Bauvertragsrecht: Kommentar zu den Grundzügen des gesetzlichen Bauvertragsrechts (§§ 631-650v BGB) unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs
Zum WerkDer Kommentar erfasst das gesamte im BGB geregelte Bauvertragsrecht. Auf Besonderheiten, die sich bei Anwendung der Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen (VOB/B) ergeben können, wird hingewiesen.Die Kommentierung wird geleitet durch die höchstrichterliche Recht...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
C.H. Beck
2022
|
Ausgabe: | 4. Auflage |
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Zum WerkDer Kommentar erfasst das gesamte im BGB geregelte Bauvertragsrecht. Auf Besonderheiten, die sich bei Anwendung der Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen (VOB/B) ergeben können, wird hingewiesen.Die Kommentierung wird geleitet durch die höchstrichterliche Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zum Bauvertragsrecht und sorgt somit für eine verlässliche Orientierung für die Praxis.Vorteile auf einen Blick - Kommentierung des gesamten Werk- und Bauvertragsrecht unter Berücksichtigung der Besonderheiten der VOB/B, des Rechts der Architekten und Ingenieure, des Verbraucherbaurechts und des Bauträgerrechts- Rechtssicherheit durch Ausrichtung der Kommentierung auf die aktuelle Rechtsprechung des BGH- übersichtliche Darstellung der praktischen Probleme, die bei der rechtlichen Auseinandersetzung mit dem privaten Baurecht auftauchenZur NeuauflageDas Bauvertragsrecht hat sich insbesondere durch die Rechtsprechung des BGH kontinuierlich weiterentwickelt. Hervorzuheben sind die Entscheidungen zum Vergütungs- und Entschädigungsrechts sowie der Bemessung des Schadensersatzes. Im Recht der Architekten- und Ingenieure hat der Europäische Gerichtshof sich mehrfach zu den Mindest- und Höchstsätzen in den bisherigen Fassungen der HOAI geäußert. Als Folge hat der Verordnungsgeber eine neue HOAI geschaffen. Im Bauträgerrecht gilt es, beurkundungsrechtliche Probleme zu lösen und die Frage zu klären, wer nach der Reform des WEG befugt ist, Mängelrechte am Gemeinschaftseigentum geltend zu machen. Diese Stichworte zeigen exemplarisch den großen Bedarf für eine Neuauflage.ZielgruppeFür Baujuristinnen und Baujuristen in Gerichten, der Anwaltschaft, der Bauverwaltung und der Bauindustrie sowie Bausachverständige und Baupraktikerinnen und Baupraktiker. |
Beschreibung: | XI, 1427 Seiten |
ISBN: | 9783406793622 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048412045 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20221114 | ||
007 | t | ||
008 | 220817s2022 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783406793622 |c Leinen: EUR 194.30 (DE) |9 978-3-406-79362-2 | ||
035 | |a (ELiSA)ELiSA-9783406793622 | ||
035 | |a (OCoLC)1344263275 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048412045 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-634 | ||
084 | |a PD 4765 |0 (DE-625)135247:248 |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Bauvertragsrecht |b Kommentar zu den Grundzügen des gesetzlichen Bauvertragsrechts (§§ 631-650v BGB) unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs |c begründet von Prof. Dr. Rolf Kniffka, Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof a.D. ; Herausgegeben und bearbeitet von Prof. Dr. Andreas Jurgeleit, Richter am Bundesgerichtshof ; Mitbearbeitet von Dr. Stefan Bruinier, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht [und 9 weiteren] |
250 | |a 4. Auflage | ||
264 | 1 | |b C.H. Beck |c 2022 | |
300 | |a XI, 1427 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | 3 | |a Zum WerkDer Kommentar erfasst das gesamte im BGB geregelte Bauvertragsrecht. Auf Besonderheiten, die sich bei Anwendung der Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen (VOB/B) ergeben können, wird hingewiesen.Die Kommentierung wird geleitet durch die höchstrichterliche Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zum Bauvertragsrecht und sorgt somit für eine verlässliche Orientierung für die Praxis.Vorteile auf einen Blick - Kommentierung des gesamten Werk- und Bauvertragsrecht unter Berücksichtigung der Besonderheiten der VOB/B, des Rechts der Architekten und Ingenieure, des Verbraucherbaurechts und des Bauträgerrechts- Rechtssicherheit durch Ausrichtung der Kommentierung auf die aktuelle Rechtsprechung des BGH- übersichtliche Darstellung der praktischen Probleme, die bei der rechtlichen Auseinandersetzung mit dem privaten Baurecht auftauchenZur NeuauflageDas Bauvertragsrecht hat sich insbesondere durch die Rechtsprechung des BGH kontinuierlich weiterentwickelt. Hervorzuheben sind die Entscheidungen zum Vergütungs- und Entschädigungsrechts sowie der Bemessung des Schadensersatzes. Im Recht der Architekten- und Ingenieure hat der Europäische Gerichtshof sich mehrfach zu den Mindest- und Höchstsätzen in den bisherigen Fassungen der HOAI geäußert. Als Folge hat der Verordnungsgeber eine neue HOAI geschaffen. Im Bauträgerrecht gilt es, beurkundungsrechtliche Probleme zu lösen und die Frage zu klären, wer nach der Reform des WEG befugt ist, Mängelrechte am Gemeinschaftseigentum geltend zu machen. Diese Stichworte zeigen exemplarisch den großen Bedarf für eine Neuauflage.ZielgruppeFür Baujuristinnen und Baujuristen in Gerichten, der Anwaltschaft, der Bauverwaltung und der Bauindustrie sowie Bausachverständige und Baupraktikerinnen und Baupraktiker. | |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Bürgerliches Gesetzbuch |0 (DE-588)4069719-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kommentar |0 (DE-588)4136710-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bauvertrag |0 (DE-588)4004977-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Privates Baurecht, Architektenrecht | ||
653 | |a W-RSW_Rabatt | ||
653 | |a Baurecht, Recht für Ingenieure und Architekten | ||
653 | |a Hardcover, Softcover / Recht/Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht | ||
653 | 0 | |a Bauvertragsrecht | |
653 | 0 | |a BGB Bauvertrag | |
653 | 0 | |a Bauleistungen | |
653 | 0 | |a Vergütung | |
653 | 0 | |a Baumängel | |
653 | 0 | |a Baurechtsreform | |
653 | 0 | |a VOB Teil B | |
653 | 0 | |a Mängelrechte | |
653 | 0 | |a Allgemeine Vertragsbedingungen | |
653 | 0 | |a Ausführung von Bauleistungen | |
653 | 0 | |a Werkvertragsrecht | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Bürgerliches Gesetzbuch |0 (DE-588)4069719-8 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Bauvertrag |0 (DE-588)4004977-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kommentar |0 (DE-588)4136710-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Kniffka, Rolf |d 1949- |0 (DE-588)122126858 |4 edt | |
700 | 1 | |a Jurgeleit, Andreas |0 (DE-588)131779710 |4 edt | |
700 | 1 | |a Bruinier, Stefan |d 1975- |0 (DE-588)124406378 |4 oth | |
700 | 1 | |a Krause-Allenstein, Florian |d 1973- |0 (DE-588)1043789359 |4 oth | |
700 | 1 | |a Manteufel, Thomas |0 (DE-588)103783318X |4 oth | |
700 | 1 | |a Pause, Hans-Egon |d 1952- |0 (DE-588)120594870 |4 oth | |
700 | 1 | |a Retzlaff, Björn |d 1970- |0 (DE-588)1222640775 |4 oth | |
700 | 1 | |a Rintelen, Claus von |d 1960- |0 (DE-588)172990505 |4 oth | |
700 | 1 | |a Schmitz, Claus |d 1963- |0 (DE-588)131873679 |4 oth | |
700 | 1 | |a Stretz, Anna |0 (DE-588)1139716441 |4 oth | |
700 | 1 | |a Vogel, A. Olrik |d 1968- |0 (DE-588)1186273380 |4 oth | |
700 | 1 | |a Zahn, Alexander |0 (DE-588)130552542 |4 oth | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033790492 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184321708261376 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Kniffka, Rolf 1949- Jurgeleit, Andreas |
author2_role | edt edt |
author2_variant | r k rk a j aj |
author_GND | (DE-588)122126858 (DE-588)131779710 (DE-588)124406378 (DE-588)1043789359 (DE-588)103783318X (DE-588)120594870 (DE-588)1222640775 (DE-588)172990505 (DE-588)131873679 (DE-588)1139716441 (DE-588)1186273380 (DE-588)130552542 |
author_facet | Kniffka, Rolf 1949- Jurgeleit, Andreas |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048412045 |
classification_rvk | PD 4765 |
ctrlnum | (ELiSA)ELiSA-9783406793622 (OCoLC)1344263275 (DE-599)BVBBV048412045 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 4. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04824nam a2200697 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048412045</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221114 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">220817s2022 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406793622</subfield><subfield code="c">Leinen: EUR 194.30 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-406-79362-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ELiSA)ELiSA-9783406793622</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1344263275</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048412045</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4765</subfield><subfield code="0">(DE-625)135247:248</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bauvertragsrecht</subfield><subfield code="b">Kommentar zu den Grundzügen des gesetzlichen Bauvertragsrechts (§§ 631-650v BGB) unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs</subfield><subfield code="c">begründet von Prof. Dr. Rolf Kniffka, Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof a.D. ; Herausgegeben und bearbeitet von Prof. Dr. Andreas Jurgeleit, Richter am Bundesgerichtshof ; Mitbearbeitet von Dr. Stefan Bruinier, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht [und 9 weiteren]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="b">C.H. Beck</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 1427 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Zum WerkDer Kommentar erfasst das gesamte im BGB geregelte Bauvertragsrecht. Auf Besonderheiten, die sich bei Anwendung der Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen (VOB/B) ergeben können, wird hingewiesen.Die Kommentierung wird geleitet durch die höchstrichterliche Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zum Bauvertragsrecht und sorgt somit für eine verlässliche Orientierung für die Praxis.Vorteile auf einen Blick - Kommentierung des gesamten Werk- und Bauvertragsrecht unter Berücksichtigung der Besonderheiten der VOB/B, des Rechts der Architekten und Ingenieure, des Verbraucherbaurechts und des Bauträgerrechts- Rechtssicherheit durch Ausrichtung der Kommentierung auf die aktuelle Rechtsprechung des BGH- übersichtliche Darstellung der praktischen Probleme, die bei der rechtlichen Auseinandersetzung mit dem privaten Baurecht auftauchenZur NeuauflageDas Bauvertragsrecht hat sich insbesondere durch die Rechtsprechung des BGH kontinuierlich weiterentwickelt. Hervorzuheben sind die Entscheidungen zum Vergütungs- und Entschädigungsrechts sowie der Bemessung des Schadensersatzes. Im Recht der Architekten- und Ingenieure hat der Europäische Gerichtshof sich mehrfach zu den Mindest- und Höchstsätzen in den bisherigen Fassungen der HOAI geäußert. Als Folge hat der Verordnungsgeber eine neue HOAI geschaffen. Im Bauträgerrecht gilt es, beurkundungsrechtliche Probleme zu lösen und die Frage zu klären, wer nach der Reform des WEG befugt ist, Mängelrechte am Gemeinschaftseigentum geltend zu machen. Diese Stichworte zeigen exemplarisch den großen Bedarf für eine Neuauflage.ZielgruppeFür Baujuristinnen und Baujuristen in Gerichten, der Anwaltschaft, der Bauverwaltung und der Bauindustrie sowie Bausachverständige und Baupraktikerinnen und Baupraktiker.</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Bürgerliches Gesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069719-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommentar</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136710-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bauvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004977-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Privates Baurecht, Architektenrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">W-RSW_Rabatt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Baurecht, Recht für Ingenieure und Architekten</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hardcover, Softcover / Recht/Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Bauvertragsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">BGB Bauvertrag</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Bauleistungen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Vergütung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Baumängel</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Baurechtsreform</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">VOB Teil B</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Mängelrechte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Allgemeine Vertragsbedingungen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Ausführung von Bauleistungen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Werkvertragsrecht</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Bürgerliches Gesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069719-8</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bauvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004977-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kommentar</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136710-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kniffka, Rolf</subfield><subfield code="d">1949-</subfield><subfield code="0">(DE-588)122126858</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jurgeleit, Andreas</subfield><subfield code="0">(DE-588)131779710</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bruinier, Stefan</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="0">(DE-588)124406378</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krause-Allenstein, Florian</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1043789359</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Manteufel, Thomas</subfield><subfield code="0">(DE-588)103783318X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pause, Hans-Egon</subfield><subfield code="d">1952-</subfield><subfield code="0">(DE-588)120594870</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Retzlaff, Björn</subfield><subfield code="d">1970-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1222640775</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rintelen, Claus von</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="0">(DE-588)172990505</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmitz, Claus</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="0">(DE-588)131873679</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stretz, Anna</subfield><subfield code="0">(DE-588)1139716441</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vogel, A. Olrik</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1186273380</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zahn, Alexander</subfield><subfield code="0">(DE-588)130552542</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033790492</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048412045 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:25:08Z |
indexdate | 2024-07-10T09:37:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406793622 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033790492 |
oclc_num | 1344263275 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-20 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-634 |
owner_facet | DE-11 DE-20 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-634 |
physical | XI, 1427 Seiten |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | C.H. Beck |
record_format | marc |
spelling | Bauvertragsrecht Kommentar zu den Grundzügen des gesetzlichen Bauvertragsrechts (§§ 631-650v BGB) unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs begründet von Prof. Dr. Rolf Kniffka, Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof a.D. ; Herausgegeben und bearbeitet von Prof. Dr. Andreas Jurgeleit, Richter am Bundesgerichtshof ; Mitbearbeitet von Dr. Stefan Bruinier, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht [und 9 weiteren] 4. Auflage C.H. Beck 2022 XI, 1427 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zum WerkDer Kommentar erfasst das gesamte im BGB geregelte Bauvertragsrecht. Auf Besonderheiten, die sich bei Anwendung der Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen (VOB/B) ergeben können, wird hingewiesen.Die Kommentierung wird geleitet durch die höchstrichterliche Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zum Bauvertragsrecht und sorgt somit für eine verlässliche Orientierung für die Praxis.Vorteile auf einen Blick - Kommentierung des gesamten Werk- und Bauvertragsrecht unter Berücksichtigung der Besonderheiten der VOB/B, des Rechts der Architekten und Ingenieure, des Verbraucherbaurechts und des Bauträgerrechts- Rechtssicherheit durch Ausrichtung der Kommentierung auf die aktuelle Rechtsprechung des BGH- übersichtliche Darstellung der praktischen Probleme, die bei der rechtlichen Auseinandersetzung mit dem privaten Baurecht auftauchenZur NeuauflageDas Bauvertragsrecht hat sich insbesondere durch die Rechtsprechung des BGH kontinuierlich weiterentwickelt. Hervorzuheben sind die Entscheidungen zum Vergütungs- und Entschädigungsrechts sowie der Bemessung des Schadensersatzes. Im Recht der Architekten- und Ingenieure hat der Europäische Gerichtshof sich mehrfach zu den Mindest- und Höchstsätzen in den bisherigen Fassungen der HOAI geäußert. Als Folge hat der Verordnungsgeber eine neue HOAI geschaffen. Im Bauträgerrecht gilt es, beurkundungsrechtliche Probleme zu lösen und die Frage zu klären, wer nach der Reform des WEG befugt ist, Mängelrechte am Gemeinschaftseigentum geltend zu machen. Diese Stichworte zeigen exemplarisch den großen Bedarf für eine Neuauflage.ZielgruppeFür Baujuristinnen und Baujuristen in Gerichten, der Anwaltschaft, der Bauverwaltung und der Bauindustrie sowie Bausachverständige und Baupraktikerinnen und Baupraktiker. Deutschland Bürgerliches Gesetzbuch (DE-588)4069719-8 gnd rswk-swf Kommentar (DE-588)4136710-8 gnd rswk-swf Bauvertrag (DE-588)4004977-2 gnd rswk-swf Privates Baurecht, Architektenrecht W-RSW_Rabatt Baurecht, Recht für Ingenieure und Architekten Hardcover, Softcover / Recht/Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht Bauvertragsrecht BGB Bauvertrag Bauleistungen Vergütung Baumängel Baurechtsreform VOB Teil B Mängelrechte Allgemeine Vertragsbedingungen Ausführung von Bauleistungen Werkvertragsrecht Deutschland Bürgerliches Gesetzbuch (DE-588)4069719-8 u Bauvertrag (DE-588)4004977-2 s Kommentar (DE-588)4136710-8 s DE-604 Kniffka, Rolf 1949- (DE-588)122126858 edt Jurgeleit, Andreas (DE-588)131779710 edt Bruinier, Stefan 1975- (DE-588)124406378 oth Krause-Allenstein, Florian 1973- (DE-588)1043789359 oth Manteufel, Thomas (DE-588)103783318X oth Pause, Hans-Egon 1952- (DE-588)120594870 oth Retzlaff, Björn 1970- (DE-588)1222640775 oth Rintelen, Claus von 1960- (DE-588)172990505 oth Schmitz, Claus 1963- (DE-588)131873679 oth Stretz, Anna (DE-588)1139716441 oth Vogel, A. Olrik 1968- (DE-588)1186273380 oth Zahn, Alexander (DE-588)130552542 oth |
spellingShingle | Bauvertragsrecht Kommentar zu den Grundzügen des gesetzlichen Bauvertragsrechts (§§ 631-650v BGB) unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs Deutschland Bürgerliches Gesetzbuch (DE-588)4069719-8 gnd Kommentar (DE-588)4136710-8 gnd Bauvertrag (DE-588)4004977-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4069719-8 (DE-588)4136710-8 (DE-588)4004977-2 |
title | Bauvertragsrecht Kommentar zu den Grundzügen des gesetzlichen Bauvertragsrechts (§§ 631-650v BGB) unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs |
title_auth | Bauvertragsrecht Kommentar zu den Grundzügen des gesetzlichen Bauvertragsrechts (§§ 631-650v BGB) unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs |
title_exact_search | Bauvertragsrecht Kommentar zu den Grundzügen des gesetzlichen Bauvertragsrechts (§§ 631-650v BGB) unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs |
title_exact_search_txtP | Bauvertragsrecht Kommentar zu den Grundzügen des gesetzlichen Bauvertragsrechts (§§ 631-650v BGB) unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs |
title_full | Bauvertragsrecht Kommentar zu den Grundzügen des gesetzlichen Bauvertragsrechts (§§ 631-650v BGB) unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs begründet von Prof. Dr. Rolf Kniffka, Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof a.D. ; Herausgegeben und bearbeitet von Prof. Dr. Andreas Jurgeleit, Richter am Bundesgerichtshof ; Mitbearbeitet von Dr. Stefan Bruinier, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht [und 9 weiteren] |
title_fullStr | Bauvertragsrecht Kommentar zu den Grundzügen des gesetzlichen Bauvertragsrechts (§§ 631-650v BGB) unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs begründet von Prof. Dr. Rolf Kniffka, Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof a.D. ; Herausgegeben und bearbeitet von Prof. Dr. Andreas Jurgeleit, Richter am Bundesgerichtshof ; Mitbearbeitet von Dr. Stefan Bruinier, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht [und 9 weiteren] |
title_full_unstemmed | Bauvertragsrecht Kommentar zu den Grundzügen des gesetzlichen Bauvertragsrechts (§§ 631-650v BGB) unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs begründet von Prof. Dr. Rolf Kniffka, Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof a.D. ; Herausgegeben und bearbeitet von Prof. Dr. Andreas Jurgeleit, Richter am Bundesgerichtshof ; Mitbearbeitet von Dr. Stefan Bruinier, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht [und 9 weiteren] |
title_short | Bauvertragsrecht |
title_sort | bauvertragsrecht kommentar zu den grundzugen des gesetzlichen bauvertragsrechts 631 650v bgb unter besonderer berucksichtigung der rechtsprechung des bundesgerichtshofs |
title_sub | Kommentar zu den Grundzügen des gesetzlichen Bauvertragsrechts (§§ 631-650v BGB) unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs |
topic | Deutschland Bürgerliches Gesetzbuch (DE-588)4069719-8 gnd Kommentar (DE-588)4136710-8 gnd Bauvertrag (DE-588)4004977-2 gnd |
topic_facet | Deutschland Bürgerliches Gesetzbuch Kommentar Bauvertrag |
work_keys_str_mv | AT kniffkarolf bauvertragsrechtkommentarzudengrundzugendesgesetzlichenbauvertragsrechts631650vbgbunterbesondererberucksichtigungderrechtsprechungdesbundesgerichtshofs AT jurgeleitandreas bauvertragsrechtkommentarzudengrundzugendesgesetzlichenbauvertragsrechts631650vbgbunterbesondererberucksichtigungderrechtsprechungdesbundesgerichtshofs AT bruinierstefan bauvertragsrechtkommentarzudengrundzugendesgesetzlichenbauvertragsrechts631650vbgbunterbesondererberucksichtigungderrechtsprechungdesbundesgerichtshofs AT krauseallensteinflorian bauvertragsrechtkommentarzudengrundzugendesgesetzlichenbauvertragsrechts631650vbgbunterbesondererberucksichtigungderrechtsprechungdesbundesgerichtshofs AT manteufelthomas bauvertragsrechtkommentarzudengrundzugendesgesetzlichenbauvertragsrechts631650vbgbunterbesondererberucksichtigungderrechtsprechungdesbundesgerichtshofs AT pausehansegon bauvertragsrechtkommentarzudengrundzugendesgesetzlichenbauvertragsrechts631650vbgbunterbesondererberucksichtigungderrechtsprechungdesbundesgerichtshofs AT retzlaffbjorn bauvertragsrechtkommentarzudengrundzugendesgesetzlichenbauvertragsrechts631650vbgbunterbesondererberucksichtigungderrechtsprechungdesbundesgerichtshofs AT rintelenclausvon bauvertragsrechtkommentarzudengrundzugendesgesetzlichenbauvertragsrechts631650vbgbunterbesondererberucksichtigungderrechtsprechungdesbundesgerichtshofs AT schmitzclaus bauvertragsrechtkommentarzudengrundzugendesgesetzlichenbauvertragsrechts631650vbgbunterbesondererberucksichtigungderrechtsprechungdesbundesgerichtshofs AT stretzanna bauvertragsrechtkommentarzudengrundzugendesgesetzlichenbauvertragsrechts631650vbgbunterbesondererberucksichtigungderrechtsprechungdesbundesgerichtshofs AT vogelaolrik bauvertragsrechtkommentarzudengrundzugendesgesetzlichenbauvertragsrechts631650vbgbunterbesondererberucksichtigungderrechtsprechungdesbundesgerichtshofs AT zahnalexander bauvertragsrechtkommentarzudengrundzugendesgesetzlichenbauvertragsrechts631650vbgbunterbesondererberucksichtigungderrechtsprechungdesbundesgerichtshofs |