100 Jahre Beekfeld-Papenholz 1920-2020: Geschichte einer Siedlung in Sehnde am Fuße des Kilimandscharo
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Sehnde
Kurt Philippi
2020
|
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 248 Seiten Illustrationen 30 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048427970 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 220825s2020 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,B24 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1211651266 |2 DE-101 | |
020 | |c Broschur | ||
035 | |a (DE-599)DNB1211651266 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-12 | ||
084 | |8 1\p |a 943 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Philippi, Kurt |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a 100 Jahre Beekfeld-Papenholz 1920-2020 |b Geschichte einer Siedlung in Sehnde am Fuße des Kilimandscharo |c Kurt Philippi |
246 | 1 | 3 | |a Hundert Jahre Beekfeld-Papenholz 1920-2020 |
264 | 1 | |a Sehnde |b Kurt Philippi |c 2020 | |
300 | |a 248 Seiten |b Illustrationen |c 30 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1211651266/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033806240&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033806240 | ||
883 | 2 | |8 1\p |a dnb |d 20210610 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#dnb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184346037321728 |
---|---|
adam_text | GLIEDERUNG
EINLEITUNG
S.
5
1.
DAS
BEEKFELD
S.
7
1.1.
DIE
FLUR
IM
BEEKFELDE
S.
8
1.2.
DIE
ENTSTEHUNG
DER
SIEDLUNG
BEEKFELD-PAPENHOLZ
S.
11
2.
DER
BAUVEREIN
IN
SEHNDE
S.
12
2.1.
DER
ANFANG
DES
GENOSSENSCHAFTSWESENS
S.
12
2.2.
DIE
SATZUNG
DES
BAUVEREINS
UND
DESSEN
UMSETZUNG.
S.
13
2.3.
RECHNUNGSLEGUNG
UND
AUFLOESUNG
DES
VEREINS
S.
17
3.
DAS
RINGEN
UM
DEN
UEBERTEUERUNGSZUSCHUSS
S.
17
3.1.
DIE
RECHTSGRUNDLAGE
S.
18
3.2.
DER
ABLAUF
IN
SEHNDE:
S.
19
3.2.1.
BESCHAFFUNG
DES
BAUGRUNDSTUECKS
S.
20
3.2.2.
PROBLEME
BEI
DER
BAUAUSFUEHRUNG
S.21
3.2.3.
PROBLEME
BEI
DER
FINANZIERUNG
S.
23
3.3.
DIE
INFLATION:
EIN
FLUCH
UND
EIN
SEGEN
S.
25
4.
DIE
BAUAUSFUEHRUNG
S.
28
4.1.
BESCHREIBUNG
DER
GRUNDSTUECKE
S.
30
4.2.
DIE
STRASSE
IM
BEEKFELDE
S.
35
4.3.
DAS
LEBEN
DER
MENSCHEN
IN
DEN
SIEDLERHAEUSEM
S.
37
5.
VERAENDERUNGEN
IN
DEN
ERSTEN
25
JAHREN
S.42
5.1.
WECHSEL
DES
EIGENTUEMERS
S.
42
5.2.
BAUTAETIGKEIT
IM
BEEKFELD
S.
45
5.3.
DAS
BEEKFELD
IM
SPIEGEL
DER
GEMEINDEAUSSCHUSSPROTOKOLLE
S.
49
5.3.1.
DIE
EPOCHE
DER
WEIMARER
REPUBLIK
S.
49
5.3.1.1.
VOM
EINZUG
BIS
ZUR
LIQUIDATION
DES
BAUVEREINS
S.
50
5.3.1.2.
ANTRAEGE
DER
BEWOHNER
S.
50
5.3.2.
DIE
NATIONALSOZIALISTISCHE
AERA
S.
53
5.3.2.I.
VERAENDERUNGEN
IM
GEMEINDEAUSSCHUSS
S.
54
5.3.2.2.
AENDERUNG
DER
HAUSNUMMERN
IM
JAHRE
1938
(?)
S.
57
5.4.
DER
KRIEG
IN
SEHNDE
S.
58
5.4.1.
LUFTANGRIFFE
S.
59
5.4.2.
DER
VORMARSCH
DER
AMERIKANER
S.61
5.4.3
BERICHTE
VON
AUGENZEUGEN
S.
64
5.4.4.
FAZIT
S.
65
5.5.
ALLTAG
DER
BEWOHNER
S.
66
5.5.1.
INFRASTRUKTUR
S.
67
5.5.2.
DIE
NS
ORGANISATIONEN
IN
SEHNDE
S.
69
5.5.3.
DIE
BEDEUTUNG
DES
NSKK
FUER
DIE
BEEKFELDER
S.
70
5.5.4.
DER
UMGANG
MIT
POLITISCHEN
GEGNERN
S.
71
5.5.5.
KINDHEIT
UND
JUGEND
S.
71
5.5.6.
SCHULE
S.
72
6.
DAS
BEEKFELD
UND
PAPENHOLZ
BIS
ZU
GEMEINDEREFORM
1974
S.74
6.1.
SIEDLER
IN
DEN
POLITISCHEN
GREMIEN
DER
GEMEINDE
S.
75
6.2
ALLTAG
UNTER
DEN
BESATZERN
S.
77
6.3.
DIE
WOHNUNGSNOT
DER
NACHKRIEGSZEIT
S.
78
6.3.1.
GESETZLICHE
REGELUNG
S.
78
6.3.2.
WOHNRAUMBESCHAFFUNG
UND
VERGABEKRITERIEN
S.
81
6.3.3.
GEAENDERTE
FLUECHTLINGSPOLITIK
AB
1949
S.
82
6.3.4.
KONKRETE
FALLBEISPIELE
AUS
SEHNDE
S.
85
6.3.5.
ZUSAMMENLEBEN
S.
87
6.
4.
BAULICHE
VERAENDERUNGEN
IM
BEEKFELD
S.
88
6.4.1.
STRASSENBAULICHE
MASSNAHMEN
S.
88
6.4.1.1.
ERWERB
DER
STRASSE
1951
S.
90
6.4.1.2.
JUERGENS
RINGEN
UM
EINEN
ERDGASANSCHLUSS
1951-54
S.
91
6.4.1.3.
STRASSENBAUMASSNAHMEN
IN
DEN
50-ER
UND
60-ER
JAHREN
S.
92
6.4.2.
BAULICHE
VERAENDERUNGEN
AUF
DEN
GRUNDSTUECKEN
S.
94
6.4.2.I.
UMBAUMASSNAHMEN
S.94
6.4.2.2.
NEUBAUTEN
S.
100
6.4.3.
DIE
VERLEGUNG
DES
BILLERBACHS
S.
101
6.4.4.
BAUMASSNAHMEN
IM
PAPENHOLZ
S.
104
7.
VON
DER
GEMEINDEREFORM
BIS
HEUTE
S.
HO
7.1.
INFRASTRUKTURMASSNAHMEN
S.
HO
7.1.1.
VERAENDERUNGEN
AM
PAPENHOLZ
UND
DER
B65
S.
110
7.1.2.
TEILUNG
DER
SIEDLUNG
DURCH
DIE
B65
S.
111
7.2.
VERAENDERUNGEN
IM
BEEKFELD
S.
112
7.2.1.
STRASSENBELEUCHTUNG
UND
WENDEHAMMER
S.
112
7.2.2.
INDUSTRIEGEBIET
WEST
S.
116
7.2.3.
DAS
RINGEN
UM
DIE
BAUSCHUTT-RECYCLINGANLAGE
UND
DIE
HALDENABDECKUNG
S.
118
7.2.4.
GASLEITUNG
UND
KABELFEMSEHEN
S.
123
7.2.5.
DIE
3-SCHRITT
SANIERUNG
DER
JAHRE
2005-2007
S.
123
7.2.6.
UMDENKEN
BEZUEGLICH
DES
BEEKFELDES
S.
129
7.2.7.
BEBAUUNGSPLAN
NR.
359
TLTENER
STRASSE
SUEDOST
S.
129
7.3.
VERAENDERUNGEN
IM
BEEKFELD
S.
131
7.3.1.
UMBAUMASSNAHMEN
Z.
B.
IM
BEEKFELDE
9
S.
131
7.3.2.
ABRISS
UND
NEUBAU:
IM
BEEKFELDE
25A
S.
132
7.3.3.
ABRISS
EINES
STALLES
UND
ERRICHTUNG
EINES
NEUBAUS
S.
133
7.3.4.
ABRISS
EINER
DOPPELHAUSHAELFTE
UND
KOMPLETTER
NEUBAU
S.
134
7.3.5
SCHLIESSUNG
VON
BAULUECKEN:
IM
BEEKFELDE
6
UND
33
S.
135
7.4.
EXTREMWETTERLAGEN
S.
136
7.4.1.
DIE
HAGELKATASTROPHE
VON
2013
S.
136
7.4.2.
WASSER
IM
KELLER
S.
138
8.
ARBEIT
UND
FREIZEIT
DER
SIEDLER
S.
143
8.1.
WOHNSIEDLUNG
ODER
MISCHGEBIET
S.
143
8.1.1
DIE
SPEDITIONEN
S.
144
8.1.2
HANDEL
S.
152
8.1.3.
BAUUNTEMEHMEN
S.
158
8.1.4.
SONSTIGE
DIENSTLEISTUNGSBEREICHE
S.
161
8.2.
VEREINSLEBEN
S.
167
8.2.1.
SPORT
S.
167
8.2.2.
KULTUR
S.
183
8.2.3.
POLITISCH-MILITAERISCHE
ORGANISATIONEN
S.
190
8.2.4.
SONSTIGE
ORGANISATIONEN
S.
191
8.2.5.
NS-ORGANISATIONEN
S.
197
9.
DIE
BEWOHNER
DER
BEIDEN
STRASSEN
S.
198
9.1.
WIE
WIRD
MAN
BEEKFELDER?
S.
200
9.2.
GEMEINSCHAFTSAKTIVITAETEN
S.
201
9.2.1.
STRASSENFEST
1984
S.
204
9.2.2.
STRASSENFEST
1989
S.
207
9.2.3.
DIE
BEGRUENUNGSAKTION
AM
WENDEPLATZ
S.
209
9.2.4.
DIE
JAHRTAUSENDFEIER
S.210
9.2.5.
DIE
SPORTLICHSTE
STRASSE
(2000
UND
2001)
S.215
9.2.6.
25
JAHRE
BEEKFELD
S.215
9.3.
DAS
LEBEN
IM
BEEKFELD
AUS
DER
SICHT
DER
PRESSE
S.216
9.3.1.
VEROEFFENTLICHUNGEN
IN
DER
BEILAGE
ZUR
HAZ
S.216
9.3.2.
SEHNDER
ANZEIGER
S.218
9.4.
STREIT
AM
GARTENZAUN
S.
220
9.5.
KURIOSES
AUS
BEEKFELD
UND
PAPENHOLZ
S.
223
9.6.
GESCHICHTEN
VON
OPA
WILLI
S.
233
10.
SCHLUSSBEMERKUNGEN
S.
234
11.
BILDVERZEICHNIS
S.
235
12.
QUELLENVERZEICHNIS
S.
240
13
BEGRIFFSERKLAERUNGEN
S.247
4
|
adam_txt |
GLIEDERUNG
EINLEITUNG
S.
5
1.
DAS
BEEKFELD
S.
7
1.1.
DIE
FLUR
'
IM
BEEKFELDE
'
S.
8
1.2.
DIE
ENTSTEHUNG
DER
SIEDLUNG
'
BEEKFELD-PAPENHOLZ
'
S.
11
2.
DER
'
BAUVEREIN
'
IN
SEHNDE
S.
12
2.1.
DER
ANFANG
DES
GENOSSENSCHAFTSWESENS
S.
12
2.2.
DIE
SATZUNG
DES
BAUVEREINS
UND
DESSEN
UMSETZUNG.
S.
13
2.3.
RECHNUNGSLEGUNG
UND
AUFLOESUNG
DES
VEREINS
S.
17
3.
DAS
RINGEN
UM
DEN
UEBERTEUERUNGSZUSCHUSS
S.
17
3.1.
DIE
RECHTSGRUNDLAGE
S.
18
3.2.
DER
ABLAUF
IN
SEHNDE:
S.
19
3.2.1.
BESCHAFFUNG
DES
BAUGRUNDSTUECKS
S.
20
3.2.2.
PROBLEME
BEI
DER
BAUAUSFUEHRUNG
S.21
3.2.3.
PROBLEME
BEI
DER
FINANZIERUNG
S.
23
3.3.
DIE
INFLATION:
EIN
FLUCH
UND
EIN
SEGEN
S.
25
4.
DIE
BAUAUSFUEHRUNG
S.
28
4.1.
BESCHREIBUNG
DER
GRUNDSTUECKE
S.
30
4.2.
DIE
STRASSE
IM
BEEKFELDE
S.
35
4.3.
DAS
LEBEN
DER
MENSCHEN
IN
DEN
SIEDLERHAEUSEM
S.
37
5.
VERAENDERUNGEN
IN
DEN
ERSTEN
25
JAHREN
S.42
5.1.
WECHSEL
DES
EIGENTUEMERS
S.
42
5.2.
BAUTAETIGKEIT
IM
BEEKFELD
S.
45
5.3.
DAS
BEEKFELD
IM
SPIEGEL
DER
GEMEINDEAUSSCHUSSPROTOKOLLE
S.
49
5.3.1.
DIE
EPOCHE
DER
WEIMARER
REPUBLIK
S.
49
5.3.1.1.
VOM
EINZUG
BIS
ZUR
LIQUIDATION
DES
BAUVEREINS
S.
50
5.3.1.2.
ANTRAEGE
DER
BEWOHNER
S.
50
5.3.2.
DIE
NATIONALSOZIALISTISCHE
AERA
S.
53
5.3.2.I.
VERAENDERUNGEN
IM
GEMEINDEAUSSCHUSS
S.
54
5.3.2.2.
AENDERUNG
DER
HAUSNUMMERN
IM
JAHRE
1938
(?)
S.
57
5.4.
DER
KRIEG
IN
SEHNDE
S.
58
5.4.1.
LUFTANGRIFFE
S.
59
5.4.2.
DER
VORMARSCH
DER
AMERIKANER
S.61
5.4.3
BERICHTE
VON
AUGENZEUGEN
S.
64
5.4.4.
FAZIT
S.
65
5.5.
ALLTAG
DER
BEWOHNER
S.
66
5.5.1.
INFRASTRUKTUR
S.
67
5.5.2.
DIE
NS
ORGANISATIONEN
IN
SEHNDE
S.
69
5.5.3.
DIE
BEDEUTUNG
DES
NSKK
FUER
DIE
BEEKFELDER
S.
70
5.5.4.
DER
UMGANG
MIT
POLITISCHEN
GEGNERN
S.
71
5.5.5.
KINDHEIT
UND
JUGEND
S.
71
5.5.6.
SCHULE
S.
72
6.
DAS
BEEKFELD
UND
PAPENHOLZ
BIS
ZU
GEMEINDEREFORM
1974
S.74
6.1.
SIEDLER
IN
DEN
POLITISCHEN
GREMIEN
DER
GEMEINDE
S.
75
6.2
ALLTAG
UNTER
DEN
BESATZERN
S.
77
6.3.
DIE
WOHNUNGSNOT
DER
NACHKRIEGSZEIT
S.
78
6.3.1.
GESETZLICHE
REGELUNG
S.
78
6.3.2.
WOHNRAUMBESCHAFFUNG
UND
VERGABEKRITERIEN
S.
81
6.3.3.
GEAENDERTE
FLUECHTLINGSPOLITIK
AB
1949
S.
82
6.3.4.
KONKRETE
FALLBEISPIELE
AUS
SEHNDE
S.
85
6.3.5.
ZUSAMMENLEBEN
S.
87
6.
4.
BAULICHE
VERAENDERUNGEN
IM
BEEKFELD
S.
88
6.4.1.
STRASSENBAULICHE
MASSNAHMEN
S.
88
6.4.1.1.
ERWERB
DER
STRASSE
1951
S.
90
6.4.1.2.
JUERGENS
'
RINGEN
UM
EINEN
ERDGASANSCHLUSS
1951-54
S.
91
6.4.1.3.
STRASSENBAUMASSNAHMEN
IN
DEN
50-ER
UND
60-ER
JAHREN
S.
92
6.4.2.
BAULICHE
VERAENDERUNGEN
AUF
DEN
GRUNDSTUECKEN
S.
94
6.4.2.I.
UMBAUMASSNAHMEN
S.94
6.4.2.2.
NEUBAUTEN
S.
100
6.4.3.
DIE
VERLEGUNG
DES
BILLERBACHS
S.
101
6.4.4.
BAUMASSNAHMEN
IM
PAPENHOLZ
S.
104
7.
VON
DER
GEMEINDEREFORM
BIS
HEUTE
S.
HO
7.1.
INFRASTRUKTURMASSNAHMEN
S.
HO
7.1.1.
VERAENDERUNGEN
AM
PAPENHOLZ
UND
DER
B65
S.
110
7.1.2.
TEILUNG
DER
SIEDLUNG
DURCH
DIE
B65
S.
111
7.2.
VERAENDERUNGEN
IM
BEEKFELD
S.
112
7.2.1.
STRASSENBELEUCHTUNG
UND
WENDEHAMMER
S.
112
7.2.2.
INDUSTRIEGEBIET
WEST
S.
116
7.2.3.
DAS
RINGEN
UM
DIE
BAUSCHUTT-RECYCLINGANLAGE
UND
DIE
HALDENABDECKUNG
S.
118
7.2.4.
GASLEITUNG
UND
KABELFEMSEHEN
S.
123
7.2.5.
DIE
3-SCHRITT
SANIERUNG
DER
JAHRE
2005-2007
S.
123
7.2.6.
UMDENKEN
BEZUEGLICH
DES
BEEKFELDES
S.
129
7.2.7.
BEBAUUNGSPLAN
NR.
359
TLTENER
STRASSE
SUEDOST
'
S.
129
7.3.
VERAENDERUNGEN
IM
BEEKFELD
S.
131
7.3.1.
UMBAUMASSNAHMEN
Z.
B.
IM
BEEKFELDE
9
S.
131
7.3.2.
ABRISS
UND
NEUBAU:
IM
BEEKFELDE
25A
S.
132
7.3.3.
ABRISS
EINES
STALLES
UND
ERRICHTUNG
EINES
NEUBAUS
S.
133
7.3.4.
ABRISS
EINER
DOPPELHAUSHAELFTE
UND
KOMPLETTER
NEUBAU
S.
134
7.3.5
SCHLIESSUNG
VON
BAULUECKEN:
IM
BEEKFELDE
6
UND
33
S.
135
7.4.
EXTREMWETTERLAGEN
S.
136
7.4.1.
DIE
HAGELKATASTROPHE
VON
2013
S.
136
7.4.2.
WASSER
IM
KELLER
S.
138
8.
ARBEIT
UND
FREIZEIT
DER
SIEDLER
S.
143
8.1.
WOHNSIEDLUNG
ODER
MISCHGEBIET
S.
143
8.1.1
DIE
SPEDITIONEN
S.
144
8.1.2
HANDEL
S.
152
8.1.3.
BAUUNTEMEHMEN
S.
158
8.1.4.
SONSTIGE
DIENSTLEISTUNGSBEREICHE
S.
161
8.2.
VEREINSLEBEN
S.
167
8.2.1.
SPORT
S.
167
8.2.2.
KULTUR
S.
183
8.2.3.
POLITISCH-MILITAERISCHE
ORGANISATIONEN
S.
190
8.2.4.
SONSTIGE
ORGANISATIONEN
S.
191
8.2.5.
NS-ORGANISATIONEN
S.
197
9.
DIE
BEWOHNER
DER
BEIDEN
STRASSEN
S.
198
9.1.
WIE
WIRD
MAN
BEEKFELDER?
S.
200
9.2.
GEMEINSCHAFTSAKTIVITAETEN
S.
201
9.2.1.
STRASSENFEST
1984
S.
204
9.2.2.
STRASSENFEST
1989
S.
207
9.2.3.
DIE
BEGRUENUNGSAKTION
AM
WENDEPLATZ
S.
209
9.2.4.
DIE
JAHRTAUSENDFEIER
S.210
9.2.5.
DIE
SPORTLICHSTE
STRASSE
(2000
UND
2001)
S.215
9.2.6.
25
JAHRE
BEEKFELD
S.215
9.3.
DAS
LEBEN
IM
BEEKFELD
AUS
DER
SICHT
DER
PRESSE
S.216
9.3.1.
VEROEFFENTLICHUNGEN
IN
DER
BEILAGE
ZUR
HAZ
S.216
9.3.2.
SEHNDER
ANZEIGER
S.218
9.4.
STREIT
AM
GARTENZAUN
S.
220
9.5.
KURIOSES
AUS
BEEKFELD
UND
PAPENHOLZ
S.
223
9.6.
GESCHICHTEN
VON
OPA
WILLI
S.
233
10.
SCHLUSSBEMERKUNGEN
S.
234
11.
BILDVERZEICHNIS
S.
235
12.
QUELLENVERZEICHNIS
S.
240
13
BEGRIFFSERKLAERUNGEN
S.247
4 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Philippi, Kurt |
author_facet | Philippi, Kurt |
author_role | aut |
author_sort | Philippi, Kurt |
author_variant | k p kp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048427970 |
ctrlnum | (DE-599)DNB1211651266 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01326nam a2200337 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048427970</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">220825s2020 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,B24</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1211651266</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="c">Broschur</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1211651266</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">943</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Philippi, Kurt</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">100 Jahre Beekfeld-Papenholz 1920-2020</subfield><subfield code="b">Geschichte einer Siedlung in Sehnde am Fuße des Kilimandscharo</subfield><subfield code="c">Kurt Philippi</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Hundert Jahre Beekfeld-Papenholz 1920-2020</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Sehnde</subfield><subfield code="b">Kurt Philippi</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">248 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">30 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1211651266/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033806240&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033806240</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">dnb</subfield><subfield code="d">20210610</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#dnb</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048427970 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:28:10Z |
indexdate | 2024-07-10T09:37:52Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033806240 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 248 Seiten Illustrationen 30 cm |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Kurt Philippi |
record_format | marc |
spelling | Philippi, Kurt Verfasser aut 100 Jahre Beekfeld-Papenholz 1920-2020 Geschichte einer Siedlung in Sehnde am Fuße des Kilimandscharo Kurt Philippi Hundert Jahre Beekfeld-Papenholz 1920-2020 Sehnde Kurt Philippi 2020 248 Seiten Illustrationen 30 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1211651266/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033806240&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p dnb 20210610 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#dnb |
spellingShingle | Philippi, Kurt 100 Jahre Beekfeld-Papenholz 1920-2020 Geschichte einer Siedlung in Sehnde am Fuße des Kilimandscharo |
title | 100 Jahre Beekfeld-Papenholz 1920-2020 Geschichte einer Siedlung in Sehnde am Fuße des Kilimandscharo |
title_alt | Hundert Jahre Beekfeld-Papenholz 1920-2020 |
title_auth | 100 Jahre Beekfeld-Papenholz 1920-2020 Geschichte einer Siedlung in Sehnde am Fuße des Kilimandscharo |
title_exact_search | 100 Jahre Beekfeld-Papenholz 1920-2020 Geschichte einer Siedlung in Sehnde am Fuße des Kilimandscharo |
title_exact_search_txtP | 100 Jahre Beekfeld-Papenholz 1920-2020 Geschichte einer Siedlung in Sehnde am Fuße des Kilimandscharo |
title_full | 100 Jahre Beekfeld-Papenholz 1920-2020 Geschichte einer Siedlung in Sehnde am Fuße des Kilimandscharo Kurt Philippi |
title_fullStr | 100 Jahre Beekfeld-Papenholz 1920-2020 Geschichte einer Siedlung in Sehnde am Fuße des Kilimandscharo Kurt Philippi |
title_full_unstemmed | 100 Jahre Beekfeld-Papenholz 1920-2020 Geschichte einer Siedlung in Sehnde am Fuße des Kilimandscharo Kurt Philippi |
title_short | 100 Jahre Beekfeld-Papenholz 1920-2020 |
title_sort | 100 jahre beekfeld papenholz 1920 2020 geschichte einer siedlung in sehnde am fuße des kilimandscharo |
title_sub | Geschichte einer Siedlung in Sehnde am Fuße des Kilimandscharo |
url | https://d-nb.info/1211651266/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033806240&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT philippikurt 100jahrebeekfeldpapenholz19202020geschichteeinersiedlunginsehndeamfußedeskilimandscharo AT philippikurt hundertjahrebeekfeldpapenholz19202020 |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis