Geschichte eines Kindes: Roman
In einer Kleinstadt im US-Bundesstaat Wisconsin bringt im Juli 1953 die zwanzigjährige Telefonistin Carol Truttman ein Kind zur Welt. Noch in derselben Nacht gibt sie den Jungen zur Adoption frei. Daniel, so sein Name, bleibt in der Obhut eines Sozialdienstes. Bald sehen sich die betreuenden Kinders...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Suhrkamp
2022
|
Ausgabe: | Erste Auflage, Originalausgabe |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Rezension Rezension Rezension |
Zusammenfassung: | In einer Kleinstadt im US-Bundesstaat Wisconsin bringt im Juli 1953 die zwanzigjährige Telefonistin Carol Truttman ein Kind zur Welt. Noch in derselben Nacht gibt sie den Jungen zur Adoption frei. Daniel, so sein Name, bleibt in der Obhut eines Sozialdienstes. Bald sehen sich die betreuenden Kinderschwestern mit einem aus ihrer Sicht schwerwiegenden Verdacht konfrontiert: Das Baby scheint, anders als von der Mutter angegeben, nicht »weiß« zu sein, sondern, wie es in der Behördensprache der damaligen Zeit heißt, »indianisch«, »polnisch« oder »negrid« – ein Skandal in einer homogen weißen, den rigorosen Gesetzen der Rassentrennung unterworfenen Gesellschaft. Eine Sozialarbeiterin soll die wahre ethnische Herkunft des Kindes ermitteln. Dazu muss sie allerdings den Vater des Kindes ausfindig machen, dessen Identität die leibliche Mutter nicht preisgeben will. "Anna Kim hat einen höchst interessanten, streckenweise faszinierenden Roman vorgelegt, dem das in der Verlagsankündigung herangezogene Adjektiv "berührend" allerdings mehr als fern liegt. Bei den meisten Rezipient*innen wird der Text eher eine rationale als eine emotionale Ebene ansprechen. Sollte er bis zu letzterer vordringen, wird er weit mehr als nur berühren – nämlich bestürzen und wütend machen" (literaturkritik.de) |
Beschreibung: | 221 Seiten 21 cm x 12.5 cm |
ISBN: | 9783518430569 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048418847 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230215 | ||
007 | t | ||
008 | 220823s2022 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N42 |2 dnb | ||
020 | |a 9783518430569 |c Gb.: EUR 23.00 (DE), EUR 23.70 (AT), CHF 32.90 (freier Preis) |9 978-3-518-43056-9 | ||
024 | 3 | |a 9783518430569 | |
035 | |a (OCoLC)1337078717 | ||
035 | |a (DE-599)DNB124309866X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-188 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-54 |a DE-824 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-127 |a DE-355 | ||
084 | |a GO 80000 |0 (DE-625)43268: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kim, Anna |d 1977- |e Verfasser |0 (DE-588)130524190 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Geschichte eines Kindes |b Roman |c Anna Kim |
250 | |a Erste Auflage, Originalausgabe | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Suhrkamp |c 2022 | |
300 | |a 221 Seiten |c 21 cm x 12.5 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | 3 | |a In einer Kleinstadt im US-Bundesstaat Wisconsin bringt im Juli 1953 die zwanzigjährige Telefonistin Carol Truttman ein Kind zur Welt. Noch in derselben Nacht gibt sie den Jungen zur Adoption frei. Daniel, so sein Name, bleibt in der Obhut eines Sozialdienstes. Bald sehen sich die betreuenden Kinderschwestern mit einem aus ihrer Sicht schwerwiegenden Verdacht konfrontiert: Das Baby scheint, anders als von der Mutter angegeben, nicht »weiß« zu sein, sondern, wie es in der Behördensprache der damaligen Zeit heißt, »indianisch«, »polnisch« oder »negrid« – ein Skandal in einer homogen weißen, den rigorosen Gesetzen der Rassentrennung unterworfenen Gesellschaft. Eine Sozialarbeiterin soll die wahre ethnische Herkunft des Kindes ermitteln. Dazu muss sie allerdings den Vater des Kindes ausfindig machen, dessen Identität die leibliche Mutter nicht preisgeben will. "Anna Kim hat einen höchst interessanten, streckenweise faszinierenden Roman vorgelegt, dem das in der Verlagsankündigung herangezogene Adjektiv "berührend" allerdings mehr als fern liegt. Bei den meisten Rezipient*innen wird der Text eher eine rationale als eine emotionale Ebene ansprechen. Sollte er bis zu letzterer vordringen, wird er weit mehr als nur berühren – nämlich bestürzen und wütend machen" (literaturkritik.de) | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071854844 |a Fiktionale Darstellung |2 gnd-content | |
710 | 2 | |a Suhrkamp Verlag |0 (DE-588)300755-8 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=9a3eba73fc3645f8a5a0128c12b91ff1&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |v 2021-10-20 |x Verlag |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |u https://www.perlentaucher.de/buch/anna-kim/geschichte-eines-kindes.html |3 Rezension |
856 | 4 | 2 | |u https://www.deutschlandfunkkultur.de/anna-kim-geschichte-eines-kindes-rezension-buchkritik-100.html |3 Rezension |
856 | 4 | 2 | |u https://literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=29065 |3 Rezension |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033797179 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184333547732992 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Kim, Anna 1977- |
author_GND | (DE-588)130524190 |
author_facet | Kim, Anna 1977- |
author_role | aut |
author_sort | Kim, Anna 1977- |
author_variant | a k ak |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048418847 |
classification_rvk | GO 80000 |
ctrlnum | (OCoLC)1337078717 (DE-599)DNB124309866X |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
discipline_str_mv | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
edition | Erste Auflage, Originalausgabe |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02966nam a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048418847</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230215 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">220823s2022 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N42</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783518430569</subfield><subfield code="c">Gb.: EUR 23.00 (DE), EUR 23.70 (AT), CHF 32.90 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-518-43056-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783518430569</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1337078717</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB124309866X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GO 80000</subfield><subfield code="0">(DE-625)43268:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kim, Anna</subfield><subfield code="d">1977-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130524190</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geschichte eines Kindes</subfield><subfield code="b">Roman</subfield><subfield code="c">Anna Kim</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erste Auflage, Originalausgabe</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Suhrkamp</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">221 Seiten</subfield><subfield code="c">21 cm x 12.5 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">In einer Kleinstadt im US-Bundesstaat Wisconsin bringt im Juli 1953 die zwanzigjährige Telefonistin Carol Truttman ein Kind zur Welt. Noch in derselben Nacht gibt sie den Jungen zur Adoption frei. Daniel, so sein Name, bleibt in der Obhut eines Sozialdienstes. Bald sehen sich die betreuenden Kinderschwestern mit einem aus ihrer Sicht schwerwiegenden Verdacht konfrontiert: Das Baby scheint, anders als von der Mutter angegeben, nicht »weiß« zu sein, sondern, wie es in der Behördensprache der damaligen Zeit heißt, »indianisch«, »polnisch« oder »negrid« – ein Skandal in einer homogen weißen, den rigorosen Gesetzen der Rassentrennung unterworfenen Gesellschaft. Eine Sozialarbeiterin soll die wahre ethnische Herkunft des Kindes ermitteln. Dazu muss sie allerdings den Vater des Kindes ausfindig machen, dessen Identität die leibliche Mutter nicht preisgeben will. "Anna Kim hat einen höchst interessanten, streckenweise faszinierenden Roman vorgelegt, dem das in der Verlagsankündigung herangezogene Adjektiv "berührend" allerdings mehr als fern liegt. Bei den meisten Rezipient*innen wird der Text eher eine rationale als eine emotionale Ebene ansprechen. Sollte er bis zu letzterer vordringen, wird er weit mehr als nur berühren – nämlich bestürzen und wütend machen" (literaturkritik.de)</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071854844</subfield><subfield code="a">Fiktionale Darstellung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Suhrkamp Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)300755-8</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=9a3eba73fc3645f8a5a0128c12b91ff1&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="v">2021-10-20</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">https://www.perlentaucher.de/buch/anna-kim/geschichte-eines-kindes.html</subfield><subfield code="3">Rezension</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">https://www.deutschlandfunkkultur.de/anna-kim-geschichte-eines-kindes-rezension-buchkritik-100.html</subfield><subfield code="3">Rezension</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">https://literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=29065</subfield><subfield code="3">Rezension</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033797179</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071854844 Fiktionale Darstellung gnd-content |
genre_facet | Fiktionale Darstellung |
id | DE-604.BV048418847 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:27:07Z |
indexdate | 2024-07-10T09:37:40Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)300755-8 |
isbn | 9783518430569 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033797179 |
oclc_num | 1337078717 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-54 DE-824 DE-739 DE-12 DE-127 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-54 DE-824 DE-739 DE-12 DE-127 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 221 Seiten 21 cm x 12.5 cm |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Suhrkamp |
record_format | marc |
spelling | Kim, Anna 1977- Verfasser (DE-588)130524190 aut Geschichte eines Kindes Roman Anna Kim Erste Auflage, Originalausgabe Berlin Suhrkamp 2022 221 Seiten 21 cm x 12.5 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier In einer Kleinstadt im US-Bundesstaat Wisconsin bringt im Juli 1953 die zwanzigjährige Telefonistin Carol Truttman ein Kind zur Welt. Noch in derselben Nacht gibt sie den Jungen zur Adoption frei. Daniel, so sein Name, bleibt in der Obhut eines Sozialdienstes. Bald sehen sich die betreuenden Kinderschwestern mit einem aus ihrer Sicht schwerwiegenden Verdacht konfrontiert: Das Baby scheint, anders als von der Mutter angegeben, nicht »weiß« zu sein, sondern, wie es in der Behördensprache der damaligen Zeit heißt, »indianisch«, »polnisch« oder »negrid« – ein Skandal in einer homogen weißen, den rigorosen Gesetzen der Rassentrennung unterworfenen Gesellschaft. Eine Sozialarbeiterin soll die wahre ethnische Herkunft des Kindes ermitteln. Dazu muss sie allerdings den Vater des Kindes ausfindig machen, dessen Identität die leibliche Mutter nicht preisgeben will. "Anna Kim hat einen höchst interessanten, streckenweise faszinierenden Roman vorgelegt, dem das in der Verlagsankündigung herangezogene Adjektiv "berührend" allerdings mehr als fern liegt. Bei den meisten Rezipient*innen wird der Text eher eine rationale als eine emotionale Ebene ansprechen. Sollte er bis zu letzterer vordringen, wird er weit mehr als nur berühren – nämlich bestürzen und wütend machen" (literaturkritik.de) (DE-588)1071854844 Fiktionale Darstellung gnd-content Suhrkamp Verlag (DE-588)300755-8 pbl X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=9a3eba73fc3645f8a5a0128c12b91ff1&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm 2021-10-20 Verlag Inhaltstext https://www.perlentaucher.de/buch/anna-kim/geschichte-eines-kindes.html Rezension https://www.deutschlandfunkkultur.de/anna-kim-geschichte-eines-kindes-rezension-buchkritik-100.html Rezension https://literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=29065 Rezension |
spellingShingle | Kim, Anna 1977- Geschichte eines Kindes Roman |
subject_GND | (DE-588)1071854844 |
title | Geschichte eines Kindes Roman |
title_auth | Geschichte eines Kindes Roman |
title_exact_search | Geschichte eines Kindes Roman |
title_exact_search_txtP | Geschichte eines Kindes Roman |
title_full | Geschichte eines Kindes Roman Anna Kim |
title_fullStr | Geschichte eines Kindes Roman Anna Kim |
title_full_unstemmed | Geschichte eines Kindes Roman Anna Kim |
title_short | Geschichte eines Kindes |
title_sort | geschichte eines kindes roman |
title_sub | Roman |
topic_facet | Fiktionale Darstellung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=9a3eba73fc3645f8a5a0128c12b91ff1&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm https://www.perlentaucher.de/buch/anna-kim/geschichte-eines-kindes.html https://www.deutschlandfunkkultur.de/anna-kim-geschichte-eines-kindes-rezension-buchkritik-100.html https://literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=29065 |
work_keys_str_mv | AT kimanna geschichteeineskindesroman AT suhrkampverlag geschichteeineskindesroman |