Alle Uns: Differenz, Identität, Repräsentation
Die Autor*innen betrachten die sozial konstruierten und zugleich äußerst wirkmächtigen Differenzkategorien Klasse, Race, Ethnizität, Behinderung, Sexualität und Geschlecht aus intersektionaler Perspektive und fragen, wie Identitätskonstruktionen in zeitgenössischer Kunst, Literatur und visueller Kul...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
edition assemblage
2022
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Die Autor*innen betrachten die sozial konstruierten und zugleich äußerst wirkmächtigen Differenzkategorien Klasse, Race, Ethnizität, Behinderung, Sexualität und Geschlecht aus intersektionaler Perspektive und fragen, wie Identitätskonstruktionen in zeitgenössischer Kunst, Literatur und visueller Kultur verhandelt werden.Alle Uns bietet Zugänge zu aktuellen Theorieströmungen, z.B. Afropessimismus oder queere Zeitlichkeiten, gibt praktische Einblicke in kuratorische, filmische und wissenschaftliche Arbeit und eignet sich zugleich als Einführung in Ansätze, die sich kritisch mit Normierungen und Stigmatisierungen auseinandersetzen.Die Beiträge zeigen, dass eine gerechtere und solidarische Gesellschaft nur über die Benennung und Anerkennung von Unterschieden verwirklicht werden kann. Sie bauen auf dem Wissen sozialer Bewegungen auf und widersprechen einem Denken in Gegensätzen von Wir-gegen-Die durch Annäherungen an eine Idee von Alle Uns |
Beschreibung: | 350 Seiten Illustrationen 20.5 |
ISBN: | 9783960421306 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048401699 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240910 | ||
007 | t| | ||
008 | 220810s2022 xx a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783960421306 |c EUR25.70 |9 978-3-96042-130-6 | ||
024 | 3 | |a 9783960421306 | |
035 | |a (OCoLC)1344251521 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048401699 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-473 |a DE-B1533 |a DE-11 |a DE-M483 | ||
084 | |a MS 3200 |0 (DE-625)123676: |2 rvk | ||
084 | |a MS 3300 |0 (DE-625)123679: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Alle Uns |b Differenz, Identität, Repräsentation |c Simon Dickel, Rebecca Racine Ramershoven (Hg.) |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Münster |b edition assemblage |c 2022 | |
300 | |a 350 Seiten |b Illustrationen |c 20.5 | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | |a Die Autor*innen betrachten die sozial konstruierten und zugleich äußerst wirkmächtigen Differenzkategorien Klasse, Race, Ethnizität, Behinderung, Sexualität und Geschlecht aus intersektionaler Perspektive und fragen, wie Identitätskonstruktionen in zeitgenössischer Kunst, Literatur und visueller Kultur verhandelt werden.Alle Uns bietet Zugänge zu aktuellen Theorieströmungen, z.B. Afropessimismus oder queere Zeitlichkeiten, gibt praktische Einblicke in kuratorische, filmische und wissenschaftliche Arbeit und eignet sich zugleich als Einführung in Ansätze, die sich kritisch mit Normierungen und Stigmatisierungen auseinandersetzen.Die Beiträge zeigen, dass eine gerechtere und solidarische Gesellschaft nur über die Benennung und Anerkennung von Unterschieden verwirklicht werden kann. Sie bauen auf dem Wissen sozialer Bewegungen auf und widersprechen einem Denken in Gegensätzen von Wir-gegen-Die durch Annäherungen an eine Idee von Alle Uns | ||
650 | 0 | 7 | |a Queer-Theorie |0 (DE-588)7628620-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschlechtsidentität |0 (DE-588)4181116-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Soziale Identität |0 (DE-588)4077567-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Differenz |0 (DE-588)4195641-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stigmatisierung |0 (DE-588)4057561-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Klassismus |0 (DE-588)1246480190 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kulturelle Identität |0 (DE-588)4033542-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rassismus |0 (DE-588)4076527-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Intersektionalität |0 (DE-588)7729679-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Intersektionalität |0 (DE-588)7729679-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Differenz |0 (DE-588)4195641-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kulturelle Identität |0 (DE-588)4033542-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Soziale Identität |0 (DE-588)4077567-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Geschlechtsidentität |0 (DE-588)4181116-1 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Queer-Theorie |0 (DE-588)7628620-4 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Klassismus |0 (DE-588)1246480190 |D s |
689 | 0 | 7 | |a Rassismus |0 (DE-588)4076527-1 |D s |
689 | 0 | 8 | |a Stigmatisierung |0 (DE-588)4057561-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Dickel, Simon |d 1973- |0 (DE-588)143371258 |4 edt | |
700 | 1 | |a Racine Ramershoven, Rebecca |d 1987- |0 (DE-588)1155725557 |4 edt | |
856 | 4 | |u https://content.ub.hu-berlin.de/monographs/toc/ethnologie/BV048401699.pdf |3 Inhaltsverzeichnis | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bamberg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033780234&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033780234 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818323230491934720 |
---|---|
adam_text |
8 1 Simon Dickel und Rebecca Racine Ramershoven Einleitung Paola De Martin kes fleurs du bien: Wenn Differenz Gestalt annimmt 'I 3՜) Kenny Fries Körper aus Wasser Л Я Evangelia Kindinger Von Krankheit zu Schönheit: Der dicke Körper, Fat Studies und Fat Aktivismus Λ yj 94 117 13Ö Jakob Schnetz Beharrliche Apparate: Eine rassismuskritische Untersuchung weifferNormen in fotografischer Technologie und ihrer algorithmischen Nutzung Anne Potjans More than a Feeling: Schwarze feministische Wut und die „postrassistische“ Gesellschaft Alexandra Hartmann Nothing Ever Ends: Critical Race Theory, Schwarzer Humanismus und Watchmen Marius Henderson An „Ungedachtes“ rühren: Anti-Blackness, Afropessimismus und zeitgenössische Kunst und Literatur
Λ Z—ï Λ Henriette Gunkel ' I yj Հ1- Alien Time 489 Rebecca Brückmann Die historisch verzweigten Wurzeln von #МеТоо und der Schwarzen Befreiungsbewegung Λ 4՜} Sina Arnold ¿i ' I Across Lines of Color: Das Verhältnis Schwarzer und jüdischer Communities in den USA ՞Ն Λ '"j / ļ Ina Holev und Miriam Yosef Include Jews in Your Activism: Über (Un) Sichtbarkeiten jüdischer Perspektiven 243 Francis Seeck Trans und nicht-binäre Für_Sorge: Geschlecht und Prekarität umsorgen 256 Richard Dyer Zur Verteidigung von Disco mit einer persönlichen Einführung von Hans Nieswandt Simon Dickel im Gespräch mit Richard Dyer 279 Natascha Frankenberg Ehe, Tod und queeres Kino 297 Jasco Viefhues Rettet das Feuer: Simon Dickel im Gespräch mit Jasco Viefhues C) Hannes Hacke 4 J y^/_ ) Sexualität ausstellen: Die Erotik der Dinge ч J 346 Martin Dannecker Die Zeit von AIDS Simon Dickel im Gespräch mit Martin Dannecker Biografien |
adam_txt |
8 1 Simon Dickel und Rebecca Racine Ramershoven Einleitung Paola De Martin kes fleurs du bien: Wenn Differenz Gestalt annimmt 'I 3՜) Kenny Fries Körper aus Wasser Л Я Evangelia Kindinger Von Krankheit zu Schönheit: Der dicke Körper, Fat Studies und Fat Aktivismus Λ yj 94 117 13Ö Jakob Schnetz Beharrliche Apparate: Eine rassismuskritische Untersuchung weifferNormen in fotografischer Technologie und ihrer algorithmischen Nutzung Anne Potjans More than a Feeling: Schwarze feministische Wut und die „postrassistische“ Gesellschaft Alexandra Hartmann Nothing Ever Ends: Critical Race Theory, Schwarzer Humanismus und Watchmen Marius Henderson An „Ungedachtes“ rühren: Anti-Blackness, Afropessimismus und zeitgenössische Kunst und Literatur
Λ Z—ï Λ Henriette Gunkel ' I yj Հ1- Alien Time 489 Rebecca Brückmann Die historisch verzweigten Wurzeln von #МеТоо und der Schwarzen Befreiungsbewegung Λ 4՜} Sina Arnold ¿i ' I Across Lines of Color: Das Verhältnis Schwarzer und jüdischer Communities in den USA ՞Ն Λ '"j / ļ Ina Holev und Miriam Yosef Include Jews in Your Activism: Über (Un) Sichtbarkeiten jüdischer Perspektiven 243 Francis Seeck Trans und nicht-binäre Für_Sorge: Geschlecht und Prekarität umsorgen 256 Richard Dyer Zur Verteidigung von Disco mit einer persönlichen Einführung von Hans Nieswandt Simon Dickel im Gespräch mit Richard Dyer 279 Natascha Frankenberg Ehe, Tod und queeres Kino 297 Jasco Viefhues Rettet das Feuer: Simon Dickel im Gespräch mit Jasco Viefhues C) Hannes Hacke 4 J y^/_ ) Sexualität ausstellen: Die Erotik der Dinge ч J 346 Martin Dannecker Die Zeit von AIDS Simon Dickel im Gespräch mit Martin Dannecker Biografien |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Dickel, Simon 1973- Racine Ramershoven, Rebecca 1987- |
author2_role | edt edt |
author2_variant | s d sd r r r rr rrr |
author_GND | (DE-588)143371258 (DE-588)1155725557 |
author_facet | Dickel, Simon 1973- Racine Ramershoven, Rebecca 1987- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048401699 |
classification_rvk | MS 3200 MS 3300 |
ctrlnum | (OCoLC)1344251521 (DE-599)BVBBV048401699 |
discipline | Soziologie |
discipline_str_mv | Soziologie |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048401699</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240910</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">220810s2022 xx a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783960421306</subfield><subfield code="c">EUR25.70</subfield><subfield code="9">978-3-96042-130-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783960421306</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1344251521</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048401699</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 3200</subfield><subfield code="0">(DE-625)123676:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 3300</subfield><subfield code="0">(DE-625)123679:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Alle Uns</subfield><subfield code="b">Differenz, Identität, Repräsentation</subfield><subfield code="c">Simon Dickel, Rebecca Racine Ramershoven (Hg.)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">edition assemblage</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">350 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">20.5</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Autor*innen betrachten die sozial konstruierten und zugleich äußerst wirkmächtigen Differenzkategorien Klasse, Race, Ethnizität, Behinderung, Sexualität und Geschlecht aus intersektionaler Perspektive und fragen, wie Identitätskonstruktionen in zeitgenössischer Kunst, Literatur und visueller Kultur verhandelt werden.Alle Uns bietet Zugänge zu aktuellen Theorieströmungen, z.B. Afropessimismus oder queere Zeitlichkeiten, gibt praktische Einblicke in kuratorische, filmische und wissenschaftliche Arbeit und eignet sich zugleich als Einführung in Ansätze, die sich kritisch mit Normierungen und Stigmatisierungen auseinandersetzen.Die Beiträge zeigen, dass eine gerechtere und solidarische Gesellschaft nur über die Benennung und Anerkennung von Unterschieden verwirklicht werden kann. Sie bauen auf dem Wissen sozialer Bewegungen auf und widersprechen einem Denken in Gegensätzen von Wir-gegen-Die durch Annäherungen an eine Idee von Alle Uns</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Queer-Theorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)7628620-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschlechtsidentität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181116-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziale Identität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077567-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Differenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4195641-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stigmatisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057561-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klassismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)1246480190</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kulturelle Identität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033542-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rassismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076527-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Intersektionalität</subfield><subfield code="0">(DE-588)7729679-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Intersektionalität</subfield><subfield code="0">(DE-588)7729679-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Differenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4195641-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kulturelle Identität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033542-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Soziale Identität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077567-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschlechtsidentität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181116-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Queer-Theorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)7628620-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Klassismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)1246480190</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rassismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076527-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="8"><subfield code="a">Stigmatisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057561-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dickel, Simon</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="0">(DE-588)143371258</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Racine Ramershoven, Rebecca</subfield><subfield code="d">1987-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1155725557</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">https://content.ub.hu-berlin.de/monographs/toc/ethnologie/BV048401699.pdf</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bamberg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033780234&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033780234</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV048401699 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:23:11Z |
indexdate | 2024-12-13T11:09:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783960421306 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033780234 |
oclc_num | 1344251521 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-B1533 DE-11 DE-M483 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-B1533 DE-11 DE-M483 |
physical | 350 Seiten Illustrationen 20.5 |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | edition assemblage |
record_format | marc |
spelling | Alle Uns Differenz, Identität, Repräsentation Simon Dickel, Rebecca Racine Ramershoven (Hg.) 1. Auflage Münster edition assemblage 2022 350 Seiten Illustrationen 20.5 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Die Autor*innen betrachten die sozial konstruierten und zugleich äußerst wirkmächtigen Differenzkategorien Klasse, Race, Ethnizität, Behinderung, Sexualität und Geschlecht aus intersektionaler Perspektive und fragen, wie Identitätskonstruktionen in zeitgenössischer Kunst, Literatur und visueller Kultur verhandelt werden.Alle Uns bietet Zugänge zu aktuellen Theorieströmungen, z.B. Afropessimismus oder queere Zeitlichkeiten, gibt praktische Einblicke in kuratorische, filmische und wissenschaftliche Arbeit und eignet sich zugleich als Einführung in Ansätze, die sich kritisch mit Normierungen und Stigmatisierungen auseinandersetzen.Die Beiträge zeigen, dass eine gerechtere und solidarische Gesellschaft nur über die Benennung und Anerkennung von Unterschieden verwirklicht werden kann. Sie bauen auf dem Wissen sozialer Bewegungen auf und widersprechen einem Denken in Gegensätzen von Wir-gegen-Die durch Annäherungen an eine Idee von Alle Uns Queer-Theorie (DE-588)7628620-4 gnd rswk-swf Geschlechtsidentität (DE-588)4181116-1 gnd rswk-swf Soziale Identität (DE-588)4077567-7 gnd rswk-swf Differenz (DE-588)4195641-2 gnd rswk-swf Stigmatisierung (DE-588)4057561-5 gnd rswk-swf Klassismus (DE-588)1246480190 gnd rswk-swf Kulturelle Identität (DE-588)4033542-2 gnd rswk-swf Rassismus (DE-588)4076527-1 gnd rswk-swf Intersektionalität (DE-588)7729679-5 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Intersektionalität (DE-588)7729679-5 s Differenz (DE-588)4195641-2 s Kulturelle Identität (DE-588)4033542-2 s Soziale Identität (DE-588)4077567-7 s Geschlechtsidentität (DE-588)4181116-1 s Queer-Theorie (DE-588)7628620-4 s Klassismus (DE-588)1246480190 s Rassismus (DE-588)4076527-1 s Stigmatisierung (DE-588)4057561-5 s DE-604 Dickel, Simon 1973- (DE-588)143371258 edt Racine Ramershoven, Rebecca 1987- (DE-588)1155725557 edt https://content.ub.hu-berlin.de/monographs/toc/ethnologie/BV048401699.pdf Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Bamberg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033780234&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Alle Uns Differenz, Identität, Repräsentation Queer-Theorie (DE-588)7628620-4 gnd Geschlechtsidentität (DE-588)4181116-1 gnd Soziale Identität (DE-588)4077567-7 gnd Differenz (DE-588)4195641-2 gnd Stigmatisierung (DE-588)4057561-5 gnd Klassismus (DE-588)1246480190 gnd Kulturelle Identität (DE-588)4033542-2 gnd Rassismus (DE-588)4076527-1 gnd Intersektionalität (DE-588)7729679-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)7628620-4 (DE-588)4181116-1 (DE-588)4077567-7 (DE-588)4195641-2 (DE-588)4057561-5 (DE-588)1246480190 (DE-588)4033542-2 (DE-588)4076527-1 (DE-588)7729679-5 (DE-588)4143413-4 |
title | Alle Uns Differenz, Identität, Repräsentation |
title_auth | Alle Uns Differenz, Identität, Repräsentation |
title_exact_search | Alle Uns Differenz, Identität, Repräsentation |
title_exact_search_txtP | Alle Uns Differenz, Identität, Repräsentation |
title_full | Alle Uns Differenz, Identität, Repräsentation Simon Dickel, Rebecca Racine Ramershoven (Hg.) |
title_fullStr | Alle Uns Differenz, Identität, Repräsentation Simon Dickel, Rebecca Racine Ramershoven (Hg.) |
title_full_unstemmed | Alle Uns Differenz, Identität, Repräsentation Simon Dickel, Rebecca Racine Ramershoven (Hg.) |
title_short | Alle Uns |
title_sort | alle uns differenz identitat reprasentation |
title_sub | Differenz, Identität, Repräsentation |
topic | Queer-Theorie (DE-588)7628620-4 gnd Geschlechtsidentität (DE-588)4181116-1 gnd Soziale Identität (DE-588)4077567-7 gnd Differenz (DE-588)4195641-2 gnd Stigmatisierung (DE-588)4057561-5 gnd Klassismus (DE-588)1246480190 gnd Kulturelle Identität (DE-588)4033542-2 gnd Rassismus (DE-588)4076527-1 gnd Intersektionalität (DE-588)7729679-5 gnd |
topic_facet | Queer-Theorie Geschlechtsidentität Soziale Identität Differenz Stigmatisierung Klassismus Kulturelle Identität Rassismus Intersektionalität Aufsatzsammlung |
url | https://content.ub.hu-berlin.de/monographs/toc/ethnologie/BV048401699.pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033780234&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT dickelsimon alleunsdifferenzidentitatreprasentation AT racineramershovenrebecca alleunsdifferenzidentitatreprasentation |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis