Philosophischer Kompass: ... für die gymnasiale Oberstufe Lehrbuch
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Magdeburg
Militzke
[2020]
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 336 Seiten Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783861898801 3861898802 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048453844 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220909 | ||
007 | t | ||
008 | 220905s2020 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1200769104 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783861898801 |c Broschur : EUR 34.80 (DE), EUR 35.80 (AT) |9 978-3-86189-880-1 | ||
020 | |a 3861898802 |9 3-86189-880-2 | ||
024 | 3 | |a 9783861898801 | |
035 | |a (OCoLC)1129463132 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1200769104 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-ST | ||
049 | |a DE-473 | ||
084 | |a CB 4824 |0 (DE-625)159176: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Philosophischer Kompass |b ... für die gymnasiale Oberstufe |n Lehrbuch |c herausgegeben von Donat Schmidt und Annelie Arnold-Hofbauer |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Magdeburg |b Militzke |c [2020] | |
300 | |a 336 Seiten |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Berufliches Gymnasium |0 (DE-588)4134419-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sekundarstufe 2 |0 (DE-588)4054367-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Philosophieunterricht |0 (DE-588)4045797-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gymnasium |0 (DE-588)4022648-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Oberstufe |0 (DE-588)4259045-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Anthropologie | ||
653 | |a Arbeit und Technik | ||
653 | |a Empirismus | ||
653 | |a Erkenntnistheorie | ||
653 | |a Lehrbuch | ||
653 | |a Medizinethik | ||
653 | |a Phänomenologische Methode | ||
653 | |a Recht und Gerechtigkeit | ||
653 | |a Religionsphilosophie | ||
653 | |a Terra Nova | ||
653 | |a Wissenschaftstheorie | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4053458-3 |a Schulbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Philosophieunterricht |0 (DE-588)4045797-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gymnasium |0 (DE-588)4022648-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Berufliches Gymnasium |0 (DE-588)4134419-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Oberstufe |0 (DE-588)4259045-0 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Sekundarstufe 2 |0 (DE-588)4054367-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schmidt, Donat |d 1978- |0 (DE-588)1076874495 |4 edt | |
700 | 1 | |a Arnold-Hofbauer, Anneli |0 (DE-588)1221160281 |4 edt | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV048453806 |g 1 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bamberg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033831955&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033831955 | ||
385 | |0 (DE-588)4053369-4 |a Schüler |2 gnd | ||
385 | |0 (DE-588)4053369-4 |a Schüler |2 gnd | ||
385 | |0 (DE-588)4035088-5 |a Lehrer |2 gnd |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184387894378496 |
---|---|
adam_text | Inhalt 1.1 Vorwort 7 Philosophieren - Was ist das? 8 Wege des Denkens 10 1.2 Alles eine Frage der Wahrnehmung - Die phänomenologische Methode 1.3 Analytisches Denken 16 Klare Worte, scharfe Bedeutungen 16 Gute Argumente für das geordnete Denken 22 1.4 Verstehen und Be-deuten - Hermeneutik 32 1.5 Dialektik - Vom Geist, der stets verneint 36 Dialektisches Handwerkszeug 40 1.6 Bausteine konstruktivistischen Philosophierens 44 1.7 Vielfältig denken - Methoden im Zusammenspiel 48 MitTexten philosophieren 48 Mit Bildern philosophieren 50 Ethische Urteilsbildung 52 Philosophisches Schreiben - Der Essay 54 Zusammenfassung - Die Philosophentypen 56 2.1 Wahrnehmung - Erfahrung ֊ Wissen: Erkenntnistheorie 12 58 Von der Erkenntnis - Was ist Wirklichkeit? 60 Rationalismus - Liegt die Wahrheit schon im Geist? 66 Empirismus - Wahrheit aus oder in der Welt? 69 Immanuel Kant ֊ Ist reines Denken möglich? 72 Kritischer Rationalismus - Wahrheit oder Wahrscheinlichkeit? 76 ÜberWahrheit und Lüge im außermoralischen Sinn 78 ÜberSprache und Nützlichkeit in Fragen der Erkenntnis 82 Wirklichkeit und Medien 86
2.2 Wissenschaftstheorie 88 Wissenschaft der Wissenschaften 88 Was Wissenschaft ist und wie sie betrieben wird 90 Klassifikation der Wissenschaften 92 Verfahren zur Prüfung wissenschaftlicherTheorien auf Gültigkeit: Induktion und Deduktion Zusammenfassung - Land der Theoretischen Philosophie 3.1 3.2 96 100 Freiheit und Determination 102 Determiniertheit - Wie frei sind wir wirklich? 104 Freiheitskonzepte 127 Philosophie vernetzt - Grundpositionen ethischen Argumentierens 142 Wesen und Begründungskontexte von Moral und Ethik 144 Topthema „Werteorientierung“ 146 Moralisch fragwürdig - moralischer Relativismus vs. moralischen Objektivismus 148 Moralische Entscheidungshilfe - ethische Grundpositionen 150 Wem nützt das was? ֊ Einblicke in die utilitaristische Ethik 152 „Es geht ums Prinzip!“ - Kants deontologischer Ansatz 160 „Die Suche nach dem höchsten Gut“ - Aristoteles’ antike Tugendethik 170 3.3 Weitere Positionen und ein Blick hinter die Kulissen 176 Mitleidsethik 176 Diskursethik 178 Metaethik 180 Kritik der Moral 188 3.4 Angewandte Ethik Was Angewandte Ethik ist Medizinethik 196 I97
3.5 3.6 Tierethik 204 Medienethik 210 Wirtschaftsethik 216 Nun sag, wie hast du es mit der Gerechtigkeit? 220 Eine erste Auslotung der Gerechtigkeit - Aristoteles 222 Terra Nova ֊ Wir machen eine gerechte Welt! 224 Gerechtigkeitstheorien 226 Wie wollen wir leben? 238 Gerechte Bildung für alle!? 240 Gerecht für alle? 242 Recht und Gerechtigkeit 244 Naturrecht und positives Recht 246 Was, wenn positives Recht Unrecht ist? 248 Straftheorien 250 Mit dem Tode strafen? 254 Zusammenfassung - Land der Praktischen Philosophie 4.1 4.2 4.3 256 Was ist der Mensch? 258 Mythische Bilder vom Menschen 260 Menschenbilder der Philosophie und anderer Wissenschaften 264 Philosophische Anthropologie des 20. Jahrhunderts 268 Der Mensch zwischen Kultur und Natur 276 Der Mensch und seine Stellung in der Welt 278 Vernunft- und Kulturwesen ... 286 ... oderTriebwesen? 288 Arbeit und Technik 294 Was Arbeit zur Arbeit macht 296 Vom Animal laboráns zum Homo faber (und retour) 298 Der Mensch alsTechniker 300 Pandora: Von der List der Mechanik 302
4.4 Geschichtsphilosophische Betrachtungen 4.5 306 Fortschrittsgeschichte der Menschheit 308 Fortschritt: Auf dem Weg zur Ungleichheit? 310 Die materialistische Geschichtsauffassung 312 Religionsphilosophie - „Nun sag, wie hast du’s mit der Religion?“ 314 Was ist Religion? 316 Wozu das Ganze? - Funktionen von Religion 318 Religionskritik: „Das ist nicht recht, man muss dran glauben!“ - Muss man? 320 AufderSuche nach der Wahrheit 324 4.6 Existenz 328 Sartres atheistischer Existenzialismus 328 Der Mensch in der Revolte 334 Zusammenfassung ֊ Land der Anthropologie 335
|
adam_txt |
Inhalt 1.1 Vorwort 7 Philosophieren - Was ist das? 8 Wege des Denkens 10 1.2 Alles eine Frage der Wahrnehmung - Die phänomenologische Methode 1.3 Analytisches Denken 16 Klare Worte, scharfe Bedeutungen 16 Gute Argumente für das geordnete Denken 22 1.4 Verstehen und Be-deuten - Hermeneutik 32 1.5 Dialektik - Vom Geist, der stets verneint 36 Dialektisches Handwerkszeug 40 1.6 Bausteine konstruktivistischen Philosophierens 44 1.7 Vielfältig denken - Methoden im Zusammenspiel 48 MitTexten philosophieren 48 Mit Bildern philosophieren 50 Ethische Urteilsbildung 52 Philosophisches Schreiben - Der Essay 54 Zusammenfassung - Die Philosophentypen 56 2.1 Wahrnehmung - Erfahrung ֊ Wissen: Erkenntnistheorie 12 58 Von der Erkenntnis - Was ist Wirklichkeit? 60 Rationalismus - Liegt die Wahrheit schon im Geist? 66 Empirismus - Wahrheit aus oder in der Welt? 69 Immanuel Kant ֊ Ist reines Denken möglich? 72 Kritischer Rationalismus - Wahrheit oder Wahrscheinlichkeit? 76 ÜberWahrheit und Lüge im außermoralischen Sinn 78 ÜberSprache und Nützlichkeit in Fragen der Erkenntnis 82 Wirklichkeit und Medien 86
2.2 Wissenschaftstheorie 88 Wissenschaft der Wissenschaften 88 Was Wissenschaft ist und wie sie betrieben wird 90 Klassifikation der Wissenschaften 92 Verfahren zur Prüfung wissenschaftlicherTheorien auf Gültigkeit: Induktion und Deduktion Zusammenfassung - Land der Theoretischen Philosophie 3.1 3.2 96 100 Freiheit und Determination 102 Determiniertheit - Wie frei sind wir wirklich? 104 Freiheitskonzepte 127 Philosophie vernetzt - Grundpositionen ethischen Argumentierens 142 Wesen und Begründungskontexte von Moral und Ethik 144 Topthema „Werteorientierung“ 146 Moralisch fragwürdig - moralischer Relativismus vs. moralischen Objektivismus 148 Moralische Entscheidungshilfe - ethische Grundpositionen 150 Wem nützt das was? ֊ Einblicke in die utilitaristische Ethik 152 „Es geht ums Prinzip!“ - Kants deontologischer Ansatz 160 „Die Suche nach dem höchsten Gut“ - Aristoteles’ antike Tugendethik 170 3.3 Weitere Positionen und ein Blick hinter die Kulissen 176 Mitleidsethik 176 Diskursethik 178 Metaethik 180 Kritik der Moral 188 3.4 Angewandte Ethik Was Angewandte Ethik ist Medizinethik 196 I97
3.5 3.6 Tierethik 204 Medienethik 210 Wirtschaftsethik 216 Nun sag, wie hast du es mit der Gerechtigkeit? 220 Eine erste Auslotung der Gerechtigkeit - Aristoteles 222 Terra Nova ֊ Wir machen eine gerechte Welt! 224 Gerechtigkeitstheorien 226 Wie wollen wir leben? 238 Gerechte Bildung für alle!? 240 Gerecht für alle? 242 Recht und Gerechtigkeit 244 Naturrecht und positives Recht 246 Was, wenn positives Recht Unrecht ist? 248 Straftheorien 250 Mit dem Tode strafen? 254 Zusammenfassung - Land der Praktischen Philosophie 4.1 4.2 4.3 256 Was ist der Mensch? 258 Mythische Bilder vom Menschen 260 Menschenbilder der Philosophie und anderer Wissenschaften 264 Philosophische Anthropologie des 20. Jahrhunderts 268 Der Mensch zwischen Kultur und Natur 276 Der Mensch und seine Stellung in der Welt 278 Vernunft- und Kulturwesen . 286 . oderTriebwesen? 288 Arbeit und Technik 294 Was Arbeit zur Arbeit macht 296 Vom Animal laboráns zum Homo faber (und retour) 298 Der Mensch alsTechniker 300 Pandora: Von der List der Mechanik 302
4.4 Geschichtsphilosophische Betrachtungen 4.5 306 Fortschrittsgeschichte der Menschheit 308 Fortschritt: Auf dem Weg zur Ungleichheit? 310 Die materialistische Geschichtsauffassung 312 Religionsphilosophie - „Nun sag, wie hast du’s mit der Religion?“ 314 Was ist Religion? 316 Wozu das Ganze? - Funktionen von Religion 318 Religionskritik: „Das ist nicht recht, man muss dran glauben!“ - Muss man? 320 AufderSuche nach der Wahrheit 324 4.6 Existenz 328 Sartres atheistischer Existenzialismus 328 Der Mensch in der Revolte 334 Zusammenfassung ֊ Land der Anthropologie 335 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Schmidt, Donat 1978- Arnold-Hofbauer, Anneli |
author2_role | edt edt |
author2_variant | d s ds a a h aah |
author_GND | (DE-588)1076874495 (DE-588)1221160281 |
author_facet | Schmidt, Donat 1978- Arnold-Hofbauer, Anneli |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048453844 |
classification_rvk | CB 4824 |
ctrlnum | (OCoLC)1129463132 (DE-599)DNB1200769104 |
discipline | Philosophie |
discipline_str_mv | Philosophie |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02752nam a2200697 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV048453844</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220909 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">220905s2020 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1200769104</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783861898801</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 34.80 (DE), EUR 35.80 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-86189-880-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3861898802</subfield><subfield code="9">3-86189-880-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783861898801</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1129463132</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1200769104</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-ST</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CB 4824</subfield><subfield code="0">(DE-625)159176:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Philosophischer Kompass</subfield><subfield code="b">... für die gymnasiale Oberstufe</subfield><subfield code="n">Lehrbuch</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Donat Schmidt und Annelie Arnold-Hofbauer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Magdeburg</subfield><subfield code="b">Militzke</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">336 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufliches Gymnasium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134419-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sekundarstufe 2</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054367-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Philosophieunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045797-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gymnasium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022648-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Oberstufe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4259045-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Anthropologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeit und Technik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Empirismus</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erkenntnistheorie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Medizinethik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Phänomenologische Methode</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Recht und Gerechtigkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Religionsphilosophie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Terra Nova</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wissenschaftstheorie</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4053458-3</subfield><subfield code="a">Schulbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Philosophieunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045797-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gymnasium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022648-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Berufliches Gymnasium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134419-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Oberstufe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4259045-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Sekundarstufe 2</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054367-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmidt, Donat</subfield><subfield code="d">1978-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1076874495</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Arnold-Hofbauer, Anneli</subfield><subfield code="0">(DE-588)1221160281</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV048453806</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bamberg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033831955&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033831955</subfield></datafield><datafield tag="385" ind1=" " ind2=" "><subfield code="0">(DE-588)4053369-4</subfield><subfield code="a">Schüler</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="385" ind1=" " ind2=" "><subfield code="0">(DE-588)4053369-4</subfield><subfield code="a">Schüler</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="385" ind1=" " ind2=" "><subfield code="0">(DE-588)4035088-5</subfield><subfield code="a">Lehrer</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4053458-3 Schulbuch gnd-content |
genre_facet | Schulbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV048453844 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:31:45Z |
indexdate | 2024-07-10T09:38:32Z |
institution | BVB |
isbn | 9783861898801 3861898802 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033831955 |
oclc_num | 1129463132 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG |
physical | 336 Seiten Illustrationen, Diagramme |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Militzke |
record_format | marc |
spelling | Philosophischer Kompass ... für die gymnasiale Oberstufe Lehrbuch herausgegeben von Donat Schmidt und Annelie Arnold-Hofbauer 1. Auflage Magdeburg Militzke [2020] 336 Seiten Illustrationen, Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berufliches Gymnasium (DE-588)4134419-4 gnd rswk-swf Sekundarstufe 2 (DE-588)4054367-5 gnd rswk-swf Philosophieunterricht (DE-588)4045797-7 gnd rswk-swf Gymnasium (DE-588)4022648-7 gnd rswk-swf Oberstufe (DE-588)4259045-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Anthropologie Arbeit und Technik Empirismus Erkenntnistheorie Lehrbuch Medizinethik Phänomenologische Methode Recht und Gerechtigkeit Religionsphilosophie Terra Nova Wissenschaftstheorie (DE-588)4053458-3 Schulbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Philosophieunterricht (DE-588)4045797-7 s Gymnasium (DE-588)4022648-7 s Berufliches Gymnasium (DE-588)4134419-4 s Oberstufe (DE-588)4259045-0 s Sekundarstufe 2 (DE-588)4054367-5 s DE-604 Schmidt, Donat 1978- (DE-588)1076874495 edt Arnold-Hofbauer, Anneli (DE-588)1221160281 edt (DE-604)BV048453806 1 Digitalisierung UB Bamberg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033831955&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis (DE-588)4053369-4 Schüler gnd (DE-588)4035088-5 Lehrer gnd |
spellingShingle | Philosophischer Kompass ... für die gymnasiale Oberstufe Berufliches Gymnasium (DE-588)4134419-4 gnd Sekundarstufe 2 (DE-588)4054367-5 gnd Philosophieunterricht (DE-588)4045797-7 gnd Gymnasium (DE-588)4022648-7 gnd Oberstufe (DE-588)4259045-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4134419-4 (DE-588)4054367-5 (DE-588)4045797-7 (DE-588)4022648-7 (DE-588)4259045-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4053458-3 |
title | Philosophischer Kompass ... für die gymnasiale Oberstufe |
title_auth | Philosophischer Kompass ... für die gymnasiale Oberstufe |
title_exact_search | Philosophischer Kompass ... für die gymnasiale Oberstufe |
title_exact_search_txtP | Philosophischer Kompass ... für die gymnasiale Oberstufe |
title_full | Philosophischer Kompass ... für die gymnasiale Oberstufe Lehrbuch herausgegeben von Donat Schmidt und Annelie Arnold-Hofbauer |
title_fullStr | Philosophischer Kompass ... für die gymnasiale Oberstufe Lehrbuch herausgegeben von Donat Schmidt und Annelie Arnold-Hofbauer |
title_full_unstemmed | Philosophischer Kompass ... für die gymnasiale Oberstufe Lehrbuch herausgegeben von Donat Schmidt und Annelie Arnold-Hofbauer |
title_short | Philosophischer Kompass |
title_sort | philosophischer kompass fur die gymnasiale oberstufe |
title_sub | ... für die gymnasiale Oberstufe |
topic | Berufliches Gymnasium (DE-588)4134419-4 gnd Sekundarstufe 2 (DE-588)4054367-5 gnd Philosophieunterricht (DE-588)4045797-7 gnd Gymnasium (DE-588)4022648-7 gnd Oberstufe (DE-588)4259045-0 gnd |
topic_facet | Berufliches Gymnasium Sekundarstufe 2 Philosophieunterricht Gymnasium Oberstufe Deutschland Schulbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033831955&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV048453806 |
work_keys_str_mv | AT schmidtdonat philosophischerkompassfurdiegymnasialeoberstufelehrbuch AT arnoldhofbaueranneli philosophischerkompassfurdiegymnasialeoberstufelehrbuch |