Kants Geschmackstheorie in weltbürgerlicher Absicht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Verlag Karl Alber
2022
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Praktische Philosophie
Band 99 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 345 Seiten |
ISBN: | 9783495492468 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048390663 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230905 | ||
007 | t | ||
008 | 220803s2022 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1255092637 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783495492468 |c Festeinband : circa EUR 49.00 (DE) |9 978-3-495-49246-8 | ||
035 | |a (OCoLC)1344247612 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1255092637 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-19 |a DE-703 | ||
084 | |a CF 5017 |0 (DE-625)18105:11616 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Lee, Hye-Jin |e Verfasser |0 (DE-588)1267324317 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kants Geschmackstheorie in weltbürgerlicher Absicht |c Hye-Jin Lee |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Verlag Karl Alber |c 2022 | |
300 | |a 345 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Praktische Philosophie |v Band 99 | |
600 | 1 | 7 | |a Kant, Immanuel |d 1724-1804 |t Kritik der Urteilskraft |0 (DE-588)4099257-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Praktische Vernunft |0 (DE-588)4123977-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Weltbürgertum |0 (DE-588)4189574-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ästhetisches Urteil |0 (DE-588)4141539-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Höchstes Gut |0 (DE-588)4595674-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Kritik der Urteilskraft | ||
653 | |a Natur und Freiheit | ||
653 | |a Weltbürger | ||
653 | |a praktische Vernunft | ||
653 | |a Ästhetik | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kant, Immanuel |d 1724-1804 |t Kritik der Urteilskraft |0 (DE-588)4099257-3 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Ästhetisches Urteil |0 (DE-588)4141539-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Praktische Vernunft |0 (DE-588)4123977-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Höchstes Gut |0 (DE-588)4595674-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Weltbürgertum |0 (DE-588)4189574-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Nomos Verlagsgesellschaft |0 (DE-588)117513-0 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-495-99997-4 |
830 | 0 | |a Praktische Philosophie |v Band 99 |w (DE-604)BV000003159 |9 99 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033769388&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033769388 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184277976350720 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
ZITIERWEISE
UND
ABKUERZUNGEN
........................................
19
EINLEITUNG
........................................................................
21
1.
PROBLEM
DER
UNTERSCHIEDLICHEN
RECHTFERTIGUNGSVERSUCHE
ZUM
ZUSTIMMUNGSANSPRUCH
EINES
GESCHMACKSURTEILS
23
2.
PROBLEM
DES
UEBERGANGS
VON
DER
NATUR
ZUR
FREIHEIT
DURCH
DAS
GESCHMACKSURTEIL
............................
29
2.1.
BEDEUTUNG
DES
UEBERGANGS VON
DER
NATUR
ZUR
FREIHEIT
.
.
29
2.2.
DIE
FUER
DEN
UEBERGANG
ERFORDERLICHE
ERWEITERUNG
DES
REINEN
GESCHMACKSURTEILS
.....................................................
32
3.
VERNACHLAESSIGUNG
DER
IDEE
DES
HOECHSTEN
GUTS
IN
DER
BISHERIGEN
FORSCHUNG
UND
DER
KANTISCHE
WELTBEGRIFF
37
3.1.
VERNACHLAESSIGUNG
DER
IDEE
DES
HOECHSTEN
GUTS
IN
DER
BISHERIGEN
FORSCHUNG
...............................................
37
3.2.
WELTBEGRIFF
BEI
KANT
UND
SEINE
GESCHMACKSTHEORIE
...
38
I.
KANTS
THEORIE
DES
GESCHMACKSURTEILS
UND
DIE
DARIN
ANGEDEUTETE
ERWEITERUNG
DES
REINEN
GESCHMACKSURTEILS
41
1.
KANTS
THEORIE
DES
REINEN
GESCHMACKSURTEILS
....
43
1.1.
DEDUKTION
DER
REINEN
AESTHETISCHEN
URTEILE
UND
ANALYTIK
DES
SCHOENEN
ALS
DARSTELLUNGSORTE
DER
THEORIE
DES
REINEN
GESCHMACKSURTEILS
.....................................................
43
1.1.1.
REICHWEITE
DER
DEDUKTION
DER
REINEN
AESTHETISCHEN
URTEILE
........................................................
44
9
1.1.2.
CHARAKTERISTIKA
DES
GESCHMACKSURTEILS
IN
DER
ANALYTIK
DES
SCHOENEN
..................................
45
1.2.
GEFUEHL
DER
LUST
BEIM
REINEN
GESCHMACKSURTEIL
ALS
BEWUSSTSEIN
SEINER
SELBSTTAETIGKEIT
............................
51
1.2.1.
GEFUEHL
DER
LUST
BEIM
REINEN
GESCHMACKSURTEIL
ALS
LEBENSGEFUEHL
51
1.2.2.
BELEBUNG
DES
GEMUETS
DURCH
INNERE
KAUSALITAET
.
.
54
A.
DAS
LEBENSGEFUEHL
ALS
EIN
SUBJEKTBEZOGENES
GEFUEHL
54
B.
BEFOERDERUNG
DES
LEBENS
DURCH
SELBSTTAETIGKEIT
.
.
56
1.2.3.
MEHR
ALS
EIN
WOHLGEFALLEN
-
BEWUSSTSEIN
DER
ALLGEMEINGUELTIGKEIT
IM
GEFUEHL
DER
LUST
......
58
1.3.
DEDUKTION
DES
REINEN
GESCHMACKSURTEILS
......................
63
1.3.1.
AUFGABE
DER
DEDUKTION
.........................................
64
1.3.2.
ARGUMENT
DER
DEDUKTION
UND
FEHLER
DER
AEQUIVOKATION
...............................................
67
1.3.3.
VERNACHLAESSIGUNG
DER
URSPRUENGLICH
GESTELLTEN
AUFGABE
DER
DEDUKTION
...............................
69
1.3.4.
UNAUSFUEHRBARKEIT
DER
VON
KANT
SELBST
GESTELLTEN
AUFGABE
DER
DEDUKTION
...............................
71
1.4.
ALLISONS
INTERPRETATION
VON
KANTS
DEDUKTION
UND
DAS
PROBLEM
VON
QUID
FACTI
............................................
76
1.5.
ALLGEMEINE
MITTEILBARKEIT
DES
GEFUEHLS
BEIM
REINEN
GESCHMACKSURTEIL
.....................................................
78
1.5.1.
ALLGEMEINE
MITTEILBARKEIT
DES
GEFUEHLS
BEIM
REINEN
GESCHMACKSURTEIL
........................................
78
1.5.2.
ALLGEMEINE
VERFUEGBARKEIT
DER
BEDINGUNG
FUER
DAS
GEFUEHL
BEIM
REINEN
GESCHMACKSURTEIL
.........
81
2.
ZWEI
PERSPEKTIVEN
AUF
DIE
ZWECKMAESSIGKEIT
BEIM
GESCHMACKSURTEIL
UND
DESSEN
ERWEITERUNG
.....
85
2.1.
ART
UND
STRUKTUR
DER
ZWECKMAESSIGKEIT
BEIM
GESCHMACKSURTEIL
.....................................................
86
2.1.1.
ZWECKMAESSIGKEIT
DES
GEGENSTANDES
FUER
UNSER
ERKENNTNISVERMOEGEN
............................................
86
2.1.2.
SUBJEKTIVE
UND
FORMALE
ZWECKMAESSIGKEIT
.............
87
10
2.1.3.
STRUKTUR
DER
ZUFAELLIGEN
UEBEREINSTIMMUNG
DER
NATUR
MIT
EINEM
BEDUERFNIS
UNSERES
ERKENNTNISVERMOEGENS
88
A.
GEFUEHL
DER
LUST
AUFGRUND
DER
ZUFAELLIGEN
EINSTIMMUNG
ZWISCHEN
DER
NATUR
UND
UNSEREM
ERKENNTNISVERMOEGEN
BEI
DEN
BESONDEREN
NATURGESETZEN
89
B.
ZUFAELLIGKEIT
DER
EINSTIMMUNG
ZWISCHEN
DER
NATUR
UND
UNSEREM
ERKENNTNISVERMOEGEN
BEIM
GESCHMACKSURTEIL
UND
DESSEN
MOEGLICHKEIT,
MIT
EINEM
BEDUERFNIS
VERBUNDEN
ZU
WERDEN
............
91
2.2.
ZWEI
BLICKRICHTUNGEN
AUF
ZWECKMAESSIGKEIT
IN
KANTS
THEORIE
DES
REINEN
GESCHMACKSURTEILS
......................
97
2.2.1.
TENDENZ
DER
ERSTEN
BLICKRICHTUNG:
MOEGLICHST
VOM
OBJEKT
ABSTRAHIEREN!
97
2.2.2.
TENDENZ
DER
ZWEITEN
BLICKRICHTUNG:
AUF
DAS
VERHAELTNIS
DES
(NATUR-)
OBJEKTS
AUSSER
UNS
ZUM
MENSCHLICHEN
SUBJEKT
ACHTEN!
100
2.2.3.
INTERPRETATION
ZU
DEN
ZWEI
BLICKRICHTUNGEN
....
103
3.
KANTS
HINWEISE
AUF
DIE
ERWEITERUNG
DES
REINEN
GESCHMACKSURTEILS
AUSSERHALB
DER
THEORIE
DES
REINEN
GESCHMACKSURTEILS
...............................
107
3.1.
EINE
MOEGLICHE
INTERPRETATION
UND
EINWAND
DAGEGEN
...
108
3.2.
PERSPEKTIVENWECHSEL
VOM
PHAENOMENALEN
ZUM
NOUMENALEN
DURCH
EIN
VERNUNFTINTERESSE
...............
109
3.3.
AUSDEHNUNG
DER
URTEILSART
UND
EIN
ANDERER
ALLGEMEINGUELTIGKEITSANSPRUCH
..................................
115
3.4.
ERWEITERUNG
SOWIE
AUSDEHNUNG
IN
HINSICHT
AUF
DAS
SUBJEKT
.....................................................................
118
11
II.
SOLLENS-ANSPRUCH
DES
GESCHMACKSURTEILS
..............
121
1.
FRAGE
DER
VERORTUNG
DES
SOLLENS-ANSPRUCHES
EINES
GESCHMACKSURTEILS
UND
DEFIZIT
DER
BISHERIGEN
FORSCHUNGEN
......................................................
123
2.
KRITIK
AN
INTERPRETATIONEN
DES
AESTHETISCHEN
SOLLENS
IN
DER
BISHERIGEN
FORSCHUNG
............................
127
2.1.
RECKI
............................................................................
127
2.2.
GINSBORG
UND
ALLISON
......................................................
130
2.3.
RIND
..................................................................................
132
2.3.1.
RINDS
BEHAUPTUNGEN
............................................
132
2.3.2.
PROBLEME
IN
RINDS
ARGUMENTATION
......................
133
A.
UNNOETIGE
SOWIE
IRREFUEHRENDE
INTERPRETATIONEN
HINSICHTLICH
ANSINNEN
UND
ZUMUTEN
....
133
B.
VERNACHLAESSIGUNG
DER
MORALISCHEN
IMPLIKATIONEN
DES
ANSPRUCHES
EINES
GESCHMACKSURTEILS
....
137
3.
ALLGEMEINE
CHARAKTERISIERUNG
VON
WERDEN
UND
SOLLEN
..................................................................
143
3.1.
(UN-)BERECHENBARKEIT
AUFGRUND
VON
ABWEICHUNGS(
UN-)MOEGLICHKEIT
........................................................
143
3.1.1.
DER
WERDEN-SOLLEN-GEGENSATZ
IN
KANTS
MORALPHILOSOPHIE
........................................
143
3.1.2.
WERDEN
BEI
THEORETISCH-OBJEKTIVER
NOTWENDIGKEIT:
MUESSEN-NOTWENDIGKEIT
ALS
EINE
AUF
NOTWENDIGE
BEDINGUNGEN
GRUENDENDE
BERECHENBARKEIT
..
146
3.2.
ZURECHNUNGSFAEHIGKEIT
......................................................
149
3.2.1.
ANONYMITAET
DES
TRANSZENDENTALEN
SUBJEKTS,
PERSOENLICHKEIT
SOWIE
ZURECHNUNGSFAEHIGKEIT
DES
PRAKTISCHEN
SUBJEKTS
..................................
149
3.2.2.
VERORTUNG
DES
AESTHETISCHEN
SUBJEKTS
...................
151
4.
UEBERPRUEFUNG
DES
GEMEINSINNS
IM
ZWEITEN
SINNE
ZUM
ERHELLEN
DES
AESTHETISCHEN
SOLLENS
...........
155
4.1.
ZUSATZ-TAETIGKEIT
UND
GEMEINSINN
IN
ZWEIFACHEM
SINNE
155
12
4.2.
DAS
NEBENEINANDER
DER
ZWEI
ARTEN
VON
GEMEINSINN
.
.
158
4.2.1.
KONSTITUTIVER
GEMEINSINN
...................................
159
4.2.2.
REGULATIVER
GEMEINSINN
......................................
160
4.2.3.
KUENSTLICHER
GEMEINSINN
......................................
163
4.2.4.
NATUERLICHER
GEMEINSINN
IM
ZWEIFACHEN
SINNE
.
.
164
A.
KONKRETES
VERFAHREN
DER
ERKENNTNISKRAEFTE
...
164
B.
ANGEBORENES
VERMOEGEN
...................................
165
4.2.5.
ZU
ERWERBENDER
GEMEINSINN
..........................
166
A.
KEIN
ANGEBORENES,
SONDERN
EIN
KULTIVIERTES
VERMOEGEN
FUER
DIE
KOMPLEXE
REFLEXION
.........
167
B.
ZU
ERWERBENDES
VERMOEGEN
IN
BEZUGNAHME
AUF
DIE
HOEHEREN
ZWECKE
.........................................
168
5.
VON
MAXIMEN
ABHAENGIGER
WERT
DES
PRAKTISCHEN
SOWIE
DES
AESTHETISCHEN
SUBJEKTS
.......................
173
5.1.
ZWEI
BEGRIFFE
DES
WERTS
..................................................
173
5.2.
VON
MAXIMEN
ABHAENGIGER
WERT
DES
SUBJEKTS
EINES
GESCHMACKSURTEILS
.....................................................
176
6.
WELT-STATUS
DES
SUBJEKTS:
EINE
WELT
ODER
ZWEI
WELTEN?
............................................................
181
6.1.
WERDEN
ALS
UNAUSWEICHLICHE FUNKTIONSWEISE
EINES
AN
EINE
EINZIGE
WELT
GEBUNDENEN
SUBJEKTS
.........................
181
6.2.
SOLLEN
ALS
FORDERUNG
NACH
SYNTHESIS
DURCH
TRANSZENDIERUNG
DER
EIGENEN
NATUR
DES
SUBJEKTS
UND
DAS
AESTHETISCHE
SOLLEN
183
7.
DAS
AESTHETISCHE
SOLLEN
ALS
EIGENSTAENDIGER
ANSPRUCH
DES
GESCHMACKSURTEILS
.....................................
189
III.
ERWEITERUNG
DES
REINEN
GESCHMACKSURTEILS
UND
DAS
BEDUERFNIS
DER
PRAKTISCHEN
VERNUNFT
193
1.
INTELLEKTUELLES
INTERESSE
AM
SCHOENEN
UND
DAS
BEDUERFNIS
DER
PRAKTISCHEN
VERNUNFT
195
1.1.
EIGENSCHAFT
DES
WILLENS,
A
PRIORI
DURCH
VERNUNFT
BESTIMMT
WERDEN
ZU
KOENNEN
.....................................................
195
13
1.2.
BEDUERFNIS
NACH
DER
OBJEKTIVEN
REALITAET
VON
IDEEN
....
197
2.
IDEE
DES
HOECHSTEN
GUTS
IN
KANTS
PHILOSOPHIE
....
201
2.1.
DAS
HOECHSTE
GUT
ALS
PFLICHT
............................................
201
2.2.
AUSFUEHRBARKEIT
DER
PFLICHT
DES
HOECHSTEN
GUTS
................
202
2.2.1.
NOTWENDIGKEIT
DES
BEDUERFNISSES
DER
REINEN
PRAKTISCHEN
VERNUNFT
..................................
202
2.2.2.
TRANSZENDENTE
VERNUNFTIDEE
DES
HOECHSTEN
GUTS
.
.
204
A.
VOLLKOMMENE
SITTLICHKEIT
MIT
DER
IHR
ENTSPRECHENDEN
VOLLKOMMENEN
GLUECKSELIGKEIT
204
B.
KOLLEKTIVE
EBENE
DES
HOECHSTEN
GUTS
...................
206
2.2.3.
FEHLENDE
REALISIERBARKEIT
DER
TRANSZENDENTEN
VERNUNFTIDEE
DES
HOECHSTEN
GUTS
ALS
SOLCHE
....
207
A.
PROBLEM
HINSICHTLICH
DER
GLUECKSELIGKEIT
207
B.
PROBLEM
HINSICHTLICH
DER
SITTLICHKEIT
DES
MENSCHLICHEN
KOLLEKTIVS
208
2.3.
IMMANENZ
UND
TRANSZENDENZ-BEGRIFF
DES
HOECHSTEN
GUTS
...........................................................................
209
2.3.1.
IMMANENZ
DES
HOECHSTEN
GUTS
FUER
DIE
AUSFUEHRBARKEIT
DER
PFLICHT
.........................
209
2.3.2.
TRANSZENDENZ
DES
HOECHSTEN
GUTS
UND
BEDUERFNIS
DER
PRAKTISCHEN
VERNUNFT
..................................
210
A.
TRANSZENDENZ
DES
HOECHSTEN
GUTS
......................
210
B.
DEM
BEDUERFNIS
DER
REINEN
PRAKTISCHEN
VERNUNFT
LIEGT
DER
TRANSZENDENZ-BEGRIFF
ZUGRUNDE
213
3.
ERWEITERUNG
DES
THEORETISCHEN
VERMOEGENS
IN
PRAKTISCHER
ABSICHT
...........................................
217
3.1.
PRAKTISCHES
BEDUERFNIS,
WELCHES
AUF
THEORETISCHE
WEISE
BEFRIEDIGT
WERDEN
MUSS
............................................
217
3.1.1.
EIN
THEORETISCH
ZU
LOESENDES
PROBLEM
...................
217
3.1.2.
FOLGENSCHWERE
AUSWIRKUNGEN
DER
THEORETISCHEN
UNSTIMMIGKEIT
BEI
DER
WILLENSBESTIMMUNG
.
...
218
3.1.3.
MOEGLICHKEIT
VERSCHIEDENER
MASSNAHMEN
.............
221
3.2.
ERWEITERUNG
DES
THEORETISCHEN
ERKENNTNISVERMOEGENS
UM
DES
HOECHSTEN
GUTS
WILLEN
IN
DER
ZWEITEN
UND
DRITTEN
KRITIK
224
14
IV.
BEFUGNIS
ZUR
ERWEITERUNG
DES
GESCHMACKSURTEILS
229
1.
BEDUERFNIS
UND
INTERESSE
BEI
DER
ERWEITERUNG
DES
GESCHMACKSURTEILS
231
1.1.
VERWANDTE
BEZIEHUNG
ZWISCHEN
BEDUERFNIS
UNDINTERESSE
232
1.2.
BEDUERFNIS
UND
INTERESSE
IN
DER
THEORETISCHEN
PHILOSOPHIE
KANTS
........................................................................
234
1.2.1.
UNUMGAENGLICHKEIT
DES
BEDUERFNISSES
DER
THEORETISCHEN
VERNUNFT
...............................
234
1.2.2.
FREIWILLIGKEIT
DES
INTERESSES
DER
THEORETISCHEN
VERNUNFT
.....................................................
237
1.2.3.
VERGLEICH
ZWISCHEN
DEM
BEDUERFNIS
DER
SPEKULATIVEN
VERNUNFT
UND
DEM
DER
PRAKTISCHEN
VERNUNFT
HINSICHTLICH
DES
STATUS
...............................
239
1.3.
BEDUERFNIS
UND
INTERESSE
IN
DER
PRAKTISCHEN
PHILOSOPHIE
KANTS
241
1.3.1.
INTERESSE
IN
KANTS
HANDLUNGSTHEORIE
...................
242
1.3.2.
DAS
NICHT
WAEHLBARE
BEDUERFNIS,
DAS
FREI
WAEHLBARE
INTERESSE
.....................................................
242
1.4.
DER
FALL
DER
ERWEITERUNG
DES
GESCHMACKSURTEILS
.............
247
2.
PHILOSOPHIE
NACH
DEM
WELTBEGRIFF
UND
DAS
INTELLEKTUELLE
INTERESSE
AM
NATURSCHOENEN
.....
249
2.1.
DIE
PHILOSOPHIE
NACH
DEM
WELTBEGRIFF
.........................
249
2.1.1.
ZWECKBEGRIFF
BEI
DER
PHILOSOPHIE
NACH
DEM
WELTBEGRIFF
..................................................
249
2.1.2.
PRAKTISCHE
AUFGABE
DES
PHILOSOPHEN
NACH
DEM
WELTBEGRIFF
..................................................
252
2.1.3.
EXISTENZIELLE
FRAGEN
DES
MENSCHEN
DURCH
DIE
PHILOSOPHIE
IN
WELTBUERGERLICHER
BEDEUTUNG
....
255
A.
EXISTENZIELLE
BEDEUTUNG
DES
BEGRIFFS
WELT
.
.
256
B.
EXISTENZIELLE
BEDEUTUNG
DES
BEGRIFFS
WELTBUERGER
257
2.2.
WELTBUERGERLICHE
MERKMALE
BEIM
INTELLEKTUELLEN
INTERESSE
AM
NATURSCHOENEN
IN
§
42
DER
KRITIK
DER
URTEILSKRAFT
.
.
.
260
2.2.1.
ORIENTIERUNG
AN
DER
IDEE
DES
HOECHSTEN
GUTS
.
.
.
261
15
2.2.2.
GELAEUTERTES
UND
GRUENDLICHES
DENKVERHALTEN
ZUR
WILLENSBESTIMMUNG
..................................
261
2.2.3.
WERT
NACH
DER
WAHL
DES
ERLEBNISSES
DER
NATURSCHOENHEIT
............................................
264
V.
WELTBUERGERLICHE
ABSICHT
BEIM
SOLLENS-ANSPRUCH
DES
GESCHMACKSURTEILS
.................................................
267
1.
SOLLENS-ANSPRUCH
UND
DAS
INTELLEKTUELLE
INTERESSE
269
1.1.
SOLLENS-ANSPRUCH
ALS
EINE
HANDLUNG
AUS
DEM
INTELLEKTUELLEN
INTERESSE
269
1.2.
DER
HINSICHTLICH
DER
OBJEKTIVEN
SEITE
BEHAUPTETE
SOLLENS
ANSPRUCH
..................................................................
271
1.3.
DER
HINSICHTLICH
DER
SUBJEKTIVEN
SEITE
BEHAUPTETE
SOLLENS
ANSPRUCH
..................................................................
272
1.3.1.
DAS
INTERESSE
AN
DER
ALLGEMEINEN
MITTEILBARKEIT
DES
GEFUEHLS
........................................................
272
1.3.2.
EINHELLIGKEIT
DER
SINNESART
UND
IHR
AEUSSERLICHES
VERHAELTNIS
ZUR
SITTLICHKEIT
............................
276
A.
EMPIRISCHER
CHARAKTER,
INTELLIGIBLER
CHARAKTER
.
276
B.
BEITRAG
DER
EINHELLIGKEIT
DER
MENSCHEN
HINSICHTLICH
DER
AEUSSERLICHEN
TUGEND
ZU
DER
DEM
HOECHSTEN
GUT
FOERDERLICHEN
GESELLSCHAFT
278
EXKURS:
DIE
KONSTITUTIVE
UND
UNMITTELBARE
FOERDERUNG
DES
HOECHSTEN
GUTS
DURCH
DIE
KULTIVIERUNG
DER
SINNESART
282
1.3.3.
DIE
EXEMPLARISCHE
NOTWENDIGKEIT
UND
DER
AESTHETISCHE
SOLLENS-ANSPRUCH
......................
285
A.
PRAKTISCHE
NOTWENDIGKEIT
MIT
HYPOTHETISCHEM
CHARAKTER
285
B.
EXEMPLARISCHE
STRUKTUR
IM
HYPOTHETISCHEN
.
.
.
290
1.4.
ANTINOMIE
DES
GESCHMACKS
IN
WELTBUERGERLICHER
HINSICHT
............................................................................................
293
1.4.1.
STREIT
UEBER
DEN
GESCHMACK
ALS
SOLLENS-ANSPRUCH
IN
WELTBUERGERLICHER
ABSICHT
......................................
294
1.4.2.
UNBESTIMMTHEIT
DES
VERNUNFTBEGRIFFS
UND
UEBERGANG
VON
DER
NATUR
ZUR
FREIHEIT
296
16
1.4.3.
DAS
ALS
BESTIMMBAR
INTERPRETIERTE
UEBERSINNLICHE
UND
DAS
AESTHETISCHE
SOLLEN
.........................
301
1.5.
SENSUS
COMMUNIS
UND
DIE
MAXIMEN
DES
GEMEINEN
MENSCHENVERSTANDES
IN
WELTBUERGERLICHER
ABSICHT
....
303
2.
SOLLENS-ANSPRUCH
UND
KANTS
SYMBOL-THESE
UEBER
DIE
SCHOENHEIT
.........................................................
309
2.1.
DAS
WELTBUERGERLICHE
INTERESSE
IN
KANTS
DARLEGUNG
DER
SYMBOL-THEORIE
........................................................
309
2.1.1.
INTERESSE
AN
DER
OBJEKTIVEN
REALITAET
EINES
VERNUNFTBEGRIFFS
IN
PRAKTISCHER
ABSICHT
310
2.1.2.
STRUKTUR
DES
FORTSCHREITENS
VOM
BESONDEREN
ZUM
ALLGEMEINEN
...............................................
310
2.2.
SYMBOL
DER
SITTLICHKEIT
ODER
DES
SITTLICH-GUTEN?
.............
312
2.2.1.
DER
FALL
EINES
SYMBOLS
DER
SITTLICHKEIT
................
312
2.2.2.
DER
FALL
VOM
SYMBOL
DES
SITTLICH-GUTEN
UND
DAS
SYMBOLISIEREN
DESSELBEN
DURCH
DAS
SCHOENE
....
314
2.2.3.
UEBER
DEN
BEGRIFF
DES
SCHOENEN
IN
DER
THESE
DAS
SCHOENE
IST
DAS
SYMBOL
DES
SITTLICH=GUTEN
UND
DESSEN
WELTBUERGERLICHE
BEDEUTUNG
............
318
2.3.
SOLLENS-ANSPRUCH
IN
HINSICHT
AUF
DIE
SYMBOL-THESE
UND
WERT
DES
WELTBUERGERLICHEN
SUBJEKTS
.........................
326
2.3.1.
BERECHTIGUNG
DES
SOLLENS-ANSPRUCHS
AUFGRUND
DES
SYMBOLISCHEN
VERHAELTNISSES
UND
NOTWENDIGKEIT
DES
ERWEITERTEN
REFLEXIONSGANGS
326
2.3.2.
WERT
DER
MAXIME
IN
WELTBUERGERLICHER
HINSICHT
.
.
330
3.
WELTBUERGERLICHE
BEDEUTUNG
DER
AUTONOMIE
DES
GESCHMACKS
......................................................
337
LITERATURVERZEICHNIS
......................................................
341
17
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
ZITIERWEISE
UND
ABKUERZUNGEN
.
19
EINLEITUNG
.
21
1.
PROBLEM
DER
UNTERSCHIEDLICHEN
RECHTFERTIGUNGSVERSUCHE
ZUM
ZUSTIMMUNGSANSPRUCH
EINES
GESCHMACKSURTEILS
23
2.
PROBLEM
DES
UEBERGANGS
VON
DER
NATUR
ZUR
FREIHEIT
DURCH
DAS
GESCHMACKSURTEIL
.
29
2.1.
BEDEUTUNG
DES
UEBERGANGS VON
DER
NATUR
ZUR
FREIHEIT
.
.
29
2.2.
DIE
FUER
DEN
UEBERGANG
ERFORDERLICHE
ERWEITERUNG
DES
REINEN
GESCHMACKSURTEILS
.
32
3.
VERNACHLAESSIGUNG
DER
IDEE
DES
HOECHSTEN
GUTS
IN
DER
BISHERIGEN
FORSCHUNG
UND
DER
KANTISCHE
WELTBEGRIFF
37
3.1.
VERNACHLAESSIGUNG
DER
IDEE
DES
HOECHSTEN
GUTS
IN
DER
BISHERIGEN
FORSCHUNG
.
37
3.2.
WELTBEGRIFF
BEI
KANT
UND
SEINE
GESCHMACKSTHEORIE
.
38
I.
KANTS
THEORIE
DES
GESCHMACKSURTEILS
UND
DIE
DARIN
ANGEDEUTETE
ERWEITERUNG
DES
REINEN
GESCHMACKSURTEILS
41
1.
KANTS
THEORIE
DES
REINEN
GESCHMACKSURTEILS
.
43
1.1.
DEDUKTION
DER
REINEN
AESTHETISCHEN
URTEILE
UND
ANALYTIK
DES
SCHOENEN
ALS
DARSTELLUNGSORTE
DER
THEORIE
DES
REINEN
GESCHMACKSURTEILS
.
43
1.1.1.
REICHWEITE
DER
DEDUKTION
DER
REINEN
AESTHETISCHEN
URTEILE
.
44
9
1.1.2.
CHARAKTERISTIKA
DES
GESCHMACKSURTEILS
IN
DER
ANALYTIK
DES
SCHOENEN
.
45
1.2.
GEFUEHL
DER
LUST
BEIM
REINEN
GESCHMACKSURTEIL
ALS
BEWUSSTSEIN
SEINER
SELBSTTAETIGKEIT
.
51
1.2.1.
GEFUEHL
DER
LUST
BEIM
REINEN
GESCHMACKSURTEIL
ALS
LEBENSGEFUEHL
51
1.2.2.
BELEBUNG
DES
GEMUETS
DURCH
INNERE
KAUSALITAET
.
.
54
A.
DAS
LEBENSGEFUEHL
ALS
EIN
SUBJEKTBEZOGENES
GEFUEHL
54
B.
BEFOERDERUNG
DES
LEBENS
DURCH
SELBSTTAETIGKEIT
.
.
56
1.2.3.
MEHR
ALS
EIN
WOHLGEFALLEN
-
BEWUSSTSEIN
DER
ALLGEMEINGUELTIGKEIT
IM
GEFUEHL
DER
LUST
.
58
1.3.
DEDUKTION
DES
REINEN
GESCHMACKSURTEILS
.
63
1.3.1.
AUFGABE
DER
DEDUKTION
.
64
1.3.2.
ARGUMENT
DER
DEDUKTION
UND
FEHLER
DER
AEQUIVOKATION
.
67
1.3.3.
VERNACHLAESSIGUNG
DER
URSPRUENGLICH
GESTELLTEN
AUFGABE
DER
DEDUKTION
.
69
1.3.4.
UNAUSFUEHRBARKEIT
DER
VON
KANT
SELBST
GESTELLTEN
AUFGABE
DER
DEDUKTION
.
71
1.4.
ALLISONS
INTERPRETATION
VON
KANTS
DEDUKTION
UND
DAS
PROBLEM
VON
QUID
FACTI
.
76
1.5.
ALLGEMEINE
MITTEILBARKEIT
DES
GEFUEHLS
BEIM
REINEN
GESCHMACKSURTEIL
.
78
1.5.1.
ALLGEMEINE
MITTEILBARKEIT
DES
GEFUEHLS
BEIM
REINEN
GESCHMACKSURTEIL
.
78
1.5.2.
ALLGEMEINE
VERFUEGBARKEIT
DER
BEDINGUNG
FUER
DAS
GEFUEHL
BEIM
REINEN
GESCHMACKSURTEIL
.
81
2.
ZWEI
PERSPEKTIVEN
AUF
DIE
ZWECKMAESSIGKEIT
BEIM
GESCHMACKSURTEIL
UND
DESSEN
ERWEITERUNG
.
85
2.1.
ART
UND
STRUKTUR
DER
ZWECKMAESSIGKEIT
BEIM
GESCHMACKSURTEIL
.
86
2.1.1.
ZWECKMAESSIGKEIT
DES
GEGENSTANDES
FUER
UNSER
ERKENNTNISVERMOEGEN
.
86
2.1.2.
SUBJEKTIVE
UND
FORMALE
ZWECKMAESSIGKEIT
.
87
10
2.1.3.
STRUKTUR
DER
ZUFAELLIGEN
UEBEREINSTIMMUNG
DER
NATUR
MIT
EINEM
BEDUERFNIS
UNSERES
ERKENNTNISVERMOEGENS
88
A.
GEFUEHL
DER
LUST
AUFGRUND
DER
ZUFAELLIGEN
EINSTIMMUNG
ZWISCHEN
DER
NATUR
UND
UNSEREM
ERKENNTNISVERMOEGEN
BEI
DEN
BESONDEREN
NATURGESETZEN
89
B.
ZUFAELLIGKEIT
DER
EINSTIMMUNG
ZWISCHEN
DER
NATUR
UND
UNSEREM
ERKENNTNISVERMOEGEN
BEIM
GESCHMACKSURTEIL
UND
DESSEN
MOEGLICHKEIT,
MIT
EINEM
BEDUERFNIS
VERBUNDEN
ZU
WERDEN
.
91
2.2.
ZWEI
BLICKRICHTUNGEN
AUF
ZWECKMAESSIGKEIT
IN
KANTS
THEORIE
DES
REINEN
GESCHMACKSURTEILS
.
97
2.2.1.
TENDENZ
DER
ERSTEN
BLICKRICHTUNG:
MOEGLICHST
VOM
OBJEKT
ABSTRAHIEREN!
97
2.2.2.
TENDENZ
DER
ZWEITEN
BLICKRICHTUNG:
AUF
DAS
VERHAELTNIS
DES
(NATUR-)
OBJEKTS
AUSSER
UNS
ZUM
MENSCHLICHEN
SUBJEKT
ACHTEN!
100
2.2.3.
INTERPRETATION
ZU
DEN
ZWEI
BLICKRICHTUNGEN
.
103
3.
KANTS
HINWEISE
AUF
DIE
ERWEITERUNG
DES
REINEN
GESCHMACKSURTEILS
AUSSERHALB
DER
THEORIE
DES
REINEN
GESCHMACKSURTEILS
.
107
3.1.
EINE
MOEGLICHE
INTERPRETATION
UND
EINWAND
DAGEGEN
.
108
3.2.
PERSPEKTIVENWECHSEL
VOM
PHAENOMENALEN
ZUM
NOUMENALEN
DURCH
EIN
VERNUNFTINTERESSE
.
109
3.3.
AUSDEHNUNG
DER
URTEILSART
UND
EIN
ANDERER
ALLGEMEINGUELTIGKEITSANSPRUCH
.
115
3.4.
ERWEITERUNG
SOWIE
AUSDEHNUNG
IN
HINSICHT
AUF
DAS
SUBJEKT
.
118
11
II.
SOLLENS-ANSPRUCH
DES
GESCHMACKSURTEILS
.
121
1.
FRAGE
DER
VERORTUNG
DES
SOLLENS-ANSPRUCHES
EINES
GESCHMACKSURTEILS
UND
DEFIZIT
DER
BISHERIGEN
FORSCHUNGEN
.
123
2.
KRITIK
AN
INTERPRETATIONEN
DES
AESTHETISCHEN
SOLLENS
IN
DER
BISHERIGEN
FORSCHUNG
.
127
2.1.
RECKI
.
127
2.2.
GINSBORG
UND
ALLISON
.
130
2.3.
RIND
.
132
2.3.1.
RINDS
BEHAUPTUNGEN
.
132
2.3.2.
PROBLEME
IN
RINDS
ARGUMENTATION
.
133
A.
UNNOETIGE
SOWIE
IRREFUEHRENDE
INTERPRETATIONEN
HINSICHTLICH
ANSINNEN
UND
ZUMUTEN
.
133
B.
VERNACHLAESSIGUNG
DER
MORALISCHEN
IMPLIKATIONEN
DES
ANSPRUCHES
EINES
GESCHMACKSURTEILS
.
137
3.
ALLGEMEINE
CHARAKTERISIERUNG
VON
WERDEN
UND
SOLLEN
.
143
3.1.
(UN-)BERECHENBARKEIT
AUFGRUND
VON
ABWEICHUNGS(
UN-)MOEGLICHKEIT
.
143
3.1.1.
DER
WERDEN-SOLLEN-GEGENSATZ
IN
KANTS
MORALPHILOSOPHIE
.
143
3.1.2.
WERDEN
BEI
THEORETISCH-OBJEKTIVER
NOTWENDIGKEIT:
MUESSEN-NOTWENDIGKEIT
ALS
EINE
AUF
NOTWENDIGE
BEDINGUNGEN
GRUENDENDE
BERECHENBARKEIT
.
146
3.2.
ZURECHNUNGSFAEHIGKEIT
.
149
3.2.1.
ANONYMITAET
DES
TRANSZENDENTALEN
SUBJEKTS,
PERSOENLICHKEIT
SOWIE
ZURECHNUNGSFAEHIGKEIT
DES
PRAKTISCHEN
SUBJEKTS
.
149
3.2.2.
VERORTUNG
DES
AESTHETISCHEN
SUBJEKTS
.
151
4.
UEBERPRUEFUNG
DES
GEMEINSINNS
IM
ZWEITEN
SINNE
ZUM
ERHELLEN
DES
AESTHETISCHEN
SOLLENS
.
155
4.1.
ZUSATZ-TAETIGKEIT
UND
GEMEINSINN
IN
ZWEIFACHEM
SINNE
155
12
4.2.
DAS
NEBENEINANDER
DER
ZWEI
ARTEN
VON
GEMEINSINN
.
.
158
4.2.1.
KONSTITUTIVER
GEMEINSINN
.
159
4.2.2.
REGULATIVER
GEMEINSINN
.
160
4.2.3.
KUENSTLICHER
GEMEINSINN
.
163
4.2.4.
NATUERLICHER
GEMEINSINN
IM
ZWEIFACHEN
SINNE
.
.
164
A.
KONKRETES
VERFAHREN
DER
ERKENNTNISKRAEFTE
.
164
B.
ANGEBORENES
VERMOEGEN
.
165
4.2.5.
ZU
ERWERBENDER
GEMEINSINN
.
166
A.
KEIN
ANGEBORENES,
SONDERN
EIN
KULTIVIERTES
VERMOEGEN
FUER
DIE
KOMPLEXE
REFLEXION
.
167
B.
ZU
ERWERBENDES
VERMOEGEN
IN
BEZUGNAHME
AUF
DIE
HOEHEREN
ZWECKE
.
168
5.
VON
MAXIMEN
ABHAENGIGER
WERT
DES
PRAKTISCHEN
SOWIE
DES
AESTHETISCHEN
SUBJEKTS
.
173
5.1.
ZWEI
BEGRIFFE
DES
WERTS
.
173
5.2.
VON
MAXIMEN
ABHAENGIGER
WERT
DES
SUBJEKTS
EINES
GESCHMACKSURTEILS
.
176
6.
WELT-STATUS
DES
SUBJEKTS:
EINE
WELT
ODER
ZWEI
WELTEN?
.
181
6.1.
WERDEN
ALS
UNAUSWEICHLICHE FUNKTIONSWEISE
EINES
AN
EINE
EINZIGE
WELT
GEBUNDENEN
SUBJEKTS
.
181
6.2.
SOLLEN
ALS
FORDERUNG
NACH
SYNTHESIS
DURCH
TRANSZENDIERUNG
DER
EIGENEN
NATUR
DES
SUBJEKTS
UND
DAS
AESTHETISCHE
SOLLEN
183
7.
DAS
AESTHETISCHE
SOLLEN
ALS
EIGENSTAENDIGER
ANSPRUCH
DES
GESCHMACKSURTEILS
.
189
III.
ERWEITERUNG
DES
REINEN
GESCHMACKSURTEILS
UND
DAS
BEDUERFNIS
DER
PRAKTISCHEN
VERNUNFT
193
1.
INTELLEKTUELLES
INTERESSE
AM
SCHOENEN
UND
DAS
BEDUERFNIS
DER
PRAKTISCHEN
VERNUNFT
195
1.1.
EIGENSCHAFT
DES
WILLENS,
A
PRIORI
DURCH
VERNUNFT
BESTIMMT
WERDEN
ZU
KOENNEN
.
195
13
1.2.
BEDUERFNIS
NACH
DER
OBJEKTIVEN
REALITAET
VON
IDEEN
.
197
2.
IDEE
DES
HOECHSTEN
GUTS
IN
KANTS
PHILOSOPHIE
.
201
2.1.
DAS
HOECHSTE
GUT
ALS
PFLICHT
.
201
2.2.
AUSFUEHRBARKEIT
DER
PFLICHT
DES
HOECHSTEN
GUTS
.
202
2.2.1.
NOTWENDIGKEIT
DES
BEDUERFNISSES
DER
REINEN
PRAKTISCHEN
VERNUNFT
.
202
2.2.2.
TRANSZENDENTE
VERNUNFTIDEE
DES
HOECHSTEN
GUTS
.
.
204
A.
VOLLKOMMENE
SITTLICHKEIT
MIT
DER
IHR
ENTSPRECHENDEN
VOLLKOMMENEN
GLUECKSELIGKEIT
204
B.
KOLLEKTIVE
EBENE
DES
HOECHSTEN
GUTS
.
206
2.2.3.
FEHLENDE
REALISIERBARKEIT
DER
TRANSZENDENTEN
VERNUNFTIDEE
DES
HOECHSTEN
GUTS
ALS
SOLCHE
.
207
A.
PROBLEM
HINSICHTLICH
DER
GLUECKSELIGKEIT
207
B.
PROBLEM
HINSICHTLICH
DER
SITTLICHKEIT
DES
MENSCHLICHEN
KOLLEKTIVS
208
2.3.
IMMANENZ
UND
TRANSZENDENZ-BEGRIFF
DES
HOECHSTEN
GUTS
.
209
2.3.1.
IMMANENZ
DES
HOECHSTEN
GUTS
FUER
DIE
AUSFUEHRBARKEIT
DER
PFLICHT
.
209
2.3.2.
TRANSZENDENZ
DES
HOECHSTEN
GUTS
UND
BEDUERFNIS
DER
PRAKTISCHEN
VERNUNFT
.
210
A.
TRANSZENDENZ
DES
HOECHSTEN
GUTS
.
210
B.
DEM
BEDUERFNIS
DER
REINEN
PRAKTISCHEN
VERNUNFT
LIEGT
DER
TRANSZENDENZ-BEGRIFF
ZUGRUNDE
213
3.
ERWEITERUNG
DES
THEORETISCHEN
VERMOEGENS
IN
PRAKTISCHER
ABSICHT
.
217
3.1.
PRAKTISCHES
BEDUERFNIS,
WELCHES
AUF
THEORETISCHE
WEISE
BEFRIEDIGT
WERDEN
MUSS
.
217
3.1.1.
EIN
THEORETISCH
ZU
LOESENDES
PROBLEM
.
217
3.1.2.
FOLGENSCHWERE
AUSWIRKUNGEN
DER
THEORETISCHEN
UNSTIMMIGKEIT
BEI
DER
WILLENSBESTIMMUNG
.
.
218
3.1.3.
MOEGLICHKEIT
VERSCHIEDENER
MASSNAHMEN
.
221
3.2.
ERWEITERUNG
DES
THEORETISCHEN
ERKENNTNISVERMOEGENS
UM
DES
HOECHSTEN
GUTS
WILLEN
IN
DER
ZWEITEN
UND
DRITTEN
KRITIK
224
14
IV.
BEFUGNIS
ZUR
ERWEITERUNG
DES
GESCHMACKSURTEILS
229
1.
BEDUERFNIS
UND
INTERESSE
BEI
DER
ERWEITERUNG
DES
GESCHMACKSURTEILS
231
1.1.
VERWANDTE
BEZIEHUNG
ZWISCHEN
BEDUERFNIS
UNDINTERESSE
232
1.2.
BEDUERFNIS
UND
INTERESSE
IN
DER
THEORETISCHEN
PHILOSOPHIE
KANTS
.
234
1.2.1.
UNUMGAENGLICHKEIT
DES
BEDUERFNISSES
DER
THEORETISCHEN
VERNUNFT
.
234
1.2.2.
FREIWILLIGKEIT
DES
INTERESSES
DER
THEORETISCHEN
VERNUNFT
.
237
1.2.3.
VERGLEICH
ZWISCHEN
DEM
BEDUERFNIS
DER
SPEKULATIVEN
VERNUNFT
UND
DEM
DER
PRAKTISCHEN
VERNUNFT
HINSICHTLICH
DES
STATUS
.
239
1.3.
BEDUERFNIS
UND
INTERESSE
IN
DER
PRAKTISCHEN
PHILOSOPHIE
KANTS
241
1.3.1.
INTERESSE
IN
KANTS
HANDLUNGSTHEORIE
.
242
1.3.2.
DAS
NICHT
WAEHLBARE
BEDUERFNIS,
DAS
FREI
WAEHLBARE
INTERESSE
.
242
1.4.
DER
FALL
DER
ERWEITERUNG
DES
GESCHMACKSURTEILS
.
247
2.
PHILOSOPHIE
NACH
DEM
WELTBEGRIFF
UND
DAS
INTELLEKTUELLE
INTERESSE
AM
NATURSCHOENEN
.
249
2.1.
DIE
PHILOSOPHIE
NACH
DEM
WELTBEGRIFF
.
249
2.1.1.
ZWECKBEGRIFF
BEI
DER
PHILOSOPHIE
NACH
DEM
WELTBEGRIFF
.
249
2.1.2.
PRAKTISCHE
AUFGABE
DES
PHILOSOPHEN
NACH
DEM
WELTBEGRIFF
.
252
2.1.3.
EXISTENZIELLE
FRAGEN
DES
MENSCHEN
DURCH
DIE
PHILOSOPHIE
IN
WELTBUERGERLICHER
BEDEUTUNG
.
255
A.
EXISTENZIELLE
BEDEUTUNG
DES
BEGRIFFS
WELT
.
.
256
B.
EXISTENZIELLE
BEDEUTUNG
DES
BEGRIFFS
WELTBUERGER
257
2.2.
WELTBUERGERLICHE
MERKMALE
BEIM
INTELLEKTUELLEN
INTERESSE
AM
NATURSCHOENEN
IN
§
42
DER
KRITIK
DER
URTEILSKRAFT
.
.
.
260
2.2.1.
ORIENTIERUNG
AN
DER
IDEE
DES
HOECHSTEN
GUTS
.
.
.
261
15
2.2.2.
GELAEUTERTES
UND
GRUENDLICHES
DENKVERHALTEN
ZUR
WILLENSBESTIMMUNG
.
261
2.2.3.
WERT
NACH
DER
WAHL
DES
ERLEBNISSES
DER
NATURSCHOENHEIT
.
264
V.
WELTBUERGERLICHE
ABSICHT
BEIM
SOLLENS-ANSPRUCH
DES
GESCHMACKSURTEILS
.
267
1.
SOLLENS-ANSPRUCH
UND
DAS
INTELLEKTUELLE
INTERESSE
269
1.1.
SOLLENS-ANSPRUCH
ALS
EINE
HANDLUNG
AUS
DEM
INTELLEKTUELLEN
INTERESSE
269
1.2.
DER
HINSICHTLICH
DER
OBJEKTIVEN
SEITE
BEHAUPTETE
SOLLENS
ANSPRUCH
.
271
1.3.
DER
HINSICHTLICH
DER
SUBJEKTIVEN
SEITE
BEHAUPTETE
SOLLENS
ANSPRUCH
.
272
1.3.1.
DAS
INTERESSE
AN
DER
ALLGEMEINEN
MITTEILBARKEIT
DES
GEFUEHLS
.
272
1.3.2.
EINHELLIGKEIT
DER
SINNESART
UND
IHR
AEUSSERLICHES
VERHAELTNIS
ZUR
SITTLICHKEIT
.
276
A.
EMPIRISCHER
CHARAKTER,
INTELLIGIBLER
CHARAKTER
.
276
B.
BEITRAG
DER
EINHELLIGKEIT
DER
MENSCHEN
HINSICHTLICH
DER
AEUSSERLICHEN
TUGEND
ZU
DER
DEM
HOECHSTEN
GUT
FOERDERLICHEN
GESELLSCHAFT
278
EXKURS:
DIE
KONSTITUTIVE
UND
UNMITTELBARE
FOERDERUNG
DES
HOECHSTEN
GUTS
DURCH
DIE
KULTIVIERUNG
DER
SINNESART
282
1.3.3.
DIE
EXEMPLARISCHE
NOTWENDIGKEIT
UND
DER
AESTHETISCHE
SOLLENS-ANSPRUCH
.
285
A.
PRAKTISCHE
NOTWENDIGKEIT
MIT
HYPOTHETISCHEM
CHARAKTER
285
B.
EXEMPLARISCHE
STRUKTUR
IM
HYPOTHETISCHEN
.
.
.
290
1.4.
ANTINOMIE
DES
GESCHMACKS
IN
WELTBUERGERLICHER
HINSICHT
.
293
1.4.1.
STREIT
UEBER
DEN
GESCHMACK
ALS
SOLLENS-ANSPRUCH
IN
WELTBUERGERLICHER
ABSICHT
.
294
1.4.2.
UNBESTIMMTHEIT
DES
VERNUNFTBEGRIFFS
UND
UEBERGANG
VON
DER
NATUR
ZUR
FREIHEIT
296
16
1.4.3.
DAS
ALS
BESTIMMBAR
INTERPRETIERTE
UEBERSINNLICHE
UND
DAS
AESTHETISCHE
SOLLEN
.
301
1.5.
SENSUS
COMMUNIS
UND
DIE
MAXIMEN
DES
GEMEINEN
MENSCHENVERSTANDES
IN
WELTBUERGERLICHER
ABSICHT
.
303
2.
SOLLENS-ANSPRUCH
UND
KANTS
SYMBOL-THESE
UEBER
DIE
SCHOENHEIT
.
309
2.1.
DAS
WELTBUERGERLICHE
INTERESSE
IN
KANTS
DARLEGUNG
DER
SYMBOL-THEORIE
.
309
2.1.1.
INTERESSE
AN
DER
OBJEKTIVEN
REALITAET
EINES
VERNUNFTBEGRIFFS
IN
PRAKTISCHER
ABSICHT
310
2.1.2.
STRUKTUR
DES
FORTSCHREITENS
VOM
BESONDEREN
ZUM
ALLGEMEINEN
.
310
2.2.
SYMBOL
DER
SITTLICHKEIT
ODER
DES
SITTLICH-GUTEN?
.
312
2.2.1.
DER
FALL
EINES
SYMBOLS
DER
SITTLICHKEIT
.
312
2.2.2.
DER
FALL
VOM
SYMBOL
DES
SITTLICH-GUTEN
UND
DAS
SYMBOLISIEREN
DESSELBEN
DURCH
DAS
SCHOENE
.
314
2.2.3.
UEBER
DEN
BEGRIFF
DES
SCHOENEN
IN
DER
THESE
DAS
SCHOENE
IST
DAS
SYMBOL
DES
SITTLICH=GUTEN
UND
DESSEN
WELTBUERGERLICHE
BEDEUTUNG
.
318
2.3.
SOLLENS-ANSPRUCH
IN
HINSICHT
AUF
DIE
SYMBOL-THESE
UND
WERT
DES
WELTBUERGERLICHEN
SUBJEKTS
.
326
2.3.1.
BERECHTIGUNG
DES
SOLLENS-ANSPRUCHS
AUFGRUND
DES
SYMBOLISCHEN
VERHAELTNISSES
UND
NOTWENDIGKEIT
DES
ERWEITERTEN
REFLEXIONSGANGS
326
2.3.2.
WERT
DER
MAXIME
IN
WELTBUERGERLICHER
HINSICHT
.
.
330
3.
WELTBUERGERLICHE
BEDEUTUNG
DER
AUTONOMIE
DES
GESCHMACKS
.
337
LITERATURVERZEICHNIS
.
341
17 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Lee, Hye-Jin |
author_GND | (DE-588)1267324317 |
author_facet | Lee, Hye-Jin |
author_role | aut |
author_sort | Lee, Hye-Jin |
author_variant | h j l hjl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048390663 |
classification_rvk | CF 5017 |
ctrlnum | (OCoLC)1344247612 (DE-599)DNB1255092637 |
discipline | Philosophie |
discipline_str_mv | Philosophie |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02358nam a22005658cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048390663</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230905 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">220803s2022 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1255092637</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783495492468</subfield><subfield code="c">Festeinband : circa EUR 49.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-495-49246-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1344247612</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1255092637</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CF 5017</subfield><subfield code="0">(DE-625)18105:11616</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lee, Hye-Jin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1267324317</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kants Geschmackstheorie in weltbürgerlicher Absicht</subfield><subfield code="c">Hye-Jin Lee</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Verlag Karl Alber</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">345 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Praktische Philosophie</subfield><subfield code="v">Band 99</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Kant, Immanuel</subfield><subfield code="d">1724-1804</subfield><subfield code="t">Kritik der Urteilskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4099257-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Praktische Vernunft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123977-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Weltbürgertum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189574-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ästhetisches Urteil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141539-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Höchstes Gut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4595674-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kritik der Urteilskraft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Natur und Freiheit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Weltbürger</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">praktische Vernunft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ästhetik</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kant, Immanuel</subfield><subfield code="d">1724-1804</subfield><subfield code="t">Kritik der Urteilskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4099257-3</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ästhetisches Urteil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141539-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Praktische Vernunft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123977-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Höchstes Gut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4595674-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Weltbürgertum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189574-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)117513-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-495-99997-4</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Praktische Philosophie</subfield><subfield code="v">Band 99</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000003159</subfield><subfield code="9">99</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033769388&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033769388</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV048390663 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:20:52Z |
indexdate | 2024-07-10T09:36:47Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)117513-0 |
isbn | 9783495492468 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033769388 |
oclc_num | 1344247612 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-703 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-703 |
physical | 345 Seiten |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Verlag Karl Alber |
record_format | marc |
series | Praktische Philosophie |
series2 | Praktische Philosophie |
spelling | Lee, Hye-Jin Verfasser (DE-588)1267324317 aut Kants Geschmackstheorie in weltbürgerlicher Absicht Hye-Jin Lee 1. Auflage Baden-Baden Verlag Karl Alber 2022 345 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Praktische Philosophie Band 99 Kant, Immanuel 1724-1804 Kritik der Urteilskraft (DE-588)4099257-3 gnd rswk-swf Praktische Vernunft (DE-588)4123977-5 gnd rswk-swf Weltbürgertum (DE-588)4189574-5 gnd rswk-swf Ästhetisches Urteil (DE-588)4141539-5 gnd rswk-swf Höchstes Gut (DE-588)4595674-1 gnd rswk-swf Kritik der Urteilskraft Natur und Freiheit Weltbürger praktische Vernunft Ästhetik (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Kant, Immanuel 1724-1804 Kritik der Urteilskraft (DE-588)4099257-3 u Ästhetisches Urteil (DE-588)4141539-5 s Praktische Vernunft (DE-588)4123977-5 s Höchstes Gut (DE-588)4595674-1 s Weltbürgertum (DE-588)4189574-5 s DE-604 Nomos Verlagsgesellschaft (DE-588)117513-0 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-495-99997-4 Praktische Philosophie Band 99 (DE-604)BV000003159 99 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033769388&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lee, Hye-Jin Kants Geschmackstheorie in weltbürgerlicher Absicht Praktische Philosophie Kant, Immanuel 1724-1804 Kritik der Urteilskraft (DE-588)4099257-3 gnd Praktische Vernunft (DE-588)4123977-5 gnd Weltbürgertum (DE-588)4189574-5 gnd Ästhetisches Urteil (DE-588)4141539-5 gnd Höchstes Gut (DE-588)4595674-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4099257-3 (DE-588)4123977-5 (DE-588)4189574-5 (DE-588)4141539-5 (DE-588)4595674-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Kants Geschmackstheorie in weltbürgerlicher Absicht |
title_auth | Kants Geschmackstheorie in weltbürgerlicher Absicht |
title_exact_search | Kants Geschmackstheorie in weltbürgerlicher Absicht |
title_exact_search_txtP | Kants Geschmackstheorie in weltbürgerlicher Absicht |
title_full | Kants Geschmackstheorie in weltbürgerlicher Absicht Hye-Jin Lee |
title_fullStr | Kants Geschmackstheorie in weltbürgerlicher Absicht Hye-Jin Lee |
title_full_unstemmed | Kants Geschmackstheorie in weltbürgerlicher Absicht Hye-Jin Lee |
title_short | Kants Geschmackstheorie in weltbürgerlicher Absicht |
title_sort | kants geschmackstheorie in weltburgerlicher absicht |
topic | Kant, Immanuel 1724-1804 Kritik der Urteilskraft (DE-588)4099257-3 gnd Praktische Vernunft (DE-588)4123977-5 gnd Weltbürgertum (DE-588)4189574-5 gnd Ästhetisches Urteil (DE-588)4141539-5 gnd Höchstes Gut (DE-588)4595674-1 gnd |
topic_facet | Kant, Immanuel 1724-1804 Kritik der Urteilskraft Praktische Vernunft Weltbürgertum Ästhetisches Urteil Höchstes Gut Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033769388&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000003159 |
work_keys_str_mv | AT leehyejin kantsgeschmackstheorieinweltburgerlicherabsicht AT nomosverlagsgesellschaft kantsgeschmackstheorieinweltburgerlicherabsicht |