Antoniusküche: Altar- und Mittagstisch in der Kirche: Akute Not lindern: seit über einem Jahr gibt es die Antoniusküche in der Münchner Kirche St. Anton. Caritas, Bistum und Kapuziner versorgen hier jeden Mittag fast 200 bedürftige Menschen. Wenn es die Corona-Lage zulässt, dürfen die Speisen im Kirchenraum verzehrt werden.
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[2021]
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Illustrationen |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048416601 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 220822s2021 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048416601 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
084 | |a 903006*by*ob |2 sbb | ||
084 | |a 903008 München Sankt Anton*by*ob |2 sbb | ||
084 | |a 503000*by*ob |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Rauser, Tobias |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Antoniusküche: Altar- und Mittagstisch in der Kirche |b Akute Not lindern: seit über einem Jahr gibt es die Antoniusküche in der Münchner Kirche St. Anton. Caritas, Bistum und Kapuziner versorgen hier jeden Mittag fast 200 bedürftige Menschen. Wenn es die Corona-Lage zulässt, dürfen die Speisen im Kirchenraum verzehrt werden. |c von Tobias Rauser |
246 | 1 | 3 | |a Altar- und Mittagstisch in der Kirche |
264 | 1 | |c [2021] | |
300 | |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Pfarrei St. Anton München |0 (DE-588)1236059-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 2020-2021 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Kirchenbau |0 (DE-588)4073436-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Armenspeisung |0 (DE-588)4223222-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Pfarrei St. Anton München |0 (DE-588)1236059-4 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Kirchenbau |0 (DE-588)4073436-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Armenspeisung |0 (DE-588)4223222-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 2020-2021 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
773 | 1 | 8 | |g volume:2021/2022 |g year:2021 |g pages:56-57 |
773 | 0 | 8 | |t Kapuziner / Provinzialat der Deutschen Kapuzinerprovinz |d München, 2021 |g 2021/2022, Seite 56-57 |w (DE-604)BV039136287 |o (DE-600)1392700-0 |
940 | 1 | |n by | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033794974 | ||
941 | |b 2021/2022 |j 2021 |s 56-57 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184329889251328 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
article_link | (DE-604)BV039136287 |
author | Rauser, Tobias |
author_facet | Rauser, Tobias |
author_role | aut |
author_sort | Rauser, Tobias |
author_variant | t r tr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048416601 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048416601 |
era | Geschichte 2020-2021 gnd |
era_facet | Geschichte 2020-2021 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01797naa a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048416601</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">220822s2021 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048416601</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">903006*by*ob</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">903008 München Sankt Anton*by*ob</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">503000*by*ob</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rauser, Tobias</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Antoniusküche: Altar- und Mittagstisch in der Kirche</subfield><subfield code="b">Akute Not lindern: seit über einem Jahr gibt es die Antoniusküche in der Münchner Kirche St. Anton. Caritas, Bistum und Kapuziner versorgen hier jeden Mittag fast 200 bedürftige Menschen. Wenn es die Corona-Lage zulässt, dürfen die Speisen im Kirchenraum verzehrt werden.</subfield><subfield code="c">von Tobias Rauser</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Altar- und Mittagstisch in der Kirche</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Pfarrei St. Anton München</subfield><subfield code="0">(DE-588)1236059-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 2020-2021</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kirchenbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073436-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Armenspeisung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4223222-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Pfarrei St. Anton München</subfield><subfield code="0">(DE-588)1236059-4</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kirchenbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073436-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Armenspeisung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4223222-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 2020-2021</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">volume:2021/2022</subfield><subfield code="g">year:2021</subfield><subfield code="g">pages:56-57</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Kapuziner / Provinzialat der Deutschen Kapuzinerprovinz</subfield><subfield code="d">München, 2021</subfield><subfield code="g">2021/2022, Seite 56-57</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV039136287</subfield><subfield code="o">(DE-600)1392700-0</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033794974</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">2021/2022</subfield><subfield code="j">2021</subfield><subfield code="s">56-57</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048416601 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:26:39Z |
indexdate | 2024-07-10T09:37:37Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033794974 |
open_access_boolean | |
physical | Illustrationen |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
record_format | marc |
spelling | Rauser, Tobias Verfasser aut Antoniusküche: Altar- und Mittagstisch in der Kirche Akute Not lindern: seit über einem Jahr gibt es die Antoniusküche in der Münchner Kirche St. Anton. Caritas, Bistum und Kapuziner versorgen hier jeden Mittag fast 200 bedürftige Menschen. Wenn es die Corona-Lage zulässt, dürfen die Speisen im Kirchenraum verzehrt werden. von Tobias Rauser Altar- und Mittagstisch in der Kirche [2021] Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Pfarrei St. Anton München (DE-588)1236059-4 gnd rswk-swf Geschichte 2020-2021 gnd rswk-swf Kirchenbau (DE-588)4073436-5 gnd rswk-swf Armenspeisung (DE-588)4223222-3 gnd rswk-swf Pfarrei St. Anton München (DE-588)1236059-4 b Kirchenbau (DE-588)4073436-5 s Armenspeisung (DE-588)4223222-3 s Geschichte 2020-2021 z DE-604 volume:2021/2022 year:2021 pages:56-57 Kapuziner / Provinzialat der Deutschen Kapuzinerprovinz München, 2021 2021/2022, Seite 56-57 (DE-604)BV039136287 (DE-600)1392700-0 |
spellingShingle | Rauser, Tobias Antoniusküche: Altar- und Mittagstisch in der Kirche Akute Not lindern: seit über einem Jahr gibt es die Antoniusküche in der Münchner Kirche St. Anton. Caritas, Bistum und Kapuziner versorgen hier jeden Mittag fast 200 bedürftige Menschen. Wenn es die Corona-Lage zulässt, dürfen die Speisen im Kirchenraum verzehrt werden. Pfarrei St. Anton München (DE-588)1236059-4 gnd Kirchenbau (DE-588)4073436-5 gnd Armenspeisung (DE-588)4223222-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)1236059-4 (DE-588)4073436-5 (DE-588)4223222-3 |
title | Antoniusküche: Altar- und Mittagstisch in der Kirche Akute Not lindern: seit über einem Jahr gibt es die Antoniusküche in der Münchner Kirche St. Anton. Caritas, Bistum und Kapuziner versorgen hier jeden Mittag fast 200 bedürftige Menschen. Wenn es die Corona-Lage zulässt, dürfen die Speisen im Kirchenraum verzehrt werden. |
title_alt | Altar- und Mittagstisch in der Kirche |
title_auth | Antoniusküche: Altar- und Mittagstisch in der Kirche Akute Not lindern: seit über einem Jahr gibt es die Antoniusküche in der Münchner Kirche St. Anton. Caritas, Bistum und Kapuziner versorgen hier jeden Mittag fast 200 bedürftige Menschen. Wenn es die Corona-Lage zulässt, dürfen die Speisen im Kirchenraum verzehrt werden. |
title_exact_search | Antoniusküche: Altar- und Mittagstisch in der Kirche Akute Not lindern: seit über einem Jahr gibt es die Antoniusküche in der Münchner Kirche St. Anton. Caritas, Bistum und Kapuziner versorgen hier jeden Mittag fast 200 bedürftige Menschen. Wenn es die Corona-Lage zulässt, dürfen die Speisen im Kirchenraum verzehrt werden. |
title_exact_search_txtP | Antoniusküche: Altar- und Mittagstisch in der Kirche Akute Not lindern: seit über einem Jahr gibt es die Antoniusküche in der Münchner Kirche St. Anton. Caritas, Bistum und Kapuziner versorgen hier jeden Mittag fast 200 bedürftige Menschen. Wenn es die Corona-Lage zulässt, dürfen die Speisen im Kirchenraum verzehrt werden. |
title_full | Antoniusküche: Altar- und Mittagstisch in der Kirche Akute Not lindern: seit über einem Jahr gibt es die Antoniusküche in der Münchner Kirche St. Anton. Caritas, Bistum und Kapuziner versorgen hier jeden Mittag fast 200 bedürftige Menschen. Wenn es die Corona-Lage zulässt, dürfen die Speisen im Kirchenraum verzehrt werden. von Tobias Rauser |
title_fullStr | Antoniusküche: Altar- und Mittagstisch in der Kirche Akute Not lindern: seit über einem Jahr gibt es die Antoniusküche in der Münchner Kirche St. Anton. Caritas, Bistum und Kapuziner versorgen hier jeden Mittag fast 200 bedürftige Menschen. Wenn es die Corona-Lage zulässt, dürfen die Speisen im Kirchenraum verzehrt werden. von Tobias Rauser |
title_full_unstemmed | Antoniusküche: Altar- und Mittagstisch in der Kirche Akute Not lindern: seit über einem Jahr gibt es die Antoniusküche in der Münchner Kirche St. Anton. Caritas, Bistum und Kapuziner versorgen hier jeden Mittag fast 200 bedürftige Menschen. Wenn es die Corona-Lage zulässt, dürfen die Speisen im Kirchenraum verzehrt werden. von Tobias Rauser |
title_short | Antoniusküche: Altar- und Mittagstisch in der Kirche |
title_sort | antoniuskuche altar und mittagstisch in der kirche akute not lindern seit uber einem jahr gibt es die antoniuskuche in der munchner kirche st anton caritas bistum und kapuziner versorgen hier jeden mittag fast 200 bedurftige menschen wenn es die corona lage zulasst durfen die speisen im kirchenraum verzehrt werden |
title_sub | Akute Not lindern: seit über einem Jahr gibt es die Antoniusküche in der Münchner Kirche St. Anton. Caritas, Bistum und Kapuziner versorgen hier jeden Mittag fast 200 bedürftige Menschen. Wenn es die Corona-Lage zulässt, dürfen die Speisen im Kirchenraum verzehrt werden. |
topic | Pfarrei St. Anton München (DE-588)1236059-4 gnd Kirchenbau (DE-588)4073436-5 gnd Armenspeisung (DE-588)4223222-3 gnd |
topic_facet | Pfarrei St. Anton München Kirchenbau Armenspeisung |
work_keys_str_mv | AT rausertobias antoniuskuchealtarundmittagstischinderkircheakutenotlindernseitubereinemjahrgibtesdieantoniuskucheindermunchnerkirchestantoncaritasbistumundkapuzinerversorgenhierjedenmittagfast200bedurftigemenschenwennesdiecoronalagezulasstdurfendiespeisenimkirchenraumve AT rausertobias altarundmittagstischinderkirche |