Besonderheiten der Verfahrens- und Prozessführung im Verkehrsrecht:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hagen
Hagener Wissenschaftsverlag
2022
|
Ausgabe: | 5. überarbeitete Auflage |
Schriftenreihe: | Hagen Law School Fachanwaltslehrgänge
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 119 Seiten |
ISBN: | 9783732105267 3732105261 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048455886 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220915 | ||
007 | t | ||
008 | 220906s2022 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N15 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1254829520 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783732105267 |c : EUR 20.95 (DE), EUR 21.60 (AT) |9 978-3-7321-0526-7 | ||
020 | |a 3732105261 |9 3-7321-0526-1 | ||
024 | 3 | |a 9783732105267 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: VKR 005 05 1021 |
035 | |a (OCoLC)1345285146 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1254829520 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-2070s | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Schneider, Jörg |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Besonderheiten der Verfahrens- und Prozessführung im Verkehrsrecht |c Jörg Schneider, Irena Pavlicek |
250 | |a 5. überarbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Hagen |b Hagener Wissenschaftsverlag |c 2022 | |
300 | |a 119 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Hagen Law School Fachanwaltslehrgänge | |
650 | 0 | 7 | |a Zivilsache |0 (DE-588)4190996-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verkehrsunfall |0 (DE-588)4062983-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Mandatsannahme | ||
653 | |a Rechtsschutzversicherung | ||
653 | |a Sachverständigenverfahren | ||
653 | |a Unfallversicherung | ||
653 | |a Aktivlegitimation | ||
653 | |a Prozessführungsbefugnis | ||
653 | |a Beweisführung | ||
653 | |a Feststellungsklage | ||
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Verkehrsunfall |0 (DE-588)4062983-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Zivilsache |0 (DE-588)4190996-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Pavlicek, Irena |e Verfasser |0 (DE-588)1157093531 |4 aut | |
710 | 2 | |a Hagener Wissenschaftsverlag |0 (DE-588)106570769X |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=ced52f74f39843f98dc06b800f6e6e4d&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033833943&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033833943 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20220405 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184391603191808 |
---|---|
adam_text | INHALT
EINLEITUNG
.........................................................................................
11
TEIL
1
VORDEM
PROZESS
...................................................................
13
A.
MANDATSANNAHME
......................................................................
13
I.
MANDATSVERHAELTNIS
..............................................................
13
1.
GELTENDMACHUNG
VON
HAFTPFLICHTANSPRUECHEN
..............
13
2.
ABWEHR
VON
HAFTPFLICHTANSPRUECHEN
..............................
14
II.
INTERESSENKOLLISION
..............................................................
16
1.
AKTIVSEITE
......................................................................
16
2.
PASSIVSEITE
....................................................................
17
3.
VERKEHRSSTRAFRECHT
.........................................................
18
B.
TAETER-OPFER-AUSGLEICH/ENTSCHAEDIGUNG
......................................
18
C.
NACHMELDUNG
BEI
ERMITTLUNGEN
WEGEN
UNERLAUBTEN
ENTFERNENS
VOM
UNFALLORT
UND
FOLGEN
DES
UNERLAUBTEN
ENTFERNENS
VOM
UNFALLORT
............................................................
20
I.
MOEGLICHKEITEN
DER
SOG.
NACHMELDUNG
..............................
20
II.
UNFALL
IM
RUHENDEN
VERKEHR
...............................................
21
III.
FOLGEN
DES
UNERLAUBTEN
ENTFERNENS
VOM
UNFALLORT,
§
142
STGB
.........................................................................
22
1.
FOLGEN
IN
DER
KFZ-HAFTPFLICHTVERSICHERUNG
...................
22
2.
FOLGEN
IN
DER
KASKOVERSICHERUNG
................................
23
3.
FOLGEN
IN
DER
(VERKEHRS-)RECHTSSCHUTZVERSICHERUNG..23
D.
DIE
SELBSTREGULIERUNG
NACH
AKB
...............................................
23
E.
DIE
KASKOVERSICHERUNG
..............................................................
24
I.
UMFANG
DES
VERSICHERUNGSSCHUTZES
.................................
24
1.
TEILKASKOVERSICHERUNG
................................................
24
2.
DIE
VOLLKASKOVERSICHERUNG
...........................................
25
II.
ABWICKLUNG
.........................................................................
25
1.
ERSATZ
FIKTIVER
REPARATURKOSTEN
..................................
25
2.
MEHRWERTSTEUER
.............................................................
26
3.
DAS
QUOTENVORRECHT
.....................................................
26
5
A)
KONGRUENTE
SCHAEDEN
..............................................
26
B)
INKONGRUENTE
SCHAEDEN
............................................
27
C)
VORGEHENSWEISE
.....................................................
27
AA)
KASKOENTSCHAEDIGUNG
......................................
27
BB)
KONGRUENTE
SCHAEDEN
......................................
27
CC)
BEISPIELSRECHNUNG
..........................................
28
III.
EXKURS
..................................................................................
28
1.
(KEINE)
SCHADENSGERINGHALTUNGSPFLICHT
......................
28
2.
(KEINE)
ERLEDIGUNG
DES
RECHTSSTREITS
IN
DER
HAUPTSACHE
.........................................................
28
F.
DIE
RECHTSSCHUTZVERSICHERUNG
..................................................
29
I.
DECKUNGSANFRAGE
...............................................................
29
II.
MELDUNG
DES
RECHTSSCHUTZFALLES
.......................................
30
III.
GUTACHTERKOSTEN
.................................................................
30
G.
DAS
SACHVERSTAENDIGENVERFAHREN
NACH
AKB
.............................
31
I.
VORAUSSETZUNG
....................................................................
31
II.
ABLAUF
DES
VERFAHRENS
........................................................
32
III.
WIRKUNGENDESVERFAHRENS
................................................
32
1.
ENTFALLEN
DER
ZUSTAENDIGKEIT
DES
GERICHTS
....................
32
2.
ENTFALLEN
DER
ZUSTAENDIGKEIT
DES
AUSSCHUSSES
.............
33
3.
MATERIELL-RECHTLICHE
BINDUNGSWIRKUNG
..........................
33
IV
FAZIT
......................................................................................
33
H.
KFZ-UNFALLVERSICHERUNG
(A.4
AKB
2015)
....................................
35
I.
LEISTUNGSUMFANG
................................................................
35
1.
VERSICHERTE
EREIGNISSE
.................................................
35
2.
VERSICHERTER
PERSONENKREIS
..........................................
36
A)
PAUSCHALSYSTEM
.......................................................
36
B)
KFZ-UNFALL-PLUS-VERSICHERUNG
..................................
36
C)
PLATZSYSTEM
.............................................................
36
D)
BERUFSFAHRERVERSICHERUNG
.......................................
37
E)
NAMENTLICHE
VERSICHERUNG
......................................
37
3.
BERECHTIGTEINSASSEN
.....................................................
37
II.
LEISTUNGSARTEN
....................................................................
37
1.
LEISTUNG
BEI
INVALIDITAET
..................................................
37
A)
BEGRIFF
DER
INVALIDITAET
...............................................
38
B)
FRISTEN
......................................................................
38
AA)
ERSTBEMESSUNG
...............................................
38
6
BB)
AERZTLICHE
FESTSTELLUNG
.....................................
38
CC)
NEUBEMESSUNG
..............................................
39
DD)
GELTENDMACHUNG
............................................
39
C)
BERECHNUNG
.............................................................
40
D)
GLIEDERTAXE
..............................................................
40
2.
TAGEGELD
.......................................................................
40
3.
KRANKENHAUSTAGEGELD
..................................................
40
4.
TODESFALLLEISTUNG
...........................................................
41
I.
DIE
FAHRERSCHUTZVERSICHERUNG
.................................................
41
TEIL
2:
PROZESS
PROLOG
(VERFRUEHTE
KLAGE)
.........................................
42
A.
DIE
PARTEIEN
IM
VERKEHRSRECHTLICHEN
MANDAT
.........................
43
I.
MANDATSANNAHME
..............................................................
43
II.
BESONDERHEITEN
IM
AKTIVPROZESS
.......................................
43
1.
ALLGEMEINE
PROBLEME
BEI
DER
AKTIVLEGITIMATION
DES
KLAEGERS
...................................................................
43
2.
DIE
AKTIVLEGITIMATION
BEI
DER
ABTRETUNG
VON
ANSPRUECHEN
............................................................
44
A)
DIE
SICHERUNGSABTRETUNG
........................................
44
B)
DIE
ABTRETUNG
ZUR
YYZEUGENBESCHAFFUNG
................
44
3.
DIE
AKTIVLEGITIMATION
BEI
FORDERUNGSUEBERGANG
DURCH
LEGALZESSION
.......................................................45
A)
LEGALZESSION
NACH
§
116
SGB
X?
.........................
45
B)
LEGALZESSION
NACH
§
6
ABS.
1
EFZG
.....................
45
4.
DIE
AKTIVLEGITIMATION
BEI
FORDERUNGSUEBERGANG
NACH
WG
.....................................................................
46
5.
GETRENNTER
ODER
EINHEITLICHER
PROZESS
BEI
PERSONEN
UND
SACHSCHAEDEN?
....................................
46
6.
BESONDERHEITEN
AUF
BEKLAGTENSEITE
.............................
46
A)
ALLGEMEINES
.............................................................46
B)
DER
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
NACH
§§
104,
105
SGB
VII
...........................................................47
C)
PROZESSUALES
VERHALTEN
BEI
ZWEIFELN
UEBER
DEN
SCHADENSVERURSACHER
....................................
48
III.
BESONDERHEITEN
IM
PASSIVPROZESS:
REGULIERUNGS
UND
PROZESSFUEHRUNGSBEFUGNIS
IN
DER
HAFTPFLICHTVERSICHERUNG
......................................................
48
IV.
DER
UNFALL
MIT
AUSLANDSBEZUG
..........................................
50
7
1.
DER
UNFALL
IM
INLAND
MIT
BETEILIGUNG
EINES
IM
AUSLAND
ZUGELASSENEN
UND
VERSICHERTEN
KRAFTFAHRZEUGS
...............................................................
50
2.
DER
UNFALL
IM
AUSLAND
....................................................
53
A)
EU/EWR
..................................................................
53
AA)
DIE
4.
KH-RICHTLINIE
.........................................
53
BB)
DER
WOHNSITZGERICHTSSTAND
-
ODENBREIT-URTEIL
DES
EUGH
....................
54
CC)
DIE
ZUSTELLUNG
DER
AM
(INLANDS)
WOHNSITZ
GERICHTSSTAND
ERHOBENEN
KLAGE
AN
DEN
VERSICHERER
IM
EU-AUSLAND
...................
56
B)
AUSSERHALB
EU/EWR
...............................................
57
C)
DER
UNFALL
MIT
IN
DER
BUNDESREPUBLIK
STATIONIERTEN
NATO-SOLDATEN
..................................
57
AA)
DIE
ANMELDEFRIST
..............................................
57
BB)
DIE
KLAGEFRIST
..................................................
58
CC)
DIE
AUSSCHLUSSFRIST
..........................................
58
B.
DIE
KLAGEARTEN
.............................................................................
58
I.
DIE
LEISTUNGSKLAGE
.............................................................
59
II.
DIE
WIDERKLAGE
...................................................................
59
III.
DIE
TEILKLAGE
.......................................................................
60
IV.
DIE
NEGATIVE
FESTSTELLUNGSKLAGE
ALS
REAKTION
AUF
EINE
TEILKLAGE
......................................................................
61
C.
DIE
FESTSTELLUNGSKLAGE
IM
VERKEHRSRECHT
..................................
61
I.
DAS
FESTSTELLUNGSINTERESSE
...............................................
62
II.
AUSNAHMEN
VOM
GRUNDSATZ
DER
SUBSIDIARITAET
..................
63
1.
PROZESSWIRTSCHAFTLICHKEIT
..............................................
63
2.
ZULAESSIGKEIT
DER
FESTSTELLUNGSKLAGE
TROTZ
TEILWEISE
VON
ANFANG
AN
MOEGLICHER
LEISTUNGSKLAGE
....................
63
3.
ZULAESSIGKEIT
DER
FESTSTELLUNGSKLAGE
TROTZ
IM
LAUFE
DES
PROZESSES
MOEGLICH
GEWORDENER
LEISTUNGSKLAGE
.
64
III.
DER
FESTSTELLUNGSANTRAG
.....................................................
64
IV.
ERNEUTE
FESTSTELLUNGSKLAGE
...............................................
65
V.
RECHTSKRAFTWIRKUNG
.............................................................
66
VI.
STREITWERT
.............................................................................66
D.
DIE
PROZESSUALE
DURCHSETZUNG
DES
SCHMERZENSGELDANSPRUCHS
........................................................
67
8
I.
DER
UNBEZIFFERTE
KLAGEANTRAG
............................................
67
II.
RECHTSKRAFTPROBLEMATIK
UND
KLAGEART
................................
67
1.
DIE
UNEINGESCHRAENKTE
SCHMERZENSGELDKLAGE
.............
68
2.
DIE
SCHMERZENSGELDTEILKLAGE
......................................
68
III.
DIE
FORM
DES
GEFORDERTEN
SCHMERZENSGELDES:
KAPITALBETRAG
ODER
SCHMERZENSGELDRENTE?
......................
70
E.
DIE
BEWEISFUEHRUNG
IM
VERKEHRSRECHT
........................................
70
I.
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE
......................................................
70
II.
GRUNDSATZ
DER
UNMITTELBARKEIT
DER
BEWEISAUFNAHME
......
71
1.
DIE
VERWERTUNG
VON
IM
ERMITTLUNGSVERFAHREN
GEWONNENEN
BEWEISERGEBNISSEN
................................
71
2.
DIE
WECHSELNDE
BESETZUNG
DES
GERICHTS
...................
72
3.
DIE
SCHRIFTLICHE
ZEUGENAUSSAGE
...................................
73
III.
DIE
BEWEISANTRITTE
IM
EINZELNEN
........................................
73
1.
DER
AUGENSCHEINSBEWEIS/DURCHFUEHRUNG
EINER
ORTSBESICHTIGUNG
...........................................................
73
2.
DER
ZEUGENBEWEIS
........................................................
74
A)
ALLGEMEINES
.............................................................
74
B)
ZEUGEN
ZUM
BEWEIS
FUER
INNERE
TATSACHEN
............
74
C)
DIE
YYBEIFAHRERRECHTSPRECHUNG
...............................
75
3.
DER
SACHVERSTAENDIGENBEWEIS
......................................
75
A)
ALLGEMEINES
.............................................................
75
B)
ANTRAG
AUF
MUENDLICHE
ERLAEUTERUNG
EINES
SCHRIFTLICHEN
GUTACHTENS
.........................................
76
C)
MUENDLICHES
SACHVERSTAENDIGENGUTACHTEN
...............
76
4.
DIE
PARTEIVERNEHMUNG/PARTEIANHOERUNG
NACH
§
141
ZPO
....................................................................
77
5.
SONDERFALL
DER
ANORDNUNG
DER
URKUNDENVORLEGUNG
DURCH
DAS
GERICHT
.........................................................
78
F.
BEWEISERLEICHTERUNGEN
IM
VERKEHRSRECHT
..................................
78
I.
DER
ANSCHEINSBEWEIS
.........................................................
79
1.
DER
TYPISCHE
GESCHEHENSABLAUF
..................................
79
2.
DIE
ERSCHUETTERUNG
DES
ANSCHEINSBEWEISES
................
83
II.
DIE
BEWEISERLEICHTERUNGEN
DES
§
287
ZPO
.....................
84
1.
ABGRENZUNG
ZU
§
286
ZPO
..........................................
84
2.
REICHWEITE
DER
BEWEISERLEICHTERUNGEN
.......................
84
III.
BEWEISERLEICHTERUNG
ALS
FOLGE
EINER
BEWEISVEREITELUNG
..85
9
1.
VORAUSSETZUNGEN
.........................................................
86
2.
ANWENDUNGSFAELLE
..........................................................
86
IV.
SONDERFALL:
DAS
SCHULDANERKENNTNIS
AN
DER
UNFALLSTELLE..
87
G.
PROZESSUALE
BESONDERHEITEN
BEI
VERDACHT
DER
UNFALLMANIPULATION
......................................................................
90
I.
PROBLEM
DER
INTERESSENSKOLLISION
BEI
DER
PROZESSVERTRETUNG
IM
PASSIVPROZESS
...............................
90
II.
LOESUNGSMOEGLICHKEIT
UEBER
DIE
STREITHILFE
............................
90
III.
BESONDERHEITEN
BEI
ISOLIERTER
ANWALTLICHER
VERTRETUNG
DES
SCHAEDIGERS
...................................................................
92
IV.
BEWEISGRUNDSAETZE
..............................................................
93
H.
BESONDERE
VERFAHRENSKONSTELLATIONEN
.......................................
94
I.
DAS
BGH-URTEIL
IV
ZR
109/09
VOM
15.
SEPTEMBER
2010
...........................................................
94
II.
DIE
GESAMTSCHAU
...............................................................
97
III.
AUS
DER
WELT
DER
ARBEIT
.......................................................
99
1.
ZUSTAENDIGKEIT DER
ARBEITSGERICHTE
FUER
BUERGERLICHE
RECHTSSTREITIGKEITEN
.......................................................
99
2.
DER
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
NACH
§§
104
FF.
SGB
VII
...
100
IV.
DAS
TEILWEISE
NICHT
KOMPATIBLE
SCHADENSBILD
.................
102
V.
DER
YYBERUEHRUNGSLOSE
UNFALL
............................................
104
VI.
VORBEHALT
DER
VERRECHNUNGSBESTIMMUNG
.......................
107
VII.
PRIVATGUTACHTEN
.................................................................
109
VIII.
BESTREITEN
DES
VERSICHERERS
MIT
NICHTWISSEN
..................
110
IX.
DIE
1
,5-GESCHAEFTSGEBUEHR
..................................................
113
I.
BESONDERHEITEN
BEI
DER
VERJAEHRUNG
.........................................
114
I.
WIRKUNGEN
EINES
HAFTUNGSANERKENNTNISSES
AUF
DIE
VERJAEHRUNG
...................................................................
114
II.
DER
ABFINDUNGSVERGLEICH
MIT
VORBEHALTSERKLAERUNG
..........
115
III.
REGELMAESSIG
WIEDERKEHRENDE
LEISTUNGEN
........................
116
J.
DIE
BERUFUNG
..............................................................................
116
LITERATURVERZEICHNIS
.........................................................................
118
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
...................................................................
119
10
|
adam_txt |
INHALT
EINLEITUNG
.
11
TEIL
1
VORDEM
PROZESS
.
13
A.
MANDATSANNAHME
.
13
I.
MANDATSVERHAELTNIS
.
13
1.
GELTENDMACHUNG
VON
HAFTPFLICHTANSPRUECHEN
.
13
2.
ABWEHR
VON
HAFTPFLICHTANSPRUECHEN
.
14
II.
INTERESSENKOLLISION
.
16
1.
AKTIVSEITE
.
16
2.
PASSIVSEITE
.
17
3.
VERKEHRSSTRAFRECHT
.
18
B.
TAETER-OPFER-AUSGLEICH/ENTSCHAEDIGUNG
.
18
C.
NACHMELDUNG
BEI
ERMITTLUNGEN
WEGEN
UNERLAUBTEN
ENTFERNENS
VOM
UNFALLORT
UND
FOLGEN
DES
UNERLAUBTEN
ENTFERNENS
VOM
UNFALLORT
.
20
I.
MOEGLICHKEITEN
DER
SOG.
NACHMELDUNG
.
20
II.
UNFALL
IM
RUHENDEN
VERKEHR
.
21
III.
FOLGEN
DES
UNERLAUBTEN
ENTFERNENS
VOM
UNFALLORT,
§
142
STGB
.
22
1.
FOLGEN
IN
DER
KFZ-HAFTPFLICHTVERSICHERUNG
.
22
2.
FOLGEN
IN
DER
KASKOVERSICHERUNG
.
23
3.
FOLGEN
IN
DER
(VERKEHRS-)RECHTSSCHUTZVERSICHERUNG.23
D.
DIE
SELBSTREGULIERUNG
NACH
AKB
.
23
E.
DIE
KASKOVERSICHERUNG
.
24
I.
UMFANG
DES
VERSICHERUNGSSCHUTZES
.
24
1.
TEILKASKOVERSICHERUNG
.
24
2.
DIE
VOLLKASKOVERSICHERUNG
.
25
II.
ABWICKLUNG
.
25
1.
ERSATZ
FIKTIVER
REPARATURKOSTEN
.
25
2.
MEHRWERTSTEUER
.
26
3.
DAS
QUOTENVORRECHT
.
26
5
A)
KONGRUENTE
SCHAEDEN
.
26
B)
INKONGRUENTE
SCHAEDEN
.
27
C)
VORGEHENSWEISE
.
27
AA)
KASKOENTSCHAEDIGUNG
.
27
BB)
KONGRUENTE
SCHAEDEN
.
27
CC)
BEISPIELSRECHNUNG
.
28
III.
EXKURS
.
28
1.
(KEINE)
SCHADENSGERINGHALTUNGSPFLICHT
.
28
2.
(KEINE)
ERLEDIGUNG
DES
RECHTSSTREITS
IN
DER
HAUPTSACHE
.
28
F.
DIE
RECHTSSCHUTZVERSICHERUNG
.
29
I.
DECKUNGSANFRAGE
.
29
II.
MELDUNG
DES
RECHTSSCHUTZFALLES
.
30
III.
GUTACHTERKOSTEN
.
30
G.
DAS
SACHVERSTAENDIGENVERFAHREN
NACH
AKB
.
31
I.
VORAUSSETZUNG
.
31
II.
ABLAUF
DES
VERFAHRENS
.
32
III.
WIRKUNGENDESVERFAHRENS
.
32
1.
ENTFALLEN
DER
ZUSTAENDIGKEIT
DES
GERICHTS
.
32
2.
ENTFALLEN
DER
ZUSTAENDIGKEIT
DES
AUSSCHUSSES
.
33
3.
MATERIELL-RECHTLICHE
BINDUNGSWIRKUNG
.
33
IV
FAZIT
.
33
H.
KFZ-UNFALLVERSICHERUNG
(A.4
AKB
2015)
.
35
I.
LEISTUNGSUMFANG
.
35
1.
VERSICHERTE
EREIGNISSE
.
35
2.
VERSICHERTER
PERSONENKREIS
.
36
A)
PAUSCHALSYSTEM
.
36
B)
KFZ-UNFALL-PLUS-VERSICHERUNG
.
36
C)
PLATZSYSTEM
.
36
D)
BERUFSFAHRERVERSICHERUNG
.
37
E)
NAMENTLICHE
VERSICHERUNG
.
37
3.
BERECHTIGTEINSASSEN
.
37
II.
LEISTUNGSARTEN
.
37
1.
LEISTUNG
BEI
INVALIDITAET
.
37
A)
BEGRIFF
DER
INVALIDITAET
.
38
B)
FRISTEN
.
38
AA)
ERSTBEMESSUNG
.
38
6
BB)
AERZTLICHE
FESTSTELLUNG
.
38
CC)
NEUBEMESSUNG
.
39
DD)
GELTENDMACHUNG
.
39
C)
BERECHNUNG
.
40
D)
GLIEDERTAXE
.
40
2.
TAGEGELD
.
40
3.
KRANKENHAUSTAGEGELD
.
40
4.
TODESFALLLEISTUNG
.
41
I.
DIE
FAHRERSCHUTZVERSICHERUNG
.
41
TEIL
2:
PROZESS
PROLOG
(VERFRUEHTE
KLAGE)
.
42
A.
DIE
PARTEIEN
IM
VERKEHRSRECHTLICHEN
MANDAT
.
43
I.
MANDATSANNAHME
.
43
II.
BESONDERHEITEN
IM
AKTIVPROZESS
.
43
1.
ALLGEMEINE
PROBLEME
BEI
DER
AKTIVLEGITIMATION
DES
KLAEGERS
.
43
2.
DIE
AKTIVLEGITIMATION
BEI
DER
ABTRETUNG
VON
ANSPRUECHEN
.
44
A)
DIE
SICHERUNGSABTRETUNG
.
44
B)
DIE
ABTRETUNG
ZUR
YYZEUGENBESCHAFFUNG
"
.
44
3.
DIE
AKTIVLEGITIMATION
BEI
FORDERUNGSUEBERGANG
DURCH
LEGALZESSION
.45
A)
LEGALZESSION
NACH
§
116
SGB
X?
.
45
B)
LEGALZESSION
NACH
§
6
ABS.
1
EFZG
.
45
4.
DIE
AKTIVLEGITIMATION
BEI
FORDERUNGSUEBERGANG
NACH
WG
.
46
5.
GETRENNTER
ODER
EINHEITLICHER
PROZESS
BEI
PERSONEN
UND
SACHSCHAEDEN?
.
46
6.
BESONDERHEITEN
AUF
BEKLAGTENSEITE
.
46
A)
ALLGEMEINES
.46
B)
DER
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
NACH
§§
104,
105
SGB
VII
.47
C)
PROZESSUALES
VERHALTEN
BEI
ZWEIFELN
UEBER
DEN
SCHADENSVERURSACHER
.
48
III.
BESONDERHEITEN
IM
PASSIVPROZESS:
REGULIERUNGS
UND
PROZESSFUEHRUNGSBEFUGNIS
IN
DER
HAFTPFLICHTVERSICHERUNG
.
48
IV.
DER
UNFALL
MIT
AUSLANDSBEZUG
.
50
7
1.
DER
UNFALL
IM
INLAND
MIT
BETEILIGUNG
EINES
IM
AUSLAND
ZUGELASSENEN
UND
VERSICHERTEN
KRAFTFAHRZEUGS
.
50
2.
DER
UNFALL
IM
AUSLAND
.
53
A)
EU/EWR
.
53
AA)
DIE
4.
KH-RICHTLINIE
.
53
BB)
DER
WOHNSITZGERICHTSSTAND
-
ODENBREIT-URTEIL
DES
EUGH
.
54
CC)
DIE
ZUSTELLUNG
DER
AM
(INLANDS)
WOHNSITZ
GERICHTSSTAND
ERHOBENEN
KLAGE
AN
DEN
VERSICHERER
IM
EU-AUSLAND
.
56
B)
AUSSERHALB
EU/EWR
.
57
C)
DER
UNFALL
MIT
IN
DER
BUNDESREPUBLIK
STATIONIERTEN
NATO-SOLDATEN
.
57
AA)
DIE
ANMELDEFRIST
.
57
BB)
DIE
KLAGEFRIST
.
58
CC)
DIE
AUSSCHLUSSFRIST
.
58
B.
DIE
KLAGEARTEN
.
58
I.
DIE
LEISTUNGSKLAGE
.
59
II.
DIE
WIDERKLAGE
.
59
III.
DIE
TEILKLAGE
.
60
IV.
DIE
NEGATIVE
FESTSTELLUNGSKLAGE
ALS
REAKTION
AUF
EINE
TEILKLAGE
.
61
C.
DIE
FESTSTELLUNGSKLAGE
IM
VERKEHRSRECHT
.
61
I.
DAS
FESTSTELLUNGSINTERESSE
.
62
II.
AUSNAHMEN
VOM
GRUNDSATZ
DER
SUBSIDIARITAET
.
63
1.
PROZESSWIRTSCHAFTLICHKEIT
.
63
2.
ZULAESSIGKEIT
DER
FESTSTELLUNGSKLAGE
TROTZ
TEILWEISE
VON
ANFANG
AN
MOEGLICHER
LEISTUNGSKLAGE
.
63
3.
ZULAESSIGKEIT
DER
FESTSTELLUNGSKLAGE
TROTZ
IM
LAUFE
DES
PROZESSES
MOEGLICH
GEWORDENER
LEISTUNGSKLAGE
.
64
III.
DER
FESTSTELLUNGSANTRAG
.
64
IV.
ERNEUTE
FESTSTELLUNGSKLAGE
.
65
V.
RECHTSKRAFTWIRKUNG
.
66
VI.
STREITWERT
.66
D.
DIE
PROZESSUALE
DURCHSETZUNG
DES
SCHMERZENSGELDANSPRUCHS
.
67
8
I.
DER
UNBEZIFFERTE
KLAGEANTRAG
.
67
II.
RECHTSKRAFTPROBLEMATIK
UND
KLAGEART
.
67
1.
DIE
UNEINGESCHRAENKTE
SCHMERZENSGELDKLAGE
.
68
2.
DIE
SCHMERZENSGELDTEILKLAGE
.
68
III.
DIE
FORM
DES
GEFORDERTEN
SCHMERZENSGELDES:
KAPITALBETRAG
ODER
SCHMERZENSGELDRENTE?
.
70
E.
DIE
BEWEISFUEHRUNG
IM
VERKEHRSRECHT
.
70
I.
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE
.
70
II.
GRUNDSATZ
DER
UNMITTELBARKEIT
DER
BEWEISAUFNAHME
.
71
1.
DIE
VERWERTUNG
VON
IM
ERMITTLUNGSVERFAHREN
GEWONNENEN
BEWEISERGEBNISSEN
.
71
2.
DIE
WECHSELNDE
BESETZUNG
DES
GERICHTS
.
72
3.
DIE
SCHRIFTLICHE
ZEUGENAUSSAGE
.
73
III.
DIE
BEWEISANTRITTE
IM
EINZELNEN
.
73
1.
DER
AUGENSCHEINSBEWEIS/DURCHFUEHRUNG
EINER
ORTSBESICHTIGUNG
.
73
2.
DER
ZEUGENBEWEIS
.
74
A)
ALLGEMEINES
.
74
B)
ZEUGEN
ZUM
BEWEIS
FUER
INNERE
TATSACHEN
.
74
C)
DIE
YYBEIFAHRERRECHTSPRECHUNG
"
.
75
3.
DER
SACHVERSTAENDIGENBEWEIS
.
75
A)
ALLGEMEINES
.
75
B)
ANTRAG
AUF
MUENDLICHE
ERLAEUTERUNG
EINES
SCHRIFTLICHEN
GUTACHTENS
.
76
C)
MUENDLICHES
SACHVERSTAENDIGENGUTACHTEN
.
76
4.
DIE
PARTEIVERNEHMUNG/PARTEIANHOERUNG
NACH
§
141
ZPO
.
77
5.
SONDERFALL
DER
ANORDNUNG
DER
URKUNDENVORLEGUNG
DURCH
DAS
GERICHT
.
78
F.
BEWEISERLEICHTERUNGEN
IM
VERKEHRSRECHT
.
78
I.
DER
ANSCHEINSBEWEIS
.
79
1.
DER
TYPISCHE
GESCHEHENSABLAUF
.
79
2.
DIE
ERSCHUETTERUNG
DES
ANSCHEINSBEWEISES
.
83
II.
DIE
BEWEISERLEICHTERUNGEN
DES
§
287
ZPO
.
84
1.
ABGRENZUNG
ZU
§
286
ZPO
.
84
2.
REICHWEITE
DER
BEWEISERLEICHTERUNGEN
.
84
III.
BEWEISERLEICHTERUNG
ALS
FOLGE
EINER
BEWEISVEREITELUNG
.85
9
1.
VORAUSSETZUNGEN
.
86
2.
ANWENDUNGSFAELLE
.
86
IV.
SONDERFALL:
DAS
SCHULDANERKENNTNIS
AN
DER
UNFALLSTELLE.
87
G.
PROZESSUALE
BESONDERHEITEN
BEI
VERDACHT
DER
UNFALLMANIPULATION
.
90
I.
PROBLEM
DER
INTERESSENSKOLLISION
BEI
DER
PROZESSVERTRETUNG
IM
PASSIVPROZESS
.
90
II.
LOESUNGSMOEGLICHKEIT
UEBER
DIE
STREITHILFE
.
90
III.
BESONDERHEITEN
BEI
ISOLIERTER
ANWALTLICHER
VERTRETUNG
DES
SCHAEDIGERS
.
92
IV.
BEWEISGRUNDSAETZE
.
93
H.
BESONDERE
VERFAHRENSKONSTELLATIONEN
.
94
I.
DAS
BGH-URTEIL
IV
ZR
109/09
VOM
15.
SEPTEMBER
2010
.
94
II.
DIE
GESAMTSCHAU
.
97
III.
AUS
DER
WELT
DER
ARBEIT
.
99
1.
ZUSTAENDIGKEIT DER
ARBEITSGERICHTE
FUER
BUERGERLICHE
RECHTSSTREITIGKEITEN
.
99
2.
DER
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
NACH
§§
104
FF.
SGB
VII
.
100
IV.
DAS
TEILWEISE
NICHT
KOMPATIBLE
SCHADENSBILD
.
102
V.
DER
YYBERUEHRUNGSLOSE
"
UNFALL
.
104
VI.
VORBEHALT
DER
VERRECHNUNGSBESTIMMUNG
.
107
VII.
PRIVATGUTACHTEN
.
109
VIII.
BESTREITEN
DES
VERSICHERERS
MIT
NICHTWISSEN
.
110
IX.
DIE
1
,5-GESCHAEFTSGEBUEHR
.
113
I.
BESONDERHEITEN
BEI
DER
VERJAEHRUNG
.
114
I.
WIRKUNGEN
EINES
HAFTUNGSANERKENNTNISSES
AUF
DIE
VERJAEHRUNG
.
114
II.
DER
ABFINDUNGSVERGLEICH
MIT
VORBEHALTSERKLAERUNG
.
115
III.
REGELMAESSIG
WIEDERKEHRENDE
LEISTUNGEN
.
116
J.
DIE
BERUFUNG
.
116
LITERATURVERZEICHNIS
.
118
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
119
10 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schneider, Jörg Pavlicek, Irena |
author_GND | (DE-588)1157093531 |
author_facet | Schneider, Jörg Pavlicek, Irena |
author_role | aut aut |
author_sort | Schneider, Jörg |
author_variant | j s js i p ip |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048455886 |
ctrlnum | (OCoLC)1345285146 (DE-599)DNB1254829520 |
edition | 5. überarbeitete Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02401nam a22006018c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048455886</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220915 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">220906s2022 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N15</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1254829520</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783732105267</subfield><subfield code="c">: EUR 20.95 (DE), EUR 21.60 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-7321-0526-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3732105261</subfield><subfield code="9">3-7321-0526-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783732105267</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: VKR 005 05 1021</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1345285146</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1254829520</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schneider, Jörg</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Besonderheiten der Verfahrens- und Prozessführung im Verkehrsrecht</subfield><subfield code="c">Jörg Schneider, Irena Pavlicek</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5. überarbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hagen</subfield><subfield code="b">Hagener Wissenschaftsverlag</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">119 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Hagen Law School Fachanwaltslehrgänge</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zivilsache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190996-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verkehrsunfall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062983-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mandatsannahme</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtsschutzversicherung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sachverständigenverfahren</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unfallversicherung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aktivlegitimation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Prozessführungsbefugnis</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beweisführung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Feststellungsklage</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verkehrsunfall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062983-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Zivilsache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190996-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pavlicek, Irena</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1157093531</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Hagener Wissenschaftsverlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)106570769X</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=ced52f74f39843f98dc06b800f6e6e4d&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033833943&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033833943</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20220405</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV048455886 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:32:29Z |
indexdate | 2024-07-10T09:38:36Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)106570769X |
isbn | 9783732105267 3732105261 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033833943 |
oclc_num | 1345285146 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s |
owner_facet | DE-2070s |
physical | 119 Seiten |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Hagener Wissenschaftsverlag |
record_format | marc |
series2 | Hagen Law School Fachanwaltslehrgänge |
spelling | Schneider, Jörg Verfasser aut Besonderheiten der Verfahrens- und Prozessführung im Verkehrsrecht Jörg Schneider, Irena Pavlicek 5. überarbeitete Auflage Hagen Hagener Wissenschaftsverlag 2022 119 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Hagen Law School Fachanwaltslehrgänge Zivilsache (DE-588)4190996-3 gnd rswk-swf Verkehrsunfall (DE-588)4062983-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Mandatsannahme Rechtsschutzversicherung Sachverständigenverfahren Unfallversicherung Aktivlegitimation Prozessführungsbefugnis Beweisführung Feststellungsklage Deutschland (DE-588)4011882-4 g Verkehrsunfall (DE-588)4062983-1 s Zivilsache (DE-588)4190996-3 s DE-604 Pavlicek, Irena Verfasser (DE-588)1157093531 aut Hagener Wissenschaftsverlag (DE-588)106570769X pbl X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=ced52f74f39843f98dc06b800f6e6e4d&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033833943&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20220405 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Schneider, Jörg Pavlicek, Irena Besonderheiten der Verfahrens- und Prozessführung im Verkehrsrecht Zivilsache (DE-588)4190996-3 gnd Verkehrsunfall (DE-588)4062983-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4190996-3 (DE-588)4062983-1 (DE-588)4011882-4 |
title | Besonderheiten der Verfahrens- und Prozessführung im Verkehrsrecht |
title_auth | Besonderheiten der Verfahrens- und Prozessführung im Verkehrsrecht |
title_exact_search | Besonderheiten der Verfahrens- und Prozessführung im Verkehrsrecht |
title_exact_search_txtP | Besonderheiten der Verfahrens- und Prozessführung im Verkehrsrecht |
title_full | Besonderheiten der Verfahrens- und Prozessführung im Verkehrsrecht Jörg Schneider, Irena Pavlicek |
title_fullStr | Besonderheiten der Verfahrens- und Prozessführung im Verkehrsrecht Jörg Schneider, Irena Pavlicek |
title_full_unstemmed | Besonderheiten der Verfahrens- und Prozessführung im Verkehrsrecht Jörg Schneider, Irena Pavlicek |
title_short | Besonderheiten der Verfahrens- und Prozessführung im Verkehrsrecht |
title_sort | besonderheiten der verfahrens und prozessfuhrung im verkehrsrecht |
topic | Zivilsache (DE-588)4190996-3 gnd Verkehrsunfall (DE-588)4062983-1 gnd |
topic_facet | Zivilsache Verkehrsunfall Deutschland |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=ced52f74f39843f98dc06b800f6e6e4d&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033833943&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schneiderjorg besonderheitenderverfahrensundprozessfuhrungimverkehrsrecht AT pavlicekirena besonderheitenderverfahrensundprozessfuhrungimverkehrsrecht AT hagenerwissenschaftsverlag besonderheitenderverfahrensundprozessfuhrungimverkehrsrecht |