Impulsstadt Stuttgart: eine andere Stadtgeschichte
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Ubstadt-Weiher
verlag regionalkultur
[2022]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 264 Seiten Illustrationen 21 cm x 14 cm |
ISBN: | 9783955053109 3955053105 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048381178 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220811 | ||
007 | t | ||
008 | 220728s2022 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N44 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1244528978 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783955053109 |c : EUR 24.80 (DE), EUR 25.50 (AT) |9 978-3-95505-310-9 | ||
020 | |a 3955053105 |9 3-95505-310-5 | ||
024 | 3 | |a 9783955053109 | |
035 | |a (OCoLC)1292600764 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1244528978 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-11 | ||
084 | |a SKA |q DE-11 |2 fid | ||
084 | |a LB 72090 |0 (DE-625)90589:800 |2 rvk | ||
084 | |a NR 6300 |0 (DE-625)129561: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 900 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Dieterich, Susanne |d 1956- |e Verfasser |0 (DE-588)123041643 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Impulsstadt Stuttgart |b eine andere Stadtgeschichte |c Susanne Dieterich ; unter Mitwirkung von Referenten der Vortragsreihe der MAHLE-STIFTUNG im StadtPalais Stuttgart "Wie wir wurden, wer wir sind" ; mit Beiträgen von Prof. em. Dr. Hermann Bausingen [und 13 weiteren] |
263 | |a 202111 | ||
264 | 1 | |a Ubstadt-Weiher |b verlag regionalkultur |c [2022] | |
300 | |a 264 Seiten |b Illustrationen |c 21 cm x 14 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Stuttgart |0 (DE-588)4058282-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Württemberg | ||
653 | |a Schwaben | ||
653 | |a Landesgeschichte | ||
653 | |a Baden-Württemberg | ||
653 | |a Stadtgeschichte | ||
653 | |a Stuttgart | ||
689 | 0 | 0 | |a Stuttgart |0 (DE-588)4058282-6 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Stuttgart |0 (DE-588)4058282-6 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Bausinger, Hermann |d 1926-2021 |0 (DE-588)119262991 |4 oth | |
710 | 2 | |a verlag regionalkultur |0 (DE-588)1064796265 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033760025&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033760025 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20211026 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184262193184768 |
---|---|
adam_text | INHALT
ZUM
GELEIT
{JUERGEN
SCHWEISS-ERTL)
....................................................
14
GRUSSWORT
(DR
FRANK
NOPPER)
...........................................................
16
ZUR
EINFUEHRUNG
...................................................................
17
DANK
..................................................................................
19
PROLOG
...............................................................................
20
STUTTGART
IM
EUROPAEISCHEN
KONTEXT
(GUENTHER
H.
OETTINGER)
...............
20
1
VON
DEN
ANFAENGEN
........................................................
23
DAS
IMPERIUM
ROMANUM
AM
NECKAR
..................................................
23
ALEMANNENEINFALL
ALS
ZIVILISATORISCHER
RUECKFALL
...................................
25
DAS
BLUTGERICHT
VON
CANNSTATT
.............................................................
26
2
DAS
WERDEN
EINER
STADT
...............................................
27
PFERDESTAERKEN
-
EIN
STUTENGARTEN
AM
BEGINN
DER
HOCHBURG
DES
AUTOMOBILBAUS
............................................................
27
YYHAUPTSTADT
IM
KESSEL,
KOENNEN
NICHT
OBEN
HINAUSGUCKEN
...............
28
YYREICH
MIR
DIE
HAND
ZUM
BUNDE
-
EHELICHE
VERSCHMELZUNG
VON
BADEN
UND
WUERTTEMBERG
IN
EINER
STADT
NAMENS
STUTTGART
.......
31
3
HORIZONTERWEITERUNG
-
STADTERWEITERUNG
.....................
34
ITALIEN
....................................................................................................
34
FRANKREICH
.............................................................................................
35
VORBILD
PRAG
...........................................................................................
36
EXKURS:
DER
STUTTGARTER
BROTKRAWALL
1847
...........................................
39
IMPULS
AUS
ITALIEN
-
EINE
PAPSTTOCHTER
ALS
GRAEFIN
VON
WUERTTEMBERG
.................................................................
41
HAUPTSTADT
STUTTGART
-
WUNSCH
UND
REALITAET
......................................
42
DIE
GRAEFLICHE
RESIDENZ
STUTTGART
UNTERLIEGT
DER
FREIEN
REICHSSTADT
ESSLINGEN
...................................................
43
KONKURRENZ
AUF
DER
SCHWAEBISCHEN
ALB
-
RESIDENZ
URACH
...........
43
4
FRUEHES
BEISPIEL
VON
GEWALTENTEILUNG
-
BEGINN
EINER
DEMOKRATIEGESCHICHTE
............................
47
DER
VERSCHWENDERISCHE
HERZOG
IN
DER
STADT
-
DER
ARME
KONRAD
VOR
DER
STADT
.........................................................
48
5
DIE
GROSSE
CHANCE:
REFORMATION
....................................
54
ULRICH
ALS
WEGBEREITER
DER
REFORMATION
.............................................
54
STUTTGARTS
EXPORTSCHLAGER:
DIE
GROSSE
KIRCHENORDNUNG
.....................
57
BILDUNG
FUER
ALLE.
WIE
DURCH
DEN
KATECHISMUS
DIE
SCHULE
INS
DORF
KAM
-
UND
DIE
FOLGEN.
REFORMATORISCHE
VORDENKER
UND
DER
IMPULS
DES
PROTESTANTISMUS
FUER
HEUTIGE
BILDUNGSANLIEGEN.
AUS
EINEM
VORTRAG
VON
DR.
H.
C.
FRANK
OTFRIED
JULY,
LANDESBISCHOF
DER
EVANGELISCHEN
KIRCHE
IN
WUERTTEMBERG,
AM
25.
APRIL
2018
IM
STADTPALAIS
STUTTGART
.......................................
61
6
STUTTGART
WIRD
GLANZVOLLE
RENAISSANCE-RESIDENZ
..........
66
FORSCHERGEIST
IN
STUTTGART
-
ALCHEMISTEN
UND
APOTHEKERINNEN
.......
71
YYES
IRRT
DER
MENSCH,
SOLANG
ER
STREBT.
VOM
FAUST SCHEN
FORSCHERDRANG.
AUS
EINEM
VORTRAG
VON
MICHAEL
DEBUS,
ANTHROPOSOPHISCHE
GESELLSCHAFT,
AM
16.
OKTOBER
2019
IM
STADTPALAIS
STUTTGART
...........
73
7
DAS
GROSSE
ELEND
-
STUTTGART
IM
DREISSIGJAEHRIGEN
KRIEG
................................
79
DIE
PEST
WUETET
IN
STUTTGART
..................................................................
80
8
STUTTGART
VOR
DEM
AUS?
................................................
84
DIE
VERLEGUNG
DER
RESIDENZ
INS
NEU
GEGRUENDETE
BAROCKE
LUDWIGSBURG
...........................................................................
84
UNWETTER
UND
MISSERNTEN,
TEUERUNG
UND
FEUERSBRUENSTE
.................
87
9
DAS
BANGEN
UM
DEN
WIEDERAUFSTIEG
ZUR
HAUPTSTADT
..............................................................
89
WIEDEREINMAL
PIONIER
IM
BILDUNGSWESEN:
DIE
HOHE
CARLSSCHULE
IN
STUTTGART
.......................................................
92
10
STUTTGART WIRD
KOENIGLICHE
RESIDENZ
-
NAPOLEON
ALS
CHANCE
UND
GEFAHR.................................
96
STADT
IM
AUFBRUCH
-
GESELLSCHAFT
IM
UMBRUCH
..................................
98
EXKURS:
JUEDISCHES
LEBEN
IN
STUTTGART
...................................................
99
JUDEN
IN
STUTTGART
-
EINST
UND
HEUTE.
FORTSETZUNG
EINER
TRADITION
ODER
NEUBEGINN
?
AUS
EINEM
VORTRAG
VON
LANDESRABBINER
A.
D.
DR.
H.
C.
JOEL
BERGER
ZUR
EPOCHE
NACH
DERSCHOAH
UND
DEM
ZWEITEN
WELTKRIEG
AM
17.
DEZEMBER
2020
IM
STADTPALAIS
IN
STUTTGART
.........................
106
11
WIE
AUS
EINER
KATASTROPHE
EINE
ERFOLGSGESCHICHTE
WURDE
....................................
110
DAS
JAHRE
OHNE
SOMMER
-
KRIEG,
HUNGER
UND
NOT
..........................
110
ERSTE
MASSNAHMEN
ZUR
LINDERUNG
DER
NOT
......................................
112
NACHHALTIGE
LOESUNGEN
-
WEGE
AUS
DER
HOFFNUNGSLOSIGKEIT
...........
114
WILHELM
ALS
BAUERNKOENIG
UND
DAS
CANNSTATTER
VOLKSFEST
................
116
EIN
VOLKSFEST
IN
DER
LANDESHAUPTSTADT
FOERDERT
DIE
INTEGRATION
.......................................................................
118
MOEGLICHKEITEN
DER
FOERDERUNG
VON
WIRTSCHAFTS
UND
UNTERNEHMERGEIST.
UEBER
DIE
VERANTWORTUNG
FUER
EINE
GEDEIHENDE
WIRTSCHAFT.
EIN
BEITRAG
VON
JOHANNES
SCHMALZT,
HAUPTGESCHAEFTSFUEHRER
DER
IHK
REGION
STUTTGART,
REGIERUNGSPRAESIDENT
STUTTGART
A.
D
......................
123
KATHARINAS
LEBEN
DAUERT
FORT
IN
SEINEN
SAATEN
-
NACHHALTIGES
HANDELN
EINER
KOENIGIN
.................................................
128
IDEENTRANSFER
-
STUTTGART,
MOSKAU
UND
SANKT
PETERSBURG
.............
131
12
STRAHLKRAFT
VON
KUNST
UND
KULTUR
.............................
136
DIE
PHILOSOPHIE
HEGELS
UND
IHRE
WIRKUNG
IN
DER
WELT
.....................
136
GEORG
WILHELM
FRIEDRICH
HEGEL
-
WIDERSPRUCH,
GEIST
UND
FREIHEIT.
EIN
BEITRAG
VON
DR.
SEBASTIAN
OSTRITSCH,
INSTITUT
FUER
PHILOSOPHIE
DER
UNIVERSITAET
STUTTGART,
ZU
SEINEM
VORTRAG
YYDIE
PHILOSOPHIE
HEGELS
UND
IHRE
WIRKUNG
IN
DER
WELT
AM
25.
SEPTEMBER
2018
IM
STADTPALAIS
STUTTGART
(ERSTVEROEFFENTLICHUNG
IN
AGORA42,
1/2018)
.........................................................................
139
STUTTGART
-
STADT
DER
BUECHER,
STADT
DER
VERLAGE
...............................
146
DAS
YYMORGENBLATT
FUER
GEBILDETE
STAENDE
AUS
STUTTGART
SETZT
INTELLEKTUELLE
MASSSTAEBE
IN
DER
DEUTSCHEN
ZEITUNGSLANDSCHAFT
.............................................................................
147
ZU
SCHLAU,
DIE
FRAU
-
EINE
CHEFREDAKTEURIN
IN
STUTTGART
..................
150
UMSTRITTENE
SCHWABENDICHTUNG
-
ROMANTIK
UND
REVOLUTION.
AUS
EINEM
VORTRAG
VON
PROF.
EM.
DR.
HERMANN
BAUSINGER,
SCHRIFTSTELLER,
KULTURWISSENSCHAFTLER,
GERMANIST
AN
DER
UNIVERSITAET
TUEBINGEN,
AM
9.
JULI
2018
IM
STADTPALAIS
STUTTGART
....................................................................
152
SALONLEBEN
IN
STUTTGARTER
BUERGERHAEUSERN
.........................................
156
SCHILLER
UND
HOELDERLIN
-
EINE
HEIKLE
GESCHICHTE.
AUSZUG
AUS
DEM
VORTRAG
VON
PROF.
DR.
RUEDIGER
SAFRANSKI,
SCHRIFTSTELLER,
LITERATURWISSENSCHAFTLER
UND
PROFESSOR
FUER
PHILOSOPHIE
AN
DER
EU
BERLIN,
AM
14.
JUNI
2018
IM
STADTPALAIS
STUTTGART
........................................
158
VOM
HOFTHEATER
ZUR
INTERNATIONALEN
KULTURSTADT
-
MUSIKLEBEN
IN
STUTTGART
......................................................................
167
KLAVIERSTADT
STUTTGART
.........................................................................
169
EXKURS:
JOHANN
JAKOB
FROBERGER
EINE
MUSIKERKARRIERE
BEGINNT
IN
STUTTGART
.........................................
170
YYSCHOEPFER
EINES
GANZ
NEUEN
GESCHMACKS
-
OPER
DES
JAHRES
..................................................................................
173
DAS
STUTTGARTER
BALLETTWUNDER
-
STUTTGART
WIRD
TANZMETROPOLE
..........................................................
174
13
EINZUG
DER
MODERNE
-
STUTTGART
AUF
DEM
WEG
ZUR
INDUSTRIESTADT
..................
177
NOCH
EINE
RUSSISCHE
ZARENTOCHTER
IN
STUTTGART
-
EINE
KOENIGIN
ALS
YYFRAUENBEAUFTRAGTE
...............................................
177
STUTTGART
IM
BANN
DER
REICHSGRUENDUNG
.............................................
180
SOZIALES
UND
KULTURELLES
BUERGERENGAGEMENT
-
DAS
AUFBLUEHEN
DES
STIFTUNGSWESENS
.................................................
182
SOZIALER
WOHNUNGSBAU
IN
STUTTGART:
EDUARD
PFEIFFER
-
BANKIER
UND
SOZIALREFORMER
.........................................................
182
DIE
GEBRUEDER
MAHLE
-
BESCHEIDENE
MAEZENE,
GROSSE
STIFTER
............................................
186
14
EIN
BUERGERKOENIG
FUER
STUTTGART?
..................................
189
YYDER
GRUNDSTEIN
EINER
NEUEN
WELT
DIE
ANFAENGE
DER
INDUSTRIALISIERUNG
IM
NECKARRAUM
1850
BIS
1914.
EIN
BEITRAG
VON
PROF.
DR.
GERT
KOLLMER-VON
OHEIMB-LOUP
T,
GRUENDUNGSDIREKTOR
DES
WIRTSCHAFTSARCHIVS
BADEN-WUERTTEMBERG
..........................................................................
191
DAS
DORF
KOMMT
IN
DIE
STADT,
FABRIKEN
GEHEN
INS
DORF
EINGEMEINDUNGEN
.............................................................................
194
STUTTGART
ZIEHT
TALENTE
AN,
WECKT
UNTERNEHMERGEIST
UND
EXPORTIERT
ERFOLGSPRODUKTE
.......................................................
197
DER
SCHWAEBISCHE
TUEFTLER
ALS
MOTOR
DER
INDUSTRIALISIERUNG
WUERTTEMBERGS?
AUSZUG
AUS
EINEM
VORTRAG
VON
PROF.
DR.
ULRICH
FELLMETH,
ARCHIV
UND
MUSEUM
UNIVERSITAET
HOHENHEIM,
AM
15.
MAI
2019
IM
STADTPALAIS
STUTTGART
.................................
197
UNTERNEHMERTUM
ZWISCHEN
SOZIALER
VERANTWORTUNG
UND
WIRTSCHAFTLICHEM
ERFOLG
-
YYDER
ROTE
BOSCH
..............................
200
STUTTGART
ALS
ZENTRUM
DER
SOZIALDEMOKRATIE
-
CLARA
ZETKIN
UND
KARL
KAUTSKY
............................................................
202
STUTTGARTS
ENDE
ALS
KOENIGLICHE
RESIDENZ
............................................
206
15
NEUANFANG
IN
DER
REPUBLIK
......................................
209
DER
KAPP-PUTSCH
-
KLARES
STATEMENT
AUS
STUTTGART
NACH
BERLIN
..................................................................
209
IMPULSE
AUS
STUTTGART
-
DIE
WALDORFPAEDAGOGIK
................................
210
RUDOLF
STEINER
~
YYEINE
NEUE
PHILOSOPHIE
VOM
MENSCHEN .
EIN
BEITRAG
VON
MICHAEL
DEBUS,
ANTHROPOSOPHISCHE
GESELLSCHAFT,
AUS
EINEM
VORTRAG
AM
25.
OKTOBER
2018
IM
STADTPALAIS
STUTTGART
.....................................................................
212
FREIRAUM
FUER
DIE
KUNST
-
NEUES
AUS
STUTTGART
...................................
216
NEUES
BAUEN,
NEUES
WOHNEN.
ARCHITEKTUR
DER
MODERNE:
DIE
WEISSENHOFSIEDLUNG
......................................................................
218
MEDIZINGESCHICHTE
AUS
STUTTGART
-
EINE
(ZU)
SPAET
ERKANNTE
CHANCE?
HEILENDES
MINERALWASSER
IN
EINEM
KURORT
NAMENS
CANNSTATT
........
222
YYEIN
ARZT
IST
KEIN
MANN!
THEODOR
VEIEL
GRUENDET
DEUTSCHLANDS
ERSTE
HAUTKLINIK
....................
224
DIE
ERSTE
ORTHOPAEDISCHE
KLINK
DEUTSCHLANDS
UND
DER
ENTDECKER
DES
ERREGERS
DER
KINDERLAEHMUNG
.......................
225
STUTTGART
ALS
HOCHBURG
DES
MEDIZINISCHEN
PLURALISMUS
IM
20.
JAHRHUNDERT:
SCHULMEDIZIN,
ANTHROPOSOPHISCHE
MEDIZIN
UND
HOMOEOPATHIE.
EIN
BEITRAG
VON
PROF.
DR.
PHIL.
DR.
H.
C.
ROBERT
JUETTE,
LEITER
DES
INSTITUTS
FUER
GESCHICHTE
DER
MEDIZIN
DER
ROBERT
BOSCH
STIFTUNG
I.
R.,
AUS
EINEM
VORTRAG
AM
26.
OKTOBER
2020
IM
STADTPALAIS
STUTTGART
.................................
2T1
16
DEM
UNTERGANG
NAHE:
WIE
BESTEHT
STUTTGART
DIE
ZEIT
DES
NATIONALSOZIALISMUS
UND
DES
ZWEITEN
WELTKRIEGS?
...........................................
235
WEHRET
DEN
ANFAENGEN!
.....................................................................
236
DER
STILLE
WIDERSTAND
-
EUGEN
BOLZ
UND
FRITZ
ELSAS
..........................
238
DER
NECKARHAFEN
UND
STUTTGARTS
VERBINDUNG
MIT
DEM
MEER
OTTO
HIRSCH,
DER
RETTER
.....................................................................
240
17
GELUNGEN?
UEBERLEGUNGEN
ZUM
WIEDERAUFBAU
NACH
DEM
ZWEITEN
WELTKRIEG
.....................................
243
STUTTGART
UND
SEIN
RINGEN
UM
EIN
ADAEQUATES
IMAGE
-
DER
WANDEL
ZU
EINER
URBANEN
IDENTITAET
ALS
DYNAMISCH
SICH
WANDELNDE
INTERNATIONALE
INDUSTRIE-,
WISSENSCHAFTS
UND
KULTURSTADT.
EIN
BEITRAG
VON
ACHIM
LAUR,
STUTTGART
UND
ULM
MIT
WURZELN
IN
FREIBURG
......................................................
243
EPILOG..............................................................................
254
ERFOLGSGEHEIMNISSE
EINER
STADTENTWICKLUNG
(PROF.
DR.
WOLFGANG
SCHUSTER)
............................................................
254
LITERATURHINWEISE
............................................................
263
BILDNACHWEIS...................................................................
264
|
adam_txt |
INHALT
ZUM
GELEIT
{JUERGEN
SCHWEISS-ERTL)
.
14
GRUSSWORT
(DR
FRANK
NOPPER)
.
16
ZUR
EINFUEHRUNG
.
17
DANK
.
19
PROLOG
.
20
STUTTGART
IM
EUROPAEISCHEN
KONTEXT
(GUENTHER
H.
OETTINGER)
.
20
1
VON
DEN
ANFAENGEN
.
23
DAS
IMPERIUM
ROMANUM
AM
NECKAR
.
23
ALEMANNENEINFALL
ALS
ZIVILISATORISCHER
RUECKFALL
.
25
DAS
BLUTGERICHT
VON
CANNSTATT
.
26
2
DAS
WERDEN
EINER
STADT
.
27
PFERDESTAERKEN
-
EIN
STUTENGARTEN
AM
BEGINN
DER
HOCHBURG
DES
AUTOMOBILBAUS
.
27
YYHAUPTSTADT
IM
KESSEL,
KOENNEN
NICHT
OBEN
HINAUSGUCKEN"
.
28
YYREICH'
MIR
DIE
HAND
ZUM
BUNDE"
-
EHELICHE
VERSCHMELZUNG
VON
BADEN
UND
WUERTTEMBERG
IN
EINER
STADT
NAMENS
STUTTGART
.
31
3
HORIZONTERWEITERUNG
-
STADTERWEITERUNG
.
34
ITALIEN
.
34
FRANKREICH
.
35
VORBILD
PRAG
.
36
EXKURS:
DER
STUTTGARTER
BROTKRAWALL
1847
.
39
IMPULS
AUS
ITALIEN
-
EINE
PAPSTTOCHTER
ALS
GRAEFIN
VON
WUERTTEMBERG
.
41
HAUPTSTADT
STUTTGART
-
WUNSCH
UND
REALITAET
.
42
DIE
GRAEFLICHE
RESIDENZ
STUTTGART
UNTERLIEGT
DER
FREIEN
REICHSSTADT
ESSLINGEN
.
43
KONKURRENZ
AUF
DER
SCHWAEBISCHEN
ALB
-
RESIDENZ
URACH
.
43
4
FRUEHES
BEISPIEL
VON
GEWALTENTEILUNG
-
BEGINN
EINER
DEMOKRATIEGESCHICHTE
.
47
DER
VERSCHWENDERISCHE
HERZOG
IN
DER
STADT
-
DER
ARME
KONRAD
VOR
DER
STADT
.
48
5
DIE
GROSSE
CHANCE:
REFORMATION
.
54
ULRICH
ALS
WEGBEREITER
DER
REFORMATION
.
54
STUTTGARTS
EXPORTSCHLAGER:
DIE
GROSSE
KIRCHENORDNUNG
.
57
BILDUNG
FUER
ALLE.
WIE
DURCH
DEN
KATECHISMUS
DIE
SCHULE
INS
DORF
KAM
-
UND
DIE
FOLGEN.
REFORMATORISCHE
VORDENKER
UND
DER
IMPULS
DES
PROTESTANTISMUS
FUER
HEUTIGE
BILDUNGSANLIEGEN.
AUS
EINEM
VORTRAG
VON
DR.
H.
C.
FRANK
OTFRIED
JULY,
LANDESBISCHOF
DER
EVANGELISCHEN
KIRCHE
IN
WUERTTEMBERG,
AM
25.
APRIL
2018
IM
STADTPALAIS
STUTTGART
.
61
6
STUTTGART
WIRD
GLANZVOLLE
RENAISSANCE-RESIDENZ
.
66
FORSCHERGEIST
IN
STUTTGART
-
ALCHEMISTEN
UND
APOTHEKERINNEN
.
71
YYES
IRRT
DER
MENSCH,
SOLANG'
ER
STREBT."
VOM
FAUST'SCHEN
FORSCHERDRANG.
AUS
EINEM
VORTRAG
VON
MICHAEL
DEBUS,
ANTHROPOSOPHISCHE
GESELLSCHAFT,
AM
16.
OKTOBER
2019
IM
STADTPALAIS
STUTTGART
.
73
7
DAS
GROSSE
ELEND
-
STUTTGART
IM
DREISSIGJAEHRIGEN
KRIEG
.
79
DIE
PEST
WUETET
IN
STUTTGART
.
80
8
STUTTGART
VOR
DEM
AUS?
.
84
DIE
VERLEGUNG
DER
RESIDENZ
INS
NEU
GEGRUENDETE
BAROCKE
LUDWIGSBURG
.
84
UNWETTER
UND
MISSERNTEN,
TEUERUNG
UND
FEUERSBRUENSTE
.
87
9
DAS
BANGEN
UM
DEN
WIEDERAUFSTIEG
ZUR
HAUPTSTADT
.
89
WIEDEREINMAL
PIONIER
IM
BILDUNGSWESEN:
DIE
HOHE
CARLSSCHULE
IN
STUTTGART
.
92
10
STUTTGART WIRD
KOENIGLICHE
RESIDENZ
-
NAPOLEON
ALS
CHANCE
UND
GEFAHR.
96
STADT
IM
AUFBRUCH
-
GESELLSCHAFT
IM
UMBRUCH
.
98
EXKURS:
JUEDISCHES
LEBEN
IN
STUTTGART
.
99
JUDEN
IN
STUTTGART
-
EINST
UND
HEUTE.
FORTSETZUNG
EINER
TRADITION
ODER
NEUBEGINN
?
AUS
EINEM
VORTRAG
VON
LANDESRABBINER
A.
D.
DR.
H.
C.
JOEL
BERGER
ZUR
EPOCHE
NACH
DERSCHOAH
UND
DEM
ZWEITEN
WELTKRIEG
AM
17.
DEZEMBER
2020
IM
STADTPALAIS
IN
STUTTGART
.
106
11
WIE
AUS
EINER
KATASTROPHE
EINE
ERFOLGSGESCHICHTE
WURDE
.
110
DAS
JAHRE
OHNE
SOMMER
-
KRIEG,
HUNGER
UND
NOT
.
110
ERSTE
MASSNAHMEN
ZUR
LINDERUNG
DER
NOT
.
112
NACHHALTIGE
LOESUNGEN
-
WEGE
AUS
DER
HOFFNUNGSLOSIGKEIT
.
114
WILHELM
ALS
BAUERNKOENIG
UND
DAS
CANNSTATTER
VOLKSFEST
.
116
EIN
VOLKSFEST
IN
DER
LANDESHAUPTSTADT
FOERDERT
DIE
INTEGRATION
.
118
MOEGLICHKEITEN
DER
FOERDERUNG
VON
WIRTSCHAFTS
UND
UNTERNEHMERGEIST.
UEBER
DIE
VERANTWORTUNG
FUER
EINE
GEDEIHENDE
WIRTSCHAFT.
EIN
BEITRAG
VON
JOHANNES
SCHMALZT,
HAUPTGESCHAEFTSFUEHRER
DER
IHK
REGION
STUTTGART,
REGIERUNGSPRAESIDENT
STUTTGART
A.
D
.
123
KATHARINAS
LEBEN
DAUERT
FORT
IN
SEINEN
SAATEN
-
NACHHALTIGES
HANDELN
EINER
KOENIGIN
.
128
IDEENTRANSFER
-
STUTTGART,
MOSKAU
UND
SANKT
PETERSBURG
.
131
12
STRAHLKRAFT
VON
KUNST
UND
KULTUR
.
136
DIE
PHILOSOPHIE
HEGELS
UND
IHRE
WIRKUNG
IN
DER
WELT
.
136
GEORG
WILHELM
FRIEDRICH
HEGEL
-
WIDERSPRUCH,
GEIST
UND
FREIHEIT.
EIN
BEITRAG
VON
DR.
SEBASTIAN
OSTRITSCH,
INSTITUT
FUER
PHILOSOPHIE
DER
UNIVERSITAET
STUTTGART,
ZU
SEINEM
VORTRAG
YYDIE
PHILOSOPHIE
HEGELS
UND
IHRE
WIRKUNG
IN
DER
WELT
"
AM
25.
SEPTEMBER
2018
IM
STADTPALAIS
STUTTGART
(ERSTVEROEFFENTLICHUNG
IN
AGORA42,
1/2018)
.
139
STUTTGART
-
STADT
DER
BUECHER,
STADT
DER
VERLAGE
.
146
DAS
YYMORGENBLATT
FUER
GEBILDETE
STAENDE"
AUS
STUTTGART
SETZT
INTELLEKTUELLE
MASSSTAEBE
IN
DER
DEUTSCHEN
ZEITUNGSLANDSCHAFT
.
147
ZU
SCHLAU,
DIE
FRAU
-
EINE
CHEFREDAKTEURIN
IN
STUTTGART
.
150
UMSTRITTENE
SCHWABENDICHTUNG
-
ROMANTIK
UND
REVOLUTION.
AUS
EINEM
VORTRAG
VON
PROF.
EM.
DR.
HERMANN
BAUSINGER,
SCHRIFTSTELLER,
KULTURWISSENSCHAFTLER,
GERMANIST
AN
DER
UNIVERSITAET
TUEBINGEN,
AM
9.
JULI
2018
IM
STADTPALAIS
STUTTGART
.
152
SALONLEBEN
IN
STUTTGARTER
BUERGERHAEUSERN
.
156
SCHILLER
UND
HOELDERLIN
-
EINE
HEIKLE
GESCHICHTE.
AUSZUG
AUS
DEM
VORTRAG
VON
PROF.
DR.
RUEDIGER
SAFRANSKI,
SCHRIFTSTELLER,
LITERATURWISSENSCHAFTLER
UND
PROFESSOR
FUER
PHILOSOPHIE
AN
DER
EU
BERLIN,
AM
14.
JUNI
2018
IM
STADTPALAIS
STUTTGART
.
158
VOM
HOFTHEATER
ZUR
INTERNATIONALEN
KULTURSTADT
-
MUSIKLEBEN
IN
STUTTGART
.
167
KLAVIERSTADT
STUTTGART
.
169
EXKURS:
JOHANN
JAKOB
FROBERGER
EINE
MUSIKERKARRIERE
BEGINNT
IN
STUTTGART
.
170
YYSCHOEPFER
EINES
GANZ
NEUEN
GESCHMACKS"
-
OPER
DES
JAHRES
.
173
DAS
STUTTGARTER
BALLETTWUNDER
-
STUTTGART
WIRD
TANZMETROPOLE
.
174
13
EINZUG
DER
MODERNE
-
STUTTGART
AUF
DEM
WEG
ZUR
INDUSTRIESTADT
.
177
NOCH
EINE
RUSSISCHE
ZARENTOCHTER
IN
STUTTGART
-
EINE
KOENIGIN
ALS
YYFRAUENBEAUFTRAGTE"
.
177
STUTTGART
IM
BANN
DER
REICHSGRUENDUNG
.
180
SOZIALES
UND
KULTURELLES
BUERGERENGAGEMENT
-
DAS
AUFBLUEHEN
DES
STIFTUNGSWESENS
.
182
SOZIALER
WOHNUNGSBAU
IN
STUTTGART:
EDUARD
PFEIFFER
-
BANKIER
UND
SOZIALREFORMER
.
182
DIE
GEBRUEDER
MAHLE
-
BESCHEIDENE
MAEZENE,
GROSSE
STIFTER
.
186
14
EIN
BUERGERKOENIG
FUER
STUTTGART?
.
189
YYDER
GRUNDSTEIN
EINER
NEUEN
WELT"
DIE
ANFAENGE
DER
INDUSTRIALISIERUNG
IM
NECKARRAUM
1850
BIS
1914.
EIN
BEITRAG
VON
PROF.
DR.
GERT
KOLLMER-VON
OHEIMB-LOUP
T,
GRUENDUNGSDIREKTOR
DES
WIRTSCHAFTSARCHIVS
BADEN-WUERTTEMBERG
.
191
DAS
DORF
KOMMT
IN
DIE
STADT,
FABRIKEN
GEHEN
INS
DORF
EINGEMEINDUNGEN
.
194
STUTTGART
ZIEHT
TALENTE
AN,
WECKT
UNTERNEHMERGEIST
UND
EXPORTIERT
ERFOLGSPRODUKTE
.
197
DER
SCHWAEBISCHE
TUEFTLER
ALS
MOTOR
DER
INDUSTRIALISIERUNG
WUERTTEMBERGS?
AUSZUG
AUS
EINEM
VORTRAG
VON
PROF.
DR.
ULRICH
FELLMETH,
ARCHIV
UND
MUSEUM
UNIVERSITAET
HOHENHEIM,
AM
15.
MAI
2019
IM
STADTPALAIS
STUTTGART
.
197
UNTERNEHMERTUM
ZWISCHEN
SOZIALER
VERANTWORTUNG
UND
WIRTSCHAFTLICHEM
ERFOLG
-
YYDER
ROTE
BOSCH"
.
200
STUTTGART
ALS
ZENTRUM
DER
SOZIALDEMOKRATIE
-
CLARA
ZETKIN
UND
KARL
KAUTSKY
.
202
STUTTGARTS
ENDE
ALS
KOENIGLICHE
RESIDENZ
.
206
15
NEUANFANG
IN
DER
REPUBLIK
.
209
DER
KAPP-PUTSCH
-
KLARES
STATEMENT
AUS
STUTTGART
NACH
BERLIN
.
209
IMPULSE
AUS
STUTTGART
-
DIE
WALDORFPAEDAGOGIK
.
210
RUDOLF
STEINER
~
YYEINE
NEUE
PHILOSOPHIE
VOM
MENSCHEN".
EIN
BEITRAG
VON
MICHAEL
DEBUS,
ANTHROPOSOPHISCHE
GESELLSCHAFT,
AUS
EINEM
VORTRAG
AM
25.
OKTOBER
2018
IM
STADTPALAIS
STUTTGART
.
212
FREIRAUM
FUER
DIE
KUNST
-
NEUES
AUS
STUTTGART
.
216
NEUES
BAUEN,
NEUES
WOHNEN.
ARCHITEKTUR
DER
MODERNE:
DIE
WEISSENHOFSIEDLUNG
.
218
MEDIZINGESCHICHTE
AUS
STUTTGART
-
EINE
(ZU)
SPAET
ERKANNTE
CHANCE?
HEILENDES
MINERALWASSER
IN
EINEM
KURORT
NAMENS
CANNSTATT
.
222
YYEIN
ARZT
IST
KEIN
MANN!"
THEODOR
VEIEL
GRUENDET
DEUTSCHLANDS
ERSTE
HAUTKLINIK
.
224
DIE
ERSTE
ORTHOPAEDISCHE
KLINK
DEUTSCHLANDS
UND
DER
ENTDECKER
DES
ERREGERS
DER
KINDERLAEHMUNG
.
225
STUTTGART
ALS
HOCHBURG
DES
MEDIZINISCHEN
PLURALISMUS
IM
20.
JAHRHUNDERT:
SCHULMEDIZIN,
ANTHROPOSOPHISCHE
MEDIZIN
UND
HOMOEOPATHIE.
EIN
BEITRAG
VON
PROF.
DR.
PHIL.
DR.
H.
C.
ROBERT
JUETTE,
LEITER
DES
INSTITUTS
FUER
GESCHICHTE
DER
MEDIZIN
DER
ROBERT
BOSCH
STIFTUNG
I.
R.,
AUS
EINEM
VORTRAG
AM
26.
OKTOBER
2020
IM
STADTPALAIS
STUTTGART
.
2T1
16
DEM
UNTERGANG
NAHE:
WIE
BESTEHT
STUTTGART
DIE
ZEIT
DES
NATIONALSOZIALISMUS
UND
DES
ZWEITEN
WELTKRIEGS?
.
235
WEHRET
DEN
ANFAENGEN!
.
236
DER
STILLE
WIDERSTAND
-
EUGEN
BOLZ
UND
FRITZ
ELSAS
.
238
DER
NECKARHAFEN
UND
STUTTGARTS
VERBINDUNG
MIT
DEM
MEER
OTTO
HIRSCH,
DER
RETTER
.
240
17
GELUNGEN?
UEBERLEGUNGEN
ZUM
WIEDERAUFBAU
NACH
DEM
ZWEITEN
WELTKRIEG
.
243
STUTTGART
UND
SEIN
RINGEN
UM
EIN
ADAEQUATES
IMAGE
-
DER
WANDEL
ZU
EINER
URBANEN
IDENTITAET
ALS
DYNAMISCH
SICH
WANDELNDE
INTERNATIONALE
INDUSTRIE-,
WISSENSCHAFTS
UND
KULTURSTADT.
EIN
BEITRAG
VON
ACHIM
LAUR,
STUTTGART
UND
ULM
MIT
WURZELN
IN
FREIBURG
.
243
EPILOG.
254
ERFOLGSGEHEIMNISSE
EINER
STADTENTWICKLUNG
(PROF.
DR.
WOLFGANG
SCHUSTER)
.
254
LITERATURHINWEISE
.
263
BILDNACHWEIS.
264 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Dieterich, Susanne 1956- |
author_GND | (DE-588)123041643 (DE-588)119262991 |
author_facet | Dieterich, Susanne 1956- |
author_role | aut |
author_sort | Dieterich, Susanne 1956- |
author_variant | s d sd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048381178 |
classification_rvk | LB 72090 NR 6300 |
ctrlnum | (OCoLC)1292600764 (DE-599)DNB1244528978 |
discipline | Geschichte Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
discipline_str_mv | Geschichte Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02423nam a2200613 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048381178</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220811 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">220728s2022 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N44</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1244528978</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783955053109</subfield><subfield code="c">: EUR 24.80 (DE), EUR 25.50 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-95505-310-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3955053105</subfield><subfield code="9">3-95505-310-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783955053109</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1292600764</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1244528978</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SKA</subfield><subfield code="q">DE-11</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LB 72090</subfield><subfield code="0">(DE-625)90589:800</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NR 6300</subfield><subfield code="0">(DE-625)129561:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">900</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dieterich, Susanne</subfield><subfield code="d">1956-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123041643</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Impulsstadt Stuttgart</subfield><subfield code="b">eine andere Stadtgeschichte</subfield><subfield code="c">Susanne Dieterich ; unter Mitwirkung von Referenten der Vortragsreihe der MAHLE-STIFTUNG im StadtPalais Stuttgart "Wie wir wurden, wer wir sind" ; mit Beiträgen von Prof. em. Dr. Hermann Bausingen [und 13 weiteren]</subfield></datafield><datafield tag="263" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">202111</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Ubstadt-Weiher</subfield><subfield code="b">verlag regionalkultur</subfield><subfield code="c">[2022]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">264 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">21 cm x 14 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">sti</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058282-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Württemberg</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schwaben</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Landesgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Baden-Württemberg</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Stadtgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Stuttgart</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058282-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058282-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bausinger, Hermann</subfield><subfield code="d">1926-2021</subfield><subfield code="0">(DE-588)119262991</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">verlag regionalkultur</subfield><subfield code="0">(DE-588)1064796265</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033760025&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033760025</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20211026</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Stuttgart (DE-588)4058282-6 gnd |
geographic_facet | Stuttgart |
id | DE-604.BV048381178 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:18:48Z |
indexdate | 2024-07-10T09:36:32Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1064796265 |
isbn | 9783955053109 3955053105 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033760025 |
oclc_num | 1292600764 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 |
owner_facet | DE-11 |
physical | 264 Seiten Illustrationen 21 cm x 14 cm |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | verlag regionalkultur |
record_format | marc |
spelling | Dieterich, Susanne 1956- Verfasser (DE-588)123041643 aut Impulsstadt Stuttgart eine andere Stadtgeschichte Susanne Dieterich ; unter Mitwirkung von Referenten der Vortragsreihe der MAHLE-STIFTUNG im StadtPalais Stuttgart "Wie wir wurden, wer wir sind" ; mit Beiträgen von Prof. em. Dr. Hermann Bausingen [und 13 weiteren] 202111 Ubstadt-Weiher verlag regionalkultur [2022] 264 Seiten Illustrationen 21 cm x 14 cm txt rdacontent sti rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte gnd rswk-swf Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd rswk-swf Stuttgart (DE-588)4058282-6 gnd rswk-swf Württemberg Schwaben Landesgeschichte Baden-Württemberg Stadtgeschichte Stuttgart Stuttgart (DE-588)4058282-6 g Geschichte (DE-588)4020517-4 s DE-604 Geschichte z Bausinger, Hermann 1926-2021 (DE-588)119262991 oth verlag regionalkultur (DE-588)1064796265 pbl DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033760025&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20211026 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Dieterich, Susanne 1956- Impulsstadt Stuttgart eine andere Stadtgeschichte Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020517-4 (DE-588)4058282-6 |
title | Impulsstadt Stuttgart eine andere Stadtgeschichte |
title_auth | Impulsstadt Stuttgart eine andere Stadtgeschichte |
title_exact_search | Impulsstadt Stuttgart eine andere Stadtgeschichte |
title_exact_search_txtP | Impulsstadt Stuttgart eine andere Stadtgeschichte |
title_full | Impulsstadt Stuttgart eine andere Stadtgeschichte Susanne Dieterich ; unter Mitwirkung von Referenten der Vortragsreihe der MAHLE-STIFTUNG im StadtPalais Stuttgart "Wie wir wurden, wer wir sind" ; mit Beiträgen von Prof. em. Dr. Hermann Bausingen [und 13 weiteren] |
title_fullStr | Impulsstadt Stuttgart eine andere Stadtgeschichte Susanne Dieterich ; unter Mitwirkung von Referenten der Vortragsreihe der MAHLE-STIFTUNG im StadtPalais Stuttgart "Wie wir wurden, wer wir sind" ; mit Beiträgen von Prof. em. Dr. Hermann Bausingen [und 13 weiteren] |
title_full_unstemmed | Impulsstadt Stuttgart eine andere Stadtgeschichte Susanne Dieterich ; unter Mitwirkung von Referenten der Vortragsreihe der MAHLE-STIFTUNG im StadtPalais Stuttgart "Wie wir wurden, wer wir sind" ; mit Beiträgen von Prof. em. Dr. Hermann Bausingen [und 13 weiteren] |
title_short | Impulsstadt Stuttgart |
title_sort | impulsstadt stuttgart eine andere stadtgeschichte |
title_sub | eine andere Stadtgeschichte |
topic | Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
topic_facet | Geschichte Stuttgart |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033760025&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT dieterichsusanne impulsstadtstuttgarteineanderestadtgeschichte AT bausingerhermann impulsstadtstuttgarteineanderestadtgeschichte AT verlagregionalkultur impulsstadtstuttgarteineanderestadtgeschichte |