Osteuropäisch - jüdisch - sozialistisch: Untersuchung einer vergessenen Berliner Exilgruppe der Weimarer Republik
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin ; Boston
De Gruyter Oldenbourg
[2022]
|
Schriftenreihe: | Europäisch-jüdische Studien. Beiträge
Band 57 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | https://www.degruyter.com/isbn/9783110755879 Literaturverzeichnis Register // Personenregister |
Beschreibung: | Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 390-407 Titel der Dissertation: Blickwechsel - Das Europa der Zwischenkriegszeit aus der Perspektive osteuropäisch-jüdischer SozialistInnen |
Beschreibung: | VIII, 413 Seiten Karten |
ISBN: | 9783110755879 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048444226 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231113 | ||
007 | t | ||
008 | 220826s2022 gw |||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N02 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 124882671X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783110755879 |c hardback : EUR 99.95 (DE), EUR 99.95 (AT) |9 978-3-11-075587-9 | ||
035 | |a (OCoLC)1350774626 | ||
035 | |a (DE-599)DNB124882671X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-Re13 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-188 |a DE-521 |a DE-12 |a DE-M497 | ||
084 | |a OST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a NY 4650 |0 (DE-625)132349: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 290 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Stürmann, Jakob |e Verfasser |0 (DE-588)1156194024 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Blickwechsel - Das Europa der Zwischenkriegszeit aus der Perspektive osteuropäisch-jüdischer SozialistInnen |
245 | 1 | 0 | |a Osteuropäisch - jüdisch - sozialistisch |b Untersuchung einer vergessenen Berliner Exilgruppe der Weimarer Republik |c Jakob Stürmann |
264 | 1 | |a Berlin ; Boston |b De Gruyter Oldenbourg |c [2022] | |
264 | 4 | |c © 2022 | |
300 | |a VIII, 413 Seiten |b Karten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäisch-jüdische Studien. Beiträge |v Band 57 | |
500 | |a Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 390-407 | ||
500 | |a Titel der Dissertation: Blickwechsel - Das Europa der Zwischenkriegszeit aus der Perspektive osteuropäisch-jüdischer SozialistInnen | ||
502 | |b Dissertation |c Freie Universität Berlin |d 2020 |g überarbeitete Version | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1918-1933 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Sozialist |0 (DE-588)4055786-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationale Arbeiterbewegung |0 (DE-588)4120502-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Juden |0 (DE-588)4028808-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jüdische Arbeiterbewegung |0 (DE-588)4452994-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeiterbewegung |0 (DE-588)4002581-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Osteuropäer |0 (DE-588)4381520-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Exil |0 (DE-588)4015959-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Berlin |0 (DE-588)4005728-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Berlin | ||
653 | |a Arbeiterbewegung | ||
653 | |a Judentum | ||
653 | |a Weimarer Republik | ||
653 | |a Exil | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Berlin |0 (DE-588)4005728-8 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Arbeiterbewegung |0 (DE-588)4002581-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Osteuropäer |0 (DE-588)4381520-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Juden |0 (DE-588)4028808-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Sozialist |0 (DE-588)4055786-8 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Exil |0 (DE-588)4015959-0 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Geschichte 1918-1933 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Berlin |0 (DE-588)4005728-8 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Osteuropäer |0 (DE-588)4381520-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Jüdische Arbeiterbewegung |0 (DE-588)4452994-6 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Internationale Arbeiterbewegung |0 (DE-588)4120502-9 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Exil |0 (DE-588)4015959-0 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Geschichte 1918-1933 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a De Gruyter Oldenbourg |0 (DE-588)1065492103 |4 pbl | |
751 | |a Berlin |0 (DE-588)4005728-8 |2 gnd |4 uvp | ||
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-11-075648-7 |w (DE-604)BV048574412 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, ePub |z 978-3-11-075656-2 |w (DE-604)BV048574412 |
830 | 0 | |a Europäisch-jüdische Studien. Beiträge |v Band 57 |w (DE-604)BV039725998 |9 57 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u https://www.degruyter.com/isbn/9783110755879 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033822492&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Literaturverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033822492&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Register // Personenregister |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20220105 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
940 | 1 | |n jfk | |
940 | 1 | |n oe | |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20221122 | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_FID | |
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 09042 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 340.09 |e 22/bsb |f 09043 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 340.09 |e 22/bsb |f 09042 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 09043 |g 947.08 |
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 09043 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 09042 |g 947.08 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033822492 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1815061191313063936 |
---|---|
adam_text |
7.4 Quellen- und Literaturverzeichnis — 391 Politisches Archiv des Auswärtigen Amtes (PA AA), Berlin РАДА, RZ 207 (Länderabteilung III) PA AA, RZ 701 (Presseabteilung) YlVO-Archive, New York YlVO-Archives, RG 18 (Farband Fun Yidishe Studentn Fareynen) YlVO-Archives, RG 1400 (Bund Archives) YlVO-Archives, RG 1401 (Bund Foreign Committee) Zeitungen und Zeitschriften Deutschsprachig Blick in die Bücherwelt. Beilage des Vorwärts. Berlin. [Erscheinungsverlauf: 1924-1931] Bulletins der Auslandsdelegation der zionistisch-sozialistischen Partei in U.S.S.R. Tel Aviv. [Erscheinungsverlauf unbekannt] Der Abend. Spätausgabe des Vorwärts. Berlin. [Erscheinungsverlauf.· 1928-1932] Der Kampf. Vereinigt mit der Tribüne. Sozialdemokratische Monatsschrift. Wien. [Erscheinungsverlauf: 1907-1934] Der Neue Weg. Monatszeitschrift der Jüdischen Sozialdemokratischen Arbeiter-Organisation Poale Zion in Deutschland. Berlin. [Erscheinungsverlauf: 1924-1925] Der Sozialist. Sozialistische Auslandspolitik. Unabhängige Sozialdemokratische Wochenschrift. Stuttgart/Berlin. [Erscheinungsverlauf: 1918-1922] Die Bücherwarte. Zeitschrift für sozialistische Buchkritik. Berlin. [Erscheinungsverlauf: 1926-1933] Die Freiheit. Berliner Organ der Unabhängigen Sozialdemokratie Deutschlands. AbendAusgabe. Berlin. [Erscheinungsverlauf 1918-1922] Die Freiheit. Berliner Organ der Unabhängigen Sozialdemokratie Deutschlands. MorgenAusgabe Berlin. [Erscheinungsverlauf 1918-1922] Die Gesellschaft. Internationale Revue für Sozialismus und Politik. Berlin. [Erscheinungsverlauf: 1924-1933] Jüdische Arbeiterkorrespondenz (JAK).
Stockholm u. a. [wahrscheinlicher Erscheinungsverlauf.· 1916-1918] Neue jüdische Monatshefte. Zeitschrift für Politik, Wirtschaft und Literatur in Ost und West. Berlin u. a. [Erscheinungsverlauf: 1916-1920] RSD. Mitteilungsblatt der russischen Sozial-Demokratie. Berlin. [Erscheinungsverlauf: 1924-1932] Vorwärts. Berliner Volksblatt. Abend-Ausgabe. Berlin. [Erscheinungsverlauf: 1918-1933] Vorwärts. Berliner Volksblatt. Morgen-Ausgabe. Berlin. [Erscheinungsverlauf: 1918-1933]
392 — 7 Anhang Jiddischsprachig Forverts. New York u. a. [Erscheinungsverlauf: 1897-1991] Fraye shriftn. Farn yidishn sotsialistishn gedank. Warschau. [Erscheinungsverlauf: 1926-1937] Der Morgnshtern. Tsaytshrift far politik un sotsiale fragn. Berlin. [Erscheinungsverlauf 1920-1921] Der mizrekh-yid. Yidishes vokhenblat. Der Ostjude. Jüdisches Wochenblatt. Zentralorgan des Verbandes der Ostjuden in Deutschland. Berlin. [Erscheinungsverlauf 1920-unbekannt] Di tsukunft. New York. [Erscheinungsverlauf: 1916-1940] Der veker. New York. [Erscheinungsverlauf: 1921-unbekannt] Lebens-fragen. Warschau, [wahrscheinlicher Erscheinungsverlauf: 1916-1920] Naye folkstsaytung. Warschau. [Erscheinungsverlauf: 1926-1939] Undzer Gedank. Sotsialistisher zhurnal. Organ fun der oyslendisher delegatsie fun ,bund‘ in ratn-farband. Berlin. [Erscheinungsverlauf 1931-1932] Unzer bavegung. Organ fun der yid. sotsial.-dem. arbeter-organizatsie Po’ale Tsiyon in Daytshland. Berlin. [Erscheinungsverlauf: 1922-1924] Unzer tsayt. New York. [Erscheinungsverlauf: 1941-unbekannt] Russischsprachig Dni. Dvuchnedel’nik žurnal. Berlin. [Erscheinungsverlauf 1922-1925] Rul’. Berlin. [Erscheinungsverlauf: 1920-1931] Socialisticeskij Vestnik (SV). Berlin/Paris/New York. [Erscheinungsverlauf: 1921-1963] Adressbücher, Lexika und Handbücher Berliner Adreßbuch. Berlin 1927. Biographical Dictionary of European Labor Leaders. Bandi und 2. Herausgegeben von A. Thomas Lane. Westport, Connecticut/London 1995. Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration. Band 1 bis 3. Herausgegeben von Werner Röder und Herbert A.
Strauss. München/New York/London/Paris 1980-1983. Deutsche Kommunisten: Biographisches Handbuch 1918 bis 1945. Herausgegeben von Hermann Weber und Andreas Herbst. Berlin 22008. Online abrufbar unter: https:// www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/de/recherche/kataloge-datenbanken/ biographische-datenbanken [07.11.2019]. Doyres Bundistn. Band I bis III. Herausgegeben von Jacob Sholem Hertz. New York 1956. Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur. Band 1 bis 7. Herausgegeben von Dan Diner. Stuttgart/Weimar 2011-2017. Historisch-kritisches Wörterbuch des Marxismus. Band 1 bis 8. Herausgegeben von Wolfgang Fritz Haug. Berlin/Hamburg 1997-2018. Jüdisches Lexikon. Ein enzyklopädisches Handbuch des jüdischen Wissens in vier Bänden. Band 1 bis 4. Begründet von Georg Herlitz und Bruno Kirschner. Berlin 1927-1930. Leksikon fun der nayer yidisher literatur. Band 1 bis 8. Herausgegeben von Shmuel Niger. New York 1956-1981.
ΊΛ Quellen- und Literaturverzeichnis ------ 393 Leksikon fun Forverts shrayber. Herausgegeben von Elias Shulman. New York 1987. The YIVO Encyclopedia of Jews in Eastern Europe. Herausgegeben vom YlVO Institute for Jewish Research. Online abrufbar unter: http://www.yivoencyclopedia.org [22.02.2020]. Internet-Quellen http://www.bundism.net [04.02.2020]. https://www.gedenktafeln-in-berlin.de/nc/gedenktafeln/gedenktafel-anzeige/tid/russischesozialdemo/ [22.12.2019]. https://www.gedenktafeln-in-berlin.de/nc/gedenktafeln/gedenktafel-anzeige/tid/spdparteivorstand-u/ [18.09.2019]. https://www.jmberlin.de/berlin-transit/orte/vorwaerts.php [24.08.2017]. http://www.ozet.ort.spb.ru/eng/index.php?id=548 [25.03.2020]. Liste des schädlichen und unerwünschten Schrifttums 1935-1941. Berlin 1935. Abrufbar unter: https://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/periodical/pageview/2539684 [10.01.2020]. Unveröffentlichte Manuskripte Abramovič, Rafail: Zionismus und Sozialismus. 26-seitiges Redemanuskript o. D. Eingesehen in: IISH, Rafail Abramovič Papers, Nr. 39. Crispien, Arthur: Ohne Wissen kein Wollen, keine Macht. Eingesehen in: AdsD, Nachlass Arthur Crispien, Nr. 1/ACAA 000002. Denicke, Georg: Memoires. Kazan 1904-1905. Eingesehen in: AdsD, Nachlass Georg Decker. Kautsky, Karl: Was uns Axelrod gab. Eingesehen in: IISH, Karl Kautsky Papers, Nr. A132. Stein, Alexander: Erinnerungen eines Staatenlosen. 1881-1906. Eingesehen in: IISH, Alexander Stein Papers, Nr. 2. Gedruckte Literatur vor 1945 Abramovič, Rafail [Abramovitsh, Rafail Rein]: In tsvey revolutsies. Di geshikhte fun a dur. Band 1 und 2.
New York 1944. Abramovič, Rafail [Abramowitsch, Rafael]: Meine Reise nach Moskau. In: Adler, Friedrich/ Abramowitsch, R[afael]/Blum, Leon/Vandervelde, Emile (Hrsg.): Der Moskauer Prozess und die Sozialistische Arbeiter-Internationale. Berlin 1931. S. 20- 24. Abramovič, Rafail [Abramowitsch, Rafael]: Wandlungen der bolschewistischen Diktatur. Berlin 1931. Abramovič, Rafail [Abramowitsch, Rafael]: Die politischen Gefangenen in der Sowjetunion. Berlin 1930. Abramovič, Rafail [Abramowitsch, Rafael]/Suchomlin, Vasillij/Ceretelij, Iraklij (Hrsg.): Der Terror gegen die sozialistischen Parteien in Russland und Georgien. Berlin 1925. Abramovič, Rafail [Abramowitsch, Rafael]: Die Zukunft Sowjetrusslands. Jena 1923. Adler, Friedrich: Der Moskauer Prozeß und die Sozialistische Arbeiter-Internationale. In: Abramovič, Rafail [Abramowitsch, Rafael]/Adler, Friedrich/Blum, Leon/Vandervelde, Emile
394 — 7 Anhang (Hrsg.): Der Moskauer Prozess und die Sozialistische Arbeiter-Internationale. Berlin 1931. S.5-20. Adler, Friedrich/Abramovic, Rafail [Abramowitsch, R[afael]/Blum, Leon/Vandervelde, Emile (Hrsg.): Der Moskauer Prozess und die Sozialistische Arbeiter-Internationale. Berlin 1931. Aronson, Grigorij: Mir’ izdalena. Stichi. Berlin 1923. Auslandsbureau der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Georgiens (Hrsg.): Die englische Gewerkschaftsdelegation und Georgien. Paris 1925. Aksel’rod, Pavel [Axelrod, Paul]: Rede auf der internationalen sozialistischen Konferenz in Bern (1919). Abgedruckt in: Die russische Revolution und die sozialistische Internationale. Aus dem literarischen Nachlaß von Paul Axelrod. Jena 1932. S. 168-176. Bauer, Otto: Die Nationalitätenfrage und die Sozialdemokratie. Wien 1907. Benjamin, Walter: Moskau. Abschnitt I. In: Benjamin, Walter: Gesammelte Schriften IV. Frankfurt am Main 1991 [zuerst 1927]. Bergetson, Dovid [Bergelson, David]: Das Ende vom Lied. Berlin 1923. Bergelson, Dovid [Bergelson, David]: Am Bahnhof. Berlin u. a. 1922. Bernstein, Eduard: Di daytshe revolutsye. Ir oyfkumen, ir gang un ir oyftu. Berlin 1922. Bernstein, Eduard: Germanskaja revoljucija. Istorija её voznikovenija i её pervogo perioda. Berlin/Dresden 1922. Binštok, Grigorij [Bienstock, Gregor]: Demokratie und Revolution. Jena 1933. Binštok, Grigorij [Bienstock, Gregor]: Deutschland und Frankreich. Eine europäische Auseinandersetzung. Berlin 1932. Binštok, Grigorij [Bienstock, Gregor]: Volk und Sozialdemokratie. Die innen- und aussenpolitischen Erfolge der
Sozialdemokratischen Partei Deutschland. Berlin 1932. Biuro fun’m yidishen sotsialistishen arbeyter-farband pueli-tsiun (Hrsg.): Linzer Gedank. A zamelbukh. Berlin 1920. Blum, Léon: Der Moskauer Schandprozeß. In: Abramowitsch, Rafael/Adler, Friedrich/Blum, Le on/Vandervelde, Emile (Hrsg.): Der Moskauer Prozess und die Sozialistische ArbeiterInternationale. Berlin 1931. S. 25-30. Braido, Eva: Wetterleuchten der Revolution. Berlin 1929. Bundischer Klub in New York (Hrsg.): Ab. Kahane un der „Bund“ in Poyln. New York 1932. Cahan, Abraham: A zhurnal fun der oyslendisher delegatsye fun „bund“ in soviet rusland. In: Bundischer Klub in New York (Hrsg.): Ab. Kahane un der „Bund“ in Poyln. New York 1932. Dan, Fëdor [Dan, Theodor]: Sowjetrußland wie es wirklich ist. Ein Leitfaden für Rußlanddelegierte. Berlin 1926. Dan, Fëdor [Dan, Theodor]: Die Sozialdemokratie Russlands nach dem Jahre 1908. In: Martow, Julius/Dan, Theodor: Geschichte der russischen Sozialdemokratie. Berlin 1926. Dan, Fëdor [Dan, Theodor]: Der Arbeiter in Sowjetrussland. Die Bilanz der kommunistischen Wirtschaftspolitik. Berlin u. a. 1923. Dan, Fëdor [Dan, Theodor]: Gewerkschaften und Politik in Sowjetrußland. Berlin 1923. Deutsche Gesellschaft zum Studium Osteuropas: Die Sovet-Union. 1917-1932. Systematische, mit Kommentaren versehene Bibliographie der 1917-1932 in deutscher Sprache außerhalb der Sovet-Union veröffentlichten 1900 wichtigsten Bücher und Aufsätze über den Bolschewismus und die Sovet-Union. Königsberg/Berlin 1933. Dubnow-Fonds (Hrsg.): Algemayne entsiklopedie. Probeheft. Berlin 1932. Garvi, Pëtr
[Garwy, Peter]: Sowjetdeutschland? Berlin 1932. Garvi, Pëtr [Garwy, Peter]: Der rote Militarismus. Berlin 1928.
7.4 Quellen- und Literaturverzeichnis — 395 Goldman, Emma: Living my Life. Volume Two. New York 1931. Ja., S.: Spravočnik dija russkich v Berlin. Berlin 1923. Jabotinsky, Vladimir: Die Fünf. Roman. Berlin 2013 [zuerst 1936]. Kautsky, Karl: Bol’ševism v tupike. Avto ri ziro va nnyj perevod s nemeckogo F. Dana. Berlin 1930. Kautsky, Karl: Die Internationale und Sowjetrußland. Berlin 1925. Kisch, Egon Erwin: Zaren, Popen, Bolschewiken. Aus: Gesammelte Werke in Einzelausgaben. Band III. Berlin/Weimar 1980 [zuerst 1927]. Kursky, Franz [Kursky, Frants]: Di oyslendishe organizatsie fun „Bund“. In: Kursky, Franz [Kursky, Frants]: Gezamlte shriftn. Herausgegeben vom Frants Kursky-bukh-komitet. New York 1952 [zuerst 1933]. S. 202-249. Kursky, Franz [Kursky, Frants]: Eduard bernshtayn. A pruv fun a kharakteristik. In: Kursky, Franz: Gezamlte shriftn. Herausgegeben vom Frants Kursky-bukh-komitet. New York 1952 [zuerst 1933]. S. 282-322. Leshtsinsky, Jakob: Die ekonomistie lage fun yidn in Poyln. Berlin 1931. Leshtsinsky, Jakob: Tsvishn leben un toyt. Tsen ior yidish leben in Soviet-Rusland. Band I. Vilna 1930. Leshtsinksy, Jakob: Di onhoybn fun der emigratsie un kolonizatsye bay yidn in 19-tn yorhundert. Berlin 1929. Leshtsinsky, Jakob: Dos idishe folk in tsifern. Berlin 1922. Leshtsinsky, Jakob: Dos yidishe ekonomishe lebn in der yidisher literatur. Warschau 1921. Linke Poale-Zion in Deutschland (Hrsg.): Borochow-Blätter der Organisation Linke Poale Zion in Deutschland. Berlin 1930. Mannheim, Karl: Das Problem der Generationen. In: Mannheim, Karl: Wissenssoziologie. Auswahl aus dem
Werk. Eingeleitet und herausgegeben von Kurt H. Wolff. Neuwied/Berlin 1964. S 509-565 [zuerst 1928]. Martov, Julij/Dan, Fëdor [Martow, Julius/Dan, Thedor]: Die Geschichte der russischen Sozialdemokratie. Berlin 1926. Martov, Julij [Martow, Julius]: Das Problem der Internationale und die russische Revolution. Rede auf dem Parteitag in Halle. Berlin 1920. Menes, Abraham/Abramovitsh, Rafail [Abramovič, Rafail]: Leyenbukh էտս der geshikhte fun ishral. Ershter tayl. Berlin 1923. Minek, Friedrich Μ.: Rate-Rußlands Not. Erlebnisse und Erkenntnisse während meiner achtmonatigen Forschungsreise in Sowjetrußland. Berlin 1921. Mitteilungsblätter des Zentral-Komitees der Jüdischen Sozialdemokratischen Arbeiterorganisation Poale Zion. Berlin 1931. Shalit, Moses: Daniel Tsharnis lebns-veg. In: Shalit, Moses (Hrsg.): Daniel Tsharni-bukh. Paris 1939. S. 16-20. Stein, Alexander: Vorwort. In: Braido, Eva: Wetterleuchten der Revolution. Berlin 1929. S. 5-8. Stein, Alexander: Das Problem der Internationale. Mit Anhang: Resolutionen und Richtlinien der zweiten und dritten Internationale. Berlin 1919. Štejnberg, Issak [Steinberg, Isaak]: Gewalt und Terror in der Revolution. Berlin 1931. Štejnberg, Issak [Steinberg, Isaak]: Als ich Volkskommissar war. Episoden aus der russischen Oktoberevolution. München 1929. Štejnberg, Isaak [Shtejnberg, l[saak] N[akhum]]: Fun februar biz oktober 1917. Warschau 1928. Štejnberg, Isaak [Shtejnberg, Izak]: Der moralisher pnim fun der revoliutsie. Berlin 1925. Štejnberg, Isaak: Nravstvennyj lik revolúcii. Berlin 1923.
396 — 7 Anhang Štejnberg, Isaak: Oť fevralja po oktjabr’ 1917 g. Berlin 1920. Unzer gedank. A zamelbukh. Herausgegeben vom Büro des jüdisch-sozialistischen Arbeiterverbandes Poale-Zion. Berlin 1920. Vorstand der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (Hrsg.): Jahrbuch der Deutschen Sozialdemokratie für das Jahr 1929. Berlin 1930. Vorstand der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (Hrsg.): Jahrbuch der Deutschen Sozialdemokratie für das Jahr 1928. Berlin 1929. Vojtinskij, Vladimir [Woytinsky, Wladimir]: Wehe den Besiegten! Erinnerungen aus der russischen revolutionären Bewegung. Berlin 1933. Vojtinskij, Vladimir [Woytinsky, Wladimir]: Tatsachen und Zahlen Europas. Wien 1930. Vojtinskij, Vladimir [Woytinsky, Wladimir]: Die Vereinigten Staaten von Europa. Berlin 1926. Was sahen 58 deutsche Arbeiter in Rußland? Bericht der deutschen Arbeiter-Delegation über ihren Aufenthalt in Rußland vom 14. Juli bis zum 28. August 1925. Berlin 1925. Gedruckte Literatur nach 1945 Adler-Rudel, Salomon: Ostjuden in Deutschland. 1880-1940. Tübingen 1959. Ahland, Frank: Bürger und Gewerkschafter Ludwig Rosenberg - 1903 bis 1977 - Eine Biografie. Essen 2016. Allers, Tobias: Neuberliner. Migrationsgeschichte Berlins vom Mittelalter bis heute. Berlin 2017. Amiantov, Yurij (Hrsg.): Bund. Dokumenty i marerialy. 1894-1921. Moskau 2010. Anderson, Benedict: Imagined Communities. London/New York 2006. Aronson, Grigorij [Aronson, Grigori]: Rusish-yidishe inteliģents. Khlal-tuer, shrayber, politiker, tragishe geshtaltn. Buenos Aires 1962. Aronson, Grigorij [Aronson, Grigori]: Ben-Adir - Der
teritorialist. In: Aronson, Grigorij [Aronson, Grigori]: Rusish-yidishe inteliģents, khlal-tuer, shrayber, politiker, tragishe geshtaltn. Buenos Aires 1962. S. 218-234. Aronson, Grigorij [Aronson, Grigori]: įsai Aizenshtat - der pioner fun „Bund“. In: Aronson, Grigorij [Aronson, Grigori]: Rusish-yidishe inteliģents, khlal-tuer, shrayber, politiker, tragishe geshtaltn. Buenos Aires 1962. S. 37-54. Aronson, Grigorij [Aronson, Grigori]: S. Ivanovitsh un P. Garvi - der zhurnalist un der partey- mentsh. In: Aronson, Grigorij [Aronson, Grigori]: Rusish-yidishe inteliģents. Khlal-tuer, shrayber, politiker, tragishe geshtaltn. Buenos Aires 1962. S. 166-172. Aronson, Grigorij [Aronson, Grigori]: Dr. I. N. Shtejnberg- „der linker es-er“. In: Aronson, Grigorij [Aronson, Grigori]: Rusish-yidishe inteliģents, khlal-tuer, shrayber, politiker, tragishe geshtaltn. Buenos Aires 1962. S. 188-217. Aronson, Grigorij [Aronson, Grigori]: Pavel Akselrod un luli Martov, der rebe un der taimed. In: Aronson, Grigorij [Aronson, Grigori]: Rusish-yidishe inteliģents, khlal-tuer, shrayber, politiker, tragishe geshtaltn. Buenos Aires 1962. S. 92-104. Ascher, Abraham: Introduction. In: Garvi, P[ëtr] AĮbramovič]: Zapiski Sotsialdemokrata (1906-1921). Hrsg, vom Russian Institute, Columbia University. Newtonville, Ma. 1982. S. iii-xxiv. Ascher, Abraham (Hrsg.): Documents of Revolution. The Mensheviks in the Russian Revolution. London 1976.
TA Quellen- und Literaturverzeichnis ------ 397 Ascher, Abraham: Pavel Axelrod and the Development of Menshevism. Cambridge, Mass. 1972. Ascher, Abraham: Russian Marxism and the German Revolution, 1917-1920. In: Archiv für Sozialgeschichte (AfS), Vol. 5/6 (1966/67). S. 391-439. Baberowski, Jörg: Die Russische Revolution und das Ende des Alten Europa. In: Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung (JHK), Vol. 25 (2017). S. 1-29. Bauer, Matthias: Die transnationale Zusammenarbeit sozialistischer Parteien in der Zwischenkriegszeit. Eine Analyse der außenpolitischen Kooperations- und Vernetzungsprozesse am Beispiel von SPD, SFIO und Labour Party. Düsseldorf 2018. Ben-Rafael, Eliezer: Jewish Identities. Fifty Intellectuals Answer Ben Gurion. Leid/Boston/Köln 2002. Bisky, Jens: Berlin. Biographie einer großen Stadt. Berlin 420 20. Bloch, Jochanan: Judentum in der Krise. Emanzipation - Sozialismus - Zionismus. Göttingen 1966. Börner, Markus/Jungfer, Anja/Stürmann, Jakob (Hrsg.): Judentum und Arbeiterbewegung. Das Ringen um Emanzipation in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Berlin/Boston 2018. Brachmann, Botho: Russische Sozialdemokraten in Berlin. 1895-1914. Berlin (Ost) 1962. Brenner, Michael: Israel. Traum und Wirklichkeit des jüdischen Staates. Von Theodor Herzl bis heute. München 2016. Brinkmann, Tobias: Ort des Übergangs - Berlin als Schnittstelle der jüdischen Migration aus Osteuropa nach 1918. In: Dohrn, Verena/Pickhan, Gertrud (Hrsg.): Transit und Transformation. Osteuropäisch-jüdische Migranten in Berlin 1918-1939. Göttingen 2010. S. 25-44. Broido, Vera: Daughter
of Revolution. A Russian girlhood remembered. Constable/London 1988. Brossát, Alain/Klingberg, Sylvia: Revolutionary Yiddishland. A History of Jewish Radicalism. London/New York 2016. Brym, Robert J.: The Jewish Intelligentsia and Russian Marxism. A Sociological Study of Intellectual Radicalism and Ideological Divergence. London/Basingstoke 1978. Budnickij, Oleg: Dienst in der Höhle des Löwen. Juden in der russischen Armee. In: Osteuropa, Vol. 64 (2014), Nr. 2-4. S. 171-184. Bunzl, John: Klassenkampf in der Diaspora. Zur Geschichte der jüdischen Arbeiterbewegung. Wien 1975. Buschak, Willy: Die Vereinigten Staaten von Europa sind unser Ziel. Arbeiterbewegung und Europa im frühen 20. Jahrhundert. Essen 2014. Büttner, Ursula: Weimar. Die überforderte Republik. 1918-1933. Stuttgart 2008. Clifford, Dafna: From Exile to Exile: Bergelson’s Berlin Years. In: Estraikh, Gennady/Krutikov, Mikhail (Hrsg.): Yiddish and the Left. Papers of the Third Mendel Friedman International Conference on Yiddish. Oxford 2001. S. 242-258. Conner, Tom: The Dreyfus Affair and the Rise of the French Public Intellectual. Jefferson, North Carolina 2014. Conze, Eckart: Die große Illusion. Versailles 1919 und die Neuordnung der Welt. München 2018. Degen, Bernard/Richers, Julia (Hrsg.): Zimmerwald und Kiental. Weltgeschichte auf dem Dorfe. Zürich 2015. Dekel-Chen, Jonathan: Farming the Red Land. Jewish Agricultural Colonization and Local Soviet Power, 1924-1941. New Haven/London 2005.
398 — 7 Anhang Dekel-Chen, Jonathan: Farmers, Philanthropists, and Soviet Authority: Rural Crimea and Southern Ukraine, 1923-1941. In: Kritika, Vol. 4 (2003), Nr. 4. S. 849-885. Denz, Rebekka: Bundistinnen. Frauen im Allgemeinen Jüdischen Arbeiterbund („Bund“) dargestellt anhand der jiddischen Biografiensammlung „Doires Bundistn“. Potsdam 2009. Deutscher, Isaac: The non-Jewish Jew. In: Deutscher, Tamara (Hrsg.): The non-Jewish Jew and other essays. New York/Toronto 1968. S. 25-41. Dezernat für Kultur und Freizeit vom Jüdischen Museum der Stadt Frankfurt am Main (Hrsg.): Arbeiter und Revolutionäre. Die jüdische Arbeiterbewegung. Begleitheft zur Ausstellung im Jüdischen Museum Frankfurt am Main. 2. Mai - 25. August 1996. Frankfurt am Main 1996. Diner, Dan: Zur Einführung. In: Slezkine, Yuri: Das jüdische Jahrhundert. Göttingen 2006. S.7-18. Diner, Dan: Konfliktachsen - Zum historischen Profil des 20. Jahrhunderts. In: Diner, Dan: Gedächtniszeiten. Über jüdische und andere Geschichte. München 2003. S. 16-31. Dodenhoeft, Bettina: „Laßt mich nach Rußland heim“. Russische Emigranten in Deutschland von 1918 bis 1945. Frankfurt am Main/Berlin u. a. 1993. Dohrn Verena/Saß Anne-Christin/Korkowsky, Britta (Hrsg.): „. die Nacht hat uns verschluckt.“ Poesie und Prosa jüdischer Migrant*innen im Berlin der 1920er und 30er Jahre. Eine Anthologie. Göttingen 2018. Dohrn, Verena/Korkowsky, Britta/Saß, Anne-Christin: Einleitung. Das Berlin der 1920er und 1930er Jahre aus der Perspektive osteuropäisch-jüdischer Migrant*innen. In: Dohrn, Verena/Korkowsky, Britta/Saß, Anne-Christin
(Hrsg.):. die Nacht hat uns verschluckt“. Poesie und Prosa jüdischer Migrant*innen im Berlin der 1920er und 30er Jahre. Eine Anthologie. Göttingen 2018. S. 11-23. Dohrn, Verena/Pickhan, Gertrud: Transit und Transformation. Osteuropäisch-jüdische Migranten in Berlin 1918-1939. Göttingen 2010. Dohrn, Verena/Saß, Anne-Christin: Einführung. In: Dohrn, Verena/Pickhan, Gertrud (Hrsg.): Transit und Transformation. Osteuropäisch-jüdische Migranten in Berlin 1918-1939. Göttingen 2010. S. 9-22. Dohrn, Verena: Jüdische Eliten im Russischen Reich. Köln/Weimar/Wien 2008. Dubnova-Erlich, Sofija: Chleb i Maza. Vospominanija. Stichi Rasnich Let. Sankt-Petersburg 1994. Dubnova-Erlich, Sofija: Joseph Leshtshinsky - zayn lebn un shafn. In: Farlag Unser Tsait (Hrsg.): Khmurner-bukh. New York 1958. S. 45-177. Eley, Geoff: Forging Democracy: The History of the Left in Europe, 1850-2000. Oxford 2002. Elfimov, E. A.: Men’ševistskij žurnal .Socialističeskij vestnik' v pervye gody ėmigrantckogo suščestvovanija. In: Kvakin, A. V./Šulepova, E. A. (Hrsg.): Kul’tura rossijskogo zarubež’ja. Moskau 1995. S. 189-196. Engel, David (Hrsg.): The Assassination of Symon Petliura and the Trial of Sholem Schwarzbard 1926-1927. Göttingen 2016. Engel, David: Being Lawful in a Lawless World. The Trial of Scholem Schwarzbard and the Defense of East European Jews. In: Jahrbuch des Simon Dubnow Instituts. BandV. Göttingen 2006. S. 83-97. Eribon, Didier: Rückkehr nach Reims. Berlin 2016. Estraikh, Gennady: Die jiddischsprachige New Yorker Tageszeitung Forverts und ihr Berliner Korrespondent Raphael Abramovich. In:
Börner, Markus/Jungfer, Anja/Stürmann, Jakob
7.4 Quellen- und Literaturverzeichnis — 399 (Hrsg.): Judentum und Arbeiterbewegung. Das Ringen um Emanzipation in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Berlin/Boston 2018. S. 115-141. Estraikh, Gennady: Introduction: Yiddish on the Spree. In: Estraikh, Gennady/Krutikov, Mikhail (Hrsg.): Yiddish in Weimar Berlin. At the Crossroads of Diaspora Politics and Culture. Oxford 2010. S.l-28. Estraikh, Gennady: The Berlin Bureau of the New York Forverts. In: Estraikh, Gennady/Krutikov, Mikhail (Hrsg.): Yiddish in Weimar Berlin. At the Crossroads of Diaspora Politics and Culture. Oxford 2010. S. 141-162. Estraikh, Gennady/Sherman, Joseph (Hrsg.): David Bergelson. From Modernism to Socialist Realism. London 2007. Estraikh, Gennady: Jacob Lestschinsky: A Yiddishist Dreamer and Social Scientist. In: Science in Context, Vol. 20 (2007), Nr. 2. S. 215-237. Estraikh, Gennady: Vilna on the Spree: Yiddish in Weimar Berlin. In: Aschkenas, Vol. 16 (2006), Nr.l. S. 103-128. Feľštinsky, Yuri (Hrsg.): Yu. 0. Martov. Pis’ma. 1916-1922. Benson/Vermont 1990. Fieseler, Beate: Frauen auf dem Weg in die russische Sozialdemokratie, 1890-1917. Stuttgart 1995. Fishman, David E.: The Rise of Modern Yiddish Culture. Pittsburgh 2005. Frank, Tibor: Double Exile. Migrations of Jewish-Hungarian Professionals through Germany to the United States, 1919-1945. Bern u. a. 2009. Fricke, Ingrid: Franz Künstler (1888-1942). Eine politische Biographie. Berlin 2016. Garvi, Pëtr [Garvi, P. A.]: Zapiski Sotsialdemokrata (1906-1921). Hrsg, vom Russian Institute. Columbia University/Newtonville, Ma. 1982. Gay, Peter: Die
Republik der Außenseiter. Geist und Kultur in der Weimarer Zeit. 1918-1933. Frankfurt am Main 1970. Gechtman, Roni: National-Cultural Autonomy and .Neutralism1: Vladimir Medem’s Marxist Analysis of the National Question, 1903 -1920. In: Socialist Studies, Vol. З (2007), Nr. 1. S. 69-92. Getzler, Israel: Martov. A Political Biography of a Russian Social Democrat. Cambridge/ Melbourne 1967. Golczewski, Frank: Jüdische Welten in Osteuropa? In: Engel-Braunschmidt, Annelore/Hübner, Eckhard (Hrsg.): Jüdische Welten in Osteuropa. Frankfurt am Main 2005. S. 13-28. Gorny, Joseph: Foreword. In: Ben-Rafael, Eliezer (Hrsg.): Jewish Identities. Fifty Intellectuals Answer Ben Gurion. Leid/Boston/Köln 2002. S. xi-xiii. Grebing, Helga: Sternberg als sozialistischer Denker. Biografische Einführung. In: Grebing, Helga/Scherer, Klaus-Jürgen (Hrsg.): Streiten für eine Welt jenseits des Kapitalismus. Fritz Sternberg - Wissenschaftler, Vordenker, Sozialist. Paderborn 2017. S. 11-23. Grebing, Helga: Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung. Von der Revolution 1848 bis ins 21. Jahrhundert. Berlin 2007. Grebing, Helga: Jüdische Intellektuelle und ihre politische Identität in der Weimarer Republik. In: Mitteilungsblatt des Instituts für soziale Bewegungen, Vol. 34 (2005). S. 11-23. Grebing, Helga: Jüdische Intellektuelle in der deutschen Arbeiterbewegung zwischen den beiden Weltkriegen. In: Archiv für Sozialgeschichte (AfS), Vol. 37 (1997). S. 19-38. Haimson, Leopold: Lenin, Martov and the Issue of Power. In: Haimson, Leopold (Hrsg.): Russia’s Revolutionary Experience, 1905-1917. Two Essays. New
York 2005. S. 1-107.
400 — 7 Anhang Haimson, Leopold: Russian Workers’ Political and Social Identities: The Role of Social Representations in the Interaction between Members of the Labor Movement and the Social Democratic Intelligentsia. In: Zelnik, Reginald E. (Hrsg.): Workers and Intelligentsia in Late Imperial Russia: Realities, Representations, Reflections. Berkeley, Kalifornien 1998. S. 145-171. Haimson, Leopold: The Making of Three Russian Revolutionaries. Voices from the Menshevik Past. Cambridge/New York u. a. 1987. Haimson, Leopold: The Mensheviks. From the Revolution of 1917 to the Second World War. Chicago 1974. Harshav, Benjamin: The Polyphony of Jewish Culture. Stanford 2007. Haumann, Heiko: Lebenswelten und Geschichte. Zur Theorie und Praxis der Forschung. Wien/ Köln/Weimar 2012. Haumann, Heiko: Auf dem Weg zu neuen Selbstverständnissen. Ostjuden im 19. Jahrhundert. In: Haumann, Heiko (Hrsg.): Lebenswelten und Geschichte. Zur Theorie und Praxis der Forschung. Wien/Köln/Weimar 2012. S. 393-418. Haumann, Heiko: Chancen und Probleme der Alltags- und Regionalgeschichte. Das Beispiel der Grenzregion Oberrhein. In: Haumann, Heiko (Hrsg.): Lebenswelten und Geschichte. Zur Theorie und Praxis der Forschung. Wien/Köln/Weimar 2012. S. 49-69. Haumann, Heiko: Geschichte der Ostjuden. München 1990. Hecker, Rolf/Sperl, Richard/Vollgraf, Carl-Erich (Hrsg.): Erfolgreiche Kooperation. Das Frankfurter Institut für Sozialforschung und das Moskauer Marx-Engels-Institut (1924-1928). Korrespondenz von Felix Weil, Carl Grünberg u. a. mit David Borisovitsch Rjazanov, Ernst Czobel u. a. Berlin/Hamburg
2000. Hedeler, Wladislaw: Die russischen Menschewiki. Ein Literaturbericht. In: „Helle Panke“ e. V. (Hrsg.): Vielfalt sozialistischen Denkens, Nr. 10. Berlin 2001. S. 27-41. Heeke, Matthias: Reisen zu den Sowjets. Der ausländische Tourismus in Rußland. 1921-1941. Münster/Hamburg/London 2003. Heid, Ludger: „Er ist ein Rätsel geblieben“. Oskar Cohn - Politiker, Parlamentarier ֊ PoaleZionist. In: Benz, Wolfgang/Paucker, Arnold/Pulzer, Peter (Hrsg.): Jüdisches Leben in der Weimarer Republik. Tübingen 1998. S. 25-48. Heid, Ludger: Maloche - nicht Mildtätigkeit. Ostjüdische Arbeiter in Deutschland 1914-1923. Hildesheim/Zürich/New York 1995. Heid, Ludger/Paucker, Arnold (Hrsg.): Juden und deutsche Arbeiterbewegung. Soziale Utopien und religiös-kulturelle Traditionen. Tübingen 1992. Herbeck, Ulrich: Das Feindbild vom „jüdischen Bolschewiken“. Zur Geschichte des russischen Antisemitismus vor und während der Russischen Revolution. Berlin 2009. Herbert, Ulrich: Geschichte der Ausländerpolitik in Deutschland. Saisonarbeiter, Zwangsarbeiter, Gastarbeiter, Flüchtlinge. München 2001. Herren, Madeleine: Internationale Organisationen seit 1865. Eine Globalgeschichte der internationalen Ordnung. Darmstadt 2009. Hertz, Jacob Sholem: The Bund’s Nationality Program and Its Critics in the Russian, Polish and Austrian Socialist Movements. In: YIVO Annual of Jewish Social Science. New York 1969. S. 53-67. Hertz, Jacob Sholem: Der bund in bilder. 1897-1957 - The Jewish Labor Bund. A Pictorial History. 1897-1957. New York 1958.
7.4 Quellen- und Literaturverzeichnis — 401 Hildermeier, Manfred: The Russian Socialist Revolutionary Party before the First World War. New York 2000. Hildermeier, Manfred: Geschichte der Sowjetunion. 1917-1991. Entstehung und Niedergang des ersten sozialistischen Staates. München 1998. Hildermeier, Manfred: Die Russische Revolution 1905-1921. Frankfurt am Main 1989. Hoffrogge, Ralf: Ein Tag im Leben der Weimarer Republik - die „Ostjudendebatte“ des Preußischen Landtages von 1922. In: Börner, Markus/jungfer, Anja/Stürmann, Jakob (Hrsg.): Judentum und Arbeiterbewegung. Das Ringen um Emanzipation in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Berlin/Boston 2018. S. 297-317. Hohmann, Andreas W./Mümken, Jürgen (Hrsg.): Kischinew. Das Pogrom 1903. Lich 2015. Ivanov, Alexander: Nähmaschinen und Brillantringe. Die Tätigkeit der Berliner ORT 1920-1943. In: Dohrn, Verena/Pickhan, Gertrud (Hrsg.): Transit und Transformation. Osteuropäisch jüdische Migranten in Berlin 1918-1939. Göttingen 2010. S. 195-209. Jacobs, Jack: Introduction. In: Jacobs, Jack (Hrsg.): Jews and Leftist Politics. Judaism, Israel, Antisemitism, and Gender. Cambridge: 2017. S. 1-25. Jacobs, Jack: The Bund in Vilna, 1918-1933. In: Polin, Vol. 25 (2013). S. 263-292. Jacobs, Jack: Bundist Counterculture in Interwar Poland. New York 2009. Jacobs, Jack: Written out of History. Bundists in Vienna and the Varieties of Jewish Experience in the Austrian First Republic. In: Brenner, Michael/Penslar, Derek J. (Hrsg.): In Search of Jewish Community. Jewish Identities in Germany and Austria, 1918-1933. Bloomington u. a. 1998. S.
115-133. Jacobs, Jack: Ein Freund in Not. Das Jüdische Arbeiterkomitee in New York und die Flüchtlinge aus den deutschsprachigen Ländern, 1933-1945. Bonn 1993. Jacobs, Jack: On Socialists and „the Jewish Question“ after Marx. New York/London 1992. Jebrak, Svetlana: Mit dem Blick nach Russland. Lydia Cederbaum (1878-1963). Eine jüdische Sozialdemokratin im lebenslangen Exil. Bonn 2006. Jebrack, Mit dem Blick nach Russland Jones, Mark: Am Anfang war Gewalt. Die deutsche Revolution 1918/19 und der Beginn der Weimarer Republik. Berlin 32O17. S. 149-175. Jureit, Ulrike/Wildt, Michael: Generationen. In: Jureit, Ulrike/Wildt, Michael (Hrsg.): Generationen. Zur Relevanz eines wissenschaftlichen Grundbegriffs. Hamburg 2005. S.7-26. Kappler, Andreas: Kleine Geschichte der Ukraine. München 2009. Kara-Murza, Aleksej: Intellektual’nye portrety. Očerki о russkich političeskich mysliteljach XIXXX w. Moskau 2006. Katchourovskaja, Mareike: Die russische Öffentlichkeit im Berlin der Weimarer Republik. Frankfurt am Main 2008. Kessler, Mario: Die Komintern und die Poale Zion 1919 bis 1922. Eine gescheiterte Synthese von Kommunismus und Zionismus. In: Arbeit - Bewegung - Geschichte, Vol. 16 (2017), Nr. 2. S. 15-30. Klehr, Harvey: Jews and American Communism. In: Jacobs, Jack: Jews and Leftist Politics. Judaism, Israel, Antisemitism, and Gender. New York 2017. S. 169-179. Kohlbauer-Fritz, Gabriele/Bergler, Sabine (Hrsg.): Genosse. Jude. Wir wollten nur das Paradies auf Erden. Wien 2017. Korkowsky, Britta: Selbstverortung ohne Ort. Russisch-jüdische Exilliteratur aus dem Berlin der Zwanziger
Jahre. Göttingen 2013. Koselleck, Reinhart: Zeitschichten. Studien zur Historik. Frankfurt am Main 2000.
402 —— 7 Anhang Kowalski, David: Polens letzte Juden. Herkunft und Dissidenz um 1968. Göttingen 2018. Krause, Hartfrid: USPD. Zur Geschichte der Unabhängigen Sozialdemokratischen Partei Deutschlands. Frankfurt am Main/Köln 1975. Krejci, Erika: Innere Objekte. Über Generationenfolge und Subjektwerdung. Ein psychoanalytischer Beitrag. In: Jureit, Ulrike/Wildt, Michael (Hrsg.): Generationen. Zur Relevanz eines wissenschaftlichen Grundbegriffs. Hamburg 2005. S. 80-107. Krutikov, Mikhail: Isaac Nahman Steinberg: From Anti-Communist Revolutionary to Anti-Zionist Territorialist. In: Jews in Eastern Europe, Vol. 7 (1999), Nr. 1/2. S. 5-24. Kuchenbecker, Antje: Zionismus ohne Zion. Birobidžan: Idee und Geschichte eines jüdischen Staates in Sowjet-Fernost. Berlin 2000. Kühn-Ludewig, Maria: Jiddische Bücher aus Berlin (1918-1936). Titel, Personen, Verlage. Nümbrecht 2006. Kusber, Jan: Zwischen Duldung und Ausgrenzung. Die Politik gegenüber den Juden im ausgehenden Zarenreich. In: Engel-Braunschmidt, Annelore/Hübner, Eckhard (Hrsg.): Jüdische Welten in Osteuropa. Frankfurt am Main 2005. S. 45-64. Lande, Alexandre: Tables de la revue russe, le messager socialiste 1921-1963. Le messager socialiste, recueil: 1964-1965; Ukazateli žurnala Socialistiřeskij vestnik 1921-1963, Socialističeskij vestnik, sborník: 1964-1965. Paris 1992. Laschitza, Annelies: Karl Kautsky (1854-1938). Ein „unverbesserlicher Marxist“. In: Dankelmann. Otfried (Hrsg.): Lebensbilder europäischer Sozialdemokraten des 20. Jahrhunderts. Wien 1995. S. 213-230. Lehnert, Detlef/Glaeßner, Gert-Joachim/Sühl, Klaus (Hrsg.):
Studien zur Arbeiterbewegung und Arbeiterkultur in Berlin. Berlin 1989. Lehnert, Detlef: Das „rote“ Berlin: Hauptstadt der deutschen Arbeiterbewegung? In: Lehnert, Detlef/Glaeßner, Gert-Joachim/Sühl, Klaus (Hrsg.): Studien zur Arbeiterbewegung und Arbeiterkultur in Berlin. Berlin 1989. S. 1-36. Lehnert, Detlef: Sozialdemokratie zwischen Protestbewegung und Regierungspartei 1848 bis 1983. Frankfurt am Main 1983. Lepsius, Μ. Rainer: Kritische Anmerkungen zur Generationenforschung. In: Jureit, Ulrike/Wildt, Michael (Hrsg.): Generationen. Zur Relevanz eines wissenschaftlichen Grundbegriffs. Hamburg 2005. S. 45-52. Levin, Nora: Jewish Socialist Movements, 1871-1917. London 1977. Liebich, André: From the Other Shore. Russian Social Democracy after 1921. Cambridge/ London 1999. Liebich, André: Eine Emigration in der Emigration: Die Menschewiki in Deutschland 1921-1933. In: Schlögel, Karl (Hrsg.): Russische Emigration in Deutschland 1918 bis 1941. Leben im europäischen Bürgerkrieg. Berlin 1995. S. 229-241. Liebich, André: Menshevik Origins: The Letters of Fedor Dan. In: Slavic Review, Vol. 45 (1986), Nr. 4. S. 724-728. Liebman, Arthur: Jews and the Left. New York u. a. 1979. Lustiger, Arno: Rotbuch: Stalin und die Juden. Die tragische Geschichte des Jüdischen Antifaschistischen Komitees und der sowjetischen Juden. Berlin 22 0 02. Marten-Finis, Susanne: Wilna als Zentrum der jüdischen Parteiliteratur 1896 bis 1922. In: Aschkenas. Zeitschrift für Geschichte und Kultur der Juden, Vol. 10 (2000), Nr. 1. S. 203-243. Maurer, Trude: Ostjuden in Deutschland. 1918-1933. Hamburg 1986.
7.4 Quellen- und Literaturverzeichnis — 403 Mayer, Paul: Die Geschichte des sozialdemokratischen Parteiarchivs und das Schicksal des Marx-Engels-Nachlasses. In: Archiv für Sozialgeschichte (AfS), Nr. 6/7 (1966/67). S. 5-198. Mecheril, Paul: Migrationspädagogik. Hinführung zu einer Perspektive. In: Varela, Maria do Mar Castro/Dirim, Inci/Kalpaka, Annita/Mecheril, Paul/Melter, Claus (Hrsg.): Migrationspädagogik. Weinheim/Basel 2010. S. 7-22. Mecheril, Paul: Natio-kulturelle Mitgliedschaft - ein Begriff und die Methode seiner Generierung. In: Tertium comparationis. Vol. 8 (2002), Nr. 2. S. 104-115. Mendes, Philip: Jews and the Left. The Rise and Fall of a Political Alliance. New York 2014. Menes, Abraham: Der lebns-veg fun Frants Kursky. In: Kursky, Frants [Kursky, Franz]: Gezamlte shriftn. Herausgegeben vom Frants Kursky-bukh-komitet. New York 1952. S. 1-32. Merridale, Catherine: Lenins Zug. Eine Reise in die Revolution. Bonn 2017. Morina, Christina: Die Erfindung des Marxismus. Wie eine Idee die Welt eroberte. München 2017. Mosse, George L.: German Jews beyond Judaism. Bloomington u. a. 1985. Moulls, Vlatislav: Die russische republikanische Tageszeitung Dni. In: Schlögel, Karl (Hrsg.): Russische Emigration in Deutschland 1918 bis 1941. Leben im europäischen Bürgerkrieg. Berlin 1995. S. 439-445. Mümken, Jürgen: Der permanente Pogrom gegen die russischen Jüdinnen und Juden (1881-1903). In: Hohmann, Andreas W./Mümken, Jürgen (Hrsg.): Kischinew. Das Pogrom 1903. Lich 2015. S. 23-40. Nathans, Benjamin: Beyond the Pale. The Jewish Encounter with Late Imperial Russia. Berkeley/Los
Angeles/London 2002. Naumov, Vladimir P./Rubenstein, Joshua: Stalin’s Secret Pogrom. The Postwar Inquisition of the Jewish Anti-Fascist Committee. New Haven/London 2001. Neiss, Marion: Jiddische Zeitungen und Zeitschriften im Berlin der Weimarer Republik. In: Benz, Wolfgang/Paucker, Arnold/Pulzer, Peter (Hrsg.): Jüdisches Leben in der Weimarer Republik. Tübingen 1998. S. 239-251. Papanek, Hanna: Elly und Alexander. Revolution, Rotes Berlin, Flucht, Exil - Eine sozialistische Familiengeschichte. Berlin 2006. Papanek, Hanna: Alexander Stein (Pseudonym: Viator) 1881-1948, Socialist Activist and Writer in Russia, Germany, and Exile: Biography and Bibliography. In: Internationale Wissenschaftliche Korrespondenz zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung, Vol. 30 (1994), Nr. 3. S. 343-379. Pätkin, Aaron L.: The Origins of the Russian-Jewish Labour Movement. Melbourne/London 1947. Paul-Siewert, Benjamin/Pfützner, Robert/Winkler, Michael (Hrsg.): Sozialistische Pädagogik. Eine kommentierte Anthologie. Baltmannsweiler 2016. Peter, Hartmut Rüdiger (Hrsg.): Fedor I. Dan und Otto Bauer. Briefwechsel (1934-1938). Frankfurt am Main 1999. Pickhan, Gertrud: Vom Ereignis zum Mythos. Die Revolution von 1905 und die jüdische Linke in Osteuropa. In: Henning, Detlef (Hrsg.): Revolution in Nordosteuropa. Wiesbaden 2011. S. 126-139. Pickhan, Gertrud: Kulturelle Vielfalt und Mehrsprachigkeit. Jüdische Identitätskonstruktionen im Polen der Zwischenkriegszeit. In: Kampling, Rainer (Hrsg.): „Wie schön sind deine
404 ^— 7 Anhang Zelte Jakob, deine Wohnungen, Israel“ (Num. 24,5). Beiträge zur Geschichte jüdisch europäischer Kultur. Frankfurt am Main 2009. S. 157-170. Pickhan, Gertrud: Yiddishkayt and class consciousness: The Bund and its minority concept. In: East European Jewish Affairs, Vol. 39 (2009), Nr. 2. S. 249-263. Pickhan, Gertrud: „Wo sind die Frauen?“ Zur Diskussion um Weiblichkeit, Männlichkeit und Jüdischkeit im Allgemeinen Jüdischen Arbeiterbund („Bund“) in Polen. In: Gehmacher, Johanna/Harvey, Elizabeth/Kemlein, Sophia (Hrsg.): Zwischen Kriegen. Nationen, Nationalismen und Geschlechterverhältnisse in Mittel- und Osteuropa 1918-1939. Osnabrück 2004. S. 187-199. Pickhan, Gertrud: „Gegen den Strom“. Der allgemeine jüdische Arbeiterbund „BUND“ in Polen 1918-1939. Stuttgart/München 2001. Pickhan, Gertrud: Kossovsky, Portnoy and Others: The Role of Members of the Bund’s Founding Generation in the Interwar Polish Bund. In: Jacobs, Jack (Hrsg.): Jewish Politics in Eastern Europe: The Bund at 100. Chippenham, Wiltshire 2001. S. 69-80. Pickhan, Gertrud: The Bund in Poland and German Social Democracy in the 1930s. In: Altshuler, Mordekhai (Hrsg.): History of the Jewish People. Jerusalem 2000. S. 257-263. Polexe, Laura: Netzwerke und Freundschaft. Sozialdemokraten in Rumänien, Russland und der Schweiz an der Schwelle zum 20. Jahrhundert. Göttingen 2011. Polonsky, Antony: The Jews in Poland and Russia. Volume II. 1881 to 1914. Oxford/Portland/ Oregon 2010. Prager, Eugen: Geschichte der USPD. Entstehung und Entwicklung der Unabhängigen Sozialdemokratischen Partei Deutschlands.
Darmstadt 21970. Prüfer, Sebastian: Sozialismus statt Religion Die deutsche Sozialdemokratie vor der religiösen Frage 1863-1890. Göttingen 2002. Radkey, Oliver H.: Russia goes to the Polls. The Election of the all-Russian Constituent Assembly 1917. Cornell 1989. Reichhardt, Hans J./Schache, Wolfgang (Hrsg.): Von Berlin nach Germania. Über die Zerstörungen der Reichshauptstadt durch Albert Speers Neugestaltungsplanungen. Ausstellungskatalog. Berlin 1984. Rozenblit, Marsha L.: Jewish Ethnicity in a New Nation-State. The Crisis of Identity in the Austrian Republic. In: Brenner, Michael/Penslar, DerekJ. (Hrsg.): In Search of Jewish Community. Jewish Identities in Germany and Austria, 1918-1933. Bloomington u. a. 1998. S. 134-153. Saltzman, Roberta: A Bibliography of David Bergelson’s Works in Yiddish and English. In: Estraikh, Gennady/Sherman, Joseph (Hrsg.): David Bergelson. From Modernism to Socialist Realism. London 2007. S. 306-336. Sapir, Boris (Hrsg.): From the Archives of L. 0. Dan. Amsterdam 1987. Sapir, Boris: Lidija Osipovna Dan. Biografičeskij ořerk. In: Sapir, Boris (Hrsg.): From the Archives of L. 0. Dan. Amsterdam 1987. S. XIX-XXVII. Sapir, Boris: Fedor ll’itsch Dan. Pis’ma (1899-1949). Hrsg, vorn Stichting Internationaal Instituut voor Sociale Geschiedenis. Amsterdam 1985. Saß, Anne-Christin: Transnational and Transcultural Spaces in the Diaspora. The Case of Berlin 1900-1933. In: Voigt, Sebastian/Heinert, Felix/Gromova, Alina (Hrsg.): Jewish and NonJewish Spaces in the Urban Context. Berlin 2015. S. 119-133. Saß, Anne-Christin: Berliner Luftmenschen.
Osteuropäisch-jüdische Migranten in der Weimarer Republik. Göttingen 2012.
ΊΑ Quellen- und Literaturverzeichnis — 405 Saß, Anne-Christin: Reports from the „Republic Lear“: David Eynhorn in Weimar Berlin 1920-24. In: Estraikh, Gennady/Krutikov, Mikhail (Hrsg.): Yiddish in Weimar Berlin. At the Crossroads of Diaspora Politics and Culture. Oxford 2010. S. 179-194. Saß, Anne-Christin: „Wenn die Nazi-Verbrecher nach Hause kommen“. Dovid Eynhorns Berichte über die nationalsozialistischen Verbrechen im New Yorker Forverts; 1940-1945. In: PaRDeS. Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e. V., Nr. 14 (2008). S. 68-95. Schlögel, Karl: Das sowjetische Jahrhundert. Archäologie einer untergegangenen Welt. München 2017. Schlögel, Karl/Tschäpe Karl-Konrad: Die Russische Revolution und das Schicksal der russischen Juden. Berlin 2014. Schlögel, Karl: Das russische Berlin. Ostbahnhof Europas. München 2007. Schlögel, Karl/Kucher, Katharina/Suchy, Bernhard/Thum, Gregor (Hrsg.): Chronik russischen Lebens in Deutschland 1918-1941. Berlin 1999. Schlögel, Karl: Russische Emigration in Deutschland 1918-1941. Fragen und Thesen. In: Schlögel, Karl (Hrsg.): Russische Emigration in Deutschland 1918 bis 1941. Leben im europäischen Bürgerkrieg. Berlin 1995. S. 11-16. Schlögel, Karl (Hrsg.): Der große Exodus - Die russische Emigration und ihre Zentren 1917-1941. München 1994. Schlögel, Karl: Berlin: „Stiefmutter unter den russischen Städten“. In: Schlögel, Karl (Hrsg.): Dergroße Exodus - Die russische Emigration und ihre Zentren 1917-1941. München 1994. S. 234-259. Schöler, Uli: Die Auslandsdelegation der russischen Sozialdemokratie (Menschewiki) im Berliner Exil. In:
Schöler, Uli: Herausforderungen an die Sozialdemokratie. Essen 2016. S. 134-153. Schöler, Uli: Totalitarismustheoretische Ansätze bei Alexander Schifrin. Ein Grenzgänger zwischen russischer und deutscher Sozialdemokratie. In: Schöler, Uli: Herausforderungen an die Sozialdemokratie. Essen 2016. S. 282-300. Schöler, Uli: „Despotischer Sozialismus“ oder „Staatssklaverei“? Die theoretische Verarbeitung der sowjetrussischen Entwicklung in der Sozialdemokratie Deutschlands und Österreichs (1917 bis 1929) (2 Bände). Münster 1990. Schönhoven, Klaus: Reformismus und Radikalismus. Gespaltene Arbeiterbewegung im Weimarer Sozialstaat. München 1989. Schüler-Springorum, Stefanie: „Dazugehören“: Junge jüdische Kommunisten in der Weimarer Republik. In: Hotam, Yotam (Hrsg.): Deutsch-jüdische Jugendliche im „Zeitalter der Jugend“. Göttingen 2009. S. 167-180. Schüler-Springorum, Stefanie: Die jüdische Minderheit in Königsberg/Preussen, 1871-1945. Göttingen 1996. Schwarz, Momme: Widersprüchliche Strategien jüdischer Emanzipation - Die Arbeiterorganisation Poate Zion im Spannungsfeld von Zionismus und Sozialismus 1907-1934 (unveröffentlichte Magisterarbeit). Bremen 2011. Seelig, Rachel: Strangers in Berlin. Modern Jewish Literature between East and West, 1919-1933. Michigan u. a. 2016. Segev, Tom: Es war einmal ein Palästina: Juden und Araber vor der Staatsgründung Israels. München 2005.
406 — 7 Anhang Senerovich, Sasha: In Search of Readership: Bergelson among the Refugees (1928). In: Estraikh, Gennady/Sherman, Joseph (Hrsg.): David Bergelson. From Modernism to Socialist Realism. London 2007. S. 150-166. Sherman, Joseph: David Bergelson (1884-1952): A Biography. In: Estraikh, Gennady/Sherman, Joseph (Hrsg.): David Bergelson. From Modernism to Socialist Realism. London 2007. S.7-78. Shtakser, Inna: The Making of Jewish Revolutionaries in the Pale of Settlement. Community and Identity during the Russian Revolution and its Immediate Aftermath, 1905-07. Basingstoke 2014. Slezkine, Juri: Das jüdische Jahrhundert. Göttingen 2006. Snyder, Timothy: Bloodlands. Europa zwischen Hitler und Stalin. München 2011. Snyder, Timothy: The Reconstruction of Nations: Poland, Ukraine, Lithuania, Belarus, 1569-1999. New Haven/London 2003. Steiner, Herbert: Die Internationale Arbeitsgemeinschaft Sozialistischer Parteien (Il 1/2. Internationale) 1921-1923. In: Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung, Vol. 33 (1991), Nr.l. S. 13-24. Struve, Nikita: Soixante-dix ans d’émigration russe (1919-1989). Paris 1996. Stürmann, Jakob: Die Auslandsvertretung des sozialdemokratischen jüdischen Arbeiterbunds der Sowjetunion im Berlin der Weimarer Republik. In: Börner, Markus/Jungfer, Anja/ Stürmann, Jakob (Hrsg.): Judentum und Arbeiterbewegung. Das Ringen um Emanzipation in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Berlin/Boston 2018. S. 63-80. Szyba, Ania: Die neue jüdische Schule. Ein Blick auf die Debatten der jüdischen Sozialistinnen in Polen. In: Börner, Markus/Jungfer, Anja/Stürmann,
Jakob (Hrsg.): Judentum und Arbeiterbewegung. Das Ringen um Emanzipation in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Berlin/Boston 2018. S. 35-49. Thorpe, Andrew: A History of the British Labour Party. Basingstoke u. a. 32008. Tobias, Henry J.: The Jewish Bund in Russia. From its Origins to 1905. Stanford 1972. Van Goethem, Geert: The Amsterdam International. The World of the International Federation of Trade Unions (IFTU), 1913-1945. Aidershot 2006. Vierhaus, Rudolf: Die Rekonstruktion historischer Lebenswelten. Probleme moderner Kulturgeschichtsschreibung. In: Vierhaus, Rudolf/Chartie, Roger (Hrsg.): Wege zu einer neuen Kulturgeschichte. Göttingen 1995. S. 7-28. Voigt, Sebastian: Das bewegte Leben eines jüdischen Gewerkschafters. Eine biografische Skizze zu Jakob Moneta. In: Sozialwissenschaftliche Literatur Rundschau (SLR), Nr. 70 (2015). S. 84-100. Voigt, Sebastian: Der jüdische Mai ’68: Pierre Goldman, Daniel Cohn-Bendit und André Glucksmann im Nachkriegsfrankreich. Göttingen 2015. Wagenführ, Rolf: The Vision of European Union. In: Woytinsky, Emma S. (Hrsg.): So Much Alive. The Life and Work of Wladimir S. Woytinsky. New York 1962. S. 69-77. Wallat, Henrik: Oktoberrevolution oder Bolschewismus. Studien zu Leben und Werk von Isaak N. Steinberg. Münster 2013. Web, Marek: Between New York and Moscow: The Fate of the Bund Archives. In: Jacobs, Jack (Hrsg.): Jewish Politics in Eastern Europe: The Bund at 100. Chippenham, Wiltshire 2001. S. 243-254. Weber, Stefan: Ein kommunistischer Putsch? Märzaktion 1921 in Mitteldeutschland. Berlin 1991.
7.4 Quellen- und Literaturverzeichnis — 407 Weill, Claudie: Russian Bundists Abroad and in Exile, 1898-1925. In: Jacobs, Jack (Hrsg.): Jewish Politics in Eastern Europe: The Bund at 100. Chippenham, Wiltshire 2001. S. 46-55. Weipert, Axel: Das Rote Berlin. Eine Geschichte der Berliner Arbeiterbewegung 1830-1934. Berlin 2013. Wexler, Alice: Emma Goldman in Exile. From the Russian Revolution to the Spanish Civil War. Boston 1989. Wheeler, Robert F.: USPD und Internationale. Sozialistischer Internationalismus in der Zeit der Revolution. Frankfurt am Main 1975. White, Elizabeth: The Russian Socialist Revolutionary Party in Emigration, 1921-1939. Birmingham 2005. Williams, Robert C.: Culture in Exile. Russian Emigrés in Germany. 1881-1941. Ithaca/London 1972. Winkler, Heinrich August: Der lange Weg nach Westen. Erster Band. Deutsche Geschichte vom Ende des Alten Reiches bis zum Untergang der Weimarer Republik. München 620 05. Wistrich, Robert S.: Revolutionary Jews from Marx to Trotsky. London 1976. Wolff, Frank: Neue Welten in der Neuen Welt. Die transnationale Geschichte des Allgemeinen Jüdischen Arbeiterbundes 1897-1947. Köln/Weimar/Wien 2014. Wolff, Frank: Revolutionary identity and migration: the commemorative transnationalism of Bundist culture. In: East European Jewish Affairs, Vol. 43 (2013), Nr. 3. S. 314-331. Voytinskij, Vladimir [Woytinsky, Wladimir): Stormy Passage. A Personal History Through Two Russian Revolutions to Democracy and Freedom: 1905-1960. New York 1961. Zaagsma, Gerben: Transnational networks of Jewish migrant radicals - The case of Berlin. In: Dohrn,
Verena/Pickhan, Gertrud (Hrsg.): Transit und Transformation. Göttingen 2010. S. 218-233. Zadoff, Mirjam: Der rote Hiob. Das Leben des Werner Sholem. München 2014. Zarusky, Jürgen: Die deutschen Sozialdemokraten und das sowjetische Modell. Ideologische Auseinandersetzung und außenpolitische Konzeptionen. 1917-1933. München 1992. Ziegenhofer-Prettenthaler, Anita: Botschafter Europas. Richard Nikolaus Coudehove-Kalergi und die Paneuropa-Bewegung in den zwanziger und dreißiger Jahren. Wien/Köln/Weimar 2004.
Personenregister Abramovic, Rafail 1-3, 24, 31, 33f., 41, 46, 49, 55, 57, 60, 62, 65, 71, 74, 84, 91-93, 97,103 f., 124,128,136-138,140,143, 146,150 f„ 154,158-174,180,183, 202f„ 205, 207, 221f., 228, 231, 233235, 237-240, 243-251, 254, 256, 258 f., 261f., 265f„ 270-273, 275f., 286, 288295, 298f., 304-307, 313, 317f., 320322, 324-326, 331, 334f„ 337-340, 343, 345 f., 362 f., 370, 376, 390 - Abramovitsh, Rafail 25, 34, 40f., 50, 55, 58, 60-62, 64 f., 71 f., 82,124,137, 143, 159f., 168f., 171,195, 228-231, 242, 245, 254 f., 266, 275, 285, 288, 290, 292, 294 f., 304, 306 f., 320-325, 362 -Abramowitsch, Raphael 81,138,171, 207, 243, 273-276, 362 Adler, Ekaterina 183, 225 Adler, Friedrich 28,138,146,154,163,171, 183 f., 188 f„ 225, 235, 239, 244 f., 247 f., 250 f., 271, 274-276, 284, 335, 337 f. Adler, Viktor 62 Akseľrod, Pavel 3,17, 30-33, 46-48, 51, 54, 56, 61, 65, 71, 83 f., 112,127,143, 153,163,181f., 191,194, 205, 221f., 227, 234, 237, 282, 348 f., 363, 365, 390 - Akselrod, Pavel 29, 31 f., 46 f., 51,127, 363, 376 - Axelrod, Pawel 17, 32, 51, 205f., 218, 227, 278, 282, 363 - Boruch, Pinchus 363 Alter, Victor 225, 245 Aronson, Grigorij 19f., 46, 91,105,127f., 149,191,197, 212, 221, 237, 288, 363 - Aronson, Gregor 363 - Aronson, Grigori 20, 28, 34, 41, 64, 82, 105,131,193 f, 197, 212, 363, 376, 380 Aufhäuser, Sigfried 313 Bakunin, Mikhail 47 Bauer, Otto 28, 91,146,163,180-182, 184 f„ 291, 338 Bebel, August 329 https://doi.org/10.1515/9783110756487-009 Bebutov, David losipovic 150-152 Ben-Adir 140, 178, 203, 221, 364 - Rozin, Avrom 364 Ben-Baruch 83, 87,178, 221, 364 -
Kharlak, Yitskhok 364 Benjamin, Walter 297f. Ber Borochov 199, 387 Bergelson, Dovid 4, 24, 78,136,149 f., 174-178, 218, 266, 290, 292, 342, 356, 364 f. Berkman, Alexander 95, 272 Bernstein, Eduard 51,124,163,166,197, 201, 206, 208, 224f., 278, 390 Binštok, Grigorij 81, 84, 98,127,143,157, 163,191,193, 209, 221f„ 237, 261, 282, 325, 365 - Bienstock, Gregor 192, 325, 365 - Gr. Osipov 365 Blum, Léon 138,154,156,171,198, 225, 274-277, 339 Blumin-Kursky, Fanie 365 Bracke, Alexandre 235 Branting, Hjalmar 130,184,196 Braun, Otto 319, 324 Braun, Sergey 81, 84, 87,128,164, 205, 223, 365 - Braun, Abraham 56, 365 f. Braunthai, Alfred 180 Breitscheid, Rudolf 166,180, 206, 312 Broido, Eva 3, 51f., 66, 70f., 78, 87,115, 143 f., 149,159f., 162f„ 189, 217, 219, 221f., 225, 237, 269, 336, 342f., 356, 366 - Brojdo, Eva 149,160, 269, 343, 366 - Broyde, Eva 366 Broido, Mark 41, 87,159, 217, 223, 336, 366 Broido, Vera 40 f„ 49 f„ 65 f„ 69-71,115, 143,166, 217,336, 366 f. Brüning, Heinrich 172, 319 Brutzkus, Boris 202, 375 Gahan, Abraham 139, 245f., 267f., 358
Personenregister Cederbaum, Aleksandr 39 f. Cederbaum, Osip 186 Cereteli, Iraklij 70,179, 273 Černov, Viktor Mixajlovic 94 Colliette, Paul 411 Fimmen, Edo 279-281, 283 Frenkel, Nathan 83, 86, 223, 338, 370 - Shnayder, Nathan 370 Furtwängler, Josef 132 147 Crispien, Arthur 28,113,161,166,169, 229-232, 235, 312 f„ 318, 390 Dalin, David lf., 144, 147,161, 221f., 234, 237, 242, 256, 258, 263, 269, 287f., 309, 318, 336, 351, 367, 383 - Dallin, David 367 Dan, Fëdor 2f., 23, 32, 52, 59, 62, 65, 70f„ 79, 83 f„ 91, 98 f„ 101,146-149,154 f., 156,158,160 f„ 163-166, 179-189, 191193, 208, 221f., 224f., 233-235, 237, 239, 242, 254, 256, 258 f„ 261-265, 270 f., 275, 280-283, 286 f„ 298 f„ 304, 321, 323-325, 333, 335, 337f., 340, 344, 346, 348, 367f„ 390 ֊ Dan, Theodor 50,181, 283, 367 - Gurvič, Fëdor 179, 367 Dan, Lidija 3, 6,17, 23f., 39, 41, 51, 58, 62, 65 f., 70 f., 84, 87,104,112,156,182189,191, 239, 367f., 375 - Cederbaum, Lidija 6,185-187, 367f., 375 Däumig, Ernst 229 Denike, Grigorij 54 Dittmann, Wilhelm 151,169, 229-231, 302, 312 Domanevskaja, Oľga 91,189, 368, 373 ֊ Eber, Z. 368 Dr. Piżyc 340 f. Dubbnova-Erlich, Sofija 99, 204, 225 Einstein, Albert 150, 323, 373 Eliasbeg, Alexander 175 Engels, Friedrich 51,124,152,188 Erlich, Henryk 225, 244f., 340 Estriñe, Lilija 86 Estriñe, Samuel 83, 345, 369 Étkin, Lev 84,128,153,161, 223, 348f., 369 Eynhorn, Dovid 270 Garvi, Petr 2, 20, 25, 48, 51, 63f., 79,105, 154,157,163,190-194, 209, 221f., 237, 254, 257-259, 261, 263, 275, 283, 296, 318, 338, 370-372 - Bronshteyn, Pëtr 105, 370 - Garwy, Peter 138,191f., 261f., 283, 370f. Garvi-
Bronshteyn, Juri 105, 370f. Garwy, Sophie 189, 370f. Gergel, Nahum 56, 84,133, 203, 221, 349, 371 Gerlent, Henokh 339 Goldman, Emma 95,142, 248 Graf von Mirbach, Wilhelm 212 Gurevič, Sophie 86 Haase, Hugo 302 Hausmann, Raoul 336 Heine, Fritz 166 Hertz, Paul 180,185, 312, 346 Hilferding, Rudolf 28,146,161,166, 230, 302, 312, 346, 390 Hillquit, Morris 335, 337 Hirshbeyn, Perets 122 Hitler, Adolf 66,189,194, 324f., 329, 336, 338f., 343, 346 Hokhgelerter, Henokh 127 Horthy, Miklós 263 Ivanovič, Stephan 149,164,191, 221, 371 - Portugeis, Semen 371 Jarblum, Marc 96,120, 250 Jasny, Naum 222, 257, 261, 372 Judin, Isai 3, 28f., 41, 52, 83, 91,127 f., 131, 146,170, 223-225, 237, 372 - Ayzenshtat, Isay 131,197, 372 f. Jugov, Aron 2, 91, 163,183,188, 221f„ 237, 241, 258 f., 261, 264, 275, 336, 368, 373 3 f., 9, 77 f., 88,125,164, 178, 221, 359, 369 f. Faure, Paul —— Kabcan, Alekseij 153, 348 f. Kaplansky, Schlomo 234
412 — Kautsky, Karl Personenregister lf„ 28, 43, 51, 62, 79, 96, 98 f., 120, 124,140,146,148,158, 163167,170,182-184,188 f„ 191-193, 201, 203, 206, 209, 225, 230, 278, 338, 370, 373, 377, 390 Kautsky, Luise 163,165,167,182-184, 188 f., 193, 209, 225, 390 Kefali, Mark 86, 91,191, 221, 223, 293 f., 296, 373 - Kammermacher, Mark 373 Knoll, Alexander 132 Kočevnikova, Vera 179 Kollwitz, Käthe 323 Kosovski, Vladimir 7, 22, 29, 33, 41, 48, 52, 71 f„ 83-85, 88,117,119,127 f., 130, 140,157 f„ 172,195, 203, 218, 221, 242, 252 f., 259, 262, 266 f., 289-293, 299, 307-320, 322 f„ 325-327, 329-331, 334, 343, 354, 373 f., 376 f. - Levinson, Nokhem Mendl 373 Kremer, Arkadi 49, 52 Krylenko 276 Kulbak, Moshe 178 Kursky, Franz 7, 20, 41, 52, 54, 71 f., 83, 101,103,119,127,129-131,136,140, 194-199, 203, 218, 221, 339, 342, 345, 365, 372, 374, 383 - Blumin-Kursky, Maksymilian 340 - Kahan, Samuel 194, 374 Landauer, Gustav 124 Lassalle, Ferdinand 47, 308 Laub, Elias 127 Laub, Lise 127 Lawrence, Susan 279 Lebedev, Vladimir Ivanovič 94 Leites, Konstantin 223, 374f. - Kusel 374 Lenin 28 f., 59, 71,124,144,146,148, 259, 340 Leshtsinsky, Jakob 4, 24, 88,102,140,164, 176,199-204, 221, 299, 325-329, 331, 334, 343, 375 - B. Keiter’ 375 - Lestschinsky, Jacob 24, 87,102,199 f., 202-204,375 Leshtsinsky, Joseph 203 f. Levi, Paul 165, 313 Liese, Wilhelm 154f., 182 Liessin, Abraham 31 Löbe, Paul 180, 309 Locker, Berl 96,120,131,150, 234 Löwenstein, Kurt 209 Lozovskij, Solomon 230 Luxemburg, Rosa 124, 308 MacDonald, Ramsay 278 Mann, Heinrich 323, 373 Mannheim, Karl 33f. Martov, Julij 3f., 17, 28f., 32f., 39,
45f., 52, 54, 59, 62, 65, 71, 81, 83 f., 91,124,143, 145-147,153,160-162,165 f., 169,174, 180f., 186,189, 206-208, 221f., 230f., 233-237, 258, 261-264, 303, 307, 348 f„ 363, 368, 375 f. Marx, Karl 47, 51,124,152,188,199 Mazepa, Isaak 250 Medern, Vladimir 66,127,150 Menes, Abraham 7, 20, 34, 41, 50, 60, 72, 82 f., 112,128 f., 133,168,195-197, 214, 218, 221, 345, 365, 374, 376 Mikhalevitsh, Beynish 95,126 Minek, Friedrich Μ, 278 Müller, Hermann 321 Münzenberg, Willi 161 Mussolini, Benito 263, 276 Mutnik, Abraham 48f., 51f„ 56, 61, 83f., 112,128,153, 223, 348 f„ 376 f. Niger, Shmuel 140 Nikolaevskij, Boris 91,148,152,198, 339f„ 344 Olberg, Paul 87, 91,128,130,145,164,196, 222, 257, 377 Pat, Jakob 127,129 f., 196 f. Peškova, Jekaterina 188 Petljura, Symon 247-250 Pilsudski, Józef 340 Plekhanov, Georgij 29, 51, 79,194 Portney, Noah 340
Personenregister Rabinovič, Genrich 128, 223, 378 - Rabinovič, Genrokh 87 Rathenau, Walther 306, 316 Rejzen, Zalman 202 257f., 262, 279, 282f., 338, 380 - Schwarz, Salomon 283, 380 Syngalowski, Aron 66,122f., 140,150, 223, 380 f. 23, 338 Tsharni, Daniel 66,136,164, 214, 336, 343, 381 Tsherikover, Elias 56,140, 202 f., 221, 248, 381 f. Schmitzek, Stanislaw 341 Schwarzbard, Scholem 246-249, 251 Sender, Tony 180 -Sender, Toni 313 Severing, Carl 319, 324 - Severn 328 Shaw, George Bernard 278 Shtif, Nokhem 78, 87,140,149, 202, 223, 342, 356, 378 Šifrin, Aleksander 114,155,160,165, 210, 299 f., 330 Sirkin, Nachman Šklovskij, Viktor 96,120 95 Snowden, Philip 278 Šrejder, Grigorij Iľič 94 Stalin 66,138,148,178,194, 242, 259, 264, 276, 343 Stein, Alexander 41, 49-51, 56-58, 60, 62 f., 84, 87,112,147,157,162 f., 205210, 221-223, 227, 230 f., 238, 256 f., 260f., 278, 283, 298-303, 305-307, 331, 345 f., 378 f„ 390 Šteļnberg, Aron 211 Štejnberg, Isaak 4,17, 95,133, 210, 214, 259, 265f., 271, 379f. 413 - Steinberg, Isaak 17, 25, 211-214, 260, 379 f. Stoecker, Walter 229 Suchomlin, Vasilij 171, 273 Švarc, Solomon 91, 209, 221f., 237, 241f., Rjazanov, David Borissovič 152f. Rosenfeld, Kurt 270, 313 Rosenfel’d, Orest Ivanovič 338, 370 Rosenfeld, Revekka juljevna 186 Rubin, Isaak 133 Sapir, Boris ------ Vajnštejn, Semen 83,153, 348 f., 382 Vanderfelde, Émile 244 von Papen, Franz 319 Voytinsky, Vladimir 2, 25, 46 f., 51, 54, 6366, 70,101,183, 222, 252 f., 257, 261, 382 f. -Voitinski, Vladimir 54,101, 382f. Weinreich, Max 202 Weiß, Bernhard 326 Wels, Otto 151,161, 312 Wolin, Simon 83, 87, 367,
383 Wysocki, Alfred 341 Zakharyash, Khaim 67,122f., 208 Zar Alexander II. 42, 54 Zarin Kathaina II. 38 Zasuliš, Vera 51 Zenzinov, Vladimir Mixajlovič Zhitlovsky, Khaym 133 Zinov’jev, Grigorij 207 Bayerische ' Staatsbibliothek München 94 |
adam_txt |
7.4 Quellen- und Literaturverzeichnis — 391 Politisches Archiv des Auswärtigen Amtes (PA AA), Berlin РАДА, RZ 207 (Länderabteilung III) PA AA, RZ 701 (Presseabteilung) YlVO-Archive, New York YlVO-Archives, RG 18 (Farband Fun Yidishe Studentn Fareynen) YlVO-Archives, RG 1400 (Bund Archives) YlVO-Archives, RG 1401 (Bund Foreign Committee) Zeitungen und Zeitschriften Deutschsprachig Blick in die Bücherwelt. Beilage des Vorwärts. Berlin. [Erscheinungsverlauf: 1924-1931] Bulletins der Auslandsdelegation der zionistisch-sozialistischen Partei in U.S.S.R. Tel Aviv. [Erscheinungsverlauf unbekannt] Der Abend. Spätausgabe des Vorwärts. Berlin. [Erscheinungsverlauf.· 1928-1932] Der Kampf. Vereinigt mit der Tribüne. Sozialdemokratische Monatsschrift. Wien. [Erscheinungsverlauf: 1907-1934] Der Neue Weg. Monatszeitschrift der Jüdischen Sozialdemokratischen Arbeiter-Organisation Poale Zion in Deutschland. Berlin. [Erscheinungsverlauf: 1924-1925] Der Sozialist. Sozialistische Auslandspolitik. Unabhängige Sozialdemokratische Wochenschrift. Stuttgart/Berlin. [Erscheinungsverlauf: 1918-1922] Die Bücherwarte. Zeitschrift für sozialistische Buchkritik. Berlin. [Erscheinungsverlauf: 1926-1933] Die Freiheit. Berliner Organ der Unabhängigen Sozialdemokratie Deutschlands. AbendAusgabe. Berlin. [Erscheinungsverlauf 1918-1922] Die Freiheit. Berliner Organ der Unabhängigen Sozialdemokratie Deutschlands. MorgenAusgabe Berlin. [Erscheinungsverlauf 1918-1922] Die Gesellschaft. Internationale Revue für Sozialismus und Politik. Berlin. [Erscheinungsverlauf: 1924-1933] Jüdische Arbeiterkorrespondenz (JAK).
Stockholm u. a. [wahrscheinlicher Erscheinungsverlauf.· 1916-1918] Neue jüdische Monatshefte. Zeitschrift für Politik, Wirtschaft und Literatur in Ost und West. Berlin u. a. [Erscheinungsverlauf: 1916-1920] RSD. Mitteilungsblatt der russischen Sozial-Demokratie. Berlin. [Erscheinungsverlauf: 1924-1932] Vorwärts. Berliner Volksblatt. Abend-Ausgabe. Berlin. [Erscheinungsverlauf: 1918-1933] Vorwärts. Berliner Volksblatt. Morgen-Ausgabe. Berlin. [Erscheinungsverlauf: 1918-1933]
392 — 7 Anhang Jiddischsprachig Forverts. New York u. a. [Erscheinungsverlauf: 1897-1991] Fraye shriftn. Farn yidishn sotsialistishn gedank. Warschau. [Erscheinungsverlauf: 1926-1937] Der Morgnshtern. Tsaytshrift far politik un sotsiale fragn. Berlin. [Erscheinungsverlauf 1920-1921] Der mizrekh-yid. Yidishes vokhenblat. Der Ostjude. Jüdisches Wochenblatt. Zentralorgan des Verbandes der Ostjuden in Deutschland. Berlin. [Erscheinungsverlauf 1920-unbekannt] Di tsukunft. New York. [Erscheinungsverlauf: 1916-1940] Der veker. New York. [Erscheinungsverlauf: 1921-unbekannt] Lebens-fragen. Warschau, [wahrscheinlicher Erscheinungsverlauf: 1916-1920] Naye folkstsaytung. Warschau. [Erscheinungsverlauf: 1926-1939] Undzer Gedank. Sotsialistisher zhurnal. Organ fun der oyslendisher delegatsie fun ,bund‘ in ratn-farband. Berlin. [Erscheinungsverlauf 1931-1932] Unzer bavegung. Organ fun der yid. sotsial.-dem. arbeter-organizatsie Po’ale Tsiyon in Daytshland. Berlin. [Erscheinungsverlauf: 1922-1924] Unzer tsayt. New York. [Erscheinungsverlauf: 1941-unbekannt] Russischsprachig Dni. Dvuchnedel’nik žurnal. Berlin. [Erscheinungsverlauf 1922-1925] Rul’. Berlin. [Erscheinungsverlauf: 1920-1931] Socialisticeskij Vestnik (SV). Berlin/Paris/New York. [Erscheinungsverlauf: 1921-1963] Adressbücher, Lexika und Handbücher Berliner Adreßbuch. Berlin 1927. Biographical Dictionary of European Labor Leaders. Bandi und 2. Herausgegeben von A. Thomas Lane. Westport, Connecticut/London 1995. Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration. Band 1 bis 3. Herausgegeben von Werner Röder und Herbert A.
Strauss. München/New York/London/Paris 1980-1983. Deutsche Kommunisten: Biographisches Handbuch 1918 bis 1945. Herausgegeben von Hermann Weber und Andreas Herbst. Berlin 22008. Online abrufbar unter: https:// www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/de/recherche/kataloge-datenbanken/ biographische-datenbanken [07.11.2019]. Doyres Bundistn. Band I bis III. Herausgegeben von Jacob Sholem Hertz. New York 1956. Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur. Band 1 bis 7. Herausgegeben von Dan Diner. Stuttgart/Weimar 2011-2017. Historisch-kritisches Wörterbuch des Marxismus. Band 1 bis 8. Herausgegeben von Wolfgang Fritz Haug. Berlin/Hamburg 1997-2018. Jüdisches Lexikon. Ein enzyklopädisches Handbuch des jüdischen Wissens in vier Bänden. Band 1 bis 4. Begründet von Georg Herlitz und Bruno Kirschner. Berlin 1927-1930. Leksikon fun der nayer yidisher literatur. Band 1 bis 8. Herausgegeben von Shmuel Niger. New York 1956-1981.
ΊΛ Quellen- und Literaturverzeichnis ------ 393 Leksikon fun Forverts shrayber. Herausgegeben von Elias Shulman. New York 1987. The YIVO Encyclopedia of Jews in Eastern Europe. Herausgegeben vom YlVO Institute for Jewish Research. Online abrufbar unter: http://www.yivoencyclopedia.org [22.02.2020]. Internet-Quellen http://www.bundism.net [04.02.2020]. https://www.gedenktafeln-in-berlin.de/nc/gedenktafeln/gedenktafel-anzeige/tid/russischesozialdemo/ [22.12.2019]. https://www.gedenktafeln-in-berlin.de/nc/gedenktafeln/gedenktafel-anzeige/tid/spdparteivorstand-u/ [18.09.2019]. https://www.jmberlin.de/berlin-transit/orte/vorwaerts.php [24.08.2017]. http://www.ozet.ort.spb.ru/eng/index.php?id=548 [25.03.2020]. Liste des schädlichen und unerwünschten Schrifttums 1935-1941. Berlin 1935. Abrufbar unter: https://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/periodical/pageview/2539684 [10.01.2020]. Unveröffentlichte Manuskripte Abramovič, Rafail: Zionismus und Sozialismus. 26-seitiges Redemanuskript o. D. Eingesehen in: IISH, Rafail Abramovič Papers, Nr. 39. Crispien, Arthur: Ohne Wissen kein Wollen, keine Macht. Eingesehen in: AdsD, Nachlass Arthur Crispien, Nr. 1/ACAA 000002. Denicke, Georg: Memoires. Kazan 1904-1905. Eingesehen in: AdsD, Nachlass Georg Decker. Kautsky, Karl: Was uns Axelrod gab. Eingesehen in: IISH, Karl Kautsky Papers, Nr. A132. Stein, Alexander: Erinnerungen eines Staatenlosen. 1881-1906. Eingesehen in: IISH, Alexander Stein Papers, Nr. 2. Gedruckte Literatur vor 1945 Abramovič, Rafail [Abramovitsh, Rafail Rein]: In tsvey revolutsies. Di geshikhte fun a dur. Band 1 und 2.
New York 1944. Abramovič, Rafail [Abramowitsch, Rafael]: Meine Reise nach Moskau. In: Adler, Friedrich/ Abramowitsch, R[afael]/Blum, Leon/Vandervelde, Emile (Hrsg.): Der Moskauer Prozess und die Sozialistische Arbeiter-Internationale. Berlin 1931. S. 20- 24. Abramovič, Rafail [Abramowitsch, Rafael]: Wandlungen der bolschewistischen Diktatur. Berlin 1931. Abramovič, Rafail [Abramowitsch, Rafael]: Die politischen Gefangenen in der Sowjetunion. Berlin 1930. Abramovič, Rafail [Abramowitsch, Rafael]/Suchomlin, Vasillij/Ceretelij, Iraklij (Hrsg.): Der Terror gegen die sozialistischen Parteien in Russland und Georgien. Berlin 1925. Abramovič, Rafail [Abramowitsch, Rafael]: Die Zukunft Sowjetrusslands. Jena 1923. Adler, Friedrich: Der Moskauer Prozeß und die Sozialistische Arbeiter-Internationale. In: Abramovič, Rafail [Abramowitsch, Rafael]/Adler, Friedrich/Blum, Leon/Vandervelde, Emile
394 — 7 Anhang (Hrsg.): Der Moskauer Prozess und die Sozialistische Arbeiter-Internationale. Berlin 1931. S.5-20. Adler, Friedrich/Abramovic, Rafail [Abramowitsch, R[afael]/Blum, Leon/Vandervelde, Emile (Hrsg.): Der Moskauer Prozess und die Sozialistische Arbeiter-Internationale. Berlin 1931. Aronson, Grigorij: Mir’ izdalena. Stichi. Berlin 1923. Auslandsbureau der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Georgiens (Hrsg.): Die englische Gewerkschaftsdelegation und Georgien. Paris 1925. Aksel’rod, Pavel [Axelrod, Paul]: Rede auf der internationalen sozialistischen Konferenz in Bern (1919). Abgedruckt in: Die russische Revolution und die sozialistische Internationale. Aus dem literarischen Nachlaß von Paul Axelrod. Jena 1932. S. 168-176. Bauer, Otto: Die Nationalitätenfrage und die Sozialdemokratie. Wien 1907. Benjamin, Walter: Moskau. Abschnitt I. In: Benjamin, Walter: Gesammelte Schriften IV. Frankfurt am Main 1991 [zuerst 1927]. Bergetson, Dovid [Bergelson, David]: Das Ende vom Lied. Berlin 1923. Bergelson, Dovid [Bergelson, David]: Am Bahnhof. Berlin u. a. 1922. Bernstein, Eduard: Di daytshe revolutsye. Ir oyfkumen, ir gang un ir oyftu. Berlin 1922. Bernstein, Eduard: Germanskaja revoljucija. Istorija её voznikovenija i её pervogo perioda. Berlin/Dresden 1922. Binštok, Grigorij [Bienstock, Gregor]: Demokratie und Revolution. Jena 1933. Binštok, Grigorij [Bienstock, Gregor]: Deutschland und Frankreich. Eine europäische Auseinandersetzung. Berlin 1932. Binštok, Grigorij [Bienstock, Gregor]: Volk und Sozialdemokratie. Die innen- und aussenpolitischen Erfolge der
Sozialdemokratischen Partei Deutschland. Berlin 1932. Biuro fun’m yidishen sotsialistishen arbeyter-farband pueli-tsiun (Hrsg.): Linzer Gedank. A zamelbukh. Berlin 1920. Blum, Léon: Der Moskauer Schandprozeß. In: Abramowitsch, Rafael/Adler, Friedrich/Blum, Le on/Vandervelde, Emile (Hrsg.): Der Moskauer Prozess und die Sozialistische ArbeiterInternationale. Berlin 1931. S. 25-30. Braido, Eva: Wetterleuchten der Revolution. Berlin 1929. Bundischer Klub in New York (Hrsg.): Ab. Kahane un der „Bund“ in Poyln. New York 1932. Cahan, Abraham: A zhurnal fun der oyslendisher delegatsye fun „bund“ in soviet rusland. In: Bundischer Klub in New York (Hrsg.): Ab. Kahane un der „Bund“ in Poyln. New York 1932. Dan, Fëdor [Dan, Theodor]: Sowjetrußland wie es wirklich ist. Ein Leitfaden für Rußlanddelegierte. Berlin 1926. Dan, Fëdor [Dan, Theodor]: Die Sozialdemokratie Russlands nach dem Jahre 1908. In: Martow, Julius/Dan, Theodor: Geschichte der russischen Sozialdemokratie. Berlin 1926. Dan, Fëdor [Dan, Theodor]: Der Arbeiter in Sowjetrussland. Die Bilanz der kommunistischen Wirtschaftspolitik. Berlin u. a. 1923. Dan, Fëdor [Dan, Theodor]: Gewerkschaften und Politik in Sowjetrußland. Berlin 1923. Deutsche Gesellschaft zum Studium Osteuropas: Die Sovet-Union. 1917-1932. Systematische, mit Kommentaren versehene Bibliographie der 1917-1932 in deutscher Sprache außerhalb der Sovet-Union veröffentlichten 1900 wichtigsten Bücher und Aufsätze über den Bolschewismus und die Sovet-Union. Königsberg/Berlin 1933. Dubnow-Fonds (Hrsg.): Algemayne entsiklopedie. Probeheft. Berlin 1932. Garvi, Pëtr
[Garwy, Peter]: Sowjetdeutschland? Berlin 1932. Garvi, Pëtr [Garwy, Peter]: Der rote Militarismus. Berlin 1928.
7.4 Quellen- und Literaturverzeichnis — 395 Goldman, Emma: Living my Life. Volume Two. New York 1931. Ja., S.: Spravočnik dija russkich v Berlin. Berlin 1923. Jabotinsky, Vladimir: Die Fünf. Roman. Berlin 2013 [zuerst 1936]. Kautsky, Karl: Bol’ševism v tupike. Avto ri ziro va nnyj perevod s nemeckogo F. Dana. Berlin 1930. Kautsky, Karl: Die Internationale und Sowjetrußland. Berlin 1925. Kisch, Egon Erwin: Zaren, Popen, Bolschewiken. Aus: Gesammelte Werke in Einzelausgaben. Band III. Berlin/Weimar 1980 [zuerst 1927]. Kursky, Franz [Kursky, Frants]: Di oyslendishe organizatsie fun „Bund“. In: Kursky, Franz [Kursky, Frants]: Gezamlte shriftn. Herausgegeben vom Frants Kursky-bukh-komitet. New York 1952 [zuerst 1933]. S. 202-249. Kursky, Franz [Kursky, Frants]: Eduard bernshtayn. A pruv fun a kharakteristik. In: Kursky, Franz: Gezamlte shriftn. Herausgegeben vom Frants Kursky-bukh-komitet. New York 1952 [zuerst 1933]. S. 282-322. Leshtsinsky, Jakob: Die ekonomistie lage fun yidn in Poyln. Berlin 1931. Leshtsinsky, Jakob: Tsvishn leben un toyt. Tsen ior yidish leben in Soviet-Rusland. Band I. Vilna 1930. Leshtsinksy, Jakob: Di onhoybn fun der emigratsie un kolonizatsye bay yidn in 19-tn yorhundert. Berlin 1929. Leshtsinsky, Jakob: Dos idishe folk in tsifern. Berlin 1922. Leshtsinsky, Jakob: Dos yidishe ekonomishe lebn in der yidisher literatur. Warschau 1921. Linke Poale-Zion in Deutschland (Hrsg.): Borochow-Blätter der Organisation Linke Poale Zion in Deutschland. Berlin 1930. Mannheim, Karl: Das Problem der Generationen. In: Mannheim, Karl: Wissenssoziologie. Auswahl aus dem
Werk. Eingeleitet und herausgegeben von Kurt H. Wolff. Neuwied/Berlin 1964. S 509-565 [zuerst 1928]. Martov, Julij/Dan, Fëdor [Martow, Julius/Dan, Thedor]: Die Geschichte der russischen Sozialdemokratie. Berlin 1926. Martov, Julij [Martow, Julius]: Das Problem der Internationale und die russische Revolution. Rede auf dem Parteitag in Halle. Berlin 1920. Menes, Abraham/Abramovitsh, Rafail [Abramovič, Rafail]: Leyenbukh էտս der geshikhte fun ishral. Ershter tayl. Berlin 1923. Minek, Friedrich Μ.: Rate-Rußlands Not. Erlebnisse und Erkenntnisse während meiner achtmonatigen Forschungsreise in Sowjetrußland. Berlin 1921. Mitteilungsblätter des Zentral-Komitees der Jüdischen Sozialdemokratischen Arbeiterorganisation Poale Zion. Berlin 1931. Shalit, Moses: Daniel Tsharnis lebns-veg. In: Shalit, Moses (Hrsg.): Daniel Tsharni-bukh. Paris 1939. S. 16-20. Stein, Alexander: Vorwort. In: Braido, Eva: Wetterleuchten der Revolution. Berlin 1929. S. 5-8. Stein, Alexander: Das Problem der Internationale. Mit Anhang: Resolutionen und Richtlinien der zweiten und dritten Internationale. Berlin 1919. Štejnberg, Issak [Steinberg, Isaak]: Gewalt und Terror in der Revolution. Berlin 1931. Štejnberg, Issak [Steinberg, Isaak]: Als ich Volkskommissar war. Episoden aus der russischen Oktoberevolution. München 1929. Štejnberg, Isaak [Shtejnberg, l[saak] N[akhum]]: Fun februar biz oktober 1917. Warschau 1928. Štejnberg, Isaak [Shtejnberg, Izak]: Der moralisher pnim fun der revoliutsie. Berlin 1925. Štejnberg, Isaak: Nravstvennyj lik revolúcii. Berlin 1923.
396 — 7 Anhang Štejnberg, Isaak: Oť fevralja po oktjabr’ 1917 g. Berlin 1920. Unzer gedank. A zamelbukh. Herausgegeben vom Büro des jüdisch-sozialistischen Arbeiterverbandes Poale-Zion. Berlin 1920. Vorstand der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (Hrsg.): Jahrbuch der Deutschen Sozialdemokratie für das Jahr 1929. Berlin 1930. Vorstand der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (Hrsg.): Jahrbuch der Deutschen Sozialdemokratie für das Jahr 1928. Berlin 1929. Vojtinskij, Vladimir [Woytinsky, Wladimir]: Wehe den Besiegten! Erinnerungen aus der russischen revolutionären Bewegung. Berlin 1933. Vojtinskij, Vladimir [Woytinsky, Wladimir]: Tatsachen und Zahlen Europas. Wien 1930. Vojtinskij, Vladimir [Woytinsky, Wladimir]: Die Vereinigten Staaten von Europa. Berlin 1926. Was sahen 58 deutsche Arbeiter in Rußland? Bericht der deutschen Arbeiter-Delegation über ihren Aufenthalt in Rußland vom 14. Juli bis zum 28. August 1925. Berlin 1925. Gedruckte Literatur nach 1945 Adler-Rudel, Salomon: Ostjuden in Deutschland. 1880-1940. Tübingen 1959. Ahland, Frank: Bürger und Gewerkschafter Ludwig Rosenberg - 1903 bis 1977 - Eine Biografie. Essen 2016. Allers, Tobias: Neuberliner. Migrationsgeschichte Berlins vom Mittelalter bis heute. Berlin 2017. Amiantov, Yurij (Hrsg.): Bund. Dokumenty i marerialy. 1894-1921. Moskau 2010. Anderson, Benedict: Imagined Communities. London/New York 2006. Aronson, Grigorij [Aronson, Grigori]: Rusish-yidishe inteliģents. Khlal-tuer, shrayber, politiker, tragishe geshtaltn. Buenos Aires 1962. Aronson, Grigorij [Aronson, Grigori]: Ben-Adir - Der
teritorialist. In: Aronson, Grigorij [Aronson, Grigori]: Rusish-yidishe inteliģents, khlal-tuer, shrayber, politiker, tragishe geshtaltn. Buenos Aires 1962. S. 218-234. Aronson, Grigorij [Aronson, Grigori]: įsai Aizenshtat - der pioner fun „Bund“. In: Aronson, Grigorij [Aronson, Grigori]: Rusish-yidishe inteliģents, khlal-tuer, shrayber, politiker, tragishe geshtaltn. Buenos Aires 1962. S. 37-54. Aronson, Grigorij [Aronson, Grigori]: S. Ivanovitsh un P. Garvi - der zhurnalist un der partey- mentsh. In: Aronson, Grigorij [Aronson, Grigori]: Rusish-yidishe inteliģents. Khlal-tuer, shrayber, politiker, tragishe geshtaltn. Buenos Aires 1962. S. 166-172. Aronson, Grigorij [Aronson, Grigori]: Dr. I. N. Shtejnberg- „der linker es-er“. In: Aronson, Grigorij [Aronson, Grigori]: Rusish-yidishe inteliģents, khlal-tuer, shrayber, politiker, tragishe geshtaltn. Buenos Aires 1962. S. 188-217. Aronson, Grigorij [Aronson, Grigori]: Pavel Akselrod un luli Martov, der rebe un der taimed. In: Aronson, Grigorij [Aronson, Grigori]: Rusish-yidishe inteliģents, khlal-tuer, shrayber, politiker, tragishe geshtaltn. Buenos Aires 1962. S. 92-104. Ascher, Abraham: Introduction. In: Garvi, P[ëtr] AĮbramovič]: Zapiski Sotsialdemokrata (1906-1921). Hrsg, vom Russian Institute, Columbia University. Newtonville, Ma. 1982. S. iii-xxiv. Ascher, Abraham (Hrsg.): Documents of Revolution. The Mensheviks in the Russian Revolution. London 1976.
TA Quellen- und Literaturverzeichnis ------ 397 Ascher, Abraham: Pavel Axelrod and the Development of Menshevism. Cambridge, Mass. 1972. Ascher, Abraham: Russian Marxism and the German Revolution, 1917-1920. In: Archiv für Sozialgeschichte (AfS), Vol. 5/6 (1966/67). S. 391-439. Baberowski, Jörg: Die Russische Revolution und das Ende des Alten Europa. In: Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung (JHK), Vol. 25 (2017). S. 1-29. Bauer, Matthias: Die transnationale Zusammenarbeit sozialistischer Parteien in der Zwischenkriegszeit. Eine Analyse der außenpolitischen Kooperations- und Vernetzungsprozesse am Beispiel von SPD, SFIO und Labour Party. Düsseldorf 2018. Ben-Rafael, Eliezer: Jewish Identities. Fifty Intellectuals Answer Ben Gurion. Leid/Boston/Köln 2002. Bisky, Jens: Berlin. Biographie einer großen Stadt. Berlin 420 20. Bloch, Jochanan: Judentum in der Krise. Emanzipation - Sozialismus - Zionismus. Göttingen 1966. Börner, Markus/Jungfer, Anja/Stürmann, Jakob (Hrsg.): Judentum und Arbeiterbewegung. Das Ringen um Emanzipation in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Berlin/Boston 2018. Brachmann, Botho: Russische Sozialdemokraten in Berlin. 1895-1914. Berlin (Ost) 1962. Brenner, Michael: Israel. Traum und Wirklichkeit des jüdischen Staates. Von Theodor Herzl bis heute. München 2016. Brinkmann, Tobias: Ort des Übergangs - Berlin als Schnittstelle der jüdischen Migration aus Osteuropa nach 1918. In: Dohrn, Verena/Pickhan, Gertrud (Hrsg.): Transit und Transformation. Osteuropäisch-jüdische Migranten in Berlin 1918-1939. Göttingen 2010. S. 25-44. Broido, Vera: Daughter
of Revolution. A Russian girlhood remembered. Constable/London 1988. Brossát, Alain/Klingberg, Sylvia: Revolutionary Yiddishland. A History of Jewish Radicalism. London/New York 2016. Brym, Robert J.: The Jewish Intelligentsia and Russian Marxism. A Sociological Study of Intellectual Radicalism and Ideological Divergence. London/Basingstoke 1978. Budnickij, Oleg: Dienst in der Höhle des Löwen. Juden in der russischen Armee. In: Osteuropa, Vol. 64 (2014), Nr. 2-4. S. 171-184. Bunzl, John: Klassenkampf in der Diaspora. Zur Geschichte der jüdischen Arbeiterbewegung. Wien 1975. Buschak, Willy: Die Vereinigten Staaten von Europa sind unser Ziel. Arbeiterbewegung und Europa im frühen 20. Jahrhundert. Essen 2014. Büttner, Ursula: Weimar. Die überforderte Republik. 1918-1933. Stuttgart 2008. Clifford, Dafna: From Exile to Exile: Bergelson’s Berlin Years. In: Estraikh, Gennady/Krutikov, Mikhail (Hrsg.): Yiddish and the Left. Papers of the Third Mendel Friedman International Conference on Yiddish. Oxford 2001. S. 242-258. Conner, Tom: The Dreyfus Affair and the Rise of the French Public Intellectual. Jefferson, North Carolina 2014. Conze, Eckart: Die große Illusion. Versailles 1919 und die Neuordnung der Welt. München 2018. Degen, Bernard/Richers, Julia (Hrsg.): Zimmerwald und Kiental. Weltgeschichte auf dem Dorfe. Zürich 2015. Dekel-Chen, Jonathan: Farming the Red Land. Jewish Agricultural Colonization and Local Soviet Power, 1924-1941. New Haven/London 2005.
398 — 7 Anhang Dekel-Chen, Jonathan: Farmers, Philanthropists, and Soviet Authority: Rural Crimea and Southern Ukraine, 1923-1941. In: Kritika, Vol. 4 (2003), Nr. 4. S. 849-885. Denz, Rebekka: Bundistinnen. Frauen im Allgemeinen Jüdischen Arbeiterbund („Bund“) dargestellt anhand der jiddischen Biografiensammlung „Doires Bundistn“. Potsdam 2009. Deutscher, Isaac: The non-Jewish Jew. In: Deutscher, Tamara (Hrsg.): The non-Jewish Jew and other essays. New York/Toronto 1968. S. 25-41. Dezernat für Kultur und Freizeit vom Jüdischen Museum der Stadt Frankfurt am Main (Hrsg.): Arbeiter und Revolutionäre. Die jüdische Arbeiterbewegung. Begleitheft zur Ausstellung im Jüdischen Museum Frankfurt am Main. 2. Mai - 25. August 1996. Frankfurt am Main 1996. Diner, Dan: Zur Einführung. In: Slezkine, Yuri: Das jüdische Jahrhundert. Göttingen 2006. S.7-18. Diner, Dan: Konfliktachsen - Zum historischen Profil des 20. Jahrhunderts. In: Diner, Dan: Gedächtniszeiten. Über jüdische und andere Geschichte. München 2003. S. 16-31. Dodenhoeft, Bettina: „Laßt mich nach Rußland heim“. Russische Emigranten in Deutschland von 1918 bis 1945. Frankfurt am Main/Berlin u. a. 1993. Dohrn Verena/Saß Anne-Christin/Korkowsky, Britta (Hrsg.): „. die Nacht hat uns verschluckt.“ Poesie und Prosa jüdischer Migrant*innen im Berlin der 1920er und 30er Jahre. Eine Anthologie. Göttingen 2018. Dohrn, Verena/Korkowsky, Britta/Saß, Anne-Christin: Einleitung. Das Berlin der 1920er und 1930er Jahre aus der Perspektive osteuropäisch-jüdischer Migrant*innen. In: Dohrn, Verena/Korkowsky, Britta/Saß, Anne-Christin
(Hrsg.):. die Nacht hat uns verschluckt“. Poesie und Prosa jüdischer Migrant*innen im Berlin der 1920er und 30er Jahre. Eine Anthologie. Göttingen 2018. S. 11-23. Dohrn, Verena/Pickhan, Gertrud: Transit und Transformation. Osteuropäisch-jüdische Migranten in Berlin 1918-1939. Göttingen 2010. Dohrn, Verena/Saß, Anne-Christin: Einführung. In: Dohrn, Verena/Pickhan, Gertrud (Hrsg.): Transit und Transformation. Osteuropäisch-jüdische Migranten in Berlin 1918-1939. Göttingen 2010. S. 9-22. Dohrn, Verena: Jüdische Eliten im Russischen Reich. Köln/Weimar/Wien 2008. Dubnova-Erlich, Sofija: Chleb i Maza. Vospominanija. Stichi Rasnich Let. Sankt-Petersburg 1994. Dubnova-Erlich, Sofija: Joseph Leshtshinsky - zayn lebn un shafn. In: Farlag Unser Tsait (Hrsg.): Khmurner-bukh. New York 1958. S. 45-177. Eley, Geoff: Forging Democracy: The History of the Left in Europe, 1850-2000. Oxford 2002. Elfimov, E. A.: Men’ševistskij žurnal .Socialističeskij vestnik' v pervye gody ėmigrantckogo suščestvovanija. In: Kvakin, A. V./Šulepova, E. A. (Hrsg.): Kul’tura rossijskogo zarubež’ja. Moskau 1995. S. 189-196. Engel, David (Hrsg.): The Assassination of Symon Petliura and the Trial of Sholem Schwarzbard 1926-1927. Göttingen 2016. Engel, David: Being Lawful in a Lawless World. The Trial of Scholem Schwarzbard and the Defense of East European Jews. In: Jahrbuch des Simon Dubnow Instituts. BandV. Göttingen 2006. S. 83-97. Eribon, Didier: Rückkehr nach Reims. Berlin 2016. Estraikh, Gennady: Die jiddischsprachige New Yorker Tageszeitung Forverts und ihr Berliner Korrespondent Raphael Abramovich. In:
Börner, Markus/Jungfer, Anja/Stürmann, Jakob
7.4 Quellen- und Literaturverzeichnis — 399 (Hrsg.): Judentum und Arbeiterbewegung. Das Ringen um Emanzipation in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Berlin/Boston 2018. S. 115-141. Estraikh, Gennady: Introduction: Yiddish on the Spree. In: Estraikh, Gennady/Krutikov, Mikhail (Hrsg.): Yiddish in Weimar Berlin. At the Crossroads of Diaspora Politics and Culture. Oxford 2010. S.l-28. Estraikh, Gennady: The Berlin Bureau of the New York Forverts. In: Estraikh, Gennady/Krutikov, Mikhail (Hrsg.): Yiddish in Weimar Berlin. At the Crossroads of Diaspora Politics and Culture. Oxford 2010. S. 141-162. Estraikh, Gennady/Sherman, Joseph (Hrsg.): David Bergelson. From Modernism to Socialist Realism. London 2007. Estraikh, Gennady: Jacob Lestschinsky: A Yiddishist Dreamer and Social Scientist. In: Science in Context, Vol. 20 (2007), Nr. 2. S. 215-237. Estraikh, Gennady: Vilna on the Spree: Yiddish in Weimar Berlin. In: Aschkenas, Vol. 16 (2006), Nr.l. S. 103-128. Feľštinsky, Yuri (Hrsg.): Yu. 0. Martov. Pis’ma. 1916-1922. Benson/Vermont 1990. Fieseler, Beate: Frauen auf dem Weg in die russische Sozialdemokratie, 1890-1917. Stuttgart 1995. Fishman, David E.: The Rise of Modern Yiddish Culture. Pittsburgh 2005. Frank, Tibor: Double Exile. Migrations of Jewish-Hungarian Professionals through Germany to the United States, 1919-1945. Bern u. a. 2009. Fricke, Ingrid: Franz Künstler (1888-1942). Eine politische Biographie. Berlin 2016. Garvi, Pëtr [Garvi, P. A.]: Zapiski Sotsialdemokrata (1906-1921). Hrsg, vom Russian Institute. Columbia University/Newtonville, Ma. 1982. Gay, Peter: Die
Republik der Außenseiter. Geist und Kultur in der Weimarer Zeit. 1918-1933. Frankfurt am Main 1970. Gechtman, Roni: National-Cultural Autonomy and .Neutralism1: Vladimir Medem’s Marxist Analysis of the National Question, 1903 -1920. In: Socialist Studies, Vol. З (2007), Nr. 1. S. 69-92. Getzler, Israel: Martov. A Political Biography of a Russian Social Democrat. Cambridge/ Melbourne 1967. Golczewski, Frank: Jüdische Welten in Osteuropa? In: Engel-Braunschmidt, Annelore/Hübner, Eckhard (Hrsg.): Jüdische Welten in Osteuropa. Frankfurt am Main 2005. S. 13-28. Gorny, Joseph: Foreword. In: Ben-Rafael, Eliezer (Hrsg.): Jewish Identities. Fifty Intellectuals Answer Ben Gurion. Leid/Boston/Köln 2002. S. xi-xiii. Grebing, Helga: Sternberg als sozialistischer Denker. Biografische Einführung. In: Grebing, Helga/Scherer, Klaus-Jürgen (Hrsg.): Streiten für eine Welt jenseits des Kapitalismus. Fritz Sternberg - Wissenschaftler, Vordenker, Sozialist. Paderborn 2017. S. 11-23. Grebing, Helga: Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung. Von der Revolution 1848 bis ins 21. Jahrhundert. Berlin 2007. Grebing, Helga: Jüdische Intellektuelle und ihre politische Identität in der Weimarer Republik. In: Mitteilungsblatt des Instituts für soziale Bewegungen, Vol. 34 (2005). S. 11-23. Grebing, Helga: Jüdische Intellektuelle in der deutschen Arbeiterbewegung zwischen den beiden Weltkriegen. In: Archiv für Sozialgeschichte (AfS), Vol. 37 (1997). S. 19-38. Haimson, Leopold: Lenin, Martov and the Issue of Power. In: Haimson, Leopold (Hrsg.): Russia’s Revolutionary Experience, 1905-1917. Two Essays. New
York 2005. S. 1-107.
400 — 7 Anhang Haimson, Leopold: Russian Workers’ Political and Social Identities: The Role of Social Representations in the Interaction between Members of the Labor Movement and the Social Democratic Intelligentsia. In: Zelnik, Reginald E. (Hrsg.): Workers and Intelligentsia in Late Imperial Russia: Realities, Representations, Reflections. Berkeley, Kalifornien 1998. S. 145-171. Haimson, Leopold: The Making of Three Russian Revolutionaries. Voices from the Menshevik Past. Cambridge/New York u. a. 1987. Haimson, Leopold: The Mensheviks. From the Revolution of 1917 to the Second World War. Chicago 1974. Harshav, Benjamin: The Polyphony of Jewish Culture. Stanford 2007. Haumann, Heiko: Lebenswelten und Geschichte. Zur Theorie und Praxis der Forschung. Wien/ Köln/Weimar 2012. Haumann, Heiko: Auf dem Weg zu neuen Selbstverständnissen. Ostjuden im 19. Jahrhundert. In: Haumann, Heiko (Hrsg.): Lebenswelten und Geschichte. Zur Theorie und Praxis der Forschung. Wien/Köln/Weimar 2012. S. 393-418. Haumann, Heiko: Chancen und Probleme der Alltags- und Regionalgeschichte. Das Beispiel der Grenzregion Oberrhein. In: Haumann, Heiko (Hrsg.): Lebenswelten und Geschichte. Zur Theorie und Praxis der Forschung. Wien/Köln/Weimar 2012. S. 49-69. Haumann, Heiko: Geschichte der Ostjuden. München 1990. Hecker, Rolf/Sperl, Richard/Vollgraf, Carl-Erich (Hrsg.): Erfolgreiche Kooperation. Das Frankfurter Institut für Sozialforschung und das Moskauer Marx-Engels-Institut (1924-1928). Korrespondenz von Felix Weil, Carl Grünberg u. a. mit David Borisovitsch Rjazanov, Ernst Czobel u. a. Berlin/Hamburg
2000. Hedeler, Wladislaw: Die russischen Menschewiki. Ein Literaturbericht. In: „Helle Panke“ e. V. (Hrsg.): Vielfalt sozialistischen Denkens, Nr. 10. Berlin 2001. S. 27-41. Heeke, Matthias: Reisen zu den Sowjets. Der ausländische Tourismus in Rußland. 1921-1941. Münster/Hamburg/London 2003. Heid, Ludger: „Er ist ein Rätsel geblieben“. Oskar Cohn - Politiker, Parlamentarier ֊ PoaleZionist. In: Benz, Wolfgang/Paucker, Arnold/Pulzer, Peter (Hrsg.): Jüdisches Leben in der Weimarer Republik. Tübingen 1998. S. 25-48. Heid, Ludger: Maloche - nicht Mildtätigkeit. Ostjüdische Arbeiter in Deutschland 1914-1923. Hildesheim/Zürich/New York 1995. Heid, Ludger/Paucker, Arnold (Hrsg.): Juden und deutsche Arbeiterbewegung. Soziale Utopien und religiös-kulturelle Traditionen. Tübingen 1992. Herbeck, Ulrich: Das Feindbild vom „jüdischen Bolschewiken“. Zur Geschichte des russischen Antisemitismus vor und während der Russischen Revolution. Berlin 2009. Herbert, Ulrich: Geschichte der Ausländerpolitik in Deutschland. Saisonarbeiter, Zwangsarbeiter, Gastarbeiter, Flüchtlinge. München 2001. Herren, Madeleine: Internationale Organisationen seit 1865. Eine Globalgeschichte der internationalen Ordnung. Darmstadt 2009. Hertz, Jacob Sholem: The Bund’s Nationality Program and Its Critics in the Russian, Polish and Austrian Socialist Movements. In: YIVO Annual of Jewish Social Science. New York 1969. S. 53-67. Hertz, Jacob Sholem: Der bund in bilder. 1897-1957 - The Jewish Labor Bund. A Pictorial History. 1897-1957. New York 1958.
7.4 Quellen- und Literaturverzeichnis — 401 Hildermeier, Manfred: The Russian Socialist Revolutionary Party before the First World War. New York 2000. Hildermeier, Manfred: Geschichte der Sowjetunion. 1917-1991. Entstehung und Niedergang des ersten sozialistischen Staates. München 1998. Hildermeier, Manfred: Die Russische Revolution 1905-1921. Frankfurt am Main 1989. Hoffrogge, Ralf: Ein Tag im Leben der Weimarer Republik - die „Ostjudendebatte“ des Preußischen Landtages von 1922. In: Börner, Markus/jungfer, Anja/Stürmann, Jakob (Hrsg.): Judentum und Arbeiterbewegung. Das Ringen um Emanzipation in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Berlin/Boston 2018. S. 297-317. Hohmann, Andreas W./Mümken, Jürgen (Hrsg.): Kischinew. Das Pogrom 1903. Lich 2015. Ivanov, Alexander: Nähmaschinen und Brillantringe. Die Tätigkeit der Berliner ORT 1920-1943. In: Dohrn, Verena/Pickhan, Gertrud (Hrsg.): Transit und Transformation. Osteuropäisch jüdische Migranten in Berlin 1918-1939. Göttingen 2010. S. 195-209. Jacobs, Jack: Introduction. In: Jacobs, Jack (Hrsg.): Jews and Leftist Politics. Judaism, Israel, Antisemitism, and Gender. Cambridge: 2017. S. 1-25. Jacobs, Jack: The Bund in Vilna, 1918-1933. In: Polin, Vol. 25 (2013). S. 263-292. Jacobs, Jack: Bundist Counterculture in Interwar Poland. New York 2009. Jacobs, Jack: Written out of History. Bundists in Vienna and the Varieties of Jewish Experience in the Austrian First Republic. In: Brenner, Michael/Penslar, Derek J. (Hrsg.): In Search of Jewish Community. Jewish Identities in Germany and Austria, 1918-1933. Bloomington u. a. 1998. S.
115-133. Jacobs, Jack: Ein Freund in Not. Das Jüdische Arbeiterkomitee in New York und die Flüchtlinge aus den deutschsprachigen Ländern, 1933-1945. Bonn 1993. Jacobs, Jack: On Socialists and „the Jewish Question“ after Marx. New York/London 1992. Jebrak, Svetlana: Mit dem Blick nach Russland. Lydia Cederbaum (1878-1963). Eine jüdische Sozialdemokratin im lebenslangen Exil. Bonn 2006. Jebrack, Mit dem Blick nach Russland Jones, Mark: Am Anfang war Gewalt. Die deutsche Revolution 1918/19 und der Beginn der Weimarer Republik. Berlin 32O17. S. 149-175. Jureit, Ulrike/Wildt, Michael: Generationen. In: Jureit, Ulrike/Wildt, Michael (Hrsg.): Generationen. Zur Relevanz eines wissenschaftlichen Grundbegriffs. Hamburg 2005. S.7-26. Kappler, Andreas: Kleine Geschichte der Ukraine. München 2009. Kara-Murza, Aleksej: Intellektual’nye portrety. Očerki о russkich političeskich mysliteljach XIXXX w. Moskau 2006. Katchourovskaja, Mareike: Die russische Öffentlichkeit im Berlin der Weimarer Republik. Frankfurt am Main 2008. Kessler, Mario: Die Komintern und die Poale Zion 1919 bis 1922. Eine gescheiterte Synthese von Kommunismus und Zionismus. In: Arbeit - Bewegung - Geschichte, Vol. 16 (2017), Nr. 2. S. 15-30. Klehr, Harvey: Jews and American Communism. In: Jacobs, Jack: Jews and Leftist Politics. Judaism, Israel, Antisemitism, and Gender. New York 2017. S. 169-179. Kohlbauer-Fritz, Gabriele/Bergler, Sabine (Hrsg.): Genosse. Jude. Wir wollten nur das Paradies auf Erden. Wien 2017. Korkowsky, Britta: Selbstverortung ohne Ort. Russisch-jüdische Exilliteratur aus dem Berlin der Zwanziger
Jahre. Göttingen 2013. Koselleck, Reinhart: Zeitschichten. Studien zur Historik. Frankfurt am Main 2000.
402 —— 7 Anhang Kowalski, David: Polens letzte Juden. Herkunft und Dissidenz um 1968. Göttingen 2018. Krause, Hartfrid: USPD. Zur Geschichte der Unabhängigen Sozialdemokratischen Partei Deutschlands. Frankfurt am Main/Köln 1975. Krejci, Erika: Innere Objekte. Über Generationenfolge und Subjektwerdung. Ein psychoanalytischer Beitrag. In: Jureit, Ulrike/Wildt, Michael (Hrsg.): Generationen. Zur Relevanz eines wissenschaftlichen Grundbegriffs. Hamburg 2005. S. 80-107. Krutikov, Mikhail: Isaac Nahman Steinberg: From Anti-Communist Revolutionary to Anti-Zionist Territorialist. In: Jews in Eastern Europe, Vol. 7 (1999), Nr. 1/2. S. 5-24. Kuchenbecker, Antje: Zionismus ohne Zion. Birobidžan: Idee und Geschichte eines jüdischen Staates in Sowjet-Fernost. Berlin 2000. Kühn-Ludewig, Maria: Jiddische Bücher aus Berlin (1918-1936). Titel, Personen, Verlage. Nümbrecht 2006. Kusber, Jan: Zwischen Duldung und Ausgrenzung. Die Politik gegenüber den Juden im ausgehenden Zarenreich. In: Engel-Braunschmidt, Annelore/Hübner, Eckhard (Hrsg.): Jüdische Welten in Osteuropa. Frankfurt am Main 2005. S. 45-64. Lande, Alexandre: Tables de la revue russe, le messager socialiste 1921-1963. Le messager socialiste, recueil: 1964-1965; Ukazateli žurnala Socialistiřeskij vestnik 1921-1963, Socialističeskij vestnik, sborník: 1964-1965. Paris 1992. Laschitza, Annelies: Karl Kautsky (1854-1938). Ein „unverbesserlicher Marxist“. In: Dankelmann. Otfried (Hrsg.): Lebensbilder europäischer Sozialdemokraten des 20. Jahrhunderts. Wien 1995. S. 213-230. Lehnert, Detlef/Glaeßner, Gert-Joachim/Sühl, Klaus (Hrsg.):
Studien zur Arbeiterbewegung und Arbeiterkultur in Berlin. Berlin 1989. Lehnert, Detlef: Das „rote“ Berlin: Hauptstadt der deutschen Arbeiterbewegung? In: Lehnert, Detlef/Glaeßner, Gert-Joachim/Sühl, Klaus (Hrsg.): Studien zur Arbeiterbewegung und Arbeiterkultur in Berlin. Berlin 1989. S. 1-36. Lehnert, Detlef: Sozialdemokratie zwischen Protestbewegung und Regierungspartei 1848 bis 1983. Frankfurt am Main 1983. Lepsius, Μ. Rainer: Kritische Anmerkungen zur Generationenforschung. In: Jureit, Ulrike/Wildt, Michael (Hrsg.): Generationen. Zur Relevanz eines wissenschaftlichen Grundbegriffs. Hamburg 2005. S. 45-52. Levin, Nora: Jewish Socialist Movements, 1871-1917. London 1977. Liebich, André: From the Other Shore. Russian Social Democracy after 1921. Cambridge/ London 1999. Liebich, André: Eine Emigration in der Emigration: Die Menschewiki in Deutschland 1921-1933. In: Schlögel, Karl (Hrsg.): Russische Emigration in Deutschland 1918 bis 1941. Leben im europäischen Bürgerkrieg. Berlin 1995. S. 229-241. Liebich, André: Menshevik Origins: The Letters of Fedor Dan. In: Slavic Review, Vol. 45 (1986), Nr. 4. S. 724-728. Liebman, Arthur: Jews and the Left. New York u. a. 1979. Lustiger, Arno: Rotbuch: Stalin und die Juden. Die tragische Geschichte des Jüdischen Antifaschistischen Komitees und der sowjetischen Juden. Berlin 22 0 02. Marten-Finis, Susanne: Wilna als Zentrum der jüdischen Parteiliteratur 1896 bis 1922. In: Aschkenas. Zeitschrift für Geschichte und Kultur der Juden, Vol. 10 (2000), Nr. 1. S. 203-243. Maurer, Trude: Ostjuden in Deutschland. 1918-1933. Hamburg 1986.
7.4 Quellen- und Literaturverzeichnis — 403 Mayer, Paul: Die Geschichte des sozialdemokratischen Parteiarchivs und das Schicksal des Marx-Engels-Nachlasses. In: Archiv für Sozialgeschichte (AfS), Nr. 6/7 (1966/67). S. 5-198. Mecheril, Paul: Migrationspädagogik. Hinführung zu einer Perspektive. In: Varela, Maria do Mar Castro/Dirim, Inci/Kalpaka, Annita/Mecheril, Paul/Melter, Claus (Hrsg.): Migrationspädagogik. Weinheim/Basel 2010. S. 7-22. Mecheril, Paul: Natio-kulturelle Mitgliedschaft - ein Begriff und die Methode seiner Generierung. In: Tertium comparationis. Vol. 8 (2002), Nr. 2. S. 104-115. Mendes, Philip: Jews and the Left. The Rise and Fall of a Political Alliance. New York 2014. Menes, Abraham: Der lebns-veg fun Frants Kursky. In: Kursky, Frants [Kursky, Franz]: Gezamlte shriftn. Herausgegeben vom Frants Kursky-bukh-komitet. New York 1952. S. 1-32. Merridale, Catherine: Lenins Zug. Eine Reise in die Revolution. Bonn 2017. Morina, Christina: Die Erfindung des Marxismus. Wie eine Idee die Welt eroberte. München 2017. Mosse, George L.: German Jews beyond Judaism. Bloomington u. a. 1985. Moulls, Vlatislav: Die russische republikanische Tageszeitung Dni. In: Schlögel, Karl (Hrsg.): Russische Emigration in Deutschland 1918 bis 1941. Leben im europäischen Bürgerkrieg. Berlin 1995. S. 439-445. Mümken, Jürgen: Der permanente Pogrom gegen die russischen Jüdinnen und Juden (1881-1903). In: Hohmann, Andreas W./Mümken, Jürgen (Hrsg.): Kischinew. Das Pogrom 1903. Lich 2015. S. 23-40. Nathans, Benjamin: Beyond the Pale. The Jewish Encounter with Late Imperial Russia. Berkeley/Los
Angeles/London 2002. Naumov, Vladimir P./Rubenstein, Joshua: Stalin’s Secret Pogrom. The Postwar Inquisition of the Jewish Anti-Fascist Committee. New Haven/London 2001. Neiss, Marion: Jiddische Zeitungen und Zeitschriften im Berlin der Weimarer Republik. In: Benz, Wolfgang/Paucker, Arnold/Pulzer, Peter (Hrsg.): Jüdisches Leben in der Weimarer Republik. Tübingen 1998. S. 239-251. Papanek, Hanna: Elly und Alexander. Revolution, Rotes Berlin, Flucht, Exil - Eine sozialistische Familiengeschichte. Berlin 2006. Papanek, Hanna: Alexander Stein (Pseudonym: Viator) 1881-1948, Socialist Activist and Writer in Russia, Germany, and Exile: Biography and Bibliography. In: Internationale Wissenschaftliche Korrespondenz zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung, Vol. 30 (1994), Nr. 3. S. 343-379. Pätkin, Aaron L.: The Origins of the Russian-Jewish Labour Movement. Melbourne/London 1947. Paul-Siewert, Benjamin/Pfützner, Robert/Winkler, Michael (Hrsg.): Sozialistische Pädagogik. Eine kommentierte Anthologie. Baltmannsweiler 2016. Peter, Hartmut Rüdiger (Hrsg.): Fedor I. Dan und Otto Bauer. Briefwechsel (1934-1938). Frankfurt am Main 1999. Pickhan, Gertrud: Vom Ereignis zum Mythos. Die Revolution von 1905 und die jüdische Linke in Osteuropa. In: Henning, Detlef (Hrsg.): Revolution in Nordosteuropa. Wiesbaden 2011. S. 126-139. Pickhan, Gertrud: Kulturelle Vielfalt und Mehrsprachigkeit. Jüdische Identitätskonstruktionen im Polen der Zwischenkriegszeit. In: Kampling, Rainer (Hrsg.): „Wie schön sind deine
404 ^— 7 Anhang Zelte Jakob, deine Wohnungen, Israel“ (Num. 24,5). Beiträge zur Geschichte jüdisch europäischer Kultur. Frankfurt am Main 2009. S. 157-170. Pickhan, Gertrud: Yiddishkayt and class consciousness: The Bund and its minority concept. In: East European Jewish Affairs, Vol. 39 (2009), Nr. 2. S. 249-263. Pickhan, Gertrud: „Wo sind die Frauen?“ Zur Diskussion um Weiblichkeit, Männlichkeit und Jüdischkeit im Allgemeinen Jüdischen Arbeiterbund („Bund“) in Polen. In: Gehmacher, Johanna/Harvey, Elizabeth/Kemlein, Sophia (Hrsg.): Zwischen Kriegen. Nationen, Nationalismen und Geschlechterverhältnisse in Mittel- und Osteuropa 1918-1939. Osnabrück 2004. S. 187-199. Pickhan, Gertrud: „Gegen den Strom“. Der allgemeine jüdische Arbeiterbund „BUND“ in Polen 1918-1939. Stuttgart/München 2001. Pickhan, Gertrud: Kossovsky, Portnoy and Others: The Role of Members of the Bund’s Founding Generation in the Interwar Polish Bund. In: Jacobs, Jack (Hrsg.): Jewish Politics in Eastern Europe: The Bund at 100. Chippenham, Wiltshire 2001. S. 69-80. Pickhan, Gertrud: The Bund in Poland and German Social Democracy in the 1930s. In: Altshuler, Mordekhai (Hrsg.): History of the Jewish People. Jerusalem 2000. S. 257-263. Polexe, Laura: Netzwerke und Freundschaft. Sozialdemokraten in Rumänien, Russland und der Schweiz an der Schwelle zum 20. Jahrhundert. Göttingen 2011. Polonsky, Antony: The Jews in Poland and Russia. Volume II. 1881 to 1914. Oxford/Portland/ Oregon 2010. Prager, Eugen: Geschichte der USPD. Entstehung und Entwicklung der Unabhängigen Sozialdemokratischen Partei Deutschlands.
Darmstadt 21970. Prüfer, Sebastian: Sozialismus statt Religion Die deutsche Sozialdemokratie vor der religiösen Frage 1863-1890. Göttingen 2002. Radkey, Oliver H.: Russia goes to the Polls. The Election of the all-Russian Constituent Assembly 1917. Cornell 1989. Reichhardt, Hans J./Schache, Wolfgang (Hrsg.): Von Berlin nach Germania. Über die Zerstörungen der Reichshauptstadt durch Albert Speers Neugestaltungsplanungen. Ausstellungskatalog. Berlin 1984. Rozenblit, Marsha L.: Jewish Ethnicity in a New Nation-State. The Crisis of Identity in the Austrian Republic. In: Brenner, Michael/Penslar, DerekJ. (Hrsg.): In Search of Jewish Community. Jewish Identities in Germany and Austria, 1918-1933. Bloomington u. a. 1998. S. 134-153. Saltzman, Roberta: A Bibliography of David Bergelson’s Works in Yiddish and English. In: Estraikh, Gennady/Sherman, Joseph (Hrsg.): David Bergelson. From Modernism to Socialist Realism. London 2007. S. 306-336. Sapir, Boris (Hrsg.): From the Archives of L. 0. Dan. Amsterdam 1987. Sapir, Boris: Lidija Osipovna Dan. Biografičeskij ořerk. In: Sapir, Boris (Hrsg.): From the Archives of L. 0. Dan. Amsterdam 1987. S. XIX-XXVII. Sapir, Boris: Fedor ll’itsch Dan. Pis’ma (1899-1949). Hrsg, vorn Stichting Internationaal Instituut voor Sociale Geschiedenis. Amsterdam 1985. Saß, Anne-Christin: Transnational and Transcultural Spaces in the Diaspora. The Case of Berlin 1900-1933. In: Voigt, Sebastian/Heinert, Felix/Gromova, Alina (Hrsg.): Jewish and NonJewish Spaces in the Urban Context. Berlin 2015. S. 119-133. Saß, Anne-Christin: Berliner Luftmenschen.
Osteuropäisch-jüdische Migranten in der Weimarer Republik. Göttingen 2012.
ΊΑ Quellen- und Literaturverzeichnis — 405 Saß, Anne-Christin: Reports from the „Republic Lear“: David Eynhorn in Weimar Berlin 1920-24. In: Estraikh, Gennady/Krutikov, Mikhail (Hrsg.): Yiddish in Weimar Berlin. At the Crossroads of Diaspora Politics and Culture. Oxford 2010. S. 179-194. Saß, Anne-Christin: „Wenn die Nazi-Verbrecher nach Hause kommen“. Dovid Eynhorns Berichte über die nationalsozialistischen Verbrechen im New Yorker Forverts; 1940-1945. In: PaRDeS. Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e. V., Nr. 14 (2008). S. 68-95. Schlögel, Karl: Das sowjetische Jahrhundert. Archäologie einer untergegangenen Welt. München 2017. Schlögel, Karl/Tschäpe Karl-Konrad: Die Russische Revolution und das Schicksal der russischen Juden. Berlin 2014. Schlögel, Karl: Das russische Berlin. Ostbahnhof Europas. München 2007. Schlögel, Karl/Kucher, Katharina/Suchy, Bernhard/Thum, Gregor (Hrsg.): Chronik russischen Lebens in Deutschland 1918-1941. Berlin 1999. Schlögel, Karl: Russische Emigration in Deutschland 1918-1941. Fragen und Thesen. In: Schlögel, Karl (Hrsg.): Russische Emigration in Deutschland 1918 bis 1941. Leben im europäischen Bürgerkrieg. Berlin 1995. S. 11-16. Schlögel, Karl (Hrsg.): Der große Exodus - Die russische Emigration und ihre Zentren 1917-1941. München 1994. Schlögel, Karl: Berlin: „Stiefmutter unter den russischen Städten“. In: Schlögel, Karl (Hrsg.): Dergroße Exodus - Die russische Emigration und ihre Zentren 1917-1941. München 1994. S. 234-259. Schöler, Uli: Die Auslandsdelegation der russischen Sozialdemokratie (Menschewiki) im Berliner Exil. In:
Schöler, Uli: Herausforderungen an die Sozialdemokratie. Essen 2016. S. 134-153. Schöler, Uli: Totalitarismustheoretische Ansätze bei Alexander Schifrin. Ein Grenzgänger zwischen russischer und deutscher Sozialdemokratie. In: Schöler, Uli: Herausforderungen an die Sozialdemokratie. Essen 2016. S. 282-300. Schöler, Uli: „Despotischer Sozialismus“ oder „Staatssklaverei“? Die theoretische Verarbeitung der sowjetrussischen Entwicklung in der Sozialdemokratie Deutschlands und Österreichs (1917 bis 1929) (2 Bände). Münster 1990. Schönhoven, Klaus: Reformismus und Radikalismus. Gespaltene Arbeiterbewegung im Weimarer Sozialstaat. München 1989. Schüler-Springorum, Stefanie: „Dazugehören“: Junge jüdische Kommunisten in der Weimarer Republik. In: Hotam, Yotam (Hrsg.): Deutsch-jüdische Jugendliche im „Zeitalter der Jugend“. Göttingen 2009. S. 167-180. Schüler-Springorum, Stefanie: Die jüdische Minderheit in Königsberg/Preussen, 1871-1945. Göttingen 1996. Schwarz, Momme: Widersprüchliche Strategien jüdischer Emanzipation - Die Arbeiterorganisation Poate Zion im Spannungsfeld von Zionismus und Sozialismus 1907-1934 (unveröffentlichte Magisterarbeit). Bremen 2011. Seelig, Rachel: Strangers in Berlin. Modern Jewish Literature between East and West, 1919-1933. Michigan u. a. 2016. Segev, Tom: Es war einmal ein Palästina: Juden und Araber vor der Staatsgründung Israels. München 2005.
406 — 7 Anhang Senerovich, Sasha: In Search of Readership: Bergelson among the Refugees (1928). In: Estraikh, Gennady/Sherman, Joseph (Hrsg.): David Bergelson. From Modernism to Socialist Realism. London 2007. S. 150-166. Sherman, Joseph: David Bergelson (1884-1952): A Biography. In: Estraikh, Gennady/Sherman, Joseph (Hrsg.): David Bergelson. From Modernism to Socialist Realism. London 2007. S.7-78. Shtakser, Inna: The Making of Jewish Revolutionaries in the Pale of Settlement. Community and Identity during the Russian Revolution and its Immediate Aftermath, 1905-07. Basingstoke 2014. Slezkine, Juri: Das jüdische Jahrhundert. Göttingen 2006. Snyder, Timothy: Bloodlands. Europa zwischen Hitler und Stalin. München 2011. Snyder, Timothy: The Reconstruction of Nations: Poland, Ukraine, Lithuania, Belarus, 1569-1999. New Haven/London 2003. Steiner, Herbert: Die Internationale Arbeitsgemeinschaft Sozialistischer Parteien (Il 1/2. Internationale) 1921-1923. In: Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung, Vol. 33 (1991), Nr.l. S. 13-24. Struve, Nikita: Soixante-dix ans d’émigration russe (1919-1989). Paris 1996. Stürmann, Jakob: Die Auslandsvertretung des sozialdemokratischen jüdischen Arbeiterbunds der Sowjetunion im Berlin der Weimarer Republik. In: Börner, Markus/Jungfer, Anja/ Stürmann, Jakob (Hrsg.): Judentum und Arbeiterbewegung. Das Ringen um Emanzipation in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Berlin/Boston 2018. S. 63-80. Szyba, Ania: Die neue jüdische Schule. Ein Blick auf die Debatten der jüdischen Sozialistinnen in Polen. In: Börner, Markus/Jungfer, Anja/Stürmann,
Jakob (Hrsg.): Judentum und Arbeiterbewegung. Das Ringen um Emanzipation in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Berlin/Boston 2018. S. 35-49. Thorpe, Andrew: A History of the British Labour Party. Basingstoke u. a. 32008. Tobias, Henry J.: The Jewish Bund in Russia. From its Origins to 1905. Stanford 1972. Van Goethem, Geert: The Amsterdam International. The World of the International Federation of Trade Unions (IFTU), 1913-1945. Aidershot 2006. Vierhaus, Rudolf: Die Rekonstruktion historischer Lebenswelten. Probleme moderner Kulturgeschichtsschreibung. In: Vierhaus, Rudolf/Chartie, Roger (Hrsg.): Wege zu einer neuen Kulturgeschichte. Göttingen 1995. S. 7-28. Voigt, Sebastian: Das bewegte Leben eines jüdischen Gewerkschafters. Eine biografische Skizze zu Jakob Moneta. In: Sozialwissenschaftliche Literatur Rundschau (SLR), Nr. 70 (2015). S. 84-100. Voigt, Sebastian: Der jüdische Mai ’68: Pierre Goldman, Daniel Cohn-Bendit und André Glucksmann im Nachkriegsfrankreich. Göttingen 2015. Wagenführ, Rolf: The Vision of European Union. In: Woytinsky, Emma S. (Hrsg.): So Much Alive. The Life and Work of Wladimir S. Woytinsky. New York 1962. S. 69-77. Wallat, Henrik: Oktoberrevolution oder Bolschewismus. Studien zu Leben und Werk von Isaak N. Steinberg. Münster 2013. Web, Marek: Between New York and Moscow: The Fate of the Bund Archives. In: Jacobs, Jack (Hrsg.): Jewish Politics in Eastern Europe: The Bund at 100. Chippenham, Wiltshire 2001. S. 243-254. Weber, Stefan: Ein kommunistischer Putsch? Märzaktion 1921 in Mitteldeutschland. Berlin 1991.
7.4 Quellen- und Literaturverzeichnis — 407 Weill, Claudie: Russian Bundists Abroad and in Exile, 1898-1925. In: Jacobs, Jack (Hrsg.): Jewish Politics in Eastern Europe: The Bund at 100. Chippenham, Wiltshire 2001. S. 46-55. Weipert, Axel: Das Rote Berlin. Eine Geschichte der Berliner Arbeiterbewegung 1830-1934. Berlin 2013. Wexler, Alice: Emma Goldman in Exile. From the Russian Revolution to the Spanish Civil War. Boston 1989. Wheeler, Robert F.: USPD und Internationale. Sozialistischer Internationalismus in der Zeit der Revolution. Frankfurt am Main 1975. White, Elizabeth: The Russian Socialist Revolutionary Party in Emigration, 1921-1939. Birmingham 2005. Williams, Robert C.: Culture in Exile. Russian Emigrés in Germany. 1881-1941. Ithaca/London 1972. Winkler, Heinrich August: Der lange Weg nach Westen. Erster Band. Deutsche Geschichte vom Ende des Alten Reiches bis zum Untergang der Weimarer Republik. München 620 05. Wistrich, Robert S.: Revolutionary Jews from Marx to Trotsky. London 1976. Wolff, Frank: Neue Welten in der Neuen Welt. Die transnationale Geschichte des Allgemeinen Jüdischen Arbeiterbundes 1897-1947. Köln/Weimar/Wien 2014. Wolff, Frank: Revolutionary identity and migration: the commemorative transnationalism of Bundist culture. In: East European Jewish Affairs, Vol. 43 (2013), Nr. 3. S. 314-331. Voytinskij, Vladimir [Woytinsky, Wladimir): Stormy Passage. A Personal History Through Two Russian Revolutions to Democracy and Freedom: 1905-1960. New York 1961. Zaagsma, Gerben: Transnational networks of Jewish migrant radicals - The case of Berlin. In: Dohrn,
Verena/Pickhan, Gertrud (Hrsg.): Transit und Transformation. Göttingen 2010. S. 218-233. Zadoff, Mirjam: Der rote Hiob. Das Leben des Werner Sholem. München 2014. Zarusky, Jürgen: Die deutschen Sozialdemokraten und das sowjetische Modell. Ideologische Auseinandersetzung und außenpolitische Konzeptionen. 1917-1933. München 1992. Ziegenhofer-Prettenthaler, Anita: Botschafter Europas. Richard Nikolaus Coudehove-Kalergi und die Paneuropa-Bewegung in den zwanziger und dreißiger Jahren. Wien/Köln/Weimar 2004.
Personenregister Abramovic, Rafail 1-3, 24, 31, 33f., 41, 46, 49, 55, 57, 60, 62, 65, 71, 74, 84, 91-93, 97,103 f., 124,128,136-138,140,143, 146,150 f„ 154,158-174,180,183, 202f„ 205, 207, 221f., 228, 231, 233235, 237-240, 243-251, 254, 256, 258 f., 261f., 265f„ 270-273, 275f., 286, 288295, 298f., 304-307, 313, 317f., 320322, 324-326, 331, 334f„ 337-340, 343, 345 f., 362 f., 370, 376, 390 - Abramovitsh, Rafail 25, 34, 40f., 50, 55, 58, 60-62, 64 f., 71 f., 82,124,137, 143, 159f., 168f., 171,195, 228-231, 242, 245, 254 f., 266, 275, 285, 288, 290, 292, 294 f., 304, 306 f., 320-325, 362 -Abramowitsch, Raphael 81,138,171, 207, 243, 273-276, 362 Adler, Ekaterina 183, 225 Adler, Friedrich 28,138,146,154,163,171, 183 f., 188 f„ 225, 235, 239, 244 f., 247 f., 250 f., 271, 274-276, 284, 335, 337 f. Adler, Viktor 62 Akseľrod, Pavel 3,17, 30-33, 46-48, 51, 54, 56, 61, 65, 71, 83 f., 112,127,143, 153,163,181f., 191,194, 205, 221f., 227, 234, 237, 282, 348 f., 363, 365, 390 - Akselrod, Pavel 29, 31 f., 46 f., 51,127, 363, 376 - Axelrod, Pawel 17, 32, 51, 205f., 218, 227, 278, 282, 363 - Boruch, Pinchus 363 Alter, Victor 225, 245 Aronson, Grigorij 19f., 46, 91,105,127f., 149,191,197, 212, 221, 237, 288, 363 - Aronson, Gregor 363 - Aronson, Grigori 20, 28, 34, 41, 64, 82, 105,131,193 f, 197, 212, 363, 376, 380 Aufhäuser, Sigfried 313 Bakunin, Mikhail 47 Bauer, Otto 28, 91,146,163,180-182, 184 f„ 291, 338 Bebel, August 329 https://doi.org/10.1515/9783110756487-009 Bebutov, David losipovic 150-152 Ben-Adir 140, 178, 203, 221, 364 - Rozin, Avrom 364 Ben-Baruch 83, 87,178, 221, 364 -
Kharlak, Yitskhok 364 Benjamin, Walter 297f. Ber Borochov 199, 387 Bergelson, Dovid 4, 24, 78,136,149 f., 174-178, 218, 266, 290, 292, 342, 356, 364 f. Berkman, Alexander 95, 272 Bernstein, Eduard 51,124,163,166,197, 201, 206, 208, 224f., 278, 390 Binštok, Grigorij 81, 84, 98,127,143,157, 163,191,193, 209, 221f„ 237, 261, 282, 325, 365 - Bienstock, Gregor 192, 325, 365 - Gr. Osipov 365 Blum, Léon 138,154,156,171,198, 225, 274-277, 339 Blumin-Kursky, Fanie 365 Bracke, Alexandre 235 Branting, Hjalmar 130,184,196 Braun, Otto 319, 324 Braun, Sergey 81, 84, 87,128,164, 205, 223, 365 - Braun, Abraham 56, 365 f. Braunthai, Alfred 180 Breitscheid, Rudolf 166,180, 206, 312 Broido, Eva 3, 51f., 66, 70f., 78, 87,115, 143 f., 149,159f., 162f„ 189, 217, 219, 221f., 225, 237, 269, 336, 342f., 356, 366 - Brojdo, Eva 149,160, 269, 343, 366 - Broyde, Eva 366 Broido, Mark 41, 87,159, 217, 223, 336, 366 Broido, Vera 40 f„ 49 f„ 65 f„ 69-71,115, 143,166, 217,336, 366 f. Brüning, Heinrich 172, 319 Brutzkus, Boris 202, 375 Gahan, Abraham 139, 245f., 267f., 358
Personenregister Cederbaum, Aleksandr 39 f. Cederbaum, Osip 186 Cereteli, Iraklij 70,179, 273 Černov, Viktor Mixajlovic 94 Colliette, Paul 411 Fimmen, Edo 279-281, 283 Frenkel, Nathan 83, 86, 223, 338, 370 - Shnayder, Nathan 370 Furtwängler, Josef 132 147 Crispien, Arthur 28,113,161,166,169, 229-232, 235, 312 f„ 318, 390 Dalin, David lf., 144, 147,161, 221f., 234, 237, 242, 256, 258, 263, 269, 287f., 309, 318, 336, 351, 367, 383 - Dallin, David 367 Dan, Fëdor 2f., 23, 32, 52, 59, 62, 65, 70f„ 79, 83 f„ 91, 98 f„ 101,146-149,154 f., 156,158,160 f„ 163-166, 179-189, 191193, 208, 221f., 224f., 233-235, 237, 239, 242, 254, 256, 258 f„ 261-265, 270 f., 275, 280-283, 286 f„ 298 f„ 304, 321, 323-325, 333, 335, 337f., 340, 344, 346, 348, 367f„ 390 ֊ Dan, Theodor 50,181, 283, 367 - Gurvič, Fëdor 179, 367 Dan, Lidija 3, 6,17, 23f., 39, 41, 51, 58, 62, 65 f., 70 f., 84, 87,104,112,156,182189,191, 239, 367f., 375 - Cederbaum, Lidija 6,185-187, 367f., 375 Däumig, Ernst 229 Denike, Grigorij 54 Dittmann, Wilhelm 151,169, 229-231, 302, 312 Domanevskaja, Oľga 91,189, 368, 373 ֊ Eber, Z. 368 Dr. Piżyc 340 f. Dubbnova-Erlich, Sofija 99, 204, 225 Einstein, Albert 150, 323, 373 Eliasbeg, Alexander 175 Engels, Friedrich 51,124,152,188 Erlich, Henryk 225, 244f., 340 Estriñe, Lilija 86 Estriñe, Samuel 83, 345, 369 Étkin, Lev 84,128,153,161, 223, 348f., 369 Eynhorn, Dovid 270 Garvi, Petr 2, 20, 25, 48, 51, 63f., 79,105, 154,157,163,190-194, 209, 221f., 237, 254, 257-259, 261, 263, 275, 283, 296, 318, 338, 370-372 - Bronshteyn, Pëtr 105, 370 - Garwy, Peter 138,191f., 261f., 283, 370f. Garvi-
Bronshteyn, Juri 105, 370f. Garwy, Sophie 189, 370f. Gergel, Nahum 56, 84,133, 203, 221, 349, 371 Gerlent, Henokh 339 Goldman, Emma 95,142, 248 Graf von Mirbach, Wilhelm 212 Gurevič, Sophie 86 Haase, Hugo 302 Hausmann, Raoul 336 Heine, Fritz 166 Hertz, Paul 180,185, 312, 346 Hilferding, Rudolf 28,146,161,166, 230, 302, 312, 346, 390 Hillquit, Morris 335, 337 Hirshbeyn, Perets 122 Hitler, Adolf 66,189,194, 324f., 329, 336, 338f., 343, 346 Hokhgelerter, Henokh 127 Horthy, Miklós 263 Ivanovič, Stephan 149,164,191, 221, 371 - Portugeis, Semen 371 Jarblum, Marc 96,120, 250 Jasny, Naum 222, 257, 261, 372 Judin, Isai 3, 28f., 41, 52, 83, 91,127 f., 131, 146,170, 223-225, 237, 372 - Ayzenshtat, Isay 131,197, 372 f. Jugov, Aron 2, 91, 163,183,188, 221f„ 237, 241, 258 f., 261, 264, 275, 336, 368, 373 3 f., 9, 77 f., 88,125,164, 178, 221, 359, 369 f. Faure, Paul —— Kabcan, Alekseij 153, 348 f. Kaplansky, Schlomo 234
412 — Kautsky, Karl Personenregister lf„ 28, 43, 51, 62, 79, 96, 98 f., 120, 124,140,146,148,158, 163167,170,182-184,188 f„ 191-193, 201, 203, 206, 209, 225, 230, 278, 338, 370, 373, 377, 390 Kautsky, Luise 163,165,167,182-184, 188 f., 193, 209, 225, 390 Kefali, Mark 86, 91,191, 221, 223, 293 f., 296, 373 - Kammermacher, Mark 373 Knoll, Alexander 132 Kočevnikova, Vera 179 Kollwitz, Käthe 323 Kosovski, Vladimir 7, 22, 29, 33, 41, 48, 52, 71 f„ 83-85, 88,117,119,127 f., 130, 140,157 f„ 172,195, 203, 218, 221, 242, 252 f., 259, 262, 266 f., 289-293, 299, 307-320, 322 f„ 325-327, 329-331, 334, 343, 354, 373 f., 376 f. - Levinson, Nokhem Mendl 373 Kremer, Arkadi 49, 52 Krylenko 276 Kulbak, Moshe 178 Kursky, Franz 7, 20, 41, 52, 54, 71 f., 83, 101,103,119,127,129-131,136,140, 194-199, 203, 218, 221, 339, 342, 345, 365, 372, 374, 383 - Blumin-Kursky, Maksymilian 340 - Kahan, Samuel 194, 374 Landauer, Gustav 124 Lassalle, Ferdinand 47, 308 Laub, Elias 127 Laub, Lise 127 Lawrence, Susan 279 Lebedev, Vladimir Ivanovič 94 Leites, Konstantin 223, 374f. - Kusel 374 Lenin 28 f., 59, 71,124,144,146,148, 259, 340 Leshtsinsky, Jakob 4, 24, 88,102,140,164, 176,199-204, 221, 299, 325-329, 331, 334, 343, 375 - B. Keiter’ 375 - Lestschinsky, Jacob 24, 87,102,199 f., 202-204,375 Leshtsinsky, Joseph 203 f. Levi, Paul 165, 313 Liese, Wilhelm 154f., 182 Liessin, Abraham 31 Löbe, Paul 180, 309 Locker, Berl 96,120,131,150, 234 Löwenstein, Kurt 209 Lozovskij, Solomon 230 Luxemburg, Rosa 124, 308 MacDonald, Ramsay 278 Mann, Heinrich 323, 373 Mannheim, Karl 33f. Martov, Julij 3f., 17, 28f., 32f., 39,
45f., 52, 54, 59, 62, 65, 71, 81, 83 f., 91,124,143, 145-147,153,160-162,165 f., 169,174, 180f., 186,189, 206-208, 221f., 230f., 233-237, 258, 261-264, 303, 307, 348 f„ 363, 368, 375 f. Marx, Karl 47, 51,124,152,188,199 Mazepa, Isaak 250 Medern, Vladimir 66,127,150 Menes, Abraham 7, 20, 34, 41, 50, 60, 72, 82 f., 112,128 f., 133,168,195-197, 214, 218, 221, 345, 365, 374, 376 Mikhalevitsh, Beynish 95,126 Minek, Friedrich Μ, 278 Müller, Hermann 321 Münzenberg, Willi 161 Mussolini, Benito 263, 276 Mutnik, Abraham 48f., 51f„ 56, 61, 83f., 112,128,153, 223, 348 f„ 376 f. Niger, Shmuel 140 Nikolaevskij, Boris 91,148,152,198, 339f„ 344 Olberg, Paul 87, 91,128,130,145,164,196, 222, 257, 377 Pat, Jakob 127,129 f., 196 f. Peškova, Jekaterina 188 Petljura, Symon 247-250 Pilsudski, Józef 340 Plekhanov, Georgij 29, 51, 79,194 Portney, Noah 340
Personenregister Rabinovič, Genrich 128, 223, 378 - Rabinovič, Genrokh 87 Rathenau, Walther 306, 316 Rejzen, Zalman 202 257f., 262, 279, 282f., 338, 380 - Schwarz, Salomon 283, 380 Syngalowski, Aron 66,122f., 140,150, 223, 380 f. 23, 338 Tsharni, Daniel 66,136,164, 214, 336, 343, 381 Tsherikover, Elias 56,140, 202 f., 221, 248, 381 f. Schmitzek, Stanislaw 341 Schwarzbard, Scholem 246-249, 251 Sender, Tony 180 -Sender, Toni 313 Severing, Carl 319, 324 - Severn 328 Shaw, George Bernard 278 Shtif, Nokhem 78, 87,140,149, 202, 223, 342, 356, 378 Šifrin, Aleksander 114,155,160,165, 210, 299 f., 330 Sirkin, Nachman Šklovskij, Viktor 96,120 95 Snowden, Philip 278 Šrejder, Grigorij Iľič 94 Stalin 66,138,148,178,194, 242, 259, 264, 276, 343 Stein, Alexander 41, 49-51, 56-58, 60, 62 f., 84, 87,112,147,157,162 f., 205210, 221-223, 227, 230 f., 238, 256 f., 260f., 278, 283, 298-303, 305-307, 331, 345 f., 378 f„ 390 Šteļnberg, Aron 211 Štejnberg, Isaak 4,17, 95,133, 210, 214, 259, 265f., 271, 379f. 413 - Steinberg, Isaak 17, 25, 211-214, 260, 379 f. Stoecker, Walter 229 Suchomlin, Vasilij 171, 273 Švarc, Solomon 91, 209, 221f., 237, 241f., Rjazanov, David Borissovič 152f. Rosenfeld, Kurt 270, 313 Rosenfel’d, Orest Ivanovič 338, 370 Rosenfeld, Revekka juljevna 186 Rubin, Isaak 133 Sapir, Boris ------ Vajnštejn, Semen 83,153, 348 f., 382 Vanderfelde, Émile 244 von Papen, Franz 319 Voytinsky, Vladimir 2, 25, 46 f., 51, 54, 6366, 70,101,183, 222, 252 f., 257, 261, 382 f. -Voitinski, Vladimir 54,101, 382f. Weinreich, Max 202 Weiß, Bernhard 326 Wels, Otto 151,161, 312 Wolin, Simon 83, 87, 367,
383 Wysocki, Alfred 341 Zakharyash, Khaim 67,122f., 208 Zar Alexander II. 42, 54 Zarin Kathaina II. 38 Zasuliš, Vera 51 Zenzinov, Vladimir Mixajlovič Zhitlovsky, Khaym 133 Zinov’jev, Grigorij 207 Bayerische ' Staatsbibliothek München 94 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Stürmann, Jakob |
author_GND | (DE-588)1156194024 |
author_facet | Stürmann, Jakob |
author_role | aut |
author_sort | Stürmann, Jakob |
author_variant | j s js |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048444226 |
classification_rvk | NY 4650 |
ctrlnum | (OCoLC)1350774626 (DE-599)DNB124882671X |
discipline | Geschichte |
discipline_str_mv | Geschichte |
era | Geschichte 1918-1933 gnd |
era_facet | Geschichte 1918-1933 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048444226</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231113</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">220826s2022 gw |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N02</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">124882671X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110755879</subfield><subfield code="c">hardback : EUR 99.95 (DE), EUR 99.95 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-11-075587-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1350774626</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB124882671X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Re13</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M497</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">OST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NY 4650</subfield><subfield code="0">(DE-625)132349:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">290</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stürmann, Jakob</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1156194024</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Blickwechsel - Das Europa der Zwischenkriegszeit aus der Perspektive osteuropäisch-jüdischer SozialistInnen</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Osteuropäisch - jüdisch - sozialistisch</subfield><subfield code="b">Untersuchung einer vergessenen Berliner Exilgruppe der Weimarer Republik</subfield><subfield code="c">Jakob Stürmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; Boston</subfield><subfield code="b">De Gruyter Oldenbourg</subfield><subfield code="c">[2022]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 413 Seiten</subfield><subfield code="b">Karten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäisch-jüdische Studien. Beiträge</subfield><subfield code="v">Band 57</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 390-407</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Titel der Dissertation: Blickwechsel - Das Europa der Zwischenkriegszeit aus der Perspektive osteuropäisch-jüdischer SozialistInnen</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Freie Universität Berlin</subfield><subfield code="d">2020</subfield><subfield code="g">überarbeitete Version</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1918-1933</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialist</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055786-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationale Arbeiterbewegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120502-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Juden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028808-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jüdische Arbeiterbewegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4452994-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeiterbewegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002581-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Osteuropäer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4381520-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Exil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015959-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005728-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Berlin</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeiterbewegung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Judentum</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Weimarer Republik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Exil</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005728-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeiterbewegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002581-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Osteuropäer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4381520-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Juden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028808-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Sozialist</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055786-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Exil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015959-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Geschichte 1918-1933</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005728-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Osteuropäer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4381520-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Jüdische Arbeiterbewegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4452994-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Internationale Arbeiterbewegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120502-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Exil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015959-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Geschichte 1918-1933</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">De Gruyter Oldenbourg</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065492103</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005728-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">uvp</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-11-075648-7</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV048574412</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, ePub</subfield><subfield code="z">978-3-11-075656-2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV048574412</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäisch-jüdische Studien. Beiträge</subfield><subfield code="v">Band 57</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV039725998</subfield><subfield code="9">57</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">https://www.degruyter.com/isbn/9783110755879</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033822492&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Literaturverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033822492&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Register // Personenregister</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20220105</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">jfk</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20221122</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_FID</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09042</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">340.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09043</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">340.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09042</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09043</subfield><subfield code="g">947.08</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09043</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09042</subfield><subfield code="g">947.08</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033822492</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Berlin (DE-588)4005728-8 gnd |
geographic_facet | Berlin |
id | DE-604.BV048444226 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:28:43Z |
indexdate | 2024-11-07T11:00:40Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065492103 |
isbn | 9783110755879 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033822492 |
oclc_num | 1350774626 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Re13 DE-BY-UBR DE-29 DE-20 DE-188 DE-521 DE-12 DE-M497 |
owner_facet | DE-Re13 DE-BY-UBR DE-29 DE-20 DE-188 DE-521 DE-12 DE-M497 |
physical | VIII, 413 Seiten Karten |
psigel | BSB_NED_20221122 DHB_BSB_FID |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | De Gruyter Oldenbourg |
record_format | marc |
series | Europäisch-jüdische Studien. Beiträge |
series2 | Europäisch-jüdische Studien. Beiträge |
spelling | Stürmann, Jakob Verfasser (DE-588)1156194024 aut Blickwechsel - Das Europa der Zwischenkriegszeit aus der Perspektive osteuropäisch-jüdischer SozialistInnen Osteuropäisch - jüdisch - sozialistisch Untersuchung einer vergessenen Berliner Exilgruppe der Weimarer Republik Jakob Stürmann Berlin ; Boston De Gruyter Oldenbourg [2022] © 2022 VIII, 413 Seiten Karten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäisch-jüdische Studien. Beiträge Band 57 Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 390-407 Titel der Dissertation: Blickwechsel - Das Europa der Zwischenkriegszeit aus der Perspektive osteuropäisch-jüdischer SozialistInnen Dissertation Freie Universität Berlin 2020 überarbeitete Version Geschichte 1918-1933 gnd rswk-swf Sozialist (DE-588)4055786-8 gnd rswk-swf Internationale Arbeiterbewegung (DE-588)4120502-9 gnd rswk-swf Juden (DE-588)4028808-0 gnd rswk-swf Jüdische Arbeiterbewegung (DE-588)4452994-6 gnd rswk-swf Arbeiterbewegung (DE-588)4002581-0 gnd rswk-swf Osteuropäer (DE-588)4381520-0 gnd rswk-swf Exil (DE-588)4015959-0 gnd rswk-swf Berlin (DE-588)4005728-8 gnd rswk-swf Berlin Arbeiterbewegung Judentum Weimarer Republik Exil (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Berlin (DE-588)4005728-8 g Arbeiterbewegung (DE-588)4002581-0 s Osteuropäer (DE-588)4381520-0 s Juden (DE-588)4028808-0 s Sozialist (DE-588)4055786-8 s Exil (DE-588)4015959-0 s Geschichte 1918-1933 z DE-604 Jüdische Arbeiterbewegung (DE-588)4452994-6 s Internationale Arbeiterbewegung (DE-588)4120502-9 s De Gruyter Oldenbourg (DE-588)1065492103 pbl Berlin (DE-588)4005728-8 gnd uvp Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-11-075648-7 (DE-604)BV048574412 Erscheint auch als Online-Ausgabe, ePub 978-3-11-075656-2 (DE-604)BV048574412 Europäisch-jüdische Studien. Beiträge Band 57 (DE-604)BV039725998 57 X:MVB https://www.degruyter.com/isbn/9783110755879 Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033822492&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Literaturverzeichnis Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033822492&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Register // Personenregister 1\p vlb 20220105 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Stürmann, Jakob Osteuropäisch - jüdisch - sozialistisch Untersuchung einer vergessenen Berliner Exilgruppe der Weimarer Republik Europäisch-jüdische Studien. Beiträge Sozialist (DE-588)4055786-8 gnd Internationale Arbeiterbewegung (DE-588)4120502-9 gnd Juden (DE-588)4028808-0 gnd Jüdische Arbeiterbewegung (DE-588)4452994-6 gnd Arbeiterbewegung (DE-588)4002581-0 gnd Osteuropäer (DE-588)4381520-0 gnd Exil (DE-588)4015959-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4055786-8 (DE-588)4120502-9 (DE-588)4028808-0 (DE-588)4452994-6 (DE-588)4002581-0 (DE-588)4381520-0 (DE-588)4015959-0 (DE-588)4005728-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Osteuropäisch - jüdisch - sozialistisch Untersuchung einer vergessenen Berliner Exilgruppe der Weimarer Republik |
title_alt | Blickwechsel - Das Europa der Zwischenkriegszeit aus der Perspektive osteuropäisch-jüdischer SozialistInnen |
title_auth | Osteuropäisch - jüdisch - sozialistisch Untersuchung einer vergessenen Berliner Exilgruppe der Weimarer Republik |
title_exact_search | Osteuropäisch - jüdisch - sozialistisch Untersuchung einer vergessenen Berliner Exilgruppe der Weimarer Republik |
title_exact_search_txtP | Osteuropäisch - jüdisch - sozialistisch Untersuchung einer vergessenen Berliner Exilgruppe der Weimarer Republik |
title_full | Osteuropäisch - jüdisch - sozialistisch Untersuchung einer vergessenen Berliner Exilgruppe der Weimarer Republik Jakob Stürmann |
title_fullStr | Osteuropäisch - jüdisch - sozialistisch Untersuchung einer vergessenen Berliner Exilgruppe der Weimarer Republik Jakob Stürmann |
title_full_unstemmed | Osteuropäisch - jüdisch - sozialistisch Untersuchung einer vergessenen Berliner Exilgruppe der Weimarer Republik Jakob Stürmann |
title_short | Osteuropäisch - jüdisch - sozialistisch |
title_sort | osteuropaisch judisch sozialistisch untersuchung einer vergessenen berliner exilgruppe der weimarer republik |
title_sub | Untersuchung einer vergessenen Berliner Exilgruppe der Weimarer Republik |
topic | Sozialist (DE-588)4055786-8 gnd Internationale Arbeiterbewegung (DE-588)4120502-9 gnd Juden (DE-588)4028808-0 gnd Jüdische Arbeiterbewegung (DE-588)4452994-6 gnd Arbeiterbewegung (DE-588)4002581-0 gnd Osteuropäer (DE-588)4381520-0 gnd Exil (DE-588)4015959-0 gnd |
topic_facet | Sozialist Internationale Arbeiterbewegung Juden Jüdische Arbeiterbewegung Arbeiterbewegung Osteuropäer Exil Berlin Hochschulschrift |
url | https://www.degruyter.com/isbn/9783110755879 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033822492&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033822492&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV039725998 |
work_keys_str_mv | AT sturmannjakob blickwechseldaseuropaderzwischenkriegszeitausderperspektiveosteuropaischjudischersozialistinnen AT degruyteroldenbourg blickwechseldaseuropaderzwischenkriegszeitausderperspektiveosteuropaischjudischersozialistinnen AT sturmannjakob osteuropaischjudischsozialistischuntersuchungeinervergessenenberlinerexilgruppederweimarerrepublik AT degruyteroldenbourg osteuropaischjudischsozialistischuntersuchungeinervergessenenberlinerexilgruppederweimarerrepublik |