Geschäftsmodellkonvergenz im Handel: alternative, innovationsfördernde Ansätze zur Systematisierung und Erklärung der Entstehung und Entwicklung von Erscheinungsformen des Handels am Beispiel des Omnichannel-Handels
Die Erforschung der Betriebsformen im Handel weist eine lange Tradition auf. Aktuelle Entwicklungen - wie die Entstehung des Omnichannel-Handels - bringen bisherige Theorien zur Systematisierung und Entstehung von Betriebsformen jedoch an ihre Grenzen. Damit wird auch die Betriebsform als zentrales...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin ; Bern ; Bruxelles
Peter Lang
[2021]
|
Schriftenreihe: | Strategisches Marketingmanagement
Band 34 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BSB01 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Die Erforschung der Betriebsformen im Handel weist eine lange Tradition auf. Aktuelle Entwicklungen - wie die Entstehung des Omnichannel-Handels - bringen bisherige Theorien zur Systematisierung und Entstehung von Betriebsformen jedoch an ihre Grenzen. Damit wird auch die Betriebsform als zentrales Innovationsobjekt des Handels in Frage gestellt. Im Gegensatz zur Handelsforschung haben sich in der Innovationsforschung Geschäftsmodell- und Konvergenzansatz zur Erklärung von Innovationen etabliert. Hieran anknüpfend beantwortet diese Arbeit die Frage, ob Geschäftsmodell- und Konvergenzansatz auch im Kontext des Handels angewandt werden können und ob sie innovative Phänomene der Praxis besser erklären als der Betriebsformenansatz |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (522 Seiten) Illustrationen |
ISBN: | 9783631847176 9783631847183 9783631847190 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048461853 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220908s2021 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783631847176 |c Online, PDF |9 978-3-631-84717-6 | ||
020 | |a 9783631847183 |c Online, EPUB |9 978-3-631-84718-3 | ||
020 | |a 9783631847190 |c Online, MOBI |9 978-3-631-84719-0 | ||
024 | 7 | |a 10.3726/b18033 |2 doi | |
024 | 3 | |a 9783631847176 | |
035 | |a (ZDB-114-LAC)9783631847176 | ||
035 | |a (OCoLC)1344251967 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048461853 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a QP 650 |0 (DE-625)141922: |2 rvk | ||
084 | |a QQ 400 |0 (DE-625)141972: |2 rvk | ||
084 | |a QR 760 |0 (DE-625)142080: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Buschmann, Andrea |e Verfasser |0 (DE-588)1232042463 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Geschäftsmodellkonvergenz im Handel |b alternative, innovationsfördernde Ansätze zur Systematisierung und Erklärung der Entstehung und Entwicklung von Erscheinungsformen des Handels am Beispiel des Omnichannel-Handels |c Andrea Buschmann |
264 | 1 | |a Berlin ; Bern ; Bruxelles |b Peter Lang |c [2021] | |
264 | 4 | |c © 2021 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (522 Seiten) |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Strategisches Marketingmanagement |v Band 34 | |
502 | |b Dissertation |c EBS Universität für Wirtschaft und Recht |d 2019 | ||
520 | 3 | |a Die Erforschung der Betriebsformen im Handel weist eine lange Tradition auf. Aktuelle Entwicklungen - wie die Entstehung des Omnichannel-Handels - bringen bisherige Theorien zur Systematisierung und Entstehung von Betriebsformen jedoch an ihre Grenzen. Damit wird auch die Betriebsform als zentrales Innovationsobjekt des Handels in Frage gestellt. Im Gegensatz zur Handelsforschung haben sich in der Innovationsforschung Geschäftsmodell- und Konvergenzansatz zur Erklärung von Innovationen etabliert. Hieran anknüpfend beantwortet diese Arbeit die Frage, ob Geschäftsmodell- und Konvergenzansatz auch im Kontext des Handels angewandt werden können und ob sie innovative Phänomene der Praxis besser erklären als der Betriebsformenansatz | |
650 | 0 | 7 | |a Electronic Shopping |0 (DE-588)4215399-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschäftsmodell |0 (DE-588)7737985-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Handel |0 (DE-588)4023222-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mehrgleisiger Vertrieb |0 (DE-588)4725388-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Absatzweg |0 (DE-588)4112445-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Handel |0 (DE-588)4023222-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Absatzweg |0 (DE-588)4112445-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Mehrgleisiger Vertrieb |0 (DE-588)4725388-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Electronic Shopping |0 (DE-588)4215399-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Geschäftsmodell |0 (DE-588)7737985-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-631-83714-6 |
856 | 4 | 0 | |u https://www.peterlang.com/search?searchstring=9783631847176 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-114-LAC | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033839840 | ||
966 | e | |u https://www.peterlang.com/search?searchstring=9783631847176 |l BSB01 |p ZDB-114-LAC |q BSB_PDA_LAC_Kauf |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184404059226112 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Buschmann, Andrea |
author_GND | (DE-588)1232042463 |
author_facet | Buschmann, Andrea |
author_role | aut |
author_sort | Buschmann, Andrea |
author_variant | a b ab |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048461853 |
classification_rvk | QP 650 QQ 400 QR 760 |
collection | ZDB-114-LAC |
ctrlnum | (ZDB-114-LAC)9783631847176 (OCoLC)1344251967 (DE-599)BVBBV048461853 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03341nmm a2200601zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV048461853</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220908s2021 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631847176</subfield><subfield code="c">Online, PDF</subfield><subfield code="9">978-3-631-84717-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631847183</subfield><subfield code="c">Online, EPUB</subfield><subfield code="9">978-3-631-84718-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631847190</subfield><subfield code="c">Online, MOBI</subfield><subfield code="9">978-3-631-84719-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3726/b18033</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631847176</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-114-LAC)9783631847176</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1344251967</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048461853</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 650</subfield><subfield code="0">(DE-625)141922:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 400</subfield><subfield code="0">(DE-625)141972:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 760</subfield><subfield code="0">(DE-625)142080:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Buschmann, Andrea</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1232042463</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geschäftsmodellkonvergenz im Handel</subfield><subfield code="b">alternative, innovationsfördernde Ansätze zur Systematisierung und Erklärung der Entstehung und Entwicklung von Erscheinungsformen des Handels am Beispiel des Omnichannel-Handels</subfield><subfield code="c">Andrea Buschmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; Bern ; Bruxelles</subfield><subfield code="b">Peter Lang</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (522 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Strategisches Marketingmanagement</subfield><subfield code="v">Band 34</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">EBS Universität für Wirtschaft und Recht</subfield><subfield code="d">2019</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Die Erforschung der Betriebsformen im Handel weist eine lange Tradition auf. Aktuelle Entwicklungen - wie die Entstehung des Omnichannel-Handels - bringen bisherige Theorien zur Systematisierung und Entstehung von Betriebsformen jedoch an ihre Grenzen. Damit wird auch die Betriebsform als zentrales Innovationsobjekt des Handels in Frage gestellt. Im Gegensatz zur Handelsforschung haben sich in der Innovationsforschung Geschäftsmodell- und Konvergenzansatz zur Erklärung von Innovationen etabliert. Hieran anknüpfend beantwortet diese Arbeit die Frage, ob Geschäftsmodell- und Konvergenzansatz auch im Kontext des Handels angewandt werden können und ob sie innovative Phänomene der Praxis besser erklären als der Betriebsformenansatz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Electronic Shopping</subfield><subfield code="0">(DE-588)4215399-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschäftsmodell</subfield><subfield code="0">(DE-588)7737985-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Handel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023222-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mehrgleisiger Vertrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4725388-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Absatzweg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112445-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Handel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023222-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Absatzweg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112445-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Mehrgleisiger Vertrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4725388-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Electronic Shopping</subfield><subfield code="0">(DE-588)4215399-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschäftsmodell</subfield><subfield code="0">(DE-588)7737985-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-631-83714-6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.peterlang.com/search?searchstring=9783631847176</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-114-LAC</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033839840</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.peterlang.com/search?searchstring=9783631847176</subfield><subfield code="l">BSB01</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_LAC_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV048461853 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:33:51Z |
indexdate | 2024-07-10T09:38:48Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631847176 9783631847183 9783631847190 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033839840 |
oclc_num | 1344251967 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 1 Online-Ressource (522 Seiten) Illustrationen |
psigel | ZDB-114-LAC ZDB-114-LAC BSB_PDA_LAC_Kauf |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Peter Lang |
record_format | marc |
series2 | Strategisches Marketingmanagement |
spelling | Buschmann, Andrea Verfasser (DE-588)1232042463 aut Geschäftsmodellkonvergenz im Handel alternative, innovationsfördernde Ansätze zur Systematisierung und Erklärung der Entstehung und Entwicklung von Erscheinungsformen des Handels am Beispiel des Omnichannel-Handels Andrea Buschmann Berlin ; Bern ; Bruxelles Peter Lang [2021] © 2021 1 Online-Ressource (522 Seiten) Illustrationen txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Strategisches Marketingmanagement Band 34 Dissertation EBS Universität für Wirtschaft und Recht 2019 Die Erforschung der Betriebsformen im Handel weist eine lange Tradition auf. Aktuelle Entwicklungen - wie die Entstehung des Omnichannel-Handels - bringen bisherige Theorien zur Systematisierung und Entstehung von Betriebsformen jedoch an ihre Grenzen. Damit wird auch die Betriebsform als zentrales Innovationsobjekt des Handels in Frage gestellt. Im Gegensatz zur Handelsforschung haben sich in der Innovationsforschung Geschäftsmodell- und Konvergenzansatz zur Erklärung von Innovationen etabliert. Hieran anknüpfend beantwortet diese Arbeit die Frage, ob Geschäftsmodell- und Konvergenzansatz auch im Kontext des Handels angewandt werden können und ob sie innovative Phänomene der Praxis besser erklären als der Betriebsformenansatz Electronic Shopping (DE-588)4215399-2 gnd rswk-swf Geschäftsmodell (DE-588)7737985-8 gnd rswk-swf Handel (DE-588)4023222-0 gnd rswk-swf Mehrgleisiger Vertrieb (DE-588)4725388-5 gnd rswk-swf Absatzweg (DE-588)4112445-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Handel (DE-588)4023222-0 s Absatzweg (DE-588)4112445-5 s Mehrgleisiger Vertrieb (DE-588)4725388-5 s Electronic Shopping (DE-588)4215399-2 s Geschäftsmodell (DE-588)7737985-8 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-631-83714-6 https://www.peterlang.com/search?searchstring=9783631847176 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Buschmann, Andrea Geschäftsmodellkonvergenz im Handel alternative, innovationsfördernde Ansätze zur Systematisierung und Erklärung der Entstehung und Entwicklung von Erscheinungsformen des Handels am Beispiel des Omnichannel-Handels Electronic Shopping (DE-588)4215399-2 gnd Geschäftsmodell (DE-588)7737985-8 gnd Handel (DE-588)4023222-0 gnd Mehrgleisiger Vertrieb (DE-588)4725388-5 gnd Absatzweg (DE-588)4112445-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4215399-2 (DE-588)7737985-8 (DE-588)4023222-0 (DE-588)4725388-5 (DE-588)4112445-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Geschäftsmodellkonvergenz im Handel alternative, innovationsfördernde Ansätze zur Systematisierung und Erklärung der Entstehung und Entwicklung von Erscheinungsformen des Handels am Beispiel des Omnichannel-Handels |
title_auth | Geschäftsmodellkonvergenz im Handel alternative, innovationsfördernde Ansätze zur Systematisierung und Erklärung der Entstehung und Entwicklung von Erscheinungsformen des Handels am Beispiel des Omnichannel-Handels |
title_exact_search | Geschäftsmodellkonvergenz im Handel alternative, innovationsfördernde Ansätze zur Systematisierung und Erklärung der Entstehung und Entwicklung von Erscheinungsformen des Handels am Beispiel des Omnichannel-Handels |
title_exact_search_txtP | Geschäftsmodellkonvergenz im Handel alternative, innovationsfördernde Ansätze zur Systematisierung und Erklärung der Entstehung und Entwicklung von Erscheinungsformen des Handels am Beispiel des Omnichannel-Handels |
title_full | Geschäftsmodellkonvergenz im Handel alternative, innovationsfördernde Ansätze zur Systematisierung und Erklärung der Entstehung und Entwicklung von Erscheinungsformen des Handels am Beispiel des Omnichannel-Handels Andrea Buschmann |
title_fullStr | Geschäftsmodellkonvergenz im Handel alternative, innovationsfördernde Ansätze zur Systematisierung und Erklärung der Entstehung und Entwicklung von Erscheinungsformen des Handels am Beispiel des Omnichannel-Handels Andrea Buschmann |
title_full_unstemmed | Geschäftsmodellkonvergenz im Handel alternative, innovationsfördernde Ansätze zur Systematisierung und Erklärung der Entstehung und Entwicklung von Erscheinungsformen des Handels am Beispiel des Omnichannel-Handels Andrea Buschmann |
title_short | Geschäftsmodellkonvergenz im Handel |
title_sort | geschaftsmodellkonvergenz im handel alternative innovationsfordernde ansatze zur systematisierung und erklarung der entstehung und entwicklung von erscheinungsformen des handels am beispiel des omnichannel handels |
title_sub | alternative, innovationsfördernde Ansätze zur Systematisierung und Erklärung der Entstehung und Entwicklung von Erscheinungsformen des Handels am Beispiel des Omnichannel-Handels |
topic | Electronic Shopping (DE-588)4215399-2 gnd Geschäftsmodell (DE-588)7737985-8 gnd Handel (DE-588)4023222-0 gnd Mehrgleisiger Vertrieb (DE-588)4725388-5 gnd Absatzweg (DE-588)4112445-5 gnd |
topic_facet | Electronic Shopping Geschäftsmodell Handel Mehrgleisiger Vertrieb Absatzweg Hochschulschrift |
url | https://www.peterlang.com/search?searchstring=9783631847176 |
work_keys_str_mv | AT buschmannandrea geschaftsmodellkonvergenzimhandelalternativeinnovationsforderndeansatzezursystematisierungunderklarungderentstehungundentwicklungvonerscheinungsformendeshandelsambeispieldesomnichannelhandels |