Aus virtueller wird Real: Anlagenplanung mittels Augmented Reality: Technologie: Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) sind seit vielen Jahren Teil der Zukunftsvision in Unternehmen. Häufig scheitert der Einsatz jedoch an der aufwendigen technischen Umsetzung für den eigenen Betrieb. Abhilfe schaffen soll das Forschungsprojekt "PlanAR - Planen mit AR", dessen Ziel es ist, die Planung von Anlagen mit virtuell erweiterten Informationen direkt am zukünftigen Aufstellungsort durchführen zu können.
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2022
|
Schriftenreihe: | Serie W² - Wirtschaft & Wissenschaft
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Illustrationen |
ISSN: | 0946-7378 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048382552 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 220729s2022 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048382552 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
084 | |a 707505 Würzburg*by*uf |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Bolza-Schünemann, Katja |d 19XX- |e Verfasser |0 (DE-588)1263885152 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Aus virtueller wird Real: Anlagenplanung mittels Augmented Reality |b Technologie: Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) sind seit vielen Jahren Teil der Zukunftsvision in Unternehmen. Häufig scheitert der Einsatz jedoch an der aufwendigen technischen Umsetzung für den eigenen Betrieb. Abhilfe schaffen soll das Forschungsprojekt "PlanAR - Planen mit AR", dessen Ziel es ist, die Planung von Anlagen mit virtuell erweiterten Informationen direkt am zukünftigen Aufstellungsort durchführen zu können. |c Katja Bolza-Schünemann |
264 | 1 | |c 2022 | |
300 | |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Serie W² - Wirtschaft & Wissenschaft | |
610 | 2 | 7 | |a Hochschule für Angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt |0 (DE-588)10344569-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erweiterte Realität |g Informatik |0 (DE-588)4715802-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaft |0 (DE-588)4066399-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Hochschule für Angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt |0 (DE-588)10344569-9 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Erweiterte Realität |g Informatik |0 (DE-588)4715802-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wirtschaft |0 (DE-588)4066399-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
773 | 1 | 8 | |g number:7 |g year:2022 |g pages:62-63 |
773 | 0 | 8 | |t Wirtschaft in Mainfranken |d Würzburg, 2022 |g 7.2022 (2022), Seite 62-63 |w (DE-604)BV008986847 |x 0946-7378 |o (DE-600)1182872-9 |
940 | 1 | |n by | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033761369 | ||
941 | |h 7 |j 2022 |s 62-63 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184264385757185 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
article_link | (DE-604)BV008986847 |
author | Bolza-Schünemann, Katja 19XX- |
author_GND | (DE-588)1263885152 |
author_facet | Bolza-Schünemann, Katja 19XX- |
author_role | aut |
author_sort | Bolza-Schünemann, Katja 19XX- |
author_variant | k b s kbs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048382552 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048382552 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01932naa a2200373 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048382552</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">220729s2022 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048382552</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">707505 Würzburg*by*uf</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bolza-Schünemann, Katja</subfield><subfield code="d">19XX-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1263885152</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Aus virtueller wird Real: Anlagenplanung mittels Augmented Reality</subfield><subfield code="b">Technologie: Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) sind seit vielen Jahren Teil der Zukunftsvision in Unternehmen. Häufig scheitert der Einsatz jedoch an der aufwendigen technischen Umsetzung für den eigenen Betrieb. Abhilfe schaffen soll das Forschungsprojekt "PlanAR - Planen mit AR", dessen Ziel es ist, die Planung von Anlagen mit virtuell erweiterten Informationen direkt am zukünftigen Aufstellungsort durchführen zu können.</subfield><subfield code="c">Katja Bolza-Schünemann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Serie W² - Wirtschaft & Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Hochschule für Angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt</subfield><subfield code="0">(DE-588)10344569-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erweiterte Realität</subfield><subfield code="g">Informatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4715802-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066399-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hochschule für Angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt</subfield><subfield code="0">(DE-588)10344569-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Erweiterte Realität</subfield><subfield code="g">Informatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4715802-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066399-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">number:7</subfield><subfield code="g">year:2022</subfield><subfield code="g">pages:62-63</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Wirtschaft in Mainfranken</subfield><subfield code="d">Würzburg, 2022</subfield><subfield code="g">7.2022 (2022), Seite 62-63</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV008986847</subfield><subfield code="x">0946-7378</subfield><subfield code="o">(DE-600)1182872-9</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033761369</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="h">7</subfield><subfield code="j">2022</subfield><subfield code="s">62-63</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048382552 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:19:20Z |
indexdate | 2024-07-10T09:36:34Z |
institution | BVB |
issn | 0946-7378 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033761369 |
open_access_boolean | |
physical | Illustrationen |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
record_format | marc |
series2 | Serie W² - Wirtschaft & Wissenschaft |
spelling | Bolza-Schünemann, Katja 19XX- Verfasser (DE-588)1263885152 aut Aus virtueller wird Real: Anlagenplanung mittels Augmented Reality Technologie: Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) sind seit vielen Jahren Teil der Zukunftsvision in Unternehmen. Häufig scheitert der Einsatz jedoch an der aufwendigen technischen Umsetzung für den eigenen Betrieb. Abhilfe schaffen soll das Forschungsprojekt "PlanAR - Planen mit AR", dessen Ziel es ist, die Planung von Anlagen mit virtuell erweiterten Informationen direkt am zukünftigen Aufstellungsort durchführen zu können. Katja Bolza-Schünemann 2022 Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Serie W² - Wirtschaft & Wissenschaft Hochschule für Angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt (DE-588)10344569-9 gnd rswk-swf Erweiterte Realität Informatik (DE-588)4715802-5 gnd rswk-swf Wirtschaft (DE-588)4066399-1 gnd rswk-swf Hochschule für Angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt (DE-588)10344569-9 b Erweiterte Realität Informatik (DE-588)4715802-5 s Wirtschaft (DE-588)4066399-1 s DE-604 number:7 year:2022 pages:62-63 Wirtschaft in Mainfranken Würzburg, 2022 7.2022 (2022), Seite 62-63 (DE-604)BV008986847 0946-7378 (DE-600)1182872-9 |
spellingShingle | Bolza-Schünemann, Katja 19XX- Aus virtueller wird Real: Anlagenplanung mittels Augmented Reality Technologie: Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) sind seit vielen Jahren Teil der Zukunftsvision in Unternehmen. Häufig scheitert der Einsatz jedoch an der aufwendigen technischen Umsetzung für den eigenen Betrieb. Abhilfe schaffen soll das Forschungsprojekt "PlanAR - Planen mit AR", dessen Ziel es ist, die Planung von Anlagen mit virtuell erweiterten Informationen direkt am zukünftigen Aufstellungsort durchführen zu können. Hochschule für Angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt (DE-588)10344569-9 gnd Erweiterte Realität Informatik (DE-588)4715802-5 gnd Wirtschaft (DE-588)4066399-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)10344569-9 (DE-588)4715802-5 (DE-588)4066399-1 |
title | Aus virtueller wird Real: Anlagenplanung mittels Augmented Reality Technologie: Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) sind seit vielen Jahren Teil der Zukunftsvision in Unternehmen. Häufig scheitert der Einsatz jedoch an der aufwendigen technischen Umsetzung für den eigenen Betrieb. Abhilfe schaffen soll das Forschungsprojekt "PlanAR - Planen mit AR", dessen Ziel es ist, die Planung von Anlagen mit virtuell erweiterten Informationen direkt am zukünftigen Aufstellungsort durchführen zu können. |
title_auth | Aus virtueller wird Real: Anlagenplanung mittels Augmented Reality Technologie: Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) sind seit vielen Jahren Teil der Zukunftsvision in Unternehmen. Häufig scheitert der Einsatz jedoch an der aufwendigen technischen Umsetzung für den eigenen Betrieb. Abhilfe schaffen soll das Forschungsprojekt "PlanAR - Planen mit AR", dessen Ziel es ist, die Planung von Anlagen mit virtuell erweiterten Informationen direkt am zukünftigen Aufstellungsort durchführen zu können. |
title_exact_search | Aus virtueller wird Real: Anlagenplanung mittels Augmented Reality Technologie: Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) sind seit vielen Jahren Teil der Zukunftsvision in Unternehmen. Häufig scheitert der Einsatz jedoch an der aufwendigen technischen Umsetzung für den eigenen Betrieb. Abhilfe schaffen soll das Forschungsprojekt "PlanAR - Planen mit AR", dessen Ziel es ist, die Planung von Anlagen mit virtuell erweiterten Informationen direkt am zukünftigen Aufstellungsort durchführen zu können. |
title_exact_search_txtP | Aus virtueller wird Real: Anlagenplanung mittels Augmented Reality Technologie: Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) sind seit vielen Jahren Teil der Zukunftsvision in Unternehmen. Häufig scheitert der Einsatz jedoch an der aufwendigen technischen Umsetzung für den eigenen Betrieb. Abhilfe schaffen soll das Forschungsprojekt "PlanAR - Planen mit AR", dessen Ziel es ist, die Planung von Anlagen mit virtuell erweiterten Informationen direkt am zukünftigen Aufstellungsort durchführen zu können. |
title_full | Aus virtueller wird Real: Anlagenplanung mittels Augmented Reality Technologie: Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) sind seit vielen Jahren Teil der Zukunftsvision in Unternehmen. Häufig scheitert der Einsatz jedoch an der aufwendigen technischen Umsetzung für den eigenen Betrieb. Abhilfe schaffen soll das Forschungsprojekt "PlanAR - Planen mit AR", dessen Ziel es ist, die Planung von Anlagen mit virtuell erweiterten Informationen direkt am zukünftigen Aufstellungsort durchführen zu können. Katja Bolza-Schünemann |
title_fullStr | Aus virtueller wird Real: Anlagenplanung mittels Augmented Reality Technologie: Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) sind seit vielen Jahren Teil der Zukunftsvision in Unternehmen. Häufig scheitert der Einsatz jedoch an der aufwendigen technischen Umsetzung für den eigenen Betrieb. Abhilfe schaffen soll das Forschungsprojekt "PlanAR - Planen mit AR", dessen Ziel es ist, die Planung von Anlagen mit virtuell erweiterten Informationen direkt am zukünftigen Aufstellungsort durchführen zu können. Katja Bolza-Schünemann |
title_full_unstemmed | Aus virtueller wird Real: Anlagenplanung mittels Augmented Reality Technologie: Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) sind seit vielen Jahren Teil der Zukunftsvision in Unternehmen. Häufig scheitert der Einsatz jedoch an der aufwendigen technischen Umsetzung für den eigenen Betrieb. Abhilfe schaffen soll das Forschungsprojekt "PlanAR - Planen mit AR", dessen Ziel es ist, die Planung von Anlagen mit virtuell erweiterten Informationen direkt am zukünftigen Aufstellungsort durchführen zu können. Katja Bolza-Schünemann |
title_short | Aus virtueller wird Real: Anlagenplanung mittels Augmented Reality |
title_sort | aus virtueller wird real anlagenplanung mittels augmented reality technologie augmented reality ar und virtual reality vr sind seit vielen jahren teil der zukunftsvision in unternehmen haufig scheitert der einsatz jedoch an der aufwendigen technischen umsetzung fur den eigenen betrieb abhilfe schaffen soll das forschungsprojekt planar planen mit ar dessen ziel es ist die planung von anlagen mit virtuell erweiterten informationen direkt am zukunftigen aufstellungsort durchfuhren zu konnen |
title_sub | Technologie: Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) sind seit vielen Jahren Teil der Zukunftsvision in Unternehmen. Häufig scheitert der Einsatz jedoch an der aufwendigen technischen Umsetzung für den eigenen Betrieb. Abhilfe schaffen soll das Forschungsprojekt "PlanAR - Planen mit AR", dessen Ziel es ist, die Planung von Anlagen mit virtuell erweiterten Informationen direkt am zukünftigen Aufstellungsort durchführen zu können. |
topic | Hochschule für Angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt (DE-588)10344569-9 gnd Erweiterte Realität Informatik (DE-588)4715802-5 gnd Wirtschaft (DE-588)4066399-1 gnd |
topic_facet | Hochschule für Angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt Erweiterte Realität Informatik Wirtschaft |
work_keys_str_mv | AT bolzaschunemannkatja ausvirtuellerwirdrealanlagenplanungmittelsaugmentedrealitytechnologieaugmentedrealityarundvirtualrealityvrsindseitvielenjahrenteilderzukunftsvisioninunternehmenhaufigscheitertdereinsatzjedochanderaufwendigentechnischenumsetzungfurdeneigenenbetriebabhilfes |