) zum Erhalt oder der Wiederherstellung
der Passivität“ nee een nennen ent 45
622 Prinzip 8 „Erhöhung des elektrischen Widerstandes“
Verfahren 8 1 „Hydrophobierung zur Erhöhung des elektrischen Widerstandes“
Verfahren 8 3 „Beschichtung zur Erhöhung des elektrischen Widerstandes“
623 Prinzip 10 „Kathodischer Schutz“ nennen 48
Verfahren 10 1 „Anlegen eines elektrischen Potenzials“ een een 48
7 SICHERSTELLUNG DER BESTÄNDIGKEIT DES
INSTANDSETZUNGSSYSTEMS UND DER DAUERHAFTIGKEIT DES
VERBUNDES (TR IH) ccnnsssnennennnenensennnnannsunnenenenenentnnnen nn 49
7 1 Sicherstellung der Beständigkeit des Instandsetzungssystems nennen 49
72 Sicherstellung der Dauerhaftigkeit des Verbundes een 49
7 3 Betonuntergrund und Witterungsbedingungen nennen 53
731 GUNGSALZO oo escecececcsscsceccocesescecsssesececeesesanseseeseuenuneseneaneeseceatqeceteuseseassenesncseneeseanensoneaseassesseeeeecees
732 Untersuchung des Ist-Zustandes
733 Anforderungen
734 Maßnahmen zur Vorbereitung des Betonuntergrundes uennenneeenteerenenere nen 56
AH? ARBEITSSICHERHEIT UND UMWELTSCHUTZ (RL SIB) ccesecesssssssersersesenstsreees 56
8 HINWEISE ZUR ANWENDUNG DER INSTANDSETZUNGSVERFAHREN
(TRIH) eranernnononnenanenenennnnnonsenentunnnnornransnnnnnnnanssnsnsnnnnnennerentonasnsssnenenennnnnserenen teten 57
8 1 Oberflächenschutz esseenensseanennnsnnnnenorsotsnnnasnnnensnsnrsnnsnnennenennennsnnrssnnennanssnnnssn seen
8 2 Füllen von Rissen und HoOhlraumen sccessecseeereseessetseceeecneonssseenanssertenseeseeseengess
8 3 Flachige Instandsetzung mit zementgebundenem Betonersatz
8 4 Kathodischer Korrosionsschutz
841 Anoden z eussuanoensnnannnnnunnnonsnnsonsnnanennennensannssnnserserennennnsnsnersenntrntnsnnsnessnsssseneonennsssnsnssantnstsntssssenene
842 Einbettmdrtel 0 cccssccssscesceeeceesesssensessecssseverenesaseusesaesuasenseaeassssesesrasemesaeneeaesnensesesseseesenaesntas 65
843 Anforderungen an den Sachkundigen Planer rsesesnsersennensstsnsnensonssnnsnensnesnenunnnessesnenesnee 65
8 4 4
Anforderungen an das Personal des ausführenden Unternehmens
Bauausführung eesessnennnnanesnsensansenensnnnnonennenonnnensnesnnsnnssneennnssnsoneunsent
Ube rwachunng csscccsesecsecsessecesteneeseatarecaecseseetscseesnsesesasesceseeess 65
Betrieb und Wartung cececccscseceeseeeseeceesnseseeseesussenesseneescenseeserseeeeeansssesnenereasesensenssenensrs sen 66
NORMATIVE VERWEISE (TR IH) 66
BEGRIFFE, SYMBOLE UND ABKÜRZUNGEN (TR IH) snnsersnsnennnnoronsonnranenenenn 75
Begriffe unaneeseensesennnsensnennennonsnnenernesneneronnntsaneneesensenseserannsrstnsstsntenssessssnssessusssnsntnstaetssensennt 75
Symbole und Abkürzungen 88
Abkürzungen anensansssnnnesersensensennnernnennnennnnnernsnesersnnsssnnentsonnsansnnssstsenenesssnssssnensssnsnessssatsensntsnsnnenn 88
FOPMisSlZ@iChen ccc esscccscesscucsscersvescseesnsceneeecacencaceraeecaasenacueacesseeessesosegeseuseccasedtengeessenssnesensensonee 90 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048476649 |
classification_rvk | ZI 1700 ZI 4937 |
ctrlnum | (OCoLC)1345279766 (DE-599)DNB1258892146 |
discipline | Bauingenieurwesen |
discipline_str_mv | Bauingenieurwesen |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048476649</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230330</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">220919s2022 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N23</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1258892146</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783410658733</subfield><subfield code="c">: EUR 115.00 (DE), EUR 118.30 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-410-65873-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3410658734</subfield><subfield code="9">3-410-65873-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783410658733</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1345279766</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1258892146</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZI 1700</subfield><subfield code="0">(DE-625)156342:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZI 4937</subfield><subfield code="0">(DE-625)156447:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Anwendungshilfe zur Technischen Regel Instandhaltung von Betonbauwerken des DIBt (TR IH) in Verbindung mit der DAfStb-Richtlinie Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen (RL SIB)</subfield><subfield code="b">Teil 1 - Anwendungsbereich und Planung der Instandhaltung (TR IH) in Verbindung mit allgemeinen Regelungen und Planungsgrundsätzen (RL SIB), Teil 2 - Merkmale von Produkten oder Systemen für die Instandsetzung und Regelungen für deren Verwendung (TR IH) bzw. Bauprodukte und Anwendung (RL SIB), Teil 3 - Anforderungen an die Betriebe und Überwachung der Ausführung (RL SIB)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; Wien ; Zürich</subfield><subfield code="b">Beuth Verlag GmbH</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">91, 74, 31, 16 Seiten</subfield><subfield code="c">29.7 cm x 21 cm, 659 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Deutscher Ausschuss für Stahlbeton</subfield><subfield code="v">Heft 638</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Instandhaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027145-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betonbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006115-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Instandsetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027151-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betonbauteil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125673-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Anwendungshilfe</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAfStb-Richtlinie_Schutz_und_Instandsetzung_von_Betonbauteilen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Praxishilfe</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RL_SIB</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DIBt_(TR_IH)</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4137814-3</subfield><subfield code="a">Richtlinie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Betonbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006115-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Instandhaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027145-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Betonbauteil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125673-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Instandsetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027151-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutscher Ausschuss für Stahlbeton</subfield><subfield code="0">(DE-588)5149361-5</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Beuth Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)2179028-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783410658740</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Deutscher Ausschuss für Stahlbeton</subfield><subfield code="v">Heft 638</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000004241</subfield><subfield code="9">638</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">http://www.beuth.de/cmd?level=tpl-langanzeige&websource=vlb&smoid=355703859</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033854383&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20220601</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4137814-3 Richtlinie gnd-content |
genre_facet | Richtlinie |
id | DE-604.BV048476649 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:37:59Z |
indexdate | 2024-07-20T05:30:13Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5149361-5 (DE-588)2179028-0 |
isbn | 9783410658733 3410658734 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033854383 |
oclc_num | 1345279766 |
open_access_boolean | |
owner | DE-83 DE-858 DE-Aug4 DE-92 DE-M347 DE-898 DE-BY-UBR DE-634 |
owner_facet | DE-83 DE-858 DE-Aug4 DE-92 DE-M347 DE-898 DE-BY-UBR DE-634 |
physical | 91, 74, 31, 16 Seiten 29.7 cm x 21 cm, 659 g |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Beuth Verlag GmbH |
record_format | marc |
series | Deutscher Ausschuss für Stahlbeton |
series2 | Deutscher Ausschuss für Stahlbeton |
spelling | Anwendungshilfe zur Technischen Regel Instandhaltung von Betonbauwerken des DIBt (TR IH) in Verbindung mit der DAfStb-Richtlinie Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen (RL SIB) Teil 1 - Anwendungsbereich und Planung der Instandhaltung (TR IH) in Verbindung mit allgemeinen Regelungen und Planungsgrundsätzen (RL SIB), Teil 2 - Merkmale von Produkten oder Systemen für die Instandsetzung und Regelungen für deren Verwendung (TR IH) bzw. Bauprodukte und Anwendung (RL SIB), Teil 3 - Anforderungen an die Betriebe und Überwachung der Ausführung (RL SIB) 1. Auflage Berlin ; Wien ; Zürich Beuth Verlag GmbH 2022 91, 74, 31, 16 Seiten 29.7 cm x 21 cm, 659 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Deutscher Ausschuss für Stahlbeton Heft 638 Instandhaltung (DE-588)4027145-6 gnd rswk-swf Betonbau (DE-588)4006115-2 gnd rswk-swf Instandsetzung (DE-588)4027151-1 gnd rswk-swf Betonbauteil (DE-588)4125673-6 gnd rswk-swf Anwendungshilfe DAfStb-Richtlinie_Schutz_und_Instandsetzung_von_Betonbauteilen Praxishilfe RL_SIB DIBt_(TR_IH) (DE-588)4137814-3 Richtlinie gnd-content Betonbau (DE-588)4006115-2 s Instandhaltung (DE-588)4027145-6 s DE-604 Betonbauteil (DE-588)4125673-6 s Instandsetzung (DE-588)4027151-1 s Deutscher Ausschuss für Stahlbeton (DE-588)5149361-5 isb Beuth Verlag (DE-588)2179028-0 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783410658740 Deutscher Ausschuss für Stahlbeton Heft 638 (DE-604)BV000004241 638 X:MVB http://www.beuth.de/cmd?level=tpl-langanzeige&websource=vlb&smoid=355703859 HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033854383&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20220601 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Anwendungshilfe zur Technischen Regel Instandhaltung von Betonbauwerken des DIBt (TR IH) in Verbindung mit der DAfStb-Richtlinie Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen (RL SIB) Teil 1 - Anwendungsbereich und Planung der Instandhaltung (TR IH) in Verbindung mit allgemeinen Regelungen und Planungsgrundsätzen (RL SIB), Teil 2 - Merkmale von Produkten oder Systemen für die Instandsetzung und Regelungen für deren Verwendung (TR IH) bzw. Bauprodukte und Anwendung (RL SIB), Teil 3 - Anforderungen an die Betriebe und Überwachung der Ausführung (RL SIB) Deutscher Ausschuss für Stahlbeton Instandhaltung (DE-588)4027145-6 gnd Betonbau (DE-588)4006115-2 gnd Instandsetzung (DE-588)4027151-1 gnd Betonbauteil (DE-588)4125673-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4027145-6 (DE-588)4006115-2 (DE-588)4027151-1 (DE-588)4125673-6 (DE-588)4137814-3 |
title | Anwendungshilfe zur Technischen Regel Instandhaltung von Betonbauwerken des DIBt (TR IH) in Verbindung mit der DAfStb-Richtlinie Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen (RL SIB) Teil 1 - Anwendungsbereich und Planung der Instandhaltung (TR IH) in Verbindung mit allgemeinen Regelungen und Planungsgrundsätzen (RL SIB), Teil 2 - Merkmale von Produkten oder Systemen für die Instandsetzung und Regelungen für deren Verwendung (TR IH) bzw. Bauprodukte und Anwendung (RL SIB), Teil 3 - Anforderungen an die Betriebe und Überwachung der Ausführung (RL SIB) |
title_auth | Anwendungshilfe zur Technischen Regel Instandhaltung von Betonbauwerken des DIBt (TR IH) in Verbindung mit der DAfStb-Richtlinie Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen (RL SIB) Teil 1 - Anwendungsbereich und Planung der Instandhaltung (TR IH) in Verbindung mit allgemeinen Regelungen und Planungsgrundsätzen (RL SIB), Teil 2 - Merkmale von Produkten oder Systemen für die Instandsetzung und Regelungen für deren Verwendung (TR IH) bzw. Bauprodukte und Anwendung (RL SIB), Teil 3 - Anforderungen an die Betriebe und Überwachung der Ausführung (RL SIB) |
title_exact_search | Anwendungshilfe zur Technischen Regel Instandhaltung von Betonbauwerken des DIBt (TR IH) in Verbindung mit der DAfStb-Richtlinie Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen (RL SIB) Teil 1 - Anwendungsbereich und Planung der Instandhaltung (TR IH) in Verbindung mit allgemeinen Regelungen und Planungsgrundsätzen (RL SIB), Teil 2 - Merkmale von Produkten oder Systemen für die Instandsetzung und Regelungen für deren Verwendung (TR IH) bzw. Bauprodukte und Anwendung (RL SIB), Teil 3 - Anforderungen an die Betriebe und Überwachung der Ausführung (RL SIB) |
title_exact_search_txtP | Anwendungshilfe zur Technischen Regel Instandhaltung von Betonbauwerken des DIBt (TR IH) in Verbindung mit der DAfStb-Richtlinie Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen (RL SIB) Teil 1 - Anwendungsbereich und Planung der Instandhaltung (TR IH) in Verbindung mit allgemeinen Regelungen und Planungsgrundsätzen (RL SIB), Teil 2 - Merkmale von Produkten oder Systemen für die Instandsetzung und Regelungen für deren Verwendung (TR IH) bzw. Bauprodukte und Anwendung (RL SIB), Teil 3 - Anforderungen an die Betriebe und Überwachung der Ausführung (RL SIB) |
title_full | Anwendungshilfe zur Technischen Regel Instandhaltung von Betonbauwerken des DIBt (TR IH) in Verbindung mit der DAfStb-Richtlinie Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen (RL SIB) Teil 1 - Anwendungsbereich und Planung der Instandhaltung (TR IH) in Verbindung mit allgemeinen Regelungen und Planungsgrundsätzen (RL SIB), Teil 2 - Merkmale von Produkten oder Systemen für die Instandsetzung und Regelungen für deren Verwendung (TR IH) bzw. Bauprodukte und Anwendung (RL SIB), Teil 3 - Anforderungen an die Betriebe und Überwachung der Ausführung (RL SIB) |
title_fullStr | Anwendungshilfe zur Technischen Regel Instandhaltung von Betonbauwerken des DIBt (TR IH) in Verbindung mit der DAfStb-Richtlinie Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen (RL SIB) Teil 1 - Anwendungsbereich und Planung der Instandhaltung (TR IH) in Verbindung mit allgemeinen Regelungen und Planungsgrundsätzen (RL SIB), Teil 2 - Merkmale von Produkten oder Systemen für die Instandsetzung und Regelungen für deren Verwendung (TR IH) bzw. Bauprodukte und Anwendung (RL SIB), Teil 3 - Anforderungen an die Betriebe und Überwachung der Ausführung (RL SIB) |
title_full_unstemmed | Anwendungshilfe zur Technischen Regel Instandhaltung von Betonbauwerken des DIBt (TR IH) in Verbindung mit der DAfStb-Richtlinie Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen (RL SIB) Teil 1 - Anwendungsbereich und Planung der Instandhaltung (TR IH) in Verbindung mit allgemeinen Regelungen und Planungsgrundsätzen (RL SIB), Teil 2 - Merkmale von Produkten oder Systemen für die Instandsetzung und Regelungen für deren Verwendung (TR IH) bzw. Bauprodukte und Anwendung (RL SIB), Teil 3 - Anforderungen an die Betriebe und Überwachung der Ausführung (RL SIB) |
title_short | Anwendungshilfe zur Technischen Regel Instandhaltung von Betonbauwerken des DIBt (TR IH) in Verbindung mit der DAfStb-Richtlinie Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen (RL SIB) |
title_sort | anwendungshilfe zur technischen regel instandhaltung von betonbauwerken des dibt tr ih in verbindung mit der dafstb richtlinie schutz und instandsetzung von betonbauteilen rl sib teil 1 anwendungsbereich und planung der instandhaltung tr ih in verbindung mit allgemeinen regelungen und planungsgrundsatzen rl sib teil 2 merkmale von produkten oder systemen fur die instandsetzung und regelungen fur deren verwendung tr ih bzw bauprodukte und anwendung rl sib teil 3 anforderungen an die betriebe und uberwachung der ausfuhrung rl sib |
title_sub | Teil 1 - Anwendungsbereich und Planung der Instandhaltung (TR IH) in Verbindung mit allgemeinen Regelungen und Planungsgrundsätzen (RL SIB), Teil 2 - Merkmale von Produkten oder Systemen für die Instandsetzung und Regelungen für deren Verwendung (TR IH) bzw. Bauprodukte und Anwendung (RL SIB), Teil 3 - Anforderungen an die Betriebe und Überwachung der Ausführung (RL SIB) |
topic | Instandhaltung (DE-588)4027145-6 gnd Betonbau (DE-588)4006115-2 gnd Instandsetzung (DE-588)4027151-1 gnd Betonbauteil (DE-588)4125673-6 gnd |
topic_facet | Instandhaltung Betonbau Instandsetzung Betonbauteil Richtlinie |
url | http://www.beuth.de/cmd?level=tpl-langanzeige&websource=vlb&smoid=355703859 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033854383&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000004241 |
work_keys_str_mv | AT deutscherausschussfurstahlbeton anwendungshilfezurtechnischenregelinstandhaltungvonbetonbauwerkendesdibttrihinverbindungmitderdafstbrichtlinieschutzundinstandsetzungvonbetonbauteilenrlsibteil1anwendungsbereichundplanungderinstandhaltungtrihinverbindungmitallgemeinenregelungenundplanungs AT beuthverlag anwendungshilfezurtechnischenregelinstandhaltungvonbetonbauwerkendesdibttrihinverbindungmitderdafstbrichtlinieschutzundinstandsetzungvonbetonbauteilenrlsibteil1anwendungsbereichundplanungderinstandhaltungtrihinverbindungmitallgemeinenregelungenundplanungs |