Führungsaufgabe interne Kommunikation: erfolgreich in Unternehmen kommunizieren - im Alltag und in Veränderungsprozessen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Springer Gabler
[2020]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext http://www.springer.com/ Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIX, 178 Seiten Graphiken, Illustrationen 21 cm, 360 g |
ISBN: | 9783658288044 3658288043 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048468111 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20221122 | ||
007 | t | ||
008 | 220914s2020 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 19,N47 |2 dnb | ||
015 | |a 20,A33 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1199633283 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783658288044 |c Broschur : circa EUR 37.99 (DE), circa EUR 39.06 (AT), circa CHF 42.00 (freier Preis) |9 978-3-658-28804-4 | ||
020 | |a 3658288043 |9 3-658-28804-3 | ||
024 | 3 | |a 9783658288044 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 86967644 |
035 | |a (OCoLC)1189762764 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1199633283 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-B486 | ||
084 | |8 1\p |a 650 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Montua, Andrea |e Verfasser |0 (DE-588)1207341401 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Führungsaufgabe interne Kommunikation |b erfolgreich in Unternehmen kommunizieren - im Alltag und in Veränderungsprozessen |c Andrea Montua |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Springer Gabler |c [2020] | |
264 | 4 | |c © 2020 | |
300 | |a XIX, 178 Seiten |b Graphiken, Illustrationen |c 21 cm, 360 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kommunikative Kompetenz |0 (DE-588)4031889-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Innerbetriebliche Kommunikation |0 (DE-588)4203966-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Führung |0 (DE-588)4018776-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mitarbeiter |0 (DE-588)4120744-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Information |0 (DE-588)4026899-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Führungskraft |0 (DE-588)4071497-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Führungskräftekommunikation | ||
653 | |a Interne Kommunikation Unternehmen Buch | ||
653 | |a Intranet Newsletter | ||
653 | |a Mitarbeiterzeitschrift | ||
653 | |a Professionalisierung interne Kommunikation | ||
653 | |a Veränderungs- und Krisenkommunikation | ||
653 | |a interne Kommunikation Formate Medien | ||
653 | |a interne Kommunikation instrumente strategie konzept buch | ||
653 | |a interne kommunikation verbessern maßnahmen | ||
653 | |a kommunikation im unternehmen fördern | ||
653 | |a wie verbessere ich meine Interne Kommunikation buch | ||
689 | 0 | 0 | |a Führung |0 (DE-588)4018776-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Mitarbeiter |0 (DE-588)4120744-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Information |0 (DE-588)4026899-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Innerbetriebliche Kommunikation |0 (DE-588)4203966-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Führungskraft |0 (DE-588)4071497-4 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Kommunikative Kompetenz |0 (DE-588)4031889-8 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Springer Fachmedien Wiesbaden |0 (DE-588)1043386068 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |a Montua, Andrea |t Führungsaufgabe Interne Kommunikation |b 1. Auflage 2020 |d Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020 |h Online-Ressource |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=0679d9eed4fa47cf8837aa5178dc75a1&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u http://www.springer.com/ |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1199633283/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033845975&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033845975 | ||
883 | 2 | |8 1\p |a dnb |d 20200729 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#dnb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184414883676160 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
1
INTERNE
KOMMUNIKATION
-
DNA
JEDES
UNTERNEHMENS
1
1.1
WACHSENDE
BEDEUTUNG
FUER
DEN
UNTERNEHMENSERFOLG
3
1.2
GANZHEITLICHKEIT
ALS
ZIEL
7
1.3
VIELFAELTIGES
AUFGABENSPEKTRUM
8
1.4
VOM
BETRIEBSJOURNALISTEN
ZUM
VORSTANDSBERATER
9
1.5
SECHS
SCHRITTE
FUER
EINE
WIRKUNGSVOLLE
INTERNE
KOMMUNIKATION
11
2
DIE
VUCA-WELT
KENNT
KEIN
TOP-DOWN
13
2.1
NEUE
ARBEITSWEISEN,
NEUE
ARBEITSBEDINGUNGEN,
NEUE
KOMMUNIKATIONSFORMEN
14
2.2
GEMEINSAMES
ERARBEITEN
STATT
HIERARCHISCHEM
ANORDNEN
16
2.3
INTERNE
KOMMUNIKATION
ALS
SCHLUESSEL
ZUM
VERSTAENDNIS
17
2.4
AUFGABE
DER
FUEHRUNGSKRAEFTE:
HINTERGRUENDE
UND
SINN
ERLAEUTERN
18
XV
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
2.5
AGILE
ARBEITSWEISEN:
NUR
EIN
HYPE
ODER
ECHTE
WUNDERWAFFE?
20
2.6
ETABLIEREN
EINER
STABILISIERENDEN
FEHLERKULTUR
25
2.7
VON
DER
KOMFORT-
IN
DIE
ENTWICKLUNGSZONE
27
2.8
IN
KUERZE:
DIE
WICHTIGSTEN
FRAGEN
IN
DER
*NEUEN
VUCA-WELT
*
29
3
STRATEGIE
ALS
KOMPASS
JEDER
INTERNEN
KOMMUNIKATION
31
3.1
GUT
GEMEINT
IST
NICHT
GLEICH
GUT
GEMACHT
32
3.2
SCHRITTE
AUF
DEM
WEG
ZUR
IK-STRATEGIE
33
3.2.1
SCHRITT
1:
DIE
ANALYSE
DES
IST-ZUSTANDES
34
3.2.1.1
KURZ-EXKURS
1:
ANALYSEINSTRUMENTE
35
3.2.1.2
KURZ-EXKURS
2:
INTERNE
STAKEHOLDERANALYSE
36
3.2.2
SCHRITT
2:
DEFINITION
DES
ZIEL-ZUSTANDES
UND
DER
ZIELGRUPPEN
37
3.2.3
SCHRITT
3:
DIE
BESTIMMUNG
DER
GAPS
42
3.2.3.1
BEISPIEL
1
42
3.2.3.2
BEISPIEL
2
42
3.2.4
SCHRITT
4
UND
5:
HEBEL-
UND
MASSNAHMENDEFINITION
43
3.2.5
SCHRITT
6:
ERFOLGSKONTROLLE
UND
NACHJUSTIERUNG
44
3.3
IN
KUERZE:
DIE
SECHS
SCHRITTE
AUF
DEM
WEG
ZU
EINER
FUNDIERTEN
IK-STRATEGIE
45
4
BEDUERFNISSE
KENNEN UND
MITARBEITER
MOTIVIEREN
47
4.1
MENSCHLICHE
GRUNDBEDUERFNISSE
ALS
BASIS
48
4.2
KONTINUITAET
UND
EMPATHIE
ALS
SCHLUESSEL
ZU
VERTRAUEN
52
4.3
GRUNDLAGEN
DER
MOTIVATIONSPSYCHOLOGIE
54
4.3.1
INTRINSISCHE/EXTRINSISCHE
MOTIVATION
55
4.3.2
KURZFRISTIGE/LANGFRISTIGE
MOTIVATION
55
4.3.3
BEWUSSTE/UNBEWUSSTE
MOTIVATION
56
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
4.4
PRAXISTIPP:
BLICK
IN
UNSERE
MOTIVSTRUKTUREN
56
4.5
WIE
ERLERNTE
STRATEGIEN
UNS
HEMMEN
ODER
FOERDERN
65
5
VERAENDERUNG
IST
DER
NEUE
ALLTAG
-
AUCH
IN
DER
INTERNEN
KOMMUNIKATION
71
5.1
VERAENDERUNGSPROZESSE
IN
UNTERNEHMEN
HABEN
VIELE
GESICHTER
72
5.2
DIE
FORMEL
FUER
VERAENDERUNGSWUNSCH
UND
-INTENSITAET
74
5.3
DIE
CHANGE-PHASEN
-
ODER:
*SCHRITT
FUER
SCHRITT
KOMMUNIZIERT
ES
SICH
BESSER
*
77
5.4
DIE
CHANGE-KURVE
NEU
GEDACHT
80
5.5
DIE
CHANGE-STORY:
ANKER
UND
VERAENDERUNGSBOTSCHAFT
ZUGLEICH
84
6
NICHT
DIE
TOOLS
BESTIMMEN
DIE
INHALTE,
SONDERN
DIE
RELEVANZ
89
6.1
AUFMERKSAMKEITSOEKONOMIE
90
6.2
WIE
UNSER
RELEVANZFILTER
FUNKTIONIERT
92
6.2.1
AUFMERKSAMKEIT
WECKEN
94
6.2.2
THEMATISCHE
RELEVANZ
96
6.2.3
INHALTLICHE
UND
OPTISCHE
VERSTAENDLICHKEIT
97
6.2.3.1
VERSTAENDLICHKEIT
DURCH
GESCHICHTEN
(STORYTELLING)
98
6.2.3.2
VERSTAENDLICHKEIT
DURCH
DIE
VERMITTLUNG
VON
BOTSCHAFTEN
IN
KAMPAGNENFORM
100
6.3
WERDEN
SIE
RELEVANTER
FUER
IHRE
ZIELGRUPPEN
103
7
ZIELGRUPPENGERECHT
MIXEN:
DIE
NEUE
ROLLE
INTERNER
KOMMUNIKATIONSINSTRUMENTE
105
7.1
PUSH-
UND
PULL-KOMMUNIKATION
107
7.2
KRITERIEN
ZUR
DIFFERENZIERUNG
VON
IK-INSTRUMENTEN
108
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
7.3
TRENDS
UND
EMPFEHLUNGEN
FUER
DIE
GAENGIGSTEN
MEDIEN
DER
INTERNEN
KOMMUNIKATION
114
7.3.1
BLOGS
114
7.3.2
CORPORATE
TV
&
PODCASTS
117
7.3.3
FLURFUNK
119
7.3.4
MITARBEITERZEITSCHRIFT
120
7.3.5
NEWSLETTER
123
7.3.6
SOCIAL
INTRANETS
UND
(MITARBEITER-)APPS
124
7.3.7
INTERNE
VERANSTALTUNGSFORMATE
126
8
(INTERNE)
KOMMUNIKATION
IST
MESSBAR
129
8.1
MESSBARKEITS-
UND
WIRKUNGSEBENEN
132
8.2
DEFINITION
VON
KENNZAHLEN
132
8.2.1
DEFINIEREN
SIE
MESSBARE
ZIELE
133
8.2.2
MOEGLICHKEITEN
DER
ERFOLGSMESSUNG
134
8.3
WANN
UND
WIE
OFT
GEMESSEN
WERDEN
SOLLTE
136
8.4
BEREITEN
SIE
DIE
ERGEBNISSE
ZIELGRUPPENGERECHT
AUF
137
8.5
DENKEN
SIE
ERFOLGSMESSUNG
NACHHALTIG
138
8.6
EIN
PRAXISBEISPIEL
139
9
FUEHNINGSKRAEFTE(KOMMUNIKATION)
ALS
SCHLUESSEL
ERFOLGREICHER
INTERNER
KOMMUNIKATION
143
9.1
KOMMUNIKATIONSBEDUERFNISSE
DER
FOERDERER
150
9.2
KOMMUNIKATIONSBEDUERFNISSE
DER
UNTERSTUETZER
151
9.3
KOMMUNIKATIONSBEDUERFNISSE
DER
SKEPTIKER
151
9.4
KOMMUNIKATIONSBEDUERFNISSE
DER
GEGNER
152
9.5
DAS
MODELL
DER
MENSCHLICHEN
ENTWICKLUNGSEBENEN
153
9.6
DIE
GRAVES-LEVELS
IM
UNTERNEHMENSKONTEXT
154
9.7
TOOLS
DER
FUEHRUNGSKRAEFTEKOMMUNIKATION
157
9.8
EIN
8-SCHRITTE-PLAN
AUF
DEM
WEG
ZUR
PASSENDEN
FUEHRUNGSKRAEFTEKOMMUNIKATION
158
INHALTSVERZEICHNIS
XIX
10
DIE
ZUKUNFT
HAT
GERADE
ERST
BEGONNEN:
GESELLSCHAFTLICHE
TRENDS
UND
IHRE
BEDEUTUNG
FIIR
DIE
(INTERNE)
KONUNUNIKATION
10.1
MEGATREND
1:
WISSENSKULTUR
UND
KONNEKTIVITAET
10.2
MEGATREND
2:
WEITERENTWICKLUNG
VOM
INDIVIDUALISIERUNGSTREND
ZUM
WIR-GEFUHL
10.3
MEGATREND
3:
ENTWICKLUNGEN
IN
DER
ARBEITNEHMERSTRUKTUR
161
162
166
169
SCHLUSSBETRACHTUNG
173
DANK
175
LITERATUR
177
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
1
INTERNE
KOMMUNIKATION
-
DNA
JEDES
UNTERNEHMENS
1
1.1
WACHSENDE
BEDEUTUNG
FUER
DEN
UNTERNEHMENSERFOLG
3
1.2
GANZHEITLICHKEIT
ALS
ZIEL
7
1.3
VIELFAELTIGES
AUFGABENSPEKTRUM
8
1.4
VOM
BETRIEBSJOURNALISTEN
ZUM
VORSTANDSBERATER
9
1.5
SECHS
SCHRITTE
FUER
EINE
WIRKUNGSVOLLE
INTERNE
KOMMUNIKATION
11
2
DIE
VUCA-WELT
KENNT
KEIN
TOP-DOWN
13
2.1
NEUE
ARBEITSWEISEN,
NEUE
ARBEITSBEDINGUNGEN,
NEUE
KOMMUNIKATIONSFORMEN
14
2.2
GEMEINSAMES
ERARBEITEN
STATT
HIERARCHISCHEM
ANORDNEN
16
2.3
INTERNE
KOMMUNIKATION
ALS
SCHLUESSEL
ZUM
VERSTAENDNIS
17
2.4
AUFGABE
DER
FUEHRUNGSKRAEFTE:
HINTERGRUENDE
UND
SINN
ERLAEUTERN
18
XV
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
2.5
AGILE
ARBEITSWEISEN:
NUR
EIN
HYPE
ODER
ECHTE
WUNDERWAFFE?
20
2.6
ETABLIEREN
EINER
STABILISIERENDEN
FEHLERKULTUR
25
2.7
VON
DER
KOMFORT-
IN
DIE
ENTWICKLUNGSZONE
27
2.8
IN
KUERZE:
DIE
WICHTIGSTEN
FRAGEN
IN
DER
*NEUEN
VUCA-WELT
*
29
3
STRATEGIE
ALS
KOMPASS
JEDER
INTERNEN
KOMMUNIKATION
31
3.1
GUT
GEMEINT
IST
NICHT
GLEICH
GUT
GEMACHT
32
3.2
SCHRITTE
AUF
DEM
WEG
ZUR
IK-STRATEGIE
33
3.2.1
SCHRITT
1:
DIE
ANALYSE
DES
IST-ZUSTANDES
34
3.2.1.1
KURZ-EXKURS
1:
ANALYSEINSTRUMENTE
35
3.2.1.2
KURZ-EXKURS
2:
INTERNE
STAKEHOLDERANALYSE
36
3.2.2
SCHRITT
2:
DEFINITION
DES
ZIEL-ZUSTANDES
UND
DER
ZIELGRUPPEN
37
3.2.3
SCHRITT
3:
DIE
BESTIMMUNG
DER
GAPS
42
3.2.3.1
BEISPIEL
1
42
3.2.3.2
BEISPIEL
2
42
3.2.4
SCHRITT
4
UND
5:
HEBEL-
UND
MASSNAHMENDEFINITION
43
3.2.5
SCHRITT
6:
ERFOLGSKONTROLLE
UND
NACHJUSTIERUNG
44
3.3
IN
KUERZE:
DIE
SECHS
SCHRITTE
AUF
DEM
WEG
ZU
EINER
FUNDIERTEN
IK-STRATEGIE
45
4
BEDUERFNISSE
KENNEN UND
MITARBEITER
MOTIVIEREN
47
4.1
MENSCHLICHE
GRUNDBEDUERFNISSE
ALS
BASIS
48
4.2
KONTINUITAET
UND
EMPATHIE
ALS
SCHLUESSEL
ZU
VERTRAUEN
52
4.3
GRUNDLAGEN
DER
MOTIVATIONSPSYCHOLOGIE
54
4.3.1
INTRINSISCHE/EXTRINSISCHE
MOTIVATION
55
4.3.2
KURZFRISTIGE/LANGFRISTIGE
MOTIVATION
55
4.3.3
BEWUSSTE/UNBEWUSSTE
MOTIVATION
56
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
4.4
PRAXISTIPP:
BLICK
IN
UNSERE
MOTIVSTRUKTUREN
56
4.5
WIE
ERLERNTE
STRATEGIEN
UNS
HEMMEN
ODER
FOERDERN
65
5
VERAENDERUNG
IST
DER
NEUE
ALLTAG
-
AUCH
IN
DER
INTERNEN
KOMMUNIKATION
71
5.1
VERAENDERUNGSPROZESSE
IN
UNTERNEHMEN
HABEN
VIELE
GESICHTER
72
5.2
DIE
FORMEL
FUER
VERAENDERUNGSWUNSCH
UND
-INTENSITAET
74
5.3
DIE
CHANGE-PHASEN
-
ODER:
*SCHRITT
FUER
SCHRITT
KOMMUNIZIERT
ES
SICH
BESSER
*
77
5.4
DIE
CHANGE-KURVE
NEU
GEDACHT
80
5.5
DIE
CHANGE-STORY:
ANKER
UND
VERAENDERUNGSBOTSCHAFT
ZUGLEICH
84
6
NICHT
DIE
TOOLS
BESTIMMEN
DIE
INHALTE,
SONDERN
DIE
RELEVANZ
89
6.1
AUFMERKSAMKEITSOEKONOMIE
90
6.2
WIE
UNSER
RELEVANZFILTER
FUNKTIONIERT
92
6.2.1
AUFMERKSAMKEIT
WECKEN
94
6.2.2
THEMATISCHE
RELEVANZ
96
6.2.3
INHALTLICHE
UND
OPTISCHE
VERSTAENDLICHKEIT
97
6.2.3.1
VERSTAENDLICHKEIT
DURCH
GESCHICHTEN
(STORYTELLING)
98
6.2.3.2
VERSTAENDLICHKEIT
DURCH
DIE
VERMITTLUNG
VON
BOTSCHAFTEN
IN
KAMPAGNENFORM
100
6.3
WERDEN
SIE
RELEVANTER
FUER
IHRE
ZIELGRUPPEN
103
7
ZIELGRUPPENGERECHT
MIXEN:
DIE
NEUE
ROLLE
INTERNER
KOMMUNIKATIONSINSTRUMENTE
105
7.1
PUSH-
UND
PULL-KOMMUNIKATION
107
7.2
KRITERIEN
ZUR
DIFFERENZIERUNG
VON
IK-INSTRUMENTEN
108
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
7.3
TRENDS
UND
EMPFEHLUNGEN
FUER
DIE
GAENGIGSTEN
MEDIEN
DER
INTERNEN
KOMMUNIKATION
114
7.3.1
BLOGS
114
7.3.2
CORPORATE
TV
&
PODCASTS
117
7.3.3
FLURFUNK
119
7.3.4
MITARBEITERZEITSCHRIFT
120
7.3.5
NEWSLETTER
123
7.3.6
SOCIAL
INTRANETS
UND
(MITARBEITER-)APPS
124
7.3.7
INTERNE
VERANSTALTUNGSFORMATE
126
8
(INTERNE)
KOMMUNIKATION
IST
MESSBAR
129
8.1
MESSBARKEITS-
UND
WIRKUNGSEBENEN
132
8.2
DEFINITION
VON
KENNZAHLEN
132
8.2.1
DEFINIEREN
SIE
MESSBARE
ZIELE
133
8.2.2
MOEGLICHKEITEN
DER
ERFOLGSMESSUNG
134
8.3
WANN
UND
WIE
OFT
GEMESSEN
WERDEN
SOLLTE
136
8.4
BEREITEN
SIE
DIE
ERGEBNISSE
ZIELGRUPPENGERECHT
AUF
137
8.5
DENKEN
SIE
ERFOLGSMESSUNG
NACHHALTIG
138
8.6
EIN
PRAXISBEISPIEL
139
9
FUEHNINGSKRAEFTE(KOMMUNIKATION)
ALS
SCHLUESSEL
ERFOLGREICHER
INTERNER
KOMMUNIKATION
143
9.1
KOMMUNIKATIONSBEDUERFNISSE
DER
FOERDERER
150
9.2
KOMMUNIKATIONSBEDUERFNISSE
DER
UNTERSTUETZER
151
9.3
KOMMUNIKATIONSBEDUERFNISSE
DER
SKEPTIKER
151
9.4
KOMMUNIKATIONSBEDUERFNISSE
DER
GEGNER
152
9.5
DAS
MODELL
DER
MENSCHLICHEN
ENTWICKLUNGSEBENEN
153
9.6
DIE
GRAVES-LEVELS
IM
UNTERNEHMENSKONTEXT
154
9.7
TOOLS
DER
FUEHRUNGSKRAEFTEKOMMUNIKATION
157
9.8
EIN
8-SCHRITTE-PLAN
AUF
DEM
WEG
ZUR
PASSENDEN
FUEHRUNGSKRAEFTEKOMMUNIKATION
158
INHALTSVERZEICHNIS
XIX
10
DIE
ZUKUNFT
HAT
GERADE
ERST
BEGONNEN:
GESELLSCHAFTLICHE
TRENDS
UND
IHRE
BEDEUTUNG
FIIR
DIE
(INTERNE)
KONUNUNIKATION
10.1
MEGATREND
1:
WISSENSKULTUR
UND
KONNEKTIVITAET
10.2
MEGATREND
2:
WEITERENTWICKLUNG
VOM
INDIVIDUALISIERUNGSTREND
ZUM
WIR-GEFUHL
10.3
MEGATREND
3:
ENTWICKLUNGEN
IN
DER
ARBEITNEHMERSTRUKTUR
161
162
166
169
SCHLUSSBETRACHTUNG
173
DANK
175
LITERATUR
177 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Montua, Andrea |
author_GND | (DE-588)1207341401 |
author_facet | Montua, Andrea |
author_role | aut |
author_sort | Montua, Andrea |
author_variant | a m am |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048468111 |
ctrlnum | (OCoLC)1189762764 (DE-599)DNB1199633283 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03625nam a2200781 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048468111</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221122 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">220914s2020 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19,N47</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,A33</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1199633283</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783658288044</subfield><subfield code="c">Broschur : circa EUR 37.99 (DE), circa EUR 39.06 (AT), circa CHF 42.00 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-658-28804-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3658288043</subfield><subfield code="9">3-658-28804-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783658288044</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 86967644</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1189762764</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1199633283</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B486</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Montua, Andrea</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1207341401</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Führungsaufgabe interne Kommunikation</subfield><subfield code="b">erfolgreich in Unternehmen kommunizieren - im Alltag und in Veränderungsprozessen</subfield><subfield code="c">Andrea Montua</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Springer Gabler</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 178 Seiten</subfield><subfield code="b">Graphiken, Illustrationen</subfield><subfield code="c">21 cm, 360 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommunikative Kompetenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031889-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Innerbetriebliche Kommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4203966-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Führung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018776-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitarbeiter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120744-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Information</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026899-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Führungskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071497-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Führungskräftekommunikation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Interne Kommunikation Unternehmen Buch</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Intranet Newsletter</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mitarbeiterzeitschrift</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Professionalisierung interne Kommunikation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Veränderungs- und Krisenkommunikation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">interne Kommunikation Formate Medien</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">interne Kommunikation instrumente strategie konzept buch</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">interne kommunikation verbessern maßnahmen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">kommunikation im unternehmen fördern</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">wie verbessere ich meine Interne Kommunikation buch</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Führung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018776-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mitarbeiter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120744-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Information</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026899-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Innerbetriebliche Kommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4203966-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Führungskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071497-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Kommunikative Kompetenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031889-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Springer Fachmedien Wiesbaden</subfield><subfield code="0">(DE-588)1043386068</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Montua, Andrea</subfield><subfield code="t">Führungsaufgabe Interne Kommunikation</subfield><subfield code="b">1. Auflage 2020</subfield><subfield code="d">Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020</subfield><subfield code="h">Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=0679d9eed4fa47cf8837aa5178dc75a1&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">http://www.springer.com/</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1199633283/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033845975&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033845975</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">dnb</subfield><subfield code="d">20200729</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#dnb</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048468111 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:36:00Z |
indexdate | 2024-07-10T09:38:58Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1043386068 |
isbn | 9783658288044 3658288043 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033845975 |
oclc_num | 1189762764 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B486 |
owner_facet | DE-B486 |
physical | XIX, 178 Seiten Graphiken, Illustrationen 21 cm, 360 g |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Springer Gabler |
record_format | marc |
spelling | Montua, Andrea Verfasser (DE-588)1207341401 aut Führungsaufgabe interne Kommunikation erfolgreich in Unternehmen kommunizieren - im Alltag und in Veränderungsprozessen Andrea Montua Wiesbaden Springer Gabler [2020] © 2020 XIX, 178 Seiten Graphiken, Illustrationen 21 cm, 360 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Kommunikative Kompetenz (DE-588)4031889-8 gnd rswk-swf Innerbetriebliche Kommunikation (DE-588)4203966-6 gnd rswk-swf Führung (DE-588)4018776-7 gnd rswk-swf Mitarbeiter (DE-588)4120744-0 gnd rswk-swf Information (DE-588)4026899-8 gnd rswk-swf Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd rswk-swf Führungskräftekommunikation Interne Kommunikation Unternehmen Buch Intranet Newsletter Mitarbeiterzeitschrift Professionalisierung interne Kommunikation Veränderungs- und Krisenkommunikation interne Kommunikation Formate Medien interne Kommunikation instrumente strategie konzept buch interne kommunikation verbessern maßnahmen kommunikation im unternehmen fördern wie verbessere ich meine Interne Kommunikation buch Führung (DE-588)4018776-7 s Mitarbeiter (DE-588)4120744-0 s Information (DE-588)4026899-8 s DE-604 Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Innerbetriebliche Kommunikation (DE-588)4203966-6 s Führungskraft (DE-588)4071497-4 s Kommunikative Kompetenz (DE-588)4031889-8 s Springer Fachmedien Wiesbaden (DE-588)1043386068 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe Montua, Andrea Führungsaufgabe Interne Kommunikation 1. Auflage 2020 Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020 Online-Ressource X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=0679d9eed4fa47cf8837aa5178dc75a1&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext X:MVB http://www.springer.com/ B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1199633283/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033845975&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p dnb 20200729 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#dnb |
spellingShingle | Montua, Andrea Führungsaufgabe interne Kommunikation erfolgreich in Unternehmen kommunizieren - im Alltag und in Veränderungsprozessen Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Kommunikative Kompetenz (DE-588)4031889-8 gnd Innerbetriebliche Kommunikation (DE-588)4203966-6 gnd Führung (DE-588)4018776-7 gnd Mitarbeiter (DE-588)4120744-0 gnd Information (DE-588)4026899-8 gnd Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061963-1 (DE-588)4031889-8 (DE-588)4203966-6 (DE-588)4018776-7 (DE-588)4120744-0 (DE-588)4026899-8 (DE-588)4071497-4 |
title | Führungsaufgabe interne Kommunikation erfolgreich in Unternehmen kommunizieren - im Alltag und in Veränderungsprozessen |
title_auth | Führungsaufgabe interne Kommunikation erfolgreich in Unternehmen kommunizieren - im Alltag und in Veränderungsprozessen |
title_exact_search | Führungsaufgabe interne Kommunikation erfolgreich in Unternehmen kommunizieren - im Alltag und in Veränderungsprozessen |
title_exact_search_txtP | Führungsaufgabe interne Kommunikation erfolgreich in Unternehmen kommunizieren - im Alltag und in Veränderungsprozessen |
title_full | Führungsaufgabe interne Kommunikation erfolgreich in Unternehmen kommunizieren - im Alltag und in Veränderungsprozessen Andrea Montua |
title_fullStr | Führungsaufgabe interne Kommunikation erfolgreich in Unternehmen kommunizieren - im Alltag und in Veränderungsprozessen Andrea Montua |
title_full_unstemmed | Führungsaufgabe interne Kommunikation erfolgreich in Unternehmen kommunizieren - im Alltag und in Veränderungsprozessen Andrea Montua |
title_short | Führungsaufgabe interne Kommunikation |
title_sort | fuhrungsaufgabe interne kommunikation erfolgreich in unternehmen kommunizieren im alltag und in veranderungsprozessen |
title_sub | erfolgreich in Unternehmen kommunizieren - im Alltag und in Veränderungsprozessen |
topic | Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Kommunikative Kompetenz (DE-588)4031889-8 gnd Innerbetriebliche Kommunikation (DE-588)4203966-6 gnd Führung (DE-588)4018776-7 gnd Mitarbeiter (DE-588)4120744-0 gnd Information (DE-588)4026899-8 gnd Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd |
topic_facet | Unternehmen Kommunikative Kompetenz Innerbetriebliche Kommunikation Führung Mitarbeiter Information Führungskraft |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=0679d9eed4fa47cf8837aa5178dc75a1&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://www.springer.com/ https://d-nb.info/1199633283/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033845975&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT montuaandrea fuhrungsaufgabeinternekommunikationerfolgreichinunternehmenkommunizierenimalltagundinveranderungsprozessen AT springerfachmedienwiesbaden fuhrungsaufgabeinternekommunikationerfolgreichinunternehmenkommunizierenimalltagundinveranderungsprozessen |