Prekäre Männlichkeiten: Klassenkämpfe, soziale Ungleichheit und Abstiegsnarrative in Literatur und Film

Der Mann als »Arbeiter« ist ein Auslaufmodell: Nach dem Boom der Wirtschaftswunderzeit kommt es in den westlichen Industrienationen zu einer Verschärfung sozialer Ungleichheit. Insbesondere der Industriesektor leidet unter den Folgen von Globalisierung und Digitalisierung. Diese Veränderungen führen...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Henk, Lars 1993- (HerausgeberIn), Schröer, Marie 1983- (HerausgeberIn), Schuhen, Gregor 1973- (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Bielefeld transcript [2022]
Schriftenreihe:Genderscripts
Lettre Band 1
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-12
DE-1043
DE-1046
DE-858
DE-Aug4
DE-859
DE-860
DE-473
DE-19
DE-739
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Der Mann als »Arbeiter« ist ein Auslaufmodell: Nach dem Boom der Wirtschaftswunderzeit kommt es in den westlichen Industrienationen zu einer Verschärfung sozialer Ungleichheit. Insbesondere der Industriesektor leidet unter den Folgen von Globalisierung und Digitalisierung. Diese Veränderungen führen auch zu neuen Männlichkeitsnarrativen im Schatten von Abstiegsängsten und Prekarisierung. Die Beiträger*innen des Bandes analysieren auf vielfältige Weise das Motiv des Klassenkampfes auf dem Arbeitsmarkt, der Abstiege und der sozialen Frage in Literatur und Film des neuen Jahrtausends
Beschreibung:1 Online-Ressource (454 Seiten) Illustrationen
ISBN:9783839460122
DOI:10.1515/9783839460122

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen