Auftakte der Bioakustik: zur Wissensgeschichte nichtmenschlicher Stimmen um 1800 und 1900

Im ausgehenden 18. Jahrhundert wächst das Interesse an der Stimme. Vor allem Erscheinungsweisen an den Rändern und jenseits menschlicher Artikulations- und Wahrnehmungsbedingungen geraten in den Blick. Physiologie, Sprachanthropologie, Medientechnik und Literatur untersuchen in intensivem Austausch...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Reimann, Denise (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin ; Boston de Gruyter [2022]
Schriftenreihe:Undisziplinierte Bücher Band 6
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-12
DE-1043
DE-1046
DE-858
DE-Aug4
DE-859
DE-860
DE-188
DE-473
DE-739
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Im ausgehenden 18. Jahrhundert wächst das Interesse an der Stimme. Vor allem Erscheinungsweisen an den Rändern und jenseits menschlicher Artikulations- und Wahrnehmungsbedingungen geraten in den Blick. Physiologie, Sprachanthropologie, Medientechnik und Literatur untersuchen in intensivem Austausch die Lautäußerungen von Tieren. Die Studie zeichnet die historischen Voraussetzungen und kulturelle Interferenzen der Bioakustik avant la lettre nach
Interest in the voice grew in the late eighteenth century. It was above all its appearance at the peripheries and outside of human articulation and perception that came into view. Physiology, linguistic anthropology, media technology, and literature examined the vocal expressions of animals in an intense process of exchange. This study traces the historic prerequisites for and cultural interferences of bioacoustics avant la lettre
Beschreibung:Danksagung: "... 2019 als Dissertation an der Humboldt-Universität zu Berlin eingereicht ..."
Beschreibung:1 Online-Ressource (VII, 461 Seiten) Illustrationen
ISBN:9783110727654
9783110727777
DOI:10.1515/9783110727654

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen