Demokratie als Zumutung: für eine andere Bürgerlichkeit

Umschlag -- Impressum -- Inhalt -- 1 Einleitung: Zeitenwende -- Die autoritäre Herausforderung - die Feinde der Demokratie -- Mögliche Erklärungen: Die große Entfremdung -- Wege aus der Entfremdung -- Zum Aufbau des Buches -- 2 Krisendiagnosen im Vergleich -- Die Anfeindung von innen -- Zwei Hauptst...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Heidenreich, Felix 1973- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Stuttgart Klett-Cotta 2022
Schlagworte:
Online-Zugang:ASH01
FUBA1
UBY01
Zusammenfassung:Umschlag -- Impressum -- Inhalt -- 1 Einleitung: Zeitenwende -- Die autoritäre Herausforderung - die Feinde der Demokratie -- Mögliche Erklärungen: Die große Entfremdung -- Wege aus der Entfremdung -- Zum Aufbau des Buches -- 2 Krisendiagnosen im Vergleich -- Die Anfeindung von innen -- Zwei Hauptstraßen, viele Nebenwege -- An jeder Ecke stehen Menschen, deren Meinung uns gefällt -- Krise oder Syndrom? -- Die latente und die eskalierende Krise -- Distanzrepräsentation: Entfremdung ist nicht nur schlecht -- Angriffe von außen: Das Ende der Feindlosigkeit -- Suchrichtung, nicht Antwort -- 3 »Angebote machen« - Demokratie als Konsum -- Eine singularisierte Wählerschaft? -- Neue Input-Kanäle -- Aporien demokratischer Angebotspolitik -- Beteiligung als Konsum -- 4 Die falsche Ansprache -- Ökonomisierung: liefern -- Emotionalisierung: Das Bauchgefühl -- Welche Furcht wem zumuten? -- Infantisilierung: der große Spaß -- Infantilisierung und Pädagogisierung -- Rollen spielen - und zugleich ernst nehmen -- Die Rolle des Bürgers und der Bürgerin -- 5 Eine Demokratie, die in Anspruch nimmt -- Haben wir Identitäten oder Erfahrungen? -- Erfahrungen statt Identität -- Die maximale Zumutung -- Der Körper als absolute Grenze -- Von Churchill zur Gegenwart -- Republik von Venedig: Arsenale -- The New Republic: Die USA als neues Rom -- 6 Eine andere Bürgerlichkeit -- Institutionen statt Personen -- Der Bürger und der citoyen -- Was ist eine citoyenne, was ein citoyen? -- Der Mensch antwortet: Responsive Subjekte -- Von Lévinas über Althusser zu uns -- Das Ego des Cogito als responsives Wesen -- Von Lévinas zur Subjektivierung -- Was genau bedeutet es, in Anspruch genommen zu werden? -- Inner life? Von Monty Python's merchant banker zu Trump -- Wo und wie entstehen Bürgerinnen und Bürger? -- Was ist »soziales Kapital«?
Beschreibung:1 Online-Ressource (271 Seiten) Illustrationen
ISBN:9783608119251

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!