Die Auseinandersetzung der Errungenschaftsbeteiligung in der Rechtsprechung des Tuerkischen Kassationshofs:
Der Band stellt die Praxis des türkischen Kassationshofs auf breiter Datengrundlage dar und zeigt insbesondere, wie sehr diese von dem aus der Schweiz im Jahre 2001 übernommenen Güterstand abweicht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | English |
Veröffentlicht: |
Frankfurt a.M.
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
2020
|
Schriftenreihe: | Studien Zum Vergleichenden und Internationalen Recht / Comparative and International Law Studies
v.209 |
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Der Band stellt die Praxis des türkischen Kassationshofs auf breiter Datengrundlage dar und zeigt insbesondere, wie sehr diese von dem aus der Schweiz im Jahre 2001 übernommenen Güterstand abweicht |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (228 Seiten) |
ISBN: | 9783631825679 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048410216 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220816s2020 |||| o||u| ||||||eng d | ||
020 | |a 9783631825679 |q (electronic bk.) |9 9783631825679 | ||
035 | |a (ZDB-30-PQE)EBC6208997 | ||
035 | |a (ZDB-30-PAD)EBC6208997 | ||
035 | |a (ZDB-89-EBL)EBL6208997 | ||
035 | |a (OCoLC)1155403878 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048410216 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a eng | |
084 | |a PU 4690 |0 (DE-625)140605: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Odendahl, Hanswerner |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Auseinandersetzung der Errungenschaftsbeteiligung in der Rechtsprechung des Tuerkischen Kassationshofs |
264 | 1 | |a Frankfurt a.M. |b Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |c 2020 | |
264 | 4 | |c ©2020 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (228 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Studien Zum Vergleichenden und Internationalen Recht / Comparative and International Law Studies |v v.209 | |
505 | 8 | |a Cover -- Series Information -- Copyright Information -- Dedication -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- A. Vorbemerkung -- B. Einleitung -- I. Die Entwicklung des türkischen Ehegüterrechts -- 1. Rechtslage vor dem 1.1.2002 -- 2. Exkurs: Die ehebedingte Zuwendung nach altem Recht -- a) Arbeit als Zuwendung -- b) Beitrag zum Familienunterhalt als Zuwendung -- c) Aufenthalt außerhalb der Türkei und Anpassung -- d) Der zu ersetzende Schaden -- e) Beweiserleichterungen -- 3. Übergangsregelung -- II. Die Grundzüge der Errungenschaftsbeteiligung im Vergleich zum Zugewinnausgleich -- 1. Die Übernahme der schweizerischen Errungenschaftsbeteiligung -- 2. Gemeinsamkeiten von Errungenschaftsbeteiligung und Zugewinngemeinschaft -- a) Bei bestehender Ehe -- b) Bei Ende des Güterstandes -- 3. Der Zeitfaktor: der Bewertungsstichtag 153 -- 4. Hauptunterschied: Die Zuweisung des konjunkturellen Wertzuwachses -- III. Die ehebedingte Zuwendung -- IV. Die Erträge des Eigenguts als Errungenschaft -- C. Die Alternative: Gütertrennung mit Aufteilung -- D. Gesetzliche Unterschiede der Ausgestaltung in ZGB und TMK -- I. Sprachliche Besonderheiten der Übernahme -- 1. "Errungenschaft" oder "erworbene Güter" -- 2. "Vermögensmasse" oder "Gütergruppe" -- 3. Art. 221 Abs. 1: Modifikationsmöglichen beim Betriebsvermögen -- 4. Kapitalzahlungen als Rentenersatz -- II. Auskunft -- III. (Kein) Ende des Güterstandes durch gerichtliche Trennung -- IV. Die ehebedingte Zuwendung im TMK -- 1. Entstehung des Anspruchs -- 2. Globalrechnung -- V. Anspruchsminderung nach Scheidungsgründen -- VI. Besonderheiten des Ausgleichs -- VII. Zusammenfassung -- E. Die in der türkischen Praxis erfolgte Deformation des Güterstands -- I. Die Gesamtauseinandersetzung als Grundelement der Errungenschaftsbeteiligung | |
505 | 8 | |a II. Die Gesamtauseinandersetzung in der türkischen Literatur -- III. Die Einzelauseinandersetzung als ständige Rechtsprechung des Kassationshofs -- 1. Wertzuwachs und Auseinandersetzung in der Rechtsprechung des 8. Zivilsenats -- a) Die Ermittlung des Wertzuwachses -- b) Der Begriff der Gesamtauseinandersetzung -- c) Auswirkungen auf die Behandlung der ehebedingten Zuwendung -- 2. Entscheidungen des Großen Zivilsenats -- 3. Die Massenzuordnung der Schulden -- a) Unterschiedliche Behandlung von Objektschulden und anderen Schulden -- b) Die Zuordnung der Restschulden aus Anschaffungskrediten -- 4. Diskussion der Konzeption der Rechtsprechung in der Literatur -- a) Die Gesamtauseinandersetzung -- b) Die Nicht-Objektschulden -- c) Schulden aus Anschaffungskrediten -- d) Die Verrechnung der Ansprüche -- IV. Zwischenergebnis -- 1. Die Einzelauseinandersetzung -- 2. Die selbständigen Schulden -- 3. Die Restschuld der Anschaffungskredite -- V. Umfang von Rechtshängigkeit und Rechtskraft -- VI. Kein Güterrecht im Scheidungsverbund -- VII. Auskunft -- 1. Kein Auskunftsanspruch -- 2. Inventaranspruch -- 3. Türkisches Prozessrecht -- 4. Ergebnis -- VIII. Verjährung -- 1. Verjährungsfrist im Güterrecht -- 2. Beginn -- F. Ergebnis: Die Deformation des Güterstands in Richtung auf eine "Beteiligung am erworbenen Gut" -- G. Exkurs: Die Immobilie im türkischen Güterrechts-IPR -- I. Gesetzliche Ausgangslage -- II. Entstehungsgeschichte -- III. Literatur -- IV. Rechtsprechung -- V. Ergebnis -- H. Anhänge -- I. Zusammenfassung in türkischer Sprache -- II. Türkisches Zivilgesetzbuch (TMK), Gesetz Nr. 4721 v. 22.11.2001 (Auszug) -- III. Schweizerisches Zivilgesetzbuch (ZGB) (Auszug) -- IV. Einführungsgesetz zum türkischen Zivilgesetzbuch, Gesetz Nr. 4722 v 3.12.2001 (Auszug) | |
505 | 8 | |a V. Gesetz über das internationale Privat- und Zivilverfahrensrecht, Gesetz Nr. 5718 v 27.11.2007 (Auszug) -- VI. Verzeichnis der Literatur in türkischer Sprache -- VII. Verzeichnis der Literatur in deutscher Sprache | |
520 | 3 | |a Der Band stellt die Praxis des türkischen Kassationshofs auf breiter Datengrundlage dar und zeigt insbesondere, wie sehr diese von dem aus der Schweiz im Jahre 2001 übernommenen Güterstand abweicht | |
650 | 0 | 7 | |a Internationales Eherecht |0 (DE-588)4027423-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anknüpfung |0 (DE-588)4120896-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Errungenschaftsbeteiligung |0 (DE-588)4209420-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Türkei |0 (DE-588)4061163-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | 6 | |a Electronic books | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Türkei |0 (DE-588)4061163-2 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Errungenschaftsbeteiligung |0 (DE-588)4209420-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Internationales Eherecht |0 (DE-588)4027423-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Anknüpfung |0 (DE-588)4120896-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Odendahl, Hanswerner |t Die Auseinandersetzung der Errungenschaftsbeteiligung in der Rechtsprechung des Tuerkischen Kassationshofs |d Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften,c2020 |z 9783631818336 |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033788678 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808867702614261760 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Odendahl, Hanswerner |
author_facet | Odendahl, Hanswerner |
author_role | aut |
author_sort | Odendahl, Hanswerner |
author_variant | h o ho |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048410216 |
classification_rvk | PU 4690 |
collection | ZDB-30-PQE |
contents | Cover -- Series Information -- Copyright Information -- Dedication -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- A. Vorbemerkung -- B. Einleitung -- I. Die Entwicklung des türkischen Ehegüterrechts -- 1. Rechtslage vor dem 1.1.2002 -- 2. Exkurs: Die ehebedingte Zuwendung nach altem Recht -- a) Arbeit als Zuwendung -- b) Beitrag zum Familienunterhalt als Zuwendung -- c) Aufenthalt außerhalb der Türkei und Anpassung -- d) Der zu ersetzende Schaden -- e) Beweiserleichterungen -- 3. Übergangsregelung -- II. Die Grundzüge der Errungenschaftsbeteiligung im Vergleich zum Zugewinnausgleich -- 1. Die Übernahme der schweizerischen Errungenschaftsbeteiligung -- 2. Gemeinsamkeiten von Errungenschaftsbeteiligung und Zugewinngemeinschaft -- a) Bei bestehender Ehe -- b) Bei Ende des Güterstandes -- 3. Der Zeitfaktor: der Bewertungsstichtag 153 -- 4. Hauptunterschied: Die Zuweisung des konjunkturellen Wertzuwachses -- III. Die ehebedingte Zuwendung -- IV. Die Erträge des Eigenguts als Errungenschaft -- C. Die Alternative: Gütertrennung mit Aufteilung -- D. Gesetzliche Unterschiede der Ausgestaltung in ZGB und TMK -- I. Sprachliche Besonderheiten der Übernahme -- 1. "Errungenschaft" oder "erworbene Güter" -- 2. "Vermögensmasse" oder "Gütergruppe" -- 3. Art. 221 Abs. 1: Modifikationsmöglichen beim Betriebsvermögen -- 4. Kapitalzahlungen als Rentenersatz -- II. Auskunft -- III. (Kein) Ende des Güterstandes durch gerichtliche Trennung -- IV. Die ehebedingte Zuwendung im TMK -- 1. Entstehung des Anspruchs -- 2. Globalrechnung -- V. Anspruchsminderung nach Scheidungsgründen -- VI. Besonderheiten des Ausgleichs -- VII. Zusammenfassung -- E. Die in der türkischen Praxis erfolgte Deformation des Güterstands -- I. Die Gesamtauseinandersetzung als Grundelement der Errungenschaftsbeteiligung II. Die Gesamtauseinandersetzung in der türkischen Literatur -- III. Die Einzelauseinandersetzung als ständige Rechtsprechung des Kassationshofs -- 1. Wertzuwachs und Auseinandersetzung in der Rechtsprechung des 8. Zivilsenats -- a) Die Ermittlung des Wertzuwachses -- b) Der Begriff der Gesamtauseinandersetzung -- c) Auswirkungen auf die Behandlung der ehebedingten Zuwendung -- 2. Entscheidungen des Großen Zivilsenats -- 3. Die Massenzuordnung der Schulden -- a) Unterschiedliche Behandlung von Objektschulden und anderen Schulden -- b) Die Zuordnung der Restschulden aus Anschaffungskrediten -- 4. Diskussion der Konzeption der Rechtsprechung in der Literatur -- a) Die Gesamtauseinandersetzung -- b) Die Nicht-Objektschulden -- c) Schulden aus Anschaffungskrediten -- d) Die Verrechnung der Ansprüche -- IV. Zwischenergebnis -- 1. Die Einzelauseinandersetzung -- 2. Die selbständigen Schulden -- 3. Die Restschuld der Anschaffungskredite -- V. Umfang von Rechtshängigkeit und Rechtskraft -- VI. Kein Güterrecht im Scheidungsverbund -- VII. Auskunft -- 1. Kein Auskunftsanspruch -- 2. Inventaranspruch -- 3. Türkisches Prozessrecht -- 4. Ergebnis -- VIII. Verjährung -- 1. Verjährungsfrist im Güterrecht -- 2. Beginn -- F. Ergebnis: Die Deformation des Güterstands in Richtung auf eine "Beteiligung am erworbenen Gut" -- G. Exkurs: Die Immobilie im türkischen Güterrechts-IPR -- I. Gesetzliche Ausgangslage -- II. Entstehungsgeschichte -- III. Literatur -- IV. Rechtsprechung -- V. Ergebnis -- H. Anhänge -- I. Zusammenfassung in türkischer Sprache -- II. Türkisches Zivilgesetzbuch (TMK), Gesetz Nr. 4721 v. 22.11.2001 (Auszug) -- III. Schweizerisches Zivilgesetzbuch (ZGB) (Auszug) -- IV. Einführungsgesetz zum türkischen Zivilgesetzbuch, Gesetz Nr. 4722 v 3.12.2001 (Auszug) V. Gesetz über das internationale Privat- und Zivilverfahrensrecht, Gesetz Nr. 5718 v 27.11.2007 (Auszug) -- VI. Verzeichnis der Literatur in türkischer Sprache -- VII. Verzeichnis der Literatur in deutscher Sprache |
ctrlnum | (ZDB-30-PQE)EBC6208997 (ZDB-30-PAD)EBC6208997 (ZDB-89-EBL)EBL6208997 (OCoLC)1155403878 (DE-599)BVBBV048410216 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048410216</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220816s2020 |||| o||u| ||||||eng d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631825679</subfield><subfield code="q">(electronic bk.)</subfield><subfield code="9">9783631825679</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC6208997</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PAD)EBC6208997</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL6208997</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1155403878</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048410216</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 4690</subfield><subfield code="0">(DE-625)140605:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Odendahl, Hanswerner</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Auseinandersetzung der Errungenschaftsbeteiligung in der Rechtsprechung des Tuerkischen Kassationshofs</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt a.M.</subfield><subfield code="b">Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (228 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Studien Zum Vergleichenden und Internationalen Recht / Comparative and International Law Studies</subfield><subfield code="v">v.209</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Cover -- Series Information -- Copyright Information -- Dedication -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- A. Vorbemerkung -- B. Einleitung -- I. Die Entwicklung des türkischen Ehegüterrechts -- 1. Rechtslage vor dem 1.1.2002 -- 2. Exkurs: Die ehebedingte Zuwendung nach altem Recht -- a) Arbeit als Zuwendung -- b) Beitrag zum Familienunterhalt als Zuwendung -- c) Aufenthalt außerhalb der Türkei und Anpassung -- d) Der zu ersetzende Schaden -- e) Beweiserleichterungen -- 3. Übergangsregelung -- II. Die Grundzüge der Errungenschaftsbeteiligung im Vergleich zum Zugewinnausgleich -- 1. Die Übernahme der schweizerischen Errungenschaftsbeteiligung -- 2. Gemeinsamkeiten von Errungenschaftsbeteiligung und Zugewinngemeinschaft -- a) Bei bestehender Ehe -- b) Bei Ende des Güterstandes -- 3. Der Zeitfaktor: der Bewertungsstichtag 153 -- 4. Hauptunterschied: Die Zuweisung des konjunkturellen Wertzuwachses -- III. Die ehebedingte Zuwendung -- IV. Die Erträge des Eigenguts als Errungenschaft -- C. Die Alternative: Gütertrennung mit Aufteilung -- D. Gesetzliche Unterschiede der Ausgestaltung in ZGB und TMK -- I. Sprachliche Besonderheiten der Übernahme -- 1. "Errungenschaft" oder "erworbene Güter" -- 2. "Vermögensmasse" oder "Gütergruppe" -- 3. Art. 221 Abs. 1: Modifikationsmöglichen beim Betriebsvermögen -- 4. Kapitalzahlungen als Rentenersatz -- II. Auskunft -- III. (Kein) Ende des Güterstandes durch gerichtliche Trennung -- IV. Die ehebedingte Zuwendung im TMK -- 1. Entstehung des Anspruchs -- 2. Globalrechnung -- V. Anspruchsminderung nach Scheidungsgründen -- VI. Besonderheiten des Ausgleichs -- VII. Zusammenfassung -- E. Die in der türkischen Praxis erfolgte Deformation des Güterstands -- I. Die Gesamtauseinandersetzung als Grundelement der Errungenschaftsbeteiligung</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">II. Die Gesamtauseinandersetzung in der türkischen Literatur -- III. Die Einzelauseinandersetzung als ständige Rechtsprechung des Kassationshofs -- 1. Wertzuwachs und Auseinandersetzung in der Rechtsprechung des 8. Zivilsenats -- a) Die Ermittlung des Wertzuwachses -- b) Der Begriff der Gesamtauseinandersetzung -- c) Auswirkungen auf die Behandlung der ehebedingten Zuwendung -- 2. Entscheidungen des Großen Zivilsenats -- 3. Die Massenzuordnung der Schulden -- a) Unterschiedliche Behandlung von Objektschulden und anderen Schulden -- b) Die Zuordnung der Restschulden aus Anschaffungskrediten -- 4. Diskussion der Konzeption der Rechtsprechung in der Literatur -- a) Die Gesamtauseinandersetzung -- b) Die Nicht-Objektschulden -- c) Schulden aus Anschaffungskrediten -- d) Die Verrechnung der Ansprüche -- IV. Zwischenergebnis -- 1. Die Einzelauseinandersetzung -- 2. Die selbständigen Schulden -- 3. Die Restschuld der Anschaffungskredite -- V. Umfang von Rechtshängigkeit und Rechtskraft -- VI. Kein Güterrecht im Scheidungsverbund -- VII. Auskunft -- 1. Kein Auskunftsanspruch -- 2. Inventaranspruch -- 3. Türkisches Prozessrecht -- 4. Ergebnis -- VIII. Verjährung -- 1. Verjährungsfrist im Güterrecht -- 2. Beginn -- F. Ergebnis: Die Deformation des Güterstands in Richtung auf eine "Beteiligung am erworbenen Gut" -- G. Exkurs: Die Immobilie im türkischen Güterrechts-IPR -- I. Gesetzliche Ausgangslage -- II. Entstehungsgeschichte -- III. Literatur -- IV. Rechtsprechung -- V. Ergebnis -- H. Anhänge -- I. Zusammenfassung in türkischer Sprache -- II. Türkisches Zivilgesetzbuch (TMK), Gesetz Nr. 4721 v. 22.11.2001 (Auszug) -- III. Schweizerisches Zivilgesetzbuch (ZGB) (Auszug) -- IV. Einführungsgesetz zum türkischen Zivilgesetzbuch, Gesetz Nr. 4722 v 3.12.2001 (Auszug)</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">V. Gesetz über das internationale Privat- und Zivilverfahrensrecht, Gesetz Nr. 5718 v 27.11.2007 (Auszug) -- VI. Verzeichnis der Literatur in türkischer Sprache -- VII. Verzeichnis der Literatur in deutscher Sprache</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Der Band stellt die Praxis des türkischen Kassationshofs auf breiter Datengrundlage dar und zeigt insbesondere, wie sehr diese von dem aus der Schweiz im Jahre 2001 übernommenen Güterstand abweicht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Eherecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027423-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anknüpfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120896-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Errungenschaftsbeteiligung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4209420-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Türkei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061163-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="6"><subfield code="a">Electronic books</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Türkei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061163-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Errungenschaftsbeteiligung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4209420-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Internationales Eherecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027423-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Anknüpfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120896-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Odendahl, Hanswerner</subfield><subfield code="t">Die Auseinandersetzung der Errungenschaftsbeteiligung in der Rechtsprechung des Tuerkischen Kassationshofs</subfield><subfield code="d">Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften,c2020</subfield><subfield code="z">9783631818336</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033788678</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Türkei (DE-588)4061163-2 gnd |
geographic_facet | Türkei |
id | DE-604.BV048410216 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:24:41Z |
indexdate | 2024-08-31T02:17:49Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631825679 |
language | English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033788678 |
oclc_num | 1155403878 |
open_access_boolean | |
physical | 1 Online-Ressource (228 Seiten) |
psigel | ZDB-30-PQE |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
record_format | marc |
series2 | Studien Zum Vergleichenden und Internationalen Recht / Comparative and International Law Studies |
spelling | Odendahl, Hanswerner Verfasser aut Die Auseinandersetzung der Errungenschaftsbeteiligung in der Rechtsprechung des Tuerkischen Kassationshofs Frankfurt a.M. Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften 2020 ©2020 1 Online-Ressource (228 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Studien Zum Vergleichenden und Internationalen Recht / Comparative and International Law Studies v.209 Cover -- Series Information -- Copyright Information -- Dedication -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- A. Vorbemerkung -- B. Einleitung -- I. Die Entwicklung des türkischen Ehegüterrechts -- 1. Rechtslage vor dem 1.1.2002 -- 2. Exkurs: Die ehebedingte Zuwendung nach altem Recht -- a) Arbeit als Zuwendung -- b) Beitrag zum Familienunterhalt als Zuwendung -- c) Aufenthalt außerhalb der Türkei und Anpassung -- d) Der zu ersetzende Schaden -- e) Beweiserleichterungen -- 3. Übergangsregelung -- II. Die Grundzüge der Errungenschaftsbeteiligung im Vergleich zum Zugewinnausgleich -- 1. Die Übernahme der schweizerischen Errungenschaftsbeteiligung -- 2. Gemeinsamkeiten von Errungenschaftsbeteiligung und Zugewinngemeinschaft -- a) Bei bestehender Ehe -- b) Bei Ende des Güterstandes -- 3. Der Zeitfaktor: der Bewertungsstichtag 153 -- 4. Hauptunterschied: Die Zuweisung des konjunkturellen Wertzuwachses -- III. Die ehebedingte Zuwendung -- IV. Die Erträge des Eigenguts als Errungenschaft -- C. Die Alternative: Gütertrennung mit Aufteilung -- D. Gesetzliche Unterschiede der Ausgestaltung in ZGB und TMK -- I. Sprachliche Besonderheiten der Übernahme -- 1. "Errungenschaft" oder "erworbene Güter" -- 2. "Vermögensmasse" oder "Gütergruppe" -- 3. Art. 221 Abs. 1: Modifikationsmöglichen beim Betriebsvermögen -- 4. Kapitalzahlungen als Rentenersatz -- II. Auskunft -- III. (Kein) Ende des Güterstandes durch gerichtliche Trennung -- IV. Die ehebedingte Zuwendung im TMK -- 1. Entstehung des Anspruchs -- 2. Globalrechnung -- V. Anspruchsminderung nach Scheidungsgründen -- VI. Besonderheiten des Ausgleichs -- VII. Zusammenfassung -- E. Die in der türkischen Praxis erfolgte Deformation des Güterstands -- I. Die Gesamtauseinandersetzung als Grundelement der Errungenschaftsbeteiligung II. Die Gesamtauseinandersetzung in der türkischen Literatur -- III. Die Einzelauseinandersetzung als ständige Rechtsprechung des Kassationshofs -- 1. Wertzuwachs und Auseinandersetzung in der Rechtsprechung des 8. Zivilsenats -- a) Die Ermittlung des Wertzuwachses -- b) Der Begriff der Gesamtauseinandersetzung -- c) Auswirkungen auf die Behandlung der ehebedingten Zuwendung -- 2. Entscheidungen des Großen Zivilsenats -- 3. Die Massenzuordnung der Schulden -- a) Unterschiedliche Behandlung von Objektschulden und anderen Schulden -- b) Die Zuordnung der Restschulden aus Anschaffungskrediten -- 4. Diskussion der Konzeption der Rechtsprechung in der Literatur -- a) Die Gesamtauseinandersetzung -- b) Die Nicht-Objektschulden -- c) Schulden aus Anschaffungskrediten -- d) Die Verrechnung der Ansprüche -- IV. Zwischenergebnis -- 1. Die Einzelauseinandersetzung -- 2. Die selbständigen Schulden -- 3. Die Restschuld der Anschaffungskredite -- V. Umfang von Rechtshängigkeit und Rechtskraft -- VI. Kein Güterrecht im Scheidungsverbund -- VII. Auskunft -- 1. Kein Auskunftsanspruch -- 2. Inventaranspruch -- 3. Türkisches Prozessrecht -- 4. Ergebnis -- VIII. Verjährung -- 1. Verjährungsfrist im Güterrecht -- 2. Beginn -- F. Ergebnis: Die Deformation des Güterstands in Richtung auf eine "Beteiligung am erworbenen Gut" -- G. Exkurs: Die Immobilie im türkischen Güterrechts-IPR -- I. Gesetzliche Ausgangslage -- II. Entstehungsgeschichte -- III. Literatur -- IV. Rechtsprechung -- V. Ergebnis -- H. Anhänge -- I. Zusammenfassung in türkischer Sprache -- II. Türkisches Zivilgesetzbuch (TMK), Gesetz Nr. 4721 v. 22.11.2001 (Auszug) -- III. Schweizerisches Zivilgesetzbuch (ZGB) (Auszug) -- IV. Einführungsgesetz zum türkischen Zivilgesetzbuch, Gesetz Nr. 4722 v 3.12.2001 (Auszug) V. Gesetz über das internationale Privat- und Zivilverfahrensrecht, Gesetz Nr. 5718 v 27.11.2007 (Auszug) -- VI. Verzeichnis der Literatur in türkischer Sprache -- VII. Verzeichnis der Literatur in deutscher Sprache Der Band stellt die Praxis des türkischen Kassationshofs auf breiter Datengrundlage dar und zeigt insbesondere, wie sehr diese von dem aus der Schweiz im Jahre 2001 übernommenen Güterstand abweicht Internationales Eherecht (DE-588)4027423-8 gnd rswk-swf Anknüpfung (DE-588)4120896-1 gnd rswk-swf Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd rswk-swf Errungenschaftsbeteiligung (DE-588)4209420-3 gnd rswk-swf Türkei (DE-588)4061163-2 gnd rswk-swf Electronic books (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Türkei (DE-588)4061163-2 g Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 s Errungenschaftsbeteiligung (DE-588)4209420-3 s Internationales Eherecht (DE-588)4027423-8 s Anknüpfung (DE-588)4120896-1 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Odendahl, Hanswerner Die Auseinandersetzung der Errungenschaftsbeteiligung in der Rechtsprechung des Tuerkischen Kassationshofs Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften,c2020 9783631818336 |
spellingShingle | Odendahl, Hanswerner Die Auseinandersetzung der Errungenschaftsbeteiligung in der Rechtsprechung des Tuerkischen Kassationshofs Cover -- Series Information -- Copyright Information -- Dedication -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- A. Vorbemerkung -- B. Einleitung -- I. Die Entwicklung des türkischen Ehegüterrechts -- 1. Rechtslage vor dem 1.1.2002 -- 2. Exkurs: Die ehebedingte Zuwendung nach altem Recht -- a) Arbeit als Zuwendung -- b) Beitrag zum Familienunterhalt als Zuwendung -- c) Aufenthalt außerhalb der Türkei und Anpassung -- d) Der zu ersetzende Schaden -- e) Beweiserleichterungen -- 3. Übergangsregelung -- II. Die Grundzüge der Errungenschaftsbeteiligung im Vergleich zum Zugewinnausgleich -- 1. Die Übernahme der schweizerischen Errungenschaftsbeteiligung -- 2. Gemeinsamkeiten von Errungenschaftsbeteiligung und Zugewinngemeinschaft -- a) Bei bestehender Ehe -- b) Bei Ende des Güterstandes -- 3. Der Zeitfaktor: der Bewertungsstichtag 153 -- 4. Hauptunterschied: Die Zuweisung des konjunkturellen Wertzuwachses -- III. Die ehebedingte Zuwendung -- IV. Die Erträge des Eigenguts als Errungenschaft -- C. Die Alternative: Gütertrennung mit Aufteilung -- D. Gesetzliche Unterschiede der Ausgestaltung in ZGB und TMK -- I. Sprachliche Besonderheiten der Übernahme -- 1. "Errungenschaft" oder "erworbene Güter" -- 2. "Vermögensmasse" oder "Gütergruppe" -- 3. Art. 221 Abs. 1: Modifikationsmöglichen beim Betriebsvermögen -- 4. Kapitalzahlungen als Rentenersatz -- II. Auskunft -- III. (Kein) Ende des Güterstandes durch gerichtliche Trennung -- IV. Die ehebedingte Zuwendung im TMK -- 1. Entstehung des Anspruchs -- 2. Globalrechnung -- V. Anspruchsminderung nach Scheidungsgründen -- VI. Besonderheiten des Ausgleichs -- VII. Zusammenfassung -- E. Die in der türkischen Praxis erfolgte Deformation des Güterstands -- I. Die Gesamtauseinandersetzung als Grundelement der Errungenschaftsbeteiligung II. Die Gesamtauseinandersetzung in der türkischen Literatur -- III. Die Einzelauseinandersetzung als ständige Rechtsprechung des Kassationshofs -- 1. Wertzuwachs und Auseinandersetzung in der Rechtsprechung des 8. Zivilsenats -- a) Die Ermittlung des Wertzuwachses -- b) Der Begriff der Gesamtauseinandersetzung -- c) Auswirkungen auf die Behandlung der ehebedingten Zuwendung -- 2. Entscheidungen des Großen Zivilsenats -- 3. Die Massenzuordnung der Schulden -- a) Unterschiedliche Behandlung von Objektschulden und anderen Schulden -- b) Die Zuordnung der Restschulden aus Anschaffungskrediten -- 4. Diskussion der Konzeption der Rechtsprechung in der Literatur -- a) Die Gesamtauseinandersetzung -- b) Die Nicht-Objektschulden -- c) Schulden aus Anschaffungskrediten -- d) Die Verrechnung der Ansprüche -- IV. Zwischenergebnis -- 1. Die Einzelauseinandersetzung -- 2. Die selbständigen Schulden -- 3. Die Restschuld der Anschaffungskredite -- V. Umfang von Rechtshängigkeit und Rechtskraft -- VI. Kein Güterrecht im Scheidungsverbund -- VII. Auskunft -- 1. Kein Auskunftsanspruch -- 2. Inventaranspruch -- 3. Türkisches Prozessrecht -- 4. Ergebnis -- VIII. Verjährung -- 1. Verjährungsfrist im Güterrecht -- 2. Beginn -- F. Ergebnis: Die Deformation des Güterstands in Richtung auf eine "Beteiligung am erworbenen Gut" -- G. Exkurs: Die Immobilie im türkischen Güterrechts-IPR -- I. Gesetzliche Ausgangslage -- II. Entstehungsgeschichte -- III. Literatur -- IV. Rechtsprechung -- V. Ergebnis -- H. Anhänge -- I. Zusammenfassung in türkischer Sprache -- II. Türkisches Zivilgesetzbuch (TMK), Gesetz Nr. 4721 v. 22.11.2001 (Auszug) -- III. Schweizerisches Zivilgesetzbuch (ZGB) (Auszug) -- IV. Einführungsgesetz zum türkischen Zivilgesetzbuch, Gesetz Nr. 4722 v 3.12.2001 (Auszug) V. Gesetz über das internationale Privat- und Zivilverfahrensrecht, Gesetz Nr. 5718 v 27.11.2007 (Auszug) -- VI. Verzeichnis der Literatur in türkischer Sprache -- VII. Verzeichnis der Literatur in deutscher Sprache Internationales Eherecht (DE-588)4027423-8 gnd Anknüpfung (DE-588)4120896-1 gnd Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd Errungenschaftsbeteiligung (DE-588)4209420-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4027423-8 (DE-588)4120896-1 (DE-588)4115710-2 (DE-588)4209420-3 (DE-588)4061163-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Auseinandersetzung der Errungenschaftsbeteiligung in der Rechtsprechung des Tuerkischen Kassationshofs |
title_auth | Die Auseinandersetzung der Errungenschaftsbeteiligung in der Rechtsprechung des Tuerkischen Kassationshofs |
title_exact_search | Die Auseinandersetzung der Errungenschaftsbeteiligung in der Rechtsprechung des Tuerkischen Kassationshofs |
title_exact_search_txtP | Die Auseinandersetzung der Errungenschaftsbeteiligung in der Rechtsprechung des Tuerkischen Kassationshofs |
title_full | Die Auseinandersetzung der Errungenschaftsbeteiligung in der Rechtsprechung des Tuerkischen Kassationshofs |
title_fullStr | Die Auseinandersetzung der Errungenschaftsbeteiligung in der Rechtsprechung des Tuerkischen Kassationshofs |
title_full_unstemmed | Die Auseinandersetzung der Errungenschaftsbeteiligung in der Rechtsprechung des Tuerkischen Kassationshofs |
title_short | Die Auseinandersetzung der Errungenschaftsbeteiligung in der Rechtsprechung des Tuerkischen Kassationshofs |
title_sort | die auseinandersetzung der errungenschaftsbeteiligung in der rechtsprechung des tuerkischen kassationshofs |
topic | Internationales Eherecht (DE-588)4027423-8 gnd Anknüpfung (DE-588)4120896-1 gnd Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd Errungenschaftsbeteiligung (DE-588)4209420-3 gnd |
topic_facet | Internationales Eherecht Anknüpfung Rechtsprechung Errungenschaftsbeteiligung Türkei Hochschulschrift |
work_keys_str_mv | AT odendahlhanswerner dieauseinandersetzungdererrungenschaftsbeteiligunginderrechtsprechungdestuerkischenkassationshofs |