Die Kollision Allgemeiner Geschäftsbedingungen im unternehmerischen Geschäftsverkehr:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Osnabrück
2021
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXI, 162 Blätter 30 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048415240 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 220819s2021 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,H05 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1253670099 |2 DE-101 | |
020 | |c Broschur | ||
035 | |a (DE-599)DNB1253670099 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
082 | 0 | 4 | |a 346.43022 |2 23/ger |
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Ewerding, Niklas |e Verfasser |0 (DE-588)1254037195 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Kollision Allgemeiner Geschäftsbedingungen im unternehmerischen Geschäftsverkehr |c vorgelegt von Niklas Ewerding |
264 | 1 | |a Osnabrück |c 2021 | |
300 | |a XXXI, 162 Blätter |c 30 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |b Dissertation |c Universität Osnabrück |d 2021 | ||
650 | 0 | 7 | |a Unternehmerischer Geschäftsverkehr |0 (DE-588)7717733-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kollision |g Recht |0 (DE-588)4341299-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Allgemeine Geschäftsbedingungen |0 (DE-588)4001276-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Allgemeine Geschäftsbedingungen |0 (DE-588)4001276-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Unternehmerischer Geschäftsverkehr |0 (DE-588)7717733-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kollision |g Recht |0 (DE-588)4341299-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1253670099/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033793630&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 2 | |8 1\p |a dnb |d 20220428 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#dnb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033793630 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809131362279489536 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
IX
LITERATURVERZEICHNIS
.
XI
§
1
EINFUEHRUNG
.
1
I.
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
.
2
II.
GANG
DER
DARSTELLUNG
.
2
ERSTER
TEIL
.
3
KOLLIDIERENDE
AGB
IM
DEUTSCHEN
RECHT
.
3
§
2
VOM
AGB-GESETZ
BIS
ZUM
§§
305
FF.
BGB
.
3
I.
GESETZESENTWURF
DER
FRAKTION
CDU/CSU
.
3
II.
GESETZESENTWURF
DER
BUNDESREGIERUNG
.
4
1.
STELLUNGNAHME
DES
BUNDESRATES
.
4
2.
GEGENAEUSSERUNG
DER
BUNDESREGIERUNG
.
5
III.
HEUTIGER
STAND
.
5
§
3
ENTWICKLUNG
DER
RECHTSPRECHUNG
.
6
I.
THEORIE
DES
LETZTEN
WORTES
.
6
1.
VERTRAGSSCHLUSS
DURCH
SCHWEIGEN
.
7
2.
VERTRAGSSCHLUSS
DURCH
ENTGEGENNAHME
DER
LIEFERUNG
.
8
II.
KONGRUENZLOESUNG
.
10
1.
VERTRAGSSCHLUSS
.
11
2.
VERTRAGSINHALT
.
13
A)
UEBEREINSTIMMENDE
BEDINGUNGEN
.
13
B)
ERGAENZENDE
BEDINGUNGEN
.
14
3.
ZUSAMMENFASSUNG
.
14
III.
ALTERNATIVE
BETRACHTUNG
DES
OLG
KOELN
.
15
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
.
16
§
4
LOESUNGSANSAETZE
IN
DER
LITERATUR
.
16
I.
ZUSTANDEKOMMEN
DES
VERTRAGES
.
16
1.
LOESUNG
UEBER
§
154
ABS.
1
S.
1
BGB
.
17
A)
VERTRAGSSCHLUSS
DURCH
VERTRAGSDURCHFUEHRUNG
.
17
B)
VERTRAGSSCHLUSS
DURCH
ANGEBOT
UND
ANNAHME
.
19
C)
BEDEUTUNG
EINER
ABWEHRKLAUSEL
.
23
2.
LOESUNG
UEBER
§
306
ABS.
1
BGB
.
23
3.
LOESUNG
UEBER
§
155
BGB
.
24
IV
4.
ZWEITEILUNG
DER
WILLENSERKLAERUNG
.
25
5.
LOESUNG
UEBER
§
150
ABS.
2
BGB
.
26
6.
DIFFERENZIERTE
BETRACHTUNG
.
28
A)
KEINE
GELTUNGSKLAUSEL
.
28
B)
ABWEHRKLAUSEL
.
29
C)
AUSSCHLIESSLICHKEITSKLAUSEL
.
29
D)
ZUSAMMENFASSUNG
.
30
7.
LOESUNG
UEBER
ART
ODER
INHALT
DES
WIDERSPRUCHS
.
30
A)
WIRKUNGSWEISE
EINES
INDIVIDUELL
ERKLAERTEN
VERWEISES
.
30
B)
WIRKUNG
VON
DER
TYPIZITAET
DER
ABWEHRKLAUSEL
ABHAENGIG
.
33
C)
WIRKUNGSWEISE
EINES
AUSDRUECKLICHEN
UND
GESONDERTEN
WIDERSPRUCHS
.
34
8.
ZUSAMMENFASSUNG
.
35
II.
INHALT
DES
VERTRAGES
.
35
1.
THEORIE
DES
LETZTEN
WORTES
.
35
2.
ANWENDUNG
DES
§
154
ABS.
1
BGB
.
35
A)
ABSTELLEN
AUF
DEN
PARTEIWILLEN
.
36
AA)
AUSNAHME
FUER
BEGUENSTIGENDE
BEDINGUNGEN
.
37
BB)
AUSNAHME
HINSICHTLICH
EINES
GEMEINSAMEN
MINIMUMS
.
37
B)
VOLLE
ERSETZUNG
DER
AGB
.
39
C)
EFFIZIENTERE
BEDINUNG
HAT
VORRANG
.
41
D)
SONDERPROBLEM:
GELTUNG
EINSEITIGER
BEDINGUNGEN
.
42
3.
INHALT
RICHTET
SICH
NACH
ART
DER
ABWEHRKLAUSEL
.
44
4.
ZUSAMMENFASSUNG
.
45
ZWEITER
TEIL
.
45
KOLLIDIERENDE
AGB
IN
ANDEREN
RECHTSORDNUNGEN
UND
MODELLGESETZEN
.
45
§
5
AUSGEWAEHLTE
LAENDER
.
45
I.
USA
.
45
1.
COMMON
LAW
.
46
2.
UNIFORM
COMMERCIAL
CODE
.
46
A)
§
2-207
(L)UCC
.
47
B)
§
2-207
(2)
UCC
.
50
AA)
ZUSAETZLICHE
BESTIMMUNGEN
IM
ANGEBOT
.
50
BB)
ZUSAETZLICHE
BESTIMMUNGEN
IN
DER
ANNAHME
.
50
(1)
UNWESENTLICHE
AENDERUNG
.
51
(2)
WESENTLICHE
AENDERUNG
.
52
V
C)
§
2-207
(3)
UCC
.
52
3.
BEWERTUNG
.
53
II.
ENGLAND
.
53
III.
NIEDERLANDE
.
55
IV.
SCHWEIZ
.
57
V.
OESTERREICH
.
59
VI.
ZUSAMMENFASSUNG
.
61
§
6
UN-KAUFRECHT
.
61
I.
LUECKE
IM
UN-KAUFRECHT
.
62
1.
EXTERNE
REGELUNGSLUECKE
.
62
2.
INTERNE
REGELUNGSLUECKE
.
63
II.
THEORIE
DES
LETZTEN
WORTES
.
64
III.
RESTGUELTIGKEITSTHEORIE
.
66
1.
ANWENDUNG
UEBER
ART.
9
CISG
.
67
2.
ANWENDUNG
UEBER
ART.
6
CISG
.
69
3.
ANWENDUNG
UEBER
ART.
8
CISG
.
70
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
.
72
§
7
MODELLGESETZE
.
73
I.
PRINCIPLES
OF
EUROPEAN
CONTRACT
LAW
.
74
II.
DRAFT
COMMON
FRAME
OF
REFERENCE
.
75
III.
STELLUNGNAHME
.
76
DRITTER
TEIL
.
77
LOESUNGSANSATZ
FUER
KOLLIDIERENDE
AGB
.
77
§
8
VERTRAGSSCHLUSS
UND
-INHALT
NACH
DER
KOLLISION
VON
AGB
.
78
I.
HERLEITUNG
DES
VERTRAGSSCHLUSSES
.
78
1.
LOESUNG
UEBER
§
306
BGB
.
78
A)
GRAMMATIKALISCHE
AUSLEGUNG
.
78
B)
SYSTEMATISCHE
AUSLEGUNG
.
79
C)
HISTORISCHE
AUSLEGUNG
.
81
D)
TELEOLOGISCHE
AUSLEGUNG
.
83
E)
ZUSAMMENFASSUNG
.
85
2.
LOESUNG
UEBER
§
150
ABS.
2
BGB
.
85
A)
MODIFIZIERENDES
ANGEBOT
.
86
B)
ANNAHME
DES
ANGEBOTS
.
87
AA)
SCHWEIGEN
ALS
ANNAHME
.
88
VI
BB)
ANNAHME
DURCH
KONKLUDENTES
VERHALTEN
.
93
(1)
AUSLEGUNG
DES
KONKLUDENTEN
VERHALTENS
.
94
(2)
BEWEISFRAGEN
.
97
EC)
DIE
TEILANNAHME
ALS
LETZTER
AUSWEG
.
97
C)
ZUSAMMENFASSUNG
.
98
3.
LOESUNG
UEBER
§§154
UND/ODER
155
BGB
.
98
A)
ANWENDUNGSBEREICH
DER
VORSCHRIFTEN
.
99
AA)
ANWENDBARKEIT
AUF
VERTRAGSSCHLUSS
DURCH
ANGEBOT
UND
ANNAHME
.
99
BB)
VERHAELTNIS
ZU
§
150
ABS.
2
BGB
.
101
B)
§
154
BGB
.
102
AA)
REGELUNGSGEHALT
.
102
BB)
ANWENDUNG
AUF
KOLLIDIERENDE
AGB
.
104
C)
§
155
BGB
.
107
AA)
ANWENDUNGSBEREICH
.
108
(1)
NEBENPUNKTE
.
108
(2)
REGELUNGSBEDUERFTIGKEIT
.
108
(3)
FEHLENDE
EINIGUNG
.
109
(4)
IRRTUEMLICHE
EINIGUNG
.
110
BB)
RECHTSFOLGE
.
111
CC)
ANWENDUNG
AUF
KOLLIDIERENDE
AGB
.
114
4.
ZUSAMMENFASSUNG
.
116
II.
VERTRAGSINHALT
.
116
1.
UEBEREINSTIMMENDE
BEDINGUNGEN
.
118
2.
WIDERSPRECHENDE
BEDINGUNGEN
.
120
3.
EINSEITIGE
BEDINGUNGEN
.
123
4.
DAS
DISPOSITIVE
RECHT
ENTHAELT
KEINE
REGELUNG
.
125
5.
ZUSAMMENFASSUNG
.
126
§
9
BESTAETIGUNG
DES
LOESUNGSANSATZES
DURCH
ANWENDUNG
AUF
SONDERFRAGEN
.
126
I.
KAUFMAENNISCHES
BESTAETIGUNGSSCHREIBEN
.
127
1.
EINSEITIGES
BESTAETIGUNGSSCHREIBEN
.
128
2.
BEIDSEITIGES
BESTAETIGUNGSSCHREIBEN
.
130
3.
AGB-CHARAKTER
EINER
KLAUSEL
TROTZ
AUFNAHME
IN
DEN
TEXT
EINES
KBS
.
134
4.
ZUSAMMENFASSUNG
.
134
II.
EINFACHER
EIGENTUMSVORBEHALT
.
135
1.
ANSICHTEN
VON
RECHTSPRECHUNG
UND
LITERATUR
.
136
VII
A)
TRENNUNG
ZWISCHEN
VERPFLICHTUNGS
UND
VERFIIGUNGSGESCHAEFT
.
136
AA)
SACHENRECHTLICHE
LOESUNG
.
136
(1)
ERKLAERUNG
DURCH
AGB
IN
DER
AUFTRAGSBESTAETIGUNG
.
137
(2)
KRITIK
.
138
(3)
DER
EINFACHE
EIGENTUMSVORBEHALT
MUSS
ERNEUT
ERKLAERT
WERDEN
.
140
BB)
SCHULDRECHTLICHE
LOESUNG
.
141
(1)
DURCH
BRANCHENUEBLICHKEIT
.
142
(2)
DURCH
HANDELSBRAUCH
.
143
(3)
DURCH
STAENDIGE
GESCHAEFTSBEZIEHUNG
.
143
B)
OEKONOMISCHER
ANSATZ
.
144
2.
ANWENDUNG
DES
§
155
BGB
.
146
A)
WIDERSPRECHENDE
BEDINGUNGEN
.
147
B)
EINSEITIGE
BEDINGUNG
.
148
3.
ZUSAMMENFASSUNG
.
149
III.
VERLAENGERTER
UND/ODER
ERWEITERTER
EIGENTUMSVORBEHALT
.
150
1.
ANSICHT
VON
RECHTSPRECHUNG
UND
LITERATUR
.
150
2.
ANWENDUNG
DES
§
155
BGB
.
153
A)
WIDERSPRECHENDE
BEDINGUNGEN
.
154
B)
EINSEITIGE
BEDINGUNG
.
155
3.
ZUSAMMENFASSUNG
.
156
§10
AUSWIRKUNGEN
DES
LOESUNGSANSATZES
UND
ALTERNATIVEN
.
156
I.
AUSWIRKUNG
AUF
DIE
WEITEREN
AGB-VORSCHRIFTEN,
INSBESONDERE
DIE
INHALTSKONTROLLE
.
157
II.
WIRKSAMKEIT
EINER
BEDINGUNG
TROTZ
KOLLISION
.
159
§11
SCHLUSSBETRACHTUNG.
160
VIII |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
IX
LITERATURVERZEICHNIS
.
XI
§
1
EINFUEHRUNG
.
1
I.
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
.
2
II.
GANG
DER
DARSTELLUNG
.
2
ERSTER
TEIL
.
3
KOLLIDIERENDE
AGB
IM
DEUTSCHEN
RECHT
.
3
§
2
VOM
AGB-GESETZ
BIS
ZUM
§§
305
FF.
BGB
.
3
I.
GESETZESENTWURF
DER
FRAKTION
CDU/CSU
.
3
II.
GESETZESENTWURF
DER
BUNDESREGIERUNG
.
4
1.
STELLUNGNAHME
DES
BUNDESRATES
.
4
2.
GEGENAEUSSERUNG
DER
BUNDESREGIERUNG
.
5
III.
HEUTIGER
STAND
.
5
§
3
ENTWICKLUNG
DER
RECHTSPRECHUNG
.
6
I.
THEORIE
DES
LETZTEN
WORTES
.
6
1.
VERTRAGSSCHLUSS
DURCH
SCHWEIGEN
.
7
2.
VERTRAGSSCHLUSS
DURCH
ENTGEGENNAHME
DER
LIEFERUNG
.
8
II.
KONGRUENZLOESUNG
.
10
1.
VERTRAGSSCHLUSS
.
11
2.
VERTRAGSINHALT
.
13
A)
UEBEREINSTIMMENDE
BEDINGUNGEN
.
13
B)
ERGAENZENDE
BEDINGUNGEN
.
14
3.
ZUSAMMENFASSUNG
.
14
III.
ALTERNATIVE
BETRACHTUNG
DES
OLG
KOELN
.
15
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
.
16
§
4
LOESUNGSANSAETZE
IN
DER
LITERATUR
.
16
I.
ZUSTANDEKOMMEN
DES
VERTRAGES
.
16
1.
LOESUNG
UEBER
§
154
ABS.
1
S.
1
BGB
.
17
A)
VERTRAGSSCHLUSS
DURCH
VERTRAGSDURCHFUEHRUNG
.
17
B)
VERTRAGSSCHLUSS
DURCH
ANGEBOT
UND
ANNAHME
.
19
C)
BEDEUTUNG
EINER
ABWEHRKLAUSEL
.
23
2.
LOESUNG
UEBER
§
306
ABS.
1
BGB
.
23
3.
LOESUNG
UEBER
§
155
BGB
.
24
IV
4.
ZWEITEILUNG
DER
WILLENSERKLAERUNG
.
25
5.
LOESUNG
UEBER
§
150
ABS.
2
BGB
.
26
6.
DIFFERENZIERTE
BETRACHTUNG
.
28
A)
KEINE
GELTUNGSKLAUSEL
.
28
B)
ABWEHRKLAUSEL
.
29
C)
AUSSCHLIESSLICHKEITSKLAUSEL
.
29
D)
ZUSAMMENFASSUNG
.
30
7.
LOESUNG
UEBER
ART
ODER
INHALT
DES
WIDERSPRUCHS
.
30
A)
WIRKUNGSWEISE
EINES
INDIVIDUELL
ERKLAERTEN
VERWEISES
.
30
B)
WIRKUNG
VON
DER
TYPIZITAET
DER
ABWEHRKLAUSEL
ABHAENGIG
.
33
C)
WIRKUNGSWEISE
EINES
AUSDRUECKLICHEN
UND
GESONDERTEN
WIDERSPRUCHS
.
34
8.
ZUSAMMENFASSUNG
.
35
II.
INHALT
DES
VERTRAGES
.
35
1.
THEORIE
DES
LETZTEN
WORTES
.
35
2.
ANWENDUNG
DES
§
154
ABS.
1
BGB
.
35
A)
ABSTELLEN
AUF
DEN
PARTEIWILLEN
.
36
AA)
AUSNAHME
FUER
BEGUENSTIGENDE
BEDINGUNGEN
.
37
BB)
AUSNAHME
HINSICHTLICH
EINES
GEMEINSAMEN
MINIMUMS
.
37
B)
VOLLE
ERSETZUNG
DER
AGB
.
39
C)
EFFIZIENTERE
BEDINUNG
HAT
VORRANG
.
41
D)
SONDERPROBLEM:
GELTUNG
EINSEITIGER
BEDINGUNGEN
.
42
3.
INHALT
RICHTET
SICH
NACH
ART
DER
ABWEHRKLAUSEL
.
44
4.
ZUSAMMENFASSUNG
.
45
ZWEITER
TEIL
.
45
KOLLIDIERENDE
AGB
IN
ANDEREN
RECHTSORDNUNGEN
UND
MODELLGESETZEN
.
45
§
5
AUSGEWAEHLTE
LAENDER
.
45
I.
USA
.
45
1.
COMMON
LAW
.
46
2.
UNIFORM
COMMERCIAL
CODE
.
46
A)
§
2-207
(L)UCC
.
47
B)
§
2-207
(2)
UCC
.
50
AA)
ZUSAETZLICHE
BESTIMMUNGEN
IM
ANGEBOT
.
50
BB)
ZUSAETZLICHE
BESTIMMUNGEN
IN
DER
ANNAHME
.
50
(1)
UNWESENTLICHE
AENDERUNG
.
51
(2)
WESENTLICHE
AENDERUNG
.
52
V
C)
§
2-207
(3)
UCC
.
52
3.
BEWERTUNG
.
53
II.
ENGLAND
.
53
III.
NIEDERLANDE
.
55
IV.
SCHWEIZ
.
57
V.
OESTERREICH
.
59
VI.
ZUSAMMENFASSUNG
.
61
§
6
UN-KAUFRECHT
.
61
I.
LUECKE
IM
UN-KAUFRECHT
.
62
1.
EXTERNE
REGELUNGSLUECKE
.
62
2.
INTERNE
REGELUNGSLUECKE
.
63
II.
THEORIE
DES
LETZTEN
WORTES
.
64
III.
RESTGUELTIGKEITSTHEORIE
.
66
1.
ANWENDUNG
UEBER
ART.
9
CISG
.
67
2.
ANWENDUNG
UEBER
ART.
6
CISG
.
69
3.
ANWENDUNG
UEBER
ART.
8
CISG
.
70
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
.
72
§
7
MODELLGESETZE
.
73
I.
PRINCIPLES
OF
EUROPEAN
CONTRACT
LAW
.
74
II.
DRAFT
COMMON
FRAME
OF
REFERENCE
.
75
III.
STELLUNGNAHME
.
76
DRITTER
TEIL
.
77
LOESUNGSANSATZ
FUER
KOLLIDIERENDE
AGB
.
77
§
8
VERTRAGSSCHLUSS
UND
-INHALT
NACH
DER
KOLLISION
VON
AGB
.
78
I.
HERLEITUNG
DES
VERTRAGSSCHLUSSES
.
78
1.
LOESUNG
UEBER
§
306
BGB
.
78
A)
GRAMMATIKALISCHE
AUSLEGUNG
.
78
B)
SYSTEMATISCHE
AUSLEGUNG
.
79
C)
HISTORISCHE
AUSLEGUNG
.
81
D)
TELEOLOGISCHE
AUSLEGUNG
.
83
E)
ZUSAMMENFASSUNG
.
85
2.
LOESUNG
UEBER
§
150
ABS.
2
BGB
.
85
A)
MODIFIZIERENDES
ANGEBOT
.
86
B)
ANNAHME
DES
ANGEBOTS
.
87
AA)
SCHWEIGEN
ALS
ANNAHME
.
88
VI
BB)
ANNAHME
DURCH
KONKLUDENTES
VERHALTEN
.
93
(1)
AUSLEGUNG
DES
KONKLUDENTEN
VERHALTENS
.
94
(2)
BEWEISFRAGEN
.
97
EC)
DIE
TEILANNAHME
ALS
LETZTER
AUSWEG
.
97
C)
ZUSAMMENFASSUNG
.
98
3.
LOESUNG
UEBER
§§154
UND/ODER
155
BGB
.
98
A)
ANWENDUNGSBEREICH
DER
VORSCHRIFTEN
.
99
AA)
ANWENDBARKEIT
AUF
VERTRAGSSCHLUSS
DURCH
ANGEBOT
UND
ANNAHME
.
99
BB)
VERHAELTNIS
ZU
§
150
ABS.
2
BGB
.
101
B)
§
154
BGB
.
102
AA)
REGELUNGSGEHALT
.
102
BB)
ANWENDUNG
AUF
KOLLIDIERENDE
AGB
.
104
C)
§
155
BGB
.
107
AA)
ANWENDUNGSBEREICH
.
108
(1)
NEBENPUNKTE
.
108
(2)
REGELUNGSBEDUERFTIGKEIT
.
108
(3)
FEHLENDE
EINIGUNG
.
109
(4)
IRRTUEMLICHE
EINIGUNG
.
110
BB)
RECHTSFOLGE
.
111
CC)
ANWENDUNG
AUF
KOLLIDIERENDE
AGB
.
114
4.
ZUSAMMENFASSUNG
.
116
II.
VERTRAGSINHALT
.
116
1.
UEBEREINSTIMMENDE
BEDINGUNGEN
.
118
2.
WIDERSPRECHENDE
BEDINGUNGEN
.
120
3.
EINSEITIGE
BEDINGUNGEN
.
123
4.
DAS
DISPOSITIVE
RECHT
ENTHAELT
KEINE
REGELUNG
.
125
5.
ZUSAMMENFASSUNG
.
126
§
9
BESTAETIGUNG
DES
LOESUNGSANSATZES
DURCH
ANWENDUNG
AUF
SONDERFRAGEN
.
126
I.
KAUFMAENNISCHES
BESTAETIGUNGSSCHREIBEN
.
127
1.
EINSEITIGES
BESTAETIGUNGSSCHREIBEN
.
128
2.
BEIDSEITIGES
BESTAETIGUNGSSCHREIBEN
.
130
3.
AGB-CHARAKTER
EINER
KLAUSEL
TROTZ
AUFNAHME
IN
DEN
TEXT
EINES
KBS
.
134
4.
ZUSAMMENFASSUNG
.
134
II.
EINFACHER
EIGENTUMSVORBEHALT
.
135
1.
ANSICHTEN
VON
RECHTSPRECHUNG
UND
LITERATUR
.
136
VII
A)
TRENNUNG
ZWISCHEN
VERPFLICHTUNGS
UND
VERFIIGUNGSGESCHAEFT
.
136
AA)
SACHENRECHTLICHE
LOESUNG
.
136
(1)
ERKLAERUNG
DURCH
AGB
IN
DER
AUFTRAGSBESTAETIGUNG
.
137
(2)
KRITIK
.
138
(3)
DER
EINFACHE
EIGENTUMSVORBEHALT
MUSS
ERNEUT
ERKLAERT
WERDEN
.
140
BB)
SCHULDRECHTLICHE
LOESUNG
.
141
(1)
DURCH
BRANCHENUEBLICHKEIT
.
142
(2)
DURCH
HANDELSBRAUCH
.
143
(3)
DURCH
STAENDIGE
GESCHAEFTSBEZIEHUNG
.
143
B)
OEKONOMISCHER
ANSATZ
.
144
2.
ANWENDUNG
DES
§
155
BGB
.
146
A)
WIDERSPRECHENDE
BEDINGUNGEN
.
147
B)
EINSEITIGE
BEDINGUNG
.
148
3.
ZUSAMMENFASSUNG
.
149
III.
VERLAENGERTER
UND/ODER
ERWEITERTER
EIGENTUMSVORBEHALT
.
150
1.
ANSICHT
VON
RECHTSPRECHUNG
UND
LITERATUR
.
150
2.
ANWENDUNG
DES
§
155
BGB
.
153
A)
WIDERSPRECHENDE
BEDINGUNGEN
.
154
B)
EINSEITIGE
BEDINGUNG
.
155
3.
ZUSAMMENFASSUNG
.
156
§10
AUSWIRKUNGEN
DES
LOESUNGSANSATZES
UND
ALTERNATIVEN
.
156
I.
AUSWIRKUNG
AUF
DIE
WEITEREN
AGB-VORSCHRIFTEN,
INSBESONDERE
DIE
INHALTSKONTROLLE
.
157
II.
WIRKSAMKEIT
EINER
BEDINGUNG
TROTZ
KOLLISION
.
159
§11
SCHLUSSBETRACHTUNG.
160
VIII |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Ewerding, Niklas |
author_GND | (DE-588)1254037195 |
author_facet | Ewerding, Niklas |
author_role | aut |
author_sort | Ewerding, Niklas |
author_variant | n e ne |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048415240 |
ctrlnum | (DE-599)DNB1253670099 |
dewey-full | 346.43022 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43022 |
dewey-search | 346.43022 |
dewey-sort | 3346.43022 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048415240</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">220819s2021 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,H05</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1253670099</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="c">Broschur</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1253670099</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">346.43022</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ewerding, Niklas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1254037195</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Kollision Allgemeiner Geschäftsbedingungen im unternehmerischen Geschäftsverkehr</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Niklas Ewerding</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Osnabrück</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXI, 162 Blätter</subfield><subfield code="c">30 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Osnabrück</subfield><subfield code="d">2021</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmerischer Geschäftsverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)7717733-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kollision</subfield><subfield code="g">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4341299-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Allgemeine Geschäftsbedingungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001276-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Allgemeine Geschäftsbedingungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001276-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmerischer Geschäftsverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)7717733-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kollision</subfield><subfield code="g">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4341299-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1253670099/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033793630&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">dnb</subfield><subfield code="d">20220428</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#dnb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033793630</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV048415240 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:26:23Z |
indexdate | 2024-09-03T00:08:35Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033793630 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 |
owner_facet | DE-M382 |
physical | XXXI, 162 Blätter 30 cm |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
record_format | marc |
spelling | Ewerding, Niklas Verfasser (DE-588)1254037195 aut Die Kollision Allgemeiner Geschäftsbedingungen im unternehmerischen Geschäftsverkehr vorgelegt von Niklas Ewerding Osnabrück 2021 XXXI, 162 Blätter 30 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dissertation Universität Osnabrück 2021 Unternehmerischer Geschäftsverkehr (DE-588)7717733-2 gnd rswk-swf Kollision Recht (DE-588)4341299-3 gnd rswk-swf Allgemeine Geschäftsbedingungen (DE-588)4001276-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Allgemeine Geschäftsbedingungen (DE-588)4001276-1 s Unternehmerischer Geschäftsverkehr (DE-588)7717733-2 s Kollision Recht (DE-588)4341299-3 s DE-604 B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1253670099/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033793630&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p dnb 20220428 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#dnb |
spellingShingle | Ewerding, Niklas Die Kollision Allgemeiner Geschäftsbedingungen im unternehmerischen Geschäftsverkehr Unternehmerischer Geschäftsverkehr (DE-588)7717733-2 gnd Kollision Recht (DE-588)4341299-3 gnd Allgemeine Geschäftsbedingungen (DE-588)4001276-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)7717733-2 (DE-588)4341299-3 (DE-588)4001276-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Kollision Allgemeiner Geschäftsbedingungen im unternehmerischen Geschäftsverkehr |
title_auth | Die Kollision Allgemeiner Geschäftsbedingungen im unternehmerischen Geschäftsverkehr |
title_exact_search | Die Kollision Allgemeiner Geschäftsbedingungen im unternehmerischen Geschäftsverkehr |
title_exact_search_txtP | Die Kollision Allgemeiner Geschäftsbedingungen im unternehmerischen Geschäftsverkehr |
title_full | Die Kollision Allgemeiner Geschäftsbedingungen im unternehmerischen Geschäftsverkehr vorgelegt von Niklas Ewerding |
title_fullStr | Die Kollision Allgemeiner Geschäftsbedingungen im unternehmerischen Geschäftsverkehr vorgelegt von Niklas Ewerding |
title_full_unstemmed | Die Kollision Allgemeiner Geschäftsbedingungen im unternehmerischen Geschäftsverkehr vorgelegt von Niklas Ewerding |
title_short | Die Kollision Allgemeiner Geschäftsbedingungen im unternehmerischen Geschäftsverkehr |
title_sort | die kollision allgemeiner geschaftsbedingungen im unternehmerischen geschaftsverkehr |
topic | Unternehmerischer Geschäftsverkehr (DE-588)7717733-2 gnd Kollision Recht (DE-588)4341299-3 gnd Allgemeine Geschäftsbedingungen (DE-588)4001276-1 gnd |
topic_facet | Unternehmerischer Geschäftsverkehr Kollision Recht Allgemeine Geschäftsbedingungen Deutschland Hochschulschrift |
url | https://d-nb.info/1253670099/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033793630&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT ewerdingniklas diekollisionallgemeinergeschaftsbedingungenimunternehmerischengeschaftsverkehr |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis