Von der Grenzinformationsstelle zur Grenzgedenkstätte?: Ausstellungen der innerdeutschen Grenze von 1963 bis 2018
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster ; Berlin
LIT
[2022]
|
Schriftenreihe: | Geschichtskultur und historisches Lernen
Band 22 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis kostenfrei Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Rezensiert in: sehepunkte 23 (2023), Nr. 3 [15.03.2023] (Stefan Rongen, Aachen) |
Beschreibung: | XVII, 537 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783643151575 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048396111 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240717 | ||
007 | t| | ||
008 | 220808s2022 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1263026265 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783643151575 |c Broschur |9 978-3-643-15157-5 | ||
035 | |a (OCoLC)1351572090 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1263026265 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-M333 |a DE-B496 |a DE-12 |a DE-155 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-703 |a DE-M352 |a DE-Hf1 |a DE-355 |a DE-22 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a NB 3400 |0 (DE-625)124082: |2 rvk | ||
084 | |a NB 9000 |0 (DE-625)124395: |2 rvk | ||
084 | |a b 280 |2 ifzs | ||
084 | |a x 8.2 |2 ifzs | ||
084 | |a b 285 |2 ifzs | ||
084 | |a b 281 |2 ifzs | ||
084 | |a 807001 Mödlareuth <Töpen>*by*of |2 sbb | ||
084 | |a x 64.5 |2 ifzs | ||
084 | |a b 280.1.2 |2 ifzs | ||
100 | 1 | |a Hoffrogge, Jan Matthias |e Verfasser |0 (DE-588)1073876136 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Von der Grenzinformationsstelle zur Grenzgedenkstätte? |b Ausstellungen der innerdeutschen Grenze von 1963 bis 2018 |c Jan Matthias Hoffrogge |
264 | 1 | |a Münster ; Berlin |b LIT |c [2022] | |
264 | 4 | |c © 2022 | |
300 | |a XVII, 537 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Geschichtskultur und historisches Lernen |v Band 22 | |
500 | |a Rezensiert in: sehepunkte 23 (2023), Nr. 3 [15.03.2023] (Stefan Rongen, Aachen) | ||
502 | |b Dissertation |c Westfälische Wilhelms-Universität Münster |d 2021 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth |0 (DE-588)16051534-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1990-2018 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 1963-1990 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Kollektives Gedächtnis |0 (DE-588)4200793-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichtsbild |0 (DE-588)4071769-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichtspolitik |0 (DE-588)1041864515 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Informationseinrichtung |0 (DE-588)4161667-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gedenkstätte |0 (DE-588)4019622-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ausstellung |0 (DE-588)4129601-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Politische Bildung |0 (DE-588)4046526-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Historische Ausstellung |0 (DE-588)4300849-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutsch-deutsche Grenze |0 (DE-588)4011605-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Deutsch-deutsche Grenze |0 (DE-588)4011605-0 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Informationseinrichtung |0 (DE-588)4161667-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Ausstellung |0 (DE-588)4129601-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Politische Bildung |0 (DE-588)4046526-3 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Geschichtsbild |0 (DE-588)4071769-0 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Geschichtspolitik |0 (DE-588)1041864515 |D s |
689 | 0 | 7 | |a Geschichte 1963-1990 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Deutsch-deutsche Grenze |0 (DE-588)4011605-0 |D g |
689 | 1 | 2 | |a Gedenkstätte |0 (DE-588)4019622-7 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Historische Ausstellung |0 (DE-588)4300849-5 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Geschichtsbild |0 (DE-588)4071769-0 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Kollektives Gedächtnis |0 (DE-588)4200793-8 |D s |
689 | 1 | 6 | |a Geschichtspolitik |0 (DE-588)1041864515 |D s |
689 | 1 | 7 | |a Geschichte 1990-2018 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth |0 (DE-588)16051534-8 |D b |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-643-35157-9 |
830 | 0 | |a Geschichtskultur und historisches Lernen |v Band 22 |w (DE-604)BV023226609 |9 22 | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1263026265/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 8 | |u http://www.sehepunkte.de/2023/03/37426.html |z kostenfrei |3 Rezension |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033774771&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |n by | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20230111 | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_FID | |
940 | 1 | |q DHB_IFZ | |
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 0904 |g 431 |
942 | 1 | 1 | |c 907.1 |e 22/bsb |f 0905 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 907.1 |e 22/bsb |f 0904 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 0904 |g 43 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033774771 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816322562712403968 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
TABELLENVERZEICHNIS
.
XIII
VORWORT
.
XV
1
EINLEITUNG
.
1
1.1
GEDENKSTAETTEN
IN
DER
KRITIK
.
3
1.2
FORSCHUNGSSTAND
.
8
1.3
LEITFRAGEN
UND
GLIEDERUNG
.
13
2
THEORIE
UND
METHODE
.
15
2.1
SAMMLUNG
UND
ERHEBUNG
.
17
2.2
KATEGORIEN
DER
AUSWERTUNG
.
20
2.2.1
ORGANISATION
DURCH
INSTITUTIONEN
DER
GESCHICHTSKULTUR
.
21
2.2.2
DAS
MEDIUM
AUSSTELLUNG
UND
SEINE
ANALYSE
.
26
2.2.2.1
INHALTE
UND
THEMEN
.
27
2.2.2.2
OBJEKTE,
IHRE
PRAESENTATION
UND
DIE
TEXTE
.
28
2.2.2.3
FOKALISIERUNG
UND
HIERARCHIEN
DER
KOMMUNIKATION.
31
2.2.2.4
GESCHICHTSDIDAKTISCHE
KRITERIEN
.
35
3
GRENZINFORMATIONSSTELLEN
.
43
3.1
FRUEHPHASE
UND
INSTITUTIONALISIERUNG
IN
NIEDERSACHSEN
.
45
3.2
BUNDESWEITER
AUFBAU
DES
INFORMATIONSNETZWERKS
NACH
DEM
22.
DEZEMBER
1964
52
3.3
GRUNDZUEGE
DER
FOEDERALEN
ORGANISATION
DER
GRENZINFORMATIONSSTELLEN
.
56
3.4
INSTITUTION
.
61
3.4.1
MERKMALE,
AUFGABENBEREICHE
UND
DEFINITIONEN
.
61
3.4.2
RAEUMLICHE
ANLAGE
UND
STANDORTFRAGEN
.
68
3.4.3
VERSUCH
EINER
ZAEHLUNG
.
70
3.4.4
EINE
YYKETTE
VON
STUETZPUNKTEN
"
.
72
3.5
MEDIEN
DER
GRENZINFORMATIONSSTELLEN
.
73
3.5.1
DAUERAUSSTELLUNGEN
.
74
3.5.2
REFERATE
UND
DISKUSSIONEN
SOWIE
SEMINARFORMEN
.
76
VI
INHALTSVERZEICHNIS
3.5.3
FILME
UND
(TON-)BILDSCHAUEN
.
80
3.5.4
FUEHRUNGEN
UNMITTELBAR
AN
DER
GRENZE
.
82
3.5.5
BROSCHUEREN
UND
ANDERE
PUBLIKATIONEN
.
85
3.5.6
WANDERAUSSTELLUNGEN
UND
FAHRTEN
IN
DIE
DDR
.
93
3.6
PROFESSIONEN
.
94
3.6.1
ZIVILE
UND
UNIFORMIERTE
BETREUUNGSKRAEFTE
VOR
ORT:
BEZAHLUNG,
PROFIL
UND
FORTBILDUNG
.
94
3.6.2
POLITIK,
GESCHICHTE
ODER
UNTERHALTUNG?
DIE
UNTERSCHIEDLICHKEIT
DER
BETREUUNGSVORSTELLUNGEN
.
101
3.6.3
KOORDINATOREN:
MINISTERIALBEAMTE,
GESTALTER
UND
DIE
ARBEIT
DER
VERBAENDE
.
103
3.7
ZIELE
.
HO
3.7.1
GEFAHRENABWEHR
.
111
3.7.2
POLITISCHE
BILDUNG
UND
HISTORISCHE
ORIENTIERUNG
.
111
3.7.2.1
ZWISCHEN
EMOTIONALITAET
UND
RATIONALITAET
.
112
3.7.2.2
ZWISCHEN
GESCHLOSSENHEIT
UND
OFFENHEIT
.
113
3.7.2.3
ZWISCHEN
DEUTSCHEM
BUND
UND
BISMARCK-REICH.
114
3.7.3
TOURISMUSFOERDERUNG
.
119
3.8
ADRESSATEN:
ZAHLEN,
ZUSAMMENSETZUNG
UND
DIE
UNMOEGLICHKEIT
EINER
WIRKUNGSFORSCHUNG
.
122
3.9
KONTROLLEN
UND
ANSAETZE
EINER
MONOPOLISIERUNG
.
128
3.10
POLITISCHE
STEUERUNG
UND
EINFLUSSNAHME
.
132
3.11
DER
KONFLIKT
UM
DIE
BETREUUNGSARBEIT
DES
BUNDESGRENZSCHUTZES
IN
HESSEN
.
134
3.12
PRAKTIKEN
DES
ZEIGENS
UND
AUSSTELLENS
.
137
3.12.1
TOEPEN,
MOEDLAREUTH,
LICHTENBERG
UND
KRONACH
(BAYERN)
.
138
3.12.2
PHILIPPSTHAL
UND
TANN
IN
DER
RHOEN
(HESSEN)
.
141
3.12.3
DUDERSTADT
(NIEDERSACHSEN
I)
.
145
3.12.4
HELMSTEDT
UND
SCHOENINGEN
(NIEDERSACHSEN
II)
.
149
3.12.5
ZUSAMMENFASSUNG
.
151
3.13
EXKURS:
YYGRENZLAUF
83
"
UND
YYALTERNATIVE
GRENZLANDFAHRT
"
.
152
3.14
ZWISCHENFAZIT:
NICHT
GEDENKSTAETTE,
NICHT
MUSEUM,
SONDERN
EINE
INSTITUTION
EIGENER
ART
.
153
3.15
ENDE
UND
ABWICKLUNG
DER
GRENZINFORMATIONSSTELLEN
.
156
4
GRENZGEDENKSTAETTEN
.
159
4.1
GEDENKSTAETTE
DEUTSCHE
TEILUNG
MARIENBORN
UND
GRENZDENKMAL
HOETENSLEBEN
.
160
INHALTSVERZEICHNIS
VII
4.1.1
GESTALT
.
160
4.1.2
GRUENDUNGSGESCHICHTE
.
161
4.1.2.1
MARIENBORN
.
163
4.1.2.2
HOETENSLEBEN
.
171
4.1.3
WEITERE
ENTWICKLUNGEN
NACH
2007
.
174
4.2
DEUTSCH-DEUTSCHES
MUSEUM
MOEDLAREUTH
.
175
4.2.1
GESTALT
.
176
4.2.2 GRUENDUNGSGESCHICHTE
UND
WEITERE
ENTWICKLUNG
.
176
4.3
GRENZLANDMUSEUM
EICHSFELD
.
188
4.3.1
GESTALT
.
188
4.3.2
GRUENDUNGSGESCHICHTE
UND
WEITERE
ENTWICKLUNG
.
190
4.4
GEDENKSTAETTE
POINT
ALPHA
.
198
4.4.1
GESTALT
.
198
4.4.2
GRUENDUNGSGESCHICHTE
UND
WEITERE
ENTWICKLUNG
.
199
4.5
VERGLEICHENDE
BETRACHTUNG
DER
VIER
EINRICHTUNGEN
.
209
4.5.1
VERSCHIEDENHEIT
DER
LOKALEN
AKTEURSKONSTELLATIONEN
.
209
4.5.2 THUERINGENS
GESCHICHTSPOLITISCHE
ZENTRALSTELLUNG
.
212
4.5.3
DIE
UNMOEGLICHKEIT
EINDEUTIGER
LAGERZUSCHREIBUNGEN
.
216
4.5.4
MEHR
ALS
MUSEEN:
GRENZGEDENKSTAETTEN
.
218
4.6 ZWISCHENFAZIT:
GRENZINFORMATIONSSTELLEN
UND
GRENZGEDENKSTAETTEN
SIND
UNTERSCHIEDLICHE
INSTITUTIONEN
.
221
5
EINFUEHRUNG
IN
DIE
AUSSTELLUNGEN
DER
GRENZGEDENKSTAETTEN
.
223
5.1
GEDENKSTAETTE
DEUTSCHE
TEILUNG
MARIENBORN:
YYSEISMOGRAPH
"
(2000)
.223
5.1.1
EINLASSSITUATION
UND
DARLEGUNG
DER
KONZEPTION
.
223
5.1.2
INNENARCHITEKTUR
UND
AUSSTELLUNGSMOBILIAR
.
224
5.1.3
GLIEDERUNG
UND
THEMEN
DER
AUSSTELLUNG
.
226
5.1.4
TEXTE
.
226
5.1.5
WEITERE
AUSSTELLUNGEN
UND
GESCHICHTSKULTURELLE
MANIFESTATIONEN
.
228
5.1.5.1
YYZOLL
DER
DDR
"
.
228
5.1.5.2 AUSSENGELAENDE
MARIENBORN
.
229
5.1.5.3
GRENZDENKMAL
HOETENSLEBEN
.
230
5.1.5.4 WEITERE
DENKMAELER
.
230
5.2
DEUTSCH-DEUTSCHES
MUSEUM
MOEDLAREUTH:
YYMAUER,
ZAUN
UND
STACHELDRAHT
"
(2006)
.
231
5.2.1
EINLASSSITUATION
UND
DARLEGUNG
DER
KONZEPTION
.
231
5.2.2
INNENARCHITEKTUR
UND
AUSSTELLUNGSMOBILIAR
.
232
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
5.2.3
GLIEDERUNG
UND
THEMEN
DER
AUSSTELLUNG
.
232
5.2.4
TEXTE
.
233
5.2.5
WEITERE
AUSSTELLUNGEN
UND
GESCHICHTSKULTURELLE
MANIFESTATIONEN
.
234
5.2.5.1
FREIGELAENDE
.
234
5.2.5.2
FAHRZEUGHALLE
.
235
5.2.5.3
DAS
YYGRUENE
BAND
"
.
235
5.2.5.4
DENKMAELER
.
235
5.3
GRENZLANDMUSEUM
EICHSFELD:
YYDAUERAUSSTELLUNG
"
(2010)
.
236
5.3.1
EINLASSSITUATION
UND
DARLEGUNG
DES
KONZEPTES
.
236
5.3.2
INNENARCHITEKTUR
UND
AUSSTELLUNGSMOEBEL
.
238
5.3.3
GLIEDERUNG
UND
THEMEN
DER
AUSSTELLUNG
.
240
5.3.4
TEXTE
.
241
5.3.5
YYGRENZLANDWEG
"
.
242
5.3.6
KURZVERGLEICH
MIT
DER
ERSTEN
DAUERAUSSTELLUNG
.
243
5.4
GEDENKSTAETTE
POINT
ALPHA:
YYDAUERAUSSTELLUNG
"
(2014)
.
244
5.4.1
EINLASSSITUATION
UND
DARLEGUNG
DER
KONZEPTION
.
245
5.4.2
INNENARCHITEKTUR
UND
AUSSTELLUNGSMOEBEL
.
246
5.4.3
GLIEDERUNG
UND
THEMEN
DER
AUSSTELLUNG
.
248
5.4.4
TEXTE
.
248
5.4.5
WEITERE
AUSSTELLUNGEN
UND
GESCHICHTSKULTURELLE
MANIFESTATIONEN
.
249
5.4.5.1
YYFREIHEITEN
"
UND
YYDAS
GRUENE
BAND
"
(HAUS
AUF
DER
GRENZE)
.
250
5.4.5.2
CAMPGELAENDE
.
251
5.4.5.3
AUSSENGELAENDE
(RELIKTE
UND
WEITERE
DENKMAELER)
.253
5.4.6
KURZVERGLEICH
MIT
DEN
ERSTEN
DAUERAUSSTELLUNGEN
.
254
6
VERGLEICH
DER
GRENZAUSSTELLUNGEN
.
257
6.1
DIE
ENTSTEHUNG
DER
GRENZE
.
257
6.1.1
SCHULDZUWEISUNGEN
IN
DEN
AUSSTELLUNGEN
UND
BROSCHUEREN
DER
JAHRE
BIS
1990
259
6.1.2
YYDIE
US-POLITIK
DER
EINDAEMMUNG
DEFINIERTE
DIE
TEILUNG
DER
WELT
"
:
DIE
DAUERAUSSTELLUNG
IM
STABSGEBAEUDE
DER
GEDENKSTAETTE
MARIENBORN
261
6.1.3
DAS
LOKALE
ERLEBEN
DER
GRENZZIEHUNG
ALS
LEITTHEMA
DER
MOEDLAREUTHER
AUSSTELLUNG
UND
EINE
NACHWEISBARE
PRAEFIGURATION
265
INHALTSVERZEICHNIS
IX
6.1.4
DAS
AUSKLAMMERN
EINER
SCHULDFRAGE
IM
GRENZLANDMUSEUM
EICHSFELD
.
268
6.1.5
YYDER
HERRSCHAFTSANSPRUCH
DER
SOWJETUNION
"
:
DIE
AUSSTELLUNGEN
AM
POINT
ALPHA
.
273
6.1.6
ZUSAMMENFASSUNG:
DIE
DOMINANZ
DER
AUSSENPOLITIK
UND
WEITERE
ERGEBNISSE
EINER
VERGLEICHENDEN
BETRACHTUNG
.
281
6.2
DAS
ZEIGEN
DER
SPERRANLAGEN
AM
YYAUTHENTISCHEN
ORT
"
.
283
6.2.1
STRATEGIEN
DER
AUTHENTISIERUNG
.
286
6.2.2
GRENZDENKMAL
HOETENSLEBEN
.
288
6.2.3
GEDENKSTAETTE
DEUTSCHE
TEILUNG
MARIENBORN
.
290
6.2.4
DEUTSCH-DEUTSCHES
MUSEUM
MOEDLAREUTH
.
292
6.2.5
GRENZLANDMUSEUM
EICHSFELD
.
295
6.2.6 GEDENKSTAETTE
POINT
ALPHA
.
299
6.2.7
ZUSAMMENFASSUNG:
DIE
VIELFALT
DER
STRATEGIEN
.
305
6.3
DAS
ZEIGEN
DER
SPERRANLAGEN
AM
MODELL
UND
IN
SCHAUBILDERN
.
308
6.3.1
DEUTSCH-DEUTSCHES
MUSEUM
MOEDLAREUTH
.
310
6.3.2
GRENZLANDMUSEUM
EICHSFELD
.
311
6.3.3
GEDENKSTAETTE
POINT
ALPHA
.
314
6.3.4
ZUSAMMENFASSUNG:
DER
PROBLEMATISCHE
WESTLICHE
BLICK
AUF
DIE
GRENZE
UND
MOEGLICHE
ALTERNATIVEN
.
316
6.4
UNIFORMEN
UND
SCHUSSWAFFEN
.
321
6.4.1
PRAESENTATION
DER
UNIFORMEN
VOR
1990:
OSTDEUTSCHE
GRENZBEWACHER
ALS
EXOTISCHE
GEFAEHRDER
UND
ANSAETZE
EINER
DIFFERENZIERUNG
.
323
6.4.2
UNIFORMPRAESENTATIONEN
NACH
1990:
DER
RUECKZUG
DER
SCHAUFENSTERFIGUREN
UND
DIE
AUFNAHME
WESTDEUTSCHER
UNIFORMEN
.
328
6.4.2.1
YYPERSPEKTIVWECHSEL
"
:
DIE
BEIDEN
MARIENBORNER
AUSSTELLUNGEN
.
329
6.4.2.2
SEPARIERUNGEN:
DIE
PRAESENTATIONEN
AM
POINT
ALPHA
UND
IN
MOEDLAREUTH
.
331
6.4.2.3
ANSAETZE
EINER
DEUTSCH-DEUTSCHEN
KOMBINATION:
UNIFORMPRAESENTATIONEN
IM
GRENZLANDMUSEUM
EICHSFELD
.
335
6.4.3
SCHUSSWAFFEN
ALS
GEFAHR,
TROPHAEE
UND
ALLTAGSGEGENSTAND.
337
6.4.4
ZUSAMMENFASSUNG:
KOMBINATORIK
DER
DINGE
.
341
6.5
ALLTAGSLEBEN
AN
DER
GRENZE
-
AUCH
ANGESICHTS
VON
FLUCHTEN
UND
ZWANGSAUSSIEDLUNGEN
.
344
X
INHALTSVERZEICHNIS
6.5.1
ZIVILES
ALLTAGSLEBEN
ALS
RANDSTAENDIGES
THEMA:
DIE
DAUERAUSSTELLUNG
IM
MARIENBORNER
BESUCHERZENTRUM
.
345
6.5.2
KONTRASTE
UND
ANSAETZE
EINES
ARRANGEMENTS
IN
MOEDLAREUTH
.347
6.5.3
BEHARRUNGSKRAEFTE
DES
MILIEUS:
GRENZLANDMUSEUM
EICHSFELD.
350
6.5.4 ZEITZEUGEN
BERICHTEN
AM
POINT
ALPHA
VON
DER
REPRESSION
.
356
6.5.5
RELATIVIERUNG
DER
BEOBACHTBAREN
KONTINUITAETEN:
DAS
ZEIGEN
DES
GRENZALLTAGES
VOR
1990
.
364
6.5.6
ZUSAMMENFASSUNG:
KEINE
SOZIALE
GENERALISIERUNG,
ABER
KAUM
MULTIPERSPEKTIVITAET
.
368
6.5.7
EXKURS
I:
DAS
AUSSTELLEN
VON
FLUCHTEN
VOR
UND
NACH
1990.372
6.5.8
EXKURS
II:
DIE
WIEDERKEHR
DES
THEMAS
ZWANGSAUSSIEDLUNGEN
.
379
6.6
DAS
ZEIGEN
DES
ZEIGENS
VOR
1990
.
384
6.6.1
DIE
KRITIK
AN
DER
BUNDESDEUTSCHEN
GRENZINFORMATION
IN
DER
HISTORISCHEN
FORSCHUNG,
DER
POPULAERKULTUR
SOWIE
AUCH
IN
AELTEREN
INFORMATIONSANGEBOTEN
.
384
6.6.2
DIE
POSITIVE
DARSTELLUNG
DER
BUNDESDEUTSCHEN
GRENZINFORMATION
IN
DEN
AKTUELLEN
AUSSTELLUNGEN
.
387
6.6.3
ZWISCHEN
DISTANZIERUNG
UND
STILLE:
DAS
ZEIGEN
OSTDEUTSCHER
PROPAGANDA
UND
AUSBILDUNGSMEDIEN
.
394
6.7
DAS
ENDE
DER
GRENZE
.
397
6.7.1
LOKALGESCHICHTE
ALS
TEIL
DER
NATIONALGESCHICHTE:
DAS
ENDE
DER
GRENZE
IN
DER
GEDENKSTAETTE
DEUTSCHE
TEILUNG
IN
MARIENBORN
.
398
6.7.2
ORTSGESCHICHTE
MIT
EINEM
BESONDEREN
FOKUS
AUF
DAS
JAHR
1989:
DIE
MUSEALISIERUNG
DER
GRENZOEFFNUNG
IN
MOEDLAREUTH.
403
6.7.3
DIE
SPEZIFIK
DES
REGIONALEN
MILIEUS
IM
GRENZLANDMUSEUM
EICHSFELD
.
405
6.7.4
EXEMPLARISCHE
LOKALGESCHICHTE
UND
WEITERE
PERSPEKTIVEN
DURCH
WEITERE
AUSSTELLUNGEN:
DEUTUNGSHORIZONTE
IN
DER
GEDENKSTAETTE
POINT
ALPHA
.
410
6.7.5
ZUSAMMENFASSUNG:
VARIATIONEN
EINES
NARRATIVES
.
417
7
SCHLUSSTEIL
.
419
7.1
YYPLURALITAET
DER
GEDENKSTAETTENLANDSCHAFT
"
.
419
7.2
UNUEBERSICHTLICHKEIT
DER
BEDINGUNGSFAKTOREN
.
421
7.3
DIE
IGNORIERTE
FOEDERALE
PRAEGUNG
DER
BUNDESDEUTSCHEN
GESCHICHTSKULTUR
423
INHALTSVERZEICHNIS
XI
7.4
DIE
GROSSEN
UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
DEN
GRENZINFORMATIONSSTELLEN
UND
DEN
GRENZGEDENKSTAETTEN
.
425
7.5
VISUELLE
PRAEFIGURATIONEN
IM
FALL
DER
MODELLE
UND
SCHAUBILDER
-
UND
DIE
BEWAEHRUNG
DES
KONZEPTES
FOKALISIERUNG
.
427
7.6
WEITERE
DESIDERATE
UND
ANKNUEPFUNGSPUNKTE
.
428
7.7
PRAGMATISCHE
HINWEISE
FUER
EINEN
SCHULKLASSENBESUCH
HEUTIGER
GRENZGEDENKSTAETTEN
.
429
7.8
EINE
KLEINE
SYMBOLGESCHICHTE
DER
INNERDEUTSCHEN
GRENZE
.
430
8
ANHANG
.
435
8.1
UEBERSICHT
UEBER
DIE
GRENZINFORMATIONSSTELLEN
.
435
8.2
WEITERE
TABELLEN
.
438
8.3
BILDANHANG
.
444
9
QUELLEN
UND
LITERATURVERZEICHNIS
.
503
9.1
QUELLEN
.
504
9.1.1
ARCHIVALIA
.
504
9.1.2 BROSCHUEREN
UND
BILDBAENDE
FUER
GRENZBESUCHER
.
507
9.1.3
PUBLIKATIONEN
DER
UNTERSUCHTEN
EINRICHTUNGEN
UND
ANBIETER
SOWIE
FORTBILDUNGSMATERIAL
UND
AUSLAGEN
.
508
9.1.4
DRUCKSACHEN
UND
PROTOKOLLE
DER
PARLAMENTE
.
511
9.1.5
RUNDFUNK
UND
PRESSEBERICHTE
SOWIE
PRESSEMITTEILUNGEN
(OHNE
AUSSCHNITTE,
DIE
AKTEN
BEILIEGEN)
.
513
9.1.6
DOKUMENTAR
UND
SPIELFILME
.
517
9.2
LITERATURVERZEICHNIS
.
518 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
TABELLENVERZEICHNIS
.
XIII
VORWORT
.
XV
1
EINLEITUNG
.
1
1.1
GEDENKSTAETTEN
IN
DER
KRITIK
.
3
1.2
FORSCHUNGSSTAND
.
8
1.3
LEITFRAGEN
UND
GLIEDERUNG
.
13
2
THEORIE
UND
METHODE
.
15
2.1
SAMMLUNG
UND
ERHEBUNG
.
17
2.2
KATEGORIEN
DER
AUSWERTUNG
.
20
2.2.1
ORGANISATION
DURCH
INSTITUTIONEN
DER
GESCHICHTSKULTUR
.
21
2.2.2
DAS
MEDIUM
AUSSTELLUNG
UND
SEINE
ANALYSE
.
26
2.2.2.1
INHALTE
UND
THEMEN
.
27
2.2.2.2
OBJEKTE,
IHRE
PRAESENTATION
UND
DIE
TEXTE
.
28
2.2.2.3
FOKALISIERUNG
UND
HIERARCHIEN
DER
KOMMUNIKATION.
31
2.2.2.4
GESCHICHTSDIDAKTISCHE
KRITERIEN
.
35
3
GRENZINFORMATIONSSTELLEN
.
43
3.1
FRUEHPHASE
UND
INSTITUTIONALISIERUNG
IN
NIEDERSACHSEN
.
45
3.2
BUNDESWEITER
AUFBAU
DES
INFORMATIONSNETZWERKS
NACH
DEM
22.
DEZEMBER
1964
52
3.3
GRUNDZUEGE
DER
FOEDERALEN
ORGANISATION
DER
GRENZINFORMATIONSSTELLEN
.
56
3.4
INSTITUTION
.
61
3.4.1
MERKMALE,
AUFGABENBEREICHE
UND
DEFINITIONEN
.
61
3.4.2
RAEUMLICHE
ANLAGE
UND
STANDORTFRAGEN
.
68
3.4.3
VERSUCH
EINER
ZAEHLUNG
.
70
3.4.4
EINE
YYKETTE
VON
STUETZPUNKTEN
"
.
72
3.5
MEDIEN
DER
GRENZINFORMATIONSSTELLEN
.
73
3.5.1
DAUERAUSSTELLUNGEN
.
74
3.5.2
REFERATE
UND
DISKUSSIONEN
SOWIE
SEMINARFORMEN
.
76
VI
INHALTSVERZEICHNIS
3.5.3
FILME
UND
(TON-)BILDSCHAUEN
.
80
3.5.4
FUEHRUNGEN
UNMITTELBAR
AN
DER
GRENZE
.
82
3.5.5
BROSCHUEREN
UND
ANDERE
PUBLIKATIONEN
.
85
3.5.6
WANDERAUSSTELLUNGEN
UND
FAHRTEN
IN
DIE
DDR
.
93
3.6
PROFESSIONEN
.
94
3.6.1
ZIVILE
UND
UNIFORMIERTE
BETREUUNGSKRAEFTE
VOR
ORT:
BEZAHLUNG,
PROFIL
UND
FORTBILDUNG
.
94
3.6.2
POLITIK,
GESCHICHTE
ODER
UNTERHALTUNG?
DIE
UNTERSCHIEDLICHKEIT
DER
BETREUUNGSVORSTELLUNGEN
.
101
3.6.3
KOORDINATOREN:
MINISTERIALBEAMTE,
GESTALTER
UND
DIE
ARBEIT
DER
VERBAENDE
.
103
3.7
ZIELE
.
HO
3.7.1
GEFAHRENABWEHR
.
111
3.7.2
POLITISCHE
BILDUNG
UND
HISTORISCHE
ORIENTIERUNG
.
111
3.7.2.1
ZWISCHEN
EMOTIONALITAET
UND
RATIONALITAET
.
112
3.7.2.2
ZWISCHEN
GESCHLOSSENHEIT
UND
OFFENHEIT
.
113
3.7.2.3
ZWISCHEN
DEUTSCHEM
BUND
UND
BISMARCK-REICH.
114
3.7.3
TOURISMUSFOERDERUNG
.
119
3.8
ADRESSATEN:
ZAHLEN,
ZUSAMMENSETZUNG
UND
DIE
UNMOEGLICHKEIT
EINER
WIRKUNGSFORSCHUNG
.
122
3.9
KONTROLLEN
UND
ANSAETZE
EINER
MONOPOLISIERUNG
.
128
3.10
POLITISCHE
STEUERUNG
UND
EINFLUSSNAHME
.
132
3.11
DER
KONFLIKT
UM
DIE
BETREUUNGSARBEIT
DES
BUNDESGRENZSCHUTZES
IN
HESSEN
.
134
3.12
PRAKTIKEN
DES
ZEIGENS
UND
AUSSTELLENS
.
137
3.12.1
TOEPEN,
MOEDLAREUTH,
LICHTENBERG
UND
KRONACH
(BAYERN)
.
138
3.12.2
PHILIPPSTHAL
UND
TANN
IN
DER
RHOEN
(HESSEN)
.
141
3.12.3
DUDERSTADT
(NIEDERSACHSEN
I)
.
145
3.12.4
HELMSTEDT
UND
SCHOENINGEN
(NIEDERSACHSEN
II)
.
149
3.12.5
ZUSAMMENFASSUNG
.
151
3.13
EXKURS:
YYGRENZLAUF
83
"
UND
YYALTERNATIVE
GRENZLANDFAHRT
"
.
152
3.14
ZWISCHENFAZIT:
NICHT
GEDENKSTAETTE,
NICHT
MUSEUM,
SONDERN
EINE
INSTITUTION
EIGENER
ART
.
153
3.15
ENDE
UND
ABWICKLUNG
DER
GRENZINFORMATIONSSTELLEN
.
156
4
GRENZGEDENKSTAETTEN
.
159
4.1
GEDENKSTAETTE
DEUTSCHE
TEILUNG
MARIENBORN
UND
GRENZDENKMAL
HOETENSLEBEN
.
160
INHALTSVERZEICHNIS
VII
4.1.1
GESTALT
.
160
4.1.2
GRUENDUNGSGESCHICHTE
.
161
4.1.2.1
MARIENBORN
.
163
4.1.2.2
HOETENSLEBEN
.
171
4.1.3
WEITERE
ENTWICKLUNGEN
NACH
2007
.
174
4.2
DEUTSCH-DEUTSCHES
MUSEUM
MOEDLAREUTH
.
175
4.2.1
GESTALT
.
176
4.2.2 GRUENDUNGSGESCHICHTE
UND
WEITERE
ENTWICKLUNG
.
176
4.3
GRENZLANDMUSEUM
EICHSFELD
.
188
4.3.1
GESTALT
.
188
4.3.2
GRUENDUNGSGESCHICHTE
UND
WEITERE
ENTWICKLUNG
.
190
4.4
GEDENKSTAETTE
POINT
ALPHA
.
198
4.4.1
GESTALT
.
198
4.4.2
GRUENDUNGSGESCHICHTE
UND
WEITERE
ENTWICKLUNG
.
199
4.5
VERGLEICHENDE
BETRACHTUNG
DER
VIER
EINRICHTUNGEN
.
209
4.5.1
VERSCHIEDENHEIT
DER
LOKALEN
AKTEURSKONSTELLATIONEN
.
209
4.5.2 THUERINGENS
GESCHICHTSPOLITISCHE
ZENTRALSTELLUNG
.
212
4.5.3
DIE
UNMOEGLICHKEIT
EINDEUTIGER
LAGERZUSCHREIBUNGEN
.
216
4.5.4
MEHR
ALS
MUSEEN:
GRENZGEDENKSTAETTEN
.
218
4.6 ZWISCHENFAZIT:
GRENZINFORMATIONSSTELLEN
UND
GRENZGEDENKSTAETTEN
SIND
UNTERSCHIEDLICHE
INSTITUTIONEN
.
221
5
EINFUEHRUNG
IN
DIE
AUSSTELLUNGEN
DER
GRENZGEDENKSTAETTEN
.
223
5.1
GEDENKSTAETTE
DEUTSCHE
TEILUNG
MARIENBORN:
YYSEISMOGRAPH
"
(2000)
.223
5.1.1
EINLASSSITUATION
UND
DARLEGUNG
DER
KONZEPTION
.
223
5.1.2
INNENARCHITEKTUR
UND
AUSSTELLUNGSMOBILIAR
.
224
5.1.3
GLIEDERUNG
UND
THEMEN
DER
AUSSTELLUNG
.
226
5.1.4
TEXTE
.
226
5.1.5
WEITERE
AUSSTELLUNGEN
UND
GESCHICHTSKULTURELLE
MANIFESTATIONEN
.
228
5.1.5.1
YYZOLL
DER
DDR
"
.
228
5.1.5.2 AUSSENGELAENDE
MARIENBORN
.
229
5.1.5.3
GRENZDENKMAL
HOETENSLEBEN
.
230
5.1.5.4 WEITERE
DENKMAELER
.
230
5.2
DEUTSCH-DEUTSCHES
MUSEUM
MOEDLAREUTH:
YYMAUER,
ZAUN
UND
STACHELDRAHT
"
(2006)
.
231
5.2.1
EINLASSSITUATION
UND
DARLEGUNG
DER
KONZEPTION
.
231
5.2.2
INNENARCHITEKTUR
UND
AUSSTELLUNGSMOBILIAR
.
232
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
5.2.3
GLIEDERUNG
UND
THEMEN
DER
AUSSTELLUNG
.
232
5.2.4
TEXTE
.
233
5.2.5
WEITERE
AUSSTELLUNGEN
UND
GESCHICHTSKULTURELLE
MANIFESTATIONEN
.
234
5.2.5.1
FREIGELAENDE
.
234
5.2.5.2
FAHRZEUGHALLE
.
235
5.2.5.3
DAS
YYGRUENE
BAND
"
.
235
5.2.5.4
DENKMAELER
.
235
5.3
GRENZLANDMUSEUM
EICHSFELD:
YYDAUERAUSSTELLUNG
"
(2010)
.
236
5.3.1
EINLASSSITUATION
UND
DARLEGUNG
DES
KONZEPTES
.
236
5.3.2
INNENARCHITEKTUR
UND
AUSSTELLUNGSMOEBEL
.
238
5.3.3
GLIEDERUNG
UND
THEMEN
DER
AUSSTELLUNG
.
240
5.3.4
TEXTE
.
241
5.3.5
YYGRENZLANDWEG
"
.
242
5.3.6
KURZVERGLEICH
MIT
DER
ERSTEN
DAUERAUSSTELLUNG
.
243
5.4
GEDENKSTAETTE
POINT
ALPHA:
YYDAUERAUSSTELLUNG
"
(2014)
.
244
5.4.1
EINLASSSITUATION
UND
DARLEGUNG
DER
KONZEPTION
.
245
5.4.2
INNENARCHITEKTUR
UND
AUSSTELLUNGSMOEBEL
.
246
5.4.3
GLIEDERUNG
UND
THEMEN
DER
AUSSTELLUNG
.
248
5.4.4
TEXTE
.
248
5.4.5
WEITERE
AUSSTELLUNGEN
UND
GESCHICHTSKULTURELLE
MANIFESTATIONEN
.
249
5.4.5.1
YYFREIHEITEN
"
UND
YYDAS
GRUENE
BAND
"
(HAUS
AUF
DER
GRENZE)
.
250
5.4.5.2
CAMPGELAENDE
.
251
5.4.5.3
AUSSENGELAENDE
(RELIKTE
UND
WEITERE
DENKMAELER)
.253
5.4.6
KURZVERGLEICH
MIT
DEN
ERSTEN
DAUERAUSSTELLUNGEN
.
254
6
VERGLEICH
DER
GRENZAUSSTELLUNGEN
.
257
6.1
DIE
ENTSTEHUNG
DER
GRENZE
.
257
6.1.1
SCHULDZUWEISUNGEN
IN
DEN
AUSSTELLUNGEN
UND
BROSCHUEREN
DER
JAHRE
BIS
1990
259
6.1.2
YYDIE
US-POLITIK
DER
EINDAEMMUNG
DEFINIERTE
DIE
TEILUNG
DER
WELT
"
:
DIE
DAUERAUSSTELLUNG
IM
STABSGEBAEUDE
DER
GEDENKSTAETTE
MARIENBORN
261
6.1.3
DAS
LOKALE
ERLEBEN
DER
GRENZZIEHUNG
ALS
LEITTHEMA
DER
MOEDLAREUTHER
AUSSTELLUNG
UND
EINE
NACHWEISBARE
PRAEFIGURATION
265
INHALTSVERZEICHNIS
IX
6.1.4
DAS
AUSKLAMMERN
EINER
SCHULDFRAGE
IM
GRENZLANDMUSEUM
EICHSFELD
.
268
6.1.5
YYDER
HERRSCHAFTSANSPRUCH
DER
SOWJETUNION
"
:
DIE
AUSSTELLUNGEN
AM
POINT
ALPHA
.
273
6.1.6
ZUSAMMENFASSUNG:
DIE
DOMINANZ
DER
AUSSENPOLITIK
UND
WEITERE
ERGEBNISSE
EINER
VERGLEICHENDEN
BETRACHTUNG
.
281
6.2
DAS
ZEIGEN
DER
SPERRANLAGEN
AM
YYAUTHENTISCHEN
ORT
"
.
283
6.2.1
STRATEGIEN
DER
AUTHENTISIERUNG
.
286
6.2.2
GRENZDENKMAL
HOETENSLEBEN
.
288
6.2.3
GEDENKSTAETTE
DEUTSCHE
TEILUNG
MARIENBORN
.
290
6.2.4
DEUTSCH-DEUTSCHES
MUSEUM
MOEDLAREUTH
.
292
6.2.5
GRENZLANDMUSEUM
EICHSFELD
.
295
6.2.6 GEDENKSTAETTE
POINT
ALPHA
.
299
6.2.7
ZUSAMMENFASSUNG:
DIE
VIELFALT
DER
STRATEGIEN
.
305
6.3
DAS
ZEIGEN
DER
SPERRANLAGEN
AM
MODELL
UND
IN
SCHAUBILDERN
.
308
6.3.1
DEUTSCH-DEUTSCHES
MUSEUM
MOEDLAREUTH
.
310
6.3.2
GRENZLANDMUSEUM
EICHSFELD
.
311
6.3.3
GEDENKSTAETTE
POINT
ALPHA
.
314
6.3.4
ZUSAMMENFASSUNG:
DER
PROBLEMATISCHE
WESTLICHE
BLICK
AUF
DIE
GRENZE
UND
MOEGLICHE
ALTERNATIVEN
.
316
6.4
UNIFORMEN
UND
SCHUSSWAFFEN
.
321
6.4.1
PRAESENTATION
DER
UNIFORMEN
VOR
1990:
OSTDEUTSCHE
GRENZBEWACHER
ALS
EXOTISCHE
GEFAEHRDER
UND
ANSAETZE
EINER
DIFFERENZIERUNG
.
323
6.4.2
UNIFORMPRAESENTATIONEN
NACH
1990:
DER
RUECKZUG
DER
SCHAUFENSTERFIGUREN
UND
DIE
AUFNAHME
WESTDEUTSCHER
UNIFORMEN
.
328
6.4.2.1
YYPERSPEKTIVWECHSEL
"
:
DIE
BEIDEN
MARIENBORNER
AUSSTELLUNGEN
.
329
6.4.2.2
SEPARIERUNGEN:
DIE
PRAESENTATIONEN
AM
POINT
ALPHA
UND
IN
MOEDLAREUTH
.
331
6.4.2.3
ANSAETZE
EINER
DEUTSCH-DEUTSCHEN
KOMBINATION:
UNIFORMPRAESENTATIONEN
IM
GRENZLANDMUSEUM
EICHSFELD
.
335
6.4.3
SCHUSSWAFFEN
ALS
GEFAHR,
TROPHAEE
UND
ALLTAGSGEGENSTAND.
337
6.4.4
ZUSAMMENFASSUNG:
KOMBINATORIK
DER
DINGE
.
341
6.5
ALLTAGSLEBEN
AN
DER
GRENZE
-
AUCH
ANGESICHTS
VON
FLUCHTEN
UND
ZWANGSAUSSIEDLUNGEN
.
344
X
INHALTSVERZEICHNIS
6.5.1
ZIVILES
ALLTAGSLEBEN
ALS
RANDSTAENDIGES
THEMA:
DIE
DAUERAUSSTELLUNG
IM
MARIENBORNER
BESUCHERZENTRUM
.
345
6.5.2
KONTRASTE
UND
ANSAETZE
EINES
ARRANGEMENTS
IN
MOEDLAREUTH
.347
6.5.3
BEHARRUNGSKRAEFTE
DES
MILIEUS:
GRENZLANDMUSEUM
EICHSFELD.
350
6.5.4 ZEITZEUGEN
BERICHTEN
AM
POINT
ALPHA
VON
DER
REPRESSION
.
356
6.5.5
RELATIVIERUNG
DER
BEOBACHTBAREN
KONTINUITAETEN:
DAS
ZEIGEN
DES
GRENZALLTAGES
VOR
1990
.
364
6.5.6
ZUSAMMENFASSUNG:
KEINE
SOZIALE
GENERALISIERUNG,
ABER
KAUM
MULTIPERSPEKTIVITAET
.
368
6.5.7
EXKURS
I:
DAS
AUSSTELLEN
VON
FLUCHTEN
VOR
UND
NACH
1990.372
6.5.8
EXKURS
II:
DIE
WIEDERKEHR
DES
THEMAS
ZWANGSAUSSIEDLUNGEN
.
379
6.6
DAS
ZEIGEN
DES
ZEIGENS
VOR
1990
.
384
6.6.1
DIE
KRITIK
AN
DER
BUNDESDEUTSCHEN
GRENZINFORMATION
IN
DER
HISTORISCHEN
FORSCHUNG,
DER
POPULAERKULTUR
SOWIE
AUCH
IN
AELTEREN
INFORMATIONSANGEBOTEN
.
384
6.6.2
DIE
POSITIVE
DARSTELLUNG
DER
BUNDESDEUTSCHEN
GRENZINFORMATION
IN
DEN
AKTUELLEN
AUSSTELLUNGEN
.
387
6.6.3
ZWISCHEN
DISTANZIERUNG
UND
STILLE:
DAS
ZEIGEN
OSTDEUTSCHER
PROPAGANDA
UND
AUSBILDUNGSMEDIEN
.
394
6.7
DAS
ENDE
DER
GRENZE
.
397
6.7.1
LOKALGESCHICHTE
ALS
TEIL
DER
NATIONALGESCHICHTE:
DAS
ENDE
DER
GRENZE
IN
DER
GEDENKSTAETTE
DEUTSCHE
TEILUNG
IN
MARIENBORN
.
398
6.7.2
ORTSGESCHICHTE
MIT
EINEM
BESONDEREN
FOKUS
AUF
DAS
JAHR
1989:
DIE
MUSEALISIERUNG
DER
GRENZOEFFNUNG
IN
MOEDLAREUTH.
403
6.7.3
DIE
SPEZIFIK
DES
REGIONALEN
MILIEUS
IM
GRENZLANDMUSEUM
EICHSFELD
.
405
6.7.4
EXEMPLARISCHE
LOKALGESCHICHTE
UND
WEITERE
PERSPEKTIVEN
DURCH
WEITERE
AUSSTELLUNGEN:
DEUTUNGSHORIZONTE
IN
DER
GEDENKSTAETTE
POINT
ALPHA
.
410
6.7.5
ZUSAMMENFASSUNG:
VARIATIONEN
EINES
NARRATIVES
.
417
7
SCHLUSSTEIL
.
419
7.1
YYPLURALITAET
DER
GEDENKSTAETTENLANDSCHAFT
"
.
419
7.2
UNUEBERSICHTLICHKEIT
DER
BEDINGUNGSFAKTOREN
.
421
7.3
DIE
IGNORIERTE
FOEDERALE
PRAEGUNG
DER
BUNDESDEUTSCHEN
GESCHICHTSKULTUR
423
INHALTSVERZEICHNIS
XI
7.4
DIE
GROSSEN
UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
DEN
GRENZINFORMATIONSSTELLEN
UND
DEN
GRENZGEDENKSTAETTEN
.
425
7.5
VISUELLE
PRAEFIGURATIONEN
IM
FALL
DER
MODELLE
UND
SCHAUBILDER
-
UND
DIE
BEWAEHRUNG
DES
KONZEPTES
FOKALISIERUNG
.
427
7.6
WEITERE
DESIDERATE
UND
ANKNUEPFUNGSPUNKTE
.
428
7.7
PRAGMATISCHE
HINWEISE
FUER
EINEN
SCHULKLASSENBESUCH
HEUTIGER
GRENZGEDENKSTAETTEN
.
429
7.8
EINE
KLEINE
SYMBOLGESCHICHTE
DER
INNERDEUTSCHEN
GRENZE
.
430
8
ANHANG
.
435
8.1
UEBERSICHT
UEBER
DIE
GRENZINFORMATIONSSTELLEN
.
435
8.2
WEITERE
TABELLEN
.
438
8.3
BILDANHANG
.
444
9
QUELLEN
UND
LITERATURVERZEICHNIS
.
503
9.1
QUELLEN
.
504
9.1.1
ARCHIVALIA
.
504
9.1.2 BROSCHUEREN
UND
BILDBAENDE
FUER
GRENZBESUCHER
.
507
9.1.3
PUBLIKATIONEN
DER
UNTERSUCHTEN
EINRICHTUNGEN
UND
ANBIETER
SOWIE
FORTBILDUNGSMATERIAL
UND
AUSLAGEN
.
508
9.1.4
DRUCKSACHEN
UND
PROTOKOLLE
DER
PARLAMENTE
.
511
9.1.5
RUNDFUNK
UND
PRESSEBERICHTE
SOWIE
PRESSEMITTEILUNGEN
(OHNE
AUSSCHNITTE,
DIE
AKTEN
BEILIEGEN)
.
513
9.1.6
DOKUMENTAR
UND
SPIELFILME
.
517
9.2
LITERATURVERZEICHNIS
.
518 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Hoffrogge, Jan Matthias |
author_GND | (DE-588)1073876136 |
author_facet | Hoffrogge, Jan Matthias |
author_role | aut |
author_sort | Hoffrogge, Jan Matthias |
author_variant | j m h jm jmh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048396111 |
classification_rvk | NB 3400 NB 9000 |
ctrlnum | (OCoLC)1351572090 (DE-599)DNB1263026265 |
discipline | Geschichte |
discipline_str_mv | Geschichte |
era | Geschichte 1990-2018 gnd Geschichte 1963-1990 gnd |
era_facet | Geschichte 1990-2018 Geschichte 1963-1990 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048396111</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240717</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">220808s2022 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1263026265</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783643151575</subfield><subfield code="c">Broschur</subfield><subfield code="9">978-3-643-15157-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1351572090</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1263026265</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M333</subfield><subfield code="a">DE-B496</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-Hf1</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NB 3400</subfield><subfield code="0">(DE-625)124082:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NB 9000</subfield><subfield code="0">(DE-625)124395:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">b 280</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">x 8.2</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">b 285</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">b 281</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">807001 Mödlareuth <Töpen>*by*of</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">x 64.5</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">b 280.1.2</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hoffrogge, Jan Matthias</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1073876136</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Von der Grenzinformationsstelle zur Grenzgedenkstätte?</subfield><subfield code="b">Ausstellungen der innerdeutschen Grenze von 1963 bis 2018</subfield><subfield code="c">Jan Matthias Hoffrogge</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster ; Berlin</subfield><subfield code="b">LIT</subfield><subfield code="c">[2022]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 537 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Geschichtskultur und historisches Lernen</subfield><subfield code="v">Band 22</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rezensiert in: sehepunkte 23 (2023), Nr. 3 [15.03.2023] (Stefan Rongen, Aachen)</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Westfälische Wilhelms-Universität Münster</subfield><subfield code="d">2021</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth</subfield><subfield code="0">(DE-588)16051534-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1990-2018</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1963-1990</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kollektives Gedächtnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200793-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichtsbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071769-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichtspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)1041864515</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Informationseinrichtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161667-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gedenkstätte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019622-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129601-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politische Bildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046526-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Historische Ausstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4300849-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutsch-deutsche Grenze</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011605-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deutsch-deutsche Grenze</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011605-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Informationseinrichtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161667-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Ausstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129601-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Politische Bildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046526-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Geschichtsbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071769-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Geschichtspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)1041864515</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1963-1990</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Deutsch-deutsche Grenze</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011605-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Gedenkstätte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019622-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Historische Ausstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4300849-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Geschichtsbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071769-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Kollektives Gedächtnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200793-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="6"><subfield code="a">Geschichtspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)1041864515</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1990-2018</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth</subfield><subfield code="0">(DE-588)16051534-8</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-643-35157-9</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Geschichtskultur und historisches Lernen</subfield><subfield code="v">Band 22</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023226609</subfield><subfield code="9">22</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1263026265/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="8"><subfield code="u">http://www.sehepunkte.de/2023/03/37426.html</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Rezension</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033774771&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20230111</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_FID</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_IFZ</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">431</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">907.1</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0905</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">907.1</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033774771</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd Deutsch-deutsche Grenze (DE-588)4011605-0 gnd |
geographic_facet | Deutschland Deutschland Bundesrepublik Deutsch-deutsche Grenze |
id | DE-604.BV048396111 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:21:52Z |
indexdate | 2024-11-21T09:09:38Z |
institution | BVB |
isbn | 9783643151575 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033774771 |
oclc_num | 1351572090 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-M333 DE-B496 DE-12 DE-155 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-703 DE-M352 DE-Hf1 DE-355 DE-BY-UBR DE-22 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-M333 DE-B496 DE-12 DE-155 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-703 DE-M352 DE-Hf1 DE-355 DE-BY-UBR DE-22 DE-BY-UBG |
physical | XVII, 537 Seiten Illustrationen |
psigel | BSB_NED_20230111 DHB_BSB_FID DHB_IFZ |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | LIT |
record_format | marc |
series | Geschichtskultur und historisches Lernen |
series2 | Geschichtskultur und historisches Lernen |
spelling | Hoffrogge, Jan Matthias Verfasser (DE-588)1073876136 aut Von der Grenzinformationsstelle zur Grenzgedenkstätte? Ausstellungen der innerdeutschen Grenze von 1963 bis 2018 Jan Matthias Hoffrogge Münster ; Berlin LIT [2022] © 2022 XVII, 537 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichtskultur und historisches Lernen Band 22 Rezensiert in: sehepunkte 23 (2023), Nr. 3 [15.03.2023] (Stefan Rongen, Aachen) Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2021 Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth (DE-588)16051534-8 gnd rswk-swf Geschichte 1990-2018 gnd rswk-swf Geschichte 1963-1990 gnd rswk-swf Kollektives Gedächtnis (DE-588)4200793-8 gnd rswk-swf Geschichtsbild (DE-588)4071769-0 gnd rswk-swf Geschichtspolitik (DE-588)1041864515 gnd rswk-swf Informationseinrichtung (DE-588)4161667-4 gnd rswk-swf Gedenkstätte (DE-588)4019622-7 gnd rswk-swf Ausstellung (DE-588)4129601-1 gnd rswk-swf Politische Bildung (DE-588)4046526-3 gnd rswk-swf Historische Ausstellung (DE-588)4300849-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf Deutsch-deutsche Grenze (DE-588)4011605-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g Deutsch-deutsche Grenze (DE-588)4011605-0 g Informationseinrichtung (DE-588)4161667-4 s Ausstellung (DE-588)4129601-1 s Politische Bildung (DE-588)4046526-3 s Geschichtsbild (DE-588)4071769-0 s Geschichtspolitik (DE-588)1041864515 s Geschichte 1963-1990 z DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Gedenkstätte (DE-588)4019622-7 s Historische Ausstellung (DE-588)4300849-5 s Kollektives Gedächtnis (DE-588)4200793-8 s Geschichte 1990-2018 z Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth (DE-588)16051534-8 b Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-643-35157-9 Geschichtskultur und historisches Lernen Band 22 (DE-604)BV023226609 22 B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1263026265/04 Inhaltsverzeichnis http://www.sehepunkte.de/2023/03/37426.html kostenfrei Rezension DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033774771&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hoffrogge, Jan Matthias Von der Grenzinformationsstelle zur Grenzgedenkstätte? Ausstellungen der innerdeutschen Grenze von 1963 bis 2018 Geschichtskultur und historisches Lernen Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth (DE-588)16051534-8 gnd Kollektives Gedächtnis (DE-588)4200793-8 gnd Geschichtsbild (DE-588)4071769-0 gnd Geschichtspolitik (DE-588)1041864515 gnd Informationseinrichtung (DE-588)4161667-4 gnd Gedenkstätte (DE-588)4019622-7 gnd Ausstellung (DE-588)4129601-1 gnd Politische Bildung (DE-588)4046526-3 gnd Historische Ausstellung (DE-588)4300849-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)16051534-8 (DE-588)4200793-8 (DE-588)4071769-0 (DE-588)1041864515 (DE-588)4161667-4 (DE-588)4019622-7 (DE-588)4129601-1 (DE-588)4046526-3 (DE-588)4300849-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4011605-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Von der Grenzinformationsstelle zur Grenzgedenkstätte? Ausstellungen der innerdeutschen Grenze von 1963 bis 2018 |
title_auth | Von der Grenzinformationsstelle zur Grenzgedenkstätte? Ausstellungen der innerdeutschen Grenze von 1963 bis 2018 |
title_exact_search | Von der Grenzinformationsstelle zur Grenzgedenkstätte? Ausstellungen der innerdeutschen Grenze von 1963 bis 2018 |
title_exact_search_txtP | Von der Grenzinformationsstelle zur Grenzgedenkstätte? Ausstellungen der innerdeutschen Grenze von 1963 bis 2018 |
title_full | Von der Grenzinformationsstelle zur Grenzgedenkstätte? Ausstellungen der innerdeutschen Grenze von 1963 bis 2018 Jan Matthias Hoffrogge |
title_fullStr | Von der Grenzinformationsstelle zur Grenzgedenkstätte? Ausstellungen der innerdeutschen Grenze von 1963 bis 2018 Jan Matthias Hoffrogge |
title_full_unstemmed | Von der Grenzinformationsstelle zur Grenzgedenkstätte? Ausstellungen der innerdeutschen Grenze von 1963 bis 2018 Jan Matthias Hoffrogge |
title_short | Von der Grenzinformationsstelle zur Grenzgedenkstätte? |
title_sort | von der grenzinformationsstelle zur grenzgedenkstatte ausstellungen der innerdeutschen grenze von 1963 bis 2018 |
title_sub | Ausstellungen der innerdeutschen Grenze von 1963 bis 2018 |
topic | Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth (DE-588)16051534-8 gnd Kollektives Gedächtnis (DE-588)4200793-8 gnd Geschichtsbild (DE-588)4071769-0 gnd Geschichtspolitik (DE-588)1041864515 gnd Informationseinrichtung (DE-588)4161667-4 gnd Gedenkstätte (DE-588)4019622-7 gnd Ausstellung (DE-588)4129601-1 gnd Politische Bildung (DE-588)4046526-3 gnd Historische Ausstellung (DE-588)4300849-5 gnd |
topic_facet | Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth Kollektives Gedächtnis Geschichtsbild Geschichtspolitik Informationseinrichtung Gedenkstätte Ausstellung Politische Bildung Historische Ausstellung Deutschland Deutschland Bundesrepublik Deutsch-deutsche Grenze Hochschulschrift |
url | https://d-nb.info/1263026265/04 http://www.sehepunkte.de/2023/03/37426.html http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033774771&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023226609 |
work_keys_str_mv | AT hoffroggejanmatthias vondergrenzinformationsstellezurgrenzgedenkstatteausstellungenderinnerdeutschengrenzevon1963bis2018 |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Volltext öffnen