Das Erfordernis einer demokratischen Legitimation zwischenstaatlicher Völkerrechtssubjekte am Beispiel der Europäischen Union und des Mercosur:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Verlag Dr. Kovač
2021
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Studien zum Völker- und Europarecht
Band 181 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 375 Seiten |
ISBN: | 9783339124661 3339124663 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048413301 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230315 | ||
007 | t| | ||
008 | 220818s2021 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1241564914 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783339124661 |c Broschur : EUR 99.80 (DE), EUR 102.60 (AT) |9 978-3-339-12466-1 | ||
020 | |a 3339124663 |9 3-339-12466-3 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1241564914 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-M382 | ||
100 | 1 | |a Levermann, Katharina Francis |e Verfasser |0 (DE-588)1245413309 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Erfordernis einer demokratischen Legitimation zwischenstaatlicher Völkerrechtssubjekte am Beispiel der Europäischen Union und des Mercosur |c Katharina Francis Levermann |
264 | 1 | |a Hamburg |b Verlag Dr. Kovač |c 2021 | |
300 | |a 375 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Studien zum Völker- und Europarecht |v Band 181 | |
502 | |b Dissertation |c Philipps-Universität Marburg |d 2021 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Mercosur |0 (DE-588)5100682-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Völkerrechtssubjekt |0 (DE-588)4063698-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Demokratie |0 (DE-588)4011413-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Legitimation |0 (DE-588)4114382-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Mercosur |0 (DE-588)5100682-0 |D b |
689 | 0 | 2 | |a Demokratie |0 (DE-588)4011413-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Legitimation |0 (DE-588)4114382-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Völkerrechtssubjekt |0 (DE-588)4063698-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Studien zum Völker- und Europarecht |v Band 181 |w (DE-604)BV017871749 |9 181 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033791722&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033791722 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820143278312390656 |
---|---|
adam_text |
I
NHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
15
A.
EINLEITUNG
.
21
B.
ERSCHEINUNGSFORMEN
VON
DEMOKRATIE
.
23
I.
STAATENDEMOKRATIE
.
23
1.
ENTWICKLUNG
DER
DEMOKRATIE
.
24
A.
DIE
ATHENISCHE
DEMOKRATIE
.
24
AA.
AUSGANGSSITUATION
.
25
(1)
DIE
SOLONISCHEN
REFORMEN
.
28
(2)
DIE
TYRANNIS
DES
PEISISTRATOS
.
31
(3)
DIE
KLEISTHENISCHEN
REFORMEN
.
33
BB.
AUSGESTALTUNG
UND
ALLTAG
DER
ATHENISCHEN
DEMOKRATIE
.
38
CC.
BEWERTUNG
.
44
B.
DIE
AMERIKANISCHE
REVOLUTION
.
45
AA.
AUSGANGSSITUATION
.
45
BB.
DIE
ENTWICKLUNG
ZUR
UNABHAENGIGKEIT
.
48
(1)
VON
DER
ACTIO
ZUR
REACTIO
.
48
(2)
DIE
UNABHAENGIGKEITSERKLAERUNG
.
52
CC.
DIE
FORMUNG
DER
VEREINIGTEN
STAATEN
VON
AMERIKA
.
54
(1)
DIE
SITUATION
UNMITTELBAR
NACH
DER
UNABHAENGIGKEITSERKLAERUNG
.
54
(2)
DIE
SCHAFFUNG
EINES
GESAMTSTAATES
.
54
DD.
BEWERTUNG
.
58
C.
DIE
FRANZOESISCHE
REVOLUTION
.
60
2.
DEMOKRATIE
HEUTE
.
64
A.
ENTWICKLUNG
VOM
ZWEITEN
WELTKRIEG
BIS
ZUM
JAHRE
2010
.
64
B.
DER
ARABISCHE
FRUEHLING
-
HOFFNUNG
FUER
DIE
STAATLICHE
DEMOKRATIE?
.
68
7
II.
DEMOKRATIE
IN
ZWISCHENSTAATLICHEN
VOELKERRECHTSSUBJEKTEN
.
72
1.
BEKENNTNISSE
ZUR
DEMOKRATIE
.
72
2.
DEMOKRATISCHE
LEGITIMATION
DURCH
INNERSTAATLICHE
PARLAMENTE.
74
A.
AKTE
DER
BEGRUENDUNG,
ERWEITERUNG
UND
VERAENDERUNG
ZWISCHENSTAATLICHER
VOELKERRECHTSSUBJEKTE
.
75
B.
BESCHLUESSE
INTERNATIONALER
ORGANISATIONEN
.
75
3.
ZUSAETZLICHE
DEMOKRATISCHE
ELEMENTE
UND
WORIN
SIE
MUENDEN
.
78
A.
EUROPAEISCHE
UNION
.
78
B.
MERCOSUR
.
84
III.
ZWISCHENERGEBNIS
.
90
C.
WARUM
UEBERHAUPT
DEMOKRATIE?
-
EINE
LANZE
FUER
DIE
HERRSCHAFT
DES
DEMOS
.
93
I.
GENERELLE
SCHWIERIGKEITEN
IM
HINBLICK
AUF
DIE
BEWERTUNG
VON
DEMOKRATIE
.
93
II.
SCHWAECHEN
DER
DEMOKRATIE
.
97
III.
STAERKEN
DER
DEMOKRATIE
.
99
IV.
DEMOKRATIE
ALS
DIE
BESTMOEGLICHSTE
HERRSCHAFTSFORM
.
107
D.
VON
ZWISCHENSTAATLICH
ZU
STAATLICH?
-
VERSUCH
DER
ANWENDUNG
DER
STAATSDEFINITION
AUF
DIE
EU
UND
DEN
MERCOSUR
.
113
I.
DIE
DEFINITION
DES
STAATES
.
113
1.
DIE
DREI-ELEMENTE-LEHRE
JELLINEKS
.
113
2.
DER
WILLE,
STAAT
ZU
SEIN,
ALS
UNBENANNTES
VIERTES
ELEMENT
.
116
II.
DIE
EUROPAEISCHE
UNION
ALS
STAAT?
.
120
1.
DIE
DREI-ELEMENTE-LEHRE
.
120
A.
STAATSGEBIET
.
120
B.
STAATSVOLK
-
ZUR
SCHAFFUNG
EINES
EUROPAEISCHEN
STAATSVOLKES
DURCH
DIE
UNIONSBUERGERSCHAFT
.
120
AA.
ZUR
ABLEHNUNG
UNTER
VERWEIS
AUF
DIE
FEHLENDE
STAATSQUALITAET
.
121
8
BB.
ZUR
ABLEHNUNG
UNTER
ALLEINIGER
BERUFUNG
AUF
DEN
WORTLAUT
.
122
CC.
ZUR
ABLEHNUNG
AUFGRUND
DER
RATIO
LEGIS
.
124
DD.
ZUR
ABLEHNUNG
AUFGRUND
DER
REICHWEITE
DER
UNIONSBUERGERSCHAFT
.
127
EE.
ZWISCHENFAZIT
.
129
C.
STAATSGEWALT
.
130
AA.
KEINE
UNABGELEITETE
HERRSCHAFTSGEWALT
BEI
FEHLEN
DER
SOG.
KOMPETENZ-KOMPETENZ
.
130
BB.
KEINE
HINREICHENDE
DAUERHAFTIGKEIT
BEI
FORTWIRKENDER
DISPOSITIONSBEFUGNIS
DER
VERTRAGSPARTEIEN
.
131
CC.
KEINE
HERRSCHAFTSMACHT
IM
UMFASSENDEN
SINNE
.
132
2.
STAATSWILLE
.
135
III.
DER
MERCOSUR
ALS
STAAT?
.
137
1.
DIE
DREI-ELEMENTE-LEHRE
.
138
A.
STAATSGEBIET
.
138
B.
STAATSVOLK
.
139
AA.
ZUR
ABLEHNUNG
AUFGRUND
DES
WORTLAUTS
.
139
BB.
ZUR
ABLEHNUNG
AUFGRUND
DER
REICHWEITE
DER
RECHTE
EINES
YYBUERGERS
DES
MERCOSUR"
.
140
CC.
ZUR
ABLEHNUNG
AUFGRUND
DER
REICHWEITE
DES
MERCOSUR.
141
C.
STAATSGEWALT
.
142
AA.
KEINE
HERRSCHAFTSMACHT
BEI
FEHLEN
EINER
GENUINEN
RECHTSETZUNGSKOMPETENZ
.
142
BB.
KEINE
HINREICHENDE
DAUERHAFTIGKEIT
BEI
FORTWIRKENDER
DISPOSITIONSBEFUGNIS
DER
VERTRAGSPARTEIEN
.
143
CC.
KEINE
HERRSCHAFTSMACHT
IM
UMFASSENDEN
SINNE
.
144
2.
DER
STAATSWILLE
.
145
IV.
FAZIT
-
ZUR
STAATSWERDUNG
ZWISCHENSTAATLICHER
VOELKERRECHTSSUBJEKTE
.
146
9
E.
FAKTISCH-STAATLICHE
WIRKUNG?
.
153
I.
DAS
WIRKEN
EINES
STAATES
IM
ALLGEMEINEN
.
153
1.
HORIZONTALES
WIRKEN
.
154
A.
AUSWAERTIGES
HANDELN
.
154
B.
VOELKERRECHTLICHE
VERANTWORTLICHKEIT
.
157
2.
VERTIKALES
WIRKEN
.
159
A.
GEGENUEBER
DEM
INDIVIDUUM
IM
ALLGEMEINEN
.
159
AA.
GEWAEHRLEISTUNG
VON
GRUNDRECHTEN
.
160
BB.
RECHTSPRECHUNG
.
162
B.
GEGENUEBER
DEM
BUERGER
IM
BESONDEREN
.
164
AA.
FREIZUEGIGKEIT
.
164
BB.
POLITISCHE
MITWIRKUNGSRECHTE
.
164
CC.
DIPLOMATISCHER
SCHUTZ
.
165
C.
SONSTIGES
VERTIKALES
WIRKEN
.
166
II.
EUROPAEISCHE
UNION
.
166
1.
HORIZONTALES
WIRKEN
.
167
A.
AUSWAERTIGES
HANDELN
.
167
B.
VOELKERRECHTLICHE
VERANTWORTLICHKEIT
.
173
2.
VERTIKALES
WIRKEN
.
177
A.
SUPRANATIONALITAET
.
178
B.
GEGENUEBER
DEM
INDIVIDUUM
IM
ALLGEMEINEN
.
188
AA.
GRUNDRECHTECHARTA
.
188
BB.
RECHTSPRECHUNG
.
191
C.
GEGENUEBER
DEM
UNIONSBUERGER
.
192
AA.
FREIZUEGIGKEIT,
ART.
21
AEUV
.
193
BB.
POLITISCHE
MITWIRKUNGSRECHTE,
ART.
22
AEUV
.
194
CC.
DIPLOMATISCHER
SCHUTZ,
ART.
23
AEUV
.
196
D.
GEGENUEBER
DEN
MITGLIEDSTAATEN
.
198
AA.
RECHTSPRECHUNG
.
199
BB.
AUSSCHLUSSRECHT
.
205
10
CC.
PFLICHT
ZUR
ANGLEICHUNG
UND
AUSRICHTUNG
BESTEHENDER
INTERNATIONALER
VERTRAEGE,
ART.
351
AEUV
.
212
DD.
AUFGRUND
DER
BEGRUENDUNG
EINES
VERTIKALEN
VERHAELTNISSES
ZUM
INDIVIDUUM
.
215
3.
FAZIT:
DIE
FAKTISCH-STAATLICHE
WIRKUNG
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
.
218
III.
MERCOSUR
.
222
1.
HORIZONTALES
WIRKEN
.
222
A.
AUSWAERTIGES
HANDELN
.
223
B.
VOELKERRECHTLICHE
VERANTWORTLICHKEIT
.
226
2.
VERTIKALES
WIRKEN
.
228
A.
SUPRANATIONALITAET
.
228
B.
GEGENUEBER
DEM
INDIVIDUUM
IM
ALLGEMEINEN
.
235
AA.
GRUNDRECHTECHARTA
.
235
BB.
RECHTSPRECHUNG
.
238
C.
GEGENUEBER
DEM
BUERGER
DES
MERCOSUR
IM
BESONDEREN
.
241
AA.
FREIE
WOHNSITZNAHME
.
241
BB.
POLITISCHE
MITWIRKUNGSRECHTE
.
245
CC.
DIPLOMATISCHER
SCHUTZ
.
247
D.
GEGENUEBER
DEN
MITGLIEDSTAATEN
.
249
AA.
RECHTSPRECHUNG
.
249
BB.
AUSSCHLUSSRECHT
.
257
CC.
PFLICHT
ZUR
AUSRICHTUNG
UND
ANGLEICHUNG
INTERNATIONALER
VERTRAEGE
.
262
DD.
AUFGRUND
DER
BEGRUENDUNG
EINES
VERTIKALEN
VERHAELTNISSES
ZUM
INDIVIDUUM
.
263
3.
FAZIT:
DIE
FAKTISCH-STAATLICHE
WIRKUNG
DES
MERCOSUR
.
265
IV.
FAZIT
-
DIE
FAKTISCH-STAATLICHE
WIRKUNG
VON
V
OELKERRECHTSSUBJEKTEN
.
267
11
F.
UEBERTRAGBARKEIT
DES
ERFORDERNISSES
DER
DEMOKRATISCHEN
LEGITIMATION
VON
STAATEN
AUF
ZWISCHENSTAATLICHE
VOELKERRECHTSSUBJEKTE
.
271
I.
ANKNUEPFUNGSPUNKTE
EINER
MOEGLICHEN
UEBERTRAGUNG
.
271
II.
ZUR
SCHWIERIGKEIT
DER
DEMOKRATIEFRAGE
IM
HINBLICK
AUF
ZWISCHENSTAATLICHE
VOELKERRECHTSSUBJEKTE
.
274
1.
UNTERSCHIEDLICHE
BEWERTUNGSANSAETZE
.
274
2.
ZUM
VORLIEGEN
EINES
DEMOS
.
275
A.
BEGRIFF
DES
DEMOS
.
276
B.
DEMOS
DER
EUROPAEISCHEN
UNION?
.
279
C.
DEMOS
DES
MERCOSUR?
.
283
3.
DIE
GEFAHR
DER
DENATIONALISIERUNG
.
284
4.
BEWERTUNG
DER
UEBERTRAGUNGSSCHWIERIGKEITEN
.
285
III.
ERFORDERNIS
DER
DEMOKRATISCHEN
LEGITIMATION
.
288
1.
UEBERTRAGBARKEIT
DER
FUER
STAATEN
GELTENDEN
GRUNDSAETZE
.
289
A.
REGIERUNG
DURCH
DAS
VOLK
.
289
B.
STABILITAET
.
292
C.
KONTROLLE
.
296
D.
GLEICHHEIT
.
298
E.
GEMEINSAMKEIT
.
302
F.
PLURALISMUS
.
304
G.
FLEXIBILITAET
.
309
H.
FREIHEIT
.
312
2.
RECHT
AUL
DEMOKRATIE
AUFGRUND
DES
VOELKERRECHTLICHEN
SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS
EINES
VOLKES
.
315
A.
QUALIFIKATION
ALS
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT
.
315
B.
BESTEHEN
EINES
VOLKES
ALS
VORAUSSETZUNG
FUER
DAS
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT
.
320
C.
UMFANG
DES
SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS
.
321
12
IV.
FAZIT
-
DIE
UEBERTRAGBARKEIT
DES
ERFORDERNISSES
DER
DEMOKRATISCHEN
LEGITIMATION
VON
STAATEN
AUF
ZWISCHENSTAATLICHE
VOELKERRECHTSSUBJEKTE
.
323
G.
AUSGESTALTUNG
DER
DEMOKRATISCHEN
LEGITIMATION
ZWISCHENSTAATLICHER
VOELKERRECHTSSUBJEKTE
.
329
H.
ZUSAMMENFASSENDE
BETRACHTUNG
UND
AUSBLICK
.
335
LITERATURVERZEICHNIS
.
339
13 |
adam_txt |
I
NHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
15
A.
EINLEITUNG
.
21
B.
ERSCHEINUNGSFORMEN
VON
DEMOKRATIE
.
23
I.
STAATENDEMOKRATIE
.
23
1.
ENTWICKLUNG
DER
DEMOKRATIE
.
24
A.
DIE
ATHENISCHE
DEMOKRATIE
.
24
AA.
AUSGANGSSITUATION
.
25
(1)
DIE
SOLONISCHEN
REFORMEN
.
28
(2)
DIE
TYRANNIS
DES
PEISISTRATOS
.
31
(3)
DIE
KLEISTHENISCHEN
REFORMEN
.
33
BB.
AUSGESTALTUNG
UND
ALLTAG
DER
ATHENISCHEN
DEMOKRATIE
.
38
CC.
BEWERTUNG
.
44
B.
DIE
AMERIKANISCHE
REVOLUTION
.
45
AA.
AUSGANGSSITUATION
.
45
BB.
DIE
ENTWICKLUNG
ZUR
UNABHAENGIGKEIT
.
48
(1)
VON
DER
ACTIO
ZUR
REACTIO
.
48
(2)
DIE
UNABHAENGIGKEITSERKLAERUNG
.
52
CC.
DIE
FORMUNG
DER
VEREINIGTEN
STAATEN
VON
AMERIKA
.
54
(1)
DIE
SITUATION
UNMITTELBAR
NACH
DER
UNABHAENGIGKEITSERKLAERUNG
.
54
(2)
DIE
SCHAFFUNG
EINES
GESAMTSTAATES
.
54
DD.
BEWERTUNG
.
58
C.
DIE
FRANZOESISCHE
REVOLUTION
.
60
2.
DEMOKRATIE
HEUTE
.
64
A.
ENTWICKLUNG
VOM
ZWEITEN
WELTKRIEG
BIS
ZUM
JAHRE
2010
.
64
B.
DER
ARABISCHE
FRUEHLING
-
HOFFNUNG
FUER
DIE
STAATLICHE
DEMOKRATIE?
.
68
7
II.
DEMOKRATIE
IN
ZWISCHENSTAATLICHEN
VOELKERRECHTSSUBJEKTEN
.
72
1.
BEKENNTNISSE
ZUR
DEMOKRATIE
.
72
2.
DEMOKRATISCHE
LEGITIMATION
DURCH
INNERSTAATLICHE
PARLAMENTE.
74
A.
AKTE
DER
BEGRUENDUNG,
ERWEITERUNG
UND
VERAENDERUNG
ZWISCHENSTAATLICHER
VOELKERRECHTSSUBJEKTE
.
75
B.
BESCHLUESSE
INTERNATIONALER
ORGANISATIONEN
.
75
3.
ZUSAETZLICHE
DEMOKRATISCHE
ELEMENTE
UND
WORIN
SIE
MUENDEN
.
78
A.
EUROPAEISCHE
UNION
.
78
B.
MERCOSUR
.
84
III.
ZWISCHENERGEBNIS
.
90
C.
WARUM
UEBERHAUPT
DEMOKRATIE?
-
EINE
LANZE
FUER
DIE
HERRSCHAFT
DES
DEMOS
.
93
I.
GENERELLE
SCHWIERIGKEITEN
IM
HINBLICK
AUF
DIE
BEWERTUNG
VON
DEMOKRATIE
.
93
II.
SCHWAECHEN
DER
DEMOKRATIE
.
97
III.
STAERKEN
DER
DEMOKRATIE
.
99
IV.
DEMOKRATIE
ALS
DIE
BESTMOEGLICHSTE
HERRSCHAFTSFORM
.
107
D.
VON
ZWISCHENSTAATLICH
ZU
STAATLICH?
-
VERSUCH
DER
ANWENDUNG
DER
STAATSDEFINITION
AUF
DIE
EU
UND
DEN
MERCOSUR
.
113
I.
DIE
DEFINITION
DES
STAATES
.
113
1.
DIE
DREI-ELEMENTE-LEHRE
JELLINEKS
.
113
2.
DER
WILLE,
STAAT
ZU
SEIN,
ALS
UNBENANNTES
VIERTES
ELEMENT
.
116
II.
DIE
EUROPAEISCHE
UNION
ALS
STAAT?
.
120
1.
DIE
DREI-ELEMENTE-LEHRE
.
120
A.
STAATSGEBIET
.
120
B.
STAATSVOLK
-
ZUR
SCHAFFUNG
EINES
EUROPAEISCHEN
STAATSVOLKES
DURCH
DIE
UNIONSBUERGERSCHAFT
.
120
AA.
ZUR
ABLEHNUNG
UNTER
VERWEIS
AUF
DIE
FEHLENDE
STAATSQUALITAET
.
121
8
BB.
ZUR
ABLEHNUNG
UNTER
ALLEINIGER
BERUFUNG
AUF
DEN
WORTLAUT
.
122
CC.
ZUR
ABLEHNUNG
AUFGRUND
DER
RATIO
LEGIS
.
124
DD.
ZUR
ABLEHNUNG
AUFGRUND
DER
REICHWEITE
DER
UNIONSBUERGERSCHAFT
.
127
EE.
ZWISCHENFAZIT
.
129
C.
STAATSGEWALT
.
130
AA.
KEINE
UNABGELEITETE
HERRSCHAFTSGEWALT
BEI
FEHLEN
DER
SOG.
KOMPETENZ-KOMPETENZ
.
130
BB.
KEINE
HINREICHENDE
DAUERHAFTIGKEIT
BEI
FORTWIRKENDER
DISPOSITIONSBEFUGNIS
DER
VERTRAGSPARTEIEN
.
131
CC.
KEINE
HERRSCHAFTSMACHT
IM
UMFASSENDEN
SINNE
.
132
2.
STAATSWILLE
.
135
III.
DER
MERCOSUR
ALS
STAAT?
.
137
1.
DIE
DREI-ELEMENTE-LEHRE
.
138
A.
STAATSGEBIET
.
138
B.
STAATSVOLK
.
139
AA.
ZUR
ABLEHNUNG
AUFGRUND
DES
WORTLAUTS
.
139
BB.
ZUR
ABLEHNUNG
AUFGRUND
DER
REICHWEITE
DER
RECHTE
EINES
YYBUERGERS
DES
MERCOSUR"
.
140
CC.
ZUR
ABLEHNUNG
AUFGRUND
DER
REICHWEITE
DES
MERCOSUR.
141
C.
STAATSGEWALT
.
142
AA.
KEINE
HERRSCHAFTSMACHT
BEI
FEHLEN
EINER
GENUINEN
RECHTSETZUNGSKOMPETENZ
.
142
BB.
KEINE
HINREICHENDE
DAUERHAFTIGKEIT
BEI
FORTWIRKENDER
DISPOSITIONSBEFUGNIS
DER
VERTRAGSPARTEIEN
.
143
CC.
KEINE
HERRSCHAFTSMACHT
IM
UMFASSENDEN
SINNE
.
144
2.
DER
STAATSWILLE
.
145
IV.
FAZIT
-
ZUR
STAATSWERDUNG
ZWISCHENSTAATLICHER
VOELKERRECHTSSUBJEKTE
.
146
9
E.
FAKTISCH-STAATLICHE
WIRKUNG?
.
153
I.
DAS
WIRKEN
EINES
STAATES
IM
ALLGEMEINEN
.
153
1.
HORIZONTALES
WIRKEN
.
154
A.
AUSWAERTIGES
HANDELN
.
154
B.
VOELKERRECHTLICHE
VERANTWORTLICHKEIT
.
157
2.
VERTIKALES
WIRKEN
.
159
A.
GEGENUEBER
DEM
INDIVIDUUM
IM
ALLGEMEINEN
.
159
AA.
GEWAEHRLEISTUNG
VON
GRUNDRECHTEN
.
160
BB.
RECHTSPRECHUNG
.
162
B.
GEGENUEBER
DEM
BUERGER
IM
BESONDEREN
.
164
AA.
FREIZUEGIGKEIT
.
164
BB.
POLITISCHE
MITWIRKUNGSRECHTE
.
164
CC.
DIPLOMATISCHER
SCHUTZ
.
165
C.
SONSTIGES
VERTIKALES
WIRKEN
.
166
II.
EUROPAEISCHE
UNION
.
166
1.
HORIZONTALES
WIRKEN
.
167
A.
AUSWAERTIGES
HANDELN
.
167
B.
VOELKERRECHTLICHE
VERANTWORTLICHKEIT
.
173
2.
VERTIKALES
WIRKEN
.
177
A.
SUPRANATIONALITAET
.
178
B.
GEGENUEBER
DEM
INDIVIDUUM
IM
ALLGEMEINEN
.
188
AA.
GRUNDRECHTECHARTA
.
188
BB.
RECHTSPRECHUNG
.
191
C.
GEGENUEBER
DEM
UNIONSBUERGER
.
192
AA.
FREIZUEGIGKEIT,
ART.
21
AEUV
.
193
BB.
POLITISCHE
MITWIRKUNGSRECHTE,
ART.
22
AEUV
.
194
CC.
DIPLOMATISCHER
SCHUTZ,
ART.
23
AEUV
.
196
D.
GEGENUEBER
DEN
MITGLIEDSTAATEN
.
198
AA.
RECHTSPRECHUNG
.
199
BB.
AUSSCHLUSSRECHT
.
205
10
CC.
PFLICHT
ZUR
ANGLEICHUNG
UND
AUSRICHTUNG
BESTEHENDER
INTERNATIONALER
VERTRAEGE,
ART.
351
AEUV
.
212
DD.
AUFGRUND
DER
BEGRUENDUNG
EINES
VERTIKALEN
VERHAELTNISSES
ZUM
INDIVIDUUM
.
215
3.
FAZIT:
DIE
FAKTISCH-STAATLICHE
WIRKUNG
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
.
218
III.
MERCOSUR
.
222
1.
HORIZONTALES
WIRKEN
.
222
A.
AUSWAERTIGES
HANDELN
.
223
B.
VOELKERRECHTLICHE
VERANTWORTLICHKEIT
.
226
2.
VERTIKALES
WIRKEN
.
228
A.
SUPRANATIONALITAET
.
228
B.
GEGENUEBER
DEM
INDIVIDUUM
IM
ALLGEMEINEN
.
235
AA.
GRUNDRECHTECHARTA
.
235
BB.
RECHTSPRECHUNG
.
238
C.
GEGENUEBER
DEM
BUERGER
DES
MERCOSUR
IM
BESONDEREN
.
241
AA.
FREIE
WOHNSITZNAHME
.
241
BB.
POLITISCHE
MITWIRKUNGSRECHTE
.
245
CC.
DIPLOMATISCHER
SCHUTZ
.
247
D.
GEGENUEBER
DEN
MITGLIEDSTAATEN
.
249
AA.
RECHTSPRECHUNG
.
249
BB.
AUSSCHLUSSRECHT
.
257
CC.
PFLICHT
ZUR
AUSRICHTUNG
UND
ANGLEICHUNG
INTERNATIONALER
VERTRAEGE
.
262
DD.
AUFGRUND
DER
BEGRUENDUNG
EINES
VERTIKALEN
VERHAELTNISSES
ZUM
INDIVIDUUM
.
263
3.
FAZIT:
DIE
FAKTISCH-STAATLICHE
WIRKUNG
DES
MERCOSUR
.
265
IV.
FAZIT
-
DIE
FAKTISCH-STAATLICHE
WIRKUNG
VON
V
OELKERRECHTSSUBJEKTEN
.
267
11
F.
UEBERTRAGBARKEIT
DES
ERFORDERNISSES
DER
DEMOKRATISCHEN
LEGITIMATION
VON
STAATEN
AUF
ZWISCHENSTAATLICHE
VOELKERRECHTSSUBJEKTE
.
271
I.
ANKNUEPFUNGSPUNKTE
EINER
MOEGLICHEN
UEBERTRAGUNG
.
271
II.
ZUR
SCHWIERIGKEIT
DER
DEMOKRATIEFRAGE
IM
HINBLICK
AUF
ZWISCHENSTAATLICHE
VOELKERRECHTSSUBJEKTE
.
274
1.
UNTERSCHIEDLICHE
BEWERTUNGSANSAETZE
.
274
2.
ZUM
VORLIEGEN
EINES
DEMOS
.
275
A.
BEGRIFF
DES
DEMOS
.
276
B.
DEMOS
DER
EUROPAEISCHEN
UNION?
.
279
C.
DEMOS
DES
MERCOSUR?
.
283
3.
DIE
GEFAHR
DER
DENATIONALISIERUNG
.
284
4.
BEWERTUNG
DER
UEBERTRAGUNGSSCHWIERIGKEITEN
.
285
III.
ERFORDERNIS
DER
DEMOKRATISCHEN
LEGITIMATION
.
288
1.
UEBERTRAGBARKEIT
DER
FUER
STAATEN
GELTENDEN
GRUNDSAETZE
.
289
A.
REGIERUNG
DURCH
DAS
VOLK
.
289
B.
STABILITAET
.
292
C.
KONTROLLE
.
296
D.
GLEICHHEIT
.
298
E.
GEMEINSAMKEIT
.
302
F.
PLURALISMUS
.
304
G.
FLEXIBILITAET
.
309
H.
FREIHEIT
.
312
2.
RECHT
AUL
DEMOKRATIE
AUFGRUND
DES
VOELKERRECHTLICHEN
SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS
EINES
VOLKES
.
315
A.
QUALIFIKATION
ALS
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT
.
315
B.
BESTEHEN
EINES
VOLKES
ALS
VORAUSSETZUNG
FUER
DAS
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT
.
320
C.
UMFANG
DES
SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS
.
321
12
IV.
FAZIT
-
DIE
UEBERTRAGBARKEIT
DES
ERFORDERNISSES
DER
DEMOKRATISCHEN
LEGITIMATION
VON
STAATEN
AUF
ZWISCHENSTAATLICHE
VOELKERRECHTSSUBJEKTE
.
323
G.
AUSGESTALTUNG
DER
DEMOKRATISCHEN
LEGITIMATION
ZWISCHENSTAATLICHER
VOELKERRECHTSSUBJEKTE
.
329
H.
ZUSAMMENFASSENDE
BETRACHTUNG
UND
AUSBLICK
.
335
LITERATURVERZEICHNIS
.
339
13 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Levermann, Katharina Francis |
author_GND | (DE-588)1245413309 |
author_facet | Levermann, Katharina Francis |
author_role | aut |
author_sort | Levermann, Katharina Francis |
author_variant | k f l kf kfl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048413301 |
ctrlnum | (DE-599)DNB1241564914 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048413301</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230315</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">220818s2021 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1241564914</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783339124661</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 99.80 (DE), EUR 102.60 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-339-12466-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3339124663</subfield><subfield code="9">3-339-12466-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1241564914</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Levermann, Katharina Francis</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1245413309</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Erfordernis einer demokratischen Legitimation zwischenstaatlicher Völkerrechtssubjekte am Beispiel der Europäischen Union und des Mercosur</subfield><subfield code="c">Katharina Francis Levermann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Verlag Dr. Kovač</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">375 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Studien zum Völker- und Europarecht</subfield><subfield code="v">Band 181</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Philipps-Universität Marburg</subfield><subfield code="d">2021</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Mercosur</subfield><subfield code="0">(DE-588)5100682-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Völkerrechtssubjekt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063698-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Demokratie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011413-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Legitimation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114382-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mercosur</subfield><subfield code="0">(DE-588)5100682-0</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Demokratie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011413-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Legitimation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114382-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Völkerrechtssubjekt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063698-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Studien zum Völker- und Europarecht</subfield><subfield code="v">Band 181</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV017871749</subfield><subfield code="9">181</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033791722&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033791722</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV048413301 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:25:36Z |
indexdate | 2025-01-02T13:18:15Z |
institution | BVB |
isbn | 9783339124661 3339124663 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033791722 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 |
owner_facet | DE-M382 |
physical | 375 Seiten |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Verlag Dr. Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Studien zum Völker- und Europarecht |
series2 | Schriftenreihe Studien zum Völker- und Europarecht |
spelling | Levermann, Katharina Francis Verfasser (DE-588)1245413309 aut Das Erfordernis einer demokratischen Legitimation zwischenstaatlicher Völkerrechtssubjekte am Beispiel der Europäischen Union und des Mercosur Katharina Francis Levermann Hamburg Verlag Dr. Kovač 2021 375 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Studien zum Völker- und Europarecht Band 181 Dissertation Philipps-Universität Marburg 2021 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Mercosur (DE-588)5100682-0 gnd rswk-swf Völkerrechtssubjekt (DE-588)4063698-7 gnd rswk-swf Demokratie (DE-588)4011413-2 gnd rswk-swf Legitimation (DE-588)4114382-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Mercosur (DE-588)5100682-0 b Demokratie (DE-588)4011413-2 s Legitimation (DE-588)4114382-6 s Völkerrechtssubjekt (DE-588)4063698-7 s DE-604 Schriftenreihe Studien zum Völker- und Europarecht Band 181 (DE-604)BV017871749 181 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033791722&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Levermann, Katharina Francis Das Erfordernis einer demokratischen Legitimation zwischenstaatlicher Völkerrechtssubjekte am Beispiel der Europäischen Union und des Mercosur Schriftenreihe Studien zum Völker- und Europarecht Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Mercosur (DE-588)5100682-0 gnd Völkerrechtssubjekt (DE-588)4063698-7 gnd Demokratie (DE-588)4011413-2 gnd Legitimation (DE-588)4114382-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)5100682-0 (DE-588)4063698-7 (DE-588)4011413-2 (DE-588)4114382-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Erfordernis einer demokratischen Legitimation zwischenstaatlicher Völkerrechtssubjekte am Beispiel der Europäischen Union und des Mercosur |
title_auth | Das Erfordernis einer demokratischen Legitimation zwischenstaatlicher Völkerrechtssubjekte am Beispiel der Europäischen Union und des Mercosur |
title_exact_search | Das Erfordernis einer demokratischen Legitimation zwischenstaatlicher Völkerrechtssubjekte am Beispiel der Europäischen Union und des Mercosur |
title_exact_search_txtP | Das Erfordernis einer demokratischen Legitimation zwischenstaatlicher Völkerrechtssubjekte am Beispiel der Europäischen Union und des Mercosur |
title_full | Das Erfordernis einer demokratischen Legitimation zwischenstaatlicher Völkerrechtssubjekte am Beispiel der Europäischen Union und des Mercosur Katharina Francis Levermann |
title_fullStr | Das Erfordernis einer demokratischen Legitimation zwischenstaatlicher Völkerrechtssubjekte am Beispiel der Europäischen Union und des Mercosur Katharina Francis Levermann |
title_full_unstemmed | Das Erfordernis einer demokratischen Legitimation zwischenstaatlicher Völkerrechtssubjekte am Beispiel der Europäischen Union und des Mercosur Katharina Francis Levermann |
title_short | Das Erfordernis einer demokratischen Legitimation zwischenstaatlicher Völkerrechtssubjekte am Beispiel der Europäischen Union und des Mercosur |
title_sort | das erfordernis einer demokratischen legitimation zwischenstaatlicher volkerrechtssubjekte am beispiel der europaischen union und des mercosur |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Mercosur (DE-588)5100682-0 gnd Völkerrechtssubjekt (DE-588)4063698-7 gnd Demokratie (DE-588)4011413-2 gnd Legitimation (DE-588)4114382-6 gnd |
topic_facet | Europäische Union Mercosur Völkerrechtssubjekt Demokratie Legitimation Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033791722&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV017871749 |
work_keys_str_mv | AT levermannkatharinafrancis daserforderniseinerdemokratischenlegitimationzwischenstaatlichervolkerrechtssubjekteambeispieldereuropaischenunionunddesmercosur |