Bachelorarbeit zum Thema: "Bestehende rechtliche Konkurrenzen und Wechselwirkungen bei polizeilichen Maßnahmen auf der Grundlage von Rahmenaufträgen mit dezidierten Zwangsmittelfreigaben vs. der strafrechtlich festgelegten Garantenstellung ausführender Polizeidienstkräfte am Beispiel der Intervention":

Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Pflichten - externe Pflichten des formellen Rechts und interne durch Polizeivorschriften und Weisungen - eines Polizeibediensteten grundlegend aufzuzeigen und die Konkurrenzen und Wechselwirkungen am Beispiel der Notintervention darzustellen. Für die Bear...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Kämpfe, Raphael-Cajus (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin 2021
Schlagworte:
Zusammenfassung:Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Pflichten - externe Pflichten des formellen Rechts und interne durch Polizeivorschriften und Weisungen - eines Polizeibediensteten grundlegend aufzuzeigen und die Konkurrenzen und Wechselwirkungen am Beispiel der Notintervention darzustellen. Für die Bearbeitung wird folgende Leitfrage verwendet: "Welche Handlungspflichten ergeben sich aus vorhandenen internen und externen Bindungen, welche Konkurrenzen und Wechselwirkungen bestehen zwischen diesen und wie werden diese in der Praxis umgesetzt?" Die Leitfrage wird im Kontext einer Quellenarbeit bearbeitet. Die Abwägung am Beispiel der Notintervention zeigt, dass internen Verpflichtungen immanent Grenzen für vordefinierte Situationen gesetzt sind und die Garantenstellung Einzug in polizeiliches Handeln findet. Der Schutzauftrag des Staates hat in Sofortlagen einen Vorrang gegenüber eigentlich benötigten Freigaben, wodurch ein unabweisbarer Handlungszwang für bestimmte Einsatzlagen begründet werden kann. Alle Pflichten sind jedoch nicht immer durch nur eine Polizeikraft erfüllbar.
Beschreibung:36 Blatt

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!