Substantielle Sittlichkeit: [I] Historische Veranschaulichungen und Erörterungen zu einem Begriff aus Hegels politischer Philosophie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Academia
2021
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Academia Philosophical Studies
77 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 505 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm |
ISBN: | 9783985720064 3985720061 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048454370 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20221220 | ||
007 | t| | ||
008 | 220905s2021 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N31 |2 dnb | ||
020 | |a 9783985720064 |c broschiert : circa EUR 134.00 (DE), circa EUR 137.80 (AT) |9 978-3-98572-006-4 | ||
020 | |a 3985720061 |9 3-98572-006-1 | ||
024 | 3 | |a 9783985720064 | |
035 | |a (OCoLC)1346095518 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048454370 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-703 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-29 | ||
084 | |a CG 4077 |0 (DE-625)18223:11616 |2 rvk | ||
084 | |a 708500 Hegel, Georg Wilhelm Friedrich*by*mf*of |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Dornes, Ludwig |d 1950- |e Verfasser |0 (DE-588)1238922651 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Substantielle Sittlichkeit |n [I] |p Historische Veranschaulichungen und Erörterungen zu einem Begriff aus Hegels politischer Philosophie |c Ludwig Dornes ; Ludwig Dornes |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Academia |c 2021 | |
300 | |a 505 Seiten |c 22.7 cm x 15.3 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Academia Philosophical Studies |v 77 | |
490 | 0 | |a Academia philosophical studies |v ... | |
600 | 1 | 7 | |a Hegel, Georg Wilhelm Friedrich |d 1770-1831 |0 (DE-588)118547739 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 490 v. Chr.-430 v. Chr. |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Ethik |0 (DE-588)4015602-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sittlichkeit |0 (DE-588)4245146-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Politische Philosophie |0 (DE-588)4076226-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Griechenland |g Altertum |0 (DE-588)4093976-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Georg Wilhelm Friedrich Hegel | ||
653 | |a Despotische und freie substantielle Sittlichkeit | ||
653 | |a Sittliche Institutionen | ||
653 | |a Athen im 5. Jahrhundert v. Chr. | ||
653 | |a Begriff des Gemeinwohls | ||
653 | |a Prinzip der Subjektivität | ||
653 | |a Hegels Platonkritik | ||
653 | |a Substantial morality | ||
653 | |a Political Philosophy | ||
653 | |a Moral Institutions | ||
653 | |a Athens in the 5th century B.C. | ||
653 | |a Concept of the common good | ||
653 | |a Principle of subjectivity | ||
653 | |a Despotic and free substantial morality | ||
653 | |a Hegel's philosophy of history | ||
653 | |a Hegel und die frühen Griechen | ||
653 | |a politische Philosophie Hegels | ||
653 | |a Hegel | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Hegel, Georg Wilhelm Friedrich |d 1770-1831 |0 (DE-588)118547739 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Griechenland |g Altertum |0 (DE-588)4093976-5 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 490 v. Chr.-430 v. Chr. |A z |
689 | 0 | 3 | |a Sittlichkeit |0 (DE-588)4245146-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Ethik |0 (DE-588)4015602-3 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Politische Philosophie |0 (DE-588)4076226-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Academia Verlag |0 (DE-588)1065106688 |4 pbl | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV048454329 |g 1 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |4 978-3-98572-007-1 |
830 | 0 | |a Academia Philosophical Studies |v 77 |w (DE-604)BV045921588 |9 77 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=d5fd150c695246209159a89a7fea8fbc&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033832469&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n by | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20220905 | |
940 | 1 | |q gbd_0 | |
942 | 1 | 1 | |c 001.09 |e 22/bsb |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033832469 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818262625849442304 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
15
KAPITEL
I
DAS
ATHEN
IM
5.
JAHRHUNDERT
V.
CHR.:
VON
DEN
PERSERKRIEGEN
(CA.
490)
BIS
ZUM
TODE
SOKRATES'
(399
V.
CHR.)
25
LI
DAS
HISTORISCHE
UMFELD
25
1.2
WICHTIGE
INSTITUTIONEN
UND
AEMTER:
GERICHTSHOEFE
UND
VOLKSVERSAMMLUNG
25
1.2.1
RECHTSPRECHUNG
DER
VOLKSGERICHTE
27
1.3
BEVOELKERUNG
UND
SOZIALSTRUKTUR
35
1.3.1
ANZAHL
DER
BUERGER
35
1.3.2
SKLAVEN,
METOEKEN
UND
FRAUEN
37
1.4
WIRTSCHAFT,
ARBEIT
UND
DIE
AMBIVALENTE
EINSTELLUNG
ZUM
WOHLSTAND
45
1.5
PLEONEXIE,
WOHLSTAND
UND
EIN
GELINGENDES
LEBEN
56
1.6
LUXUSKRITIK
IN
DER
PERIKLEISCHEN
ZEIT
63
1.7
DIE
WIEDERKEHR
DES
VERDRAENGTEN:
BESTECHLICHKEIT
UND
DIE
GIER
NACH
GOLD
67
1.8
EIN
GRUNDLEGENDER
WANDEL
IN
DER
SICHT
AUF
DEN
WOHLSTAND
69
1.8.1
WOHLSTANDS
UND
LUXUSKRITIK:
AUCH
SCHON
DAMALS
EIN
INTELLEKTUELLENPHAENOMEN?
69
1.8.2
ZUM
BEGRIFF
DES
GEMEINWOHLS
72
1.9
DER UNPOLITISCHE
BUERGER:
TAUGENICHTS,
POLITISCHER
OPPONENT,
WACKELKANDIDAT,
AUFREIZEND
DESINTERESSIERTER
ODER
GLEICHWERTIG
AKZEPTIERTER
MITBUERGER?
75
1.9.1
EXKURS
ZU
BENJAMIN
CONSTANT
76
1.9.2
ZURUECK
ZUR
FRAGE
DES
UNPOLITISCHEN
BUERGERS
80
1.10
NOCH
EINMAL:
POLITIK
ALS
PRIVILEGIERTE
LEBENSFORM
84
1.11
POLITISCHE
BUERGERIDENTITAET
86
1.11.1
RESSOURCEN
DER
POLITISCHEN
BUERGERIDENTITAET
95
9
INHALTSVERZEICHNIS
1.12
RELIGION
97
1.13
KOENNEN
WIR
HEUTE
VON
DER
ANTIKEN
DEMOKRATIE
ETWAS
LERNEN?
99
1.14
ATHEN
AB
CA.
450
V.
CHR.
EINE
TRADITIONALE
ORDNUNG
IM
ENTTRADITIONALISIERUNGS-,
MODERNISIERUNGS
UND
DEMOKRATISIERUNGSSCHUB.
DIE
AUFLOESUNG
DER
NOMISTISCH
THEONOMEN
ORDNUNG
108
1.15
DER
KAMPF
UM
DIE
MODERNISIERUNG
115
1.16
DAS
PRINZIP
DER
SUBJEKTIVITAET
UND
DIE
SUBSTANTIELLE
SITTLICHKEIT
126
1.17
ANTIKE
POLITIKPARTIZIPATION
UND
HEGELS
VORSTELLUNGEN
VON
POLITISCHER
PARTIZIPATION
IM
MODERNEN
STAAT.
KANN
PHILOSOPHIE
UND/ODER
SITTLICHKEIT
THERAPEUTISCH
SEIN?
129
1.18
DIE
BEZIEHUNG
DES
SUBJEKTS
ZUM
OBJEKTIVEN
151
KAPITEL
II
HEGELS
BEGRIFF
DER
SUBSTANTIELLEN
SITTLICHKEIT
173
11.
1
WAS
IST
SUBSTANTIELLE
SITTLICHKEIT
UND
WAS
SIND
SITTLICHE
INSTITUTIONEN?
173
11.2
WAS
BEDEUTET
SUBSTANTIELLE
SITTLICHKEIT
FUER
DIE
IN
IHR
LEBENDEN
INDIVIDUEN?
175
11.3
DESPOTISCHE
UND
FREIE
SUBSTANTIELLE
SITTLICHKEIT
177
11.4
VOLKSRELIGION
183
11.5
SITTLICHES
VERHALTEN
DES
EINZELNEN:
BEWUSSTLOS
UND
PRAEREFLEXIV
186
11.6
UNMITTELBARES
IDENTIFIZIERTSEIN
MIT
DEM
NOMOS.
ICH-SYNTONE
(BEHEIMATENDE)
UND
ICH-DYSTONE
IDENTIFIZIERUNGEN
189
11.7
BEWUSSTLOS,
PRAEREFLEXIV,
UNBEFANGEN
UND
UNMITTELBAR
IDENTIFIZIERT.
DER
TRADITIONALISTISCHE
MODUS
DES
LEBENS
IN
DER
TRADITION
UND
DEN
SITTEN
195
11.
7.1
RELATIVIERUNGEN.
DER
ORIENT
UND/ODER
DAS
FREMDE
AN
SICH?
196
11.7.2
DER
ORIENT
ALS
WESENTLICHER
ANTIHERMETISCHER
EINFLUSS
AUF
DAS
FRUEHE
GRIECHENTUM
UND
DIE
SUBSTANTIELL-SITTLICHE
POLIS?
212
11.
7.3
FORTSETZUNG:
PRAEREFLEXIVE
(YYBEWUSSTLOSE
"
)
IDENTIFIZIERUNG
MIT
VORFINDLICHEN
SITTEN.
HERODOTS
NICHT
DISKRIMINIERENDE
EINSTELLUNG
GEGENUEBER
FREMDEN
SITTEN
223
10
INHALTSVERZEICHNIS
11.
8
DIE
BEURTEILUNG
VON
HANDLUNGEN
(NUR)
NACH
IHREN
FOLGEN
ODER
AUCH
NACH
ABSICHT,
VORSATZ
UND
DEN
NAEHEREN UMSTAENDEN
227
11.9
PLASTISCHER
UND
HEROISCHER
CHARAKTER
230
II.
10
DIE
AUFLOESUNG
DES
HEROISCHEN
CHARAKTERS
235
II.
11
DER
UEBERGANG
VON DER
SUBSTANTIELLEN
SITTLICHKEIT
ZU
DEMOKRATIE,
RECHT
UND
REFLEXION
237
11.12
ZUM
UNTERSCHIED
VON
INDIVIDUALITAET
UND
PRINZIP
DER
SUBJEKTIVITAET
240
11.13
EIN
BEISPIEL
FUER
SITTLICHE
SUBSTANTIALITAET
DES
SUBJEKTS
NACH
HERODOT
243
11.14
ROBERT
PIPPIN:
EIN
MISSVERSTAENDNIS
247
11.15
DIE
SUBSTANTIELL-SITTLICHE
POLIS:
SCHOEN,
ABER
NICHT
TIEF
251
11.16
DAS
AUFKOMMEN
VON
REFLEXION
UND
MORALITAET
256
11.17
HEGELS
PLATONKRITIK
268
II.17.1
VERBLEIBT
HEGELS
MODERNE
SITTLICHKEITSKONZEPTION
IN
EINER
ART
HEIMLICHEN
PLATONISMUS
UND
IST
DAS
RECHT
DER
SUBJEKTIVITAET
EIN
LIPPENBEKENNTNIS,
DAS
THEORETISCH
VON
GROSSER
BEDEUTUNG,
IN
DER
PRAXIS
ABER
RELATIV
BELANGLOS
IST?
281
II.
17.2
HONNETHS
MODERNER
SITTLICHKEITSBEGRIFF
315
ENDNOTEN
327
STICHWORTE
ZU
AUSGEWAEHLTEN
ENDNOTEN
ENDNOTEN
ZU
KAPITEL
I
327
2
RECHTSPRECHUNG,
POLITISCHE
PROZESSE
UND
POLITISCHE
AKTIVITAET
DER
BUERGER
3
AR
BEIT
4
VERGLEICHE
DES
DAMALIGEN
POLITISCHEN
ENGAGEMENTS
MIT
HEUTE
6
LEBENS
STANDARD,
DESSEN
QUELLEN
UND
BEDEUTUNG;
SOZIALE
KAEMPFE
8
WIE
DEMOKRATISCH
WAR
DIE
POLIS,
WIE
DEMOKRATISCH
WAREN
PLATON
UND
ARISTOTELES?
10
KRITISCHE
EINSTELLUNG
ZU
GELD
UND
WOHLSTAND
-
EIN
INTELLEKTUELLENPHAENOMEN?
11
GLUECKSELIGKEIT
BEI
ARIS
TOTELES
13
NOCH
EINMAL:
GLUECKSELIGKEIT
BEI
ARISTOTELES;
DIE
SICHT
VON
KANT,
DER
EMPIRISCHEN
GLUECKSFORSCHUNG
UND
ANDEREN
14
WIE
LEBT
MAN
YYRICHTIG
"
?
15
DAS
GUTE
LEBEN
UND
DAS
GLUECK.
VERSCHIEDENE
FRAGESTELLUNGEN
16
AUS
SICHT
DER
EMPI
RISCHEN
GLUECKSFORSCHUNG
17
ANGST
VOR
DEM
WEIBLICHEN
19
DAS
BLOSSE
UEBERLEBEN
UND
DAS
GUTE/RICHTIGE
LEBEN
(ARISTOTELES,
GEHLEN,
JONAS)
20
GEMEINWOHL
22
MEN
SCHEN
UND
BUERGERRECHTE
AUCH
GEGEN
DEN
STAAT?
23
SITTLICHKEIT
UND
PARTIZIPATION
(TAYLOR,
HEGEL,
HONNETH,
GOEHLER)
23
SIND
WIR
HEUTE
POLITIK
UND/ODER
PARTEIENVER
DROSSEN?
26
FRUEHE
BEGRUENDUNGSDISKURSE
ZUR
DEMOKRATIE
28
WIE
GROSS
WAR
DIE
11
INHALTSVERZEICHNIS
VEREINNAHMUNG
DURCH
POLITIK?
29
FAKTOREN,
DIE
EINE
ABNAHME
POLITISCHEN
ENGA
GEMENTS
BEGUENSTIGTEN
30
SELBSTWIRKSAMKEIT
31
ERGAENZUNGSBEDUERFTIGKEIT
REPRAESEN
TATIVER
DEMOKRATIE?
32
AGONALITAET
IN
DER
GRIECHISCHEN
WELT
(ARENDT,
OTTMANN,
GEHRKE,
FLAIG)
33
SIND
WESENTLICHE
TEILE
DER
ORDNUNG
VON
GOTT
GEGEBEN
ODER
YYNUR
"
VON
IHM
ABGESEGNET?
34
NOMOS
37
FUENFZEHN
AUFFASSUNGEN
UEBER
DIE
POLIS
AUFLOESENDE
GRUENDE
38
MODERNE,
DAS
VORFINDLICHE
HINTERFRAGENDE
SUBJEKTIVITAET.
WIE
PASSEN
DAS
MODERNE
ABSOLUTE
RECHT
DER
SUBJEKTIVITAET,
DAS
GEMEINSAM
MIT
EINEM
AN
UND
FUER
SICH
BESTEHENDEN
RECHT
DES
OBJEKTIVEN
BESTEHENBLEIBT,
OHNE
UNZULAESSIG
EINGESCHRAENKT
ZU
WERDEN,
ZUSAMMEN?
40
UEBER
DIE
ENTWICKLUNG
DER
MODERNEN
SUB
JEKTIVITAET:
SECHS
WESENTLICHE
STRAENGE.
MODERNE
SITTLICHKEIT
BESTEHT
DARIN,
DAS
PRINZIP
DER
AUS
DIESEN
STRAENGEN
ZUSAMMENGESETZTEN
SUBJEKTIVITAET
SICH
EINERSEITS
YYBIS
ZUM
EX
TREM
"
ENTWICKELN
ZU
LASSEN
UND
ES
ANDERERSEITS
IN
EIN
ALLGEMEINES
YYZURUECKZUFUEHREN
"
.
DIES
MUSS
DERART
VOR
SICH
GEHEN,
DASS
BEIDES,
VOLLENTWICKELTE
SUBJEKTIVITAET
AUF
DER
EINEN
UND
EXISTIERENDES
ALLGEMEINES
AUF
DER
ANDEREN
SEITE,
MITEINANDER
KOMPATIBEL,
JA
SICH
GEGENSEITIG
ERHALTEND,
BEREICHERND
UND
VERLEBENDIGEND
IST
(GW
7
§
260
UND
ZUSATZ).
41
DER
NICHT
ENTFREMDENDE
ANSCHLUSS
DES
SUBJEKTS
ANS
ALLGEMEINE
(SOZIAL
INTEGRATION)
DURCH
ARBEIT
UND
KORPORATIONEN
(DUERKHEIM
UND
HEGEL)
42
DIE
BUER
GERLICHE
GESELLSCHAFT
(RITTER,
RIEDEL,
HORSTMANN,
MARCUSE,
LUKACS)
44
EIN
LEGITIMES
ANLIEGEN
POLITISCHER
PHILOSOPHIE:
ZUR
VERSOEHNUNG
MIT
DEM
BESTEHENDEN
BEIZUTRAGEN
(RAWLS,
QUANTE);
EINE
PARALLELE
IN
DER
ERZIEHUNG
(WINNICOTT,
NUSSBAUM).
KANN
PHILO
SOPHIE
THERAPEUTISCH
SEIN?
EPIKUR,
DIE
STOA,
DIE
SOPHISTEN,
SOKRATES
(AUCH
FRAENKELS
LOGOTHERAPIE)
UND
HEGEL
45
PHILOSOPHIE
UND
THERAPIE
ENDNOTEN
ZU
KAPITEL
II
397
47
POLISSITTLICHKEIT
IN
ATHEN
ALS
DIREKT-DEMOKRATISCHE
SITTLICHKEIT.
HEGELS
BEFUERWOR
TUNG
DER
ANTIKEN
DIREKTEN
DEMOKRATIE
48
ANTIKE
UND
MODERNE
SCHULD.
SCHULD,
NUR
NACH
KONSEQUENZ
ODER
NUR
BZW.
AUCH
NACH
ABSICHT
UND
KENNTNIS
DER
UM
STAENDE?
ZUM
BEGRIFF
DER
GEDIEGENHEIT;
MORALITAET
UND
ABSICHT;
PFLICHTGEMAESSES
UND
MORALISCHES
HANDELN
BEI
KANT.
49
DER
MODERNE
STAAT
IST
FUER
HEGEL
FUER
DIREKTE
DEMOKRATIE
ZU
KOMPLEX
(MILL,
MUENKLER,
BRENNAN,
JOERKE,
ALESINA)
50
DIE
SUBSTANTI
ELLE
SITTLICHKEIT
IST
UNBEFANGEN,
DIE
MIT
REFLEXION
VERBUNDENE
SITTLICHKEIT
IST
MORALI
TAET
51
ES
GIBT
INNERHALB
DER
SUBSTANTIELLEN
SITTLICHKEIT
KEINE
ENTFREMDUNG
52
SITT
LICHKEIT
53
SUBSTANTIELLE
SITTLICHKEIT;
UNMITTELBARE
UND
VERMITTELTE
UNMITTELBARKEIT.
VERHAELTNIS
VON
SUBJEKT
UND
SITTE/SUBSTANZ
(NACH
§
144
RPH)
56
1.
HEGELS
ANTIGON
EINTERPRETATION.
2.
TRUG
SCHON
DIE
TRAGOEDIE
UND
NICHT
ERST
SOKRATES
UND
DIE
SOPHISTEN
UEBERWIEGEND
ZUR
VERBREITUNG
MODERNER,
HINTERFRAGENDER
SUBJEKTIVITAET
BEI
(WIE
SIANI
BEHAUPTET)
ODER
NICHT?
3.
SCHELLING
UND
SCHILLER
ZUR
TRAGOEDIE
(NACH
FAN)
57
WAS
HEISST
AUF
DIESER
STUFE
YYOHNE
WISSEN
"
BEI
HEGEL?
58
EIN
VORSCHEIN
REFLEXIVER
SUBJEK
TIVITAET
59
GEWISSEN
AB
WANN?
41
MORALITAET:
AFFIRMATIV,
VERLEBENDIGEND
ODER
UNTER
GRABEND?
DIE
WEITGEHENDE
THESE
VON
WOOD.
DIE
VERNUNFT
IN
DER
WIRKLICHKEIT:
ENGE
UND
WEITE
VORSTELLUNGEN.
UNTERSCHIEDE
AUCH
BEI
HEGEL;
DIE
DOMINANZ
EINER
GROSSZUE
GIGEN
ODER
WENIG
ANSPRUCHSVOLLEN
VORSTELLUNG
62
SOKRATES'
UND
PLATONS
KRITIK
AN
YYIHRER
"
GESELLSCHAFT
63
DAS
GUTE
IN
VIELFAELTIGER
BESTIMMUNG
45
ANDERE
AUTOREN
ZU
PLATONS
POLITIK
66
GIBT
ES
BEI
PLATON
EINE
YYGUTE
"
RHETORIK?
67
ZU
HEGELS
FRUE
HEM
SYSTEM
DER
SITTLICHKEIT
68
ES
GIBT
AUCH
EIN
ZUVIEL
AN
AFFIRMATION.
SIE
FUEHRT
DANN
NICHT
ZU
VERLEBENDIGUNG,
SONDERN
ZUM
ABSTERBEN
DES
VORHANDENEN
OBJEKTI
VEN
UND
DER
SUBJEKTE
IN
ROUTINE
UND
LETHARGIE.
HOCH
UND
UEBERSCHAETZUNG
VON
EINTRACHT
(HOMONOIA).
GETEILTE
MEINUNGEN
ZUR
AKTUALITAET
PLATONS.
69
ZUM
ORGANIS
12
INHALTSVERZEICHNIS
MUSBEGRIFF
BEI
HEGEL
71
BRAUCHT
DAS
ALLGEMEINE
ZU
SEINER
VERLEBENDIGUNG
HIN
UND
WIEDER
KRIEG,
UM
ABSONDERUNG
DER
SUBJEKTE
VON
IHM
ZU
YYKORRIGIEREN
"
?
ES
GIBT
BEI
HEGEL
-
SELTEN
-
NEBEN
TENDENZEN
ZUR
AUFOPFERUNG
DES
ALLGEMEINEN
FUERS
BESONDERE,
AUF
DIE
SIEP
AUFMERKSAM
GEMACHT
HAT,
AUCH,
ABER
EHER
SELTEN,
DEM
SUBJEKT
SELBST
IMMANENTE
TENDENZEN
SICH
AUF
EIN
ALLGEMEINES
AUSZURICHTEN.
72
VERSITTLICHUNG
IN
UND
DURCH
DIE
FAMILIE.
ES
FEHLT
DIE
SCHULE.
KRITIK
AN
DER
ABLEHNUNG
EINES
ALLGEMEI
NEN
WAHLRECHTS;
FAMILIE
ALS
SITTLICHES
PARADIGMA.
EINHEIT;
HANDELN
INNERHALB
DIESER
SITTLICHEN
EINHEIT;
RUECKWIRKUNG
AUF
DIE
IN
IHNEN
HANDELNDEN:
WECHSELSEITIGE
STEI
GERNDE
VERSCHRAENKUNG
DER
TEILE,
HERSTELLUNG
EINER
EINHEIT
VON
GEGENSAETZEN
UND:
IM
ANDEREN-BEI-SICH-SEIN
73
MODERNE
SELBSTVERWIRKLICHUNG
BEI
HEGEL
76
WARUM
IST
ES
PFLICHT
IN
EINEM
STAAT
ZU
LEBEN?
(HOFFMANN,
SCHMIDT,
GOEHLER,
LITT,
RAWLS,
LADWIG)
VERSITTLICHT
POLITISCHE
PARTIZIPATION?
IST
ES
ZUM
YYVOLLEN
MENSCHSEIN
"
UNENTBEHRLICH?
WAS
KOMMT
DABEI
ZU
KURZ?
77
IDENTIFIZIERUNG
MIT
SYMBOLISCHEN
REPRAESENTATIONEN
DES
SITTLICHEN,
NICHT
DES
NOT
UND
VERSTANDESSTAATES,
DURCH
KOGNITION
UND
GEFUEHLE
VON
ZUGEHOERIGKEIT
UND
VERTRAUEN
STIFTENDE
EINHEIT
BEI
ERHALT
VON
SUBJEKTIVITAET.
(GOEHLER,
WON).
WARUM
GENUEGT
EINE
BETAETIGUNG
IN
EINEM
SITTLICHKEITSBEREICH
NICHT?
78
DIE
BUERGERLICHE
GESELLSCHAFT
IN
VERSCHIEDENEN
PERSPEKTIVEN.
1.
ALS
VERNUNFTWIDRIGE,
ANTAGONISTISCHE
GESELLSCHAFT,
DEREN
WIDERSPRUECHE
NUR
DURCH
EINEN
AUTORITAEREN
STAAT
IM
ZAUM
GEHALTEN
WERDEN
KOENNEN
(MARCUSE,
LUKACS).
2.
ALS
MEDIUM,
IN
DEM
DIE
BESONDERHEIT
SICH
BIS
INS
EXTREM
ENTWICKELN
KANN
UND
SOLL,
DAMIT
EINEN
UNTERSCHIED
ZUR
ANTIKE
HERVORBRINGT
UND,
ZURUECKGEFUEHRT
INS
ALLGEMEINE,
MODERNE
SITTLICHKEIT
ERST
ERMOEGLICHT.
ZENTRAL
IST
HIER
DIE
ENTWICKLUNG
DER
BESONDERHEIT
BIS
INS
EXTREM,
DIE
ALS
ZWINGENDE
VORAUSSETZUNG
EINER
MODERNEN
SITTLICHKEIT
ANZUSEHEN
IST,
DIE
IN
DER
FAMILIE,
DEN
KORPORATIONEN
UND
KIRCHEN
VORBEREITET
WIRD.
3.
ALS
UEBERWIEGEND
UN
SITTLICHE
GEMEINSCHAFT,
DIE
SOZIALISTISCH-REFORMERISCH
NICHT
NUR
YYEINGEHEGT
"
,
SONDERN
IN
IHREM
WIRTSCHAFTLICHEN
BEREICH
(SITTLICH)
YYTRANSFORMIERT
"
WERDEN
SOLL.
ANSONSTEN
WUERDEN
DIE
SITTLICHEN
KERNE
IN
DEN
PERSOENLICHKEITEN
DER
BUERGER
FEHLEN,
AN
DIE
EIN
DIE
B.
G.
AUFHEBENDER
SITTLICHER
STAAT
ANKNUEPFEN
KOENNEN
MUSS
(ELLMERS/
KUCH).
NICHT
DIE
ENTWICKLUNG
DER
BESONDERHEIT
BIS
INS
EXTREM,
SONDERN
IHRE
FAEHIGKEIT,
DARAUF
ZU
VERZICHTEN
ODER
DIESE
RECHTZEITIG
IN
ALLGEMEINHEITSKOMPATIBILITAET
ZU
TRANSFORMIEREN,
DAMIT
IHRE
ZURUECKFUEHRUNG
INS
ALLGEMEINE
EINFACHER
ODER
UEBERHAUPT
MOEGLICH
WIRD,
STEHT
IM
MITTELPUNKT
DIESER
BETRACHTUNG.
LITERATURVERZEICHNIS
469
13 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
15
KAPITEL
I
DAS
ATHEN
IM
5.
JAHRHUNDERT
V.
CHR.:
VON
DEN
PERSERKRIEGEN
(CA.
490)
BIS
ZUM
TODE
SOKRATES'
(399
V.
CHR.)
25
LI
DAS
HISTORISCHE
UMFELD
25
1.2
WICHTIGE
INSTITUTIONEN
UND
AEMTER:
GERICHTSHOEFE
UND
VOLKSVERSAMMLUNG
25
1.2.1
RECHTSPRECHUNG
DER
VOLKSGERICHTE
27
1.3
BEVOELKERUNG
UND
SOZIALSTRUKTUR
35
1.3.1
ANZAHL
DER
BUERGER
35
1.3.2
SKLAVEN,
METOEKEN
UND
FRAUEN
37
1.4
WIRTSCHAFT,
ARBEIT
UND
DIE
AMBIVALENTE
EINSTELLUNG
ZUM
WOHLSTAND
45
1.5
PLEONEXIE,
WOHLSTAND
UND
EIN
GELINGENDES
LEBEN
56
1.6
LUXUSKRITIK
IN
DER
PERIKLEISCHEN
ZEIT
63
1.7
DIE
WIEDERKEHR
DES
VERDRAENGTEN:
BESTECHLICHKEIT
UND
DIE
GIER
NACH
GOLD
67
1.8
EIN
GRUNDLEGENDER
WANDEL
IN
DER
SICHT
AUF
DEN
WOHLSTAND
69
1.8.1
WOHLSTANDS
UND
LUXUSKRITIK:
AUCH
SCHON
DAMALS
EIN
INTELLEKTUELLENPHAENOMEN?
69
1.8.2
ZUM
BEGRIFF
DES
GEMEINWOHLS
72
1.9
DER UNPOLITISCHE
BUERGER:
TAUGENICHTS,
POLITISCHER
OPPONENT,
WACKELKANDIDAT,
AUFREIZEND
DESINTERESSIERTER
ODER
GLEICHWERTIG
AKZEPTIERTER
MITBUERGER?
75
1.9.1
EXKURS
ZU
BENJAMIN
CONSTANT
76
1.9.2
ZURUECK
ZUR
FRAGE
DES
UNPOLITISCHEN
BUERGERS
80
1.10
NOCH
EINMAL:
POLITIK
ALS
PRIVILEGIERTE
LEBENSFORM
84
1.11
POLITISCHE
BUERGERIDENTITAET
86
1.11.1
RESSOURCEN
DER
POLITISCHEN
BUERGERIDENTITAET
95
9
INHALTSVERZEICHNIS
1.12
RELIGION
97
1.13
KOENNEN
WIR
HEUTE
VON
DER
ANTIKEN
DEMOKRATIE
ETWAS
LERNEN?
99
1.14
ATHEN
AB
CA.
450
V.
CHR.
EINE
TRADITIONALE
ORDNUNG
IM
ENTTRADITIONALISIERUNGS-,
MODERNISIERUNGS
UND
DEMOKRATISIERUNGSSCHUB.
DIE
AUFLOESUNG
DER
NOMISTISCH
THEONOMEN
ORDNUNG
108
1.15
DER
KAMPF
UM
DIE
MODERNISIERUNG
115
1.16
DAS
PRINZIP
DER
SUBJEKTIVITAET
UND
DIE
SUBSTANTIELLE
SITTLICHKEIT
126
1.17
ANTIKE
POLITIKPARTIZIPATION
UND
HEGELS
VORSTELLUNGEN
VON
POLITISCHER
PARTIZIPATION
IM
MODERNEN
STAAT.
KANN
PHILOSOPHIE
UND/ODER
SITTLICHKEIT
THERAPEUTISCH
SEIN?
129
1.18
DIE
BEZIEHUNG
DES
SUBJEKTS
ZUM
OBJEKTIVEN
151
KAPITEL
II
HEGELS
BEGRIFF
DER
SUBSTANTIELLEN
SITTLICHKEIT
173
11.
1
WAS
IST
SUBSTANTIELLE
SITTLICHKEIT
UND
WAS
SIND
SITTLICHE
INSTITUTIONEN?
173
11.2
WAS
BEDEUTET
SUBSTANTIELLE
SITTLICHKEIT
FUER
DIE
IN
IHR
LEBENDEN
INDIVIDUEN?
175
11.3
DESPOTISCHE
UND
FREIE
SUBSTANTIELLE
SITTLICHKEIT
177
11.4
VOLKSRELIGION
183
11.5
SITTLICHES
VERHALTEN
DES
EINZELNEN:
BEWUSSTLOS
UND
PRAEREFLEXIV
186
11.6
UNMITTELBARES
IDENTIFIZIERTSEIN
MIT
DEM
NOMOS.
ICH-SYNTONE
(BEHEIMATENDE)
UND
ICH-DYSTONE
IDENTIFIZIERUNGEN
189
11.7
BEWUSSTLOS,
PRAEREFLEXIV,
UNBEFANGEN
UND
UNMITTELBAR
IDENTIFIZIERT.
DER
TRADITIONALISTISCHE
MODUS
DES
LEBENS
IN
DER
TRADITION
UND
DEN
SITTEN
195
11.
7.1
RELATIVIERUNGEN.
DER
ORIENT
UND/ODER
DAS
FREMDE
AN
SICH?
196
11.7.2
DER
ORIENT
ALS
WESENTLICHER
ANTIHERMETISCHER
EINFLUSS
AUF
DAS
FRUEHE
GRIECHENTUM
UND
DIE
SUBSTANTIELL-SITTLICHE
POLIS?
212
11.
7.3
FORTSETZUNG:
PRAEREFLEXIVE
(YYBEWUSSTLOSE
"
)
IDENTIFIZIERUNG
MIT
VORFINDLICHEN
SITTEN.
HERODOTS
NICHT
DISKRIMINIERENDE
EINSTELLUNG
GEGENUEBER
FREMDEN
SITTEN
223
10
INHALTSVERZEICHNIS
11.
8
DIE
BEURTEILUNG
VON
HANDLUNGEN
(NUR)
NACH
IHREN
FOLGEN
ODER
AUCH
NACH
ABSICHT,
VORSATZ
UND
DEN
NAEHEREN UMSTAENDEN
227
11.9
PLASTISCHER
UND
HEROISCHER
CHARAKTER
230
II.
10
DIE
AUFLOESUNG
DES
HEROISCHEN
CHARAKTERS
235
II.
11
DER
UEBERGANG
VON DER
SUBSTANTIELLEN
SITTLICHKEIT
ZU
DEMOKRATIE,
RECHT
UND
REFLEXION
237
11.12
ZUM
UNTERSCHIED
VON
INDIVIDUALITAET
UND
PRINZIP
DER
SUBJEKTIVITAET
240
11.13
EIN
BEISPIEL
FUER
SITTLICHE
SUBSTANTIALITAET
DES
SUBJEKTS
NACH
HERODOT
243
11.14
ROBERT
PIPPIN:
EIN
MISSVERSTAENDNIS
247
11.15
DIE
SUBSTANTIELL-SITTLICHE
POLIS:
SCHOEN,
ABER
NICHT
TIEF
251
11.16
DAS
AUFKOMMEN
VON
REFLEXION
UND
MORALITAET
256
11.17
HEGELS
PLATONKRITIK
268
II.17.1
VERBLEIBT
HEGELS
MODERNE
SITTLICHKEITSKONZEPTION
IN
EINER
ART
HEIMLICHEN
PLATONISMUS
UND
IST
DAS
RECHT
DER
SUBJEKTIVITAET
EIN
LIPPENBEKENNTNIS,
DAS
THEORETISCH
VON
GROSSER
BEDEUTUNG,
IN
DER
PRAXIS
ABER
RELATIV
BELANGLOS
IST?
281
II.
17.2
HONNETHS
MODERNER
SITTLICHKEITSBEGRIFF
315
ENDNOTEN
327
STICHWORTE
ZU
AUSGEWAEHLTEN
ENDNOTEN
ENDNOTEN
ZU
KAPITEL
I
327
2
RECHTSPRECHUNG,
POLITISCHE
PROZESSE
UND
POLITISCHE
AKTIVITAET
DER
BUERGER
3
AR
BEIT
4
VERGLEICHE
DES
DAMALIGEN
POLITISCHEN
ENGAGEMENTS
MIT
HEUTE
6
LEBENS
STANDARD,
DESSEN
QUELLEN
UND
BEDEUTUNG;
SOZIALE
KAEMPFE
8
WIE
DEMOKRATISCH
WAR
DIE
POLIS,
WIE
DEMOKRATISCH
WAREN
PLATON
UND
ARISTOTELES?
10
KRITISCHE
EINSTELLUNG
ZU
GELD
UND
WOHLSTAND
-
EIN
INTELLEKTUELLENPHAENOMEN?
11
GLUECKSELIGKEIT
BEI
ARIS
TOTELES
13
NOCH
EINMAL:
GLUECKSELIGKEIT
BEI
ARISTOTELES;
DIE
SICHT
VON
KANT,
DER
EMPIRISCHEN
GLUECKSFORSCHUNG
UND
ANDEREN
14
WIE
LEBT
MAN
YYRICHTIG
"
?
15
DAS
GUTE
LEBEN
UND
DAS
GLUECK.
VERSCHIEDENE
FRAGESTELLUNGEN
16
AUS
SICHT
DER
EMPI
RISCHEN
GLUECKSFORSCHUNG
17
ANGST
VOR
DEM
WEIBLICHEN
19
DAS
BLOSSE
UEBERLEBEN
UND
DAS
GUTE/RICHTIGE
LEBEN
(ARISTOTELES,
GEHLEN,
JONAS)
20
GEMEINWOHL
22
MEN
SCHEN
UND
BUERGERRECHTE
AUCH
GEGEN
DEN
STAAT?
23
SITTLICHKEIT
UND
PARTIZIPATION
(TAYLOR,
HEGEL,
HONNETH,
GOEHLER)
23
SIND
WIR
HEUTE
POLITIK
UND/ODER
PARTEIENVER
DROSSEN?
26
FRUEHE
BEGRUENDUNGSDISKURSE
ZUR
DEMOKRATIE
28
WIE
GROSS
WAR
DIE
11
INHALTSVERZEICHNIS
VEREINNAHMUNG
DURCH
POLITIK?
29
FAKTOREN,
DIE
EINE
ABNAHME
POLITISCHEN
ENGA
GEMENTS
BEGUENSTIGTEN
30
SELBSTWIRKSAMKEIT
31
ERGAENZUNGSBEDUERFTIGKEIT
REPRAESEN
TATIVER
DEMOKRATIE?
32
AGONALITAET
IN
DER
GRIECHISCHEN
WELT
(ARENDT,
OTTMANN,
GEHRKE,
FLAIG)
33
SIND
WESENTLICHE
TEILE
DER
ORDNUNG
VON
GOTT
GEGEBEN
ODER
YYNUR
"
VON
IHM
ABGESEGNET?
34
NOMOS
37
FUENFZEHN
AUFFASSUNGEN
UEBER
DIE
POLIS
AUFLOESENDE
GRUENDE
38
MODERNE,
DAS
VORFINDLICHE
HINTERFRAGENDE
SUBJEKTIVITAET.
WIE
PASSEN
DAS
MODERNE
ABSOLUTE
RECHT
DER
SUBJEKTIVITAET,
DAS
GEMEINSAM
MIT
EINEM
AN
UND
FUER
SICH
BESTEHENDEN
RECHT
DES
OBJEKTIVEN
BESTEHENBLEIBT,
OHNE
UNZULAESSIG
EINGESCHRAENKT
ZU
WERDEN,
ZUSAMMEN?
40
UEBER
DIE
ENTWICKLUNG
DER
MODERNEN
SUB
JEKTIVITAET:
SECHS
WESENTLICHE
STRAENGE.
MODERNE
SITTLICHKEIT
BESTEHT
DARIN,
DAS
PRINZIP
DER
AUS
DIESEN
STRAENGEN
ZUSAMMENGESETZTEN
SUBJEKTIVITAET
SICH
EINERSEITS
YYBIS
ZUM
EX
TREM
"
ENTWICKELN
ZU
LASSEN
UND
ES
ANDERERSEITS
IN
EIN
ALLGEMEINES
YYZURUECKZUFUEHREN
"
.
DIES
MUSS
DERART
VOR
SICH
GEHEN,
DASS
BEIDES,
VOLLENTWICKELTE
SUBJEKTIVITAET
AUF
DER
EINEN
UND
EXISTIERENDES
ALLGEMEINES
AUF
DER
ANDEREN
SEITE,
MITEINANDER
KOMPATIBEL,
JA
SICH
GEGENSEITIG
ERHALTEND,
BEREICHERND
UND
VERLEBENDIGEND
IST
(GW
7
§
260
UND
ZUSATZ).
41
DER
NICHT
ENTFREMDENDE
ANSCHLUSS
DES
SUBJEKTS
ANS
ALLGEMEINE
(SOZIAL
INTEGRATION)
DURCH
ARBEIT
UND
KORPORATIONEN
(DUERKHEIM
UND
HEGEL)
42
DIE
BUER
GERLICHE
GESELLSCHAFT
(RITTER,
RIEDEL,
HORSTMANN,
MARCUSE,
LUKACS)
44
EIN
LEGITIMES
ANLIEGEN
POLITISCHER
PHILOSOPHIE:
ZUR
VERSOEHNUNG
MIT
DEM
BESTEHENDEN
BEIZUTRAGEN
(RAWLS,
QUANTE);
EINE
PARALLELE
IN
DER
ERZIEHUNG
(WINNICOTT,
NUSSBAUM).
KANN
PHILO
SOPHIE
THERAPEUTISCH
SEIN?
EPIKUR,
DIE
STOA,
DIE
SOPHISTEN,
SOKRATES
(AUCH
FRAENKELS
LOGOTHERAPIE)
UND
HEGEL
45
PHILOSOPHIE
UND
THERAPIE
ENDNOTEN
ZU
KAPITEL
II
397
47
POLISSITTLICHKEIT
IN
ATHEN
ALS
DIREKT-DEMOKRATISCHE
SITTLICHKEIT.
HEGELS
BEFUERWOR
TUNG
DER
ANTIKEN
DIREKTEN
DEMOKRATIE
48
ANTIKE
UND
MODERNE
SCHULD.
SCHULD,
NUR
NACH
KONSEQUENZ
ODER
NUR
BZW.
AUCH
NACH
ABSICHT
UND
KENNTNIS
DER
UM
STAENDE?
ZUM
BEGRIFF
DER
GEDIEGENHEIT;
MORALITAET
UND
ABSICHT;
PFLICHTGEMAESSES
UND
MORALISCHES
HANDELN
BEI
KANT.
49
DER
MODERNE
STAAT
IST
FUER
HEGEL
FUER
DIREKTE
DEMOKRATIE
ZU
KOMPLEX
(MILL,
MUENKLER,
BRENNAN,
JOERKE,
ALESINA)
50
DIE
SUBSTANTI
ELLE
SITTLICHKEIT
IST
UNBEFANGEN,
DIE
MIT
REFLEXION
VERBUNDENE
SITTLICHKEIT
IST
MORALI
TAET
51
ES
GIBT
INNERHALB
DER
SUBSTANTIELLEN
SITTLICHKEIT
KEINE
ENTFREMDUNG
52
SITT
LICHKEIT
53
SUBSTANTIELLE
SITTLICHKEIT;
UNMITTELBARE
UND
VERMITTELTE
UNMITTELBARKEIT.
VERHAELTNIS
VON
SUBJEKT
UND
SITTE/SUBSTANZ
(NACH
§
144
RPH)
56
1.
HEGELS
ANTIGON
EINTERPRETATION.
2.
TRUG
SCHON
DIE
TRAGOEDIE
UND
NICHT
ERST
SOKRATES
UND
DIE
SOPHISTEN
UEBERWIEGEND
ZUR
VERBREITUNG
MODERNER,
HINTERFRAGENDER
SUBJEKTIVITAET
BEI
(WIE
SIANI
BEHAUPTET)
ODER
NICHT?
3.
SCHELLING
UND
SCHILLER
ZUR
TRAGOEDIE
(NACH
FAN)
57
WAS
HEISST
AUF
DIESER
STUFE
YYOHNE
WISSEN
"
BEI
HEGEL?
58
EIN
VORSCHEIN
REFLEXIVER
SUBJEK
TIVITAET
59
GEWISSEN
AB
WANN?
41
MORALITAET:
AFFIRMATIV,
VERLEBENDIGEND
ODER
UNTER
GRABEND?
DIE
WEITGEHENDE
THESE
VON
WOOD.
DIE
VERNUNFT
IN
DER
WIRKLICHKEIT:
ENGE
UND
WEITE
VORSTELLUNGEN.
UNTERSCHIEDE
AUCH
BEI
HEGEL;
DIE
DOMINANZ
EINER
GROSSZUE
GIGEN
ODER
WENIG
ANSPRUCHSVOLLEN
VORSTELLUNG
62
SOKRATES'
UND
PLATONS
KRITIK
AN
YYIHRER
"
GESELLSCHAFT
63
DAS
GUTE
IN
VIELFAELTIGER
BESTIMMUNG
45
ANDERE
AUTOREN
ZU
PLATONS
POLITIK
66
GIBT
ES
BEI
PLATON
EINE
YYGUTE
"
RHETORIK?
67
ZU
HEGELS
FRUE
HEM
SYSTEM
DER
SITTLICHKEIT
68
ES
GIBT
AUCH
EIN
ZUVIEL
AN
AFFIRMATION.
SIE
FUEHRT
DANN
NICHT
ZU
VERLEBENDIGUNG,
SONDERN
ZUM
ABSTERBEN
DES
VORHANDENEN
OBJEKTI
VEN
UND
DER
SUBJEKTE
IN
ROUTINE
UND
LETHARGIE.
HOCH
UND
UEBERSCHAETZUNG
VON
EINTRACHT
(HOMONOIA).
GETEILTE
MEINUNGEN
ZUR
AKTUALITAET
PLATONS.
69
ZUM
ORGANIS
12
INHALTSVERZEICHNIS
MUSBEGRIFF
BEI
HEGEL
71
BRAUCHT
DAS
ALLGEMEINE
ZU
SEINER
VERLEBENDIGUNG
HIN
UND
WIEDER
KRIEG,
UM
ABSONDERUNG
DER
SUBJEKTE
VON
IHM
ZU
YYKORRIGIEREN
"
?
ES
GIBT
BEI
HEGEL
-
SELTEN
-
NEBEN
TENDENZEN
ZUR
AUFOPFERUNG
DES
ALLGEMEINEN
FUERS
BESONDERE,
AUF
DIE
SIEP
AUFMERKSAM
GEMACHT
HAT,
AUCH,
ABER
EHER
SELTEN,
DEM
SUBJEKT
SELBST
IMMANENTE
TENDENZEN
SICH
AUF
EIN
ALLGEMEINES
AUSZURICHTEN.
72
VERSITTLICHUNG
IN
UND
DURCH
DIE
FAMILIE.
ES
FEHLT
DIE
SCHULE.
KRITIK
AN
DER
ABLEHNUNG
EINES
ALLGEMEI
NEN
WAHLRECHTS;
FAMILIE
ALS
SITTLICHES
PARADIGMA.
EINHEIT;
HANDELN
INNERHALB
DIESER
SITTLICHEN
EINHEIT;
RUECKWIRKUNG
AUF
DIE
IN
IHNEN
HANDELNDEN:
WECHSELSEITIGE
STEI
GERNDE
VERSCHRAENKUNG
DER
TEILE,
HERSTELLUNG
EINER
EINHEIT
VON
GEGENSAETZEN
UND:
IM
ANDEREN-BEI-SICH-SEIN
73
MODERNE
SELBSTVERWIRKLICHUNG
BEI
HEGEL
76
WARUM
IST
ES
PFLICHT
IN
EINEM
STAAT
ZU
LEBEN?
(HOFFMANN,
SCHMIDT,
GOEHLER,
LITT,
RAWLS,
LADWIG)
VERSITTLICHT
POLITISCHE
PARTIZIPATION?
IST
ES
ZUM
YYVOLLEN
MENSCHSEIN
"
UNENTBEHRLICH?
WAS
KOMMT
DABEI
ZU
KURZ?
77
IDENTIFIZIERUNG
MIT
SYMBOLISCHEN
REPRAESENTATIONEN
DES
SITTLICHEN,
NICHT
DES
NOT
UND
VERSTANDESSTAATES,
DURCH
KOGNITION
UND
GEFUEHLE
VON
ZUGEHOERIGKEIT
UND
VERTRAUEN
STIFTENDE
EINHEIT
BEI
ERHALT
VON
SUBJEKTIVITAET.
(GOEHLER,
WON).
WARUM
GENUEGT
EINE
BETAETIGUNG
IN
EINEM
SITTLICHKEITSBEREICH
NICHT?
78
DIE
BUERGERLICHE
GESELLSCHAFT
IN
VERSCHIEDENEN
PERSPEKTIVEN.
1.
ALS
VERNUNFTWIDRIGE,
ANTAGONISTISCHE
GESELLSCHAFT,
DEREN
WIDERSPRUECHE
NUR
DURCH
EINEN
AUTORITAEREN
STAAT
IM
ZAUM
GEHALTEN
WERDEN
KOENNEN
(MARCUSE,
LUKACS).
2.
ALS
MEDIUM,
IN
DEM
DIE
BESONDERHEIT
SICH
BIS
INS
EXTREM
ENTWICKELN
KANN
UND
SOLL,
DAMIT
EINEN
UNTERSCHIED
ZUR
ANTIKE
HERVORBRINGT
UND,
ZURUECKGEFUEHRT
INS
ALLGEMEINE,
MODERNE
SITTLICHKEIT
ERST
ERMOEGLICHT.
ZENTRAL
IST
HIER
DIE
ENTWICKLUNG
DER
BESONDERHEIT
BIS
INS
EXTREM,
DIE
ALS
ZWINGENDE
VORAUSSETZUNG
EINER
MODERNEN
SITTLICHKEIT
ANZUSEHEN
IST,
DIE
IN
DER
FAMILIE,
DEN
KORPORATIONEN
UND
KIRCHEN
VORBEREITET
WIRD.
3.
ALS
UEBERWIEGEND
UN
SITTLICHE
GEMEINSCHAFT,
DIE
SOZIALISTISCH-REFORMERISCH
NICHT
NUR
YYEINGEHEGT
"
,
SONDERN
IN
IHREM
WIRTSCHAFTLICHEN
BEREICH
(SITTLICH)
YYTRANSFORMIERT
"
WERDEN
SOLL.
ANSONSTEN
WUERDEN
DIE
SITTLICHEN
KERNE
IN
DEN
PERSOENLICHKEITEN
DER
BUERGER
FEHLEN,
AN
DIE
EIN
DIE
B.
G.
AUFHEBENDER
SITTLICHER
STAAT
ANKNUEPFEN
KOENNEN
MUSS
(ELLMERS/
KUCH).
NICHT
DIE
ENTWICKLUNG
DER
BESONDERHEIT
BIS
INS
EXTREM,
SONDERN
IHRE
FAEHIGKEIT,
DARAUF
ZU
VERZICHTEN
ODER
DIESE
RECHTZEITIG
IN
ALLGEMEINHEITSKOMPATIBILITAET
ZU
TRANSFORMIEREN,
DAMIT
IHRE
ZURUECKFUEHRUNG
INS
ALLGEMEINE
EINFACHER
ODER
UEBERHAUPT
MOEGLICH
WIRD,
STEHT
IM
MITTELPUNKT
DIESER
BETRACHTUNG.
LITERATURVERZEICHNIS
469
13 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Dornes, Ludwig 1950- |
author_GND | (DE-588)1238922651 |
author_facet | Dornes, Ludwig 1950- |
author_role | aut |
author_sort | Dornes, Ludwig 1950- |
author_variant | l d ld |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048454370 |
classification_rvk | CG 4077 |
ctrlnum | (OCoLC)1346095518 (DE-599)BVBBV048454370 |
discipline | Philosophie |
discipline_str_mv | Philosophie |
edition | 1. Auflage |
era | Geschichte 490 v. Chr.-430 v. Chr. gnd |
era_facet | Geschichte 490 v. Chr.-430 v. Chr. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV048454370</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221220</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">220905s2021 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N31</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783985720064</subfield><subfield code="c">broschiert : circa EUR 134.00 (DE), circa EUR 137.80 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-98572-006-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3985720061</subfield><subfield code="9">3-98572-006-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783985720064</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1346095518</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048454370</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CG 4077</subfield><subfield code="0">(DE-625)18223:11616</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">708500 Hegel, Georg Wilhelm Friedrich*by*mf*of</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dornes, Ludwig</subfield><subfield code="d">1950-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1238922651</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Substantielle Sittlichkeit</subfield><subfield code="n">[I]</subfield><subfield code="p">Historische Veranschaulichungen und Erörterungen zu einem Begriff aus Hegels politischer Philosophie</subfield><subfield code="c">Ludwig Dornes ; Ludwig Dornes</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Academia</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">505 Seiten</subfield><subfield code="c">22.7 cm x 15.3 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Academia Philosophical Studies</subfield><subfield code="v">77</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Academia philosophical studies</subfield><subfield code="v">...</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Hegel, Georg Wilhelm Friedrich</subfield><subfield code="d">1770-1831</subfield><subfield code="0">(DE-588)118547739</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 490 v. Chr.-430 v. Chr.</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015602-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sittlichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4245146-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politische Philosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076226-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Griechenland</subfield><subfield code="g">Altertum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4093976-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Georg Wilhelm Friedrich Hegel</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Despotische und freie substantielle Sittlichkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sittliche Institutionen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Athen im 5. Jahrhundert v. Chr.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Begriff des Gemeinwohls</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Prinzip der Subjektivität</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hegels Platonkritik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Substantial morality</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Political Philosophy</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Moral Institutions</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Athens in the 5th century B.C.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Concept of the common good</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Principle of subjectivity</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Despotic and free substantial morality</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hegel's philosophy of history</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hegel und die frühen Griechen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">politische Philosophie Hegels</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hegel</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hegel, Georg Wilhelm Friedrich</subfield><subfield code="d">1770-1831</subfield><subfield code="0">(DE-588)118547739</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Griechenland</subfield><subfield code="g">Altertum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4093976-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 490 v. Chr.-430 v. Chr.</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Sittlichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4245146-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Ethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015602-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Politische Philosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076226-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Academia Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065106688</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV048454329</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="4">978-3-98572-007-1</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Academia Philosophical Studies</subfield><subfield code="v">77</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV045921588</subfield><subfield code="9">77</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=d5fd150c695246209159a89a7fea8fbc&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033832469&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20220905</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_0</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">001.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033832469</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Griechenland Altertum (DE-588)4093976-5 gnd |
geographic_facet | Griechenland Altertum |
id | DE-604.BV048454370 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:31:55Z |
indexdate | 2024-12-12T19:06:05Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065106688 |
isbn | 9783985720064 3985720061 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033832469 |
oclc_num | 1346095518 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-29 |
owner_facet | DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-29 |
physical | 505 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm |
psigel | BSB_NED_20220905 gbd_0 |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Academia |
record_format | marc |
series | Academia Philosophical Studies |
series2 | Academia Philosophical Studies Academia philosophical studies |
spelling | Dornes, Ludwig 1950- Verfasser (DE-588)1238922651 aut Substantielle Sittlichkeit [I] Historische Veranschaulichungen und Erörterungen zu einem Begriff aus Hegels politischer Philosophie Ludwig Dornes ; Ludwig Dornes 1. Auflage Baden-Baden Academia 2021 505 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Academia Philosophical Studies 77 Academia philosophical studies ... Hegel, Georg Wilhelm Friedrich 1770-1831 (DE-588)118547739 gnd rswk-swf Geschichte 490 v. Chr.-430 v. Chr. gnd rswk-swf Ethik (DE-588)4015602-3 gnd rswk-swf Sittlichkeit (DE-588)4245146-2 gnd rswk-swf Politische Philosophie (DE-588)4076226-9 gnd rswk-swf Griechenland Altertum (DE-588)4093976-5 gnd rswk-swf Georg Wilhelm Friedrich Hegel Despotische und freie substantielle Sittlichkeit Sittliche Institutionen Athen im 5. Jahrhundert v. Chr. Begriff des Gemeinwohls Prinzip der Subjektivität Hegels Platonkritik Substantial morality Political Philosophy Moral Institutions Athens in the 5th century B.C. Concept of the common good Principle of subjectivity Despotic and free substantial morality Hegel's philosophy of history Hegel und die frühen Griechen politische Philosophie Hegels Hegel (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Hegel, Georg Wilhelm Friedrich 1770-1831 (DE-588)118547739 p Griechenland Altertum (DE-588)4093976-5 g Geschichte 490 v. Chr.-430 v. Chr. z Sittlichkeit (DE-588)4245146-2 s Ethik (DE-588)4015602-3 s Politische Philosophie (DE-588)4076226-9 s DE-604 Academia Verlag (DE-588)1065106688 pbl (DE-604)BV048454329 1 Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-98572-007-1 Academia Philosophical Studies 77 (DE-604)BV045921588 77 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=d5fd150c695246209159a89a7fea8fbc&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033832469&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Dornes, Ludwig 1950- Substantielle Sittlichkeit Academia Philosophical Studies Hegel, Georg Wilhelm Friedrich 1770-1831 (DE-588)118547739 gnd Ethik (DE-588)4015602-3 gnd Sittlichkeit (DE-588)4245146-2 gnd Politische Philosophie (DE-588)4076226-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)118547739 (DE-588)4015602-3 (DE-588)4245146-2 (DE-588)4076226-9 (DE-588)4093976-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Substantielle Sittlichkeit |
title_auth | Substantielle Sittlichkeit |
title_exact_search | Substantielle Sittlichkeit |
title_exact_search_txtP | Substantielle Sittlichkeit |
title_full | Substantielle Sittlichkeit [I] Historische Veranschaulichungen und Erörterungen zu einem Begriff aus Hegels politischer Philosophie Ludwig Dornes ; Ludwig Dornes |
title_fullStr | Substantielle Sittlichkeit [I] Historische Veranschaulichungen und Erörterungen zu einem Begriff aus Hegels politischer Philosophie Ludwig Dornes ; Ludwig Dornes |
title_full_unstemmed | Substantielle Sittlichkeit [I] Historische Veranschaulichungen und Erörterungen zu einem Begriff aus Hegels politischer Philosophie Ludwig Dornes ; Ludwig Dornes |
title_short | Substantielle Sittlichkeit |
title_sort | substantielle sittlichkeit historische veranschaulichungen und erorterungen zu einem begriff aus hegels politischer philosophie |
topic | Hegel, Georg Wilhelm Friedrich 1770-1831 (DE-588)118547739 gnd Ethik (DE-588)4015602-3 gnd Sittlichkeit (DE-588)4245146-2 gnd Politische Philosophie (DE-588)4076226-9 gnd |
topic_facet | Hegel, Georg Wilhelm Friedrich 1770-1831 Ethik Sittlichkeit Politische Philosophie Griechenland Altertum Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=d5fd150c695246209159a89a7fea8fbc&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033832469&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV048454329 (DE-604)BV045921588 |
work_keys_str_mv | AT dornesludwig substantiellesittlichkeiti AT academiaverlag substantiellesittlichkeiti |