Die Haftung des Verkäufers für fehlende Datenschutzkonformität von "Waren mit digitalen Elementen": unter Einbeziehung der Änderungen durch die Umsetzung der Richtlinien (EU) 2019/770 und 2019/771
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2022
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Schriften zum Medien- und Informationsrecht
Band 64 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 339 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm, 498 g |
ISBN: | 9783848789771 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048404285 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240425 | ||
007 | t | ||
008 | 220811s2022 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N29 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1262500184 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848789771 |c broschiert : EUR 94.00 (DE) |9 978-3-8487-8977-1 | ||
035 | |a (OCoLC)1336711995 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1262500184 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-12 |a DE-11 |a DE-M382 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-188 | ||
084 | |a PD 4360 |0 (DE-625)135226: |2 rvk | ||
084 | |a PZ 3300 |0 (DE-625)141167: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Eichfeld, Matthias |e Verfasser |0 (DE-588)1266450033 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Haftung des Verkäufers für fehlende Datenschutzkonformität von "Waren mit digitalen Elementen" |b unter Einbeziehung der Änderungen durch die Umsetzung der Richtlinien (EU) 2019/770 und 2019/771 |c Matthias Eichfeld |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2022 | |
264 | 4 | |c © 2022 | |
300 | |a 339 Seiten |c 22.7 cm x 15.3 cm, 498 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Medien- und Informationsrecht |v Band 64 | |
502 | |b Dissertation |c Georg-August-Universität Göttingen |d 2022 | ||
650 | 0 | 7 | |a Verkäufer |0 (DE-588)4126928-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Digitale Daten |0 (DE-588)4535099-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verbrauchsgüterkauf |0 (DE-588)7851413-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Datenschutz |0 (DE-588)4011134-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Datenschutzverstoß | ||
653 | |a Datensicherheit | ||
653 | |a Mangelbegriff | ||
653 | |a Sachmangel | ||
653 | |a Internet of Things | ||
653 | |a Internet der Dinge | ||
653 | |a Verbrauchsgüterkauf | ||
653 | |a Kaufrecht | ||
653 | |a Gewährleistungsrecht | ||
653 | |a Warenkauf-Richtlinie | ||
653 | |a Digitale-Inhalte-Richtlinie | ||
653 | |a TTDSG | ||
653 | |a DS-GVO | ||
653 | |a DSGVO | ||
653 | |a DI-RL | ||
653 | |a DIRL | ||
653 | |a WK-RL | ||
653 | |a WKRL | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Verbrauchsgüterkauf |0 (DE-588)7851413-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Digitale Daten |0 (DE-588)4535099-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Datenschutz |0 (DE-588)4011134-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Verkäufer |0 (DE-588)4126928-7 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Nomos Verlagsgesellschaft |0 (DE-588)117513-0 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-7489-3315-1 |
830 | 0 | |a Schriften zum Medien- und Informationsrecht |v Band 64 |w (DE-604)BV039601135 |9 64 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=9ff3870ac1204921b6dbe35c22db8e0d&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033782802&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033782802 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20220714 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184302135541760 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT
INHALTSVERZEICHNIS
11
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
17
TEIL
1:
EINFUEHRUNG
23
A.
EINLEITUNG
23
B.
UNTERSUCHUNGSZIEL
UND
METHODISCHE
HERANGEHENSWEISE
28
C.
UMFANG
UND
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
29
TEIL
2:
GRUNDLAGEN
33
A.
WARE
MIT
DIGITALEN
ELEMENTEN
33
B.
DATENSCHUTZRECHTLICHE
REGULIERUNG
VON
WAREN
MIT
DIGITALEN
ELEMENTEN
44
C.
SCHNITTSTELLEN
UND
DIVERGENZEN
VON
DATENSCHUTZ
UND
VERTRAGSRECHT
61
TEIL
3:
SCHULDRECHTLICHE
STRUKTUREN
IM
KONTEXT
DES
ERWERBSVORGANGS
82
A.
GESCHAEFTSMODELLE
IN
BEZUG
AUF
NUTZERGENERIERTE
DATEN
IM
UEBERBLICK
84
B.
IDENTIFIKATION
DER
VERTRAGSBEZIEHUNGEN
87
C.
FAZIT
DER
EINORDNUNG
UND
PERSPEKTIVEN
FUER
DIE
WEITERE
UNTERSUCHUNG
213
TEIL
4:
DATENSCHUTZKONFORME
PRODUKTGESTALTUNG
ALS
BESTANDTEIL
DER
VOM
VERKAEUFER
GESCHULDETEN
LEISTUNG
218
A.
DATENSCHUTZRECHTSWIDRIGE
PRODUKTGESTALTUNG
ALS
MANGEL
221
B.
AUSSCHLUSS
DER
GEWAEHRLEISTUNGSRECHTE
WEGEN
KENNTNIS
DES
MANGELS
285
C.
BEWEISLAST
288
D.
VERHAELTNIS
ZU
EINER
HAFTUNG
DES
VERKAEUFERS
AUS
CULPA
IN
CONTRAHENDO
298
9
304
E.
FAZIT
TEIL
5:
SCHLUSSBETRACHTUNG
A.
RESUEMEE
B.
AUSBLICK
AUF
ENTWICKLUNGEN
IN
PRAXIS
UND
TECHNIK
309
309
316
LITERATURVERZEICHNIS
319
10
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
17
TEIL
1:
EINFUEHRUNG
23
A.
EINLEITUNG
23
B.
UNTERSUCHUNGSZIEL
UND
METHODISCHE
HERANGEHENSWEISE
28
C.
UMFANG
UND
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
29
I.
KONZENTRATION
AUF
DAS
UNTERNEHMER-VERBRAUCHER
VERHAELTNIS
29
II.
NICHT
BEHANDELTE
ASPEKTE
30
III.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
31
TEIL
2:
GRUNDLAGEN
33
A.
WARE
MIT
DIGITALEN
ELEMENTEN
33
I.
BEGRIFF
33
1.
UNIONSRECHTLICHER
AUSGANGSPUNKT
33
2.
DEUTSCHE
UMSETZUNG
37
II.
TYPISCHE
FUNKTIONSWEISE
UND
KOMPONENTEN
39
B.
DATENSCHUTZRECHTLICHE
REGULIERUNG
VON
WAREN
MIT
DIGITALEN
ELEMENTEN
44
I.
ALLGEMEINE
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
ANWENDUNG
VON
DATENSCHUTZRECHTLICHEN
REGELUNGEN
44
1.
VERARBEITUNG
VON
PERSONENBEZOGENEN
DATEN
45
2.
ADRESSAT
DER
DATENSCHUTZRECHTLICHEN
REGULIERUNG
48
A)
EIGNUNG
ALS
ADRESSAT
49
B)
ENTSCHEIDUNGSBEFUGNIS
49
C)
ALLEIN
ODER
GEMEINSAM
VERANTWORTLICHE
50
II.
EINSCHLAEGIGE
DATENSCHUTZRECHTLICHE
VORSCHRIFTEN
51
1.
VERHAELTNIS
VON
TMG,
TKG
UND
DSGVO
52
2.
ZUSAMMENSPIEL
VON
DSGVO
UND
TTDSG
54
C.
SCHNITTSTELLEN
UND
DIVERGENZEN
VON
DATENSCHUTZ
UND
VERTRAGSRECHT
61
I.
ZUSAMMENTREFFEN
VON
DATENSCHUTZRECHT
UND
VERTRAGSRECHT
62
11
II.
STOSSRICHTUNGEN
VON
DATENSCHUTZRECHT
UND
VERBRAUCHSGUETERKAUFRECHT
66
1.
STOSSRICHTUNG
DER
DSGVO
67
2.
STOSSRICHTUNG
DES
VERBRAUCHSGUETERKAUFRECHTS
74
3.
VERGLEICH
DER
STOSSRICHTUNGEN
UND
DARAUS
ABZULEITENDE
KONSEQUENZEN
79
TEIL
3:
SCHULDRECHTLICHE
STRUKTUREN
IM
KONTEXT
DES
ERWERBSVORGANGS
82
A.
GESCHAEFTSMODELLE
IN
BEZUG
AUF
NUTZERGENERIERTE
DATEN
IM
UEBERBLICK
84
B.
IDENTIFIKATION
DER
VERTRAGSBEZIEHUNGEN
87
I.
KONSTELLATION
1:
VERKAEUFER
HERSTELLER
90
1.
VERTRAGLICHE
ERFUELLUNGSHAFTUNG
DES
HERSTELLERS
91
A)
ECHTER
VERTRAG
ZUGUNSTEN
DRITTER
93
B)
AGENTURMODELL
95
C)
ABSCHLUSS
EINES
NUTZUNGSVERTRAGS
BEI
INBETRIEBNAHME
DER
DIGITALEN
ELEMENTE
97
AA)
ANKNUEPFUNG
AN
DIE
ENDBENUTZER
LIZENZVEREINBARUNG
97
BB)
EINRICHTUNG
EINES
BENUTZERKONTOS
101
CC)
NUTZUNG
GEGEN
ZUSAETZLICHES
ENTGELT
102
DD)
DATENSCHUTZRECHTLICHE
EINWILLIGUNG
103
D)
UEBERNAHME
EINER
HERSTELLERGARANTIE
106
E)
VERTRAGSVERBUND
111
AA)
THEORETISCHER
AUSGANGSPUNKT
111
BB)
UEBERTRAGUNG
AUF
DIE
SITUATION
BEI
WAREN
MIT
DIGITALEN
ELEMENTEN
115
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
UND
AUSBLICK
ZU
VERTRAGSVERBUNDKONZEPTEN
117
F)
BILLIGKEITSINSTRUMENTE
DER
RECHTSPRECHUNG
UND
QUASIVERTRAGLICHE
HAFTUNG
119
G)
FAZIT
UND
STELLUNGNAHME
121
2.
EINSTANDSPFLICHT
DES
VERKAEUFERS
NACH
ALTER
RECHTSLAGE
125
A)
VERKAEUFER
ALS
ALLEINIGER
VERTRAGSPARTNER
130
AA)
KEIN
SEPARATER
DIENST-/MIETVERTRAG
132
BB)
BESTIMMUNGDESVERTRAGSTYPUS
135
CC)
SPEZIFISCHE
AUSGESTALTUNG
DES
KAUFVERTRAGS
138
(1)
KONKLUDENTE
HALTBARKEITSGARANTIE
139
12
(2)
NACHWIRKENDE
VERTRAGSPFLICHTEN
(A)
EIGENE
PFLICHT
DES
VERKAEUFERS
(B)
ZURECHNUNG
DES
HERSTELLERS
(3)
ERGAENZENDE
VERTRAGSAUSLEGUNG
(A)
ANWENDBARKEIT
(B)
GRUNDLINIEN
FUER
DIE
VERTRAGSAUSLEGUNG
(C)
FINALE
EINWAENDE
(4)
STOERUNG
DER
GESCHAEFTSGRUNDLAGE
(A)
ANWENDBARKEIT
(B)
TATBESTANDLICHE
VORAUSSETZUNGEN
(C)
RECHTSFOLGE
(5)
ZWISCHENERGEBNIS
B)
GESONDERTER,
ENTGELTLICHER
VERTRAG
UEBER
DIE
BEREITSTELLUNG
EINES
DIGITALEN
ELEMENTS
C)
ZWISCHENERGEBNIS
3.
ANALYSE
DER
VORGABEN
VON
WARENKAUF-RICHTLINIE
UND
DIGITALE-INHALTE-RICHTLINIE
A)
ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN
DER
WARENKAUF
RICHTLINIE
BEI
WAREN
MIT
DIGITALEN
ELEMENTEN
AA)
FUNKTIONALE
ABHAENGIGKEIT
DER
WARE
VON
DIGITALEM
ELEMENT
BB)
BEREITSTELLUNG
IM
RAHMEN
EINES
EINHEITLICHEN
KAUFVERTRAGES
(1)
UEBLICHE
BESCHAFFENHEIT
DER
WARE
(2)
VERMUTUNGSREGELUNG
(3)
SONDERFAELLE
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
UND
STELLUNGNAHME
B)
HAFTUNGSKONZEPT
MIT
BLICK
AUF
DIE
LAENGERFRISTIGE
PRODUKTFUNKTIONALITAET
AA)
GENERELLER
HAFTUNGSMASSSTAB
BB)
HALTBARKEIT
ALS
OBJEKTIVE
BEDINGUNG
FUER
DIE
VERTRAGSMAESSIGKEIT
DER
WARE
CC)
HAFTUNG
FUER
VERTRAGSWIDRIGKEITEN
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
AKTUALISIERUNGEN
DD)
ZWISCHENERGEBNIS
UND
STELLUNGNAHME
4.
VEREINBARKEIT
DER
ZUR
ALTEN
UND
NEUEN
RECHTSLAGE
ERMITTELTEN
HAFTUNGSKONZEPTE
5.
ERGEBNIS
UND
STELLUNGNAHME
ZU
KONSTELLATION
1
142
143
144
147
147
149
151
153
153
155
159
160
161
164
164
166
166
170
171
172
176
178
182
183
187
190
194
198
200
203
13
II.
KONSTELLATION
2:
VERKAEUFER
=
HERSTELLER
203
1.
RECHTSLAGE
BIS
ZUM
31.
DEZEMBER
2021
204
A)
VERKAEUFER
ALS
ALLEINIGER
VERTRAGSPARTNER
205
B)
GESONDERTER,
ENTGELTLICHER
VERTRAG
UEBER
DIE
BEREITSTELLUNG
EINES
DIGITALEN
ELEMENTS
206
2.
AKTUELLE
RECHTSLAGE
208
A)
VERKAEUFER
ALS
ALLEINIGER
VERTRAGSPARTNER
209
B)
GESONDERTER,
ENTGELTLICHER
VERTRAG
UEBER
DIE
BEREITSTELLUNG
EINES
DIGITALEN
ELEMENTS
211
3.
ERGEBNIS
212
C.
FAZIT
DER
EINORDNUNG
UND
PERSPEKTIVEN
FUER
DIE
WEITERE
UNTERSUCHUNG
213
TEIL
4:
DATENSCHUTZKONFORME
PRODUKTGESTALTUNG
ALS
BESTANDTEIL
DER
VOM
VERKAEUFER
GESCHULDETEN
LEISTUNG
218
A.
DATENSCHUTZRECHTSWIDRIGE
PRODUKTGESTALTUNG
ALS
MANGEL
221
I.
RECHTSMANGEL
222
1.
RECHTSLAGE
BIS
ZUM
31.
DEZEMBER
2021
222
A)
ALLGEMEINE
MASSSTAEBE
222
B)
SUBSUMTION
224
2.
VERAENDERTE
BEWERTUNG
DURCH
DIE
VORGABEN
DER
WARENKAUF-RICHTLINIE?
227
A)
ALLGEMEINE
MASSSTAEBE
227
B)
SUBSUMTION
230
II.
SACHMANGEL
231
1.
RECHTSLAGE
BIS
ZUM
31.
DEZEMBER
2021
231
A)
BESCHAFFENHEITSVEREINBARUNG
232
AA)
PRODUKTBESCHAFFENHEIT
ALS
AUSGANGSPUNKT
232
(1)
ALLGEMEINER
MASSSTAB
232
(2)
DATENSCHUTZKONFORME
PRODUKTGESTALTUNG
ALS
BESCHAFFENHEITSMERKMAL
233
BB)
VEREINBARUNG
UEBER
DIE
BESCHAFFENHEIT
234
(1)
ALLGEMEINER
MASSSTAB
234
(2)
BESCHAFFENHEITSVEREINBARUNG
UEBER
DATENSCHUTZKONFORME
PRODUKTGESTALTUNG
23
6
(3)
NEGATIVE
BESCHAFFENHEITSVEREINBARUNG
238
B)
NACH
DEM
VERTRAG
VORAUSGESETZTE
VERWENDUNG
240
AA)
ALLGEMEINE
MASSSTAEBE
240
BB)
DATENSCHUTZSENSIBLE
VERWENDUNGSABSICHT
241
14
C)
EIGNUNG
FUER
DIE
GEWOEHNLICHE
VERWENDUNG
UND
UEBLICHE
BESCHAFFENHEIT
243
AA)
GESTALTUNG
VERGLEICHBARER
PRODUKTE
ALS
MASSSTAB
244
BB)
VERSTOSS
GEGEN
RECHTSVORSCHRIFTEN
GLEICHBEDEUTEND
MIT
MANGEL
247
CC)
GEBRAUCHSBEEINTRAECHTIGUNG
IM
KONKRETEN
FALL
252
DD)
SCHLUSSFOLGERUNGEN
254
2.
VERAENDERTE
BEWERTUNG
DURCH
DIE
VORGABEN
DER
WARENKAUF-RICHTLINIE?
256
A)
SUBJEKTIVE
ANFORDERUNGEN
257
B)
OBJEKTIVE
ANFORDERUNGEN
261
AA)
EIGNUNG
FUER
DEN
GEWOEHNLICHEN
GEBRAUCHSZWECK
UND
UEBLICHE
BESCHAFFENHEIT
261
(1)
EIGNUNG
FUER
DEN
GEWOEHNLICHEN
GEBRAUCHSZWECK
261
(2)
UEBLICHE
BESCHAFFENHEIT
263
BB)
PFLICHT
ZUR
VERSORGUNG
MIT
SOFTWARE
AKTUALISIERUNGEN
265
C)
FAZIT
268
3.
EVALUIERUNG
VON
KRITERIEN
ZUR
WEITEREN
AUSDIFFERENZIERUNG
268
A)
RELEVANZ
DER
BETROFFENEN
FUNKTION
IM
GESAMTKONTEXT
270
B)
INDEXIERUNG
NACH
BUSSGELDKATEGORIEN
271
C)
HOEHE
DER
EINGRIFFSINTENSITAET
273
AA)
MATERIELLE
DATENSCHUTZVERSTOESSE
273
BB)
FORMALE
DATENSCHUTZVERSTOESSE
276
D)
GEFAHR
DER
FUNKTIONSEINSCHRAENKUNG
281
E)
FAZIT
283
B.
AUSSCHLUSS
DER
GEWAEHRLEISTUNGSRECHTE
WEGEN
KENNTNIS
DES
MANGELS
285
I.
ALTE
RECHTSLAGE
285
II.
NEUE
RECHTSLAGE
288
C.
BEWEISLAST
288
I.
REICHWEITE
DER
BEWEISLASTUMKEHR
IM
VERBRAUCHSGUETERKAUFRECHT
289
1.
ALTE
RECHTSLAGE
289
2.
NEUE
RECHTSLAGE
292
II.
SONDERFALL
DES
MANGELVERDACHTS
292
15
III.
DIE
BETROFFENENRECHTE
ALS
HILFSMITTEL
ZUR
BEWEISGEWINNUNG
295
IV.
FAZIT
297
D.
VERHAELTNIS
ZU
EINER
HAFTUNG
DES
VERKAEUFERS
AUS
CULPA
IN
CONTRAHENDO
298
I.
ANKNUEPFUNGSPUNKT
FUER
DIE
HAFTUNG
AUS
C.I.C.
298
II.
SPERRWIRKUNG
DES
MAENGELGEWAEHRLEISTUNGSRECHTS
301
E.
FAZIT
304
TEIL
5:
SCHLUSSBETRACHTUNG
309
A.
RESUEMEE
309
B.
AUSBLICK
AUF
ENTWICKLUNGEN
IN
PRAXIS
UND
TECHNIK
316
LITERATURVERZEICHNIS
319
16
|
adam_txt |
INHALTSUEBERSICHT
INHALTSVERZEICHNIS
11
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
17
TEIL
1:
EINFUEHRUNG
23
A.
EINLEITUNG
23
B.
UNTERSUCHUNGSZIEL
UND
METHODISCHE
HERANGEHENSWEISE
28
C.
UMFANG
UND
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
29
TEIL
2:
GRUNDLAGEN
33
A.
WARE
MIT
DIGITALEN
ELEMENTEN
33
B.
DATENSCHUTZRECHTLICHE
REGULIERUNG
VON
WAREN
MIT
DIGITALEN
ELEMENTEN
44
C.
SCHNITTSTELLEN
UND
DIVERGENZEN
VON
DATENSCHUTZ
UND
VERTRAGSRECHT
61
TEIL
3:
SCHULDRECHTLICHE
STRUKTUREN
IM
KONTEXT
DES
ERWERBSVORGANGS
82
A.
GESCHAEFTSMODELLE
IN
BEZUG
AUF
NUTZERGENERIERTE
DATEN
IM
UEBERBLICK
84
B.
IDENTIFIKATION
DER
VERTRAGSBEZIEHUNGEN
87
C.
FAZIT
DER
EINORDNUNG
UND
PERSPEKTIVEN
FUER
DIE
WEITERE
UNTERSUCHUNG
213
TEIL
4:
DATENSCHUTZKONFORME
PRODUKTGESTALTUNG
ALS
BESTANDTEIL
DER
VOM
VERKAEUFER
GESCHULDETEN
LEISTUNG
218
A.
DATENSCHUTZRECHTSWIDRIGE
PRODUKTGESTALTUNG
ALS
MANGEL
221
B.
AUSSCHLUSS
DER
GEWAEHRLEISTUNGSRECHTE
WEGEN
KENNTNIS
DES
MANGELS
285
C.
BEWEISLAST
288
D.
VERHAELTNIS
ZU
EINER
HAFTUNG
DES
VERKAEUFERS
AUS
CULPA
IN
CONTRAHENDO
298
9
304
E.
FAZIT
TEIL
5:
SCHLUSSBETRACHTUNG
A.
RESUEMEE
B.
AUSBLICK
AUF
ENTWICKLUNGEN
IN
PRAXIS
UND
TECHNIK
309
309
316
LITERATURVERZEICHNIS
319
10
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
17
TEIL
1:
EINFUEHRUNG
23
A.
EINLEITUNG
23
B.
UNTERSUCHUNGSZIEL
UND
METHODISCHE
HERANGEHENSWEISE
28
C.
UMFANG
UND
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
29
I.
KONZENTRATION
AUF
DAS
UNTERNEHMER-VERBRAUCHER
VERHAELTNIS
29
II.
NICHT
BEHANDELTE
ASPEKTE
30
III.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
31
TEIL
2:
GRUNDLAGEN
33
A.
WARE
MIT
DIGITALEN
ELEMENTEN
33
I.
BEGRIFF
33
1.
UNIONSRECHTLICHER
AUSGANGSPUNKT
33
2.
DEUTSCHE
UMSETZUNG
37
II.
TYPISCHE
FUNKTIONSWEISE
UND
KOMPONENTEN
39
B.
DATENSCHUTZRECHTLICHE
REGULIERUNG
VON
WAREN
MIT
DIGITALEN
ELEMENTEN
44
I.
ALLGEMEINE
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
ANWENDUNG
VON
DATENSCHUTZRECHTLICHEN
REGELUNGEN
44
1.
VERARBEITUNG
VON
PERSONENBEZOGENEN
DATEN
45
2.
ADRESSAT
DER
DATENSCHUTZRECHTLICHEN
REGULIERUNG
48
A)
EIGNUNG
ALS
ADRESSAT
49
B)
ENTSCHEIDUNGSBEFUGNIS
49
C)
ALLEIN
ODER
GEMEINSAM
VERANTWORTLICHE
50
II.
EINSCHLAEGIGE
DATENSCHUTZRECHTLICHE
VORSCHRIFTEN
51
1.
VERHAELTNIS
VON
TMG,
TKG
UND
DSGVO
52
2.
ZUSAMMENSPIEL
VON
DSGVO
UND
TTDSG
54
C.
SCHNITTSTELLEN
UND
DIVERGENZEN
VON
DATENSCHUTZ
UND
VERTRAGSRECHT
61
I.
ZUSAMMENTREFFEN
VON
DATENSCHUTZRECHT
UND
VERTRAGSRECHT
62
11
II.
STOSSRICHTUNGEN
VON
DATENSCHUTZRECHT
UND
VERBRAUCHSGUETERKAUFRECHT
66
1.
STOSSRICHTUNG
DER
DSGVO
67
2.
STOSSRICHTUNG
DES
VERBRAUCHSGUETERKAUFRECHTS
74
3.
VERGLEICH
DER
STOSSRICHTUNGEN
UND
DARAUS
ABZULEITENDE
KONSEQUENZEN
79
TEIL
3:
SCHULDRECHTLICHE
STRUKTUREN
IM
KONTEXT
DES
ERWERBSVORGANGS
82
A.
GESCHAEFTSMODELLE
IN
BEZUG
AUF
NUTZERGENERIERTE
DATEN
IM
UEBERBLICK
84
B.
IDENTIFIKATION
DER
VERTRAGSBEZIEHUNGEN
87
I.
KONSTELLATION
1:
VERKAEUFER
HERSTELLER
90
1.
VERTRAGLICHE
ERFUELLUNGSHAFTUNG
DES
HERSTELLERS
91
A)
ECHTER
VERTRAG
ZUGUNSTEN
DRITTER
93
B)
AGENTURMODELL
95
C)
ABSCHLUSS
EINES
NUTZUNGSVERTRAGS
BEI
INBETRIEBNAHME
DER
DIGITALEN
ELEMENTE
97
AA)
ANKNUEPFUNG
AN
DIE
ENDBENUTZER
LIZENZVEREINBARUNG
97
BB)
EINRICHTUNG
EINES
BENUTZERKONTOS
101
CC)
NUTZUNG
GEGEN
ZUSAETZLICHES
ENTGELT
102
DD)
DATENSCHUTZRECHTLICHE
EINWILLIGUNG
103
D)
UEBERNAHME
EINER
HERSTELLERGARANTIE
106
E)
VERTRAGSVERBUND
111
AA)
THEORETISCHER
AUSGANGSPUNKT
111
BB)
UEBERTRAGUNG
AUF
DIE
SITUATION
BEI
WAREN
MIT
DIGITALEN
ELEMENTEN
115
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
UND
AUSBLICK
ZU
VERTRAGSVERBUNDKONZEPTEN
117
F)
BILLIGKEITSINSTRUMENTE
DER
RECHTSPRECHUNG
UND
QUASIVERTRAGLICHE
HAFTUNG
119
G)
FAZIT
UND
STELLUNGNAHME
121
2.
EINSTANDSPFLICHT
DES
VERKAEUFERS
NACH
ALTER
RECHTSLAGE
125
A)
VERKAEUFER
ALS
ALLEINIGER
VERTRAGSPARTNER
130
AA)
KEIN
SEPARATER
DIENST-/MIETVERTRAG
132
BB)
BESTIMMUNGDESVERTRAGSTYPUS
135
CC)
SPEZIFISCHE
AUSGESTALTUNG
DES
KAUFVERTRAGS
138
(1)
KONKLUDENTE
HALTBARKEITSGARANTIE
139
12
(2)
NACHWIRKENDE
VERTRAGSPFLICHTEN
(A)
EIGENE
PFLICHT
DES
VERKAEUFERS
(B)
ZURECHNUNG
DES
HERSTELLERS
(3)
ERGAENZENDE
VERTRAGSAUSLEGUNG
(A)
ANWENDBARKEIT
(B)
GRUNDLINIEN
FUER
DIE
VERTRAGSAUSLEGUNG
(C)
FINALE
EINWAENDE
(4)
STOERUNG
DER
GESCHAEFTSGRUNDLAGE
(A)
ANWENDBARKEIT
(B)
TATBESTANDLICHE
VORAUSSETZUNGEN
(C)
RECHTSFOLGE
(5)
ZWISCHENERGEBNIS
B)
GESONDERTER,
ENTGELTLICHER
VERTRAG
UEBER
DIE
BEREITSTELLUNG
EINES
DIGITALEN
ELEMENTS
C)
ZWISCHENERGEBNIS
3.
ANALYSE
DER
VORGABEN
VON
WARENKAUF-RICHTLINIE
UND
DIGITALE-INHALTE-RICHTLINIE
A)
ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN
DER
WARENKAUF
RICHTLINIE
BEI
WAREN
MIT
DIGITALEN
ELEMENTEN
AA)
FUNKTIONALE
ABHAENGIGKEIT
DER
WARE
VON
DIGITALEM
ELEMENT
BB)
BEREITSTELLUNG
IM
RAHMEN
EINES
EINHEITLICHEN
KAUFVERTRAGES
(1)
UEBLICHE
BESCHAFFENHEIT
DER
WARE
(2)
VERMUTUNGSREGELUNG
(3)
SONDERFAELLE
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
UND
STELLUNGNAHME
B)
HAFTUNGSKONZEPT
MIT
BLICK
AUF
DIE
LAENGERFRISTIGE
PRODUKTFUNKTIONALITAET
AA)
GENERELLER
HAFTUNGSMASSSTAB
BB)
HALTBARKEIT
ALS
OBJEKTIVE
BEDINGUNG
FUER
DIE
VERTRAGSMAESSIGKEIT
DER
WARE
CC)
HAFTUNG
FUER
VERTRAGSWIDRIGKEITEN
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
AKTUALISIERUNGEN
DD)
ZWISCHENERGEBNIS
UND
STELLUNGNAHME
4.
VEREINBARKEIT
DER
ZUR
ALTEN
UND
NEUEN
RECHTSLAGE
ERMITTELTEN
HAFTUNGSKONZEPTE
5.
ERGEBNIS
UND
STELLUNGNAHME
ZU
KONSTELLATION
1
142
143
144
147
147
149
151
153
153
155
159
160
161
164
164
166
166
170
171
172
176
178
182
183
187
190
194
198
200
203
13
II.
KONSTELLATION
2:
VERKAEUFER
=
HERSTELLER
203
1.
RECHTSLAGE
BIS
ZUM
31.
DEZEMBER
2021
204
A)
VERKAEUFER
ALS
ALLEINIGER
VERTRAGSPARTNER
205
B)
GESONDERTER,
ENTGELTLICHER
VERTRAG
UEBER
DIE
BEREITSTELLUNG
EINES
DIGITALEN
ELEMENTS
206
2.
AKTUELLE
RECHTSLAGE
208
A)
VERKAEUFER
ALS
ALLEINIGER
VERTRAGSPARTNER
209
B)
GESONDERTER,
ENTGELTLICHER
VERTRAG
UEBER
DIE
BEREITSTELLUNG
EINES
DIGITALEN
ELEMENTS
211
3.
ERGEBNIS
212
C.
FAZIT
DER
EINORDNUNG
UND
PERSPEKTIVEN
FUER
DIE
WEITERE
UNTERSUCHUNG
213
TEIL
4:
DATENSCHUTZKONFORME
PRODUKTGESTALTUNG
ALS
BESTANDTEIL
DER
VOM
VERKAEUFER
GESCHULDETEN
LEISTUNG
218
A.
DATENSCHUTZRECHTSWIDRIGE
PRODUKTGESTALTUNG
ALS
MANGEL
221
I.
RECHTSMANGEL
222
1.
RECHTSLAGE
BIS
ZUM
31.
DEZEMBER
2021
222
A)
ALLGEMEINE
MASSSTAEBE
222
B)
SUBSUMTION
224
2.
VERAENDERTE
BEWERTUNG
DURCH
DIE
VORGABEN
DER
WARENKAUF-RICHTLINIE?
227
A)
ALLGEMEINE
MASSSTAEBE
227
B)
SUBSUMTION
230
II.
SACHMANGEL
231
1.
RECHTSLAGE
BIS
ZUM
31.
DEZEMBER
2021
231
A)
BESCHAFFENHEITSVEREINBARUNG
232
AA)
PRODUKTBESCHAFFENHEIT
ALS
AUSGANGSPUNKT
232
(1)
ALLGEMEINER
MASSSTAB
232
(2)
DATENSCHUTZKONFORME
PRODUKTGESTALTUNG
ALS
BESCHAFFENHEITSMERKMAL
233
BB)
VEREINBARUNG
UEBER
DIE
BESCHAFFENHEIT
234
(1)
ALLGEMEINER
MASSSTAB
234
(2)
BESCHAFFENHEITSVEREINBARUNG
UEBER
DATENSCHUTZKONFORME
PRODUKTGESTALTUNG
23
6
(3)
NEGATIVE
BESCHAFFENHEITSVEREINBARUNG
238
B)
NACH
DEM
VERTRAG
VORAUSGESETZTE
VERWENDUNG
240
AA)
ALLGEMEINE
MASSSTAEBE
240
BB)
DATENSCHUTZSENSIBLE
VERWENDUNGSABSICHT
241
14
C)
EIGNUNG
FUER
DIE
GEWOEHNLICHE
VERWENDUNG
UND
UEBLICHE
BESCHAFFENHEIT
243
AA)
GESTALTUNG
VERGLEICHBARER
PRODUKTE
ALS
MASSSTAB
244
BB)
VERSTOSS
GEGEN
RECHTSVORSCHRIFTEN
GLEICHBEDEUTEND
MIT
MANGEL
247
CC)
GEBRAUCHSBEEINTRAECHTIGUNG
IM
KONKRETEN
FALL
252
DD)
SCHLUSSFOLGERUNGEN
254
2.
VERAENDERTE
BEWERTUNG
DURCH
DIE
VORGABEN
DER
WARENKAUF-RICHTLINIE?
256
A)
SUBJEKTIVE
ANFORDERUNGEN
257
B)
OBJEKTIVE
ANFORDERUNGEN
261
AA)
EIGNUNG
FUER
DEN
GEWOEHNLICHEN
GEBRAUCHSZWECK
UND
UEBLICHE
BESCHAFFENHEIT
261
(1)
EIGNUNG
FUER
DEN
GEWOEHNLICHEN
GEBRAUCHSZWECK
261
(2)
UEBLICHE
BESCHAFFENHEIT
263
BB)
PFLICHT
ZUR
VERSORGUNG
MIT
SOFTWARE
AKTUALISIERUNGEN
265
C)
FAZIT
268
3.
EVALUIERUNG
VON
KRITERIEN
ZUR
WEITEREN
AUSDIFFERENZIERUNG
268
A)
RELEVANZ
DER
BETROFFENEN
FUNKTION
IM
GESAMTKONTEXT
270
B)
INDEXIERUNG
NACH
BUSSGELDKATEGORIEN
271
C)
HOEHE
DER
EINGRIFFSINTENSITAET
273
AA)
MATERIELLE
DATENSCHUTZVERSTOESSE
273
BB)
FORMALE
DATENSCHUTZVERSTOESSE
276
D)
GEFAHR
DER
FUNKTIONSEINSCHRAENKUNG
281
E)
FAZIT
283
B.
AUSSCHLUSS
DER
GEWAEHRLEISTUNGSRECHTE
WEGEN
KENNTNIS
DES
MANGELS
285
I.
ALTE
RECHTSLAGE
285
II.
NEUE
RECHTSLAGE
288
C.
BEWEISLAST
288
I.
REICHWEITE
DER
BEWEISLASTUMKEHR
IM
VERBRAUCHSGUETERKAUFRECHT
289
1.
ALTE
RECHTSLAGE
289
2.
NEUE
RECHTSLAGE
292
II.
SONDERFALL
DES
MANGELVERDACHTS
292
15
III.
DIE
BETROFFENENRECHTE
ALS
HILFSMITTEL
ZUR
BEWEISGEWINNUNG
295
IV.
FAZIT
297
D.
VERHAELTNIS
ZU
EINER
HAFTUNG
DES
VERKAEUFERS
AUS
CULPA
IN
CONTRAHENDO
298
I.
ANKNUEPFUNGSPUNKT
FUER
DIE
HAFTUNG
AUS
C.I.C.
298
II.
SPERRWIRKUNG
DES
MAENGELGEWAEHRLEISTUNGSRECHTS
301
E.
FAZIT
304
TEIL
5:
SCHLUSSBETRACHTUNG
309
A.
RESUEMEE
309
B.
AUSBLICK
AUF
ENTWICKLUNGEN
IN
PRAXIS
UND
TECHNIK
316
LITERATURVERZEICHNIS
319
16 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Eichfeld, Matthias |
author_GND | (DE-588)1266450033 |
author_facet | Eichfeld, Matthias |
author_role | aut |
author_sort | Eichfeld, Matthias |
author_variant | m e me |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048404285 |
classification_rvk | PD 4360 PZ 3300 |
ctrlnum | (OCoLC)1336711995 (DE-599)DNB1262500184 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03403nam a2200829 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048404285</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240425 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">220811s2022 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N29</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1262500184</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848789771</subfield><subfield code="c">broschiert : EUR 94.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-8977-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1336711995</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1262500184</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4360</subfield><subfield code="0">(DE-625)135226:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 3300</subfield><subfield code="0">(DE-625)141167:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eichfeld, Matthias</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1266450033</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Haftung des Verkäufers für fehlende Datenschutzkonformität von "Waren mit digitalen Elementen"</subfield><subfield code="b">unter Einbeziehung der Änderungen durch die Umsetzung der Richtlinien (EU) 2019/770 und 2019/771</subfield><subfield code="c">Matthias Eichfeld</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">339 Seiten</subfield><subfield code="c">22.7 cm x 15.3 cm, 498 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Medien- und Informationsrecht</subfield><subfield code="v">Band 64</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Georg-August-Universität Göttingen</subfield><subfield code="d">2022</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verkäufer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126928-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Digitale Daten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4535099-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbrauchsgüterkauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)7851413-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Datenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011134-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Datenschutzverstoß</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Datensicherheit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mangelbegriff</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sachmangel</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Internet of Things</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Internet der Dinge</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verbrauchsgüterkauf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kaufrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gewährleistungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Warenkauf-Richtlinie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Digitale-Inhalte-Richtlinie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TTDSG</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS-GVO</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DSGVO</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DI-RL</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DIRL</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WK-RL</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WKRL</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verbrauchsgüterkauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)7851413-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Digitale Daten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4535099-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Datenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011134-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Verkäufer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126928-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)117513-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-7489-3315-1</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Medien- und Informationsrecht</subfield><subfield code="v">Band 64</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV039601135</subfield><subfield code="9">64</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=9ff3870ac1204921b6dbe35c22db8e0d&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033782802&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033782802</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20220714</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV048404285 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:23:37Z |
indexdate | 2024-07-10T09:37:10Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)117513-0 |
isbn | 9783848789771 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033782802 |
oclc_num | 1336711995 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-11 DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-11 DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-188 |
physical | 339 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm, 498 g |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Schriften zum Medien- und Informationsrecht |
series2 | Schriften zum Medien- und Informationsrecht |
spelling | Eichfeld, Matthias Verfasser (DE-588)1266450033 aut Die Haftung des Verkäufers für fehlende Datenschutzkonformität von "Waren mit digitalen Elementen" unter Einbeziehung der Änderungen durch die Umsetzung der Richtlinien (EU) 2019/770 und 2019/771 Matthias Eichfeld 1. Auflage Baden-Baden Nomos 2022 © 2022 339 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm, 498 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Medien- und Informationsrecht Band 64 Dissertation Georg-August-Universität Göttingen 2022 Verkäufer (DE-588)4126928-7 gnd rswk-swf Digitale Daten (DE-588)4535099-1 gnd rswk-swf Verbrauchsgüterkauf (DE-588)7851413-7 gnd rswk-swf Haftung (DE-588)4022898-8 gnd rswk-swf Datenschutz (DE-588)4011134-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Datenschutzverstoß Datensicherheit Mangelbegriff Sachmangel Internet of Things Internet der Dinge Verbrauchsgüterkauf Kaufrecht Gewährleistungsrecht Warenkauf-Richtlinie Digitale-Inhalte-Richtlinie TTDSG DS-GVO DSGVO DI-RL DIRL WK-RL WKRL (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Verbrauchsgüterkauf (DE-588)7851413-7 s Digitale Daten (DE-588)4535099-1 s Datenschutz (DE-588)4011134-9 s Verkäufer (DE-588)4126928-7 s Haftung (DE-588)4022898-8 s DE-604 Nomos Verlagsgesellschaft (DE-588)117513-0 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-7489-3315-1 Schriften zum Medien- und Informationsrecht Band 64 (DE-604)BV039601135 64 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=9ff3870ac1204921b6dbe35c22db8e0d&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033782802&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20220714 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Eichfeld, Matthias Die Haftung des Verkäufers für fehlende Datenschutzkonformität von "Waren mit digitalen Elementen" unter Einbeziehung der Änderungen durch die Umsetzung der Richtlinien (EU) 2019/770 und 2019/771 Schriften zum Medien- und Informationsrecht Verkäufer (DE-588)4126928-7 gnd Digitale Daten (DE-588)4535099-1 gnd Verbrauchsgüterkauf (DE-588)7851413-7 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd Datenschutz (DE-588)4011134-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4126928-7 (DE-588)4535099-1 (DE-588)7851413-7 (DE-588)4022898-8 (DE-588)4011134-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Haftung des Verkäufers für fehlende Datenschutzkonformität von "Waren mit digitalen Elementen" unter Einbeziehung der Änderungen durch die Umsetzung der Richtlinien (EU) 2019/770 und 2019/771 |
title_auth | Die Haftung des Verkäufers für fehlende Datenschutzkonformität von "Waren mit digitalen Elementen" unter Einbeziehung der Änderungen durch die Umsetzung der Richtlinien (EU) 2019/770 und 2019/771 |
title_exact_search | Die Haftung des Verkäufers für fehlende Datenschutzkonformität von "Waren mit digitalen Elementen" unter Einbeziehung der Änderungen durch die Umsetzung der Richtlinien (EU) 2019/770 und 2019/771 |
title_exact_search_txtP | Die Haftung des Verkäufers für fehlende Datenschutzkonformität von "Waren mit digitalen Elementen" unter Einbeziehung der Änderungen durch die Umsetzung der Richtlinien (EU) 2019/770 und 2019/771 |
title_full | Die Haftung des Verkäufers für fehlende Datenschutzkonformität von "Waren mit digitalen Elementen" unter Einbeziehung der Änderungen durch die Umsetzung der Richtlinien (EU) 2019/770 und 2019/771 Matthias Eichfeld |
title_fullStr | Die Haftung des Verkäufers für fehlende Datenschutzkonformität von "Waren mit digitalen Elementen" unter Einbeziehung der Änderungen durch die Umsetzung der Richtlinien (EU) 2019/770 und 2019/771 Matthias Eichfeld |
title_full_unstemmed | Die Haftung des Verkäufers für fehlende Datenschutzkonformität von "Waren mit digitalen Elementen" unter Einbeziehung der Änderungen durch die Umsetzung der Richtlinien (EU) 2019/770 und 2019/771 Matthias Eichfeld |
title_short | Die Haftung des Verkäufers für fehlende Datenschutzkonformität von "Waren mit digitalen Elementen" |
title_sort | die haftung des verkaufers fur fehlende datenschutzkonformitat von waren mit digitalen elementen unter einbeziehung der anderungen durch die umsetzung der richtlinien eu 2019 770 und 2019 771 |
title_sub | unter Einbeziehung der Änderungen durch die Umsetzung der Richtlinien (EU) 2019/770 und 2019/771 |
topic | Verkäufer (DE-588)4126928-7 gnd Digitale Daten (DE-588)4535099-1 gnd Verbrauchsgüterkauf (DE-588)7851413-7 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd Datenschutz (DE-588)4011134-9 gnd |
topic_facet | Verkäufer Digitale Daten Verbrauchsgüterkauf Haftung Datenschutz Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=9ff3870ac1204921b6dbe35c22db8e0d&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033782802&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV039601135 |
work_keys_str_mv | AT eichfeldmatthias diehaftungdesverkaufersfurfehlendedatenschutzkonformitatvonwarenmitdigitalenelementenuntereinbeziehungderanderungendurchdieumsetzungderrichtlinieneu2019770und2019771 AT nomosverlagsgesellschaft diehaftungdesverkaufersfurfehlendedatenschutzkonformitatvonwarenmitdigitalenelementenuntereinbeziehungderanderungendurchdieumsetzungderrichtlinieneu2019770und2019771 |