Im Dialog mit den Dingen: Perspektiven und Potentiale ästhetischer Bildung

Das Interesse an den Dingen, die uns im Alltag umgeben und begleiten, ist seit dem Material Turn in den Geisteswissenschaften ungebrochen. Als Readymades, Objets trouvés und Klangerzeuger haben sie nicht nur in Museen und Konzerthäusern, sondern längst auch im Klassenzimmer sowie im pädagogischen Di...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Thienenkamp, Heike 1972- (Contributor, Editor), Voit, Johannes 1980- (Contributor, Editor)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Bielefeld transcript Verlag [2022]
Series:Einzelveröffentlichungen Kulturwissenschaften
Subjects:
Online Access:DE-12
DE-1043
DE-1046
DE-858
DE-859
DE-860
DE-188
DE-473
DE-B170
DE-739
Volltext
Summary:Das Interesse an den Dingen, die uns im Alltag umgeben und begleiten, ist seit dem Material Turn in den Geisteswissenschaften ungebrochen. Als Readymades, Objets trouvés und Klangerzeuger haben sie nicht nur in Museen und Konzerthäusern, sondern längst auch im Klassenzimmer sowie im pädagogischen Diskurs Einzug gehalten. Die Beiträge in dieser Festschrift für Petra Kathke fragen nach der Bedeutung der Dinge für die Künste aus kunst-, musik- und tanzpädagogischer Perspektive. Dabei zeigen sie Wege auf, um materialästhetische, klangliche und leibliche Aspekte des Umgangs mit Dingen für ästhetische Bildungsprozesse fruchtbar zu machen
Physical Description:1 Online-Ressource (254 Seiten)
ISBN:9783839463178
DOI:10.1515/9783839463178

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text