Vier Tage, drei Nächte: Roman
Wer liebt Ines? Von all ihren Männern keiner so wie Elias. Bloß dass der ihr Bruder ist. Noch jeden Liebhaber seiner Schwester hat er an sich gezogen und wieder weggestoßen. Als alle zuhause bleiben sollen und die Welt kurz wie eingefroren ist, besucht Carl, der wie Elias Flugbegleiter ist, die Gesc...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Hanser
2022
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Rezension Rezension |
Zusammenfassung: | Wer liebt Ines? Von all ihren Männern keiner so wie Elias. Bloß dass der ihr Bruder ist. Noch jeden Liebhaber seiner Schwester hat er an sich gezogen und wieder weggestoßen. Als alle zuhause bleiben sollen und die Welt kurz wie eingefroren ist, besucht Carl, der wie Elias Flugbegleiter ist, die Geschwister. Doch es streicht noch ein Mann ums Haus, und plötzlich sind jeder Blick und jede Berührung aufgeladen. Was alles hat Elias für seine unmögliche Liebe zu Ines in seinem Leben bereits getan? Was wird Ines Carl antun? Ein alles mit sich reißendes, weit in die Welt ausgreifendes Kammerspiel über Rassismus und Misogynie - ein Blitzlicht in unsere Tage, voller Schönheit und Provokation, Spannung und Trauer. "So viele Selbstreferenzen hat es in Norbert Gstreins gutem Dutzend Romanen und langen Erzählungen noch nicht gegeben. Man sollte einen Gstrein-Grundkurs hinter sich haben, um Vergnügen an der Lektüre zu finden. Doch selbst dann wird man sich an der Indifferenz stören, die aus der Gleichförmigkeit der Mittel folgt. Nur ganz am Ende des Romans lauert ein kurzer irritierender Absturz in den trivialen Diskurs. Da rückt Gstrein plötzlich Homophobie und Rassismus in ihren zeitgenössischen Verdachtsgestalten in den Mittelpunkt. Diese rumpelnd modische Auseinandersetzung mit der Gegenwart ist so heikel, dass ein Kurzkapitel auf Englisch verfasst ist. Man fühlt sich kurz gefoppt ob der gespielten Tragik in der wohlfeilen Empörung. Doch schon springen die Betroffenen wieder nackt gemeinsam ins Wasser. Es schließt sich über ihren Körpern - ein Schlussbild der fortdauernden Gleichgültigkeit" (SZ) |
Beschreibung: | Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke |
Beschreibung: | 348 Seiten |
ISBN: | 9783446273986 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048452961 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20221202 | ||
007 | t | ||
008 | 220902s2022 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N13 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1254071938 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783446273986 |c Mit Lesebändchen : EUR 26.00 (DE), EUR 26.80 (AT) |9 978-3-446-27398-6 | ||
024 | 3 | |a 9783446273986 | |
035 | |a (OCoLC)1341837152 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1254071938 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-188 |a DE-739 |a DE-155 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-54 |a DE-473 | ||
084 | |a GN 5138 |0 (DE-625)42688: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Gstrein, Norbert |d 1961- |e Verfasser |0 (DE-588)11894293X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vier Tage, drei Nächte |b Roman |c Norbert Gstrein |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b Hanser |c 2022 | |
300 | |a 348 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke | ||
520 | 3 | |a Wer liebt Ines? Von all ihren Männern keiner so wie Elias. Bloß dass der ihr Bruder ist. Noch jeden Liebhaber seiner Schwester hat er an sich gezogen und wieder weggestoßen. Als alle zuhause bleiben sollen und die Welt kurz wie eingefroren ist, besucht Carl, der wie Elias Flugbegleiter ist, die Geschwister. Doch es streicht noch ein Mann ums Haus, und plötzlich sind jeder Blick und jede Berührung aufgeladen. Was alles hat Elias für seine unmögliche Liebe zu Ines in seinem Leben bereits getan? Was wird Ines Carl antun? Ein alles mit sich reißendes, weit in die Welt ausgreifendes Kammerspiel über Rassismus und Misogynie - ein Blitzlicht in unsere Tage, voller Schönheit und Provokation, Spannung und Trauer. "So viele Selbstreferenzen hat es in Norbert Gstreins gutem Dutzend Romanen und langen Erzählungen noch nicht gegeben. Man sollte einen Gstrein-Grundkurs hinter sich haben, um Vergnügen an der Lektüre zu finden. Doch selbst dann wird man sich an der Indifferenz stören, die aus der Gleichförmigkeit der Mittel folgt. Nur ganz am Ende des Romans lauert ein kurzer irritierender Absturz in den trivialen Diskurs. Da rückt Gstrein plötzlich Homophobie und Rassismus in ihren zeitgenössischen Verdachtsgestalten in den Mittelpunkt. Diese rumpelnd modische Auseinandersetzung mit der Gegenwart ist so heikel, dass ein Kurzkapitel auf Englisch verfasst ist. Man fühlt sich kurz gefoppt ob der gespielten Tragik in der wohlfeilen Empörung. Doch schon springen die Betroffenen wieder nackt gemeinsam ins Wasser. Es schließt sich über ihren Körpern - ein Schlussbild der fortdauernden Gleichgültigkeit" (SZ) | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071854844 |a Fiktionale Darstellung |2 gnd-content | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-446-27580-5 |
856 | 4 | 2 | |u https://www.perlentaucher.de/buch/norbert-gstrein/vier-tage-drei-naechte.html |3 Rezension |
856 | 4 | 2 | |u https://www.deutschlandfunkkultur.de/norbert-gstrein-vier-tage-drei-naechte-buchkritik-rezension-100.html |3 Rezension |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033831085 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184386315223040 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Gstrein, Norbert 1961- |
author_GND | (DE-588)11894293X |
author_facet | Gstrein, Norbert 1961- |
author_role | aut |
author_sort | Gstrein, Norbert 1961- |
author_variant | n g ng |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048452961 |
classification_rvk | GN 5138 |
ctrlnum | (OCoLC)1341837152 (DE-599)DNB1254071938 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
discipline_str_mv | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03121nam a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048452961</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221202 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">220902s2022 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N13</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1254071938</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783446273986</subfield><subfield code="c">Mit Lesebändchen : EUR 26.00 (DE), EUR 26.80 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-446-27398-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783446273986</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1341837152</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1254071938</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GN 5138</subfield><subfield code="0">(DE-625)42688:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gstrein, Norbert</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11894293X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vier Tage, drei Nächte</subfield><subfield code="b">Roman</subfield><subfield code="c">Norbert Gstrein</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Hanser</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">348 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Wer liebt Ines? Von all ihren Männern keiner so wie Elias. Bloß dass der ihr Bruder ist. Noch jeden Liebhaber seiner Schwester hat er an sich gezogen und wieder weggestoßen. Als alle zuhause bleiben sollen und die Welt kurz wie eingefroren ist, besucht Carl, der wie Elias Flugbegleiter ist, die Geschwister. Doch es streicht noch ein Mann ums Haus, und plötzlich sind jeder Blick und jede Berührung aufgeladen. Was alles hat Elias für seine unmögliche Liebe zu Ines in seinem Leben bereits getan? Was wird Ines Carl antun? Ein alles mit sich reißendes, weit in die Welt ausgreifendes Kammerspiel über Rassismus und Misogynie - ein Blitzlicht in unsere Tage, voller Schönheit und Provokation, Spannung und Trauer. "So viele Selbstreferenzen hat es in Norbert Gstreins gutem Dutzend Romanen und langen Erzählungen noch nicht gegeben. Man sollte einen Gstrein-Grundkurs hinter sich haben, um Vergnügen an der Lektüre zu finden. Doch selbst dann wird man sich an der Indifferenz stören, die aus der Gleichförmigkeit der Mittel folgt. Nur ganz am Ende des Romans lauert ein kurzer irritierender Absturz in den trivialen Diskurs. Da rückt Gstrein plötzlich Homophobie und Rassismus in ihren zeitgenössischen Verdachtsgestalten in den Mittelpunkt. Diese rumpelnd modische Auseinandersetzung mit der Gegenwart ist so heikel, dass ein Kurzkapitel auf Englisch verfasst ist. Man fühlt sich kurz gefoppt ob der gespielten Tragik in der wohlfeilen Empörung. Doch schon springen die Betroffenen wieder nackt gemeinsam ins Wasser. Es schließt sich über ihren Körpern - ein Schlussbild der fortdauernden Gleichgültigkeit" (SZ)</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071854844</subfield><subfield code="a">Fiktionale Darstellung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-446-27580-5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">https://www.perlentaucher.de/buch/norbert-gstrein/vier-tage-drei-naechte.html</subfield><subfield code="3">Rezension</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">https://www.deutschlandfunkkultur.de/norbert-gstrein-vier-tage-drei-naechte-buchkritik-rezension-100.html</subfield><subfield code="3">Rezension</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033831085</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071854844 Fiktionale Darstellung gnd-content |
genre_facet | Fiktionale Darstellung |
id | DE-604.BV048452961 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:31:28Z |
indexdate | 2024-07-10T09:38:31Z |
institution | BVB |
isbn | 9783446273986 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033831085 |
oclc_num | 1341837152 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 DE-739 DE-155 DE-BY-UBR DE-12 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-54 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-188 DE-739 DE-155 DE-BY-UBR DE-12 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-54 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | 348 Seiten |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Hanser |
record_format | marc |
spelling | Gstrein, Norbert 1961- Verfasser (DE-588)11894293X aut Vier Tage, drei Nächte Roman Norbert Gstrein 1. Auflage München Hanser 2022 348 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke Wer liebt Ines? Von all ihren Männern keiner so wie Elias. Bloß dass der ihr Bruder ist. Noch jeden Liebhaber seiner Schwester hat er an sich gezogen und wieder weggestoßen. Als alle zuhause bleiben sollen und die Welt kurz wie eingefroren ist, besucht Carl, der wie Elias Flugbegleiter ist, die Geschwister. Doch es streicht noch ein Mann ums Haus, und plötzlich sind jeder Blick und jede Berührung aufgeladen. Was alles hat Elias für seine unmögliche Liebe zu Ines in seinem Leben bereits getan? Was wird Ines Carl antun? Ein alles mit sich reißendes, weit in die Welt ausgreifendes Kammerspiel über Rassismus und Misogynie - ein Blitzlicht in unsere Tage, voller Schönheit und Provokation, Spannung und Trauer. "So viele Selbstreferenzen hat es in Norbert Gstreins gutem Dutzend Romanen und langen Erzählungen noch nicht gegeben. Man sollte einen Gstrein-Grundkurs hinter sich haben, um Vergnügen an der Lektüre zu finden. Doch selbst dann wird man sich an der Indifferenz stören, die aus der Gleichförmigkeit der Mittel folgt. Nur ganz am Ende des Romans lauert ein kurzer irritierender Absturz in den trivialen Diskurs. Da rückt Gstrein plötzlich Homophobie und Rassismus in ihren zeitgenössischen Verdachtsgestalten in den Mittelpunkt. Diese rumpelnd modische Auseinandersetzung mit der Gegenwart ist so heikel, dass ein Kurzkapitel auf Englisch verfasst ist. Man fühlt sich kurz gefoppt ob der gespielten Tragik in der wohlfeilen Empörung. Doch schon springen die Betroffenen wieder nackt gemeinsam ins Wasser. Es schließt sich über ihren Körpern - ein Schlussbild der fortdauernden Gleichgültigkeit" (SZ) (DE-588)1071854844 Fiktionale Darstellung gnd-content Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-446-27580-5 https://www.perlentaucher.de/buch/norbert-gstrein/vier-tage-drei-naechte.html Rezension https://www.deutschlandfunkkultur.de/norbert-gstrein-vier-tage-drei-naechte-buchkritik-rezension-100.html Rezension |
spellingShingle | Gstrein, Norbert 1961- Vier Tage, drei Nächte Roman |
subject_GND | (DE-588)1071854844 |
title | Vier Tage, drei Nächte Roman |
title_auth | Vier Tage, drei Nächte Roman |
title_exact_search | Vier Tage, drei Nächte Roman |
title_exact_search_txtP | Vier Tage, drei Nächte Roman |
title_full | Vier Tage, drei Nächte Roman Norbert Gstrein |
title_fullStr | Vier Tage, drei Nächte Roman Norbert Gstrein |
title_full_unstemmed | Vier Tage, drei Nächte Roman Norbert Gstrein |
title_short | Vier Tage, drei Nächte |
title_sort | vier tage drei nachte roman |
title_sub | Roman |
topic_facet | Fiktionale Darstellung |
url | https://www.perlentaucher.de/buch/norbert-gstrein/vier-tage-drei-naechte.html https://www.deutschlandfunkkultur.de/norbert-gstrein-vier-tage-drei-naechte-buchkritik-rezension-100.html |
work_keys_str_mv | AT gstreinnorbert viertagedreinachteroman |