Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert: Band 5 Deutsche Demokratische Republik Teil 1 SBZ, Institutionen, Verlage 1 Teilband 1
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Buchhändler-Vereinigung GmbH
[2022]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VII, 397 Seiten Illustrationen, Karten |
ISBN: | 9783110470031 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048446905 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230517 | ||
007 | t| | ||
008 | 220830s2022 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783110470031 |9 978-3-11-047003-1 | ||
035 | |a (OCoLC)1344007691 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048446905 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-155 |a DE-70 |a DE-521 |a DE-188 |a DE-37 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-128 |a DE-384 |a DE-22 |a DE-703 |a DE-B496 |a DE-11 |a DE-824 |a DE-739 |a DE-706 |a DE-210 |a DE-M382 |a DE-12 |a DE-B486 |a DE-355 | ||
245 | 1 | 0 | |a Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert |n Band 5 |p Deutsche Demokratische Republik |n Teil 1 |p SBZ, Institutionen, Verlage 1 |n Teilband 1 |c im Auftrag des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels herausgegeben von der Historischen Kommission ; im Auftrag der Historischen Kommission herausgegeben von Christoph Links, Siegfried Lokatis und Klaus G. Saur in Zusammenarbeit mit Carsten Wurm |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Buchhändler-Vereinigung GmbH |c [2022] | |
300 | |a VII, 397 Seiten |b Illustrationen, Karten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Buchhandel |0 (DE-588)4008626-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Buchhandel |0 (DE-588)4008626-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Links, Christoph |d 1954- |0 (DE-588)121377644 |4 edt | |
700 | 1 | |a Lokatis, Siegfried |d 1956- |0 (DE-588)113262574 |4 edt | |
700 | 1 | |a Saur, Klaus Gerhard |d 1941- |0 (DE-588)115513736 |4 edt | |
700 | 1 | |a Wurm, Carsten |d 1960- |0 (DE-588)114233179 |4 ctb | |
710 | 2 | |a Börsenverein des Deutschen Buchhandels |b Historische Kommission |0 (DE-588)2028391-X |4 isb | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV013664027 |g 5,1,1 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-11-047122-9 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-11-047008-6 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung Hofbibliothek Aschaffenburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033825126&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033825126 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818043369555755008 |
---|---|
adam_text |
Inhalt 1 Einleitung (Christoph Links/Siegfried Lokatis/Klaus G. Saur). 1 1.1 Der Buchhandel in der Sowjetischen Besatzungszone und der Viersektorenstadt Berlin. 5 Der Teil als Ganzes: Der Aufbau des Buchhandels in der Sowjetischen Besatzungszone (Hans Altenhein). 5 Das Ganze in Teilen 5 - Der Teil als Ganzes: Die Sowjetische Besatzungs zone 8 - Zwischen den Teilen: Zweiseitige Beziehungen 17 1.2 Nicht ohne Lizenz: Das Zulassungssystem für Verlage in der Sowjetischen Besatzungszone (Bettina Jütte) . 27 Vorbemerkung 27 - Die Kriterien 27 - Die Institutionen 29 - Die Verlage 32 - Das Verfahren 37 - Die Urkunden 38 1.3 43 Der Kulturelle Beirat für das Verlagswesen (Lisa Schelhas) . Die Zensurpolitik der Sowjetischen Militäradministration am Beginn der Besatzungszeit 43 - Die Bildung des Kulturellen Beirats und seine Struktur im Jahr 1946 48 - Umstrukturierungen 1947 und die Genehmigung der Titel nach Dringlichkeitsstufen 55 - Die Reformbemühungen im Jahr 1948 58 — Das Ende des Kulturellen Beirates 61 1.4 Der Leipziger Börsenverein und die Entwicklung von Verlagsund Buchhandelsstrukturen in der SBZ (Reimar Riese). 69 Das amerikanische Intermezzo 72 - Der Aktionsausschuss 73 - Die Spaltung des Buchhandels 75 - Die zweite Besetzung 79 - Säuberung und Wiederbele bung des Buchhandels 80 ֊ Die Leipziger Parkhotel-Gespräche 81 - Die Weichen waren gestellt 83 - Die Administration 84 ֊ Neue Strukturen: Verlagssystem 87 - Neue
Strukturen: Buchvertrieb 91 - Neue Strukturen: Branchenorganisation 96 - Am Ende der Besatzungsjahre: Zwei Staaten in Deutschland 100 1.5 Der Wiederaufbau des Berliner Buchhandels (Eva Schwarz). 107 Das Verlagswesen 107 - Der vertreibende Buchhandel 109 - Das Problem des Interzonenhandels und die besondere Stellung Berlins 111 - Währungs reform und Berlin-Blockade 117 1.6 Die Berliner Verleger- und Buchhändlervereinigung (Detlef Bluhm). 125 Die Gründung einer Vereinigung im britischen Sektor 125 - Die Gründung einer Vereinigung im amerikanischen Sektor 126 ֊ Die Sektorenverbände beginnen ihre Zusammenarbeit 126 - Die politische Situation in Berlin nach Kriegsende 12 7 ֊ Die Vorstände-Sitzung vom 22. Juli 1946 128 ֊ Eine einheit-
VI Inhalt liche Verlegervereinigung wird genehmigt 128 - Keine Kohlen fürs Büro! 129 ֊ Die Gründung einer Vereinigung im sowjetischen Sektor 130 Die Gründung einer Vereinigung im französischen Sektor 131 - Auf dem Weg zu einer Gesamtberliner Vereinigung 132 - Die letzten Vorbereitungen 133 Die Gründung der Berliner Verleger- und Buchhändlervereinigung e.V. 134 Die Ausstellung »Das neue Buch« in Berlin 136 — Die ersten Buchhändler tage 1947 in Berlin 137 2 Der DDR-Buchhandel und der Blick nach drüben eine asymmetrisch verflochtene Parallelgeschichte (Julia Frohn) . 141 Einleitung und theoretische Verortung 141 - Chance zum Neubeginn 142 Blockbildung und innere Folgen 144 ֊ Eigendynamik der beiden Staaten 149 - Abgrenzung und asymmetrische Verflechtung 154 ֊ Relative Normalisierung der innerdeutschen Beziehungen 157 - Erosionserschei nungen 160 — Der deutsch-deutsche Buchhandel als »asymmetrisch verflochtene Parallelgeschichte«? 163 3 Literatur-und Autorenpolitik. 173 3.1 Kulturpolitische Rahmenbedingungen für die Buchbranche in der DDR 1949-1990 (Gerd Dietrich) . 173 Kulturpolitik in der Übergangsgesellschaft 1949-1958 175 - Kulturpolitik in der »Bildungsgesellschaft« 1958-1976 183 - Kulturpolitik in der »Konsumge sellschaft« 1977-1990 193 — »Leseland« DDR 198 3.2 Die Überwachung von Schriftstellern und Verlagen durch das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) (Matthias Braun) 207 Rahmenbedingungen für die Entwicklung des literarischen Lebens in
der DDR 207 - Das MfS und die Grundlagen für seine kulturoperative Arbeit im »Sicherungsbereich Literatur« 210 - Die Überwachung der Schriftsteller und Verlage durch das MfS von den Anfängen bis zur Friedlichen Revolution (1950-1989) 214 - Phase 1 (1950-1963) 214 - Phase 2 (1963-1976) 216 Phase 3 (1976-1985) 227 ֊ Phase 4 (1985-1989) 232 239 3.3 Ost-West-Kontakte der Autoren (Konstantin Ulmer) . 3.4 Institutionen . 261 3.4.1 Die staatliche Literaturbehörde (Siegfried Lokatis) . 261 Das Amt für Literatur und Verlagswesen 263 - Die neue Hauptverwaltung 1963 271 - Kriterien der Zensur 282 3.4.2 Das Büro für Urheberrechte (Thomas Keiderling) . 309 Rechtliche Rahmenbedingungen 309 - Etablierung und Arbeitsweise des Bfü 311 ֊ Die Tätigkeit des Bfü aus Verlags- und Autorensicht. Die Fallbei-
VII Inhalt spiele Lutz Rathenow, Stefan Heym und Wolfgang Hilbig 319 - Das BfU nach der deutschen Einheit 328 3.4.3 Der Deutsche Schriftstellerverband / Schriftstellerverband der DDR (Thomas Keiderling). 333 Vorgeschichte und Gründung 333 - Struktur und Arbeitsweise 334 - Zum Umgang mit nicht systemkonformen Autoren 345 - Nach der Deutschen Einheit 351 3.4.4 Die DDR-Sektion der internationalen Autorenvereinigung PEN (Dorothee Bores) . 357 Sozialgeschichtliche Einordnung des PEN im Machtbereich der SEDDiktatur 357 - Kampf um Anerkennung: »Rumpfgruppe« oder gesamtdeut sches PEN-Zentrum? 358 - Vom Deutschen PEN-Zentrum Ost und West zum PEN-Zentrum der DDR 361 — Die Ára Brecht (1953-1956) 361 — Das Deutsche PEN-Zentrum Ost und West unter Arnold Zweig (1956/571968) 364 - Verstärkte parteipolitische Einflussnahme im PEN-Zentrum DDR (1968/1969-1979) 371 - Innere Erstarrung, politische Willfährigkeit und parti eller Neuanfang: Das PEN-Zentrum DDR in den 1980er Jahren 376 3.4.5 Die Zentrale Kommission Literatur im Kulturbund in der SBZ/ DDR (Andreas Zimmer) . 387 |
adam_txt |
Inhalt 1 Einleitung (Christoph Links/Siegfried Lokatis/Klaus G. Saur). 1 1.1 Der Buchhandel in der Sowjetischen Besatzungszone und der Viersektorenstadt Berlin. 5 Der Teil als Ganzes: Der Aufbau des Buchhandels in der Sowjetischen Besatzungszone (Hans Altenhein). 5 Das Ganze in Teilen 5 - Der Teil als Ganzes: Die Sowjetische Besatzungs zone 8 - Zwischen den Teilen: Zweiseitige Beziehungen 17 1.2 Nicht ohne Lizenz: Das Zulassungssystem für Verlage in der Sowjetischen Besatzungszone (Bettina Jütte) . 27 Vorbemerkung 27 - Die Kriterien 27 - Die Institutionen 29 - Die Verlage 32 - Das Verfahren 37 - Die Urkunden 38 1.3 43 Der Kulturelle Beirat für das Verlagswesen (Lisa Schelhas) . Die Zensurpolitik der Sowjetischen Militäradministration am Beginn der Besatzungszeit 43 - Die Bildung des Kulturellen Beirats und seine Struktur im Jahr 1946 48 - Umstrukturierungen 1947 und die Genehmigung der Titel nach Dringlichkeitsstufen 55 - Die Reformbemühungen im Jahr 1948 58 — Das Ende des Kulturellen Beirates 61 1.4 Der Leipziger Börsenverein und die Entwicklung von Verlagsund Buchhandelsstrukturen in der SBZ (Reimar Riese). 69 Das amerikanische Intermezzo 72 - Der Aktionsausschuss 73 - Die Spaltung des Buchhandels 75 - Die zweite Besetzung 79 - Säuberung und Wiederbele bung des Buchhandels 80 ֊ Die Leipziger Parkhotel-Gespräche 81 - Die Weichen waren gestellt 83 - Die Administration 84 ֊ Neue Strukturen: Verlagssystem 87 - Neue
Strukturen: Buchvertrieb 91 - Neue Strukturen: Branchenorganisation 96 - Am Ende der Besatzungsjahre: Zwei Staaten in Deutschland 100 1.5 Der Wiederaufbau des Berliner Buchhandels (Eva Schwarz). 107 Das Verlagswesen 107 - Der vertreibende Buchhandel 109 - Das Problem des Interzonenhandels und die besondere Stellung Berlins 111 - Währungs reform und Berlin-Blockade 117 1.6 Die Berliner Verleger- und Buchhändlervereinigung (Detlef Bluhm). 125 Die Gründung einer Vereinigung im britischen Sektor 125 - Die Gründung einer Vereinigung im amerikanischen Sektor 126 ֊ Die Sektorenverbände beginnen ihre Zusammenarbeit 126 - Die politische Situation in Berlin nach Kriegsende 12 7 ֊ Die Vorstände-Sitzung vom 22. Juli 1946 128 ֊ Eine einheit-
VI Inhalt liche Verlegervereinigung wird genehmigt 128 - Keine Kohlen fürs Büro! 129 ֊ Die Gründung einer Vereinigung im sowjetischen Sektor 130 Die Gründung einer Vereinigung im französischen Sektor 131 - Auf dem Weg zu einer Gesamtberliner Vereinigung 132 - Die letzten Vorbereitungen 133 Die Gründung der Berliner Verleger- und Buchhändlervereinigung e.V. 134 Die Ausstellung »Das neue Buch« in Berlin 136 — Die ersten Buchhändler tage 1947 in Berlin 137 2 Der DDR-Buchhandel und der Blick nach drüben eine asymmetrisch verflochtene Parallelgeschichte (Julia Frohn) . 141 Einleitung und theoretische Verortung 141 - Chance zum Neubeginn 142 Blockbildung und innere Folgen 144 ֊ Eigendynamik der beiden Staaten 149 - Abgrenzung und asymmetrische Verflechtung 154 ֊ Relative Normalisierung der innerdeutschen Beziehungen 157 - Erosionserschei nungen 160 — Der deutsch-deutsche Buchhandel als »asymmetrisch verflochtene Parallelgeschichte«? 163 3 Literatur-und Autorenpolitik. 173 3.1 Kulturpolitische Rahmenbedingungen für die Buchbranche in der DDR 1949-1990 (Gerd Dietrich) . 173 Kulturpolitik in der Übergangsgesellschaft 1949-1958 175 - Kulturpolitik in der »Bildungsgesellschaft« 1958-1976 183 - Kulturpolitik in der »Konsumge sellschaft« 1977-1990 193 — »Leseland« DDR 198 3.2 Die Überwachung von Schriftstellern und Verlagen durch das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) (Matthias Braun) 207 Rahmenbedingungen für die Entwicklung des literarischen Lebens in
der DDR 207 - Das MfS und die Grundlagen für seine kulturoperative Arbeit im »Sicherungsbereich Literatur« 210 - Die Überwachung der Schriftsteller und Verlage durch das MfS von den Anfängen bis zur Friedlichen Revolution (1950-1989) 214 - Phase 1 (1950-1963) 214 - Phase 2 (1963-1976) 216 Phase 3 (1976-1985) 227 ֊ Phase 4 (1985-1989) 232 239 3.3 Ost-West-Kontakte der Autoren (Konstantin Ulmer) . 3.4 Institutionen . 261 3.4.1 Die staatliche Literaturbehörde (Siegfried Lokatis) . 261 Das Amt für Literatur und Verlagswesen 263 - Die neue Hauptverwaltung 1963 271 - Kriterien der Zensur 282 3.4.2 Das Büro für Urheberrechte (Thomas Keiderling) . 309 Rechtliche Rahmenbedingungen 309 - Etablierung und Arbeitsweise des Bfü 311 ֊ Die Tätigkeit des Bfü aus Verlags- und Autorensicht. Die Fallbei-
VII Inhalt spiele Lutz Rathenow, Stefan Heym und Wolfgang Hilbig 319 - Das BfU nach der deutschen Einheit 328 3.4.3 Der Deutsche Schriftstellerverband / Schriftstellerverband der DDR (Thomas Keiderling). 333 Vorgeschichte und Gründung 333 - Struktur und Arbeitsweise 334 - Zum Umgang mit nicht systemkonformen Autoren 345 - Nach der Deutschen Einheit 351 3.4.4 Die DDR-Sektion der internationalen Autorenvereinigung PEN (Dorothee Bores) . 357 Sozialgeschichtliche Einordnung des PEN im Machtbereich der SEDDiktatur 357 - Kampf um Anerkennung: »Rumpfgruppe« oder gesamtdeut sches PEN-Zentrum? 358 - Vom Deutschen PEN-Zentrum Ost und West zum PEN-Zentrum der DDR 361 — Die Ára Brecht (1953-1956) 361 — Das Deutsche PEN-Zentrum Ost und West unter Arnold Zweig (1956/571968) 364 - Verstärkte parteipolitische Einflussnahme im PEN-Zentrum DDR (1968/1969-1979) 371 - Innere Erstarrung, politische Willfährigkeit und parti eller Neuanfang: Das PEN-Zentrum DDR in den 1980er Jahren 376 3.4.5 Die Zentrale Kommission Literatur im Kulturbund in der SBZ/ DDR (Andreas Zimmer) . 387 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Links, Christoph 1954- Lokatis, Siegfried 1956- Saur, Klaus Gerhard 1941- Wurm, Carsten 1960- |
author2_role | edt edt edt ctb |
author2_variant | c l cl s l sl k g s kg kgs c w cw |
author_GND | (DE-588)121377644 (DE-588)113262574 (DE-588)115513736 (DE-588)114233179 |
author_facet | Links, Christoph 1954- Lokatis, Siegfried 1956- Saur, Klaus Gerhard 1941- Wurm, Carsten 1960- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048446905 |
ctrlnum | (OCoLC)1344007691 (DE-599)BVBBV048446905 |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV048446905</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230517</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">220830s2022 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110470031</subfield><subfield code="9">978-3-11-047003-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1344007691</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048446905</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-B496</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-B486</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert</subfield><subfield code="n">Band 5</subfield><subfield code="p">Deutsche Demokratische Republik</subfield><subfield code="n">Teil 1</subfield><subfield code="p">SBZ, Institutionen, Verlage 1</subfield><subfield code="n">Teilband 1</subfield><subfield code="c">im Auftrag des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels herausgegeben von der Historischen Kommission ; im Auftrag der Historischen Kommission herausgegeben von Christoph Links, Siegfried Lokatis und Klaus G. Saur in Zusammenarbeit mit Carsten Wurm</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Buchhändler-Vereinigung GmbH</subfield><subfield code="c">[2022]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VII, 397 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Karten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Buchhandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008626-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Buchhandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008626-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Links, Christoph</subfield><subfield code="d">1954-</subfield><subfield code="0">(DE-588)121377644</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lokatis, Siegfried</subfield><subfield code="d">1956-</subfield><subfield code="0">(DE-588)113262574</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Saur, Klaus Gerhard</subfield><subfield code="d">1941-</subfield><subfield code="0">(DE-588)115513736</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wurm, Carsten</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="0">(DE-588)114233179</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Börsenverein des Deutschen Buchhandels</subfield><subfield code="b">Historische Kommission</subfield><subfield code="0">(DE-588)2028391-X</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV013664027</subfield><subfield code="g">5,1,1</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-11-047122-9</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-11-047008-6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung Hofbibliothek Aschaffenburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033825126&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033825126</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 gnd |
geographic_facet | Deutschland DDR |
id | DE-604.BV048446905 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:29:30Z |
indexdate | 2024-12-10T09:01:07Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2028391-X |
isbn | 9783110470031 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033825126 |
oclc_num | 1344007691 |
open_access_boolean | |
owner | DE-155 DE-BY-UBR DE-70 DE-521 DE-188 DE-37 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-128 DE-384 DE-22 DE-BY-UBG DE-703 DE-B496 DE-11 DE-824 DE-739 DE-706 DE-210 DE-M382 DE-12 DE-B486 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-155 DE-BY-UBR DE-70 DE-521 DE-188 DE-37 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-128 DE-384 DE-22 DE-BY-UBG DE-703 DE-B496 DE-11 DE-824 DE-739 DE-706 DE-210 DE-M382 DE-12 DE-B486 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | VII, 397 Seiten Illustrationen, Karten |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Buchhändler-Vereinigung GmbH |
record_format | marc |
spelling | Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert Band 5 Deutsche Demokratische Republik Teil 1 SBZ, Institutionen, Verlage 1 Teilband 1 im Auftrag des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels herausgegeben von der Historischen Kommission ; im Auftrag der Historischen Kommission herausgegeben von Christoph Links, Siegfried Lokatis und Klaus G. Saur in Zusammenarbeit mit Carsten Wurm Frankfurt am Main Buchhändler-Vereinigung GmbH [2022] VII, 397 Seiten Illustrationen, Karten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte gnd rswk-swf Buchhandel (DE-588)4008626-4 gnd rswk-swf Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 gnd rswk-swf Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 g Buchhandel (DE-588)4008626-4 s Geschichte z DE-604 Links, Christoph 1954- (DE-588)121377644 edt Lokatis, Siegfried 1956- (DE-588)113262574 edt Saur, Klaus Gerhard 1941- (DE-588)115513736 edt Wurm, Carsten 1960- (DE-588)114233179 ctb Börsenverein des Deutschen Buchhandels Historische Kommission (DE-588)2028391-X isb (DE-604)BV013664027 5,1,1 Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-11-047122-9 Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-11-047008-6 Digitalisierung Hofbibliothek Aschaffenburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033825126&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert Buchhandel (DE-588)4008626-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4008626-4 (DE-588)4011890-3 |
title | Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert |
title_auth | Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert |
title_exact_search | Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert |
title_exact_search_txtP | Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert |
title_full | Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert Band 5 Deutsche Demokratische Republik Teil 1 SBZ, Institutionen, Verlage 1 Teilband 1 im Auftrag des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels herausgegeben von der Historischen Kommission ; im Auftrag der Historischen Kommission herausgegeben von Christoph Links, Siegfried Lokatis und Klaus G. Saur in Zusammenarbeit mit Carsten Wurm |
title_fullStr | Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert Band 5 Deutsche Demokratische Republik Teil 1 SBZ, Institutionen, Verlage 1 Teilband 1 im Auftrag des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels herausgegeben von der Historischen Kommission ; im Auftrag der Historischen Kommission herausgegeben von Christoph Links, Siegfried Lokatis und Klaus G. Saur in Zusammenarbeit mit Carsten Wurm |
title_full_unstemmed | Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert Band 5 Deutsche Demokratische Republik Teil 1 SBZ, Institutionen, Verlage 1 Teilband 1 im Auftrag des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels herausgegeben von der Historischen Kommission ; im Auftrag der Historischen Kommission herausgegeben von Christoph Links, Siegfried Lokatis und Klaus G. Saur in Zusammenarbeit mit Carsten Wurm |
title_short | Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert |
title_sort | geschichte des deutschen buchhandels im 19 und 20 jahrhundert deutsche demokratische republik sbz institutionen verlage 1 |
topic | Buchhandel (DE-588)4008626-4 gnd |
topic_facet | Buchhandel Deutschland DDR |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033825126&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013664027 |
work_keys_str_mv | AT linkschristoph geschichtedesdeutschenbuchhandelsim19und20jahrhundertband5teil1teilband1 AT lokatissiegfried geschichtedesdeutschenbuchhandelsim19und20jahrhundertband5teil1teilband1 AT saurklausgerhard geschichtedesdeutschenbuchhandelsim19und20jahrhundertband5teil1teilband1 AT wurmcarsten geschichtedesdeutschenbuchhandelsim19und20jahrhundertband5teil1teilband1 AT borsenvereindesdeutschenbuchhandelshistorischekommission geschichtedesdeutschenbuchhandelsim19und20jahrhundertband5teil1teilband1 |