Die Fokolar-Bewegung: Ausbreitung und Wirken in der Bundesrepublik Deutschland und der DDR
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Paderborn
Bonifatius
[2022]
|
Schriftenreihe: | Konfessionskundliche und kontrovers-theologische Studien
Band 84 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 352 Seiten Diagramme 23 cm x 14.5 cm |
ISBN: | 9783897109469 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048407142 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230317 | ||
007 | t | ||
008 | 220816s2022 gw |||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783897109469 |9 978-3-89710-946-9 | ||
035 | |a (OCoLC)1343718216 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048407142 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-384 |a DE-Re5 |a DE-11 |a DE-824 |a DE-Freis2 |a DE-12 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a BO 6930 |0 (DE-625)14804: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Walser, Sebastian |d 1983- |e Verfasser |0 (DE-588)1217066926 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Fokolar-Bewegung |b Ausbreitung und Wirken in der Bundesrepublik Deutschland und der DDR |c Sebastian Walser |
246 | 1 | 3 | |a Die Fokolarbewegung |
264 | 1 | |a Paderborn |b Bonifatius |c [2022] | |
264 | 4 | |c © 2022 | |
300 | |a 352 Seiten |b Diagramme |c 23 cm x 14.5 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Konfessionskundliche und kontrovers-theologische Studien |v Band 84 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Augsburg |d 2020 | ||
610 | 2 | 7 | |a Fokolar-Bewegung |0 (DE-588)4154949-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Fokolar-Bewegung |0 (DE-588)4154949-1 |D b |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Fokolar-Bewegung |0 (DE-588)4154949-1 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Bonifatius GmbH |0 (DE-588)1231240-X |4 pbl | |
830 | 0 | |a Konfessionskundliche und kontrovers-theologische Studien |v Band 84 |w (DE-604)BV000002220 |9 84 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033785619&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20230317 | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_FID | |
942 | 1 | 1 | |c 200.9 |e 22/bsb |f 0904 |g 431 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033785619 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1810988512532496384 |
---|---|
adam_text |
Inhalt Vorwort. 1. Teil: Hinführung. 1.1 Einleitende Worte. 1.2 Forschungsgegenstand. 1.3 Stand der Forschung. 1.4 Aufbau . 1.5 Quellenlage und Methodik. 1.6 Abgrenzung der Thematik. 9 11 11 12 13 15 15 17 2. Teil: Die .Neuen geistlichen Bewegungen' . 2.1 Definition des Begriffs .Neue geistliche Bewegungen'. 2.2 Die .Neuen geistlichen Bewegungen' und die theologischen Neuaufbrüche. 20 2.2.1 Die theologischen Neuaufbrüche der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. 2.2.2 Die Liturgische Bewegung . 2.2.3 Die Katholische Aktion . 2.2.4 Die Bibelbewegung und ihre Vorgeschichte. 2.2.5 Die Ökumenische
Bewegung. 2.3 Arten der Frömmigkeit in der katholischen Kirche . 2.4 Das Laienapostolat und das II. Vatikanische Konzil (1962-1965) . 2.5 Äußerungen des Apostolischen Stuhls zum Apostolat der Laien. 18 18 21 25 28 33 36 44 51 54 3. Teil: Die Anfänge der Fokolar-Bewegung in Italien. 3.1 Die Anfänge der Fokolar-Bewegung in Trient. 3.2 Die Ablösung vom Dritten Orden. 3.3 Die Mariapolis in den Jahren 1949-1959 . 3.4 Der Verlag Città Nuova. 3.5 Die kirchenrechtliche Entwicklung der Fokolar-Bewegung in Italien . 3.5.1 Die Anfänge . 3.5.2 Die Italienische Bischofskonferenz. 3.5.3 Die Apostolische Visitation. 3.5.4 Weitere kirchenrechtliche Entwicklungen bis 2007 . 57 57 68 70 75 78 78 81 86 89 4. Teil: Spiritualität, Struktur und Lebensform der Fokolar-Bewegung. 91 4.1 Der Begriff ,Fokolar'. 91 4.2 Die zentralen Punkte der fokolarinischen Spiritualität. 91 4.2.1 ,Gott ist die Liebe' (1 Joh
4,8). 91 4.2.2 Der,Wille Gottes' (Lk 22,42). 92 4.2.3 Das ,Neue Gebot' Jesu (Mt 22,34-40; Joh 13,34; 15,12) . 94 4.2.4 Die Einheit (Joh 17,21) . 95 4.2.5 Jesus in der Mitte' (Mt 18,20) . 97 4.2.6 Jesus, der Verlassene' (Mt 27,46; Mk 15,34). 99 4.2.7 Das ,Wort des Lebens'.101 4.2.8 Jesus in der Eucharistie' . 102 5
4.2.9 Kirchliches Amt. 103 4.2.10 Maria. 104 4.2.11 Der Heilige Geist.105 4.3 »Aspekte des Lebens'. 106 4.3.1 Gütergemeinschaft, Wirtschaft und Arbeit (Rot) . 107 4.3.2 Ausbreitung und Apostolat (Orange) . 107 4.3.3 Leben und Natur (Grün). 108 4.3.4 Einheit mit Gott und Gebet (Gelb) . 108 4.3.5 Kleidung und Wohnung (Blau). 108 4.3.6 Weisheit und Studium (Indigo). 109 4.3.7 Einheit und Kommunikationsmittel (Violett). 109 4.4 Struktur und Organisation der Fokolar-Bewegung. 110 4.4.1 Die vertikale Struktur der Fokolar-Bewegung . 110 4.4.1.1 Die Präsidentin. 110 4.4.1.2 Der Kopräsident.111 4.4.1.3 Die Generalversammlung. 111 4.4.1.4 Der Generalrat.112
4.4.1.5 Die zentralen Delegierten. 112 4.4.1.6 Der Zonenrat, die Zonenversammlung und die Delegierten der Zone.112 4.4.1.7 Die Zonette . 113 4.4.2 Die horizontale Struktur der Fokolar-Bewegung. 114 4.4.2.1 Die Fokolare. 115 4.4.2.2 Die Freiwilligen und die Gen. 115 4.4.2.3 Die Bischöfe . 116 4.4.2.4 Die Priester, Diakone und Ordensleute. 117 4.4.2.5 Die »Bewegung für eine Neue Gesellschaft'. 117 4.4.2.6 Die Pfarrbewegung. 118 4.4.2.7 Die Bewegung »Neue Familien'. 118 4.4.2.8 Die Jugend-Bewegung .119 4.4.2.9 Die engagierten Freunde, die Angegliederten und die Mitwirkenden . 120 5. Teil: Die Fokolar-Bewegung in der Bundesrepublik Deutschland. 121 5.1 Die Ausbreitung in der Bundesrepublik Deutschland. 121 5.1.1 Die Anfänge in der Bundesrepublik Deutschland (1949-1957) .121 5.1.2 Die Etablierung der Fokolar-Bewegung (1958-1965) . 127 5.1.3 Die Expansion der Fokolar-Bewegung (1966-1990)
. 129 5.2 Die Zeitschrift ,Neue Stadt'. 132 5.2.1 Die Geschichte der,Neuen Stadt' . 132 5.2.2 Die Entwicklung der Abonnementzahlen . 132 5.2.3 Diskussion der repräsentativen Leserbefragungen . 135 5.2.4 Ergebnisse der repräsentativen Leserbefragungen. 137 5.2.4.1 Die Abonnentengruppen der »Neuen Stadt'. 137 5.2.4.2 Das Abonnentenverhältnis nach deutschsprachigen Ländern. 138 5.2.4.3 Die Verteilung der Abonnenten nach Bundesländern . 140 6
5.2.4.4 Der Erstkontakt der Leser mit der,Neuen Stadt' . 142 5.2.4.5 Dauer des Abonnements.145 5.2.4.6 Alter der Leser . 147 5.2.4.7 Bezug weiterer Zeitschriften außer der,Neuen Stadt' . 148 5.2.4.8 Der Familienstand der Abonnenten. 149 S.2.4.9 Die Konfession der Leserschaft der,Neuen Stadt'. 150 5.2.4.10 Der Beruf der Abonnenten . 151 5.3 Die Fuldaer Bischofskonferenz und die Fokolar-Bewegung. 152 5.4 Bischof Klaus Hemmerle (1975-1994). 157 5.4.1 Die Vita des Klaus Hemmerle. 158 5.4.2 Die Begegnung mit Chiara Lubich und der Fokolar-Bewegung. 159 5.4.3 Die Bedeutung von Klaus Hemmerle für die Fokolar-Bewegung .162 5.4.3.1 Klaus Hemmerles Einschätzung des Charismas von Chiara Lubich . 164 5.4.3.2 Jesus, der Verlassene' und seine Bedeutung für die Einheit. 166 5.4.3.3 Jesus in der Mitte' und die Einheit . 167 5.4.3.4 Der,Wille Gottes' und die Spiritualität der Einheit. 168 5.4.3.5 Christus und das Amt. 169 5.4.3.6 Die Einkehr des Charismas der Einheit in den Kreis der
Bischöfe. 170 5.4.4 Kritische Reflexion. 172 5.5 Die Entwicklung der vier Dialoge . 174 5.5.1 Der innerkirchliche Dialog. 175 5.5.1.1 Der 87. Deutsche Katholikentag in Düsseldorf (1982) . 176 5.5.1.2 Die Pfarrbewegung. 178 5.5.2 Der ökumenische Dialog . 182 5.5.2.1 Das Centro Uno.186 5.5.2.2 Der ökumenische Dialog in der Bundesrepublik Deutschland. 187 5.5.2.2.1 Die »Vereinigung vom gemeinsamen Leben' . 188 5.5.2.2.2 Das,Ökumenische Lebenszentrum Ottmaring' . 192 5.5.2.2.3 Die ökumenischen Sommertreffen . 197 5.5.2.2.4 Das,Ökumenische Begegnungszentrum Ottmaring' .198 5.5.2.2.5 Das »Ostkirchliche Institut' in Regensburg. 201 5.5.2.2.6 Die »Ökumenische Schule' in Ottmaring. 202 5.5.2.2.7 Die Verleihung des »Augsburger Friedenspreises'. 207 6. Teil: Die Fokolar-Bewegung in der DDR.209 6.1 Von den Anfängen bis in das Jahr 1990 . 209 6.1.1 Die Anfänge der Fokolar-Bewegung (1957-1962). 209 6.1.2 Die
Ausbreitung der Fokolar-Bewegung (1962-1969) . 212 6.1.3 Die Konsolidierung der Fokolar-Bewegung (1970-1985). 215 6.1.4 Die Zeit des Umbruchs in der DDR (1986-1990). 219 6.2 Die Perspektive des Ministeriums für Staatssicherheit . 223 6.2.1. Der »Operativ-Vorgang Kloster'. 224 6.2.1.1 Der Verlauf des »Operativ-Vorgang Kloster'. 224 7
6.2.1.2 Der Abschlussbericht des Franz Heier. 227 6.2.1.3 Der Abschlussbericht des Ministeriums für Staatssicherheit .228 6.2.2 Der IM-Vorgang,Scharf'. 229 6.2.3 Die Stasiakten von Mitgliedern der Fokolar-Bewegung . 235 6.2.3.1 Joachim Reinelt. 235 6.2.3.2 Die italienischen Ärzte: Akten und Notizen .236 6.2.3.3 Natalia Dallapiccola und Margreth Frisch. 238 6.2.4 Die Kenntnisse über die Fokolar-Bewegung in der DDR. 238 6.2.5 Die Kenntnisse über die Fokolare in der Bundesrepublik Deutschland . 240 6.2.6 Anfänge in Italien, Spiritualität und Struktur. 241 6.2.7 Die Perspektive des Ministeriums für Staatssicherheit. 243 6.3 Die Fokolar-Bewegung und die Berliner Bischofskonferenz. 247 6.4 Die Entwicklung der vier Dialoge . 253 6.4.1 Innerkirchlicher Dialog .253 6.4.2 Der ökumenische Dialog . 257 6.4.2.1 Der Stand der Forschung und interkonfessionelle Situation. 257 6.4.2.2 Der ökumenische Dialog der Fokolar-Bewegung in der DDR .259 6.4.3 Der Dialog mit den Atheisten
. 262 6.4.3.1 Anfänge und Entwicklung . 262 6.4.3.2 Der Dialog mit den Atheisten in der DDR . 263 7. Teil: Resümee. 266 7.1 Die Anfänge der Fokolar-Bewegung in Italien.266 7.2 Die Fokolar-Bewegung in der Bundesrepublik Deutschland. 268 7.3 Die Fokolar-Bewegung in der DDR. 273 7.4 Ausblick. 276 Literaturverzeichnis.282 1. Quellen. 282 1.1 Ungedruckte Quellen. 282 1.2 Mündliche Quellen . 293 1.3 Gedruckte Quellen. 293 1.4 Im Selbstverlag publizierte Quellen . 302 1.5 Internetquellen . 304 2.
Sekundärliteratur.307 Anhang. 326 Abkürzungsverzeichnis . 342 Personenregister . 344 Chronologie der Fokolar-Bewegung. 349 8 |
adam_txt |
Inhalt Vorwort. 1. Teil: Hinführung. 1.1 Einleitende Worte. 1.2 Forschungsgegenstand. 1.3 Stand der Forschung. 1.4 Aufbau . 1.5 Quellenlage und Methodik. 1.6 Abgrenzung der Thematik. 9 11 11 12 13 15 15 17 2. Teil: Die .Neuen geistlichen Bewegungen' . 2.1 Definition des Begriffs .Neue geistliche Bewegungen'. 2.2 Die .Neuen geistlichen Bewegungen' und die theologischen Neuaufbrüche. 20 2.2.1 Die theologischen Neuaufbrüche der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. 2.2.2 Die Liturgische Bewegung . 2.2.3 Die Katholische Aktion . 2.2.4 Die Bibelbewegung und ihre Vorgeschichte. 2.2.5 Die Ökumenische
Bewegung. 2.3 Arten der Frömmigkeit in der katholischen Kirche . 2.4 Das Laienapostolat und das II. Vatikanische Konzil (1962-1965) . 2.5 Äußerungen des Apostolischen Stuhls zum Apostolat der Laien. 18 18 21 25 28 33 36 44 51 54 3. Teil: Die Anfänge der Fokolar-Bewegung in Italien. 3.1 Die Anfänge der Fokolar-Bewegung in Trient. 3.2 Die Ablösung vom Dritten Orden. 3.3 Die Mariapolis in den Jahren 1949-1959 . 3.4 Der Verlag Città Nuova. 3.5 Die kirchenrechtliche Entwicklung der Fokolar-Bewegung in Italien . 3.5.1 Die Anfänge . 3.5.2 Die Italienische Bischofskonferenz. 3.5.3 Die Apostolische Visitation. 3.5.4 Weitere kirchenrechtliche Entwicklungen bis 2007 . 57 57 68 70 75 78 78 81 86 89 4. Teil: Spiritualität, Struktur und Lebensform der Fokolar-Bewegung. 91 4.1 Der Begriff ,Fokolar'. 91 4.2 Die zentralen Punkte der fokolarinischen Spiritualität. 91 4.2.1 ,Gott ist die Liebe' (1 Joh
4,8). 91 4.2.2 Der,Wille Gottes' (Lk 22,42). 92 4.2.3 Das ,Neue Gebot' Jesu (Mt 22,34-40; Joh 13,34; 15,12) . 94 4.2.4 Die Einheit (Joh 17,21) . 95 4.2.5 Jesus in der Mitte' (Mt 18,20) . 97 4.2.6 Jesus, der Verlassene' (Mt 27,46; Mk 15,34). 99 4.2.7 Das ,Wort des Lebens'.101 4.2.8 Jesus in der Eucharistie' . 102 5
4.2.9 Kirchliches Amt. 103 4.2.10 Maria. 104 4.2.11 Der Heilige Geist.105 4.3 »Aspekte des Lebens'. 106 4.3.1 Gütergemeinschaft, Wirtschaft und Arbeit (Rot) . 107 4.3.2 Ausbreitung und Apostolat (Orange) . 107 4.3.3 Leben und Natur (Grün). 108 4.3.4 Einheit mit Gott und Gebet (Gelb) . 108 4.3.5 Kleidung und Wohnung (Blau). 108 4.3.6 Weisheit und Studium (Indigo). 109 4.3.7 Einheit und Kommunikationsmittel (Violett). 109 4.4 Struktur und Organisation der Fokolar-Bewegung. 110 4.4.1 Die vertikale Struktur der Fokolar-Bewegung . 110 4.4.1.1 Die Präsidentin. 110 4.4.1.2 Der Kopräsident.111 4.4.1.3 Die Generalversammlung. 111 4.4.1.4 Der Generalrat.112
4.4.1.5 Die zentralen Delegierten. 112 4.4.1.6 Der Zonenrat, die Zonenversammlung und die Delegierten der Zone.112 4.4.1.7 Die Zonette . 113 4.4.2 Die horizontale Struktur der Fokolar-Bewegung. 114 4.4.2.1 Die Fokolare. 115 4.4.2.2 Die Freiwilligen und die Gen. 115 4.4.2.3 Die Bischöfe . 116 4.4.2.4 Die Priester, Diakone und Ordensleute. 117 4.4.2.5 Die »Bewegung für eine Neue Gesellschaft'. 117 4.4.2.6 Die Pfarrbewegung. 118 4.4.2.7 Die Bewegung »Neue Familien'. 118 4.4.2.8 Die Jugend-Bewegung .119 4.4.2.9 Die engagierten Freunde, die Angegliederten und die Mitwirkenden . 120 5. Teil: Die Fokolar-Bewegung in der Bundesrepublik Deutschland. 121 5.1 Die Ausbreitung in der Bundesrepublik Deutschland. 121 5.1.1 Die Anfänge in der Bundesrepublik Deutschland (1949-1957) .121 5.1.2 Die Etablierung der Fokolar-Bewegung (1958-1965) . 127 5.1.3 Die Expansion der Fokolar-Bewegung (1966-1990)
. 129 5.2 Die Zeitschrift ,Neue Stadt'. 132 5.2.1 Die Geschichte der,Neuen Stadt' . 132 5.2.2 Die Entwicklung der Abonnementzahlen . 132 5.2.3 Diskussion der repräsentativen Leserbefragungen . 135 5.2.4 Ergebnisse der repräsentativen Leserbefragungen. 137 5.2.4.1 Die Abonnentengruppen der »Neuen Stadt'. 137 5.2.4.2 Das Abonnentenverhältnis nach deutschsprachigen Ländern. 138 5.2.4.3 Die Verteilung der Abonnenten nach Bundesländern . 140 6
5.2.4.4 Der Erstkontakt der Leser mit der,Neuen Stadt' . 142 5.2.4.5 Dauer des Abonnements.145 5.2.4.6 Alter der Leser . 147 5.2.4.7 Bezug weiterer Zeitschriften außer der,Neuen Stadt' . 148 5.2.4.8 Der Familienstand der Abonnenten. 149 S.2.4.9 Die Konfession der Leserschaft der,Neuen Stadt'. 150 5.2.4.10 Der Beruf der Abonnenten . 151 5.3 Die Fuldaer Bischofskonferenz und die Fokolar-Bewegung. 152 5.4 Bischof Klaus Hemmerle (1975-1994). 157 5.4.1 Die Vita des Klaus Hemmerle. 158 5.4.2 Die Begegnung mit Chiara Lubich und der Fokolar-Bewegung. 159 5.4.3 Die Bedeutung von Klaus Hemmerle für die Fokolar-Bewegung .162 5.4.3.1 Klaus Hemmerles Einschätzung des Charismas von Chiara Lubich . 164 5.4.3.2 Jesus, der Verlassene' und seine Bedeutung für die Einheit. 166 5.4.3.3 Jesus in der Mitte' und die Einheit . 167 5.4.3.4 Der,Wille Gottes' und die Spiritualität der Einheit. 168 5.4.3.5 Christus und das Amt. 169 5.4.3.6 Die Einkehr des Charismas der Einheit in den Kreis der
Bischöfe. 170 5.4.4 Kritische Reflexion. 172 5.5 Die Entwicklung der vier Dialoge . 174 5.5.1 Der innerkirchliche Dialog. 175 5.5.1.1 Der 87. Deutsche Katholikentag in Düsseldorf (1982) . 176 5.5.1.2 Die Pfarrbewegung. 178 5.5.2 Der ökumenische Dialog . 182 5.5.2.1 Das Centro Uno.186 5.5.2.2 Der ökumenische Dialog in der Bundesrepublik Deutschland. 187 5.5.2.2.1 Die »Vereinigung vom gemeinsamen Leben' . 188 5.5.2.2.2 Das,Ökumenische Lebenszentrum Ottmaring' . 192 5.5.2.2.3 Die ökumenischen Sommertreffen . 197 5.5.2.2.4 Das,Ökumenische Begegnungszentrum Ottmaring' .198 5.5.2.2.5 Das »Ostkirchliche Institut' in Regensburg. 201 5.5.2.2.6 Die »Ökumenische Schule' in Ottmaring. 202 5.5.2.2.7 Die Verleihung des »Augsburger Friedenspreises'. 207 6. Teil: Die Fokolar-Bewegung in der DDR.209 6.1 Von den Anfängen bis in das Jahr 1990 . 209 6.1.1 Die Anfänge der Fokolar-Bewegung (1957-1962). 209 6.1.2 Die
Ausbreitung der Fokolar-Bewegung (1962-1969) . 212 6.1.3 Die Konsolidierung der Fokolar-Bewegung (1970-1985). 215 6.1.4 Die Zeit des Umbruchs in der DDR (1986-1990). 219 6.2 Die Perspektive des Ministeriums für Staatssicherheit . 223 6.2.1. Der »Operativ-Vorgang Kloster'. 224 6.2.1.1 Der Verlauf des »Operativ-Vorgang Kloster'. 224 7
6.2.1.2 Der Abschlussbericht des Franz Heier. 227 6.2.1.3 Der Abschlussbericht des Ministeriums für Staatssicherheit .228 6.2.2 Der IM-Vorgang,Scharf'. 229 6.2.3 Die Stasiakten von Mitgliedern der Fokolar-Bewegung . 235 6.2.3.1 Joachim Reinelt. 235 6.2.3.2 Die italienischen Ärzte: Akten und Notizen .236 6.2.3.3 Natalia Dallapiccola und Margreth Frisch. 238 6.2.4 Die Kenntnisse über die Fokolar-Bewegung in der DDR. 238 6.2.5 Die Kenntnisse über die Fokolare in der Bundesrepublik Deutschland . 240 6.2.6 Anfänge in Italien, Spiritualität und Struktur. 241 6.2.7 Die Perspektive des Ministeriums für Staatssicherheit. 243 6.3 Die Fokolar-Bewegung und die Berliner Bischofskonferenz. 247 6.4 Die Entwicklung der vier Dialoge . 253 6.4.1 Innerkirchlicher Dialog .253 6.4.2 Der ökumenische Dialog . 257 6.4.2.1 Der Stand der Forschung und interkonfessionelle Situation. 257 6.4.2.2 Der ökumenische Dialog der Fokolar-Bewegung in der DDR .259 6.4.3 Der Dialog mit den Atheisten
. 262 6.4.3.1 Anfänge und Entwicklung . 262 6.4.3.2 Der Dialog mit den Atheisten in der DDR . 263 7. Teil: Resümee. 266 7.1 Die Anfänge der Fokolar-Bewegung in Italien.266 7.2 Die Fokolar-Bewegung in der Bundesrepublik Deutschland. 268 7.3 Die Fokolar-Bewegung in der DDR. 273 7.4 Ausblick. 276 Literaturverzeichnis.282 1. Quellen. 282 1.1 Ungedruckte Quellen. 282 1.2 Mündliche Quellen . 293 1.3 Gedruckte Quellen. 293 1.4 Im Selbstverlag publizierte Quellen . 302 1.5 Internetquellen . 304 2.
Sekundärliteratur.307 Anhang. 326 Abkürzungsverzeichnis . 342 Personenregister . 344 Chronologie der Fokolar-Bewegung. 349 8 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Walser, Sebastian 1983- |
author_GND | (DE-588)1217066926 |
author_facet | Walser, Sebastian 1983- |
author_role | aut |
author_sort | Walser, Sebastian 1983- |
author_variant | s w sw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048407142 |
classification_rvk | BO 6930 |
ctrlnum | (OCoLC)1343718216 (DE-599)BVBBV048407142 |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
discipline_str_mv | Theologie / Religionswissenschaften |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048407142</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230317</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">220816s2022 gw |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783897109469</subfield><subfield code="9">978-3-89710-946-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1343718216</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048407142</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-Re5</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BO 6930</subfield><subfield code="0">(DE-625)14804:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Walser, Sebastian</subfield><subfield code="d">1983-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1217066926</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Fokolar-Bewegung</subfield><subfield code="b">Ausbreitung und Wirken in der Bundesrepublik Deutschland und der DDR</subfield><subfield code="c">Sebastian Walser</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Die Fokolarbewegung</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Paderborn</subfield><subfield code="b">Bonifatius</subfield><subfield code="c">[2022]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">352 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield><subfield code="c">23 cm x 14.5 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Konfessionskundliche und kontrovers-theologische Studien</subfield><subfield code="v">Band 84</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Augsburg</subfield><subfield code="d">2020</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Fokolar-Bewegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154949-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Fokolar-Bewegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154949-1</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fokolar-Bewegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154949-1</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Bonifatius GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1231240-X</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Konfessionskundliche und kontrovers-theologische Studien</subfield><subfield code="v">Band 84</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000002220</subfield><subfield code="9">84</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033785619&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20230317</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_FID</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">200.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">431</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033785619</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 gnd |
geographic_facet | Deutschland Bundesrepublik Deutschland DDR |
id | DE-604.BV048407142 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:24:25Z |
indexdate | 2024-09-23T12:07:11Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1231240-X |
isbn | 9783897109469 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033785619 |
oclc_num | 1343718216 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-Re5 DE-BY-UBR DE-11 DE-824 DE-Freis2 DE-12 |
owner_facet | DE-384 DE-Re5 DE-BY-UBR DE-11 DE-824 DE-Freis2 DE-12 |
physical | 352 Seiten Diagramme 23 cm x 14.5 cm |
psigel | BSB_NED_20230317 DHB_BSB_FID |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Bonifatius |
record_format | marc |
series | Konfessionskundliche und kontrovers-theologische Studien |
series2 | Konfessionskundliche und kontrovers-theologische Studien |
spelling | Walser, Sebastian 1983- Verfasser (DE-588)1217066926 aut Die Fokolar-Bewegung Ausbreitung und Wirken in der Bundesrepublik Deutschland und der DDR Sebastian Walser Die Fokolarbewegung Paderborn Bonifatius [2022] © 2022 352 Seiten Diagramme 23 cm x 14.5 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Konfessionskundliche und kontrovers-theologische Studien Band 84 Dissertation Universität Augsburg 2020 Fokolar-Bewegung (DE-588)4154949-1 gnd rswk-swf Geschichte gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 g Fokolar-Bewegung (DE-588)4154949-1 b Geschichte z DE-604 Bonifatius GmbH (DE-588)1231240-X pbl Konfessionskundliche und kontrovers-theologische Studien Band 84 (DE-604)BV000002220 84 Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033785619&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Walser, Sebastian 1983- Die Fokolar-Bewegung Ausbreitung und Wirken in der Bundesrepublik Deutschland und der DDR Konfessionskundliche und kontrovers-theologische Studien Fokolar-Bewegung (DE-588)4154949-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4154949-1 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4011890-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Fokolar-Bewegung Ausbreitung und Wirken in der Bundesrepublik Deutschland und der DDR |
title_alt | Die Fokolarbewegung |
title_auth | Die Fokolar-Bewegung Ausbreitung und Wirken in der Bundesrepublik Deutschland und der DDR |
title_exact_search | Die Fokolar-Bewegung Ausbreitung und Wirken in der Bundesrepublik Deutschland und der DDR |
title_exact_search_txtP | Die Fokolar-Bewegung Ausbreitung und Wirken in der Bundesrepublik Deutschland und der DDR |
title_full | Die Fokolar-Bewegung Ausbreitung und Wirken in der Bundesrepublik Deutschland und der DDR Sebastian Walser |
title_fullStr | Die Fokolar-Bewegung Ausbreitung und Wirken in der Bundesrepublik Deutschland und der DDR Sebastian Walser |
title_full_unstemmed | Die Fokolar-Bewegung Ausbreitung und Wirken in der Bundesrepublik Deutschland und der DDR Sebastian Walser |
title_short | Die Fokolar-Bewegung |
title_sort | die fokolar bewegung ausbreitung und wirken in der bundesrepublik deutschland und der ddr |
title_sub | Ausbreitung und Wirken in der Bundesrepublik Deutschland und der DDR |
topic | Fokolar-Bewegung (DE-588)4154949-1 gnd |
topic_facet | Fokolar-Bewegung Deutschland Bundesrepublik Deutschland DDR Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033785619&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000002220 |
work_keys_str_mv | AT walsersebastian diefokolarbewegungausbreitungundwirkeninderbundesrepublikdeutschlandundderddr AT bonifatiusgmbh diefokolarbewegungausbreitungundwirkeninderbundesrepublikdeutschlandundderddr AT walsersebastian diefokolarbewegung AT bonifatiusgmbh diefokolarbewegung |