Unterrichtsstörungen meistern: Reframing im Klassenzimmer
Schwätzen, Zuspätkommen, nicht gemachte Hausaufgaben, Beleidigungen – Lehrer sind täglich mit einer Vielzahl von Unterrichtsstörungen konfrontiert. Welche Lehrkraft würde diesen Herausforderungen nicht gerne gelassen begegnen und einen Zaubertrick aus dem Hut ziehen? Das "Reframing" ist ei...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Carl-Auer Verlag GmbH
2022
|
Schriftenreihe: | Spickzettel für Lehrer
18 |
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Schwätzen, Zuspätkommen, nicht gemachte Hausaufgaben, Beleidigungen – Lehrer sind täglich mit einer Vielzahl von Unterrichtsstörungen konfrontiert. Welche Lehrkraft würde diesen Herausforderungen nicht gerne gelassen begegnen und einen Zaubertrick aus dem Hut ziehen? Das "Reframing" ist eine systemische Intervention, die Lehrern hilft, die Perspektive zu ändern. Dadurch entstehen alternative Handlungsoptionen, die in schwierigen Situationen entlastend wirken. Durch die Verbindung von theoretischen Grundlagen des systemischen Ansatzes, praktischen Beispielen aus dem Schulalltag und Selbstübungen wird der Leser an die Methode des Reframings herangeführt und erhält zahlreiche Anregungen, sie direkt im Klassenzimmer anzuwenden.Der Aufbau des Buches folgt dem Grundsatz vom Allgemeinen zum Speziellen: Im ersten Teil werden die Grundpfeiler des systemischen Ansatzes erläutert, wobei stets auf den Schulbezug und die Relevanz für die Praxis eingegangen wird. Im zweiten Teil werden die Besonderheiten systemischer Interventionen sowie das Reframing erklärt. Im dritten Teil geht es um mögliche Reaktionen von Lehrkräften in vielfältigen schwierigen Unterrichtssituationen mit Hilfe des Reframings. Besonderer Wert wurde darauf gelegt, dass die Interventionen unmittelbar umgesetzt werden können.Das Buch enthält Reflexions- bzw. Selbstübungen, zahlreiche Schaubilder und Cartoons |
Beschreibung: | 91 p 18.7 |
ISBN: | 9783849704346 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048450580 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 220901s2022 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783849704346 |c EUR13.40 |9 978-3-8497-0434-6 | ||
024 | 3 | |a 9783849704346 | |
035 | |a (DE-599)BVBBV048450580 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Di1 | ||
100 | 1 | |a Harkcom, Stephanie |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Unterrichtsstörungen meistern |b Reframing im Klassenzimmer |
264 | 1 | |a Heidelberg |b Carl-Auer Verlag GmbH |c 2022 | |
300 | |a 91 p |c 18.7 | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Spickzettel für Lehrer |v 18 | |
520 | |a Schwätzen, Zuspätkommen, nicht gemachte Hausaufgaben, Beleidigungen – Lehrer sind täglich mit einer Vielzahl von Unterrichtsstörungen konfrontiert. Welche Lehrkraft würde diesen Herausforderungen nicht gerne gelassen begegnen und einen Zaubertrick aus dem Hut ziehen? Das "Reframing" ist eine systemische Intervention, die Lehrern hilft, die Perspektive zu ändern. Dadurch entstehen alternative Handlungsoptionen, die in schwierigen Situationen entlastend wirken. Durch die Verbindung von theoretischen Grundlagen des systemischen Ansatzes, praktischen Beispielen aus dem Schulalltag und Selbstübungen wird der Leser an die Methode des Reframings herangeführt und erhält zahlreiche Anregungen, sie direkt im Klassenzimmer anzuwenden.Der Aufbau des Buches folgt dem Grundsatz vom Allgemeinen zum Speziellen: Im ersten Teil werden die Grundpfeiler des systemischen Ansatzes erläutert, wobei stets auf den Schulbezug und die Relevanz für die Praxis eingegangen wird. Im zweiten Teil werden die Besonderheiten systemischer Interventionen sowie das Reframing erklärt. Im dritten Teil geht es um mögliche Reaktionen von Lehrkräften in vielfältigen schwierigen Unterrichtssituationen mit Hilfe des Reframings. Besonderer Wert wurde darauf gelegt, dass die Interventionen unmittelbar umgesetzt werden können.Das Buch enthält Reflexions- bzw. Selbstübungen, zahlreiche Schaubilder und Cartoons | ||
650 | 0 | 7 | |a Unterrichtsstörung |0 (DE-588)4132079-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Hardcover, Softcover / Pädagogik | ||
689 | 0 | 0 | |a Unterrichtsstörung |0 (DE-588)4132079-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033828740 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184382318051328 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Harkcom, Stephanie |
author_facet | Harkcom, Stephanie |
author_role | aut |
author_sort | Harkcom, Stephanie |
author_variant | s h sh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048450580 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048450580 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02388nam a2200325 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048450580</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">220901s2022 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783849704346</subfield><subfield code="c">EUR13.40</subfield><subfield code="9">978-3-8497-0434-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783849704346</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048450580</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Di1</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Harkcom, Stephanie</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unterrichtsstörungen meistern</subfield><subfield code="b">Reframing im Klassenzimmer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Carl-Auer Verlag GmbH</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">91 p</subfield><subfield code="c">18.7</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Spickzettel für Lehrer</subfield><subfield code="v">18</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schwätzen, Zuspätkommen, nicht gemachte Hausaufgaben, Beleidigungen – Lehrer sind täglich mit einer Vielzahl von Unterrichtsstörungen konfrontiert. Welche Lehrkraft würde diesen Herausforderungen nicht gerne gelassen begegnen und einen Zaubertrick aus dem Hut ziehen? Das "Reframing" ist eine systemische Intervention, die Lehrern hilft, die Perspektive zu ändern. Dadurch entstehen alternative Handlungsoptionen, die in schwierigen Situationen entlastend wirken. Durch die Verbindung von theoretischen Grundlagen des systemischen Ansatzes, praktischen Beispielen aus dem Schulalltag und Selbstübungen wird der Leser an die Methode des Reframings herangeführt und erhält zahlreiche Anregungen, sie direkt im Klassenzimmer anzuwenden.Der Aufbau des Buches folgt dem Grundsatz vom Allgemeinen zum Speziellen: Im ersten Teil werden die Grundpfeiler des systemischen Ansatzes erläutert, wobei stets auf den Schulbezug und die Relevanz für die Praxis eingegangen wird. Im zweiten Teil werden die Besonderheiten systemischer Interventionen sowie das Reframing erklärt. Im dritten Teil geht es um mögliche Reaktionen von Lehrkräften in vielfältigen schwierigen Unterrichtssituationen mit Hilfe des Reframings. Besonderer Wert wurde darauf gelegt, dass die Interventionen unmittelbar umgesetzt werden können.Das Buch enthält Reflexions- bzw. Selbstübungen, zahlreiche Schaubilder und Cartoons</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterrichtsstörung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132079-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hardcover, Softcover / Pädagogik</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unterrichtsstörung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132079-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033828740</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048450580 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:30:36Z |
indexdate | 2024-07-10T09:38:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783849704346 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033828740 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Di1 |
owner_facet | DE-Di1 |
physical | 91 p 18.7 |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Carl-Auer Verlag GmbH |
record_format | marc |
series2 | Spickzettel für Lehrer |
spelling | Harkcom, Stephanie Verfasser aut Unterrichtsstörungen meistern Reframing im Klassenzimmer Heidelberg Carl-Auer Verlag GmbH 2022 91 p 18.7 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Spickzettel für Lehrer 18 Schwätzen, Zuspätkommen, nicht gemachte Hausaufgaben, Beleidigungen – Lehrer sind täglich mit einer Vielzahl von Unterrichtsstörungen konfrontiert. Welche Lehrkraft würde diesen Herausforderungen nicht gerne gelassen begegnen und einen Zaubertrick aus dem Hut ziehen? Das "Reframing" ist eine systemische Intervention, die Lehrern hilft, die Perspektive zu ändern. Dadurch entstehen alternative Handlungsoptionen, die in schwierigen Situationen entlastend wirken. Durch die Verbindung von theoretischen Grundlagen des systemischen Ansatzes, praktischen Beispielen aus dem Schulalltag und Selbstübungen wird der Leser an die Methode des Reframings herangeführt und erhält zahlreiche Anregungen, sie direkt im Klassenzimmer anzuwenden.Der Aufbau des Buches folgt dem Grundsatz vom Allgemeinen zum Speziellen: Im ersten Teil werden die Grundpfeiler des systemischen Ansatzes erläutert, wobei stets auf den Schulbezug und die Relevanz für die Praxis eingegangen wird. Im zweiten Teil werden die Besonderheiten systemischer Interventionen sowie das Reframing erklärt. Im dritten Teil geht es um mögliche Reaktionen von Lehrkräften in vielfältigen schwierigen Unterrichtssituationen mit Hilfe des Reframings. Besonderer Wert wurde darauf gelegt, dass die Interventionen unmittelbar umgesetzt werden können.Das Buch enthält Reflexions- bzw. Selbstübungen, zahlreiche Schaubilder und Cartoons Unterrichtsstörung (DE-588)4132079-7 gnd rswk-swf Hardcover, Softcover / Pädagogik Unterrichtsstörung (DE-588)4132079-7 s DE-604 |
spellingShingle | Harkcom, Stephanie Unterrichtsstörungen meistern Reframing im Klassenzimmer Unterrichtsstörung (DE-588)4132079-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4132079-7 |
title | Unterrichtsstörungen meistern Reframing im Klassenzimmer |
title_auth | Unterrichtsstörungen meistern Reframing im Klassenzimmer |
title_exact_search | Unterrichtsstörungen meistern Reframing im Klassenzimmer |
title_exact_search_txtP | Unterrichtsstörungen meistern Reframing im Klassenzimmer |
title_full | Unterrichtsstörungen meistern Reframing im Klassenzimmer |
title_fullStr | Unterrichtsstörungen meistern Reframing im Klassenzimmer |
title_full_unstemmed | Unterrichtsstörungen meistern Reframing im Klassenzimmer |
title_short | Unterrichtsstörungen meistern |
title_sort | unterrichtsstorungen meistern reframing im klassenzimmer |
title_sub | Reframing im Klassenzimmer |
topic | Unterrichtsstörung (DE-588)4132079-7 gnd |
topic_facet | Unterrichtsstörung |
work_keys_str_mv | AT harkcomstephanie unterrichtsstorungenmeisternreframingimklassenzimmer |