Die Stadt Mörfelden: Geschichte und Dokumentation
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Mörfelden-Walldorf
Magistrat der Stadt
1991
|
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Nebent.: Mörfelden. - Literaturverz. S. 424 - 431 |
Beschreibung: | XVI, 448 Seiten Illustrationen 27 cm |
ISBN: | 9783928649018 3928649019 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048472425 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 220917s1991 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 92,B11,0444 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 920273599 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783928649018 |c Pp. |9 978-3-928649-01-8 | ||
020 | |a 3928649019 |c Pp. |9 3-928649-01-9 | ||
035 | |a (DE-599)DNB920273599 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-M333 | ||
084 | |a 63 |2 sdnb | ||
084 | |a 900 |2 sdnb | ||
084 | |a 910 |2 sdnb | ||
084 | |a 61 |2 sdnb | ||
084 | |a 914.3 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hoferichter, Carl Horst |e Verfasser |0 (DE-588)107317435 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Stadt Mörfelden |b Geschichte und Dokumentation |c bearb. von Carl Horst Hoferichter. [Hrsg. vom Magistrat der Stadt Mörfelden-Walldorf] |
264 | 1 | |a Mörfelden-Walldorf |b Magistrat der Stadt |c 1991 | |
300 | |a XVI, 448 Seiten |b Illustrationen |c 27 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Nebent.: Mörfelden. - Literaturverz. S. 424 - 431 | ||
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033850177&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033850177 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807865896143683584 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
GELEITWORT
DES
BUERGERMEISTERS
.
VII
VORWORT
DES
VERFASSERS
.
IX
ERSTER
TEIL:
DARSTELLUNG
I.
KAPITEL:
GEOGRAPHISCHE
GRUNDLAGEN:
LANDSCHAFT,
BODEN
UND
BESIEDLUNG
.
3
1.
DAS
GEMARKUNGSGEBIET:
ENTWICKLUNG,
TEILE
UND
GRENZEN
.
3
2.
LANDSCHAFT
UND
BODEN
.
4
3.
DIE
ENTWICKLUNG
DES
HISTORISCHEN
LANDSCHAFTSBILDS
IM
UEBERBLICK
.
6
4.
SIEDLUNGSGESCHICHTE:
SIEDLUNGEN
UND
WUESTUNGEN
.
10
5.
DIE
MUNDARTGEOGRAPHISCHE
ABGRENZUNG
MOERFELDENS
.
13
II.
KAPITEL:
STRASSEN
UND
VERKEHR
1.
EINLEITUNG:
DIE
FRAGESTELLUNG
IM
RAHMEN
DER
GESCHICHTE
MOERFELDENS
.
15
2.
IRREFUEHRENDE
ALTE
NAHVERKEHRSVERBINDUNGEN
.
16
3.
FERNVERKEHRSWEGE
DER
URZEIT
.
17
4.
ROEMISCHE
HEERSTRASSEN
.
17
5.
KAROLINGISCHE
KOENIGSSTRASSEN
.
18
6.
SPAETMITTELALTERLICHE
GELEIT
UND
ZOLLSTRASSEN,
SOWIE
NEUZEITLICHE
POSTSTRASSEN
.
18
7.
DAS
ZEITALTER
DER
KUNSTSTRASSEN
.
21
8.
DIE
ENTWICKLUNG
DES
EISENBAHNNETZES
UND
MOERFELDENS
BAHNANSCHLUSS
.
23
9.
DIE
POST
.
24
10.
ENERGIELEITUNGEN
UND
ENERGIEVERSORGUNG
.
24
11.
MOERFELDEN
ALS
VERMEINTLICHER
HISTORISCHER
ORT
DER
BINNENSCHIFFAHRT
.
25
12.
MOERFELDENS
LAGE
IM
VERKEHRSNETZ
VON
1976
.
25
III.
KAPITEL:
URGESCHICHTE
UND
FRUEHGESCHICHTE
IM
GEMARKUNGSGEBIET
1.
URGESCHICHTLICHE
UEBERRESTE
UNBESTIMMTER
ODER
MEHRERER
ZEITSTELLUNGEN
.
27
2.
DIE
URBEWALDUNG
ZU
BEGINN
DER
JUNGSTEINZEIT
(UM
4000
V.
OHR.)
UND
IHRE
WEITER
ENTWICKLUNG
.
28
3.
DIE
JUENGERE
STEINZEIT
(RUND
3500-1600
V.
CHR.)
.
28
4.
DIE
BRONZEZEIT
(1600-800
V.
CHR.):
HUEGELGRAEBERBRONZEZEIT
UND
URNENFELDERKULTUR
.
29
5.
DIE
EISENZEIT
(800
VOR
BIS
50
N.
CHR.):
HALLSTATTZEIT
UND
LATENEZEIT
.
30
6.
ROEMER
UND
GERMANEN
(50
V.
CHR.
BIS
496
N.
CHR.)
.
31
IV.
KAPITEL:
KLEINE
CHRONIK
MOERFELDENS:
VOM
HOF
UND
DORF
ZUR
STADT.
ALLGEMEINE
UND
POLITISCHE
ENTWICKLUNG
VOM
FRUEHMITTELALTER
BIS
1976
1.
IM
FRUEHEN
UND
HOCHMITTELALTER:
VOM
KOENIGSHOF
ZUM
MUENZENBERGISCHEN
DORF
(FRUEHMITTELALTER
BIS
1255)
.
33
2.
DAS
SPAETMITTELALTERLICHE
DORF:
VON
DER
MUENZENBERGISCHEN
UEBER
DIE
FALKENSTEINISCHE
ERBSCHAFT
BIS
ZUM
BEGINN
DER
ISENBURGISCHEN
ALLEINHERRSCHAFT
(1255-1486)
.
39
3.
IM
JAHRHUNDERT
DER
REFORMATIONEN
BIS
ZUM
ENDE
DER
ISENBURGISCHEN
HERRSCHAFT
(1486-1600)
.
43
4.
DAS
ERSTE
JAHRHUNDERT
MOERFELDENS
UNTER
HESSEN-DARMSTADT.
DREISSIGJAEHRIGER
KRIEG
UND
WIEDERAUFBAU
(1600-1700)
.
46
VOM
ANFANG
DER
HESSISCHEN
HERRSCHAFT
BIS
ZU
DEN
KATASTROPHENJAHREN
(1600-1634/35)
46.
-
VON
DER
SCHLUSSPHASE
DES
DREISSIGJAEHRIGEN
KRIEGES
BIS
ZUR
WIEDERHERSTELLUNG
(1639-1700)
52
5.
DAS
JAHRHUNDERT
DER
KRIEGE
BIS
ZUM
ENDE
DER
NAPOLEONISCHEN
ZEIT
(1700-1815)
.
56
UEBERBLICK
UEBER
DIE
GESAMTENTWICKLUNG
(1700-1815)
56.
-
UNTER
DEM
DRUCK
DER
KABINETTS
KRIEGE
UND
DES
ABSOLUTISMUS
(1700-1792)
5Z
-
VOM
BEGINN
DER
FRANZOESISCHEN
REVOLUTIONS
KRIEGE
BIS
ZUM
ENDE
DER
BEFREIUNGSKRIEGE
(1792-1815)
61
6.
VOM
DEUTSCHEN
BUND
BIS
ZUM
DEUTSCH-FRANZOESISCHEN
KRIEG
(1870/71):
FLAUTE
UND
NEUE
WEGE
(1815-1871)
.
.
.
64
GESAMTENTWICKLUNG
IM
UEBERBLICK
64.
-
RUECKSCHRITT
UND
FORTSCHRITT
EINES
HALBEN
JAHRHUN
DERTS
(1815-1871)
66
7.
GLANZ
UND
ELEND
IM
II.
KAISERREICH:
SOZIALE
VERFASSUNGSPROBLEME
IN
DER
WERDENDEN
ANTAGO
NISTISCHEN
GESELLSCHAFT
(1871-1918)
.
70
VON
DEN
GRUENDERJAHREN
BIS
ZUM
FALL
DES
SOZIALISTENGESETZES
(1871-1890)
72.
-
INNERE
UND
AEUSSERE
ENTWICKLUNGEN.
EIN
DORF
IM
UMBRUCH
(1890-1914)
73.
-
IM
I.
WELTKRIEG
BIS
ZUR
REVOLU
TION
(1914-1918)
76
8.
IN
DER
WEIMARER
REPUBLIK:
BESATZUNG,
SOZIALE
KAEMPFE
UND
SCHEITERN
(1918-1933)
.
77
ANFANGSTENDENZEN
UND
GROESSERER
PARTEIPOLITISCHER
RAHMEN:
REICHSTAGS
UND
LANDTAGSWAHLEN
IN
MOERFELDEN
(1919-1933)
77
-
INNERE
KAEMPFE
UND
BESATZUNGSZEIT
(1918-1930)
84.
-VOM
BESATZUNGSENDE
UEBER
DEN
PUTSCH
BIS
ZUM
ENDE
DER
WEIMARER
REPUBLIK
IN
MOERFELDEN
(JUNI
1930
BIS
28.
JANUAR
1933)
88
9.
IM
AUFSTIEG
UND
FALL
DES
DRITTEN
REICHES:
TERROR,
WIDERSTAND
UND
ANPASSUNG
IN
EINER
ARBEITERWOHNGEMEINDE
(1933-1945)
.
92
DUESTERE
FRIEDENS
UND
NEUE
VORKRIEGSJAHRE
92.
-
DER
II.
WELTKRIEG
(1.
SEPTEMBER
1939
BIS
25.
MAERZ
1945)
99
10.
VON
DER
STUNDE
NULL
UEBER
DIE
STADTRECHTSVERLEIHUNG
ZUR
STADT
MOERFELDEN-WALLDORF
(25.
MAERZ
1945
BIS
1.
JANUAR
1977)
.
102
DIE
POLITISCHE
ENTWICKLUNG
(1945-1976)
102.
-
DIE
ZWEITE
ARA
KLINGLER.
NOT
UND
NEUAUFBAU
(1945-1956)
102.
-
YYWER
HAETTE
DAS
GEDACHT
"
-
MOERFELDER
WIRTSCHAFTSWUNDER:
DIE
NEUE
WEICHEN
STELLUNG
UNTER
BUERGERMEISTER
ARTHUR
WOLFF
(1956-1963)
107
-
YYEINE
STADT
IM
AUFBAU
"
.
MOER
FELDENS
INDUSTRIALISIERUNG
(1963-1972)
109.
-
AUF
DEM
WEG
ZUR
NEUEN
EINHEIT
DER
ALTEN
RODUNGSINSEL
MOERFELDEN-WALLDORF
(1972-1976)
114
V.
KAPITEL:
RECHT
UND
VERWALTUNG:
HERRSCHAFT
UND
GEMEINDE
1.
DIE
AELTESTEN
VERWALTUNGS
UND
GERICHTSEINHEITEN:
OBERRHEINGAU,
GRAFSCHAFT,
GERICHT
HASEL
BERG
.
119
XII
2.
DIE
ZEIT
DER
GRUNDHERRSCHAFT
.
120
EINLEITUNG
120.
-
MOERFELDENS
ERSTNENNUNG
IM
LORSCHER
REICHSURBAR
VON
830/850:
INHALT
UND
UMFANG
120.
-
DER
ZERFALL
DER
REICHSGUTKOMPLEXE
122.
-
EXKURS:
MOENCHBRUCH
UND
SCHLICHTER
123.
-
DER
WILDBANN
DREIEICH
UND
DIE
MOERFELDER
WILDHUBE
124.
-
VON
DEN
AELTEREN
UNFREIEN
UND
GRUNDHOERIGEN
ZUR
SPAETEREN
LEIBEIGENSCHAFT
126.
-
DER
ZEHNTBESITZ
126.
-
SONSTIGE
AELTERE
UND
JUENGERE
GRUNDHERREN
127
3.
STEUERN
UND
ABGABEN
AN
DIE
HERRSCHAFT.
DIENSTE
UND
LEISTUNGEN
.
129
VERZEICHNISSE
UND
AUFSTELLUNGEN
(1494,
1600,
1700/25,
1700/25-1800)
129.
-
DIE
HERRSCHAFT
LICHE
SCHAFWEIDEBERECHTIGUNG
133.
-
DIE
HERRSCHAFTLICHE
JAGDBERECHTIGUNG
133.
-
FRONDEN
UND
DIENSTE
133
4.
DIE
ORGANISATIONSFORMEN
DES
TERRITORIALSTAATES:
AMT,
KELLEREI
UND
ZENT
.
134
DIE
AMTSZUGEHOERIGKEIT
MOERFELDENS
134.
-
DIE
KELLEREIZUGEHOERIGKEIT
MOERFELDENS
136
.
-
DIE
ZENTZUGEHOERIGKEIT
MOERFELDENS
UND
DIE
ZEIT
DES
ZENT
UND
LANDGERICHTS
MOERFELDEN
136.
-
DIE
ZENT
ALS
MILITAERORGANISATION
138
5.
ZUR
NEUZEITLICHEN
LANDESHERRLICHEN
JAGD
UND
FORSTORGANISATION
.
139
ALLGEMEINES
139.
-
DER
GERAUER
WILDPARK
140
6.
DER
KURMAINZISCHE
LANDZOLL
ZU
MOERFELDEN
.
141
7.
VOM
LANDRATSBEZIRK
UND
LANDGERICHT
LANGEN
(1821)
ZUM
HEUTIGEN
KREIS
UND
AMTSGERICHT
GROSS-GERAU
.
141
8.
UEBEROERTLICHE
LAENDLICHE
VERBAENDE
.
142
DIE
MARKGENOSSENSCHAFTEN
(WALDMARK-NUTZUNGSGEMEINSCHAFTEN)
142.
-
DER
DREIDORF
MARKWALD
142.
-
DIE
GERAUER
MARK
144
9.
DIE
GEMEINDE
MOERFELDEN.
VON
DER
DORF
ZUR
STADTGEMEINDE
.
144
DORFGEMEINDE
UND
UNTERGERICHT
VOM
MITTELALTER
BIS
ZUR
HESSISCHEN
GEMEINDEORDNUNG
VON
1821
144.
-
DIE
ENTWICKLUNG
DER
GEMEINDEVERFASSUNG
SEIT
1821
BIS
ZUR
JETZTZEIT
149.
-
GEMEINDLICHE
GEBAEUDE,
EINRICHTUNGEN
UND
BETRIEBE
IM
WANDEL
DER
ZEITEN
154.
-
NEUERE
EINRICHTUNGEN
ZUR
WIRTSCHAFTSFOERDERUNG
160.
-
NEUE
UND
NEUESTE
EINRICHTUNGEN
DER
KULTUR
PFLEGE
SOWIE
FUER
GESUNDHEIT,
SPORT
UND
ERHOLUNG
160.
-
ZUR
AELTEREN
UND
JUENGEREN
SOZIAL
FUERSORGE
162.
-
DAS
BEGRAEBNISWESEN
163.
-
DER
GEMEINDEEIGENE
LANDWIRTSCHAFTLICHE
UND
WALDBESITZ
VON
DER
ZEIT
DER
ALLMENDE
BIS
HEUTE
163.
-
DAS
ORTSWAPPEN
164
VI.
KAPITEL:
ZUR
WIRTSCHAFTS
UND
SOZIALGESCHICHTE
1.
DAS
MITTELALTER:
HOHE
ZEIT
UND
VERSTEINERUNG
DER
GRUNDHERRSCHAFT
.
167
2.
DAS
FRUEHNEUZEITLICHE
DORF
BIS
IN
DEN
DREISSIGJAEHRIGEN
KRIEG
(1500-1634/35)
.
167
IM
16.
JAHRHUNDERT
16Z
-
SPAETMITTELALTERLICH-FRUEHNEUZEITLICHE
BERUFSARTEN
VOR
1634
169.
-
DAS
REICHSSTEUERREGISTER
VON
1576
170.
-
DAS
ERSTE
DRITTEL
DES
17
JAHRHUNDERTS
(1600
BIS
1634/35)
173
3.
VOM
DREISSIGJAEHRIGEN
KRIEG
BIS
ZUR
WIEDERHERSTELLUNG
(1634/35-1700)
.
174
UEBERBLICK
UND
ALLGEMEINE
ENTWICKLUNG
174.
-
ZUR
BERUFSSTRUKTUR
(1639-1727/30)
175
4.
DAS
ENDE
DES
FEUDALZEITALTERS
(1700-1815)
.
177
ENTWICKLUNG
DER
BERUFE
(1727/30-1815)
177
-
ALLGEMEINE
ENTWICKLUNG
178.
-
DIE
GLIEDERUNG
DER
ERWERBSTAETIGEN
VOM
ENDE
DES
FEUDALZEITALTERS
BIS
ZUR
HEUTIGEN
ZEIT
(1776
BIS
1970)
180
5.
DAS
BUERGERLICHE
ZEITALTER
DES
19.
JAHRHUNDERTS
BIS
ZUM
I.
WELTKRIEG
(1815-1914)
.
180
BIEDERMEIER
UND
4.
STAND
IN
MOERFELDEN
180.
-
IN
DER
FRIEDENSZEIT
DES
KAISERREICHS
188
XIII
6.
DIE
ARBEITERWOHNGEMEINDE
IN
DER
PERIODE
DER
WELTKRIEGE
(1914-1945)
.
190
UEBERBLICK
190.
-
DIE
BERUFSSTRUKTUR
(1933-1938)
192.
-
DIE
KRIEGSBEDINGTE
INDUSTRIALI
SIERUNG
MOERFELDENS
(1939-1945)
193.
-
DIE
WIRTSCHAFTSGEOGRAPHISCHE
ZUORDNUNG
MOERFELDENS
1932/33
193
7.
VOM
ENDE
DES
II.
WELTKRIEGS
ZUR
INDUSTRIALISIERUNG
(1945-1976)
.
193
AUSGANGSSITUATION:
DIE
FRUEHE
NACHKRIEGSZEIT
193.
-
DIE
WENDUNG
ZUR
INDUSTRIALISIERUNG
195.
-
ALLGEMEINE
LAGE
1970/76
19Z
-
DIE
WIRTSCHAFTSGEOGRAPHISCHE
EINORDNUNG
MOERFELDENS
1970
199
8.
ANHANG:
WICHTIGE
ALTE
BERUFE
UND
HISTORISCHE
STAETTEN
WIRTSCHAFTLICHEN
LEBENS
.
200
DAS
LEHENSGUT
200.
-
SCHANK
UND
GASTSTAETTENGEWERBE,
BRAUGEWERBE
UND
BRENNEREIEN
202.
-
DAS
MUEHLENGEWERBE
206.
-
DIE
ZIEGELEI
207
VII.
KAPITEL:
KIRCHEN
UND
RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN
1.
UEBERBLICK
UND
NEUERE
KONFESSIONSSTATISTIK
.
209
2.
DIE
KIRCHE
IM
VORREFORMATORISCHEN
ZEITRAUM
.
210
3.
DIE
VORREFORMATORISCHE
ST.
NIKOLAUSKAPELLE
.
212
4.
DIE
EVANGELISCHE
KIRCHE
.
212
DIE
EINFUEHRUNG
DER
REFORMATION
UND
DIE
FOLGENDEN
BEIDEN
REFORMATIONEN
212.
-
PFARR
SPRENGEL,
ORGANISATORISCHE
ZUORDNUNG
UND
KOLLATUR
213.
-
ALLGEMEINE
UND
INNERE
GESCHICHTE
DER
EVANGELISCHEN
PFARREI
214.
-
DIE
EVANGELISCHE
PFARRKIRCHE
UND
DIE
KIRCHLICHEN
GE
BAEUDE
218.
-
KIRCHLICHES
VERMOEGEN
UND
KIRCHLICHE
BESOLDUNGEN
226
5.
DIE
KATHOLISCHE
KIRCHE
.
229
EINLEITUNG
UND
UEBERBLICK
229.
-
MOERFELDEN
IM
VERBAND
DER
PFARREI
HASSLOCH,
DER
PFARRKURATIE
GROSS-GERAU
UND
DER
PFARRKURATIE
WALLDORF-MOERFELDEN
(1828-1954)
229.
-
DIE
SELBSTAENDIGE
MOERFELDER
PFARRKURATIE
KOENIGIN
DES
HEILIGEN
ROSENKRANZES
(SEIT
1954)
231
6.
DER
MISSIONSKREIS
MOERFELDEN-WALLDORF
AUF
ALLIANZBASIS
E.V.
.
232
7.
DIE
NEUAPOSTOLISCHE
GEMEINDE
.
232
8.
DIE
BAPTISTEN
.
233
9.
DIE
FREIRELIGIOESE
GEMEINDE
.
233
VIII.
KAPITEL:
DIE
SCHULEN
1.
ANFAENGE
UND
EINKLASSIGE
VOLKSSCHULE
(1593-1826)
.
235
2.
VON
1826
BIS
ZUR
VOLLGEGLIEDERTEN
VOLKSSCHULE
.
237
3.
NEUESTE
ENTWICKLUNG
SEIT
1945
.
239
4.
DIE
VOLKSHOCHSCHULE
.
242
IX.
KAPITEL:
BEVOELKERUNGS
UND
FAMILIENGESCHICHTE
1.
EINLEITUNG
UND
FRAGESTELLUNG
.
243
2.
ENTWICKLUNGSGESCHICHTLICHER
UEBERBLICK
IN
TABELLEN
.
245
3.
ENTWICKLUNGSGESCHICHTE
IN
PERIODEN
.
248
VOM
MITTELALTER
BIS
ZUM
ZUSAMMENBRUCH
(1634/35)
248.
-
VON
DER
KATASTROPHE
1634/35
BIS
ZUR
WIEDERERHOLUNG
1700
(1634/35
BIS
1703)
250.
-
DAS
18.
JAHRHUNDERT
(1703-1800)
253.
-
DAS
19.
JAHRHUNDERT
255.
-
VON
1900
BIS
ZUM
BEGINN
DES
II.
WELTKRIEGES
1939
256.
-
VOM
ANFANG
DES
II.
WELTKRIEGES
BIS
ZUR
GEGENWART
(1939-1976)
257
XIV
4.
DER
EINFLUSS
DER
KRIEGSVERLUSTE
AUF
DIE
BEVOELKERUNGSENTWICKLUNG
.
259
5.
DIE
AUSWANDERUNG
.
259
6.
BEKANNTE
MOERFELDER
UND
NACHFAHREN
AUS
URSPRUENGLICH
MOERFELDER
FAMILIEN
.
261
7.
PERSONENNAMEN
IN
FLURNAMEN
.
265
X.
KAPITEL:
DIE
JUEDISCHE
GEMEINDE
1.
ZAHLENMAESSIGE
ENTWICKLUNG
.
267
2.
DIE
STELLUNG
DER
JUDEN
IM
SOZIAL
UND
WIRTSCHAFTSLEBEN
.
268
3.
DIE
ISRAELITISCHE
RELIGIONSGEMEINDE
.
270
4.
DIE
VERNICHTUNG
DER
JUEDISCHEN
GEMEINDE
(1933-1942)
.
271
XI.
KAPITEL:
DIE
VEREINE
IM
LEBEN
MOERFELDENS
1.
DIE
ENTWICKLUNG
DER
VEREINSZAHL
SEIT
1890
.
273
2.
HAUPTSAECHLICHE
VEREINSARTEN
IN
ZEITLICHER
FOLGE
UND
IM
EINZELAUSBAU
BIS
1933
.
274
3.
VEREINSGRUENDUNGEN
UND
ERSTNACHWEISE
(1847-1922)
.
275
4.
VERZEICHNIS
DER
VEREINE
UND
VERBAENDE
(1922)
.
279
5.
SONSTIGE
VEREINSGRUENDUNGEN
UND
ERSTNACHWEISE
(1922-1933)
.
280
6.
DIE
ZWISCHENPERIODE
(1933-1945)
.
284
7.
DIE
ZEIT
DES
WIEDERAUFBAUS
(SEIT
1945)
.
284
8.
VERZEICHNIS
DER
VEREINE
1958
.
285
XII.
KAPITEL:
JAGDSCHLOSS
MOENCHBRUCH
UND
JAGDHOF
WIESENTHAL
1.
DAS
JAGDSCHLOSS
MOENCHBRUCH
.
287
2.
DER
JAGDHOF
WIESENTHAL
.
291
ZWEITER
TEIL:
DOKUMENTATION
POLITISCHE
GESCHICHTE
(1-2)
1.
VERBUND
PHILIPPS
VON
FALKENSTEIN
MIT
DER
STADT
FRANKFURT
A.
M.
UNTER
EVENTUALVERPFAENDUNG
MOERFELDENS,
1389
MAI
13
.
297
2.
DER
16.
MAERZ
1932
(MELDUNGEN
DER
TELEGRAFENBUEROS)
.
297
RECHT
UND
VERWALTUNG
(3-6)
3.
BEAMTENKATALOG
.
299
4.
DAS
MOERFELDER
ZENTWEISTUM
IN
DER
FASSUNG
VON
ETWA
1725
.
309
5.
PROTOKOLL
DES
ACHTZEHNTERGERICHTS
1696
.
311
6.
PROTOKOLL
DES
ACHTZEHNTERGERICHTS
1792
.
312
WIRTSCHAFTSGESCHICHTE
(7-8)
7.
EINWOHNER-,
AUSMAERKER
UND
BESITZVERZEICHNIS
NACH
DEM
REICHSSCHATZUNGSREGISTER
VON
1576
315
8.
VERLUSTE
UND
EINWOHNER
VON
1622
NACH
DEM
KRIEGSSCHADENSVERZEICHNIS
1622/25
.
327
XV
FLUR
UND
FLURNAMEN
(9-11)
9.
FLURNAMENVERZEICHNIS
MIT
FELDBENUTZUNG
NACH
DEM
REICHSSCHATZUNGSREGISTER
VON
1576
.
334
10.
FELDORDNUNGEN
1761,
1762
UND
1763
.
337
11.
FLURKARTE
VON
1859/71
MIT
ZAHLEN
UND
ALPHABETISCHEM
SCHLUESSEL
DER
FLURNAMEN
.
339
BEVOELKERUNGS
UND
FAMILIENGESCHICHTE
(12-1
SA)
12.
MOERFELDER
FAMILIEN
UND
STAEMME
IM
QUERSCHNITT
BIS
1930/76
(VERZEICHNIS)
.
343
13.
JUEDISCHE
FAMILIEN
IM
QUERSCHNITT
1611-1942
(VERZEICHNIS)
.
391
14.
INSCHRIFTEN
DER
EPITAPHIEN
UND
GRABSTEINE
AN
DER
EVANGELISCHEN
PFARRKIRCHE
.
394
15.
TAFEL
DER
KRIEGSGEFALLENEN
1914-18
.
397
15A
TAFEL
DER
KRIEGSOPFER
1939-45
(VON
EDMUND
DAMMEI)
.
399
BRAUCHTUM
(16)
16.
DORFAELTESTENBEFRAGUNG
VON
1943
.
404
MOERFELDEN
IN
DER
LITERATURGESCHICHTE
(17)
17.
GEDICHT
DES
JOHANN
MICHAEL
VON
LOEN
AUF
SEIN
MOERFELDER
LEHENSGUT,
UM
1750:
DAEMONS
UNLUST
.
410
PREISE,
MUENZEN,
MASSE
UND
GEWICHTE
(18-19)
18.
PREIS
UND
LOHNTABELLE
DER
NEUZEIT
.
416
19.
HAUPTSAECHLICH
GEBRAUCHTE
ALTE
MUENZEN,
MASSE
UND
GEWICHTE
.
417
KARTENBEILAGEN
(20-21)
20.
STADTPLAN
MIT
STRASSENSCHLUESSEL
1976
.
418
21.
GEMARKUNGSKARTE
1:25.000
MIT
FLUMUMMEM,
1957/61
.
422
SCHRIFTTUM
UND
GEDRUCKTE
QUELLEN
IN
AUSWAHL
(22)
22.
GRUNDLITERATUR,
GEDRUCKTE
QUELLEN
UND
HILFSMITTEL,
SPEZIALLITERATUR
ZUR
DARSTELLUNG
.
424
BENUTZTE
ARCHIVALIEN
UND
SONSTIGE
HANDSCHRIFTEN
(23)
23.
VERZEICHNIS
DER
ARCHIVE,
BENUTZTEN
ARCHIVALIEN
UND
SONSTIGEN
HANDSCHRIFTEN
.
430
NACHBETRACHTUNG
1977-91
(VON
RUDI
HECHLER)
.
433
VERZEICHNIS
DER
ABBILDUNGEN
.
445
HERKUNFT
DER
ABBILDUNGEN
.
448
XVI |
adam_txt | |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | |
author | Hoferichter, Carl Horst |
author_GND | (DE-588)107317435 |
author_facet | Hoferichter, Carl Horst |
author_role | aut |
author_sort | Hoferichter, Carl Horst |
author_variant | c h h ch chh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048472425 |
ctrlnum | (DE-599)DNB920273599 |
discipline | Geschichte Geographie |
discipline_str_mv | Geschichte Geographie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048472425</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">220917s1991 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">92,B11,0444</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">920273599</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783928649018</subfield><subfield code="c">Pp.</subfield><subfield code="9">978-3-928649-01-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3928649019</subfield><subfield code="c">Pp.</subfield><subfield code="9">3-928649-01-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB920273599</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M333</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">63</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">900</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">910</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">61</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">914.3</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hoferichter, Carl Horst</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)107317435</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Stadt Mörfelden</subfield><subfield code="b">Geschichte und Dokumentation</subfield><subfield code="c">bearb. von Carl Horst Hoferichter. [Hrsg. vom Magistrat der Stadt Mörfelden-Walldorf]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Mörfelden-Walldorf</subfield><subfield code="b">Magistrat der Stadt</subfield><subfield code="c">1991</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 448 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">27 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nebent.: Mörfelden. - Literaturverz. S. 424 - 431</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033850177&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033850177</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048472425 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:37:34Z |
indexdate | 2024-08-20T00:54:30Z |
institution | BVB |
isbn | 9783928649018 3928649019 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033850177 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M333 |
owner_facet | DE-M333 |
physical | XVI, 448 Seiten Illustrationen 27 cm |
publishDate | 1991 |
publishDateSearch | 1991 |
publishDateSort | 1991 |
publisher | Magistrat der Stadt |
record_format | marc |
spelling | Hoferichter, Carl Horst Verfasser (DE-588)107317435 aut Die Stadt Mörfelden Geschichte und Dokumentation bearb. von Carl Horst Hoferichter. [Hrsg. vom Magistrat der Stadt Mörfelden-Walldorf] Mörfelden-Walldorf Magistrat der Stadt 1991 XVI, 448 Seiten Illustrationen 27 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Nebent.: Mörfelden. - Literaturverz. S. 424 - 431 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033850177&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hoferichter, Carl Horst Die Stadt Mörfelden Geschichte und Dokumentation |
title | Die Stadt Mörfelden Geschichte und Dokumentation |
title_auth | Die Stadt Mörfelden Geschichte und Dokumentation |
title_exact_search | Die Stadt Mörfelden Geschichte und Dokumentation |
title_exact_search_txtP | Die Stadt Mörfelden Geschichte und Dokumentation |
title_full | Die Stadt Mörfelden Geschichte und Dokumentation bearb. von Carl Horst Hoferichter. [Hrsg. vom Magistrat der Stadt Mörfelden-Walldorf] |
title_fullStr | Die Stadt Mörfelden Geschichte und Dokumentation bearb. von Carl Horst Hoferichter. [Hrsg. vom Magistrat der Stadt Mörfelden-Walldorf] |
title_full_unstemmed | Die Stadt Mörfelden Geschichte und Dokumentation bearb. von Carl Horst Hoferichter. [Hrsg. vom Magistrat der Stadt Mörfelden-Walldorf] |
title_short | Die Stadt Mörfelden |
title_sort | die stadt morfelden geschichte und dokumentation |
title_sub | Geschichte und Dokumentation |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033850177&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hoferichtercarlhorst diestadtmorfeldengeschichteunddokumentation |