Sagen und Legenden um Tölzer Land und Isarwinkel: Gebiet um Jachenau, Lenggries, Gaißach, Tölz, Dietramszell, Sachsenkam, Königsdorf, Heilbrunn, Benediktbeuern, Kochel, Schlehdorf, Großweil, Walchensee
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Ambro Lacus Buch- und Bildverlag
2022
|
Ausgabe: | 4. erweiterte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 311 Seiten Illustrationen 22 cm, 424 g |
ISBN: | 9783921445440 3921445442 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048464515 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20221018 | ||
007 | t | ||
008 | 220912s2022 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N30 |2 dnb | ||
015 | |a 22,A36 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1263146686 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783921445440 |c Festeinband : EUR 27.99 (DE), EUR 28.80 (AT) |9 978-3-921445-44-0 | ||
020 | |a 3921445442 |9 3-921445-44-2 | ||
024 | 3 | |a 9783921445440 | |
035 | |a (OCoLC)1343887748 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1263146686 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-M347 | ||
082 | 0 | 4 | |a 398.2094336 |2 22/ger |
084 | |a 390 |2 23sdnb | ||
084 | |a 758001*by*ob |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Schinzel-Penth, Gisela |d 1946- |e Verfasser |0 (DE-588)121270858 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Sagen und Legenden um Tölzer Land und Isarwinkel |b Gebiet um Jachenau, Lenggries, Gaißach, Tölz, Dietramszell, Sachsenkam, Königsdorf, Heilbrunn, Benediktbeuern, Kochel, Schlehdorf, Großweil, Walchensee |c gesammelt und neu erzählt von Gisela Schinzel-Penth |
250 | |a 4. erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b Ambro Lacus Buch- und Bildverlag |c 2022 | |
300 | |a 311 Seiten |b Illustrationen |c 22 cm, 424 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Sage |0 (DE-588)4051288-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Landkreis Bad Tölz- Wolfratshausen |0 (DE-588)4060319-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Dietramszell | ||
653 | |a Jachenau | ||
653 | |a Bräuche | ||
653 | |a Isarwinkel | ||
653 | |a Hexen | ||
653 | |a Walchensee | ||
653 | |a Tölz | ||
653 | |a Spuk | ||
653 | |a Heimatkunde | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4002214-6 |a Anthologie |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Landkreis Bad Tölz- Wolfratshausen |0 (DE-588)4060319-2 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Sage |0 (DE-588)4051288-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Ambro Lacus Buch- und Bildverlag |0 (DE-588)1065715714 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1263146686/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033842447&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n by | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033842447 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184408444370944 |
---|---|
adam_text | INHALT
DIE
GOLDQUELLE
IN
DER
JACHENAU
13
DIE
KATZENBURG
IN
VORDERRISS
17
WIE
DIE
KIRCHE
IN
JACHENAU
ENTSTAND
17
DIE
KIRCHE
VON
FALL
IM
SYLVENSTEINSEE
17
DIE
ELFEN
IM
GEBIRGE
18
DIE
YYVERSCHNIEBENE
ALM
IN
DER
RISS
22
DER
MOENCH
AM
SCHARFREITER
24
DAS
GELUEBDE
27
DER
SELTSAME
SPUK
IM
BAECHENTAL
28
DER
WILDERER
UND
DER
JAEGER
28
DIE
HEXEN
UND
DIE
TRUDEN
31
DIE
HEXE
VOM
HOELLENLOCH
BEIM
RECHEIGRABEN
32
DIE
HEXE
AUS
WEGSCHEID
32
DIE
HEILKUNDIGE
HEXE
34
DIE
VERSCHWUNDENE
BURG
SCHELLENBERG
BEI
WEGSCHEID
36
UND
DER
UNTERIRDISCHE
GANG
DER
WUNDERBAUM
AUF
DEM
GERSTENRIED
37
DIE
WILDE
JAGD
AUF
DEM
ROSSSTEIN
37
DAS
GOLDENE
HASELLAUB
39
DIE
DURLHEXE
VON
HOHENWIESEN
39
DER
FROMME
BRUDER
DER
DURLHEXE
VON
HOHENWIESEN
43
EIN
UNHEIMLICHES
ERLEBNIS
43
DIE
SELTSAMEN
KIRCHENBESUCHE
IN
LENGGRIES
45
DAS
GRAB
DER
ZIGEUNERIN
AM
WEG
ZUR
JACHENAU
45
DER
SPUK
AM
GRAB
DER
ZIGEUNERIN
47
DER
WOLFSHUNGER
47
DER
FROMME
OCHSENHUETER
BEI
LENGGRIES
49
DIE
HOHENBURG
BEI
LENGGRIES
UND
DIE
UNTERIRDISCHEN
GAENGE
49
DIE
DREI
JUNGFRAUEN
AUF
HOHENBURG
50
DIE
RAUBRITTER
AUF
HOHENBURG
51
DIE
KREUZKAPELLE
AUF
HOHENBURG
51
DIE
GEISTERSTIMME
IN
HOHENBURG
56
WIE
DER
GEIER
ODER
GEIGERSTEIN
ZU
SEINEM
NAMEN
KAM
57
DAS
WISPERL
BEI
HOHENBURG
UND
LENGGRIES
58
DER
SCHLANGENKOENIG
AUF
DER
HOCHZEIT
IN
LENGGRIES
59
DER
GEIZHALS
VON
LENGGRIES
62
DER
SCHICKSALSBRUNNEN
BEI
LENGGRIES
63
DAS
TOTENHEER
VON
LENGGRIES
64
DIE
YYVERSCHNIEBENE
ALM
BEI
LENGGRIES
64
WOHER
DER
SCHROETTELSTEIN
SEINEN
NAMEN
HAT
67
DER
POLTERGEIST
IN
DER
BUCHENAU
68
DER
UNHEIMLICHE
BUCHENAU-BULL
68
DER
GEISTERHAFTE
WANDERER
69
DER
GEIST
IN
DER
VIEHHUETTE
70
DER
SPUK
AUF
DER
OSWALDHUETTE
70
DAS
UNHEIMLICHE
BISCHOFHUETTEL
71
DIE
WILDE
JAGD
IM
ISARWINKEL
71
DIE
GOLDENEN
ZAPFEN
IN
DER
PROBSTENWAND
74
VOM
KIRCHSTEIN
UND
DER
GLASWAND
75
DER
GOLDFLUSS
AM
KIRCHSTEIN
75
DER
ABT
AUF
DEM
KIRCHSTEIN
76
PONTIUS
PILATUS
IN
DER
BENEDIKTENWAND
77
DIE
KEGELSPIELER
AUF
DER
BENEDIKTENWAND
77
DIE
HOIMANNDLN
AM
KIRCHSTEIN
78
UNHEIMLICHE
GESCHICHTEN
VON
DER
PESTKAPELLE
BEI
STEINBACH
79
DER
LANGE
ARM
IM
PESTFRIEDHOF
80
DER
WILDSCHUETZ
VON
ARZBACH
81
DIE
GRABSCHAENDER
MIT
DEM
ERDSPIEGEL
82
DIE
GOLDSUCHE
AM
JOHANNISTAG
IN
WACKERSBERG
84
DIE
VENEDIGER
UND
DER
BAUER
84
DAS
IRRLICHT
AN
DER
WACKERSBERGER
LEITEN
85
DIE
LANGENBRUNNENKAPELLE
BEI
WACKERSBERG
85
DIE
ENTSTEHUNG
DER
PESTKAPELLE
AUF
DEM
LEHEN
86
DER
HEXENMARTL
VON
WACKERSBERG
87
VON
DEN
WETTER
UND
MILCHHEXEN
88
WIE
DIE
GAISSACHER
KIRCHE
GEGRUENDET
WURDE
90
DAS
DONNERLOCH
BEI
GAISSACH
90
WIE
DIE
PEST
NACH
GAISSACH
KAM
91
DIE
KAPELLE
YYZUM
ABGEBRANNTEN
KREUZ
IN
GAISSACH-PUCHEN
92
DER
CORONA-KELCH
IN
DER
GAISSACHER
PFARRKIRCHE
93
DAS
VERHEXTE
ROSS
BEI
GAISSACH
94
DIE
VERLORENE
KALBIN
VON
GAISSACH
95
DAS
GEBROCHENE
VERSPRECHEN
96
DAS
MARTERL
DER
JUNGFRAU
PARTENHAUSER
IN
TOELZ
96
DER
LEXENKASPER
98
DAS
UNHEIMLICHE
MOORWEIBLEIN
VOM
LETTENWEIHER
100
DER
VERWEGENE
WILDERER
VON
REICHERSBEUERN
101
DAS
KOPFLOSE
GESPENST
BEI
REICHERSBEUERN
102
DIE
BURG
UNTER
SCHLOSS
REICHERSBEUERN
103
DER
POLTERGEIST
IM
SCHLOSS
ZU
REICHERSBEUERN
104
DAS
YYGESCHLAERF
UND
DER
GEISTERHUND
ZU
REICHERSBEUERN
105
DIE
SCHATZHUETER
IN
SCHLOSS
REICHERSBEUERN
106
DIE
UNTERIRDISCHEN
GAENGE
VON
REICHERSBEUERN
107
DIE
SINGENDEN
SCHLOSSFRAEULEIN
VON
REICHERSBEUERN
108
DIE
GEISTERBESCHWOERUNG
IN
REICHERSBEUERN
108
DER
NAME
SACHSENKAM
112
DIE
VERSUNKENE
BURG
VON
SACHSENKAM
112
DIE
UNTERIRDICHEN
GAENGE
VON
SACHSENKAM
113
DIE
DREI
FRAEULEIN
VON
SACHSENKAM
113
DER
KIRCHSEE
UND
DER
YYGOLDENE
ELBACH
114
DER
LAENGENSEE
BEI
SACHSENKAM
115
DER
WASSERVOGEL
VON
SACHSENKAM
115
WIE
KLOSTER
REUTBERG
GEGRUENDET
WURDE
117
DAS
FEURIGE
MAENNLEIN
BEI
REUTBERG
117
DIE
PESTKAPELLE
BEI
SACHSENKAM
119
DIE
MOERDERBRUECKE
119
DIE
VERSCHWUNDEN
SOLDATEN
IN
SACHSENKAM
120
WIE
EIN
SACHSENKAMER
DER
SENDLINGER
MORDWEIHNACHT
ENTKAM
121
DIE
PANDUREN
UND
DIE
KRIEGSKASSE
122
DIE
RAEUBER
IN
REUTBERG
UND
SACHSENKAM
123
DER
YYSCHWARZE
HANS
BEI
SACHSENKAM
126
DAS
SCHWARZE
KREUZ
UND
DAS
HABERERMARTERL
127
HABERFELDTREIBEN
128
DIE
LETZTEN
HABERFELDTREIBEN
IN
SACHSENKAM
129
DIE
BURG
SCHOENEGG
BEI
DIETRAMSZELL
131
WIE
KLOSTER
DIETRAMSZELL
ENTSTANDEN
IST
131
DER
FINGERSTEIN
IN
DER
KREUZBICHLKIRCHE
VON
DIETRAMSZELL
133
DER
WORTBRUECHIGE
PROPST
VON
DIETRAMSZELL
135
WIE
MARIA
ELEND
BEI
DIETRAMSZELL
ENTSTAND
138
DIE
UNTERIRDISCHEN
GAENGE
VON
DIETRAMSZELL
140
DAS
SUEHNEKREUZ
BEI
EINOED
141
DAS
KELTENHEILIGTUM
IN
THANKIRCHEN
143
DIE
ERSCHEINUNG
BEI
DER
KAPELLE
VON
PUNDING
133
DAS
WAPPEN
DES
MAUREN
144
EINE
UNHEIMLICHE
BEGEBENHEIT
AUS
BAIRAWIES
144
DIE
SELTSAMEN
LICHTER
UND
DER
KREUZSCHNALZER
145
DIE
FEURIGE
KUGEL
BEI
HABICHAU
145
BURG
HECHENBERG
146
DER
REUT-SCHIMMEL
147
VOM
FIEBERABBETEN
IM
ISARWINKEL
148
DIE
GEISTERHAFTEN
SCHOEFFLEUT
151
DER
ZAUBERKUNDIGE
SCHINDER
152
DER
HAUSGEIST
IM
GLAS
152
DAS
BILD
VON
ADALBERT
UND
OTKAR
IM
FRANZISKANERKLOSTER
153
DIE
GEISTERMESSE
IN
DER
FRANZISKANERKIRCHE
155
DER
SCHWARZE
RIESE
IM
FRIEDHOF
VON
TOELZ
156
DIE
SELTSAME
TOTENMESSE
IN
DER
FRANZISKANERKIRCHE
157
VOM
WOLFRATSHAUSENER
KRAUTLOEFFEL
UND
VOM
TOELZER
PRUEGEL
159
DER
VERHEXTE
FAERBER
160
DIE
ISAR
AUF
DER
KRUGSEITE
UND
DIE
URTELBRUNNEN
162
DAS
MAENNLEIN
MIT
DEM
EISENFUSS
163
DIE
BURG
VON
TOELZ
164
DER
EINSTURZ
DES
TOELZER
SCHLOSSES
165
DIE
SAGENHAFTE
BURG
AUF
DEM
HOEHENBERG
166
DER
HEILIGE
BAUM
AUF
DEM
HOEHENBERG
166
DIE
UNTERIRDISCHEN
GAENGE
UND
DER
SCHLUPFSTEIN
BEI
DER
KLAUSNERHOEHLE
AM
KALVARIENBERG
167
DIE
SCHLACHT
IM
FARCHANT
UND
DAS
VERSCHWUNDENE
DORF
169
DIE
KETTE
UM
DIE
LEONHARDIKAPELLE
170
DIE
LEONHARDIFAHRT
VON
TOELZ
171
DIE
ISARNIXE
173
DER
GEIST
BEIM
SCHOPPERLEDERER
176
DER
GEIST
VOM
PUMPERER-MUELLER
177
WIE
DER
MAURERSTOFFEL
DIE
EWIGE
SELIGKEIT
FAND
177
DER
GEIST
IN
DER
GUFFELMUEHLE
179
DER
SCHATZ
IM
PFANNHOLZ
180
DER
STREIT
UM
DEN
STALLAUER
WEIHER
180
DIE
BURG
HOHENEGG
UND
DIE
DREI
SCHWESTERN
181
DIE
KIRCHENGRUENDUNG
VON
KOENIGSDORF
182
DIE
VERSCHWUNDENE
BURG
VON
KOENIGSDORF
182
DER
SCHATZ
IM
LEIMBERG
BEI
BUCHEN
183
WIE
BAD
HEILBRUNN
ENTSTAND
183
DAS
ROTE
MANNDL
BEI
HEILBRUNN
188
DIE
WEISSE
FRAU
IM
MOOR
188
DER
TAUSENDGULDENSTEIN
AM
BLOMBERG
189
DIE
NEUGEBORENEN
VOM
BLOMBERG
190
DIE
WINTERNACHTFEUER
BEI
HEILBRUNN
190
DIE
GROSSEN
FAHNEN
IM
ISARWINKEL
UND
TOELZER
LAND
191
DER
SCHWARZE
TOD
IN
BICHL
191
DER
SCHATZ
IM
HOCHBICHL
193
DIE
KLOSTERGRUENDUNG
VON
BENEDIKTBEUERN
194
DIE
UNTERIRDISCHEN
GAENGE
VON
BENEDIKTBEUERN
197
DIE
BENEDIKTENGLOCKE
ZU
BENEDIKTBEUERN
197
DER
FALSCHE
ABT
VON
BENEDIKTBEUERN
198
DER
EINGEMAUERTE
SCHATZ
IM
KLOSTER
201
DIE
GEISTERVERSAMMLUNG
IN
BENEDIKTBEUERN
202
DIE
MARIENSTATUE
IN
DER
GEIGERKAPELLE
202
DIE
KROETE
IN
DER
KIRCHE
203
DIE
TOTENBESCHWOERUNG
VON
BENEDIKTBEUERN
203
DAS
UNHEIMLICHE
ROSS
BEI
BENEDIKTBEUERN
205
DAS
GOLD
AUF
DER
BRANDALM
205
DER
HEILIGE
VON
RIED
U.
DIE
GRUENDUNG
DER
KIRCHE
VON
BICHL
206
DER
MOENCH
AUF
DER
BENEDIKTENWAND
207
DAS
WUNDER
AM
KOCHELSEE
208
DIE
KREUZKAPELLE
IN
RIED
209
WIE
DIE
BENEDIKTENWAND
IHREN
NAMEN
ERHIELT
210
DER
HUNGERBRUNNEN
VON
KOCHEL
211
WIE
DAS
EHEMALIGE
KLOSTER
VON
KOCHEL
GEGRUENDET
WURDE
212
DIE
NEBELFRAU
BEIM
GEISTBICHL
212
DIE
BIRG
BEI
KOCHEL
214
DER
HIRSCH
AM
GRAB
DES
WILDERERS
215
DER
SCHMIED
VON
KOCHEL
215
DIE
VENEDIGERMANNDL
BEI
KOCHEL
219
DIE
DREI
JUNGFRAUEN
VON
SCHLEHDORF
220
DIE
VERHEXTEN
KUEHE
IN
GROSSWEIL
223
DIE
ROTE
WAND
BEI
SCHLEHDORF
224
WARUM
DIE
SCHWEDEN
GROSSWEIL
VERSCHONTEN
225
DER
FEUERZIPFEL
AUF
DEM
KESSELBERG
226
DIE
KESSELBERGSTRASSE
227
GOETHE
UND
DIE
TOCHTER
DES
HARFNERS
229
DAS
GESPENST
AM
KESSELBERG
231
DER
RIESE
AM
WALCHENSEE
232
DAS
GOLDBRUENNLEIN
AM
ROETHELSTEIN
235
DIE
GOLDQUELLE
IM
HEIMGARTEN
236
DIE
SCHATZGRAEBER
AUF
DER
KASERALM
237
DIE
VERWUNSCHENEN
RITTER
IM
HEIMGARTEN
239
DER
SCHATZ
DES
HERRN
VON
WEICHS
240
WIE
DER
HERZOGSTAND
ZU
SEINEM
NAMEN
KAM
241
DIE
EHRGEIZIGE
HERZOGIN
241
DER
TAUCHER
IM
WALCHENSEE
242
DAS
UNGEHEUER
IM
WALCHENSEE
245
GEHEIMNISVOLLE
ERSCHEINUNGEN
AM
WALCHENSEE
DER
UNHEIMLICHE
REITER
AM
WALCHENSEE
247
DIE
KETTE
IM
WALCHENSEE
248
DER
HERZOG
UND
DAS
SCHOENE
VEVERL
249
DIE
HERZOGIN
UND
DER
JACHENAUER
251
ST.
MARGARETH
UND
DIE
BAUERN
VON
ZWERGERN
251
DER
MORD
AM
WALCHENSEE
252
DAS
KLOESTERL
AM
WALCHENSEE
253
ANMERKUNGEN
UND
KOMMENTARE
256
LITERATUR
281
QUELLENANGABEN
ZU
DEN
EINZELNEN
SAGEN
287
REGISTER
299
246
|
adam_txt |
INHALT
DIE
GOLDQUELLE
IN
DER
JACHENAU
13
DIE
KATZENBURG
IN
VORDERRISS
17
WIE
DIE
KIRCHE
IN
JACHENAU
ENTSTAND
17
DIE
KIRCHE
VON
FALL
IM
SYLVENSTEINSEE
17
DIE
ELFEN
IM
GEBIRGE
18
DIE
YYVERSCHNIEBENE
ALM"
IN
DER
RISS
22
DER
MOENCH
AM
SCHARFREITER
24
DAS
GELUEBDE
27
DER
SELTSAME
SPUK
IM
BAECHENTAL
28
DER
WILDERER
UND
DER
JAEGER
28
DIE
HEXEN
UND
DIE
TRUDEN
31
DIE
HEXE
VOM
HOELLENLOCH
BEIM
RECHEIGRABEN
32
DIE
HEXE
AUS
WEGSCHEID
32
DIE
HEILKUNDIGE
HEXE
34
DIE
VERSCHWUNDENE
BURG
SCHELLENBERG
BEI
WEGSCHEID
36
UND
DER
UNTERIRDISCHE
GANG
DER
WUNDERBAUM
AUF
DEM
GERSTENRIED
37
DIE
WILDE
JAGD
AUF
DEM
ROSSSTEIN
37
DAS
GOLDENE
HASELLAUB
39
DIE
DURLHEXE
VON
HOHENWIESEN
39
DER
FROMME
BRUDER
DER
DURLHEXE
VON
HOHENWIESEN
43
EIN
UNHEIMLICHES
ERLEBNIS
43
DIE
SELTSAMEN
KIRCHENBESUCHE
IN
LENGGRIES
45
DAS
GRAB
DER
ZIGEUNERIN
AM
WEG
ZUR
JACHENAU
45
DER
SPUK
AM
GRAB
DER
ZIGEUNERIN
47
DER
WOLFSHUNGER
47
DER
FROMME
OCHSENHUETER
BEI
LENGGRIES
49
DIE
HOHENBURG
BEI
LENGGRIES
UND
DIE
UNTERIRDISCHEN
GAENGE
49
DIE
DREI
JUNGFRAUEN
AUF
HOHENBURG
50
DIE
RAUBRITTER
AUF
HOHENBURG
51
DIE
KREUZKAPELLE
AUF
HOHENBURG
51
DIE
GEISTERSTIMME
IN
HOHENBURG
56
WIE
DER
GEIER
ODER
GEIGERSTEIN
ZU
SEINEM
NAMEN
KAM
57
DAS
WISPERL
BEI
HOHENBURG
UND
LENGGRIES
58
DER
SCHLANGENKOENIG
AUF
DER
HOCHZEIT
IN
LENGGRIES
59
DER
GEIZHALS
VON
LENGGRIES
62
DER
SCHICKSALSBRUNNEN
BEI
LENGGRIES
63
DAS
TOTENHEER
VON
LENGGRIES
64
DIE
YYVERSCHNIEBENE
ALM"
BEI
LENGGRIES
64
WOHER
DER
SCHROETTELSTEIN
SEINEN
NAMEN
HAT
67
DER
POLTERGEIST
IN
DER
BUCHENAU
68
DER
UNHEIMLICHE
BUCHENAU-BULL
68
DER
GEISTERHAFTE
WANDERER
69
DER
GEIST
IN
DER
VIEHHUETTE
70
DER
SPUK
AUF
DER
OSWALDHUETTE
70
DAS
UNHEIMLICHE
BISCHOFHUETTEL
71
DIE
WILDE
JAGD
IM
ISARWINKEL
71
DIE
GOLDENEN
ZAPFEN
IN
DER
PROBSTENWAND
74
VOM
KIRCHSTEIN
UND
DER
GLASWAND
75
DER
GOLDFLUSS
AM
KIRCHSTEIN
75
DER
ABT
AUF
DEM
KIRCHSTEIN
76
PONTIUS
PILATUS
IN
DER
BENEDIKTENWAND
77
DIE
KEGELSPIELER
AUF
DER
BENEDIKTENWAND
77
DIE
HOIMANNDLN
AM
KIRCHSTEIN
78
UNHEIMLICHE
GESCHICHTEN
VON
DER
PESTKAPELLE
BEI
STEINBACH
79
DER
LANGE
ARM
IM
PESTFRIEDHOF
80
DER
WILDSCHUETZ
VON
ARZBACH
81
DIE
GRABSCHAENDER
MIT
DEM
ERDSPIEGEL
82
DIE
GOLDSUCHE
AM
JOHANNISTAG
IN
WACKERSBERG
84
DIE
VENEDIGER
UND
DER
BAUER
84
DAS
IRRLICHT
AN
DER
WACKERSBERGER
LEITEN
85
DIE
LANGENBRUNNENKAPELLE
BEI
WACKERSBERG
85
DIE
ENTSTEHUNG
DER
PESTKAPELLE
AUF
DEM
LEHEN
86
DER
HEXENMARTL
VON
WACKERSBERG
87
VON
DEN
WETTER
UND
MILCHHEXEN
88
WIE
DIE
GAISSACHER
KIRCHE
GEGRUENDET
WURDE
90
DAS
DONNERLOCH
BEI
GAISSACH
90
WIE
DIE
PEST
NACH
GAISSACH
KAM
91
DIE
KAPELLE
YYZUM
ABGEBRANNTEN
KREUZ
"
IN
GAISSACH-PUCHEN
92
DER
CORONA-KELCH
IN
DER
GAISSACHER
PFARRKIRCHE
93
DAS
VERHEXTE
ROSS
BEI
GAISSACH
94
DIE
VERLORENE
KALBIN
VON
GAISSACH
95
DAS
GEBROCHENE
VERSPRECHEN
96
DAS
MARTERL
DER
JUNGFRAU
PARTENHAUSER
IN
TOELZ
96
DER
LEXENKASPER
98
DAS
UNHEIMLICHE
MOORWEIBLEIN
VOM
LETTENWEIHER
100
DER
VERWEGENE
WILDERER
VON
REICHERSBEUERN
101
DAS
KOPFLOSE
GESPENST
BEI
REICHERSBEUERN
102
DIE
BURG
UNTER
SCHLOSS
REICHERSBEUERN
103
DER
POLTERGEIST
IM
SCHLOSS
ZU
REICHERSBEUERN
104
DAS
YYGESCHLAERF"
UND
DER
GEISTERHUND
ZU
REICHERSBEUERN
105
DIE
SCHATZHUETER
IN
SCHLOSS
REICHERSBEUERN
106
DIE
UNTERIRDISCHEN
GAENGE
VON
REICHERSBEUERN
107
DIE
SINGENDEN
SCHLOSSFRAEULEIN
VON
REICHERSBEUERN
108
DIE
GEISTERBESCHWOERUNG
IN
REICHERSBEUERN
108
DER
NAME
SACHSENKAM
112
DIE
VERSUNKENE
BURG
VON
SACHSENKAM
112
DIE
UNTERIRDICHEN
GAENGE
VON
SACHSENKAM
113
DIE
DREI
FRAEULEIN
VON
SACHSENKAM
113
DER
KIRCHSEE
UND
DER
YYGOLDENE
ELBACH
"
114
DER
LAENGENSEE
BEI
SACHSENKAM
115
DER
WASSERVOGEL
VON
SACHSENKAM
115
WIE
KLOSTER
REUTBERG
GEGRUENDET
WURDE
117
DAS
FEURIGE
MAENNLEIN
BEI
REUTBERG
117
DIE
PESTKAPELLE
BEI
SACHSENKAM
119
DIE
MOERDERBRUECKE
119
DIE
VERSCHWUNDEN
SOLDATEN
IN
SACHSENKAM
120
WIE
EIN
SACHSENKAMER
DER
SENDLINGER
MORDWEIHNACHT
ENTKAM
121
DIE
PANDUREN
UND
DIE
KRIEGSKASSE
122
DIE
RAEUBER
IN
REUTBERG
UND
SACHSENKAM
123
DER
YYSCHWARZE
HANS
"
BEI
SACHSENKAM
126
DAS
SCHWARZE
KREUZ
UND
DAS
HABERERMARTERL
127
HABERFELDTREIBEN
128
DIE
LETZTEN
HABERFELDTREIBEN
IN
SACHSENKAM
129
DIE
BURG
SCHOENEGG
BEI
DIETRAMSZELL
131
WIE
KLOSTER
DIETRAMSZELL
ENTSTANDEN
IST
131
DER
FINGERSTEIN
IN
DER
KREUZBICHLKIRCHE
VON
DIETRAMSZELL
133
DER
WORTBRUECHIGE
PROPST
VON
DIETRAMSZELL
135
WIE
MARIA
ELEND
BEI
DIETRAMSZELL
ENTSTAND
138
DIE
UNTERIRDISCHEN
GAENGE
VON
DIETRAMSZELL
140
DAS
SUEHNEKREUZ
BEI
EINOED
141
DAS
KELTENHEILIGTUM
IN
THANKIRCHEN
143
DIE
ERSCHEINUNG
BEI
DER
KAPELLE
VON
PUNDING
133
DAS
WAPPEN
DES
MAUREN
144
EINE
UNHEIMLICHE
BEGEBENHEIT
AUS
BAIRAWIES
144
DIE
SELTSAMEN
LICHTER
UND
DER
KREUZSCHNALZER
145
DIE
FEURIGE
KUGEL
BEI
HABICHAU
145
BURG
HECHENBERG
146
DER
REUT-SCHIMMEL
147
VOM
FIEBERABBETEN
IM
ISARWINKEL
148
DIE
GEISTERHAFTEN
SCHOEFFLEUT
151
DER
ZAUBERKUNDIGE
SCHINDER
152
DER
HAUSGEIST
IM
GLAS
152
DAS
BILD
VON
ADALBERT
UND
OTKAR
IM
FRANZISKANERKLOSTER
153
DIE
GEISTERMESSE
IN
DER
FRANZISKANERKIRCHE
155
DER
SCHWARZE
RIESE
IM
FRIEDHOF
VON
TOELZ
156
DIE
SELTSAME
TOTENMESSE
IN
DER
FRANZISKANERKIRCHE
157
VOM
WOLFRATSHAUSENER
KRAUTLOEFFEL
UND
VOM
TOELZER
PRUEGEL
159
DER
VERHEXTE
FAERBER
160
DIE
ISAR
AUF
DER
KRUGSEITE
UND
DIE
URTELBRUNNEN
162
DAS
MAENNLEIN
MIT
DEM
EISENFUSS
163
DIE
BURG
VON
TOELZ
164
DER
EINSTURZ
DES
TOELZER
SCHLOSSES
165
DIE
SAGENHAFTE
BURG
AUF
DEM
HOEHENBERG
166
DER
HEILIGE
BAUM
AUF
DEM
HOEHENBERG
166
DIE
UNTERIRDISCHEN
GAENGE
UND
DER
SCHLUPFSTEIN
BEI
DER
KLAUSNERHOEHLE
AM
KALVARIENBERG
167
DIE
SCHLACHT
IM
FARCHANT
UND
DAS
VERSCHWUNDENE
DORF
169
DIE
KETTE
UM
DIE
LEONHARDIKAPELLE
170
DIE
LEONHARDIFAHRT
VON
TOELZ
171
DIE
ISARNIXE
173
DER
GEIST
BEIM
SCHOPPERLEDERER
176
DER
GEIST
VOM
PUMPERER-MUELLER
177
WIE
DER
MAURERSTOFFEL
DIE
EWIGE
SELIGKEIT
FAND
177
DER
GEIST
IN
DER
GUFFELMUEHLE
179
DER
SCHATZ
IM
PFANNHOLZ
180
DER
STREIT
UM
DEN
STALLAUER
WEIHER
180
DIE
BURG
HOHENEGG
UND
DIE
DREI
SCHWESTERN
181
DIE
KIRCHENGRUENDUNG
VON
KOENIGSDORF
182
DIE
VERSCHWUNDENE
BURG
VON
KOENIGSDORF
182
DER
SCHATZ
IM
LEIMBERG
BEI
BUCHEN
183
WIE
BAD
HEILBRUNN
ENTSTAND
183
DAS
ROTE
MANNDL
BEI
HEILBRUNN
188
DIE
WEISSE
FRAU
IM
MOOR
188
DER
TAUSENDGULDENSTEIN
AM
BLOMBERG
189
DIE
NEUGEBORENEN
VOM
BLOMBERG
190
DIE
WINTERNACHTFEUER
BEI
HEILBRUNN
190
DIE
GROSSEN
FAHNEN
IM
ISARWINKEL
UND
TOELZER
LAND
191
DER
SCHWARZE
TOD
IN
BICHL
191
DER
SCHATZ
IM
HOCHBICHL
193
DIE
KLOSTERGRUENDUNG
VON
BENEDIKTBEUERN
194
DIE
UNTERIRDISCHEN
GAENGE
VON
BENEDIKTBEUERN
197
DIE
BENEDIKTENGLOCKE
ZU
BENEDIKTBEUERN
197
DER
FALSCHE
ABT
VON
BENEDIKTBEUERN
198
DER
EINGEMAUERTE
SCHATZ
IM
KLOSTER
201
DIE
GEISTERVERSAMMLUNG
IN
BENEDIKTBEUERN
202
DIE
MARIENSTATUE
IN
DER
GEIGERKAPELLE
202
DIE
KROETE
IN
DER
KIRCHE
203
DIE
TOTENBESCHWOERUNG
VON
BENEDIKTBEUERN
203
DAS
UNHEIMLICHE
ROSS
BEI
BENEDIKTBEUERN
205
DAS
GOLD
AUF
DER
BRANDALM
205
DER
HEILIGE
VON
RIED
U.
DIE
GRUENDUNG
DER
KIRCHE
VON
BICHL
206
DER
MOENCH
AUF
DER
BENEDIKTENWAND
207
DAS
WUNDER
AM
KOCHELSEE
208
DIE
KREUZKAPELLE
IN
RIED
209
WIE
DIE
BENEDIKTENWAND
IHREN
NAMEN
ERHIELT
210
DER
HUNGERBRUNNEN
VON
KOCHEL
211
WIE
DAS
EHEMALIGE
KLOSTER
VON
KOCHEL
GEGRUENDET
WURDE
212
DIE
NEBELFRAU
BEIM
GEISTBICHL
212
DIE
BIRG
BEI
KOCHEL
214
DER
HIRSCH
AM
GRAB
DES
WILDERERS
215
DER
SCHMIED
VON
KOCHEL
215
DIE
VENEDIGERMANNDL
BEI
KOCHEL
219
DIE
DREI
JUNGFRAUEN
VON
SCHLEHDORF
220
DIE
VERHEXTEN
KUEHE
IN
GROSSWEIL
223
DIE
ROTE
WAND
BEI
SCHLEHDORF
224
WARUM
DIE
SCHWEDEN
GROSSWEIL
VERSCHONTEN
225
DER
FEUERZIPFEL
AUF
DEM
KESSELBERG
226
DIE
KESSELBERGSTRASSE
227
GOETHE
UND
DIE
TOCHTER
DES
HARFNERS
229
DAS
GESPENST
AM
KESSELBERG
231
DER
RIESE
AM
WALCHENSEE
232
DAS
GOLDBRUENNLEIN
AM
ROETHELSTEIN
235
DIE
GOLDQUELLE
IM
HEIMGARTEN
236
DIE
SCHATZGRAEBER
AUF
DER
KASERALM
237
DIE
VERWUNSCHENEN
RITTER
IM
HEIMGARTEN
239
DER
SCHATZ
DES
HERRN
VON
WEICHS
240
WIE
DER
HERZOGSTAND
ZU
SEINEM
NAMEN
KAM
241
DIE
EHRGEIZIGE
HERZOGIN
241
DER
TAUCHER
IM
WALCHENSEE
242
DAS
UNGEHEUER
IM
WALCHENSEE
245
GEHEIMNISVOLLE
ERSCHEINUNGEN
AM
WALCHENSEE
DER
UNHEIMLICHE
REITER
AM
WALCHENSEE
247
DIE
KETTE
IM
WALCHENSEE
248
DER
HERZOG
UND
DAS
SCHOENE
VEVERL
249
DIE
HERZOGIN
UND
DER
JACHENAUER
251
ST.
MARGARETH
UND
DIE
BAUERN
VON
ZWERGERN
251
DER
MORD
AM
WALCHENSEE
252
DAS
KLOESTERL
AM
WALCHENSEE
253
ANMERKUNGEN
UND
KOMMENTARE
256
LITERATUR
281
QUELLENANGABEN
ZU
DEN
EINZELNEN
SAGEN
287
REGISTER
299
246 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schinzel-Penth, Gisela 1946- |
author_GND | (DE-588)121270858 |
author_facet | Schinzel-Penth, Gisela 1946- |
author_role | aut |
author_sort | Schinzel-Penth, Gisela 1946- |
author_variant | g s p gsp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048464515 |
ctrlnum | (OCoLC)1343887748 (DE-599)DNB1263146686 |
dewey-full | 398.2094336 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 398 - Folklore |
dewey-raw | 398.2094336 |
dewey-search | 398.2094336 |
dewey-sort | 3398.2094336 |
dewey-tens | 390 - Customs, etiquette, folklore |
discipline | Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
discipline_str_mv | Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
edition | 4. erweiterte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02374nam a2200601 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048464515</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221018 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">220912s2022 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N30</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,A36</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1263146686</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783921445440</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 27.99 (DE), EUR 28.80 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-921445-44-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3921445442</subfield><subfield code="9">3-921445-44-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783921445440</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1343887748</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1263146686</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">398.2094336</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">390</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">758001*by*ob</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schinzel-Penth, Gisela</subfield><subfield code="d">1946-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121270858</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sagen und Legenden um Tölzer Land und Isarwinkel</subfield><subfield code="b">Gebiet um Jachenau, Lenggries, Gaißach, Tölz, Dietramszell, Sachsenkam, Königsdorf, Heilbrunn, Benediktbeuern, Kochel, Schlehdorf, Großweil, Walchensee</subfield><subfield code="c">gesammelt und neu erzählt von Gisela Schinzel-Penth</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4. erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Ambro Lacus Buch- und Bildverlag</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">311 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">22 cm, 424 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051288-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Landkreis Bad Tölz- Wolfratshausen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060319-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dietramszell</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Jachenau</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bräuche</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Isarwinkel</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hexen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Walchensee</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Tölz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Spuk</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Heimatkunde</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4002214-6</subfield><subfield code="a">Anthologie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Landkreis Bad Tölz- Wolfratshausen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060319-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051288-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Ambro Lacus Buch- und Bildverlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065715714</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1263146686/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033842447&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033842447</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4002214-6 Anthologie gnd-content |
genre_facet | Anthologie |
geographic | Landkreis Bad Tölz- Wolfratshausen (DE-588)4060319-2 gnd |
geographic_facet | Landkreis Bad Tölz- Wolfratshausen |
id | DE-604.BV048464515 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:34:53Z |
indexdate | 2024-07-10T09:38:52Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065715714 |
isbn | 9783921445440 3921445442 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033842447 |
oclc_num | 1343887748 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-M347 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-M347 |
physical | 311 Seiten Illustrationen 22 cm, 424 g |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Ambro Lacus Buch- und Bildverlag |
record_format | marc |
spelling | Schinzel-Penth, Gisela 1946- Verfasser (DE-588)121270858 aut Sagen und Legenden um Tölzer Land und Isarwinkel Gebiet um Jachenau, Lenggries, Gaißach, Tölz, Dietramszell, Sachsenkam, Königsdorf, Heilbrunn, Benediktbeuern, Kochel, Schlehdorf, Großweil, Walchensee gesammelt und neu erzählt von Gisela Schinzel-Penth 4. erweiterte Auflage München Ambro Lacus Buch- und Bildverlag 2022 311 Seiten Illustrationen 22 cm, 424 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Sage (DE-588)4051288-5 gnd rswk-swf Landkreis Bad Tölz- Wolfratshausen (DE-588)4060319-2 gnd rswk-swf Dietramszell Jachenau Bräuche Isarwinkel Hexen Walchensee Tölz Spuk Heimatkunde (DE-588)4002214-6 Anthologie gnd-content Landkreis Bad Tölz- Wolfratshausen (DE-588)4060319-2 g Sage (DE-588)4051288-5 s DE-604 Ambro Lacus Buch- und Bildverlag (DE-588)1065715714 pbl B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1263146686/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033842447&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schinzel-Penth, Gisela 1946- Sagen und Legenden um Tölzer Land und Isarwinkel Gebiet um Jachenau, Lenggries, Gaißach, Tölz, Dietramszell, Sachsenkam, Königsdorf, Heilbrunn, Benediktbeuern, Kochel, Schlehdorf, Großweil, Walchensee Sage (DE-588)4051288-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4051288-5 (DE-588)4060319-2 (DE-588)4002214-6 |
title | Sagen und Legenden um Tölzer Land und Isarwinkel Gebiet um Jachenau, Lenggries, Gaißach, Tölz, Dietramszell, Sachsenkam, Königsdorf, Heilbrunn, Benediktbeuern, Kochel, Schlehdorf, Großweil, Walchensee |
title_auth | Sagen und Legenden um Tölzer Land und Isarwinkel Gebiet um Jachenau, Lenggries, Gaißach, Tölz, Dietramszell, Sachsenkam, Königsdorf, Heilbrunn, Benediktbeuern, Kochel, Schlehdorf, Großweil, Walchensee |
title_exact_search | Sagen und Legenden um Tölzer Land und Isarwinkel Gebiet um Jachenau, Lenggries, Gaißach, Tölz, Dietramszell, Sachsenkam, Königsdorf, Heilbrunn, Benediktbeuern, Kochel, Schlehdorf, Großweil, Walchensee |
title_exact_search_txtP | Sagen und Legenden um Tölzer Land und Isarwinkel Gebiet um Jachenau, Lenggries, Gaißach, Tölz, Dietramszell, Sachsenkam, Königsdorf, Heilbrunn, Benediktbeuern, Kochel, Schlehdorf, Großweil, Walchensee |
title_full | Sagen und Legenden um Tölzer Land und Isarwinkel Gebiet um Jachenau, Lenggries, Gaißach, Tölz, Dietramszell, Sachsenkam, Königsdorf, Heilbrunn, Benediktbeuern, Kochel, Schlehdorf, Großweil, Walchensee gesammelt und neu erzählt von Gisela Schinzel-Penth |
title_fullStr | Sagen und Legenden um Tölzer Land und Isarwinkel Gebiet um Jachenau, Lenggries, Gaißach, Tölz, Dietramszell, Sachsenkam, Königsdorf, Heilbrunn, Benediktbeuern, Kochel, Schlehdorf, Großweil, Walchensee gesammelt und neu erzählt von Gisela Schinzel-Penth |
title_full_unstemmed | Sagen und Legenden um Tölzer Land und Isarwinkel Gebiet um Jachenau, Lenggries, Gaißach, Tölz, Dietramszell, Sachsenkam, Königsdorf, Heilbrunn, Benediktbeuern, Kochel, Schlehdorf, Großweil, Walchensee gesammelt und neu erzählt von Gisela Schinzel-Penth |
title_short | Sagen und Legenden um Tölzer Land und Isarwinkel |
title_sort | sagen und legenden um tolzer land und isarwinkel gebiet um jachenau lenggries gaißach tolz dietramszell sachsenkam konigsdorf heilbrunn benediktbeuern kochel schlehdorf großweil walchensee |
title_sub | Gebiet um Jachenau, Lenggries, Gaißach, Tölz, Dietramszell, Sachsenkam, Königsdorf, Heilbrunn, Benediktbeuern, Kochel, Schlehdorf, Großweil, Walchensee |
topic | Sage (DE-588)4051288-5 gnd |
topic_facet | Sage Landkreis Bad Tölz- Wolfratshausen Anthologie |
url | https://d-nb.info/1263146686/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033842447&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schinzelpenthgisela sagenundlegendenumtolzerlandundisarwinkelgebietumjachenaulenggriesgaißachtolzdietramszellsachsenkamkonigsdorfheilbrunnbenediktbeuernkochelschlehdorfgroßweilwalchensee AT ambrolacusbuchundbildverlag sagenundlegendenumtolzerlandundisarwinkelgebietumjachenaulenggriesgaißachtolzdietramszellsachsenkamkonigsdorfheilbrunnbenediktbeuernkochelschlehdorfgroßweilwalchensee |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis