Wer lacht noch über Zonen-Gaby?: ein Vorschlag zur Versöhnung

Die Wiedervereinigung. Ein Wunder in Deutschland! Und die Westdeutschen, die weder ihr Leben für eine Revolution riskiert hatten, noch in einer Diktatur leben mussten, reagierten mit Angst und Enttäuschung, oft auf oberflächlichem Niveau: "Wie sehen die aus? Jetzt nehmen die uns auch noch unser...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Zepter, Nicole 1976- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Stuttgart Tropen [2022]
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltstext
Rezension
Rezension
Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:Die Wiedervereinigung. Ein Wunder in Deutschland! Und die Westdeutschen, die weder ihr Leben für eine Revolution riskiert hatten, noch in einer Diktatur leben mussten, reagierten mit Angst und Enttäuschung, oft auf oberflächlichem Niveau: "Wie sehen die aus? Jetzt nehmen die uns auch noch unser Geld weg! …" Ein Höhepunkt war sicher die Erfindung der "Zonen-Gaby" mit dem Titel der Titanic "Meine erste Banane". Warum reagierte der Westen derart hämisch, warum fehlt die Anerkennung von West zu Ost bis heute, wie können wie Vorurteile überwunden werden? "Warum begegnen sich Ost- und Westdeutsche mehr als 30 Jahre nach der Wiedervereinigung noch immer mit Vorbehalten? Nicole Zepter sieht die Ursachen vor allem in westdeutscher Überheblichkeit und Ignoranz. Ihr Plädoyer ist ungewöhnlich, denn sie selbst ist ein Kind der alten Bundesrepublik" (deutschlandfunk.de)
Beschreibung:188 Seiten 21 cm x 12.8 cm
ISBN:9783608505061
3608505067

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Beschreibung