Geschlechterbuch der Stadt Augsburg - BSB Cod.icon. 312 b:
Das Geschlechterbuch der Stadt Augsburg beherbergt eine Zusammenstellung von 133 Wappen Augsburger Geschlechter. Diese sind mit Texten in bemerkenswerter kalligraphischer Frakturschrift vom Augsburger Chronisten und Stadtschreiber Paul Hektor Mair (1517-1579), sowie mit Holzschnitten nach Zeichnunge...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Saarbrücken
Fines Mundi GmbH
2016
|
Ausgabe: | unveränderter Faksimilereprint, 2016 |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Cod.icon. 312 b |
Zusammenfassung: | Das Geschlechterbuch der Stadt Augsburg beherbergt eine Zusammenstellung von 133 Wappen Augsburger Geschlechter. Diese sind mit Texten in bemerkenswerter kalligraphischer Frakturschrift vom Augsburger Chronisten und Stadtschreiber Paul Hektor Mair (1517-1579), sowie mit Holzschnitten nach Zeichnungen des Straßburger Malers Christoph Weiditz (1498-1560) versehen. Das handgeschriebene und kostbar handkolorierte Exemplar ist eine Sonderausgabe der zweiten, erweiterten Druckausgabe von 1550 und wurde laut Widmung für Johann Jakob Fugger (1516-1575) angefertigt, der die Drucklegung finanziell und durch Erwirken eines kaiserlichen Privilegs gefördert hatte. // Datum: 2019 |
Beschreibung: | [133] Bl. - Papier Illustrationen 40,5 x 30,5 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048461888 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 220908s2016 a||| |||| 00||| ger d | ||
024 | 8 | |a BSB-Hss Cod.icon. 312 b | |
035 | |a (DE-599)BVBBV048461888 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Aug10 | ||
084 | |a GF 6509 |0 (DE-625)39834: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Mair, Paul Hector |d 1517-1579 |e Verfasser |0 (DE-588)118729888 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Geschlechterbuch der Stadt Augsburg - BSB Cod.icon. 312 b |c Paul Hector Mair |
250 | |a unveränderter Faksimilereprint, 2016 | ||
264 | 1 | |a Saarbrücken |b Fines Mundi GmbH |c 2016 | |
300 | |a [133] Bl. - Papier |b Illustrationen |c 40,5 x 30,5 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | 8 | |a Das Geschlechterbuch der Stadt Augsburg beherbergt eine Zusammenstellung von 133 Wappen Augsburger Geschlechter. Diese sind mit Texten in bemerkenswerter kalligraphischer Frakturschrift vom Augsburger Chronisten und Stadtschreiber Paul Hektor Mair (1517-1579), sowie mit Holzschnitten nach Zeichnungen des Straßburger Malers Christoph Weiditz (1498-1560) versehen. Das handgeschriebene und kostbar handkolorierte Exemplar ist eine Sonderausgabe der zweiten, erweiterten Druckausgabe von 1550 und wurde laut Widmung für Johann Jakob Fugger (1516-1575) angefertigt, der die Drucklegung finanziell und durch Erwirken eines kaiserlichen Privilegs gefördert hatte. // Datum: 2019 | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2006 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00001648-4 |
787 | 0 | 8 | |i Beschrieben in |a Reuter, Marianne |t Die Codices iconographici der Bayerischen Staatsbibliothek. Teil 1: Die Handschriften des Mittelalters und der Frühen Neuzeit bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts. Text- und Tafelband |d Wiesbaden : Dr. Ludwig Reichert Verlag, 2013 |k Katalog der illuminierten Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek in München ; Band 8, Teil 1 |
856 | 4 | 0 | |u http://codicon.digitale-sammlungen.de/sucheEin.html |y Reuter, Marianne: Die Codices iconographici der Bayerischen Staatsbibliothek. Teil 1: Die Handschriften des Mittelalters und der Frühen Neuzeit bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts. Text- und Tafelband. - Wiesbaden : Dr. Ludwig Reichert Verlag, 2013. - (Katalog der illuminierten Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek in München ; Band 8, Teil 1) |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00001648-4 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Cod.icon. 312 b |
856 | 4 | 2 | |u http://codicon.digitale-sammlungen.de/sucheEin.html |y Reuter, Marianne: Die Codices iconographici der Bayerischen Staatsbibliothek. Teil 1: Die Handschriften des Mittelalters und der Frühen Neuzeit bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts. Text- und Tafelband. - Wiesbaden : Dr. Ludwig Reichert Verlag, 2013. - (Katalog der illuminierten Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek in München ; Band 8, Teil 1) |3 Ausführliche Beschreibung |
912 | |a digit | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033839877 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1813600383356895232 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Mair, Paul Hector 1517-1579 |
author_GND | (DE-588)118729888 |
author_facet | Mair, Paul Hector 1517-1579 |
author_role | aut |
author_sort | Mair, Paul Hector 1517-1579 |
author_variant | p h m ph phm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048461888 |
classification_rvk | GF 6509 |
collection | digit |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048461888 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
discipline_str_mv | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
edition | unveränderter Faksimilereprint, 2016 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV048461888</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">220908s2016 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">BSB-Hss Cod.icon. 312 b</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048461888</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Aug10</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GF 6509</subfield><subfield code="0">(DE-625)39834:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mair, Paul Hector</subfield><subfield code="d">1517-1579</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118729888</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geschlechterbuch der Stadt Augsburg - BSB Cod.icon. 312 b</subfield><subfield code="c">Paul Hector Mair</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">unveränderter Faksimilereprint, 2016</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Saarbrücken</subfield><subfield code="b">Fines Mundi GmbH</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[133] Bl. - Papier</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">40,5 x 30,5 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Das Geschlechterbuch der Stadt Augsburg beherbergt eine Zusammenstellung von 133 Wappen Augsburger Geschlechter. Diese sind mit Texten in bemerkenswerter kalligraphischer Frakturschrift vom Augsburger Chronisten und Stadtschreiber Paul Hektor Mair (1517-1579), sowie mit Holzschnitten nach Zeichnungen des Straßburger Malers Christoph Weiditz (1498-1560) versehen. Das handgeschriebene und kostbar handkolorierte Exemplar ist eine Sonderausgabe der zweiten, erweiterten Druckausgabe von 1550 und wurde laut Widmung für Johann Jakob Fugger (1516-1575) angefertigt, der die Drucklegung finanziell und durch Erwirken eines kaiserlichen Privilegs gefördert hatte. // Datum: 2019</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2006</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00001648-4</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Beschrieben in</subfield><subfield code="a">Reuter, Marianne</subfield><subfield code="t">Die Codices iconographici der Bayerischen Staatsbibliothek. Teil 1: Die Handschriften des Mittelalters und der Frühen Neuzeit bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts. Text- und Tafelband</subfield><subfield code="d">Wiesbaden : Dr. Ludwig Reichert Verlag, 2013</subfield><subfield code="k">Katalog der illuminierten Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek in München ; Band 8, Teil 1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://codicon.digitale-sammlungen.de/sucheEin.html</subfield><subfield code="y">Reuter, Marianne: Die Codices iconographici der Bayerischen Staatsbibliothek. Teil 1: Die Handschriften des Mittelalters und der Frühen Neuzeit bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts. Text- und Tafelband. - Wiesbaden : Dr. Ludwig Reichert Verlag, 2013. - (Katalog der illuminierten Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek in München ; Band 8, Teil 1)</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00001648-4</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Cod.icon. 312 b</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">http://codicon.digitale-sammlungen.de/sucheEin.html</subfield><subfield code="y">Reuter, Marianne: Die Codices iconographici der Bayerischen Staatsbibliothek. Teil 1: Die Handschriften des Mittelalters und der Frühen Neuzeit bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts. Text- und Tafelband. - Wiesbaden : Dr. Ludwig Reichert Verlag, 2013. - (Katalog der illuminierten Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek in München ; Band 8, Teil 1)</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033839877</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048461888 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:33:52Z |
indexdate | 2024-10-22T08:01:45Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033839877 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-Aug10 |
owner_facet | DE-Aug10 |
physical | [133] Bl. - Papier Illustrationen 40,5 x 30,5 cm |
psigel | digit |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Fines Mundi GmbH |
record_format | marc |
spelling | Mair, Paul Hector 1517-1579 Verfasser (DE-588)118729888 aut Geschlechterbuch der Stadt Augsburg - BSB Cod.icon. 312 b Paul Hector Mair unveränderter Faksimilereprint, 2016 Saarbrücken Fines Mundi GmbH 2016 [133] Bl. - Papier Illustrationen 40,5 x 30,5 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Das Geschlechterbuch der Stadt Augsburg beherbergt eine Zusammenstellung von 133 Wappen Augsburger Geschlechter. Diese sind mit Texten in bemerkenswerter kalligraphischer Frakturschrift vom Augsburger Chronisten und Stadtschreiber Paul Hektor Mair (1517-1579), sowie mit Holzschnitten nach Zeichnungen des Straßburger Malers Christoph Weiditz (1498-1560) versehen. Das handgeschriebene und kostbar handkolorierte Exemplar ist eine Sonderausgabe der zweiten, erweiterten Druckausgabe von 1550 und wurde laut Widmung für Johann Jakob Fugger (1516-1575) angefertigt, der die Drucklegung finanziell und durch Erwirken eines kaiserlichen Privilegs gefördert hatte. // Datum: 2019 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2006 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00001648-4 Beschrieben in Reuter, Marianne Die Codices iconographici der Bayerischen Staatsbibliothek. Teil 1: Die Handschriften des Mittelalters und der Frühen Neuzeit bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts. Text- und Tafelband Wiesbaden : Dr. Ludwig Reichert Verlag, 2013 Katalog der illuminierten Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek in München ; Band 8, Teil 1 http://codicon.digitale-sammlungen.de/sucheEin.html Reuter, Marianne: Die Codices iconographici der Bayerischen Staatsbibliothek. Teil 1: Die Handschriften des Mittelalters und der Frühen Neuzeit bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts. Text- und Tafelband. - Wiesbaden : Dr. Ludwig Reichert Verlag, 2013. - (Katalog der illuminierten Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek in München ; Band 8, Teil 1) Ausführliche Beschreibung http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00001648-4 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Cod.icon. 312 b |
spellingShingle | Mair, Paul Hector 1517-1579 Geschlechterbuch der Stadt Augsburg - BSB Cod.icon. 312 b |
title | Geschlechterbuch der Stadt Augsburg - BSB Cod.icon. 312 b |
title_auth | Geschlechterbuch der Stadt Augsburg - BSB Cod.icon. 312 b |
title_exact_search | Geschlechterbuch der Stadt Augsburg - BSB Cod.icon. 312 b |
title_exact_search_txtP | Geschlechterbuch der Stadt Augsburg - BSB Cod.icon. 312 b |
title_full | Geschlechterbuch der Stadt Augsburg - BSB Cod.icon. 312 b Paul Hector Mair |
title_fullStr | Geschlechterbuch der Stadt Augsburg - BSB Cod.icon. 312 b Paul Hector Mair |
title_full_unstemmed | Geschlechterbuch der Stadt Augsburg - BSB Cod.icon. 312 b Paul Hector Mair |
title_short | Geschlechterbuch der Stadt Augsburg - BSB Cod.icon. 312 b |
title_sort | geschlechterbuch der stadt augsburg bsb cod icon 312 b |
url | http://codicon.digitale-sammlungen.de/sucheEin.html http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00001648-4 |
work_keys_str_mv | AT mairpaulhector geschlechterbuchderstadtaugsburgbsbcodicon312b |