Die archaeologischen und literarischen Funde in Chinesisch Turkestān und ihre Bedeutung für die orientalistische Wissenschaft: Rede beim Antritt des Prorektorates der Königlich Bayerischen Friedrich-Alexanders-Universität Erlangen am 4. November 1912 gehalten
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Erlangen
Junge & Sohn
1912
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Enthält außerdem: "Bericht über das Studienjahr 1911/12" und einen "Anhang betreffend die Verhältnisse und die wissenschaftliche Betätigung der einzelnen Universitätsinstitute auf Grund der Sonderberichte der Direktionen." |
Beschreibung: | 49 Seiten |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048420568 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240617 | ||
007 | t | ||
008 | 220824s1912 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)1344238682 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048420568 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 |a DE-Er95 | ||
084 | |a LB 18440 |0 (DE-625)90513:908 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Geiger, Wilhelm |d 1856-1943 |e Verfasser |0 (DE-588)118841408 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die archaeologischen und literarischen Funde in Chinesisch Turkestān und ihre Bedeutung für die orientalistische Wissenschaft |b Rede beim Antritt des Prorektorates der Königlich Bayerischen Friedrich-Alexanders-Universität Erlangen am 4. November 1912 gehalten |c von Dr. Wilhelm Geiger |
246 | 1 | 3 | |a Die archäologischen und literarischen Funde in Chinesisch Turkestān und ihre Bedeutung für die orientalistische Wissenschaft |
264 | 1 | |a Erlangen |b Junge & Sohn |c 1912 | |
300 | |a 49 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Enthält außerdem: "Bericht über das Studienjahr 1911/12" und einen "Anhang betreffend die Verhältnisse und die wissenschaftliche Betätigung der einzelnen Universitätsinstitute auf Grund der Sonderberichte der Direktionen." | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Archäologie |0 (DE-588)4002827-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Tarimbecken |0 (DE-588)4059071-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Tarimbecken |0 (DE-588)4059071-9 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Archäologie |0 (DE-588)4002827-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033798878 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1813276649184034816 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Geiger, Wilhelm 1856-1943 |
author_GND | (DE-588)118841408 |
author_facet | Geiger, Wilhelm 1856-1943 |
author_role | aut |
author_sort | Geiger, Wilhelm 1856-1943 |
author_variant | w g wg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048420568 |
classification_rvk | LB 18440 |
ctrlnum | (OCoLC)1344238682 (DE-599)BVBBV048420568 |
discipline | Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048420568</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240617</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">220824s1912 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1344238682</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048420568</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-Er95</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LB 18440</subfield><subfield code="0">(DE-625)90513:908</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Geiger, Wilhelm</subfield><subfield code="d">1856-1943</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118841408</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die archaeologischen und literarischen Funde in Chinesisch Turkestān und ihre Bedeutung für die orientalistische Wissenschaft</subfield><subfield code="b">Rede beim Antritt des Prorektorates der Königlich Bayerischen Friedrich-Alexanders-Universität Erlangen am 4. November 1912 gehalten</subfield><subfield code="c">von Dr. Wilhelm Geiger</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Die archäologischen und literarischen Funde in Chinesisch Turkestān und ihre Bedeutung für die orientalistische Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Erlangen</subfield><subfield code="b">Junge & Sohn</subfield><subfield code="c">1912</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">49 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Enthält außerdem: "Bericht über das Studienjahr 1911/12" und einen "Anhang betreffend die Verhältnisse und die wissenschaftliche Betätigung der einzelnen Universitätsinstitute auf Grund der Sonderberichte der Direktionen."</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Archäologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002827-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Tarimbecken</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059071-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Tarimbecken</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059071-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Archäologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002827-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033798878</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Tarimbecken (DE-588)4059071-9 gnd |
geographic_facet | Tarimbecken |
id | DE-604.BV048420568 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:27:28Z |
indexdate | 2024-10-18T18:16:08Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033798878 |
oclc_num | 1344238682 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-Er95 |
owner_facet | DE-29 DE-Er95 |
physical | 49 Seiten |
publishDate | 1912 |
publishDateSearch | 1912 |
publishDateSort | 1912 |
publisher | Junge & Sohn |
record_format | marc |
spelling | Geiger, Wilhelm 1856-1943 Verfasser (DE-588)118841408 aut Die archaeologischen und literarischen Funde in Chinesisch Turkestān und ihre Bedeutung für die orientalistische Wissenschaft Rede beim Antritt des Prorektorates der Königlich Bayerischen Friedrich-Alexanders-Universität Erlangen am 4. November 1912 gehalten von Dr. Wilhelm Geiger Die archäologischen und literarischen Funde in Chinesisch Turkestān und ihre Bedeutung für die orientalistische Wissenschaft Erlangen Junge & Sohn 1912 49 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Enthält außerdem: "Bericht über das Studienjahr 1911/12" und einen "Anhang betreffend die Verhältnisse und die wissenschaftliche Betätigung der einzelnen Universitätsinstitute auf Grund der Sonderberichte der Direktionen." Geschichte gnd rswk-swf Archäologie (DE-588)4002827-6 gnd rswk-swf Tarimbecken (DE-588)4059071-9 gnd rswk-swf Tarimbecken (DE-588)4059071-9 g Archäologie (DE-588)4002827-6 s Geschichte z DE-604 |
spellingShingle | Geiger, Wilhelm 1856-1943 Die archaeologischen und literarischen Funde in Chinesisch Turkestān und ihre Bedeutung für die orientalistische Wissenschaft Rede beim Antritt des Prorektorates der Königlich Bayerischen Friedrich-Alexanders-Universität Erlangen am 4. November 1912 gehalten Archäologie (DE-588)4002827-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002827-6 (DE-588)4059071-9 |
title | Die archaeologischen und literarischen Funde in Chinesisch Turkestān und ihre Bedeutung für die orientalistische Wissenschaft Rede beim Antritt des Prorektorates der Königlich Bayerischen Friedrich-Alexanders-Universität Erlangen am 4. November 1912 gehalten |
title_alt | Die archäologischen und literarischen Funde in Chinesisch Turkestān und ihre Bedeutung für die orientalistische Wissenschaft |
title_auth | Die archaeologischen und literarischen Funde in Chinesisch Turkestān und ihre Bedeutung für die orientalistische Wissenschaft Rede beim Antritt des Prorektorates der Königlich Bayerischen Friedrich-Alexanders-Universität Erlangen am 4. November 1912 gehalten |
title_exact_search | Die archaeologischen und literarischen Funde in Chinesisch Turkestān und ihre Bedeutung für die orientalistische Wissenschaft Rede beim Antritt des Prorektorates der Königlich Bayerischen Friedrich-Alexanders-Universität Erlangen am 4. November 1912 gehalten |
title_exact_search_txtP | Die archaeologischen und literarischen Funde in Chinesisch Turkestān und ihre Bedeutung für die orientalistische Wissenschaft Rede beim Antritt des Prorektorates der Königlich Bayerischen Friedrich-Alexanders-Universität Erlangen am 4. November 1912 gehalten |
title_full | Die archaeologischen und literarischen Funde in Chinesisch Turkestān und ihre Bedeutung für die orientalistische Wissenschaft Rede beim Antritt des Prorektorates der Königlich Bayerischen Friedrich-Alexanders-Universität Erlangen am 4. November 1912 gehalten von Dr. Wilhelm Geiger |
title_fullStr | Die archaeologischen und literarischen Funde in Chinesisch Turkestān und ihre Bedeutung für die orientalistische Wissenschaft Rede beim Antritt des Prorektorates der Königlich Bayerischen Friedrich-Alexanders-Universität Erlangen am 4. November 1912 gehalten von Dr. Wilhelm Geiger |
title_full_unstemmed | Die archaeologischen und literarischen Funde in Chinesisch Turkestān und ihre Bedeutung für die orientalistische Wissenschaft Rede beim Antritt des Prorektorates der Königlich Bayerischen Friedrich-Alexanders-Universität Erlangen am 4. November 1912 gehalten von Dr. Wilhelm Geiger |
title_short | Die archaeologischen und literarischen Funde in Chinesisch Turkestān und ihre Bedeutung für die orientalistische Wissenschaft |
title_sort | die archaeologischen und literarischen funde in chinesisch turkestan und ihre bedeutung fur die orientalistische wissenschaft rede beim antritt des prorektorates der koniglich bayerischen friedrich alexanders universitat erlangen am 4 november 1912 gehalten |
title_sub | Rede beim Antritt des Prorektorates der Königlich Bayerischen Friedrich-Alexanders-Universität Erlangen am 4. November 1912 gehalten |
topic | Archäologie (DE-588)4002827-6 gnd |
topic_facet | Archäologie Tarimbecken |
work_keys_str_mv | AT geigerwilhelm diearchaeologischenundliterarischenfundeinchinesischturkestanundihrebedeutungfurdieorientalistischewissenschaftredebeimantrittdesprorektoratesderkoniglichbayerischenfriedrichalexandersuniversitaterlangenam4november1912gehalten AT geigerwilhelm diearchaologischenundliterarischenfundeinchinesischturkestanundihrebedeutungfurdieorientalistischewissenschaft |