Möglichkeiten und Grenzen der Rechtswahl in Schiedsverfahren in Deutschland:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
[2022]
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Streitbeilegung und Streitvermeidung im Zivilrecht
Band 11 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 288 Seiten |
ISBN: | 9783848774708 3848774704 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048386966 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230307 | ||
007 | t| | ||
008 | 220802s2022 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N21 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1258091623 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848774708 |c Paperback: EUR 79.00 (DE) |9 978-3-8487-7470-8 | ||
020 | |a 3848774704 |9 3-8487-7470-4 | ||
024 | 3 | |a 9783848774708 | |
035 | |a (OCoLC)1338302643 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1258091623 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-29 |a DE-703 |a DE-384 |a DE-11 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-188 | ||
084 | |a PG 470 |0 (DE-625)135956: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3840 |0 (DE-625)139792: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Krämer, Lorenz |e Verfasser |0 (DE-588)126413701X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Möglichkeiten und Grenzen der Rechtswahl in Schiedsverfahren in Deutschland |c Lorenz Krämer |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c [2022] | |
264 | 4 | |c © 2022 | |
300 | |a 288 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Streitbeilegung und Streitvermeidung im Zivilrecht |v Band 11 | |
502 | |b Dissertation |c Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg |d 2021 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtswahl |0 (DE-588)4121569-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Privatautonomie |0 (DE-588)4047285-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schutzpflicht |0 (DE-588)4133886-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schiedsrichterliches Verfahren |0 (DE-588)4121615-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Rom I-VO | ||
653 | |a Internationales Privatrecht | ||
653 | |a Schiedsrecht | ||
653 | |a Privatautonomie | ||
653 | |a IPR | ||
653 | |a Ordre Public | ||
653 | |a Lex Fori | ||
653 | |a ZPO | ||
653 | |a Kollisionsrecht | ||
653 | |a EuGH | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 2 | |a Schiedsrichterliches Verfahren |0 (DE-588)4121615-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rechtswahl |0 (DE-588)4121569-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Privatautonomie |0 (DE-588)4047285-1 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Schutzpflicht |0 (DE-588)4133886-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Nomos Verlagsgesellschaft |0 (DE-588)117513-0 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-7489-3257-4 |w (DE-604)BV048376962 |
830 | 0 | |a Streitbeilegung und Streitvermeidung im Zivilrecht |v Band 11 |w (DE-604)BV046100341 |9 11 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=7e6950b5d95f4e71b2a5cd683ad48f03&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033765735&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20220521 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033765735 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820143274874109952 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
UND
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
15
KAPITEL
1:
VERFASSUNGSRECHTLICHE
HINTERGRUENDE
20
I
RECHTSWAHLFREIHEIT
ALS
AUSFLUSS
DER
PRIVATAUTONOMIE
20
II
GEWAEHRLEISTUNG
DER
PRIVATAUTONOMIE
IN
DER
VERFASSUNG
21
A
REICHWEITE
DES
SCHUTZBEREICHS
23
B
GRENZEN
DURCH
KOLLIDIERENDES
VERFASSUNGSRECHT
25
1
EINSCHRAENKUNG
DER
PRIVATAUTONOMIE
ZUM
SCHUTZE
IHRER
SELBST
26
A
EINSCHRAENKUNG
MIT
HILFE
ALLGEMEINER
ZIVILRECHTLICHER
GENERALKLAUSELN
27
B
ALLGEMEINER
KONTRAHIERUNGSZWANG
30
C
EINSCHRAENKUNGEN
DER
PRIVATAUTONOMIE
IN
ANDEREN
BEREICHEN
31
2
SONSTIGES
KOLLIDIERENDES
VERFASSUNGSRECHT
33
III
SCHIEDSVERFAHREN
UND
PRIVATAUTONOMIE
34
IV
FAZIT
35
V
GEWAEHRLEISTUNG
DER
PRIVATAUTONOMIE
IM
UNIONSRECHT
36
VI
PRIVATAUTONOMIE
ALS
ANERKANNTER
GRUNDSATZ
IN
INTERNATIONALEN
REGELWERKEN
39
KAPITEL
2:
GESETZLICH
VORGESEHENE
RECHTSWAHLMOEGLICHKEITEN
VOR
STAATLICHEN
GERICHTEN
IN
DEUTSCHLAND
42
I
RECHTSWAHL
AUSSERHALB
DES
ANWENDUNGSBEREICHS
DES
INTERNATIONALEN
PRIVATRECHTS
42
A
ANWENDUNGSBEREICH
DES
DEUTSCHEN
IPR
44
B
RECHTSWAHLMOEGLICHKEITEN
46
II
RECHTSWAHL
NACH
DER
ROM
I-VO
46
A
VORAUSSETZUNGEN
EINER
WIRKSAMEN
RECHTSWAHL
NACH
ROM
I
48
11
B
GRENZEN
DER
RECHTSWAHLMOEGLICHKEITEN
50
1
INLANDS
UND
BINNENMARKTSACHVERHALTE
51
A
REINE
INLANDSSACHVERHALTE
GEM.
ART.
3
ABS.
3
ROM
I
VO
51
B
REINE
BINNENMARKTSACHVERHALTE,
ART.
3
ABS.
4
ROM
I
VO
54
2
EINGRIFFSNORMEN
57
A
QUALIFIZIERUNG
EINER
NORM
ALS
EINGRIFFSNORM
58
B
FOLGEN
DER
QUALIFIZIERUNG
ALS
EINGRIFFSNORM
61
3
ORDRE
PUBLIC
71
4
WAHL
NICHTSTAATLICHEN
RECHTS
75
A
AUSLEGUNG
DES
ART.
3
ABS.
1
ROM
I-VO
UND
MEINUNGSSTAND
77
B
STELLUNGNAHME
81
C
THE
PRINCIPLES
ON
CHOICE
OF
LAW
IN
INTERNATIONAL
COMMERCIAL
CONTRACTS
82
5
DRITTSCHUTZ
BEI
NACHTRAEGLICHER
RECHTSWAHL
89
6
ZULAESSIGKEIT
VON
VERSTEINERUNGSKLAUSELN
UND
STABILISIERUNGSKLAUSELN
90
7
BESCHRAENKUNGEN
ZUM
SCHUTZ
DES
STRUKTURELL
SCHWAECHEREN
92
8
ZWISCHENFAZIT
92
KAPITEL
3:
RECHTSWAHLMOEGLICHKEITEN
VOR
SCHIEDSGERICHTEN
94
I
ZULAESSIGKEIT
DES
SCHIEDSVERFAHRENS
NEBEN
DEM
STAATLICHEN
GERICHTSWEG
94
II
ANWENDUNGSBEREICH
DES
SCHIEDSRECHTS
99
III
UNTERSCHIEDE
ZUR
STAATLICHEN
GERICHTSBARKEIT
102
IV
RECHTSQUELLEN
DES
SCHIEDSRECHTS
IN
DEUTSCHLAND
104
V
KONTROLLE
VON
SCHIEDSSPRUECHEN
105
VI
BINDUNG
DES
SCHIEDSGERICHTS
AN
DIE
LEX
FORI
107
A
LEX
ARBITRI-LEHRE
108
B
DIE
THEORIE
VOM
SONDERKOLLISIONSRECHT
110
C
STELLUNGNAHME
110
VII
DIE
RECHTSWAHL
NACH
§
1051
ZPO
111
A
SACHLICHE
ANWENDUNGSBEREICH
DES
§
1051
ZPO
112
1
DER
WORTLAUT
DES
§
1051
ZPO
113
2
TELEOLOGISCHE
ERWAEGUNGEN
114
12
3
DIE
GESETZESBEGRUENDUNG
116
4
FAZIT
119
B
VERHAELTNIS
DES
§
1051
ZPO
ZU
DEN
ROM-VERORDNUNGEN
122
1
MEINUNGSSTAND
IN
DER
LITERATUR
123
2
DIE
GESETZESBEGRUENDUNG
ZU
§
1051
ZPO
124
3
FEHLENDER
ANWENDUNGSBEREICH
DES
§
1051
ZPO
DURCH
BINDUNG
AN
DIE
ROM
I-VO
127
4
DIE
AUSSCHLUSSKLAUSEL
DES
ART.
1
ABS.
2
LIT.
E
ROM
I-VO
129
A
DIE
BEGRUENDUNG
DER
KOMMISSION
UND
DER
GIULIANO/
LAGARDE
BERICHT
131
B
EINHEITLICHE
INTERPRETATION
DER
YYSCHWESTERVERORDNUNGEN
64
133
C
DIE
ROM
I-VO
IST
NUR
FUER
STAATLICHE
GERICHTE
KONZIPIERT
136
5
FEHLENDE
KOMPETENZ
DES
EU-GESETZGEBERS
FUER
DIE
SCHIEDSGERICHTSBARKEIT
139
6
FAZIT
141
C
UMFANG
DER
RECHTSWAHL,
ABS.
1
143
1
DER
WORTLAUT
DES
ABS.
1
143
2
ERKENNTNISSE
AUS
DEN
HINTERGRUENDEN
DER
MODERNISIERUNG
DES
DEUTSCHEN
SCHIEDSRECHTS
145
3
ERWAEGUNGEN
ZU
ART.
28
MODEL
LAW
146
4
UNVOLLSTAENDIGE
RECHTSWAHL
149
5
ERMAECHTIGUNG
DES
SCHIEDSGERICHTS
ZUR
WAHL
DES
MATERIELLEN
RECHTS
149
D
GRENZEN
DER
RECHTSWAHL
150
1
NICHTSTAATLICHES
RECHT
151
2
HANDELSBRAEUCHE/RECHTSPRINZIPIEN/LEX
MERCATORIA
153
3
ORDRE
PUBLIC
163
4
GRENZEN
DER
RECHTSWAHL
DURCH
ZWINGENDES
NATIONALES
RECHT
172
I
EINGRIFFSNORMEN
IM
SCHIEDSVERFAHREN
186
II
KLAUSELKONTROLLE
ANHAND
DER
§§
134
UND
138
BGB
193
III
ANALOGE
ANWENDUNG
DES
ART.
3
ABS.
3
ROM
I-VO
198
IV
ANALOGE
ANWENDUNG
DES
ART.
3
ABS.
4
ROM
I-VO
204
V
FAZIT
205
VIII
GRENZEN
DER
RECHTSWAHLFREIHEIT
DURCH
DIE
EMRK
206
13
IX
GRENZEN
DER
RECHTSWAHL
AUFGRUND
STRUKTURELLER
UNTERLEGENHEIT
211
1
UEBERBLICK
UEBER
ANDERE
RECHTSORDNUNGEN
212
A
OESTERREICH
212
B
DAENEMARK
213
C
SCHWEIZ
214
D
USA
214
2
EUROPARECHTLICHE
VORGABEN
216
A
EMPFEHLUNGEN
DER
EUROPAEISCHEN
KOMMISSION
217
B
RECHTSPRECHUNG
DES
EUGH
218
C
ANWENDUNG
DES
ART.
46B
EGBGB
223
D
ANALOGE
ANWENDUNG
DES
ART.
6
ROM
I
227
X
GRENZEN
DER
RECHTSWAHL
AUFGRUND
EINES
TRANSNATIONALEN
ORDRE
PUBLIC-VORBEHALTES
230
XI
VERGLEICHENDE
BETRACHTUNG
DES
SCHIEDSKOLLISIONSRECHTS
UND
DES
ALLGEMEINEN
IPR
232
XII
RELIGIOESES
RECHT
ALS
GEGENSTAND
EINER
RECHTSWAHLVEREINBARUNG
IN
SCHIEDSVERFAHREN
234
A
BEGRIFFSKLAERUNG
RELIGIOESES
RECHT
235
B
BEDEUTUNG
RELIGIOESEN
RECHTS
IN
DER
HEUTIGEN
PRAXIS
238
1
KANADA
238
2
USA
241
3
GROSSBRITANNIEN
244
4
DEUTSCHLAND
245
5
ZWISCHENERGEBNIS
248
C
SCHIEDSRECHTLICHE
PROBLEME
AUSSERHALB
DER
RECHTSWAHL
248
D
ZULAESSIGKEIT
DER
RECHTSWAHL
251
1
BESTIMMTHEIT
DER
RECHTSWAHL
252
2
ORDRE
PUBLIC
253
3
ART.
3
ABS.
3
ROM
I-VO
256
THESEN
UND
CONCLUSIO
258
LITERATURVERZEICHNIS
263
14 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
UND
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
15
KAPITEL
1:
VERFASSUNGSRECHTLICHE
HINTERGRUENDE
20
I
RECHTSWAHLFREIHEIT
ALS
AUSFLUSS
DER
PRIVATAUTONOMIE
20
II
GEWAEHRLEISTUNG
DER
PRIVATAUTONOMIE
IN
DER
VERFASSUNG
21
A
REICHWEITE
DES
SCHUTZBEREICHS
23
B
GRENZEN
DURCH
KOLLIDIERENDES
VERFASSUNGSRECHT
25
1
EINSCHRAENKUNG
DER
PRIVATAUTONOMIE
ZUM
SCHUTZE
IHRER
SELBST
26
A
EINSCHRAENKUNG
MIT
HILFE
ALLGEMEINER
ZIVILRECHTLICHER
GENERALKLAUSELN
27
B
ALLGEMEINER
KONTRAHIERUNGSZWANG
30
C
EINSCHRAENKUNGEN
DER
PRIVATAUTONOMIE
IN
ANDEREN
BEREICHEN
31
2
SONSTIGES
KOLLIDIERENDES
VERFASSUNGSRECHT
33
III
SCHIEDSVERFAHREN
UND
PRIVATAUTONOMIE
34
IV
FAZIT
35
V
GEWAEHRLEISTUNG
DER
PRIVATAUTONOMIE
IM
UNIONSRECHT
36
VI
PRIVATAUTONOMIE
ALS
ANERKANNTER
GRUNDSATZ
IN
INTERNATIONALEN
REGELWERKEN
39
KAPITEL
2:
GESETZLICH
VORGESEHENE
RECHTSWAHLMOEGLICHKEITEN
VOR
STAATLICHEN
GERICHTEN
IN
DEUTSCHLAND
42
I
RECHTSWAHL
AUSSERHALB
DES
ANWENDUNGSBEREICHS
DES
INTERNATIONALEN
PRIVATRECHTS
42
A
ANWENDUNGSBEREICH
DES
DEUTSCHEN
IPR
44
B
RECHTSWAHLMOEGLICHKEITEN
46
II
RECHTSWAHL
NACH
DER
ROM
I-VO
46
A
VORAUSSETZUNGEN
EINER
WIRKSAMEN
RECHTSWAHL
NACH
ROM
I
48
11
B
GRENZEN
DER
RECHTSWAHLMOEGLICHKEITEN
50
1
INLANDS
UND
BINNENMARKTSACHVERHALTE
51
A
REINE
INLANDSSACHVERHALTE
GEM.
ART.
3
ABS.
3
ROM
I
VO
51
B
REINE
BINNENMARKTSACHVERHALTE,
ART.
3
ABS.
4
ROM
I
VO
54
2
EINGRIFFSNORMEN
57
A
QUALIFIZIERUNG
EINER
NORM
ALS
EINGRIFFSNORM
58
B
FOLGEN
DER
QUALIFIZIERUNG
ALS
EINGRIFFSNORM
61
3
ORDRE
PUBLIC
71
4
WAHL
NICHTSTAATLICHEN
RECHTS
75
A
AUSLEGUNG
DES
ART.
3
ABS.
1
ROM
I-VO
UND
MEINUNGSSTAND
77
B
STELLUNGNAHME
81
C
THE
PRINCIPLES
ON
CHOICE
OF
LAW
IN
INTERNATIONAL
COMMERCIAL
CONTRACTS
82
5
DRITTSCHUTZ
BEI
NACHTRAEGLICHER
RECHTSWAHL
89
6
ZULAESSIGKEIT
VON
VERSTEINERUNGSKLAUSELN
UND
STABILISIERUNGSKLAUSELN
90
7
BESCHRAENKUNGEN
ZUM
SCHUTZ
DES
STRUKTURELL
SCHWAECHEREN
92
8
ZWISCHENFAZIT
92
KAPITEL
3:
RECHTSWAHLMOEGLICHKEITEN
VOR
SCHIEDSGERICHTEN
94
I
ZULAESSIGKEIT
DES
SCHIEDSVERFAHRENS
NEBEN
DEM
STAATLICHEN
GERICHTSWEG
94
II
ANWENDUNGSBEREICH
DES
SCHIEDSRECHTS
99
III
UNTERSCHIEDE
ZUR
STAATLICHEN
GERICHTSBARKEIT
102
IV
RECHTSQUELLEN
DES
SCHIEDSRECHTS
IN
DEUTSCHLAND
104
V
KONTROLLE
VON
SCHIEDSSPRUECHEN
105
VI
BINDUNG
DES
SCHIEDSGERICHTS
AN
DIE
LEX
FORI
107
A
LEX
ARBITRI-LEHRE
108
B
DIE
THEORIE
VOM
SONDERKOLLISIONSRECHT
110
C
STELLUNGNAHME
110
VII
DIE
RECHTSWAHL
NACH
§
1051
ZPO
111
A
SACHLICHE
ANWENDUNGSBEREICH
DES
§
1051
ZPO
112
1
DER
WORTLAUT
DES
§
1051
ZPO
113
2
TELEOLOGISCHE
ERWAEGUNGEN
114
12
3
DIE
GESETZESBEGRUENDUNG
116
4
FAZIT
119
B
VERHAELTNIS
DES
§
1051
ZPO
ZU
DEN
ROM-VERORDNUNGEN
122
1
MEINUNGSSTAND
IN
DER
LITERATUR
123
2
DIE
GESETZESBEGRUENDUNG
ZU
§
1051
ZPO
124
3
FEHLENDER
ANWENDUNGSBEREICH
DES
§
1051
ZPO
DURCH
BINDUNG
AN
DIE
ROM
I-VO
127
4
DIE
AUSSCHLUSSKLAUSEL
DES
ART.
1
ABS.
2
LIT.
E
ROM
I-VO
129
A
DIE
BEGRUENDUNG
DER
KOMMISSION
UND
DER
GIULIANO/
LAGARDE
BERICHT
131
B
EINHEITLICHE
INTERPRETATION
DER
YYSCHWESTERVERORDNUNGEN
64
133
C
DIE
ROM
I-VO
IST
NUR
FUER
STAATLICHE
GERICHTE
KONZIPIERT
136
5
FEHLENDE
KOMPETENZ
DES
EU-GESETZGEBERS
FUER
DIE
SCHIEDSGERICHTSBARKEIT
139
6
FAZIT
141
C
UMFANG
DER
RECHTSWAHL,
ABS.
1
143
1
DER
WORTLAUT
DES
ABS.
1
143
2
ERKENNTNISSE
AUS
DEN
HINTERGRUENDEN
DER
MODERNISIERUNG
DES
DEUTSCHEN
SCHIEDSRECHTS
145
3
ERWAEGUNGEN
ZU
ART.
28
MODEL
LAW
146
4
UNVOLLSTAENDIGE
RECHTSWAHL
149
5
ERMAECHTIGUNG
DES
SCHIEDSGERICHTS
ZUR
WAHL
DES
MATERIELLEN
RECHTS
149
D
GRENZEN
DER
RECHTSWAHL
150
1
NICHTSTAATLICHES
RECHT
151
2
HANDELSBRAEUCHE/RECHTSPRINZIPIEN/LEX
MERCATORIA
153
3
ORDRE
PUBLIC
163
4
GRENZEN
DER
RECHTSWAHL
DURCH
ZWINGENDES
NATIONALES
RECHT
172
I
EINGRIFFSNORMEN
IM
SCHIEDSVERFAHREN
186
II
KLAUSELKONTROLLE
ANHAND
DER
§§
134
UND
138
BGB
193
III
ANALOGE
ANWENDUNG
DES
ART.
3
ABS.
3
ROM
I-VO
198
IV
ANALOGE
ANWENDUNG
DES
ART.
3
ABS.
4
ROM
I-VO
204
V
FAZIT
205
VIII
GRENZEN
DER
RECHTSWAHLFREIHEIT
DURCH
DIE
EMRK
206
13
IX
GRENZEN
DER
RECHTSWAHL
AUFGRUND
STRUKTURELLER
UNTERLEGENHEIT
211
1
UEBERBLICK
UEBER
ANDERE
RECHTSORDNUNGEN
212
A
OESTERREICH
212
B
DAENEMARK
213
C
SCHWEIZ
214
D
USA
214
2
EUROPARECHTLICHE
VORGABEN
216
A
EMPFEHLUNGEN
DER
EUROPAEISCHEN
KOMMISSION
217
B
RECHTSPRECHUNG
DES
EUGH
218
C
ANWENDUNG
DES
ART.
46B
EGBGB
223
D
ANALOGE
ANWENDUNG
DES
ART.
6
ROM
I
227
X
GRENZEN
DER
RECHTSWAHL
AUFGRUND
EINES
TRANSNATIONALEN
ORDRE
PUBLIC-VORBEHALTES
230
XI
VERGLEICHENDE
BETRACHTUNG
DES
SCHIEDSKOLLISIONSRECHTS
UND
DES
ALLGEMEINEN
IPR
232
XII
RELIGIOESES
RECHT
ALS
GEGENSTAND
EINER
RECHTSWAHLVEREINBARUNG
IN
SCHIEDSVERFAHREN
234
A
BEGRIFFSKLAERUNG
RELIGIOESES
RECHT
235
B
BEDEUTUNG
RELIGIOESEN
RECHTS
IN
DER
HEUTIGEN
PRAXIS
238
1
KANADA
238
2
USA
241
3
GROSSBRITANNIEN
244
4
DEUTSCHLAND
245
5
ZWISCHENERGEBNIS
248
C
SCHIEDSRECHTLICHE
PROBLEME
AUSSERHALB
DER
RECHTSWAHL
248
D
ZULAESSIGKEIT
DER
RECHTSWAHL
251
1
BESTIMMTHEIT
DER
RECHTSWAHL
252
2
ORDRE
PUBLIC
253
3
ART.
3
ABS.
3
ROM
I-VO
256
THESEN
UND
CONCLUSIO
258
LITERATURVERZEICHNIS
263
14 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Krämer, Lorenz |
author_GND | (DE-588)126413701X |
author_facet | Krämer, Lorenz |
author_role | aut |
author_sort | Krämer, Lorenz |
author_variant | l k lk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048386966 |
classification_rvk | PG 470 PS 3840 |
ctrlnum | (OCoLC)1338302643 (DE-599)DNB1258091623 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048386966</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230307</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">220802s2022 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N21</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1258091623</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848774708</subfield><subfield code="c">Paperback: EUR 79.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-7470-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3848774704</subfield><subfield code="9">3-8487-7470-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783848774708</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1338302643</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1258091623</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 470</subfield><subfield code="0">(DE-625)135956:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3840</subfield><subfield code="0">(DE-625)139792:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krämer, Lorenz</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)126413701X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Möglichkeiten und Grenzen der Rechtswahl in Schiedsverfahren in Deutschland</subfield><subfield code="c">Lorenz Krämer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">[2022]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">288 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Streitbeilegung und Streitvermeidung im Zivilrecht</subfield><subfield code="v">Band 11</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg</subfield><subfield code="d">2021</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtswahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121569-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Privatautonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047285-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schutzpflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133886-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schiedsrichterliches Verfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121615-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rom I-VO</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Internationales Privatrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schiedsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Privatautonomie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IPR</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ordre Public</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lex Fori</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZPO</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kollisionsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EuGH</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Schiedsrichterliches Verfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121615-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rechtswahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121569-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Privatautonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047285-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Schutzpflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133886-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)117513-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-7489-3257-4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV048376962</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Streitbeilegung und Streitvermeidung im Zivilrecht</subfield><subfield code="v">Band 11</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV046100341</subfield><subfield code="9">11</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=7e6950b5d95f4e71b2a5cd683ad48f03&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033765735&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20220521</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033765735</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV048386966 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:20:02Z |
indexdate | 2025-01-02T13:18:13Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)117513-0 |
isbn | 9783848774708 3848774704 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033765735 |
oclc_num | 1338302643 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-703 DE-384 DE-11 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
owner_facet | DE-29 DE-703 DE-384 DE-11 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
physical | 288 Seiten |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Streitbeilegung und Streitvermeidung im Zivilrecht |
series2 | Streitbeilegung und Streitvermeidung im Zivilrecht |
spelling | Krämer, Lorenz Verfasser (DE-588)126413701X aut Möglichkeiten und Grenzen der Rechtswahl in Schiedsverfahren in Deutschland Lorenz Krämer 1. Auflage Baden-Baden Nomos [2022] © 2022 288 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Streitbeilegung und Streitvermeidung im Zivilrecht Band 11 Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2021 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Rechtswahl (DE-588)4121569-2 gnd rswk-swf Privatautonomie (DE-588)4047285-1 gnd rswk-swf Schutzpflicht (DE-588)4133886-8 gnd rswk-swf Schiedsrichterliches Verfahren (DE-588)4121615-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Rom I-VO Internationales Privatrecht Schiedsrecht Privatautonomie IPR Ordre Public Lex Fori ZPO Kollisionsrecht EuGH (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Schiedsrichterliches Verfahren (DE-588)4121615-5 s Rechtswahl (DE-588)4121569-2 s Privatautonomie (DE-588)4047285-1 s Schutzpflicht (DE-588)4133886-8 s DE-604 Nomos Verlagsgesellschaft (DE-588)117513-0 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-7489-3257-4 (DE-604)BV048376962 Streitbeilegung und Streitvermeidung im Zivilrecht Band 11 (DE-604)BV046100341 11 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=7e6950b5d95f4e71b2a5cd683ad48f03&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033765735&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20220521 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Krämer, Lorenz Möglichkeiten und Grenzen der Rechtswahl in Schiedsverfahren in Deutschland Streitbeilegung und Streitvermeidung im Zivilrecht Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Rechtswahl (DE-588)4121569-2 gnd Privatautonomie (DE-588)4047285-1 gnd Schutzpflicht (DE-588)4133886-8 gnd Schiedsrichterliches Verfahren (DE-588)4121615-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4121569-2 (DE-588)4047285-1 (DE-588)4133886-8 (DE-588)4121615-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Möglichkeiten und Grenzen der Rechtswahl in Schiedsverfahren in Deutschland |
title_auth | Möglichkeiten und Grenzen der Rechtswahl in Schiedsverfahren in Deutschland |
title_exact_search | Möglichkeiten und Grenzen der Rechtswahl in Schiedsverfahren in Deutschland |
title_exact_search_txtP | Möglichkeiten und Grenzen der Rechtswahl in Schiedsverfahren in Deutschland |
title_full | Möglichkeiten und Grenzen der Rechtswahl in Schiedsverfahren in Deutschland Lorenz Krämer |
title_fullStr | Möglichkeiten und Grenzen der Rechtswahl in Schiedsverfahren in Deutschland Lorenz Krämer |
title_full_unstemmed | Möglichkeiten und Grenzen der Rechtswahl in Schiedsverfahren in Deutschland Lorenz Krämer |
title_short | Möglichkeiten und Grenzen der Rechtswahl in Schiedsverfahren in Deutschland |
title_sort | moglichkeiten und grenzen der rechtswahl in schiedsverfahren in deutschland |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Rechtswahl (DE-588)4121569-2 gnd Privatautonomie (DE-588)4047285-1 gnd Schutzpflicht (DE-588)4133886-8 gnd Schiedsrichterliches Verfahren (DE-588)4121615-5 gnd |
topic_facet | Europäische Union Rechtswahl Privatautonomie Schutzpflicht Schiedsrichterliches Verfahren Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=7e6950b5d95f4e71b2a5cd683ad48f03&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033765735&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV046100341 |
work_keys_str_mv | AT kramerlorenz moglichkeitenundgrenzenderrechtswahlinschiedsverfahrenindeutschland AT nomosverlagsgesellschaft moglichkeitenundgrenzenderrechtswahlinschiedsverfahrenindeutschland |